Wasserschutzpolizei Niedersachsen Dienstbezirke für die wasserschutzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung im Küstenbereich Leitung der Wasserschutzpolizei Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen, Abteilung 2, Dez. 24 - Wasserschutzpolizei (außerhalb der Dienstzeit über den Standort Wilhelmshaven erreichbar) Mozartstraße 29 26382 Wilhelmshaven Vermittlung: 04421 942-0 Geschäftsstelle: 04421 942-803 Telefax: 04421 942-800 E-Mail: [email protected] Stand: April 2015 Standorte Dienstbezirke Wasserschutzpolizei Niedersachsen Küsten- und Wattenmeer von den niederländischen Hoheitsgewässern bis zur Westgrenze der Zuständigkeitsbereiche der WSPn Hamburg und Schleswig-Holstein, ausschließlich des Dienstbezirks Emden, Jade, E-Mail: [email protected] Außenweser von See bis zur Verbindungslinie zwischen „Südliche Baugrenze des Fähranlegers Blexen“ bis „Südliche Baugrenze Neues Lunesiel“ ausschließlich der im Hoheitsgebiet der Freien Hansestadt Bremen gelegenen Teile der Weser, Ems-Jade-Kanal von der Schleuse Upschört (ausschl.) bis Wilhelmshaven. Wasserschutzpolizei Niedersachsen Wattenmeer von den niederländischen Hoheitsgewässern bis zur Verbindungslinie zwischen der Schleuse Leysiel und der Westspitze der Insel Juist. Unter- und Außenems ab Papenburg (km 0,00) einschl. der Nebenfahrwasser und der Inselhäfen von Borkum. Die seewärtige Begrenzung erfolgt durch eine Verbindungslinie von der Westspitze der Insel Juist, entlang der Nordseite der Kachelotplate und des Hohen Riffs bis zu den niederländischen Hoheitsgewässern, Leyhörner Sieltief mit Speicherbecken vom Hafen Greetsiel (einschl.) bis zur Schleuse Leysiel einschl. der Schleuse und des eingedeichten Geländes des Naturschutzgebietes Leyhörn, Ems-Seitenkanal, Ems-Jade-Kanal von Emden bis zur Schleuse Upschört (einschl.), Verbindungskanal vom Ems-Seitenkanal bis zum EmsJade-Kanal, Nordgeorgsfehn-Kanal von Wiesmoor bis zum Ems-JadeKanal, Leda und Sagter Ems vom Elisabethfehnkanal bis zur Leda. Standort Wilhelmshaven (24-Stunden-Dienst) Mozartstraße 29 26382 Wilhelmshaven Tel.: 04421 942-832 Fax: 04421 942-800 Standort Emden Am Seemannsheim 4 26723 Emden Tel.: 04921 90333-115 Fax: 04921 90333-150 E-Mail: [email protected] -2Standorte Dienstbezirke Wasserschutzpolizei Niedersachsen Unterweser von der Landesgrenze Freie Hansestadt Bremen/Niedersachsen beim Elsflether Sand (km 29,26) bis km56,59, Unterweser von km 56,60 bis km 63,30 (Verbindungslinie zwischen "Südliche Baugrenze des Fähranlegers Blexen" bis "Südliche Baugrenze Neues Lunesiel") nur westlich des roten Tonnenstrichs ausschl. „Blexen-Reede“ und „Kleinschifffahrt-Reede“, einschl. rechter Nebenarm, Schweiburg, Abbehauser Sieltief sowie der schiffbaren Nebenarme und Siele, jeweils von der Weser bis zum Deichdurchlass. Ochtum vom „Ochtumer Sperrwerk“ (einschl.) bis zur Straßenbrücke L 877 (einschl.) und „Alte Ochtum“ beim Ochtumer Sand, Küstenkanal von Schleuse Oldenburg einschl. bis zur Hunte, Hunte von Oldenburg bis zur Weser, Westergate und Rekumer Loch (Blömer) bis zur Landesgrenze Niedersachsen/Freie Hansestadt Bremen, Zwischenahner Meer. Häfen, Anleger, Lade- und Löschstellen am niedersächsischen Ufer der Elbe von der Landesgrenze Hamburg/ Niedersachsen bis Cuxhaven, soweit nicht die Zuständigkeit der WSP Hamburg gemäß Abkommen gegeben ist, Stadersand 1 b 21683 Stade Schifffahrtsweg Elbe-Weser von der Schiffdorfer Schleuse (einschl.) auf der Geeste bis zur Elbe, Tel.: 04141 102-820 Fax: 04141 102-850 Oste von der Nordostkante des Mühlenwehr Bremervörde bis zur Elbe, Freiburger Hafenpriel von der Deichschleuse bis zur Elbe, Wischhafener Süderelbe von km 8,03 bis zur Elbe, Ruthenstrom von km 3,75 bis zur Elbe, Bützflether Süderelbe von km 0,69 bis zur Elbe, Schwinge