DER DACHSTEINGLETSCHER Das Ausflugsziel Nr. 1 in der Steiermark Erleben Sie 3000 m Freiheit! Der Dachstein ist eines der meistbesuchten Ausflugsziele der Steiermark. Für Besucher, die aus dem Osten Österreichs kommen ist der Dachstein der erste Gletscher der Alpen. Schon die Auffahrt mit der DachsteinGletscherbahn ist ein Erlebnis: Sie überwinden dabei 1.000 Höhenmeter und schweben hautnah an steil abfallenden Felswänden vorbei. In 2.700 Metern Seehöhe angekommen, überblicken Sie ein fantastisches Panorama mit hunderten Berggipfeln. Die Dachstein Panorama-Gondel Jede Menge Durchblick und das schroffe Dachsteinmassiv zum Greifen nahe – die Auffahrt mit der Dachstein Panorama-Gondel ist ein wahres Erlebnis. Sky Walk Ein Boden aus Glas und darunter die 250 Meter abfallende Wand des Hunerkogels – der Ausblick vom Dachstein Sky Walk lässt das Herz höher schlagen. Dachstein Eispalast Tief im Inneren des Gletschers befindet sich eine mystische Welt aus Eis und Schnee. Hängebrücke mit der „Treppe ins Nichts“ „Nervenkitzel mit Aussicht“ verspricht die Dachstein Hängebrücke, welche mit der „Treppe ins Nichts“ für atemberaubende Weit- und Tiefblicke sorgt. Preis: Berg-und Talfahrt inkl. Mautgebühr mit Skipass Freier Eintritt Eispalast und Hängebrücke mit der „Treppe ins Nichts“ Einzelfahrten: Berg- und Talfahrt inkl. Mautgebühr und Sky Walk: EUR 34,00 Erwachsene EUR 26,00 Jugend (1996-1998) EUR 18,50 Kind (1999-2008) Gruppentarife ab 20 Personen und ab 40 Personen Dauer: ab 2 Stunden Anmeldung & Information: Planai-Hochwurzen Bahnen Tel. +43 3687 22042; [email protected]; www.planai.at RODELN bei Tag und Nacht Hochwurzen - Rohrmoos Die 7 km lange Naturrodelbahn auf der Hochwurzen ist eine der längsten Rodelbahnen in den Alpen. Sie lädt tagsüber ebenso zum Rodeln ein wie in der Nacht. Rodler schweben mit der Gipfelbahn Hochwurzen bergwärts. Diese 10er Kabinenbahn bietet in ihren Gondeln ausreichend Platz für den Transport der Rodel, die in unmittelbarer Nähe der Talstation ausgeliehen werden können. Der Startpunkt der Rodelbahn befindet sich direkt auf dem Gipfel der Hochwurzen. Anmeldung Rodelverleih: Ski Lenz Telefon: + 43 3687 61478 Tauernalm Telefon: + 43 3687 61672 Information Rodeln Hochwurzen: Planai-Hochwurzen-Bahnen Telefon: +43 3687 22042; [email protected] http://www.planai.at/ Die Hütten liegen gut verteilt von Start bis zum Ziel der Rodelbahn und bieten auch für größere Gruppen ausreichend Platz. Preise: Rodelverleih: EUR 6,00 pro Rodel EUR 5,50 pro Rodel ab 10 Personen Abendtarif Bergfahrt Einzelfahrt: EUR 16,00 Erwachsene EUR 16,00 Jugend EUR 8,80 Kind (1999-2008) Tagestarif: Es gelten die Skipasstarife. Gruppentarif: ab 20 Personen Abendkarte ermäßigt für Skipass-Inhaber Alle Tarife unter: http://www.planai.at/winter/de/tarife/Abendtarif e.html Betriebszeiten: Tagesbetrieb: 8.30-16.30 Uhr Nachtbetrieb: täglich außer Sonntag, 19.00-21.30 Uhr RODELN bei Tag und Nacht Galsterberg - Pruggern Die 5 km, lange durchgehend beleuchtete Rodelbahn lädt sowohl tagsüber als auch nachts zu einer zünftigen Rodelpartie ein. Preise: Abendtarif Bergfahrt Einzelfahrt: EUR 16,00 Erwachsene EUR 16,00 Jugend EUR 8,80 Kind (1999-2008) Tagestarif: Es gelten die Skipasstarife. Anmeldung Rodelverleih: Berggasthof Bottinghaus Telefon: + 43 3685 23660 Taxi Seebacher Telefon. + 