Veranstaltungsort: Online-Anmeldung unter: Hotel „MutterHaus“ Geschwister-Aufricht-Straße 1 40489 Düsseldorf (Kaiserswerth) www.kitaverpflegung.nrw.de/anmeldung-fachtagung Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von den Hauptbahnhöfen Düsseldorf und Duisburg fährt die Straßenbahnlinie U79 über Düsseldorf-Kaiserswerth bis Haltestelle Klemensplatz. (5 Minuten Fußweg bis zum Veranstaltungsort). Mit Ihrer Anmeldung können Sie bis zu zwei Praxisforen auswählen, an denen Sie am Nachmittag teilnehmen möchten. Die Beratungsinseln laufen parallel und können jederzeit, ohne Voranmeldung, besucht werden. 1. Tag der Kita-Verpflegung in NRW Anmeldeschluss: 14. Juni 2015 Hinweis zur Anreise mit dem Auto: Ältere Navigationssysteme finden das Hotel MutterHaus unter „Alte Landstrasse 179“ Veranstaltungskosten: 30,00 Euro Beinhaltet die Tagungsgebühr, kalte und warme Getränke sowie einen Mittagsimbiss. Der Betrag ist vor Ort in bar zu entrichten. Unsere Gäste der Gesprächsrunde um 10:45 Uhr sind: Helma Bayer, Landschaftsverband Rheinland Heike Brünnich, AWO Ostwestfalen-Lippe Nadine Dickhoff, Landeselternbeirat NRW Martina Hilgers, Kita Märchenland Silke Schnapp, Catering Aubergine & Zucchini Es diskutieren außerdem mit: Lerke Tyra, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Barbara Knappstein, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NordrheinWestfalen Klaus Meyer, Lebensmittelüberwachung Düsseldorf Veranstalter: Kita gesund & lecker Verbraucherzentrale NRW Mintropstr. 27 40215 Düsseldorf Telefon: 0211 / 38 09 - 711 E-Mail: [email protected] www.kitaverpflegung.nrw.de Zwischen Motivation und Mutlosigkeit Wie ist gute Kita Verpflegung machbar? Gefördert durch: Fachtagung am 19. Juni 2015 in Düsseldorf Einladung Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sehr geehrte Damen und Herren, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11:45 Uhr Kitas übernehmen in Bezug auf Verpflegung und Ernährungsbildung immer mehr traditionell familiäre Aufgaben. Umso wichtiger ist es, diesen Bildungsauftrag zu unterstützen! Ein leckeres und gesundes Mahlzeitenangebot verlässlich zu organisieren und gleichzeitig die Kinder beim Essen pädagogisch angemessen zu begleiten, ist für alle Verantwortlichen eine große Herausforderung. 09:30 Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unter dem Motto "Zwischen Motivation und Mutlosigkeit - Wie ist gute Kita-Verpflegung machbar?" möchten wir mit Ihnen und Verantwortlichen aus der Kita-Praxis ins Gespräch kommen. Am 1. Tag der Kitaverpflegung in NRW diskutieren wir mit Ihnen unter anderem die Fragen: „Welche Erfolgsfaktoren und Stolpersteine begegnen Ihnen auf dem Weg zu einer gesunden KitaVerpflegung?“ und „Wie meistern Sie die Herausforderung einer guten Kita-Verpflegung? In Praxisforen und an Beratungsinseln können Sie Erfahrungen austauschen oder Ihr Wissen vertiefen. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl interessanter Informationen zu spannenden Themen der KitaVerpflegung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Kita-Team der Verbraucherzentrale NRW Anmeldung & Begrüßungskaffee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10:00 Uhr Wolfgang Schuldzinski Vorstand der Verbraucherzentrale NRW 10:45 Uhr So essen Kita-Kinder in NRW! Dörte Wehmöller Verbraucherzentrale NRW Zwischen Motivation und Mutlosigkeit – Wie ist gute KitaVerpflegung machbar? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13:45 Uhr Landschaftsverband Rheinland Träger der Freien Wohlfahrtspflege Landeselternbeirat NRW Kita-Leitung Caterer Auf dem „Roten Sofa“ diskutieren außerdem mit: Landesministerien Lebensmittelüberwachung Kaffee & Kuchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14:00 Uhr Praxisforen (2. Runde) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15:00 Uhr Fazit & Abschlussworte 15:10 Uhr Lila Lindwurm – Gib Zucker! Kinderlieder-Mitmach-Programm zum Thema Ernährung für Kinder ab 3 Jahren Gesprächsrunde mit Verantwortlichen aus der Praxis: Praxisforen (1. Runde) 1. Pädagogische Konzepte gestalten 2. Küchenpraxis leicht gemacht 3. Ess-Situationen meistern 4. Planung kleiner Küchen Begrüßung Juliane Becker Abteilungsleiterin im Verbraucherschutzministerium des Landes NRW 10:25 Uhr 12:45 Uhr Mittagspause 15:30 Uhr Veranstaltungsende ab 11:45 Uhr parallel zu den Praxisforen: Beratungsinseln und Infostände Beratungsinseln zu den Themen: Hygiene in der Kita Ernährungsempfehlungen für Kinder von 1-6 Jahre Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern Moderation Ursula Plitzko, Verbraucherzentrale NRW Praxisforen Beratungsinseln Forum 1: Pädagogische Konzepte gestalten Forum 3: Ess-Situationen meistern Das pädagogische Konzept einer jeden Kita bildet die Basis für die tägliche Arbeit und die erfolgreiche Kommunikation mit den Eltern. Umso wichtiger ist die feste Verankerung einer gesunden KitaVerpflegung und der Ernährungsbildung in die Konzeption. Gemeinsam mit Praktikern diskutieren wir, wie Entwicklungsprozesse gestaltet und mit Ihrem Team entwickelt werden können. Essen in der Kita kann oft stressig sein, denn jedes Kind isst anders. Was tun, wenn Kinder Mahlzeiten oder einzelne Lebensmittel konsequent verweigern? Wann Essverhalten normal ist oder unter welchen Umständen es kritisch werden kann, erklärt Ihnen unsere Expertin. Dieses Forum gibt Erzieher/-innen und Kita-Leitungen Unterstützung rund um das Thema „Essen lernen“ in der Kita. Input: Martina Hilgers Kita-Leitung Input: Brigitte Dilkrath Diplom-Oecotrophologin Moderation: Christin Hornbruch Verbraucherzentrale NRW Moderation: Gabriele Graf Verbraucherzentrale NRW Forum 2: Küchenpraxis leicht gemacht Forum 4: Planung kleiner Küchen Damit es in der Kita-Küche rund läuft, bedarf es abgestimmter Arbeitsschritte. Wie aber lässt sich der Küchenalltag unter gegebenen Voraussetzungen bestmöglich organisieren? Und welche Erfahrungen machen andere Kita-Küchen? In diesem Forum können sich sowohl routinierte Küchenkräfte als auch Neulinge auf diesem Gebiet austauschen. Eine erfahrene Hauswirtschaftsmeisterin steht mit Rat und Hilfe für alle Fragen zur Verfügung. Welche Voraussetzungen müssen Kita-Küchen erfüllen, damit eine gute Verpflegung möglich wird und gleichzeitig alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden? Dieses Forum richtet sich insbesondere an Verantwortliche, die für den Bau oder Umbau von Kita-Küchen zuständig sind. Unter der Leitung eines Fachplaners können adäquate Raumplanungen, Geräteausstattungen oder der Zeitbedarf des Personals diskutiert werden. Input: Ulrike Bracht Hauswirtschaftsmeisterin Moderation: Ursula Haarhoff Verbraucherzentrale NRW Input: Hans-Peter Nollmann Mitglied im Verband der Fachplaner Moderation: Cornelia Espeter Verbraucherzentrale NRW Parallel zu unseren Praxisforen können Sie Beratungsinseln rund um das Thema Kita-Verpflegung besuchen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über konkrete Aspekte der Kita-Verpflegung zu informieren. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen, mit unseren Experten/-innen und anderen Teilnehmer/innen ins Gespräch zu kommen und vor Ort Kontakte zu knüpfen. Beratungsinseln: Hygiene in der Kita Ernährungsempfehlungen für Kinder von 1 - 6 Jahren Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern Infostände aid infodienst Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung NRW Deutsche Gesellschaft für Ernährung Verbraucherzentrale NRW und weitere ... Rezepte aus der Praxis für die Praxis Sie suchen stetig tolle neue Rezepte für Ihre Kita? Die Gewinner-Kitas des landesweiten RezepteWettbewerb präsentieren Ihre vegetarischen Siegerrezepte. Neben den Siegerrezepten finden Sie hier eine große Auswahl an vegetarischen Lieblingsrezepten aus NRW-Kitas.
© Copyright 2025 ExpyDoc