4. Tour de Kärnten 19. bis 24. Mai 2015 www.tourdekaernten.at 6 Etappen 400 Kilometer 7.000 Höhenmeter Ze i t f a h r e n • Wi n d i s c h e H ö h e – B a d B l e i b e r g D a c h d e r To u r • Wi m i t z b r ä u R u n d e Wi n t e r s p o r t r u n d e F H K ä r n t e n - B e r g z e i t f a h r e n – Fe u e r b e r g Das größte Etappenrennen in Österreich CROSSARTIGER Symbolfoto FAHRSPASS. MINI Countryman: von 66 kW (98 PS) bis 160 kW (218 PS), Kraftstoffverbrauch von 4,1 l/100 km bis 7,5 l/100 km, CO2-Emission von 111 g/km bis 175 g/km. Der MINI Countryman. Als der Crossover von MINI vereint er das Beste aus allen Welten: wendige Fahrdynamik, großartige Vielseitigkeit und perfekten Style. Und mit dem optionalen ALL4 Allradantrieb ist er auch auf schwierigem Untergrund zuhause. www.MINI.at Denzel Feldkirchner Straße 90, 9027 Klagenfurt Tel.: 0463/45 400-0, [email protected] www.denzel.mini.at Kalender Sonntag, 17. Mai Montag, 18. Mai 10:00 – ca. 16:00 Uhr 18:00 – 20:00 Uhr Dienstag, 19. Mai 10:00 – 13:45 Uhr 11:00 Uhr & 11:45 Uhr Mittwoch, 20. Mai 14:00 Uhr S ta r t 1 . Eta p p e „ Ei n ze l ze i tfah re n“ 15:00 – 19:00 Uhr 18:00 Uhr 7:45 – 8:45 Uhr • Startintervall 30 Sek., 1. Gruppe: Frauen, 2. Gruppe: Männer • Startreihenfolge nach Startnummer Massage - PhysioPower* Siegerehrung - Tagessieger** Einschreibung Teilnehmer / Rennbüro (verpflichtend) • Jentschura – „Müsliausgabe“ • „Stippi’s Kaffee Bar“ 9:00 Uhr S ta r t 2 . Eta p p e „Wi n di s ch e H öh e – B ad B l e i b e rg“ 13:00 – 18:00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag, 21. Mai 7:45 – 8:45 Uhr Freitag, 22. Mai Samstag, 23. Mai Sonntag, 24. Mai Autofreier Tag am Ossiacher See Öffnung des Rennbüros - Gemeindeamt Ossiach • Einschreibung der Teilnehmer, Ausgabe Startunterlagen Öffnung des Rennbüros - Gemeindeamt Ossiach • Einschreibung der Teilnehmer, Ausgabe Startunterlagen • Jentschura – „Müsliausgabe“ & „Stippi’s Kaffee Bar“ Teilnehmer Briefing (Teiln. verpflichtend) vor Gemeindeamt Ossiach • Bekanntgabe des Wochenplans, Streckenvorschau • Startaufstellung, Startblöcke, Siegerehrungen (Uhrzeit, Ort) Massage - PhysioPower* Siegerehrung - Tagessieger** Einschreibung Teilnehmer / Rennbüro (verpflichtend) • Jentschura – „Müsliausgabe“ • „Stippi’s Kaffee Bar“ 9:00 Uhr S ta r t 3 . Eta p p e „ D ach de r Tou r “ 13:00 – 18:00 Uhr 18:00 Uhr 7:45 – 8:45 Uhr Massage - PhysioPower* Siegerehrung - Tagessieger** Einschreibung Teilnehmer / Rennbüro (verpflichtend) • Jentschura – „Müsliausgabe“ • „Stippi’s Kaffee Bar“ 9:00 Uhr S ta r t 4 . Eta p p e „Wi mi tzb räu Ru n de “ 13:00 – 18:00 Uhr 18:00 Uhr 7:45 – 8:45 Uhr Massage - PhysioPower* Siegerehrung - Tagessieger** Einschreibung Teilnehmer / Rennbüro (verpflichtend) • Jentschura – „Müsliausgabe“ 9:00 Uhr Start 5. Etappe „FH Kärnten – Bergzeitfahren / Feuerberg“ 12:00 – 18:00 Uhr 18:00 Uhr 7:45 – 8:45 Uhr • Startintervall 30 s oder Blockstart, • 1. Gruppe: Frauen, 2. Gruppe: Männer • Startreihenfolge in gestürzter Reihenfolge Massage - PhysioPower* Siegerehrung - Tagessieger** Einschreibung Teilnehmer / Rennbüro (verpflichtend) • Jentschura – „Müsliausgabe“ • „Stippi’s Kaffee Bar“ 9:00 Uhr S ta r t 6 . Eta p p e „Wi n te r s p or t Ru n de “ 12:00 – 16:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr Öffnung Rennbüro, Chip-Rückgabe Siegerehrung Tages- und Gesamtsieger, Übergabe Preisgelder* Abschlussparty mit Musik see english version on our website: www.tourdekaernten.at/ * Terminvereinbarung Massage unter Tel. +43(0)650 5151501 oder [email protected] ** tägliche Siegerehrungen im Restaurant Strandbad Ossiach Ra i m und Stani unte ! r n e u e r Fü h r u n g Eta pp e 1 E i nzel ze i t fa h re n Höhenprofil Die heurige Tour de Kärnten beginnt mit dem 21 km langen Einzelzeitfahren – hier wird das erste Klassement gemacht. Von Ossiach geht es nach Osten bis Feldkirchen und anschließend wieder zurück ins Ziel nach Ossiach. Beim diesem Zeitfahren sind Zeitfahrräder zugelassen; dies schließt auch Trialenker ein. Öffnet Route in mobilem Browser oder in der App Routenübersicht DISTANZ: 21 km HÖHENMETER: 210 hm Geschätzte Radsportfans! Liebe Gäste! Die Gemeinde Ossiach, im Zentralraum Kärntens gelegen, bietet geradezu ideale Bedingungen für die steigende Zahl von Radsportbegeisterten. Es ist daher nur logisch, dass die Tour de Kärnten nach drei erfolgreichen Jahren bereits zum 4. Mal in Ossiach stattfinden wird. Bei der diesjährigen Tour de Kärnten erwartet Sie neben neuen interessanten Radstreckenführungen auch ein attraktives Freizeit- und Erlebnisprogramm. Der Veranstalter und unsere Tourismusinformations- stelle haben bereits alles für Sie bestens organisiert, damit Sie sich bei uns wohlfühlen und einige schöne Tage in Ossiach genießen werden können. Es freut uns, Sie persönlich in Ossiach begrüßen zu dürfen. Mit herzlichen Grüßen! Johann Huber, Bürgermeister vom 19 . b i s 24 . M a i 2 0 1 5 Ihre ERSTE HILFE BEI VER ANS TALTUNGEN ILFE Informationen unter Tel. 04242 25250 oder [email protected] www.samariterbund.net/kaernten Zu den schnellsten gesellen sich die Besten! Deshalb sind wir stolz, dass wir einen neuen Partner gewonnen haben. Wir haben den besten Premium Sponsor ins Peloton gezogen. Ab heuer begleitet uns die Flotte von BMW Denzel. Ein MINI Countryman "made in Austria" hat die Nase vorn bei der Tour de Kärnten und ein BMW setzt den Schlussakkord und die Aufsicht des Rennens. BMW Denzel – Die Engel auf der Straße die Euch begleiten und stets zur Seite stehen. Vielen Dank Marc Sauerbier, Leiter Kundencenter der Wolfgang Denzel AG und seinem Team für die Unterstützung. Die Tour de Kärnten und BMW Denzel stehen für Nachhaltigkeit und Langfristigkeit; jetzt kann es richtig losgehen und wir schauen dabei super aus! UNGEN 25250 .net BMW Denzel was sonst! Volle Kraft voraus! Eta pp e 2 Wi nd i s che H ö h e – B a d B le ib e rg Höhenprofil in mobilem Öffnet Öffnet RouteRoute in mobilem Browser oder in der App Durch das Krastal über Weissenstein hinauf nach Fresach (knackiger erster Anstieg). Weiter geht es nach Feistritz in Richtung Weißensee (Ost), über Zlan und den Farchten See (still) zur Windischen Höhe. Eine rasante Abfahrt und ein Hochtal bevor es zur letzten Steigung des Tages nach Bad Bleiberg geht. Browser oder in der App NZ : 92 km E R : Routenübersicht 1480 hm DISTANZ: Asphalt 92 km HÖHENMETER: 1480 hm RIE: Rennrad AG: www.bad-bleiberg.at Die Marktgemeinde Bad Bleiberg, liegt auf 920 m Seehöhe und ist eingebettet zwischen Dobratsch und Erzberg. Ein Etappenziel der 4. Tour de Kärnten findet heuer erstmalig in unserer Hochtalgemeinde statt. Der Tourismusverband Bad Bleiberg, die vielen Gäste und Einwohner des ehemaligen Bergbauortes freuen sich auf den „Besuch“ der Radprofis und wünschen eine unfallfreie Veranstaltung sowie einen heiß umkämpften Zielsprint in Bad Bleiberg. Monika Hausmann 17.03.2015 Tourismusverband Bad Bleiberg Fotos: © gS WerbeGrafikDruckDESIGN m=14 Liebe Radsportbegeisterte, liebe Gäste! vom 19 . b i s 24 . M a i 2 0 1 5 Basisch über die Alpen Rund 7.000 Höhenmeter mit eigener Muskelkraft zu überwinden, verlangt nach Power pur. Genau das haben sich in diesem Jahr wieder zahlreiche Rennradler bei der Tour de Kärnten vorgenommen. Damit den Sportlern bei ihrem ambitionierten Weg über die Alpen die Kraft nicht ausgeht, ist P. Jentschura wieder als offizieller Partner mit dabei, um die Sportler professionell zu versorgen. P. Jentschura unterstützt die Radler bei der Tour de Kärnten. P. Jentschura unterstützt die Radler im Zielbereich mit dem kohlenhydratreichen Hirse-Buchweizen-Brei MorgenStund‘, dem „natürlichen Treibstoff“ WurzelKraft, der den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt optimiert, sowie TischleinDeckDich, der leckeren und vitalisierenden Quinoa-Hirse-Mahlzeit mit Gemüse. Außerdem ist ein gemeinsames Frühstück mit MorgenStund’ zur Stärkung geplant. Darüber hinaus beraten die Jentschura-Experten an einem Info-Stand über gesunde Ernährung und optimale Regeneration. Jeder Sportler erhält Proben in den Startertaschen, die es für alle Teilnehmer gibt. P. Jentschura ist eine Dachmarke der Jentschura International GmbH mit Sitz in Münster (NRW). Das Unternehmen ist führender Hersteller basischer Körperpflegeprodukte und natürlicher Lebensmittel für einen ausbalancierten Säure-BaseHaushalt. Die Jentschura-Produkte unterstützen eine natürliche Leistungssteigerung und beschleunigen die Regeneration. www.p-jentschura.com www.facebook.com/jentschuraINT Jetzt P. Jentschura-Fan bei Facebook werden und von vielen Vorteilen & Aktionen profitieren. Die Bäckerei Schieder bietet Ihnen jeden Tag neben köstlichen Back- und Konditoreiwaren ausgezeichnete Frühstücksangebote. Besuchen Sie uns heute noch in einer unserer sechs Filialen (3x Feldkirchen, Klagenfurt, Bodensdorf, Turrach) und genießen Sie Ihr Frühstück, Mittagessen oder Nachmittagskaffee bei uns im Lokal, zu Hause oder direkt unter der Sonne. [email protected] • www.schieder.at Eta pp e 3 D a ch d er To u r Höhenprofil Öffnet Route in mobilem Browser oder in der App Noch einmal geht es über den Pass – die Hochrindl ist mit 1.606 Metern das Dach der Tour. Eine spektakuläre Abfahrt mit teilweise 16% Gefälle – hier sind gute Bremsen gefragt. Danach geht es durch schönste Landschaft an der Gurk entlang. In Fuchsgruben fährt man aus dem Wald heraus und geniesst einen schönen Ausblicke ins Kärntner Mittelland. Weiter über Steuerberg und St. Ulrich zur Auffahrt nach Buggl in Bach. Routenübersicht DISTANZ: 78 km HÖHENMETER: 1990 hm Salzkammergut Trophy www.salzkammergut-trophy.at Mit über 4.500 Teilnehmern aus 44 Nationen ist die Salzkammergut Trophy der größte MTB Marathon Österreichs. Die lange Schleife durch die UNESCO Welterberegion HalstattDachstein-Salzkammergut zählt zu den imposantesten Marathonstrecken Europas. Neben sieben verschieden langen Distanzen wartet der bewährte Programm-Mix, der das Wochenende in Bad Goisern zum unvergesslichen Fest für Biker werden lässt: Einrad-Downhill, Junior-Trophy, Hubschrauberrundflüge, Festzelt, Ö3-Disco, Pasta-Party, Expo-Area, uvm. Speziell die beiden technisch einfacheren Strecken über 76 und 119,5 km eignen sich perfekt für Rennrad-Fahrer, die einmal einen MTB-Marathon versuchen wollen. vom 19 . b i s 24 . M a i 2 0 1 5 Roter Teppich für gute Ideen www.woehlert.at Ulrike Wöhlert