von der Nordkante der Salztorschleuse in Stade bis zur Elbe, Lühe vom Unterwasser der Au-Mühle in Horneburg bis zur Elbe, Este vom Unterwasser der Schleuse in Buxtehude bis Landesgrenze Niedersachsen/Hamburg Standort Brake Harrier Str. 2 26919 Brake Tel.: 04401 7009-315 Fax: 04401 7009-350 E-Mail: [email protected] Wasserschutzpolizei Niedersachsen Standort Stade E-Mail: [email protected] -3- Dienstbezirke für die wasserschutzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung im Binnenland Anmerkung: Im Binnenland werden die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben von speziell ausgebildeten Beamten der Verfügungseinheiten der Polizeiinspektionen bzw. in der Polizeidirektion Hannover im Dezernat 12 wahrgenommen. Zentraler Ansprechpartner für Grundsatzfragen des wasserschutzpolizeilichen Aufgabenvollzugs ist das bei der Leitung der Wasserschutzpolizei eingerichtete Kompetenzzentrum (außerhalb der Dienstzeit über den Standort Wilhelmshaven erreichbar). Standorte Dienstbezirke Polizeidirektion Osnabrück Dortmund-Ems-Kanal von Landesgrenze NordrheinWestfalen/Niedersachsen (km 121,87) bis Papenburg (km 225,82), Hase von oberhalb der Einmündung des Ems-HaseKanals in Meppen bis zum Dortmund-Ems-Kanal, Haren-Rütenbrock-Kanal vom Dortmund-Ems-Kanal bis zur Staatsgrenze Deutschland/Niederlande, Küstenkanal vom Dortmund-Ems-Kanal bis zur Schleuse Oldenburg ausschl., Elisabethfehnkanal, Ems von der Landesgrenze NW (km 51,883) bis zur Einmündung in den DEK bei Gleesen (km 82,6) Oberweser von Bad Karlshafen (km 44,86) bis zur Landesgrenze Nordrhein-Westfalen Niedersachsen (km 171,86), Verfügungseinheit Amalie-Thomas-Platz 1 31582 Nienburg Mittelweser von der Landesgrenze NordrheinWestfalen/Niedersachsen (km 240,75) bis Eisenbahnbrücke Dreye ausschl. (km 357,21), Tel.: 05021 9778-0 Aller vom Mühlenwehr in Celle (km 0,25) bis zur Weser, Sachgebiet Wasserschutz Brückenstr. 8 31582 Nienburg Hamme von Neu-Helgoland bei Worpswede bis zur Schleuse Ritterhude (einschl.), Dümmer. PI Emsland/Grafschaft Bentheim Verfügungseinheit Abteilung Schwerlast Alte Nordhorner Str. 1 49835 Wietmarschen Tel.: 0591 87 -0 -715 (Wache ESD BAB Dienststelle 24-Stunden-Dienst) Sachgebiet Wasserschutz Kolpingstraße 1 49716 Meppen Tel.: 05931 949-301 Fax: 05931 949-350 Vermittlung: 0591 87-0 E-Mail: [email protected] Polizeidirektion Göttingen PI Nienburg/Schaumburg Tel.: 05021 96899-15 Fax: 05021 96899-50 Vermittlung: 05021 9778-0 E-Mail: [email protected] -4Standorte Dienstbezirke Polizeidirektion Hannover Mittellandkanal von der Landesgrenze NordrheinWestfalen/Niedersachsen (km 106,27) bis zur Landesgrenze Niedersachsen/Sachsen-Anhalt (km 258,66) mit den Stichkanälen in HannoverLinden, Misburg, Hildesheim, Salzgitter und dem Verbindungskanal zur Leine, Vahrenwalder Str. 212 30165 Hannover Tel.: 0511 109-1945 Fax: 0511 109-1950 Vermittlung: 0511 109-0 Leine von der Ihme bis zur Aller mit dem Verbindungskanal Schneller Graben vom Unterwasser des Wehres bis zur Ihme, Ihme bis zur Leine, E-Mail: [email protected] Steinhuder Meer. Polizeidirektion Lüneburg Elbe-Seitenkanal, PI Lüneburg/LüchowDannenberg/Uelzen Ilmenau von der Abtmühle in Lüneburg bis zur Mündung in die Elbe, Wasserschutzpolizeistation Scharnebeck Hülsenberg 12 21379 Scharnebeck Jeetzel von der Nordwestkante der Drawehnertorbrücke in Hitzacker bis zur Elbe. Elbe von der Landesgrenze Sachsen-Anhalt/ Niedersachsen bis zur Schleuse Geesthacht einschließlich der Schleuse und der Staustufe sowie der Häfen Lauenburg und Geesthacht. Zentraler Verkehrsdienst Verfügungseinheit Wasserschutz Tel.: Tel.: Fax: 04136 91239-58 01520 9348903 01520 9348904 01520 9348905 (L-WSP) 04131 91239-50 Vermittlung: 04131 91239-0 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc