KLASSISCH KULINARISCH 03. Juli 10. September 2015 Erlebnis für alle Sinne 03. Juli - 10. September 2015 Die »musik:landschaft westfalen« geht in die 7. Saison: Vom 03. Juli bis zum 10. September 2015 wollen wir Ihnen erneut Konzert-Erlebnisse auf höchstem Niveau mit den besten Künstlern an den schönsten Plätzen Westfalens präsentieren. Unser Profil, an ungewöhnlichen und ungewohnten Konzertstätten vielen musikalischen Stilformen zu begegnen und Konzerte in einem geselligen, erlebnisorientierten Rahmen zum Erlebnis für alle Sinne werden zu lassen, wird auch 2015 die »musik:landschaft westfalen« bestimmen. Das aktuelle Programm zeigt ein breites Spektrum der Musik der vergangenen Epochen, ohne die modernen Komponisten zu vergessen. Zu einer Premiere kommt es im Sommer 2015 auf dem Hafenplatz in Münster, zwischen den Gebäuden der PSD- Bank und den Stadtwerken Münster: Erstmals wird die dreitägige Veranstaltung „Klassik am Hafen“ durchgeführt, und soll, so die Hoffnung der Verantwortlichen der »musik:landschaft westfalen«, die Tradition der Hafenkonzerte begründen. Unterstützt von vielen Unternehmen aus der Nachbarschaft wurde ein dreitägiges Kulturprogramm geplant, das ein möglichst breites Publikum ansprechen dürfte. Weitere Informationen erhalten Sie unter 0 28 61/703 85 86 oder auf www.musiklandschaft-westfalen.de 03. JULI 2015 . 19 UHR I BOCHOLT SPORK . GUT HEIDEFELD Jurek Dybal, Sinfonietta Cracovia, Daniel Ottensamer 04. JULI 2015 . 20 UHR I VELEN GUT . ROSS Jurek Dybal, Sinfonietta Cracovia, Daniel Ottensamer 23. JULI 2015 . 20 UHR I BORKEN . KULTURZENTRUM KETTELHACK Giora Feidman & Gitanes Blondes Very Klezmer Termin Übersicht 24. JULI 2015 . 20 UHR I HEIDEN . FREILICHTBÜHNE Maciej Tworek, M:LW Festival Philharmonie, Jozsef Lendvay 07. AUGUST - 09. AUGUST 2015 I MÜNSTER . HAFENPLATZ 25. JULI 2015 . 20 UHR I HAMMINKELN . BAUZENTRUM BORGERS Maciej Tworek, M:LW Festival Philharmonie, Jozsef Lendvay 07. AUGUST 2015 . 20 UHR Justus Frantz, Philharmonie der Nationen, Jozsef Lendvay 26. JULI 2015 . 18 UHR I DORSTEN . ZECHE FÜRST LEOPOLD Maciej Tworek, M:LW Festival Philharmonie, Jozsef Lendvay 30. JULI 2015 . 20 UHR I WETTER . REME-HALLE Justus Frantz, Philharmonie der Nationen 31. JULI - 02. AUGUST 2015 I RAESFELD . WASSERSCHLOSS 31. JULI 2015 . 20 UHR Justus Frantz, Philharmonie der Nationen, Jozsef Lendvay 01. AUGUST 2015 . 20 UHR Carmina Burana, Carlos Dominguez Nieto Kammerphilharmonie St. Petersburg M:LW Festival Chor 02. AUGUST 2015 . 11 UHR Chöre der Region 06. AUGUST 2015 . 20 UHR I LENGERICH . GEMPTHALLE Justus Frantz, Philharmonie der Nationen, Jozsef Lendvay 08. AUGUST 2015 . 20 UHR Musical Night, Best of Musical 09. AUGUST 2015 . 11 UHR PSD Familientag: Kinder-Konzert mit Detlev Jöcker & Arabella Wirbelwind 14. AUGUST 2015 . 20 UHR I VREDEN-AMMELOE . HOF HUMBERG Jozsef Lendvay & Soliszti „Vier Jahreszeiten“ 16. AUGUST 2015 . 20 UHR I VELEN . SCHLOSSHOF Jozsef Lendvay & Soliszti „Vier Jahreszeiten“ 22. AUGUST 2015 . 20 UHR I RHEINE . KLOSTER BENTLAGE Carmina Burana, Carlos Carlos Dominguez Nieto, M:LW Festival Chor 03. SEPTEMBER 2015 . 20 UHR I REKEN . BERGHOTEL HOHE MARK Maria del Mar, Kontraste Latino 10. SEPTEMBER 2015 . 19 UHR I HEIDEN . WESTMÜNSTERLANDHALLE Krystjan Järvi, Baltic , Baltic Youth Philharmonic, Heigo Rosin, Hyeyoon Park Jurek Dybal Sinfonietta Cr acovia Daniel Ottensamer 03. Juli 2015 · 19 Uhr GUT HEIDEFELD BOCHOLT SPORK programm Franciszek Lassel - Overture in G minor Gaetano Donizetti - Clarinet Concertino B-Major Gioacchino Rossini - Introduction, Theme and Variations for Clarinet and Orchestra Joseph Haydn- Symphony No. 43 in E-flat major “Merkur” (Mercury) W.A.Mozart- Symphony No. 29 in A major, K.201 Sinfonietta Cracovia - Leitung Jurek Dybal Solist: Daniel Ottensamer (Solo-Klarinettist der Wiener Philharmoniker) BLOCK A EUR 45,00 . BLOCK B EUR 39,00 . AK zzgl. 6,00 EINLASS ab 18:00 Uhr Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart Gut Heidefeld ·Am Wielbach 7c · 46399 Bocholt/Spork SINFONIETTA CRACOVIA Unterstützt von Elzbieta und Krzysztof Penderecki, wurde das ehemalige Kammerensemble 1994 zu einer städtischen Institution und erhielt den Namen Sinfonietta Cracovia - Das offizielle Orchester der königlichen Hauptstadt von Krakau. 20 Jahre konzertierte das Orchester unter der Führung von Robert Kabara. Unter seiner Leitung entwickelte die Sinfonietta ihren individuellen Stil. Im Juli 2014 eröffnete Jurek Dybal mit der Übernahme der Leitung einneues Kapitel in der Geschichte des Orchesters. DANIEL OTTENSAMER (Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker) Daniel Ottensamer gehört zu den international gefragtestenKlarinettisten. Sowohl als Solist und Kammermusiker, als auch in seiner Funktion als Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker und als Mitglied bei “The Philharmonics”, konzertiert er mit namhaften Orchestern und bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten in den wichtigsten Musikzentren der Welt. Zu den Höhepunkten der letzten Jahre gehörten Daniel Ottensamers Auftritt als Solist in der Suntory Hall Tokyo mit dem NHK Symphony Orchestra unter Lorin Maazel sowie sein Gastspiel beim Simon Bolivar Symphony Orchestras in Caracas unter Gustavo Dudamel. Jurek Dybal Sinfonietta Cr acovia Daniel Ottensamer 04. Juli 2015 · 20 Uhr GUT ROSS VELEN programm Franciszek Lassel - Overture in G minor Gaetano Donizetti - Clarinet Concertino B-Major Gioacchino Rossini - Introduction, Theme and Variations for Clarinet and Orchestra Joseph Haydn- Symphony No. 43 in E-flat major “Merkur” (Mercury) W.A.Mozart- Symphony No. 29 in A major, K.201 Sinfonietta Cracovia - Leitung Jurek Dybal Solist: Daniel Ottensamer (Solo-Klarinettist der Wiener Philharmoniker) BLOCK A EUR 39,00 . BLOCK B EUR 34,00 . AK zzgl. 6,00 EINLASS ab 18:00 Uhr WIR BEWEGEN WASSER Gut Ross · Heidener Straße 51 · 46342 Velen JUREK DYBAL Jurek Dybal begann seine musikalische Karriere zunächst als Kontrabassist und studierte an der Musikschule Bytom, wo er 1996 mit Auszeichnung abschloss und setzte seine Studien 2001 an der Universität Fryderik-Chopin-Akademie in Warschau in der Klasse von Prof. Mysinski fort. Im Alter von 15 Jahren wurde er das jüngste Mitglied des Gustav Mahler Youth Orchestra, und erhielt ein Stipendium der Yamaha Foundation of Europe.Seine Tätigkeit als Orchestermusiker führte ihn von Warschau/Polen, wo er unter Sir Yehudi Menuhinund Krzysztof Penderecki von 1997 bis 2001 als Stimmführer im Sinfonia Varsovia Orchestra spielte, über die Münchner Philharmoniker (2001–2003) bis zum Wiener Staatsopernorchester im Jahr 2003, wo er seit 2006 die Position des Stimmführers in der Kontrabassgruppe innehat. Seit 2014 ist er der neue Direktor der Sinfonietta Cracovia, ernannt durch den Krakauer Bürgermeister Jacek Majchrowski. Gior a Feidman & Gitanes Blondes Very Klezmer 23. Juli 2015 · 20 Uhr KULTURZENTRUM DR. DIETER KETTELHACK BORKEN programm Werke von Ora Bat Chaim, Giora Feidman, Sam Liberman, Angel Villoldo, Noam Sharif, Dov Seltzer, Gioacchino Rossini, Astor Piazzolla, Mula Saevitch und Traditionals Giora Feidmann (Klarinette) Gitanes Blondes- Quartett BLOCK A EUR 39,00 . BLOCK B EUR 34,00 . AK zzgl. 6,00 EINLASS ab 18:00 Uhr GIORA FEIDMAN Giora Feidman wurde 1936 als Kind jüdischer Einwanderer in Argentinien geboren. Aufgewachsen in Buenos Aires, lernte Feidman früh Klarinette spielen und musizierte auf Festen zusammen mit seinem Vater. Mit 18 Jahren erhielt Feidman eine Anstellung als Klarinettist im Teatro Colon, der renommiertesten Opernbühne Südamerikas. Später wanderte er nach Israel aus, wo er für 17 Jahre Mitglied des Israel Philharmonic Orchestra wurde und auf Welttourneen in nahezu allen wichtigen Konzertsälen der Welt auftrat. Anfang der 70er Jahre ging Feidman als Solist nach New York. Mit seinen Klezmer-Interpretationen eroberte er die Bühnen der Welt . Mitte der 80er Jahre kam Giora Feidman nach Deutschland, spielte im erfolgreichen Musical „Ghetto“ in Berlin und Hamburg und trat in Theaterstücken, Musicals, Opern und Filmen auf. Zusammen mit Itzak Perlmann spielte er die Musik zu Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ ein, die 1994 mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. „Maestro Feidman besitzt die magische Gabe, seiner Klarinette die Ausdrucksstärke und Beredsamkeit einer menschlichen Stimme zu verleihen.