Expertin für strategische Kommunikation und Marketing Karen Goepel Dipl. Grafik-Designerin (FH) Ulrike Wöhlert Wirtschaftstrainerin Karen Goepel Grafik-Designerin Oberrainer Straße 5 9586 Fürnitz +43 (0) 664 92 29 158 Neugierig machen, faszinieren, konzipieren, animieren, seriös kommunizieren oder einfach nur begeistern – das sind die Grundpfeiler unserer gemeinsamen Arbeit. www.woehlert.at www.farbzwerg.at Zusammen verankern wir Ihre Marke dort, wo wir sie brauchen: In den Köpfen Ihrer Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Kern unserer Markenentwicklung bildet die Ausgangslage unserer Kunden. Aufbauend auf einer umfassenden Situationsanalyse werden maßgeschneiderte Kommunikations- und Marketingkonzepte kreativ erstellt und bei der Umsetzung begleitet. Dabei geht es uns um die authentische Darstellung Ihres Unternehmens und um die ehrliche Kommunikation mit Ihren Kunden. Mit höchster Qualität zum Marktführer Wir bei LEEB haben seit über 60 Jahren den gleichen Anspruch: größte Perfektion von der Planung bis zur Fertigung jedes einzelnen Balkons oder Zauns. Die konsequente Umsetzung dieses Anspruches hat uns in Europa an die Spitze der Balkonbauer geführt. Bis heute haben mehr als 100.000 Kunden in Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz und Slowenien unserer Erfahrung vertraut und sich für LEEB Balkone und Zäune entschieden. Bis heute haben wir über 1.500 Kilometer Balkone und Zäune produziert. Eine Strecke, die von unserem Kärntner Standort Gnesau bis nach Barcelona reicht. Und täglich werden es mehr. w w w. tourd eka ernten.at ... Leeb Balkone GmbH Leebstraße 1 9563 Gnesau [email protected] www.leeb-balkone.com Eta pp e 4 in mobilem Öffnet Öffnet RouteRoute in mobilem Browser oder in der App Browser oder in der App NZ : 88 km ER: 1620 hm AG: Asphalt Wi m i t zbrä u - Ru n d e Die Wimitzbräu-Runde ist geprägt durch das Wimitzer Tal, besser bekannt als das Tal der Gesetzlosen. Zuerst fahren wir durch die “enge Gurk” auf landschaftlich toller Strecke vorbei am Gurker Dom zum Pisweger Sattel. Von dort weiter auf einer langen, schnellen Abfahrt zur Labestation beim Wimitzerbräu. Weiter in Richtung St. Veit zum Zielort in St. Urban. Höhenprofil Rennrad Routenübersicht DISTANZ: 92 km HÖHENMETER: 1480 hm 015 print/?zo... 17.03.2015 vom 19 . b i s 24 . M a i 2 0 1 5 Wimitzbräu frisch • regional • unbehandelt Das jüngste Bier Kärntens nach alter Tradition! Ausgesuchte Gastwirte schenken unsere Biere zum größten Teil als Fassbier aus. Für den privaten Biergenuss zu Hause ist das Flaschenbier auch bei unseren Handelspartnern erhältlich. Ab Brauerei können sie sämtliche Wimitzer Biere auch in Fässern samt Schankanlage für ihre privaten Feste & Feierlichkeiten beziehen. Mitten im Wimitztal nördlich von St. Veit/Glan in Kärnten befindet sich seit 2011 das Wimitzbräu, die jüngste Privatbrauerei Kärntens. Wir setzen als innovative Brauerei ganz auf die Naturbelassenheit unserer Biere und Regionalität in der Vermarktung. Sämtliche Biersorten des Wimitzbräu werden in Bioqualität gebraut. Wimitzbräu GmbH Wimitz 7 • 9311 Kraig • Tel. +43 (0) 4212/309 30 • www.wimitzbraeu.com • [email protected] ... Rampenverkauf Mo–Do: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr • Fr: 8 Uhr – 15.00 Uhr w w w. tourd eka ernten.at Eta pp e 5 in mobilem Öffnet Öffnet RouteRoute in mobilem Browser oder in der App Browser oder in der App NZ : 13 km ER: 1250 hm AG: Asphalt RIE: Rennrad F H Kä rnte n B e rg ze itfah re n / Fe u e r b e rg In eigener Regie fahren die Teilnehmer in die Gemeinde Bodensdorf und von dort auf den Feuerberg / Gerlitzen. Die Strecke ist geprägt durch 13 Serpentinen und fast genau 1.300 Höhenmeter auf 13 Kilometer. Die durchschnittliche Steigung beträgt um die 10%. Die Teilnehmer fahren nach der Bergankunft mit dem Fahrrad den Berg hinab und nach Ossiach retour. Höhenprofil Routenübersicht DISTANZ: 13 km HÖHENMETER: 1250 hm Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08 – 19 Uhr Mittwoch: 08 – 20 Uhr Samstag: 09 – 17 Uhr Hausmann C&C Villach St. Magdalenerstraße 35 Hausmann C&C Klagenfurt Ernst Ernst-Diez-Straße 7 50 % 14 Sie I r el de rt o ik nfu rt ge el Kla tik tA in Ar or nn ort Sp n sma n Sp its n hei Hau rnte bere te utsc bei n Kä sind aus rn G tschein f eine men Artikel au om d g. Kä Gu m 0% gen un un en ese -5 us ren rb e i A g a t d ali l. W W in ltig mi nm ah rte rer gü fe en ei r W zie se in 15 alt ach Ihre edu un he .6.20 c r s erh Vill t Gu is 30 b au 015 17.03.2015 er hr l ah W vom 19 . b i s 24 . M a i 2 0 1 5 Mountain Resort Feuerberg K ärntens Badewelt am Berg Unübertroffen: Die Feuerberg Lage Sie stehen auf 1.760 Metern Seehöhe und schauen hundert Kilometer weit. Umgeben von sanften Almwiesen und weitläufigen Wanderwegen. Zum Resort gehören 60 Zimmer im Wellnesshotel und 56 romantische Chalet-Appartements im Almhüttendorf. Kärntens Badewelt am Berg In der 2.500m² großen Bade- und Wohlfühlwelt mit 9 grundverschiedenen Saunen, zahlreichen Ruheoasen, 5 warmen Pools und dem klaren solar-temperierte Almsee findet man zu sich selbst – oder einfach ein paar Minuten erholsamen Schlaf zwischendurch. Dazu herrliche Spezialmassagen aus Ost und West, sowie energetische Anwendungen u.v.m. im von der Hotelchefin geleiteten Wellness-Zentrum. Entspannend: Silent Wellness Silent Wellness nennen wir die Zeit im Juni und im goldenen Herbst. Hier gehört der Feuerberg den Paaren und Ruhesuchenden, die den Zauber der Alm und die Bade- und Wohlfühlwelt ganz für sich genießen wollen. 146 Kilometer genussvolle Höhenwanderwege, traumhafte Plätze zum Lesen, Sinnieren und Träumen. w w w. tourd eka ernten.at Hochgefühl Feuerberg Wer einmal Feuer gefangen hat, will diesen Berg nicht mehr missen. Spirit & Spa auf 1760 m Höhe in Premium-Lage. Das einmalige Panorama reicht über den Wörthersee bis zu den Berggipfeln der Karawanken. Im Resort die einmalige Bade- und Wohlfühlwelt - Dazu bewegende und inspirierende Freizeitangebote aus der Angebotsserie „Spirit am Berg“. Familiensommer am Feuerberg Der Feuerberg hat zwei Gesichter. In der Ferienzeit (Mitte Juli bis Anfang September) sind es vornehmlich Familien, die das großzügige Angebot des Resorts genießen. Die Kinder erwarten nicht nur 500.000 m² autofreie Alm vor der Haustür, sondern auch gute Unterhaltung: Zauberer, Märchenerzähler. Kinder-Erlebniswelt mit Theater, einer riesigen Softplay-Anlage mit Mega- Rutsche, Freizeitzentrum mit Sporthalle, Kletterwand und eigenen Bereich für die Jugend. Und, wie immer, sehr nette (und bestens ausgebildete) Betreuerinnen mit spannenden Programmen. Inspirierend: Künstler, Philosophen, Sportler, Mönche Am Feuerberg gibt es eine schöne Tradition: Hier treffen unter dem Namen „Spirit am Berg“ ganz besondere Menschen aufeinander: Geschichtenerzähler, spirituelle Meister, Spitzensportler, Musiker, Künstler und viele mehr. Im Urlaub bietet sich Gelegenheit nebenbei Neues, Spannendes, Entspannendes, auf jeden Fall Bereicherndes zu erleben und zu schaffen. ... Mountain Resort Feuerberg 9551 Bodensdorf Gerlitzen / Ossiacher See T +43 (0) 4248 2880 F +43 (0) 4248 2880-20 www.hotel-feuerberg.at [email protected] Eta pp e 6 in mobilem Öffnet Öffnet RouteRoute in mobilem Browser oder in der App Browser oder in der App NZ : 94 km ER: 1410 hm AG: Asphalt RIE: Rennrad Wi nte rs p o r t- Ru n d e Die „Wintersportrunde“ führt uns wieder durch das Krastal ins Drautal. Diesmal lassen wir Fresach „rechts“ liegen und es geht über den „Glanz“ auf fast 1.000 Meter. Achtung bei der Abfahrt – diese ist schnell und kurvig. Durch Döbriach nach Radenthein und hinauf in den Wintersportort Bad Kleinkirchheim. Die Abfahrt führt die Fahrer bis kurz vor Himmelberg, wo ein weiterer Anstieg ins nächste Wintersportgebiet wartet. Hier geht es noch einmal auf 1.100 Meter hinauf am Skigebiet der Gerlitzen vorbei bis zum bergauf Zielsprint in Arriach – dem Mittelpunkt Kärntens. Höhenprofil Routenübersicht DISTANZ: 94 km HÖHENMETER: 1410 hm 17.03.2015 vom 19 . b i s 24 . M a i 2 0 1 5 tyl4sports.at das Radfachgeschäft in Kärnten! Auf über 800m2 moderner Geschäftsfläche finden Radsportler hier kompetente Beratung, und die größte Auswahl an Rädern, Zubehör und Bekleidung für ihren Sport. Das Fachgeschäft „tyl4sports“ befindet sich im Villacher Stadtteil Auen unweit der Infineon, und ist über die A2, Autobahnabfahrt Faaker See von der Maria Gailer Strasse auf der GAV rasch zu erreichen. Christian und Yvette Tyl bieten in ihrem Shop Im Radbereich deckt tyl4sports alle Sparten ab. Egal ob Rennrad, Mountainbike, Kinderbeste Beratung und höchste Servicequalität räder, Citybikes oder E-Bikes – hier findet der Kunde qualitativ hochwertige Produkte u.a. für den Radsport. der Marken CANNONDALE, STORCK, CUBE, WILIER, BERGAMONT oder HAIBIKE zum fairen Preis. Spezialisten und aktive Sportler helfen bei der Auswahl des richtigen Bikes. Dem Bekleidungs- und Zubehörsektor wird ebenfalls viel Aufmerksamkeit geschenkt. Tyl4sports führt Radbekleidung der Marken ASSOS, CASTELLI, GORE, CRAFT und MALOJA. Helme, Schuhe, Brillen und viele hilfreiche Accessoires runden unser Programm ab. Großes Ersatzteillager für alle Radkomponenten vorhanden. tyl4sports Karawankenweg 34 9500 Villach Info-Phone: +43 (0) 4242 34 999 Mail: [email protected] Web: www.tyl4sports.at Öffnungszeiten: MO –ernten.at FR 09.00 – 18.00 w w w. tourd eka SA 09.00 – 13.00 Spezialservice für Starter der „Tour de Kärnten“ • Bevorzugte Behandlung in unserer Werkstätte • Sofortreparatur sofern möglich • Wenn notwendig, Reparatur „Over-Night“ und Radzustellung am nächsten Tag vor Rennbeginn ... Hotel Urbani Tipp: In den mern Som e m ie r a w ecken d der m h c s en auf monat r Küche s e e r e s n rras nen u Kreatio h e n S e e t e ers d sc i d y l l i Hotels beson s unsere gut. Ihr Hotel Urbani In unserem kleinen, feinen Hotel direkt am Ossiacher See spürt man förmlich die familiäre Atmosphäre. Neu renovierte Räumlichkeiten im modernen alpinen Stil und eine einzigartige Lage garantieren für Ihr perfektes Urlaubsdomizil! St. Urbanweg 16 A-9551 Bodensdorf Phone: + 43 4243 2286 Fax: +43 4243 2286-61 [email protected] www.hotel-urbani.at www.facebook.com/ hotelurbani Entspannen Sie sich in aller Ruhe im Liegestuhl am See direkt vor dem Hotel, während Ihre Kleinen im Urbi-Land neue Freundschaften schließen. Unternehmen Sie gemeinsam Ausflüge in die herrliche Natur des Kärntner Landes oder probieren Sie neue Sportarten aus. Genießen Sie mit unserer erweiterten Halbpension herrliche „Schmankerln“ und lassen Sie im Wellnessbereich die Seele baumeln. Im Hotel direkt am See mit allen Sinnen genießen Von unserem gemütlichen Restaurant mit Wintergarten fällt der Blick genau in Richtung des Ossiacher Sees. Mit den dahinter liegenden Bergketten bildet er die perfekte Kulisse für genussvolle Urlaubsmomente. In herrlicher Lage direkt am See begleiten Sie besondere Leckerbissen durch den Tag. Unsere erweiterte Halbpension im Überblick: • reichhaltiges Frühstücksbuffet • Mittagssnack (Suppe, Salat, warmes Gericht) • abendliches Buffet • traditionelle „Schmankerl“ aus regionalen Produkten • internationale Gerichte vom 19 . b i s 24 . M a i 2 0 1 5 • glutenfreie Produkte auf Anfrage Für alle „Fälle“ Stiftsschmiede Ossiach Rechtsanwalt Peter Rump Rappitsch 74 9570 Ossiach Tel: +43 (0) 660 44 68847 Fax: +43 (0) 4243 419 75 Lassen Sie sich von Gerhard Satran & das einzige HaubenStiftsschmiede Team mit köstlichen lokal am Ossiacher See! Fisch- und Fleischgerichten in Ossiach direkt am See verwöhnen. In Appartements der über 1000 Jahre alten Schmiede direkt am See direkt am offenen Feuer werden die Fischrestaurant & Bar erlesensten Speisen vor Ihren Augen am See zubereitet. Einzigartig ist das Ambiente – Seensucht eingebettet mit dem Blick zur Gerlitzen, dem Dobratsch und der Ossiacher Tauern. Hier ist die Gemütlichkeit auf höchstem Niveau zu Hause. Ossiach 4 • 9570 Ossiach +43 (0) 4243/455 54 www.stiftsschmiede.at [email protected] w w w. tourd eka ernten.at Das Hotel eduCARE verfügt über 51 komplett barriereRestaurant freie Zimmer, welche jeden Gast die Möglichkeit bieten, den Komfort zu genießen, den er sich von einem gelun- zumTREFFNER genen, aktiven Urlaub erwartet. 2013 wurde es mit dem European Excellence Award for Accessible Tourism für Aktiv unterwegs im seine barrierefreie Ausstattung ausgezeichnet und zählt Herzen Kärntens somit zu den besten Hotels in ganz Europa in diesem Feld. Aufgrund seiner Lage ist das Hotel eduCARE ideal für einen aktiven Urlaub. Mit zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe, den Ossiacher See und der Gerlitzen praktisch vor der Haustür und Italien und SloweEichrainweg 7-9 nien in Reicheite gibt es immer etwas zu erleben. Wer 9521 Treffen eine Radtour Unternehmen will, kann sich eines der Tel +43 (0) 4248/29 777 Hoteleigenen Fahrräder ausleihen, wer sein Fahrrad www.educare.co.at selbst mitbringt, kann diese im extra dafür vorgesehen Fahrradraum unterstellen und dort auch kleinere Reparaturen vornehmen. Regionalität, Saisonalität und Qualität werden im direkt angeschlossenen Restaurant zumTreffner großgeschrieben. Das Restaurant ist an sieben Tagen in der Woche für Sie geöffnet und bietet Ihnen ab sieben Uhr morgens eine abwechslungsreiche Küche. Der schattige Gastgarten lädt zum verweilen ein und die große Auswahl an Weinen verspricht den ein oder anderen ge- ... selligen Abend mit gutem Essen in netter Gesellschaft. Mit dem Rad auf ’s Schiff am Ossiacher See Fam. Nageler und Crew erwarten Sie an Bord. • Linien- und Charterfahrten • Schiff & Grill • Hochzeit an Bord www.ossiachersee-schifffahrt.at • Tel: +43 (0) 699/15 077 077 Pizzeria Mamma Mia Gästehaus*** Cafe-Pizzeria Mamma Mia Supermarkt Tabak Trafik Trend-shop Familie Krappinger Mag. Gregor Krappinger Familienfreundliches 3-Sterne-Gästehaus im malerischen Ort Ossiach bietet einen herrlichen Blick auf den See und das umliegende Gebirge. 27 modern ausgestattete Zimmer und Appartments mit Dusche, WC, Flat/Sat-TV, kostenlosem W-LAN auf der gesamten Anlage. Genießen sie authentische italienische Gerichte und Spezialitäten im Wintergarten oder auf der Seeblickterrasse des Cafe Restaurant „Pizzeria Mamma Mia“. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet lässt sie optimal in den Tag starten. Absperrmöglichkeiten für Fahrräder. !!! 12 NEUE Zimmer mit PANORAMABLICK auf den See !!! A - 9570 Ossiach 19, 32, 32B Tel.: +43 (0) 4243 751 Fax: +43 (0) 4243 751-5 www.krappinger.com [email protected] D a s Regel werk d e r To u r d e Kä r n te n 1. Allgemein Die Tour de Kärnten ist eine Jedermann-Fahrt / -Rennen das für alle Hobby-, Freizeitund Amateurradsportler offen ist. Mit der offiziellen Anmeldung zu dieser Veranstaltung erkennt jeder Teilnehmer das Reglement und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Alle Teilnehmer sind verpflichtet sich an die StVO zu halten. 2. Mindestalter Teilnehmer der Tour de Kärnten müssen mindestens 18 Jahre alt sein (Stichtag ist der Tag der ersten Etappe). 3. Gesundheit Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Tour de Kärnten, gegebenenfalls durch Konsultation eines Arztes, zu prüfen und auf Verlangen dem Veranstalter nachzuweisen. 