Freitag, 20. März Schillersaal Seminarraum I Seminarraum II 09:30 Anmeldung 10:15 Eröffnung Julia Stein, netzwerk recherche | Lutz Mükke, Medienstiftung der Sparkasse Leipzig 10:30 Wulff, Kachelmann, Edathy… Was darf Verdachtsberichterstattung – und was nicht? Journalisten zwischen Recht und Moral Hans Leyendecker, Süddeutsche Zeitung | Christian Mensching, Rechtsanwalt Sarah Tacke, ZDF-Rechtsredaktion | Carsten Brennecke, Rechtsanwalt | Mod.: Kuno Haberbusch, NDR 11:30 11:45 Wer schreibt, der haftet? Wenn Sender und Verlage Risiken auf freie Autoren abwälzen Stephan Lamby, Filmemacher und Produzent Jens-Ole Schröder, Juristischer Direktor MDR Hubert Denk, Bürgerblick Passau Oliver Stegmann, Rechtsanwalt Das jüngste Gerücht… Wie wir mit den Regeln der Verdachtsberichterstattung das Schlimmste verhindern können Stephan Michelfelder, ehem. WDR-Justiziariat Gert Monheim, ehem. WDR Die Story Mod.: Ursula Kosser, Autorin 12:45 Mittagspause 13:30 Verstecke Kamera, heimliche Mikrofone Was ist erlaubt, was ist verboten? Christian Schertz, Rechtsanwalt Volker Lilienthal, Uni Hamburg Klaus Siekmann, NDR-Justiziariat Störfeuer gegen kritische Berichte Wie wir uns gegen juristische Angriffe wappnen können Stephan Michelfelder, ehem. WDR-Justiziariat Gert Monheim, ehem. WDR Die Story Mod.: Kuno Haberbusch, NDR Frag den Dienst Was haben die Geheimdienste über mich gespeichert? Oliver Pragal, Anwalt Albrecht Ude, nr 14:30 14:45 Geklaute Bilder, verletzte Intimsphäre Wie weit dürfen wir bei der Recherche in Sozialen Netzwerken gehen? Julian Reichelt, Chefredakteur Bild.de Markus Kompa, Rechtsanwalt Moritz Tschermak, Topfvollgold.de Christian Schertz, Rechtsanwalt Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung? Wie wir juristisch wasserdicht formulieren können Klaus Siekmann, NDR-Justiziariat Eva Lindenau, Juristin und WDR-Redakteurin Sprechstunde: Verdachts berichterstattung Stephan Michelfelder, ehem. WDR-Justiziariat Mod.: Sarah Tacke, ZDF-Rechtsredaktion 15:45 16:00 Der Krach um das Kohl-Buch Geklaute Zitate oder seriöser Journalismus? Ein Streitgespräch über Recht und Moral zwischen Hans Leyendecker (SZ) und Heribert Schwan, Autor des Buchs „Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle“ „Fliegender Gerichtsstand“ Wieso können sich Presseanwälte das ihnen genehme Gericht rauspicken? Sprechstunde: Tatsachenbehauptung/ wasserdicht formulieren Markus Kompa, Rechtsanwalt Kirsten von Hutten, Justiziarin Gruner+Jahr Eva Frauenschuh, Rechtsanwältin Klaus Siekmann, NDR-Justiziariat Mod.: Anja Reschke, NDR Mod.: Markus Grill, Der Spiegel Stasi-Akten Tipps für Beschaffung und Berichterstattung Blogs und Blogger Journalismus im rechtsfreien Raum? Dagmar Hovestädt, Sprecherin BStU Spyros Aroukatos, Rechtsanwalt Thorsten Feldmann, Rechtsanwalt Hubert Denk, Bürgerblick Passau Mod.: Lena Gürtler, NDR Mod.: Peter Grabowski, Kulturpol. Reporter Was darf Satire? Zwischen Meinungsfreiheit und dem Schutz vor Diffamierung Immer auch die Gegenseite fragen… …aber was tun, wenn die nicht will? Sprechstunde: Blogs Klaus Siekmann, NDR-Justiziariat Eva