“ (New York Times) Mit freundlicher Unterstützung von Maximilian Kettelhack. Kulturzentrum Dr. Dieter Kettelhack · Wilbecke 12 · 46325 Borken Maciej Tworek M:LW Festval Philharmonie Jozsef Lendvay Jozsef Lendvay M:LW Künstler des Jahres 24. Juli 2015 · 20 Uhr FREILICHTBÜHNE HEIDEN programm Ludwig van Beethoven - Ouvertüre zu „Prometheus“ Nicolo Paganini - 1. Violinkonzert (Solist Jozsef Lendvay) Ludwig van Beethoven - 6. Sinfonie MLW Festival Philharmonie - Leitung Maciej Tworek Jozsef Lendvay (Geige) BLOCK A EUR 39,00 . BLOCK B EUR 34,00 . AK zzgl. 6,00 EINLASS ab 18:00 Uhr JOZSEF LENDVAY M:LW KÜNSTLER DES JAHRES In der Saison 2015 wird erstmals der »M:LW Festivalpreis« an den Künstler des Jahres verliehen - an den Ungarn Jozsef Lendvay, der dem Festival seit dessen Gründung sehr verbunden ist. In insgesamt neun Konzerten wird der Teufelsigeiger ein breiten Spektrum seines Könnens präsentieren, als Solist ebenso wie als Kammermusiker und Primas seines eigenen Ensembles. Die »musik:landschaft westfalen« wird künftig in jeder Festivalsaison den Preis vergeben und mit dem Künstler des Jahres dem Sommerprogramm eine besondere Note verleihen. Jozsef Lendvay tritt in Heiden gemeinsam mit dem M:LW Festivalorchester unter Leitung des polnischen Dirigenten Maciej Tworek auf und präsentiert auf seiner »Stradivari ex Ries«, die ihm von der Reinhold Würth- Musikstiftung zur Verfügung gestellt wird, Paganinis 1. Violinkonzert. FREILICHTBÜHNE HEIDEN Bereits zum dritten Mal ist die Freilichtbühne Heiden Schauplatz eines open air- Konzertes der »musik:landschaft westfalen« - der lauschige Konzertort ganz in der Nähe der Teufelssteine hat sich zum festen Standort für die „Last Night“-Reihe entwickelt. Freilichtbühne Heiden · Rekener Straße · 46359 Heiden Maciej Tworek M:LW Festval Philharmonie Jozsef Lendvay 25. Juli 2015 · 20 Uhr BAUZENTRUM BORGERS HAMMINKELN programm Ludwig van Beethoven – Ouvertüre zu „Prometheus“ Nicolo Paganini – 1. Violinkonzert (Solist Jozsef Lendvay) Ludwig van Beethoven - 6. Sinfonie MLW Festival Philharmonie – Leitung Maciej Tworek Jozsef Lendvay (Geige) BLOCK A EUR 39,00 . BLOCK B EUR 34,00 . AK zzgl. 6,00 EINLASS ab 18:00 Uhr FENGELS exklusive Außenanlagen Bortenlänger Bauzentrum Borgers · Daßhorst 4-6 · 46499 Hamminkeln ROTARY CLUB LIPPE ISSEL Die »musik:landschaft westfalen« hat es sich zum Ziel gesetzt, an ungewöhnlichen und ungewohnten Konzertstätten klassische Konzerte in einem geselligen, erlebnisorientierten Rahmen zum Erlebnis für alle Sinne werden zu lassen. Ein solch ungewohnter Ort ist das Hochregallager des Bauzentrum Borgers, das die »musik:landschaft westfalen« und der Rotaryclub Lippe Issel bereits zum zweiten Mal in einen Konzertsaal verwandeln. Der RC Lippe-Issel wurde im Jahr 2008 gegründet und setzt sich aus 48 Frauen und Männern aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen. Der RC engagiert sich bei verschiedenen internationalen Hilfsprojekten. JOZSEF LENDVAY Den international renommierten Solisten József Lendvay prägen nach wie vor die Quellen seiner Musikalität – die brillante, vitale Folklore und die intensive, virtuose Ausbildung. So klingen seine klassischen Soloparts kraftvoller und emotionaler, seine folkloristischen Interpretationen leichter und virtuoser. Dank seiner langen und intensiven Konzerterfahrung, die er auch in langen Jahren als Konzertmeister der „Philharmonie der Nationen“ unter Justus Frantz sammelte, verbindet er jugendliche Ausstrahlung und souveräne Präsenz. Jozsef Lendvay ist Träger des erstmals in diesem Jahr vergebenen »M:LW Festivalpreises“ und als Künstler des Jahres für neun Konzerte verpflichtet. Maciej Tworek M:LW Festval Philharmonie Jozsef Lendvay 26. Juli 2015 · 18 Uhr ZECHE FÜRST LEOPOLD DORSTEN programm Dorsten, Zeche Fürst Leopold, Ludwig van Beethoven - Ouvertüre