4. Material Bei der Tour de Kärnten sind ausschließlich Rennräder zugelassen. Nachfolgend aufgelistetes Material ist ausdrücklich nicht zugelassen: • • • • • • Triathlon-, Hörner- bzw. Deltalenker und Lenkeraufsätze aller Art (Ausnahme EZF) Liegeräder, Einräder und Handbikes aller Art Packtaschen und Fahrradanhänger aller Art Flaschenhalter hinter oder unter dem Sattel Trinkflaschen aus nicht verformbaren Materialien wie Glas, Aluminium, etc. E-Bikes Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sein Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen, besonders hinsichtlich der Bremsen und anderer sicherheitsrelevanter Bauteile. Bei technischen Mängeln kann der Teilnehmer vom Start zur Tour de Kärnten ausgeschlossen werden. 5. Wertungsklassen Folgende Klassen werden gewertet: • • • • • offen Klassen Männer und Frauen Klasse 40+ Männer und Frauen Klasse 50+ Männer Klasse 60+ Männer Teamwertung (1 Frau, 1 Mann) Sind in einer klasse nicht ausreichend Teilnehmer vorhanden (< 10) wird zur nächsten Klasse zugeschlagen oder die Klasse entfällt. Die Gesamtsieger im Sinne des Preisgeldes werden über alle Klassen gewertet. Es werden die Gesamtzeiten aller sechs Etappen aufaddiert. Bei der Tour de Kärnten wird ein Preisgeld in drei Kategorien ausgeschüttet (Männer, Frauen – offen, Team). Die Verteilung erfolgt in der Gesamtwertung an die jeweils drei besten Fahrer der Kategorien. Bei Nichtabholung vor Ort verfällt der Betrag. 6. Startnummern und Teilnehmerausweis Jeder Teilnehmer muss seine Startnummer während des gesamten Rennens jederzeit gut sichtbar am Körper (auf dem Rücken) tragen. Die Werbung auf den Startnummern darf nicht verdeckt werden. Jeder Teilnehmer muss seinen Teilnehmerausweis / Ticket während des Rennens immer dabei haben und den Zeitmesschip während der gesamten Tour de Kärnten vorschriftsmäßig am Rad montiert oder am Körper tragen, andernfalls kann die individuelle Fahrzeiterfassung nicht erfolgen. Bei Verlust des Chips muss der Teilnehmer persönlich dafür haften. 7. Rennrad-Check Vor dem Start aller Etappen werden die Fahrräder stichprobenartig auf technische Mängel hin untersucht und gegebenenfalls nicht zum Start zugelassen. Der RennCheck findet jeweils vor der Startaufstellung auf dem Event- bzw. Startgelände in 9570 Ossiach statt. 8. Start Die Startaufstellung beginnt jeweils 30 Minuten vor dem offiziellen Start. Das tägliche Briefing für alle Starter beginnt ca. 15 Minuten vor dem offiziellen Start. Der Start ist jeden Tag bis maximal zehn Minuten nach dem offiziellen Start geöffnet. Teilnehmer, die bis zu zehn Minuten nach dem Start starten, werden jedoch ab der offiziellen Startzeit gewertet. Teilnehmer, die nach Startzeit plus zehn Minuten losfahren, werden nicht mehr gewertet. Auf der ersten Etappe erfolgt die Startaufstellung nach Startnummern. Ab der zweiten Etappe stellen sich die Teilnehmer nach Platzierung in der Gesamtwertung auf. 9. Einschreibkontrolle Für alle Teilnehmer ist die Einschreibkontrolle vor Beginn jeder Etappe verpflichtend. 10. Neutralisierter Start Ein neutralisierter Start wird generell von der Rennleitung vorher beim Briefing angekündigt. 11. Kontrollstellen Auf jeder Etappe gibt es eine, den Teilnehmern vorher nicht bekannte Kontrollstelle, die jeder Teilnehmer passieren muss. Teilnehmer, die eine Kontrollstelle nicht passieren und später doch im Ziel einlaufen (zum Beispiel wegen Verfahrens), erhalten für eine nicht passierte Kontrollstelle eine Zeitstrafe von 30 Minuten. Die Jury behält sich vor, in besonderen Fällen geringere oder auch höhere Zeitstrafen zu verhängen. 12. Ziel An jedem Etappenziel müssen die Teilnehmer die Kontaktschleifen im Boden überfahren. Teilnehmer, die wegen Erschöpfung, Defekt oder Verletzung nach dem oben angegebenen Zielschluss die gesamte Strecke auf dem Fahrrad fahrend im Ziel einlaufen, erhalten die maximale Fahrzeit (von Start bis Zielschluss) plus 30 Minuten, können dann am nächsten Tag wieder starten. Teilnehmer, die nachweislich wegen schweren Defektes oder Verletzung (Beweis erforderlich) im Ziel nicht auf dem Fahrrad fahrend, sondern mit anderen Verkehrsmitteln eintreffen, erhalten die maximale Fahrzeit von Start bis Zielschluss plus 60 Minuten und können dann am nächsten Tag wieder starten. 13. Ausscheiden aus dem Rennen Teilnehmer, die sich aus welchem Grund auch immer entschließen, aus dem Rennen auszuscheiden, müssen sich unverzüglich beim Veranstalter vor Ort (Rennbüro in Ossiach) oder bei der auf dem Teilnehmerausweis angegebenen Notrufnummer vom Rennbüro abmelden. Für Teilnehmer, die sich nicht beim Rennbüro und den Kontrollstellen oder der hierfür angegebenen Telefonnummer abmelden, wird der Veranstalter eine Suchaktion auf Kosten des Teilnehmers einleiten. Wer die Tour de Kärnten frühzeitig beenden möchte, muss sich ebenfalls im Rennbüro abmelden, den Chip abgeben und gegebenenfalls die gebuchten Zimmer stornieren. 14. Besenwagen / Mindestgeschwindigkeiten Hinter dem letzten Fahrer fahren ein Schlussfahrzeug und ein Besenwagen. Der Besenwagen nimmt wegen Erschöpfung oder Defektes liegen gebliebene Teilnehmer in begrenzter Anzahl auf und transportiert sie bis zum Ziel. Bei Überfüllung des Besenwagens wird sich die Organisation bemühen, andere Transportmöglichkeiten zu vom 19 . b i s 24 . M a i 2 0 1 5 organisieren. Der Besenwagen bleibt bis zum Ziel hinter dem letzten Fahrer. Den Anweisungen des Besenwagenpersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Sollte abzusehen sein, dass ein Teilnehmer den fixierten Zielschluss nicht in der entsprechenden Zeitvorgabe auf der jeweiligen Etappe erreicht (die Mindestgeschwindigkeit ist unter anderem abhängig von der Rennlänge sowie der Topographie der jeweiligen Etappe), so behält sich die Rennleitung jederzeit vor, den Teilnehmer aus dem Rennen zu nehmen. Für Transportschäden an Rennrädern und mitgeführten Ausrüstungsmaterialien im Besenwagen übernimmt der Veranstalter keine Haftung. 