43 3685 23999 Information Rodeln Galsterberg: Galsterbergalm Bahnen GmbH & Co KG Tel.: +43 3685 22845; [email protected] www.galsterberg.at RODELN bei Tag und Nacht Anmeldung unter: Almdorf Reiteralm Telefon: + 43 6454 72 444 Gruppentarif: ab 20 Personen Abendkarte ermäßigt für Skipass-Inhaber. Rodel Packages mit Bergfahrt, Ripperl Essen, Rodel: http://www.galsterberg.at/galsterberg/de/tarife/R odel_Packages.html Betriebszeiten: Tagesbetrieb: 8.30-16.15 Uhr Nachtbetrieb: Dienstag, Donnerstag, Samstag von 19.00-21.45 Uhr Reiteralm - Pichl Von der urigen Hochalm, die man nach etwa eineinhalbstündiger Gehzeit über einen wunderschönen Wanderweg erreicht, führt eine 4 km lange und nachts beleuchtete Rodelbahn direkt ins Almdorf. Sollte der Aufstieg zu beschwerlich sein, bringt Sie gegen vorherige Anmeldung ein Ski-Doo zwischen 16:00 und 21:00 Uhr mühelos ans Ziel (außer bei starkem Schneefall). Preise: Rodelverleih: ab EUR 5,00 pro Rodel Bergfahrt (mit Ski-Doo): ab EUR 9,00 pro Person Betriebszeiten: täglich RODELN bei Tag und Nacht Planneralm - Donnersbach Nach der Liftkasse Planneralm führt der Aufstieg rechts vorbei zu Hildes Kegelbahn. Von dort aus weiter ca. 1 km bergauf auf feinstem Naturschnee durch den Wald. Die Naturrodelbahn ist täglich bei freiem Eintritt geöffnet und auch abends bis 24:00 Uhr beleuchtet. Länge der Bahn: 1 km Preise: Rodelverleih: EUR 4,00 pro Rodel Anmeldung Rodelverleih: Sport Scherz Telefon: + 43 3683 8182 Betriebszeiten: täglicher Betrieb bis 24:00 Uhr (beleuchtet) nur zu Fuß erreichbar Sport Schöttl Telefon: + 43 3683 8107 Naturrodelbahn Mörsbachalm - Donnersbachwald Zu den lustigsten Urlaubserlebnissen zählt eine Rodelpartie von der Mörsbachalm. Der Aufstieg erfolgt entweder zu Fuß, 1 Stunde Gehzeit ab dem Ortskern Donnersbachwald, oder mit dem Rodeltaxi auf Bestellung. Bei einem Besuch beim Mörsbachwirt kann man sich vor der Abfahrt noch aufwärmen und stärken Länge der Bahn: 3,5 km Anmeldung Rodelverleih und Rodeltaxi: Mörsbachwirt Telefon: + 43 3680 211; +43 676 9302343 Preise: auf Anfrage Betriebszeiten: täglicher Betrieb zu Fuß erreichbar oder mit dem Rodeltaxi Handschlittenfahren am Schaupphof Handschlitten wurden früher für den Transport von Holz oder Heu verwendet. Zahlreiche Investitionen in Verbesserungen der Schlitten zugunsten der Sicherheit, die Konstruktion einer Aluminiumwanne für die Auffahrt und der Bau der „Roßstallbar“ haben dieses lustige Angebot noch attraktiver werden lassen. Besonders gerne planen Gruppen Handschlittenfahrten als Abend- oder Rahmenprogramm. Buchbar bei: Handschlittenfahren am Schaupphof Donnersbachwald 39 8953 Donnersbachwald Telefon: +43 664 8173705 Preis: EUR 16,00 pro Erwachsenen EUR 12,00 pro Kind (5-14 Jahre) Dauer: ca. 40 Minuten SKITOUREN Um bei allen Bedingungen auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir einen geführte Skitour mit einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer. Sie kennen die örtlichen Schnee-, Wetter- und Lawinenverhältnisse und zeigen Ihnen die Region von ihrer ursprünglichen Seite. Buchbar bei Berg- und Skiführer: http://www.schladmingdachstein.at/en/holidayactivities/winter/wintersportsalternities/skitouring Der Dachsteingletscher Österreichs Ski-Touren-Eldorade bietet ein Angebot von Ski-Übergängen und Steilabfahrten das