zu „Prometheus“ Nicolo Paganini - 1. Violinkonzert (Solist Jozsef Lendvay) Ludwig van Beethoven - 6. Sinfonie MLW Festival Philharmonie - Leitung Maciej Tworek Jozsef Lendvay (Geige) BLOCK A EUR 39,00 . BLOCK B EUR 34,00 . AK zzgl. 6,00 EINLASS ab 17:00 Uhr WIR BEWEGEN WASSER CreativQuartier Fürst Leopold · Fürst-Leopold-Platz 1-8 · 46282 Dorsten MACIEJ TWOREK Maciej Tworek wurde in Tarnobrzeg, Polen, geboren. Er studierte Klavier bei Professor Jan Hoffman an der Musikakademie Krakau. Sein Dirigenten-Studium beendete er im Jahr 1996 an der Fakultät für Kompositionen, Dirigieren und Musiktheorie an der Musik-Akademie Krakau. Er nahm an Meisterkursen von bekannten Dirigenten wie Helmuth Rilling, Roger Norrington und Kurt Masur teil. Als Dirigent arbeitet er eng mit Krzysztof Penderecki zusammen und dirigierte zahlreiche Orchester: Das nationale Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks, das Philharmonische Orchester und Chor Krakau, das Philharmonische Orchester Lodz, das Beethoven Akademie Orchester, den NDR Chor, den MDR Rundfunk Chor, das MDR Sinfonie Orchester u.v.m. ZECHE FÜRST LEOPOLD Die erste Kohle auf dem Gelände der Zeche „Fürst Leopold“ wurde im Jahr 1902 gefunden. Fast 100 Jahre später und nach vielen Millionen Tonnen abgebauter Steinkohle wurde die Förderung im Bergwerk eingestellt. Heute findet sich auf dem Gelände das „Creativ Quartier Fürst Leopold“, das neben viel Kunst und Kultur auch verschiedene gastronomische Einrichtungen beherbergt. Justus Fr antz Philharmonie der Nationen Klassik an der Ruhr 30. Juli 2015 · 20 Uhr REME-HALLE WETTER programm Johann Strauss - Die Fledermaus – Ouvertüre Johannes Brahms - Violinkonzert D-Dur op. 77 Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Philharmonie der Nationen - Leitung Justus Frantz Jozsef Lendvay (Geige) BLOCK A EUR 49,00 . BLOCK B EUR 39,00 . BLOCK C EUR 29,00 AK zzgl. 6,00 . EINLASS ab 18:00 Uhr Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart REME-Halle · Wasserstraße 15-19 · 58300 Wetter JUSTUS FRANTZ Seit mehr als vierzig Jahren ist Justus Frantz ein international erfolgreicher Pianist und Dirigent. Um die klassische Musik hat er sich unzählige Male verdient gemacht: Immer wieder entdeckt und fördert er junge Musiktalente. In St. Petersburg z.B. wählte er die noch unbekannte Anna Netrebko aus, in seiner Produktion von Figaros Hochzeit die Susanna zu singen. Der Schritt in die internationale Spitzenklasse der Pianisten gelang Justus Frantz 1970 mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Herbert von Karajan. Fünf Jahre später feierte er sein USA-Debüt mit den New Yorker Philharmonikern unter Leonard Bernstein, dessen musikalischen Idealen er sich bis heute verbunden fühlt. Justus Frantz gelingt es immer wieder, auf unkonventionelle Weise einem breiten Publikum den Zugang zur klassischen Musik zu verschaffen. So wurde er einem breiten Publikum durch seine überaus erfolgreiche ZDF-Sendung Achtung! Klassik bekannt. Justus Frantz ist Chefdirigent der Philharmonie der Nationen. Daneben arbeitet er regelmäßig mit namhaften Orchestern wie dem Mariinsky-Theater St. Petersburg, dem Großen Sinfonieorchester Moskau, dem China Philharmonic Orchestra, und dem Kwazulu-Natal Philharmonic Orchestra Durban. Seit 2014 ist er Chefdirigent der Israel Sinfonietta Bersheva. 31. Juli 02. August 2015 RAESFELD WASSERSCHLOSS INNENHOF FREITAG, 31. JULI 2015 . 20 UHR Johann Strauss - Die Fledermaus – Ouvertüre Johannes Brahms - Violinkonzert D-Dur op. 77 Antonin Dvorak - 9. Sinfonie e-Moll op.95 „Aus der neuen Welt“ Philharmonie der Nationen - Leitung Justus Frantz Jozsef Lendvay (Geige) BLOCK A EUR 69,00 . BLOCK B EUR 59,00 . BLOCK C EUR 49,00 AK zzgl. 6,00 . EINLASS ab 18:00 Uhr SAMSTAG, 01. AUGUST 2015 . 20 UHR Carl Orff – Carmina Burana Peter I. Tschaikowsky - Violinkonzert D-Dur op.35 Kammerphilharmonie St. Petersburg MLW Festival Chor - Leitung Carlos Dominguez Nieto BLOCK A EUR 59,00 . BLOCK B EUR 49,00 . BLOCK C EUR 39,00 AK zzgl. 6,00 . EINLASS ab 18:00 Uhr SONNTAG, 02. AUGUST 2015 . 