15. Chiprückgabe Der im Startort erhaltene (geliehene) Chip muss von jedem Teilnehmer im Zielbereich der letzten Etappe abgegeben werden. Die Abgabe wird von einem Tour de Kärnten Mitarbeiter schriftlich bestätigt. Bei allen Teilnehmern deren Chip wir bis zum 30.05.2015 nicht erhalten, erheben wir eine Gebühr von 30,- € (Einbehaltung der Kaution). Bewahren Sie daher bitte Ihre Abgabebestätigung mindestens bis Ende Juli auf. 16. Verpflegung und Getränke Jeder Teilnehmer ist während des Rennens für Verpflegung und Getränke selbst verantwortlich. Der Veranstalter wird an den Verpflegungsstationen Obst, Energieriegel und Sportgetränke anbieten solange der Vorrat reicht. Diese Verpflegungszonen werden frühzeitig durch auf der Strecke aufgestellte Schilder angezeigt. Zur Verpflegungsaufnahme muss jeder Teilnehmer ein deutliches Handzeichen geben, sich rechts einordnen und anschließend vorsichtig in die Verpflegungszone einfahren, bevor er dort endgültig zum Stand kommt. Eine Garantie für Verpflegung und Getränke übernimmt der Veranstalter jedoch nicht. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, keinerlei Abfälle zu hinterlassen, um die Umwelt nicht zu beeinträchtigen. 17. Schlechtwetterausrüstung Jeder Teilnehmer muss Regenkleidung und warme Kleidung mitführen. Der Veranstalter wird das vor dem Start stichprobenartig kontrollieren. 18. Technischer Service Die Sponsoren und Servicepartner bieten vor dem Start, während des Rennens und nach dem Ziel einen technischen Service für die Fahrräder an. Das Servicefahrzeug auf der Strecke wird mit Mechanikern, Werkzeug sowie Ersatzmaterial in begrenztem Maße (Verschleißteile, Schläuche etc.) ausgerüstet sein. Sie werden keine kompletten Ersatzlaufräder bereithalten. Möchte ein Teilnehmer den technischen Service unterwegs in Anspruch nehmen, so muss er dies mit einem deutlich sichtbaren Handzeichen signalisieren, am rechten Streckenrand zum Stehen kommen und dort auf das Materialfahrzeug warten. Pflegearbeiten werden generell nicht übernommen. Ersatzteile müssen die Teilnehmer zu marktüblichen Preisen – gegebenenfalls nach der Etappe – selbst bezahlen. 19. Wichtige Regeln Die Tour de Kärnten findet auf öffentlichen und nicht gesperrten Straßen statt. Die Teilnehmer müssen sich jederzeit unbedingt an die Straßenverkehrsordnung des Landes Österreich (StVO 1960) halten. Alle Teilnehmer müssen während der gesamten Etappen auf der rechten Straßenseite rechts fahren. Kurvenschneiden ist nicht erlaubt. Den Anweisungen der Polizei, des Rennleiters, der Streckenposten oder der Tour de Kärnten Mitarbeiter ist Folge zu leisten. Es besteht während des Rennens jederzeit ausnahmslos absolute Helmpflicht. Der Helm muss den anerkannten DIN-Normen entsprechen. Es ist in keinem Fall erlaubt, Dinge wegzuwerfen oder fallen zu lassen, insbesondere Verpflegungsverpackungen, Flaschen oder Getränkebecher. Im Rennen mitfahrende Begleitfahrzeuge sind während des gesamten Events generell nicht erlaubt. Begleitfahrzeuge dürfen sich nur außerhalb des Rennverlaufes bewegen und dürfen den Rennverlauf in keiner Weise beeinträchtigen. Die Tour de Kärnten Mitarbei- w w w. tourd eka ernten.at ter werden dies kontrollieren. Langsamere Fahrer müssen Überholenden unverzüglich den Weg freimachen. Jeder Teilnehmer muss unübersichtliche Streckenteile vorsichtig befahren, in Abfahrten unbedingt bremsbereit bleiben und mit entgegenkommenden Fahrzeugen rechnen. An geschlossenen Bahnübergängen ist ab Aufleuchten der roten Ampeln das Überfahren verboten. Es erfolgt keine Zeitgutschrift, wenn Teilnehmer von geschlossenen Bahnübergängen aufgehalten werden. Defekte muss jeder Teilnehmer generell selbst und neben der Strecke beheben. Beim Zielspurt ist ein Spurwechsel und eine Behinderung anderer nicht erlaubt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Rennen jederzeit abzubrechen bzw. einzelne Etappen nicht starten zu lassen. Gründe dafür können unter anderem höhere Gewalt (z.B. schlechtes Wetter) und außergewöhnliche oder unvorhersehbare Situationen sein. In diesem Fall haben die Teilnehmer keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Startgebühren, weiterhin lässt sich daraus nicht das Recht auf darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche ableiten. 