weltweit seinesgleichen sucht. Klassiker, wie die Dachstein-Überquerung nach Obertraun und die Abfahrt durchs Edelgieß in die Ramsau gehören zu den beliebtesten Skitouren der Alpen. Preis: je nach Personenanzahl und Tour Gruppenpreise auf Anfrage SCHNEESCHUHWANDERN Bei einem gemütlichen oder auch sportlichen Spaziergang einfach mal tief durchatmen und Kraft tanken. Zahlreiche Winterwanderwege und Schneeschuhwanderungen erwarten Sie in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein. Preis: ab EUR 35,00 pro Person inkl. Ausrüstung Gruppenpreis auf Anfrage Dauer: ca. 2-3 Stunden Buchbar bei Berg-und Wanderführern: http://www.schladmingdachstein.at/de/service/abisz?page=1&maincate gory=gefuehrte-wintertouren&category=126277 LANGLAUFEN Fantastische Bergkulissen und idyllische Tälerloipen laden zum Langlaufen in der Urlaubsregion SchladmingDachstein ein Preis: Kristalloipe Rohrmoos-Untertal und Silbersteinloipe Rohrmoos-Obertal : freie Benützung Freie Benützung der Loipen in: Pichl-Reiteralm, Haus-Aich, Gröbminger Land, Naturpark Sölktäler, Bergregion Grimming, Donnersbachwald Alle Langlaufloipen in der Region: http://www.schladmingdachstein.at/de/urlaubsthemen/winter/wintersp ass-abseits/langlaufen FACKELWANDERUNG Der Schnee knirscht unter unseren Füßen und das winterliche Dunkel wird durch das Licht unserer Fackeln erleuchtet. Zum Abschluss der gemütlichen lockt ein heißer Tee (oder Glühwein) bei unseren Wirten! Preise: EUR 8,00 pro Person Dauer: Ca. 1 Stunde Buchbar bei: Tourismusverband Schladming-Rohrmoos Mail: [email protected], Telefon: +43 3687 22 777 Termine: Voraussichtlich immer am Mittwoch ab 31.12.2014 bis Ende März 2015 (noch nicht fixiert) PFERDESCHLITTENFAHRT Eine Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite Winterlandschaft ist ein Naturerlebnis für Jedermann. Angebote gibt es in jedem Ort. 86 Pferdegespanne in der gesamten Urlaubsregion stehen für Sie bereit. Preise: ab 15,00 EUR pro Person Rohrmoos´ Wintertäler Kleine Tälerfahrt mit Einkehr (ca. 10 km) Buchbar unter: http://www.schladmingdachstein.at/de/urlaubsthemen/winter/wintersp ass-abseits/winterspass-abseits-der-skipiste Tagestarif: 15,00 EUR pro Person 75,00 EUR Mindestpreis pro Schlitten Nachttarif: 18,00 EUR pro Person 90,00 EUR Mindestpreis pro Schlitten Große Tälerfahrt mit Einkehr (ca. 14 km) Tagestarif: 17,00 EUR pro Person 85,00 EUR Mindestpreis pro Schlitten Nachttarif: 20,00 EUR pro Person 100,00 EUR Mindestpreis pro Schlitten Kinder bis 10 Jahren 50% Ermäßigung Nachttarif bei Rückankunft nach 19.00 Uhr Dauer: ab 1 Stunde TREKKING mit Schlittenhunden Geführte Wanderungen für Jedermann Je nach Witterung begibt man sich mit Berg- oder Schneeschuhen und einem Bauchgurt ausgestattet auf einen sportlichen "Spaziergang" mit Andi und seinen Schlittenhunden. Preis: EUR 49,00 pro Person Gruppenpreis auf Anfrage Termin: Termin auf Anfrage Buchbar unter: Schlittenhundecamp Wörschachberg Telefon: + 43 664 96 56 501; [email protected] www.schlittenhundecamp.at AIRBOARDEN Airboarden auf der Reiteralm Mit der dynamischen Form der Airboards, können Sie die tief verschneiten Hänge ins Tal gleiten. Preis: EUR 48,00 pro Person (exkl. Liftkarte Reiteralm) Dauer: ca. 3 Stunden Buchbar: OCT Team Telefon: + 43 664 301 2007 Website: www.o-c-t.com Mail: [email protected] SNOWTUBING Ausrüstung: Winterbekleidung, warmes Schuhwerk, Skibrille Voraussetzung: ab 12. Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Rösteralm Pichl Auf den drei beleuchteten Bahnen saust jeder nach seinen Wünschen den Hang hinunter: 2 leichte Bahnen und eine anspruchsvollere mit eingebauten Buckeln für die extra Mutigen. Unsere Schneekanone sorgt dafür, dass die Bahnen immer in bestem Zustand sind. Verleihpreis: EUR 2,00 pro Snowtube Kontakt und Anmeldung: Rösteralm Telefon: + 43 664 3162930; [email protected]; members.aon.at/fam_walcher/roesteralm.html Dauer: pro Fahrt ca. 1 Minute, Länge: 200 m Anfahrt: Erreichbar entweder zu Fuß, auf Langlaufskiern oder mit dem Pferdeschlitten. Die Gehzeit beträgt ca. 35 Minuten ab dem Stoanerhof in Pichl Öffnungszeiten: Täglich von ca. 10.00-17.00 Uhr ZipLine Stoderzinken ab 11. März bis 7. April 2015 Ein Erlebnis der besonderen Art – größte ZipLine Europas Von 1.600 m Seehöhe bis zum Abenteuerpark Gröbming auf 900 m fliegt die neue Fluglinie. Das Prinzip einer ZipLine ist einfach: Auf 2 Sektionen mit einer Länge von 1.500 m und 1.000 m auf 4 parallelen Stahlseilen gleitet man mit einer Geschwindigkeit bis zu 65 km/h über das Tal. Es bleibt Zeit genug, die Natur aus einer neuen Perspektive zu genießen. Preis: ab EUR 35,00 pro Erwachsenen ab EUR 22,00 pro Kind (bis 15 Jahre) Gruppentarif auf Anfrage Buchbar bei: Zipline Stoderzinken Telefon: +43 3685 22245 Mail: [email protected] Website: www.zipline.at Dauer: ab 1,5 Stunden Teilnehmer: limitiert Teilnehmeranzahl Reservierung erforderlich Live dabei bei der Pistenpräparierung Wenn die Pisten geschlossen sind und sich viele bereits beim Apres-Ski vergnügen, dann schwirrt auf der Planai die PS-starke Flotte der Pistengeräte aus und sorgt für den perfekten Carvingteppich am nächsten Morgen. Mit 527 PS geht es 2 Stunden lang über die Schneemassen, umgeben von Bildschirmen in der klimatisierten High-Tech-Kabine. Preis: EUR 75,00 Erwachsene EUR 35,00 Kinder (4-15 Jahre – in Begleitung) Buchbar bei: Planai-Hochwurzen Bergbahnen Telefon. + 43 3687 22042 Mail: [email protected] Website: www.planai.at Dauer: ca. 2 Stunden ab 17:00 Uhr Termine: Anfang Dezember bis Ende März Montag, Dienstag auf der Hochwurzen Mittwoch, Donnerstag, Freitag auf der Planai EISLAUFEN Natureislaufplatz Schladming Direkt im Zentrum von Schladming in unmittelbarer Nähe der evangelischen Kirche, befindet sich ein Natureislaufplatz. Preis: ab EUR 3,00 für Erwachsene ab EUR 2,00 für Kinder Eislaufschuh-Verleih: EUR 4,00 pro Paar/Tag Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt Schulklassen & Gruppen bitte um Voranmeldung Alle Eislaufplätze in der Region und Kontaktdaten: http://www.schladmingdachstein.at/de/service/abisz?maincategory=0& holidaycentre=0&query=eislaufen Alle Eislaufplätze sind Witterungsabhängig! Putterersee – Aigen im Ennstal Die größte Natureislauffläche der Schladming-Dachstein Region macht Ihren Urlaub zum eisigen Erlebnis! Auf der großen geräumten Eisfläche kann man bei Musik, Beleuchtung und heißen Getränken bis in die Abendstunden hinein seine Runden drehen. Preis: Freier Eintritt Eislaufschuhe-Verleih: ab EUR 4,00 pro Paar/Tag + Einsatz EUR 6,00 EISSTOCKSCHIESSEN Vorausgesetzt, dass die Temperaturen stimmen, können Sie mit Freunden, Gruppen und Familie das winterliche