11 UHR Chöre der Region EINTRITT FREI . EINLASS ab 11:00 Uhr Volksbank Raesfeld eG Wasserschloss Raesfeld · Freiheit 24 · 46348 Raesfeld WIR BEWEGEN WASSER JUSTUS FRANTZ UND DIE PHILHARMONIE DER NATIONEN Ein Symbol für den Frieden - “Lets make music as friends”. So lautet Leonard Bernsteins Credo für ein internationales, junges, professionelles Orchester - ein Motto, das Inspiration und Ansporn zugleich war für Justus Frantz, im Jahre 1995 die Philharmonie der Nationen zu gründen. Musiker aus 40 Nationen und fünf Kontinenten kommen hier unter der Führung ihres Dirigenten Justus Frantz zusammen. Es musizieren Serben mit Slowenen, Syrer mit Israelis, Chinesen mit Franzosen, Russen mit Italienern. Das Geheimnis ihrer friedlichen Koexistenz ist ihre gemeinsame Sprache – die Musik. Justus Frantz gelang es, aus dem Orchester einen Klangkörper von Weltniveau zu formen, was unter anderem in zahlreichen CD-Einspielungen dokumentiert wird. Der ehemalige Leiter der Salzburger Festspiele, Prof. Dr. Peter Ruzicka, zählt die Live-Aufnahme der 2. Sinfonie von Jean Sibelius zu den »erfülltesten und wertvollsten« überhaupt. Die Philharmonie der Nationen feierte im vergangenen Jahr ihr 20jähriges Bestehen - und ist im Jahr 2015 mit insgesamt vier Auftritten zu Gast bei der »musik:landschaft westfalen«, neben Raesfeld stehen Wetter, Münster und Lengerich auf dem Tourplan. CARLOS DOMINGUEZ-NIETO Der gebürtige Spanier studierte Klavier, Violincello,Kompositon und Dirigieren in Madrid, Wien und Salzburg. 1995 debütierte er bei den Buenos Aires Philharmonikern am Teatro Colón, in der Spielzeit 2008/09 debütierte er beim WDR Sinfonieorchester Köln und bei den Münchner Philharmonikern. Den Besuchern der »musik:landschaft westfalen« und vor allem den Sängerinnen und Sänger des »M:LW Festival Chores« sind die Aufführungen der letzten Jahr in bester Erinnerung, als er mit viel Schwung und Elan die Konzerte leitete. STEPHAN LEMANSKI | MLW FESTIVAL CHOR Der Dirigent Stephan Lemanski gründete 2013 den „M:LW Festivalchor“ mit Sängerinnen und Sängern aus der Region. Das Ensemble probt in der Saison 2015 den schweren Part des meist aufgeführtesten Chorwerkes der Geschichte, der „Carmina Burana“ von Carl Orff. Stefan Lemanski, Kirchenmusiker und Chordirigent nicht nur in Reken, leitet viele Aufführungen geistlicher und weltlicher Musik. Nach den großen Opernchören im Premierenjahr und Beethovens 9. Sinfonie ist dies das dritte Programm, das Lemanski mit dem Festivalchor einstudiert. Justus Fr antz Philharmonie der Nationen Galakonzert 06. August 2015 · 20 Uhr GEMPTHALLE JUSTUS FRANTZ LENGERICH Justus Frantz ist Chefdirigent der Philharmonie der Nationen. Daneben arbeitet er regelmäßig mit namhaften Orchestern aus der ganzen Welt zusammen, wie dem Orchester des Mariinsky Theaters St. Petersburg, dem China Philharmonic Orchestra, dem Great Symphony Orchestra Moscow, dem KZN Philharmonic Orchestra in Durban, dem Georgischen Kammerorchester und der Sinfonia Varsovia. Johann Strauss - Die Fledermaus – Ouvertüre Johannes Brahms - Violinkonzert D-Dur op. 77 Antonin Dvorak - 9. Sinfonie e-Moll op.95 „Aus der neuen Welt“ Mit diesem international besetzten Orchester, der „Philharmonie der Nationen“, schafft es Justus Frantz immer wieder aufs Neue das Publikum zu verzaubern und dem Auditorium die klassische Musik näher zu bringen. programm Philharmonie der Nationen - Leitung Justus Frantz Jozsef Lendvay (Geige) PHILHARMONIE DER NATIONEN BLOCK A EUR 49,00 . BLOCK B EUR 39,00 . AK zzgl. 6,00 EINLASS ab 18:00 Uhr Musiker aus 40 Nationen und fünf Kontinenten kommen hier unter der Führung ihres Dirigenten Justus Frantz zusammen. Es musizieren Serben mit Slowenen, Syrer mit Israelis, Chinesen mit Franzosen, Russen mit Italienern. Das Geheimnis ihrer friedlichen Koexistenz ist ihre gemeinsame Sprache – die Musik. Gempthalle · Fritz-Gempt-Straße 1 · 49525 Lengerich 07. August 09. August 2015 HAFENPLATZ MÜNSTER FREITAG, 07. AUGUST 2015 . 