20. Tour de Kärnten Mitarbeiter, Zeitstrafen, Disqualifikation Tour de Kärnten Mitarbeiter werden die hier aufgeführten Regeln während der gesamten Veranstaltung überwachen. Die Mitarbeiter werden bei Nichtbeachtung der Regeln deutliche Verwarnungen (2 Minuten Zeitstrafen bis zu Rennausschluss) aussprechen und den jeweiligen Fall der Jury melden. Die Jury behält sich vor, Teilnehmer zu disqualifizieren oder Zeitstrafen zu verhängen wegen: • • • • • • • Nichtbeachten der Straßenverkehrsordnung (StVO 1960) Umweltverschmutzung Nichteinhalten der Regeln Grober Unsportlichkeit Technischer Mängel an der Ausrüstung Gesundheitlicher Probleme eines Teilnehmers Doping 21. Finisher Offiziell als Finisher wird nur gewertet, wer jede Etappe gemäß dem Reglement beendet hat. Wer eine Etappe nicht beendet, verbleibt in der Wertung, kann jedoch auch weiterhin als Finisher gewertet werden, wenn einmalig eine der folgenden Sonderregelungen auf den Fahrer/die Fahrerin zutrifft: • • • Fahrer/Fahrerin ist auf 1 von 6 Etappen nicht gestartet (Gründe: Verletzung, technischer Defekt, Raddiebstahl etc.) Fahrer/Fahrerin fährt auf 1 von 6 Etappen aus eigener Kraft nicht zu Ende (Gründe: Verletzung, technischer Defekt etc.) Fahrer/Fahrerin beendet 1 von 6 Etappen nach dem offiziellen Zielschluss (Gründe: Verletzung, technischer Defekt etc.) Die bei der Anmeldung angegebene Größe für das Finisher-Trikot ist verbindlich. 22. Doping Der Veranstaltung behält sich vor, Dopingkontrollen durchzuführen. Jeder des Dopings Überführte wird ausnahmslos disqualifiziert. 23. Hilfe von außen Es darf keinerlei Hilfe von außen angenommen werden, insbesondere Schieben, Ziehen und Windschattenfahren durch Dritte oder Begleitfahrzeuge ist verboten. Ausgenommen sind hiervon nur das Reichen von Verpflegung, Getränken, Kleidungs- stücken oder Ersatzteilen durch am Straßenrand stehende Begleiter und die medizinische Hilfe durch den Tour de Kärnten medizinischen Service. ... D a s Regel werk d e r To u r d e Kä r n te n 24. Protest und Jury Jeder Teilnehmer kann bei Regelverstößen anderer Teilnehmer oder gegen Entscheidungen der Rennleitung bis spätestens eine Stunde nach Zielschluss Protest im Rennbüro einlegen und Zeugen benennen. Eine Jury aus drei Mitgliedern (Rennleiter, Organisationsleiter, Leiter der Zeitnahme) wird noch am gleichen Abend den Protest verhandeln und bis spätestens zum nächsten Morgen vor dem Start entscheiden. Die Protestgebühr beträgt Euro 50,– Die Protestgebühr verbleibt bei verlorenem Protest beim Veranstalter. 25. Haftung Jeder Teilnehmer ist für seine eigene Sicherheit selbst verantwortlich. Veranstalter, Ausrichter oder Sponsoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen, die der Teilnehmer erleidet oder verursacht. Bedingung für die Teilnahme ist, dass der Teilnehmer seine Zustimmung gibt, Gefahren gegen seine Person und sein Eigentum, die sich aus der Durchführung der Veranstaltung ergeben, selbst zu tragen und keine Forderungen gegen Personen, Institutionen oder Firmen, die die Veranstaltung durchführen oder durchgeführt haben, zu erheben. Bei Nichteinhaltung des Reglements durch den Teilnehmer behält sich der Veranstalter einen Ausschluss ohne Regressansprüche aus dem Rennen vor. 26. Strafenkatalog Das Aussprechen von Strafen bei Vergehen erfolgt durch die Jury. Die Jury ist jederzeit berechtigt, auch Strafen für Vergehen zu verhängen, die nicht Inhalt dieses Katalogs sind. Das Strafmaß wird dann durch die Jury festgelegt. Die Dauer der (Zeit-)strafe wird je nach Fall von der Jury festgelegt. Startverbot bei: • Startaufstellung mit einem regelwidrigen Fahrrad Verwarnung bei: • Startnummern nicht erkennbar angebracht Verwarnung und Zeitstrafe bei: • Falsche Startaufstellung • Absichtliche Behinderung eines Teilnehmers • Festhalten eines Fahrers an einem Fahrzeug • Regelwidrige mechanische Hilfe • Nichteinhaltung der StVO • Wegwerfen von Abfällen, Trinkflaschen etc. • Teilnehmer begleitende Pkws, Wohnmobile oder Motorräder, die das Rennen behindern • Ausschluss aus dem Rennen bei: • Verletzungen der StVO • Durchfahrung geschlossener Bahnübergänge • Überfahrung roter Ampeln • Gefährlicher oder aggressiver Fahrweise • Nicht tragen bzw. Abnehmen des Helmes im Rennen • Beleidigung, Bedrohung, unkorrektes Verhalten • Versuch, klassifiziert zu werden ohne die gesamte Strecke absolviert zu haben • Doping • Nichtbeachtung der Anweisungen der Rennleitung, Mitarbeiter, Streckenposten etc. Notfalltelefonnummer / Emergency telephone number +43 664 954 33 11 Direktwahl: Rettungsdienst / Direct call rescue service +43 650 45 25 25 0 Impressum Tour de Kärnten Roadbook GABON Unternehmensberatung GmbH, Rappitsch 11, A-9570 Ossiach [email protected]; www.tourdekaernten.at, Tel.: +43 650 5266378 Erscheinungsort: Ossiacher See, Feldkirchen, Villach Herausgeber GABON Unternehmensberatung GmbH Grafik/Layout Karen Goepel, www.farbzwerg.at Druck Printconnect, www.printconnect.at Redaktion Bernd Neudert, Svenja Gaubatz – [email protected] Fotos Klaus Pribernig, www.facebook.com/bilder.co.at; [email protected] Copyright by GABON Unternehmensber. GmbH, Klaus Pribernig Photography Kontakt Bernd Neudert – [email protected] vom 19 . b i s 24 . M a i 2 0 1 5 ossiacher see nachthalbmarathon Freitag, 05. Juni 2015 www.nac ht halbmarat hon .at Bewerbe: • Halbmarathon • Volkslauf (7 km) • Teambewerb • Nordic Walking w w w. tourd eka ernten.at (7 km) o s s i a c h e r... s e e Jetzt kommt Bewegung rein Ossiacher See Schifffahrt Anfragen | Buchung | Anmeldung: +43(0)4243/476, E - Mail: [email protected] 11. ossiacher see nachthalbmarathon
© Copyright 2025 ExpyDoc