Geschicklichkeitsspiel "Eisstockschießen" ausüben. Telefonische Voranmeldung ist erbeten. Preise: Preise auf Anfrage ab EUR 5,00 pro Person inkl. Stock und Bahn Alles Eisstockbahnen in der Region und Kontaktdaten: http://www.schladmingdachstein.at/de/urlaubsthemen/winter/wintersp ass-abseits/winterspass-abseits-derskipiste?category=0&holidaycentre=0&query=eis stock Dauer: ab 1-3 Stunden, je nach Gruppengröße FITNESS und SCHWIMMEN Erlebnisbad Schladming Nach einem anstrengendem Tag noch eine Runde im kühlen Nass drehen, oder doch noch ein bisschen schwitzen im Fitness Studio? Im Erlebnisbad Schladming ist garantiert für jeden etwas Passendes zu finden! Preise: 3-Stunden Karte EUR 10,50 Erwachsene EUR 5,50 Kinder (bis zum 16. Geburtstag) Kontakt: Erlebnisbad & Fitness-Studio Telefon: +43 3687 23 271; [email protected] http://www.erlebnisbadschladming.at/index.php Gruppentarif 3-Stunden Karte EUR 9,00 Erwachsene EUR 4,50 Kinder Freier Eintritt bis zum 4. Geburtstag Gruppentarife ab 10 Personen Information zu allen Tarifen und Öffnungszeiten: http://www.erlebnisbadschladming.at/index.php/preise-aoeffnungszeiten.html Fitness-Studio Preis: EUR 7,50 Personen bis 14 Jahre EUR 5,00 für Schulgruppen mit Begleitung Latschenkieferölbrennerei- und Edelbrand Verkostung Den Weg der Latschenkiefern von der Ernte bis zu den fertigen Salben und Essenzen wird Ihnen in der Latschenbrennerei, unterstützt durch Filmbeiträge näher gebracht. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, in der Destillerie hausgemachte Schnäpse zu verkosten. Führung durch die Latschenkieferölbrennerei und Dachstein Destillerie mit Verkostung zweier Schnäpse. Buchbar bei: Mandlberggut Telefon: +43 6454 7660 Mail: [email protected] Website: www.mandlberggut.com Preis: EUR 4,00 pro Person Dauer: ab 1,5 Stunden Anmeldung erforderlich Latschenbrennerei Planneralm Buchbar bei: Latschenbrennerei Planneralm Mobil: +43 664 6379479 Mail: [email protected] Website: www.latschenbrennerei.at Öffnungszeiten (vorläufig): Donnerstag von 16.00-19.00 Uhr Samstag von 11.-18.00 Uhr „ein SINNERLEBNIS der besonderen Art“ Bei der Besichtigung unserer neuen Schaubrennerei wird den Besuchern auf eindrucksvolle Weise die Gewinnung des Öls vermittelt. Im integrierten „Museum“ erfährt man über die Produktion von seinerzeit bis jetzt. In der eingebundenen Dufthütte, welche ein wahres Sinneserlebnis darbietet, können Besucher den Duft des Latschenöls intensiv erleben. Führung durch die Latschenbrennerei Planneralm – die höchstgelegene Naturapotheke inkl. kleiner Schmankerln der Donnersbacher Bäuerinnen Preis: ab EUR 5,00 pro Person Dauer: ca. 30-45 Minuten Führungen gegen Voranmeldung ab 20 Personen und nur am Donnerstag 1888 Steiner –Wollweltführung Steiner1888 verkörpert über 120 Jahre Tradition, steht für 100 % Natur und beliefert viele der bekanntesten Unternehmen der internationalen Modewelt - von Jil Sander und Yves Saint Laurent bis hin zu Gucci oder Boss, Joop und D&G - mit hochwertigsten Stoffen. Die Steiner1888 Wollwelt bietet allen Interessierten erstmalig einen Einblick hinter die Kulissen, in die aufwändige Fertigung der hochwertigen Lodenstoffe und Steiner1888 Decken, in Know How, Erfahrung und Liebe zum Detail. Anmeldung & Information: Steiner GmbH & Co KG Telefon: +43 6454 720322 Mail: [email protected] Website: www.wollwelt.at Ein 3-D-Film, interaktive Stationen, Info-Monitore und ein fachkundiger Guide machen die Reise durch die Wollwelt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Preis: EUR 8,00 pro Person Dauer: ca. 1,5 Stunden Anmeldung erforderlich Stadtmuseum Schladming (Bruderladehaus) Stadtmuseum Das "Bruderladenhaus" (im Volksmund "Bruderhaus" genannt) ist das einzige vergleichbare und noch erhaltene Baudenkmal in der Steiermark. Im entsprechenden sozialen Umfeld wurde es 1661 als bergmännische Sozialeinrichtung erbaut. Vom Versorgungsauftrag her diente es als Akutkrankenhaus, Altenheim, Pflegeheim sowie auch als Versorgungseinrichtung für Witwen und Waisen. Führung durch das Museum mit Schnapserl Buchbar bei: Stadtgemeinde Schladming Mobil: +43 664 5398185 Mail: [email protected] Website: www.schladming.at Preis: EUR 9,00 pro Person Dauer: ca. 50 Minuten Teilnehmeranzahl: ab 10 Personen Anmeldung erforderlich Stadtführung Schladming Stadtführung Im Mittelalter blühte hier der Bergbau nach Silber, Zink und anderen Erzen. Tausende von Knappen und Gewerken bargen die Reichtümer der Tauern. Das Stadttor und Reste der Stadtmauer stammen noch aus dieser Zeit.Ein Hauch von Geschichte durchweht noch immer die alten Gassen und Plätze. Stadtführung mit Schnapserl Preis: EUR 6,00 pro Person Buchbar bei: Stadtgemeinde Schladming Mobil: +43 664 5398185 Website: www.schladming.at Schloss Trautenfels 28. März bis 31. Oktober 2015 Anmeldung & Information: Schloss Trautenfels, Universalmuseum Joanneum Telefon: +43 3682 22233, Mail: [email protected] Website: http://www.museumjoanneum.at/de/trautenfels Dauer: ca. 50 Minuten Teilnehmeranzahl: ab 10 Personen Anmeldung erforderlich Sonderausstellung 2015: Wald und Mensch – Eine Geschickte in 100 Positionen Die geologische und geschichtliche Entwicklung des Waldes sowie dessen Nutzung durch die Menschen bilden die zentralen Themen der Ausstellung. Der Wald entstand im Laufe von Jahrtausenden und wurde durch verschiedene menschliche Kulturleistungen wiederholt verändert. Anhand ausgewählter Objekte wird dargestellt, wie sich das Bild des Waldes ständig wandelt und wie es in der Zukunft aussehen könnte. Ausgehend von den erdgeschichtlichen Epochen entspinnt die Ausstellung ein dichtes Netz von Erzählungen rund um den Wald: Sie skizziert dessen Funktionen und führt den Einfluss des Menschen vor Augen, Energie des Waldes und von dessen Nutzung durch den Menschen – und sie erzählt auch über den Mythos des natürlichen, wilden, unwandelbaren und den Horizont begrenzenden Waldes. Preis: Eintritt Museum: EUR 9,00 Erwachsene EUR 7,00 für Gruppen ab 7 Personen EUR 3,00 Schüler, Lehrlinge, Präsenz-u. Zivildiener EUR 2,00 Schüler im Klassenverband Kinder unter 6 Jahren frei Führungspreise: EUR 2,50 Erwachsene EUR 50,00 Führungspauschale für vorangemeldete Gruppen (7-25 Personen) EUR 1,50 Schüler im Klassenverband Dauer: ca. 1,5 Stunden Anmeldung erforderlich Lassen Sie sich von uns beraten! Sehr gerne erstellen wir ein ganz persönliches Wunschprogramm für Ihren Aufenthalt in Schladming-Dachstein. SCHLADMING-DACHSTEIN Tourismusmarketing GmbH Ramsauerstraße 756 | 8970 Schladming - Austria Tel + 43 (0) 3687/23310 | Fax + 43 (0) 3687/23232 [email protected] www.schladming-dachstein.at
© Copyright 2025 ExpyDoc