20:00 UHR Johann Strauss - Die Fledermaus – Ouvertüre Johannes Brahms - Violinkonzert D-Dur op. 77 Antonin Dvorak - 9. Sinfonie e-Moll op.95 „Aus der neuen Welt“ Philharmonie der Nationen – Leitung Justus Frantz Jozsef Lendvay (Geige) BLOCK A EUR 59,00 . BLOCK B EUR 49,00 . BLOCK C EUR 39,00 AK zzgl. 6,00 . EINLASS ab 18:00 Uhr SAMSTAG, 08. AUGUST 2015 . 20:00 UHR Musical Night – Best of Musical Set Musical Company BLOCK A EUR 49,00 . BLOCK B EUR 39,00 . BLOCK C EUR 29,00 AK zzgl. 6,00 . EINLASS ab 18:00 Uhr SONNTAG, 09. AUGUST 2015 . AB 11:00 UHR PSD Familientag: Kinder-Konzert mit Detlev Jöcker & Arabella Wirbelwind EINTRITT FREI . EINLASS ab 11:00 Uhr 2.0 Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart Hafenplatz · 48155 Münster KLASSIK AM HAFEN Zu einer Premiere kommt es im Sommer 2015 auf dem Hafenplatz in Münster, zwischen den Gebäuden der PSD- Bank und den Stadtwerken Münster: Erstmals wird die dreitägige Veranstaltung „Klassik am Hafen“ durchgeführt, und soll, so die Hoffnung der Verantwortlichen der »musik:landschaft westfalen«, die Tradition der Hafenkonzerte begründen. Unterstützt von vielen Unternehmen aus der Nachbarschaft wurde ein dreitägiges Kulturprogramm geplant, das ein möglichst breites Publikum ansprechen dürfte. Eröffnet wird das Wochenende von Justus Frantz und der Philharmonie der Nationen am Freitagabend, ein Musicalabend folgt am Samstag. MUSICAL NIGHT All die faszinierenden Momente des Musicals treffen sich an einem Abend auf der Bühne am Hafen in Münster: Am Samstag, 8. August um 20 Uhr gastiert die „Set Musical Company“ im Rahmen der „musik:landschaft westfalen“ in Münster. Pathos und Gesellschaftssatire, große Gefühle und feiner Humor, unvergessliche Melodien und mitreißende Rhythmen – aus diesen Zutaten entstanden Musical-Welterfolge wie „West Side Story“, „My Fair Lady“, „Cabaret“, „Saturday Night Fever“, „Rocky Horror Picture Show“, „Cats“, „Der König der Löwen“ oder aktuell „We Will Rock You“ und „Hinterm Horizont“. Unter Bühnenprofis gibt es die Erfahrung: Nichts ist anspruchsvoller als leichte, brillante, unterhaltende Musik überzeugend aufzuführen. Die „Set Musical Company“, eines der international erfolgreichsten Musical-Ensembles, vertraut in ihrem Programm „Musical Night“ deshalb nicht allein auf eine opulente Licht- und Bühnenshow und eine aufwendige Soundanlage. In der „Set Musical Company“ wirken sängerisch und darstellerisch höchst ambitionierte Musiker und Bühnendarsteller mit, um die ohnehin mitreißende Auswahl von Musical-Highlights überzeugend dem Publikum zu vermitteln. PSD-FAMILIENTAG Der Kinderliedermacher Detlev Jöcker präsentiert auf seiner aktuellen „Sauseschritt Tournee” neben seinen bekanntesten Spiel- und Bewegungshits auch viele seiner neuen Kindersongs. Zum ersten Mal mit dabei ist Arabella Wirbelwind. Die quirlige Tänzerin und Sängerin gehört zu den bekanntesten Charakteren aus Detlev Jöckers Liederwelt. Jozsef lendvay & Soliszti Vier Jahreszeiten 14. August 2015 . 20 Uhr HOF HUMBERG VREDEN-AMMELOE 16. August 2015 . 20 Uhr SCHLOSSHOF VELEN programm Antonio Vivaldi - Vier Jahreszeiten · Jozsef Lendvay & Soliszti BLOCK A EUR 39,00 . BLOCK B EUR 29,00 . AK zzgl. 6,00 EINLASS ab 18:00 Uhr Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart Hof Humberg · Ammeloe 82 · 48691 Vreden-Ammeloe ANTONIO VIVALDI - VIER JAHRESZEITEN Zu den bekanntesten Werken der Musikliteratur gehört Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten, bei dem es sich streng genommen um vier Violinkonzerte handelt, von denen eines jeweils eine der Jahreszeiten portraitiert. Naturerscheinungen wie sanfte Winde, heftige Stürme und Gewitter, Eiseskälte und Frühlingserwachen treten ebenso auf wie verschiedene Vogelstimmen, Bauerntänze und Schlittschuhlaufen. Sogar der tiefe Schlaf eines Betrunkenen wird imitiert. JOZSEF LENDVAY Der Violin-Solist Jòzsef Lendvay entstammt einer der bekanntesten Familien von Roma-Musikern. Seine musikalische Ausbildung erhielt er am Bela Bartok Konservatorium und der Franz Liszt-Musikakademie in seiner Heimatstadt Budapest. Mit sieben Jahren gewann er seinen ersten Violin-Wettbewerb. Seitdem erhielt der Geiger erste Preise und Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter 1996 und 1997 den 1. Preis des Internationalen „Tibor Varga“-Wettbewerb in Paris. Seine CD „Lendvay“ wurde 2005 mit dem Echo Klassik ausgezeichnet, 2014 erhielt er diesen Preis zusammen mit dem Alliage Quintett für die gemeinsame CD „Dancing Paris“. Jozsef Lendvay ist Träger des erstmals in diesem Jahr vergebenen »M:LW Festivalpreises“ und als Künstler des Jahres für neun Konzerte verpflichtet. Schloss Velen · Schloßplatz 1 · 46342 Velen Carlos Dominguez Nieto K ammerphilharmonie St. Petersburg M:LW Festival Chor 22. August 2015 · 20 Uhr KLOSTER BENTLAGE RHEINE programm Carl Orff – Carmina Burana Kammerphilharmonie St. Petersburg MLW Festival Chor Gesamtleitung Carlos Dominguez Nieto BLOCK A EUR 55,00 . BLOCK B EUR 45,00 . BLOCK C EUR 39,00 AK zzgl. 6,00 . EINLASS ab 18:00 Uhr Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart Kloster Bentlage · Bentlager Weg 130 · 48432 Rheine KAMMERPHILHARMONIE ST. PETERSBURG Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg, gegründet 1990 von Absolventen des renommierten und traditionsreichen St. Petersburger Staatskonservatoriums, ist zweifelsfrei einer der bedeutendsten musikalischen Botschafter seines Landes. Das Orchester demonstriert eindrucksvoll die unerschöpfliche Vielfalt an musikalischen Talenten sowie den hohen Ausbildungsstandard seines Heimatlandes. Sein außergewöhnlich breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht, hat es – mit rund 90 Konzerten pro Saison – zu einem der gefragtesten Klangkörper Europas gemacht. In Raesfeld sowie in Rheine am Kloster Bentlage ist die Kammerphilharmonie St. Petersburg präsent: Unter Leitung von Carlos Dominguez-Nieto wird sie zusammen mit dem »M:LW Festivalchor« das wohl meist aufgeführteste Chorwerk, die „Carmina Burana“ von Orff aufführen. Mit der Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ wird die »musik:landschaft westfalen« zum dritten Mal Station in Rheine machen - der Innenhof von Kloster Bentlage soll erneut traumhafte Kulisse für ein Konzert des westfälischen Klassikfestivals sein, das seit 2009 Schlösser, Burgen, Landhäuser, Industriedenkmäler und eben Klöster zu temporären Konzertsälen macht. Das mit Abstand meistgespielte Werk der Musikliteratur des 20. Jahrhunderts wird aufgeführt von der Kammerphilharmonie St. Petersburg und dem MLW Festivalchor unter der Gesamtleitung von Carlos Dominguez Nieto. Der charismatische Spanier ist dem Publikum im Kloster Bentlage bereits aus dem Jahr 2013 bekannt. Maria del mar Kontr aste Latino 03. September 2015 · 20 Uhr REKEN BERGHOTEL HOHE MARK programm Maria del Mar & Kontraste Latino “Spanische Nacht” BLOCK A EUR 39,00 inkl. Flying Buffet . AK zzgl. 6,00 EINLASS ab 18:00 Uhr BERGHOTEL HOHE MARK Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart Berghotel Hohe Mark · Werenzostraße 17 · 48734 Reken BERGHOTEL HOHE MARK Das wunderbare open air-Gelände am Berghotel Hohe Mark in Reken wird Schauplatz einer rassigen „Spanischen Nacht“, wenn Maria del Mar zusammen mit der Gruppe „Kontraste Latino“ den Westfalen zeigt, was ein Flamenco ist. Maria del Mar studierte an der Folkwang Universität der Künste Tanzpädagogik. Durch ein späteres Aufbaustudium, ebenfalls an der Folkwang, erwarb sie ein Diplom als Pädagogin in den Fächern Flamenco-Tanz, clásico español und Kastagnetten-Technik für die Ausbildung von professionellen Tänzern. Sie ist damit die einzige staatlich diplomierte Tanzpädagogin für Flamenco-Tanz in Deutschland. Ihr charmanter Unterricht vereint profundes Wissen mit großem pädagogischen Talent. Maria del Mar lebte lange in Spanien und wurde dort durch die besten Tänzer ausgebildet und gefördert. Sie wurde tänzerisch sehr stark geprägt durch ihre Lehrer Merche Esmeralda, Manolete und Paco Fernández. Als Solistin hatte Maria del Mar zahlreiche Engagements in Spanien und Europa. Musikalität und brilliante tänzerische Technik zeichnen Marias Stil aus, der Kraft und Eleganz vereinigt. Neben einem abendfüllenden Tanz- und Musikprogramm ist im Preis das Flying Buffet