Lindenau, Juristin und WDR-Redakteurin Thorsten Feldmann, Rechtsanwalt 17:00 17:15 Sprechstunde „Fliegender Gerichtsstand“ Markus Kompa, Anwalt Kirsten von Hutten, G+J 18:15 18:30 Christian Schertz, Rechtsanwalt Ansgar Koreng, Rechtsanwalt Torsten Gaitzsch, Titanic Mod.: Steffen Grimberg, Grimme-Institut 19:30 20:00 „Unter Druck – Medien und Politik“ Führung durch die Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6 „Vor Gericht und auf hoher �ee … “ Presserecht für die journalistische Praxis nr-Fachkonferenz in Kooperation mit der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig Twitter: @nrecherche / #presserecht15 Web: nrch.de/presserecht Samstag, 21. März Schillersaal 09:15 Seminarraum I Seminarraum II Begrüßung Gert Monheim, netzwerk recherche 09:30 Noch immer das „Tal der Ahnungslosen“? Wieso Sachsen kein Informationsfreiheitsgesetz hat Wenn Eltern Krieg ums Kind führen Wie berichten, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen? Ine Dippmann, Vorsitzende DJV Sachsen Thomas Walter, Transparenzinitiative Sachsen Manfred Redelfs, netzwerk recherche Aline Fiedler, CDU-Fraktion Sächs. Landtag Rainer Stadler, SZ-Magazin Raymund Brehmenkamp, Rechtsanwalt der SZ Mod.: Bernd Kastner, Süddeutsche Zeitung Mod.: Anne Eichhorn, MDR 10:30 10:45 „Das müssen Sie mir doch sagen…“ Übersicht zu den journalistischen Auskunftsrechten Christoph Partsch, Rechtsanwalt Manfred Redelfs, Recherche-Abteilung, Greenpeace Der „Sachsensumpf“ Ende gut, alles gut? Sprechstunde: Konfrontieren Arndt Ginzel und Thomas Datt, freie Autoren Klaus Siekmann, NDR-Justiziariat Mod.: Christian Fuchs, Die Zeit 11:45 12:00 Das Schweigen der Ämter – und wie Journalisten es überwinden können Fallbeispiele zum Auskunftsrecht Wilhelm Mecklenburg, Rechtsanwalt Stefan Wehrmeyer, Frag den Staat Hans-Wilhelm Saure, Bild Manfred Redelfs, Greenpeace 13:00 Mittagspause 14:00 Verfassungsschutz, BND & Co. Demokratische Institutionen ohne Transparenz? Recherchen in Geheimdienstmilieus Gordian Meyer-Plath, Präsident Verfassungsschutz Sachsen Holger Schmidt, SWR Oliver Pragal, Rechtsanwalt Ludwig Kendzia, MDR Persönlichkeitsrecht versus öffentliches Interesse Wie wir das eine berücksichtigen, ohne das andere aus dem Auge zu verlieren Dirk Kremser und Mario Heckel, MDR-Justiziariat Ingolf Gritschneder, Jurist und WDR-Autor Zeugnisverweigerungsrecht: Grundpfeiler der Pressefreiheit Wie wir mit Informanten umgehen und sie schützen können Ansgar Koreng, Rechtsanwalt Ingolf Gritschneder, Jurist und WDR-Autor Sprechstunde: Auskunftsrechte Christoph Partsch, Rechtsanwalt Sprechstunde: Umwelt informationsgesetz Mod.: Michael Kraske, Mediendienst Ost Wilhelm Mecklenburg, Rechtsanwalt Auslandseinsatz und Heimatfront Wie recherchieren, wenn die Auskunftsrechte gegenüber Militärs begrenzt sind? Sprechstunde: Persönlichkeitsrecht Markus Frenzel, MDR / ARD-Magazin Fakt Marc Thörner, Hörfunk- und Buchautor Boris Schnelle, Bundeswehr Christoph Partsch, Rechtsanwalt Dirk Kremser und Mario Heckel, MDR-Justiziariat 15:00 15:15 Mod.: Stefan Buchen, NDR 16:15 Ende
© Copyright 2024 ExpyDoc