enthalten, das natürlich unter dem Thema Spanien steht. Kristjan Järvi Baltic Sea Youth Philharmonic 10. September 2015 · 19 Uhr HEIDEN WESTMÜNSTERLANDHALLE programm Erkki-Sven Tüür: Ardor für Marimba und Orchester Camille Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 Nikolai Rimski-Korsakow: Capriccio Espagnol Op. 3 Baltic Sea Youth Philharmonic - Leitung Kristjan Järvi Heigo Rosin (Marimba), Hyeyoon Park (Violine) BLOCK A EUR 35,00 . BLOCK B EUR 30,00 . BLOCK C EUR 25,00 AK zzgl. 6,00 . EINLASS ab 18:00 Uhr Initiator des BYP: Ko-Initiator & Hauptsponsor des BYP: Sponsor des BYP: Westmünsterlandhalle · Am Sportzentrum 7 · 46359 Heiden KRISTJAN JÄRVI UND DAS BALTIC SEA YOUTH PHILHARMONIC Gegründet im Jahre 2008 als gemeinsame Initiative von Usedomer Musikfestival und der Nord Stream AG, vereint das Baltic Sea Youth Philharmonic Musiker im Alter von 18 bis 28 Jahren, die aus den zehn Ostseeanrainerstaaten stammen oder dort studieren. Jedes Jahr kommen sie für mehrere Arbeits- und Konzertphasen zusammen, um zu einem einzigartigen Klangkörper zu verschmelzen, der von gemeinsamer Tradition und von der Mannigfaltigkeit landestypischer Eigenheiten gleichermaßen geprägt ist – eine einzigartige Stimme der Region mit internationaler Perspektive. Mehr noch als ein Jugendorchester, ist das BYP ein Projekt für kulturelle und soziale Integration sowie Zusammenarbeit in einer historisch geteilten Region. Das Konzert in der Mehrzweckhalle hat für Heiden und seine große musikalische Tradition eine ganz besondere Bedeutung: Mitglieder des Spielmannszuges Heiden und der Musikkapelle Heiden werden in einem Wochenende- Workshop zusammen mit Musikern des Orchesters arbeiten und Stücke proben, die sie im ersten Teil des Konzertes gemeinsam mit dem Orchester auf der Bühne präsentieren. Freunde, Jetzt NEU »Penderecki musik:ak ademie Westfalen« Der musik:landschaft Westfalen Förderer & Kur atoren Im Sommer 2016 findet die 4. Auflage der »Penderecki musik:akademie westfalen«, ein Sommercamp für Musiker aus aller Welt, in Borken statt. Krzysztof Penderecki, Chefdirigent und Namensgeber warnt in seinem Buch „Labyrinth of Time“: „Es gibt immer weniger Interesse für Klassik, stattdessen werden wir von einer Massenkultur überflutet. Vor allem für die jungen Leute wird das Folgen haben, die werden später keinen Zugang mehr finden zur klassischen Musik.“ Mit der »musik:akademie westfalen« engagiert sich Krzysztof Penderecki persönlich dafür, dass seine düstere Prognose nicht zur Wirklichkeit wird. TEILNEHMENDE VERANTWORTUNG: Kultur und Musik können nicht abstrakt und anonym verordnet werden. Sie entstehen und entwickeln sich in teilnehmender Verantwortung. Rund um die »musik:akademie westfalen« begegnen sich Persönlichkeiten, für die die Zukunft der Musik, die Förderung der Potentiale junger virtuoser Musikerinnen und Musiker und die Verantwortung für die Gesellschaft persönliche Anliegen darstellen. NEHMEN SIE ANTEIL AM ORCHESTER DER ZUKUNFT: Als Freund, Förderer oder persönlicher Kurator der »penderecki musik:akademie westfalen« wirken Sie mit an einem Projekt, das in Konzept und Bedeutung internationale Beachtung findet. Infos unter: [email protected], Festivalbüro: 02861/7038585 Premium-Abo FÜR FRÜHBUCHER: 5 KONZERTKARTEN IHRER WAHL 20 % RABATT Bis zum 27. Juni erhältlich Ihnen gefällt das Programm der musik:landschaft westfalen 2015 so gut, dass Sie mehrere Veranstaltungen besuchen möchten? Dann ist unser „MLW Premium-Abo“ für Sie die richtige Wahl. Sie wählen fünf Konzerte aus dem Sommerprogramm aus und erhalten einen Abo-Rabatt von insgesamt 20 Prozent . Die Karten sind selbstverständlich übertragbar. Das „MLW Premium-Abo“ ist nur in der Geschäftsstelle der musik:landschaft westfalen, Wilbecke 7, 46325 Borken erhältlich. TICKETHOTLINE 02861/7038586 oder per eMail [email protected], Stichwort Premium-Abo TICKETHOTLINE 02861/7038586 Festivalbüro musik:landschaft westfalen Mail: [email protected] Wilbecke 7, 46325 Borken www.musiklandschaft-westfalen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc