KOMPASS Kirchenblatt der Pfarrei Hl. Christophorus vom 28.03. bis 03.05.2015 Liebe Mitchristen! Ostern – eine großartige Botschaft. Jesus ist von den Toten auferstanden. Und: Auch wir sollen einmal auferstehen, wenn uns der Tod erreicht hat. Das ist eine Zusage, die ungeheuerlich ist. Und so gerne wir sie hören, es kommt dann auch mal der Zweifel auf: Wird es wirklich so sein? Auf den Ostersonntag mit seiner eindeutigen Botschaft folgt der Ostermontag. Und der gibt uns eine sehr wichtige zweite Botschaft mit. Wir hören dort von den Emmausjüngern, die voller Zweifel auf dem Weg sind. Ostern ist auch eine Weggeschichte. Es braucht auch oft einen Weg, bis die Botschaft wirklich bei uns ankommt, vom Hören, vom Kopf bis ins Herz. Die beiden Jünger teilten ihre Sorgen und Zweifel. Sie sprachen darüber. Und in dieses Sprechen mischt sich Jesus ein, der Auferstandene. Er geht mit und bringt sich ein in den Dialog der beiden. Und so wächst mit dem gemeinsamen Weg das Vertrauen in die Botschaft von Ostern, die sie eigentlich schon längst vernommen hatten, ja bis hin zum überraschenden Erleben, als sie ihn beim Brotbrechen erkannten. “Brannte nicht unser Herz, als wir mit ihm unterwegs waren und mit ihm geredet hatten?!“ Ja, es braucht manchmal einfach einen Weg bis „der Groschen“ fällt, bis wir erkennen und vertrauen können, was uns die Botschaft sagt. Und es braucht auch das Reden und Teilen unserer Sorgen miteinander. Das gilt nicht nur für die Auferstehungsbotschaft. Für mich ist das eine Einladung, mich immer wieder auch auf den Weg zu machen – auch mit anderen, Wege in meinem Leben zuzulassen, auch wenn sie Mühe machen. Wenn ich und wir sie mit Jesus, dem Auferstandenen gehen, können sie eigentlich nur ans Ziel führen. Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest! Für das Pastoralteam Pfr. Fredi Bernatz SPENDENKONTEN Spendenkonto für Father Augustin, Nigeria, für Jugendprojekt „Youth Orientation Center“: IBAN DE91548514400007030018 BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse Germersheim-Kandel GOTTESDIENSTE Samstag, 28.03. Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: 1000066199, BLZ 548 514 40 bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. Berg Spendenkonto für ADVENIAT, CARITAS und MISEREOR: IBAN DE79548514400007001134; BIC: MALADE51KAD: Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken. Max 18.30 Uhr 19.30 Uhr 18.30 Uhr W/Ä 18.00 Uhr Sonntag, 29.03. ANSPRECHPARTNER Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel. 07271/41732 E-Mail: Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel. 07273/9590023 Tel. 07273/3099 E-Mail: Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel. 07273/1281 E-Mail: Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel. 07271/6888 Elisabethenverein Steffen Nortmann Tel. 06341/31742 Email: Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau 76744 Wörth, Cany- Barville-Str. 7, Homepage: www.pfarrei-maria-himmelfahrt.de [email protected], 76767 Hagenbach [email protected] Kath. Pfarramt St. Michael, 76767Hagenbach, Ludwigstr. 13 Fax 07273/919852 [email protected] Berg mit Neuburg und Scheibenhardt 76768 Berg, Ludwigstr. 52 Fax 07273/949220 Bü 09.00 Uhr Ha 10.30 Uhr Sch Wö/Th Max 10.30 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr Montag, 30.03. Wö/Th 17.45 Uhr Max 20.00 Uhr 20.45 Uhr [email protected] Dienstag, 31.03. Max 09.00 Uhr Kath,. Pfarramt St.Theodard + St.Ägidius 76744 Wörth, Mozartstr. 19 Wö/Ä Wö Ä/Th [email protected] [email protected] St.Ä[email protected] Regionalverwaltung 76829 Landau, Albrecht-Dürer-Str. 10 [email protected] 06.30 Uhr 16.00 Uhr Mittwoch, 01.04. Wö/Th 18.00 Uhr Wo/Ä 18.30 Uhr VORABEND VOM PALMSONNTAG KOLLEKTE FÜR DAS HL. LAND Eucharistiefeier mit Palmweihe und Palmprozession Taufe von Emil Kerner Palmweihe am Pfarrzentrum - Prozession zur Kirche Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Beichte in polnischer Sprache PALMSONNTAG KOLLEKTE FÜR DAS HL. LAND Eucharistiefeier mit Palmweihe und Palmprozession – Amt f. Angel Egea; Amt f. Albert + Gertrud Niederer u. Sohn Raimund Beginn am Obertorplatz mit Palmweihe, Prozession zur Kirche und Eucharistiefeier in der Kirche – der Kirchenchor singt! Eucharistiefeier mit Palmweihe und Palmprozession Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige Bußandacht Rosenkranz Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Abendgebet (Komplet) Amt für Ehel. Anna und Florian Pawlitza und verstorbene Angehörige; anschl. Anbetung bis 16.30 Uhr Morgengebet (kfd-Minigruppe) Gottesdienst im Seniorenheim Kreuzwegandacht Bußgottesdienst Donnerstag, 02.04. Sch 19.00 Uhr Max 20.00 Uhr Wö/Th 20.00 Uhr Freitag, 03.04. Max 10.00 Uhr 15.00 Uhr Bü Ha Sch 15.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr Wö/Th 15.00 Uhr Samstag, 04.04. Bü 21.00 Uhr Max 21.00 Uhr Sch 21.00 Uhr Wö/Th 21.00 Uhr Sonntag, 05.04. Max 09.00 Uhr 18.00 Uhr Berg 10.30 Uhr Ha 10.30 Uhr 19.00 Uhr Wö/Ä 10.30 Uhr Gründonnerstag Feier des Letzten Abendmahles mit Agape und Ölbergstunde Feier des Letzten Abendmahles, danach gestaltete Gebetsstunde und anschließend Stille Anbetung bis 24.00 Uhr Feier des Letzten Abendmahles, anschl. Ostereierverkauf Karfreitag Fast-und Abstinenztag Kinderkreuzweg im Pfarrzentrum, zur Kreuzverehrung können die Kinder rote Blumen mitbringen. Es werden auch die MISEREOR- Fastenkässchen eingesammelt. Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn; mitgestaltet vom Kirchenchor (ohne Kommunionausteilung) Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Es singt der Kirchenchor DeVitaCantare. Liturgie zum Karfreitag mit Kirchenchor, anschl. Ostereierverkauf Karsamstag Feier der Osternacht mit Erwachsenentaufe von Frau Miriella Suarez Gonzales und Miranda Maria Hoffmann Feier der Osternacht; Lichtfeier vor der Kirche – Wortgottesdienst – Tauferneuerung - Eucharistiefeier; mitgestaltet von Coloured Voices Feier der Osternacht Es singt der Kirchenchor DeVitaCantare. Feier der Auferstehung unseres Herrn (H. Schottmülller) mit Kommunionausteilung Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn Feierliches Hochamt Festvesper Osteramt mit Wasserweihe – Jgd. für Hermann Boudgoust Osteramt mit Wasserweihe – der Kirchenchor singt! Abendgebet (Gebetskette) Festgottesdienst mit Kirchenchor VORANZEIGEN • Kleidersammlung Auch in diesem Jahr findet wieder eine Kleidersammlung des Caritasverbandes statt. Die Abgabezeiten lauten wie folgt: Mo 18.05.2015 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrzentrum 17.00 – 18.30 Uhr “ Di 19.05.2015 10.00 – 12.00 Uhr “ 17.00 – 18.30 Uhr “ Ausführliche Informationen erhalten Sie unter der Rubrik „Informationen für Alle“. Bei Fragen können Sie sich auch gerne ans Pfarrbüro wenden. • Messdienerzeltlager Das traditionelle Sommerzeltlager in Weselberg findet dieses Jahr vom 22.08.-29.08. statt. Das Vorlager beginnt am 19.08. • Am Dienstag, 26. Mai um 19.00 Uhr findet im kath. Pfarrzentrum ein Vortrag über das Leben und Wirken von Pfarrer Hermann Quack statt. • Am Sonntag, 31. Mai. feiert die Kita Hermann Quack Ihr 50jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es um 10.00 Uhr einen Jubiläumsgottesdienst, anschließend die Segnung des Gedenksteines für Pfarrer Hermann Quack und von 13.00 Uhr – 16.00 Uhr sind Sie herzlich zum Tag der offenen Tür in die Kita eingeladen. GRUPPENTERMINE Bastelkreis: Mittwochs, 20.00 Uhr Frauenchor (kfd): Mo bzw. Mi 19.00 Uhr abwechselnd. (Tel. 42571) Kirchenchor und Chor „Coloured Voices“: Do, 20.00/18.45 Uhr Treffen der Gebetskreise: I = nach Absprache, II = jeden 4. Do des Monats, III = nach Vereinbarung kfd JZ: Immer am 1. Freitag des Monats Messdienerfußball: 18.04. und 02.05. um 10.00 Uhr in der Rheinhalle. Messdiener- Gruppenstunden 3. Klasse = Mittwochs, 16.30-17.30 Uhr (Melina, Rebecca und Nadine) 4. und 5. Klasse = Freitags, 16.30-17.30 Uhr (Fiona, Jessica u. Johanna) 6. Klasse = Freitags, 17.00-18.00 Uhr (Christian, Marius u. Juliane) • Spenden der kfd Aus dem Erlös der Veranstaltungen der kfd Maximiliansau (Basar, Fasching) wurden verschiedene Einrichtungen mit einer Spende bedacht: 750 € erhielt Father Augustin für sein Projekt für die Jugend Nigeria, 750 € erhielt die Hospizgruppe Wörth, 750 € wurden Sr. Solamen überreicht, für ihre Projekte in Ghana, 750 € bekam die Lebenshilfe Wörth für ihre Fahrradtour, 500 € gingen nach Silz an das SOS Kinderdorf „Maria Regina“ 500 € wurden bei einem Besuch der Bienwaldschule Wörth überreicht, für den Mittagstisch der Schülerinnen und Schüler. Allen, die zu diesem Spendenbetrag beigetragen haben ein herzliches Dankeschön. Sei es durch backen, stricken, basteln, nähen, singen, proben, aufführen, bedienen, helfen in der Küche oder im Hintergrund sein, nur gemeinsam ist dies alles möglich. Im Namen all der Menschen, die jetzt ein wenig mehr Freude und Zuwendung erfahren, sagt die kfd ein herzliches „Vergelt’s Gott“. • • • Christliche Patientenverfügungen können für 1 € im Pfarrbüro erworben werden. Neue Pfarrsekretärin Mein Name ist Nadine Bauer, ich bin 35 Jahre jung und wohne mit meinem Mann und meinen 2 Kindern hier in Maximiliansau. Ich freue mich auf meine Arbeit hier im Pfarrbüro und hätte eine Bitte an alle Gruppen oder Menschen, die ein Anliegen haben. Geben Sie mir bitte rechtzeitig Bescheid, wenn ein wichtiger Termin oder sonstiges zu veröffentlichen ist. Sollte ich mal einen Fehler machen, vergeben Sie mir bitte, aller Anfang ist schwer. Ich danke Ihnen herzlichst. Das Fastenessen am 5. Fastensonntag zugunsten von Misereor war wieder einmal eine tolle Aktion. Ermutigend war auch, dass so viele „Mitesser“ aus anderen Gemeinden da waren. Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön. Montag, 06.04. Neu 09.00 Uhr Wö/Th 09.00 Uhr Bü 10.30 Uhr Ha 10.30 Uhr Max 10.30 Uhr Sch 11.30 Uhr 10.30 Uhr 11.30 Uhr Ostermontag Osteramt mit Taufe des Kindes Lara Kriese Eucharistiefeier Eucharistiefeier Wort-Gottes-Feier – gestaltet vom Liturgiekreis Kollekte für die Messdienerarbeit beim Rätschen Eucharistiefeier (Pfarrer Jürgen Vollmer), mitgestaltet vom Kirchenchor Amt für eine kranke Familie; Amt für Pfarrer i.R. Fritz Wiebelt Taufe von Emil Baunach Osteramt Tauffeier für Louis Dübon Mittwoch, 08.04. Berg 18.30 Uhr Wö/Ä 18.30 Uhr Abendmesse Eucharistiefeier – 1. Sterbeamt f. Christian Haufe Donnerstag, 09.04. Bü 18.30 Uhr Wö/Th 18.30 Uhr Abendmesse – Amt f. Rosa + Julius Kessler u. Anna Nicola Eucharistiefeier f. Rosemarie Schroff Freitag, 10.04. Ha 18.30 Uhr Max 18:30 Uhr Wö/Ä 17.30 Uhr Samstag, 11.04. Bü 18.30 Uhr Wö/Th 18.30 Uhr Abendmesse – 3. Sterbeamt f. Berthold Ehnes; 3. Sterbeamt f. Anna Fäth; Amt f. Johann Kremer u. Ang. d. Fam. Kremer u. Eberle; Amt f. Luzia Meyer, best. v. d. kfd Stiftamt für Ehel. Wilhelm u. Franziska Fäth und Ehel. Theodor u. Barbara Deutsch; anschließend Anbetung Atempause Vorabend vom 2. Sonntag der Osterzeit Eucharistiefeier – Sterbeamt f. Marie-Luise + Eugen Sauer, Bruder u. Eltern; Amt f. Gustav + Karoline Niederer u. Alois + Josefine Knecht; Amt f. Olga + Franz Moulliet u. Heinrich + Katharina Eckert u. verst. Angeh. Vorabendmesse f. Matthias + Elisabeth Schmidt Sonntag, 12.04. Max 09.30 Uhr 17.30 Uhr Ha Berg 09.40 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr Montag, 13.04. Ha 09.00 Uhr Max Wö/Th 10.00 Uhr 17.45 Uhr Dienstag, 14.04. Max 09.00 Uhr Sch 18.30 Uhr Mittwoch, 15.04. Ha 16.15 Uhr Berg 18.30 Uhr Wö/Ä 18.30 Uhr Donnerstag, 16.04. Bü 18.30 Uhr Wö/Th 18.30 Uhr Freitag, 17.04. Wö/Ä 17.30 Uhr Ha 18.30 Uhr Max 18.30 Uhr 2. Sonntag der Osterzeit Begrüßung und Abholung der Erstkommunionkinder und Jubilare am Pfarrzentrum, begleitet vom Musikverein Harmonie und vom Chor Coloured Voices, zur Kirche; (bei Regen Beginn um 09.30 Uhr in der Kirche) Eucharistiefeier und Erstkommunion, mitgest. von Coloured Voices Dankandacht (Opfer der Kommunionkinder f. Disapora-Kinderhilfe) Abholung der Erstkommunionkinder am Pfarrheim Erstkommunionfeier – der Kirchenchor singt! Eucharistiefeier Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder und ihrer Eltern mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim Dankgottesdienst der Kommunionkinder Rosenkranz • Die kfd Maximiliansau möchte alle Mitglieder zur Generalversammlung am 13.04.2015 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum einladen. Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen: Totengedenken, Berichte des Leitungsteams, Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Nachwahl einer 2. Vorsitzenden, Termine, Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 06.04.15 bei der 1. Vorsitzenden, Daniela Fritz (Hertzstr.7) abgegeben werden. • Der nächste Bibelkreis findet am 14.04. um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. • Informationsabend zur Gemeindepastoral 2015: Am Mittwoch, 15.04. um 19.30 Uhr, laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend über den Zusammenschluss der Pfarrgemeinden zu einer Großpfarrei ins Pfarrzentrum ein. Wir wollen Ihnen aufzeigen, warum eine Neustrukturierung überhaupt notwendig war, wie sich die Neuorganisation darstellt und sich diese auf unser Leben vor Ort in der Pfarrei auswirkt. Es ist uns wichtig, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Impulse aufzugreifen. • Frühjahrsputz im Pfarrzentrum Freitag 24.04., 14.00 Uhr – 18.00 Uhr und Samstag 25.04., 10.00 Uhr-14.00 Uhr. Wir würden uns über viele fleißige Helfer freuen. • Als Verstärkung unserer Kommunionhelfer wurde inzwischen Frau Esther Jonas als Kommunionhelferin ausgebildet und von Bischof Wiesemann zur Mithilfe beim Austeilen der heiligen Kommunion in unserer Pfarrgemeinde beauftragt. Wir danken ihr für ihre Bereitschaft und wünschen ihr für ihre Aufgabe Gottes Segen. Amt für Annemarie Weick (bestellt von Kfd) Abendmesse – Hl. Messe für einen verst. Mann Gottesdienst im Seniorenzentrum „In den Schlossgärten“ Abendmesse – Hl. Messe für frühere Stifter Eucharistiefeier Abendmesse Eucharistiefeier f. Bruno Josef Felkel, 5. Jgd. f. Czeslaw Lesniok + Schwiegertochter Ewa Atempause Abendmesse – Amt f. Rosa Dübon Amt für Kamilla Wiersch, Amt für Maria Sejda, anschließend Anbetung Generalversammlung Samstag, 18.04. Max 18.30 Uhr MARIÄ HIMMELFAHRT Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag und Donnerstag 15 – 18 Uhr Dienstag und Freitag 9 – 12 Uhr; Mittwochs geschlossen! Sekretärin: Nadine Bauer Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau, Jahnstr. 8, Tel. 131650 Leitung: Monika Sarther Krankenkommunion: Freitag, 10.04. zu den üblichen Zeiten Sch 18.30 Uhr Sonntag, 19.04. Bü 10.00 Uhr Wö/Th 18.00 Uhr 10.00 Uhr Ha 10.30 Uhr Vorabend vom 3. Sonntag der Osterzeit Vorabendmesse; Amt für Michael Däschle, Eltern und Angehörige; Amt für Ehel. Hilda und Alois Geißer und verst. Angehörige Eucharistiefeier 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Erstkommunionfeier für Berg, Büchelberg, Neuburg und Scheibenhardt Dankandacht der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion, mitgestaltet vom Chor Cantamos Eucharistiefeier TERMINE UND INFORMATIONEN • • • • • Rätschen an Karfreitag 07.00 Uhr, 12.00 Uhr, 18.00 Uhr und Karsamstag 07.00 Uhr. Am Karsamstag ab 09.00 Uhr sammeln die Messdiener dann Spenden für ihr alljährliches Zeltlager Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag, am Mittwoch, 08.04. um 14.00 Uhr im Pfarrzentrum. Die Krankenkommunion wird am Freitag, 10.04. zu den kranken bzw. gehbehinderten Pfarreimitgliedern gebracht. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Kommunionvorbereitung -Termine: Die Proben der Kommunionkinder in der Kirche finden an folgenden Terminen satt: 08.04., 09.04., und 10.04., jeweils um 10.30 Uhr. Kommunionjubiläum: für die Kommunionjubilare sind in der Kirche die Reihen hinter den Kommunionkindern reserviert. Nach dem Gottesdienst sind die Jubilare herzlich zu einem Sektempfang im Pfarrzentrum eingeladen. Unsere Kommunionkinder 2015 Marla Brunner Luca Steinmeier Dario Nickl Levi Kintz Ben Kantz Luka Tukovic Joanna Krüger Angelina Antohie Anabelle Picot Tom Frey Luca Eger Janko Janko Iva Knesevic Leo Römhild Nico Albecker Gianni Hanemann Joel Oauz Montag, 20.04. Berg 10.30 Uhr Wö/Th 10.00 Uhr Max 17.45 Uhr 20.00 Uhr 20.45 Uhr Dienstag, 21.04. Ne 18.30 Uhr Sch 18.30 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora Dankgottesdienst der Kommunionkinder – Opfer der Kommunionkinder für die Diasporahilfe Rosenkranz Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Abendgebet (Komplet) Abendmesse Abendmesse – Hl.Messe für verst. Eltern und Großeltern (A) Mittwoch, 22.04. Donnerstag, 23.04. Bü 18.30 Uhr Freitag, 24.04. Wö/Ä 17.30 Uhr Ha 18.30 Uhr Abendmesse – Amt f. Hedwig + Hermann Niederer, Elisabeth + Emil Seibert Atempause Jahrged. f. Rosa Wiebelt, eing. Albert Wiebelt; Jahrged. f. Hermann Kollofrath, eing. verst. Angeh. Samstag, 25.04. Ha 18.30 Uhr Max 18.30 Uhr Sonntag, 26.04. Berg Ne 09.00 Uhr 09.00 Uhr Bü 10.30 Uhr 11.30 Uhr 10.30 Uhr 09.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr Sch Wö/Ä Wö/Th Vorabend zum 4. Sonntag der Osterzeit Hl. Markus, Evangelist Eucharistiefeier – Amt f. Karl Josef Kropp, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh. Eucharistiefeier (Pfarrer Armbrust) 4. SONNTAG DER OSTERZEIT KOLLEKTE FÜR GEISTL. BERUFE Eucharistiefeier Eucharistiefeier – Hl. Messe für Maria Theresia Leingruber Hl. Messe für Pfr. Friedrich Wiebelt Eucharistiefeier Taufe des Kindes Mika Rinnert Wort–Gottes-Feier Eucharistiefeier f. Bruno Felkel und Angehörige Eucharistiefeier Kindergottesdienst Montag, 27.04. Wö/Th 17.45 Uhr Max 20.00 Uhr 20.45 Uhr Rosenkranz Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Abendgebet (Komplet) Dienstag, 28.04. Max 09.00 Uhr Wö Ä/Th 16.00 Uhr Sch 18.30 Uhr Amt für Fam. Wiebelt und Wetzel Gottesdienst im Seniorenheim Abendmesse – Hl. Messe zur Muttergottes v.d.i.Hilfe Mittwoch, 29.04. Berg 18.30 Uhr Wo/Ä 18.30 Uhr Hl. Katharina von Siena Abendmesse Eucharistiefeier Donnerstag, 30.04. Bü 18.30 Uhr Abendmesse Freitag, 01.05. Max 18.00 Uhr Eröffnung der Maiandacht Ökumenischer Kirchentag in Speyer – am 23. + 24.05.2015 Der Ökumenische Kirchentag in Speyer wird entlang der Festmeile vom Dom bis zur Gedächtniskirche gefeiert. Dazu gehören auch ein Kinderkirchentag und das Jugendfestival "Stand up!". Der Ökumenische Kirchentag in Speyer wird entlang der Festmeile vom Dom bis zur Gedächtniskirche gefeiert. Mehr als 130 Organisationen informieren in der Kirchenmeile auf der Maximilianstraße über ihre Arbeit. Auf vier Bühnen sowie in Kirchen und Veranstaltungsräumen entlang der Festmeile erwarten die Besucher Podiumsgespräche, spirituelle Angebote, Vorträge, Ausstellungen, Workshops, Musik und Kleinkunst. Zu den Höhepunkten zählen Vorträge des Mainzer Kardinals Karl Lehmann und des ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland Nikolaus Schneider. Unter der Überschrift »Preachers Corner« werden prominente Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kultur Kurzpredigten halten und im Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern über ihren Glauben sprechen. Ein weiterer Programmschwerpunkt werden die globalen Herausforderungen unserer Zeit und Fragen der Weltkirche sein. Am Samstagabend findet in der Gedächtniskirche eine Vigilfeier statt. Die konfessionellen Gottesdienste am Sonntagmorgen werden in den verschiedenen Kirchen gefeiert, am Ende stehen ein gemeinsames Gebet und der Segen auf der Kirchenmeile. Der Abschlussgottesdienst am Sonntag findet auf der Bühne im Domgarten statt. In diesem Rahmen wird der »Leitfaden für das ökumenische Miteinander im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz« unterzeichnet und an die Dekaninnen und Dekane als Vertreter aller Pfarreien und Kirchengemeinden übergeben. Um einen Besuch mit der ganzen Familie zu ermöglichen, gibt es einen eigenen Kinderkirchentag im Haus für Kinder der Diakonissen und in der Kindertagesstätte St. Joseph. Zum Ökumenischen Kirchentag gehört ein eigenes Jugendfestival mit dem Titel "stand up!". Es beginnt am Samstag um 13 Uhr und geht bis spät in die Nacht. Rund um den Dom bieten die evangelische und katholische Jugend Musik, Workshops, Fun-Aktionen wie Klettern, Geocaching und Mobile Games, Kunstaktionen, Kino und vieles mehr an. Am Samstagnachmittag wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Polit-Talk erwartet. Um 18.30 Uhr findet ein großer Open-Air-Jugendgottesdienst statt. Die große Festivalbühne am Dom wird am Samstagabend von Cris Cosmo und Band gerockt. Im Dom wird es etwas ruhiger zugehen, was nicht heißt, dass es ganz still ist … Aber es ist ein guter Ort, um dem Trubel des Festivals draußen zu entfliehen. Stand up! – das heißt: zuschauen, zuhören, mitdenken, staunen und mitmachen. Das heißt auch: chillen, lachen, feiern, beten, tanzen in und um den Dom. Seid dabei und sucht euch zwischen all den Angeboten eure ganz persönlichen Highlights heraus. Übernachtungsmöglichkeiten vom 23. auf den 24. Mai sind vorhanden. Pfarrgremienwahl am 10./11. Oktober 2015 Die ersten Weichen sind gestellt: die künftigen Gemeinden stehen fest, der Hauptausschuss hat festgelegt, wieviel Personen in den Pfarreirat gewählt werden. Die Pfarrgemeinderäte werden festlegen, wieviel Personen in den Gemeindeausschuss gewählt werden. In den neuen Verwaltungsrat wird aus jeder Gemeinde eine Person gewählt. Welche Aufgaben hat der Pfarreirat? Zusammen mit den Seelsorgern ist er verantwortlich für das kirchliche Leben in der Pfarrei. Mit dem Pastoralkonzept, das er erstellt, gibt er die großen Linien und Ziele der Seelsorge vor. Er sorgt dafür, dass die wichtigen Felder der Seelsorge entsprechend beachtet werden: Katechese, Liturgie und Diakonie. Weltkirche, Ökumene, Kindertagesstätten, Schulen, die Menschen in ihren verschiedenen Lebenssituationen sind ebenso im Blickfeld des Pfarreirates. Welche Aufgaben hat der Gemeindeausschuss? Der Gemeindeausschuss kümmert sich um das kirchliche Leben vor Ort. Außer Aufgaben des bisherigen Pfarrgemeinderates hat er auch einen Teil der Aufgaben des Verwaltungsrates, nämlich die Sorge für die Gebäude und Grundstücke vor Ort. Der Gemeindeausschuss berücksichtigt bei allem Tun das Pastorale Konzept der Pfarrei. Welche Aufgaben hat der Verwaltungsrat der Pfarrei? Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Finanzen und die Vermögensverwaltung der gesamten Pfarrei mit dem Vermögen der einzelnen Kirchenstiftungen. Er kann die Durchführung von Maßnahmen an die örtlichen Gemeindeausschüsse delegieren. Jetzt muss die Suche nach geeigneten KandidatInnen beginnen, die künftig in den neuen Gremien unserer Pfarrei Hl. Christophorus mitarbeiten. Können auch Sie sich vorstellen, in einem der Gremien mitzumachen? Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie sich weitere Informationen auf der Internetseite des Bistums Speyer holen. Auch die Seelsorger und die noch amtierenden Ratsmitglieder können Auskünfte geben und von ihren Erfahrungen berichten. Genauso wichtig ist aber auch, Personen anzusprechen und vorzuschlagen. Der eine oder andere braucht vielleicht einen Anstoß, um zu kandidieren. Samstag, 02.05. Sch 18.30 Uhr Wö/Th 18.30 Uhr Vorabend vom 5. Sonntag der Osterzeit Eucharistiefeier Vorabendmesse f. Fam. Stefan Block, Lidia + Hans Dorawa Sonntag, 03.05. Ha 09.00 Uhr 19.00 Uhr Wö/Ä 09.00 Uhr Berg 10.30 Uhr 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Eucharistiefeier Abendgebet (Gebetskette) Eucharistiefeier Eucharistiefeier als Weggottesdienst mit den Kommunionkindern Taufe des Kindes Laura Fiorini Eucharistiefeier Eucharistiefeier Amt für Ehel. Anna und Florian Pawlitza und Ehel. Emilie u. Josef Scholtysik und Sohn Franz u. Angehörige; Amt für verstorbene Eltern, Stefan und Emma Baron u. Gerhard Piekorz u. lebende und verstorbene Angehörige Maiandacht Bü Max 11.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr INFORMATIONEN - FÜR ALLE Kleidersammlung des Caritasverbandes In diesem Jahr findet wieder eine Kleidersammlung für den Caritas-Warenkorb statt. Mit dieser Sammlung unterstützen Sie die Arbeitsplätze, die für Transport, Sortierung, Vermarktung und Wiederverwertung von Organisationen unter „Fairwertung“ geschaffen wurden. Ihre Kleidung/Schuhe werden fachmännisch sortiert, vermarktet und wieder verwertet. Wir sammeln in Tüten verpackte: Gut erhaltene Altkleidung, Bettdecken, Kissen, Gürtel, Handtaschen und Schuhe (nur Paare!). Bitte sammeln Sie Textil und Lederwaren voneinander getrennt. Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: WARENKORB Germersheim, Telefon: 0 72 74 / 97 38 44 - 0 Termine und Ansprechpartner in den einzelnen Pfarreien sind: Hagenbach Mo 18.05.2015 Di 19.05.2015 Ansprechpartner: 10.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr Axel Feurer Garage b. Schwesternhaus “ Garage b. Schwesternhaus “ Tel: 07273/899499 Büchelberg Mo 18.05.2015 ganzer Tag Ansprechpartnerin: Bernadette Nicola Berg Mo 18.05.2015 Di 19.05.2015 Ansprechpartner: 14.00 – 18.00 Uhr Turm bei der Kirche 14.00 – 18.00 Uhr “ Joachim Schaarschmidt Tel:07273/1281 Scheibenhardt Mo 18.05.2015 ganzer Tag hinten in der Kirche – 19.00 Uhr ganzer Tag “ – 19.00 Uhr Joachim Schaarschmidt Tel:07273/1281 Di 19.05.2015 Ansprechpartner: Dorfbrunnenstr. 45 Tel: 07277/347 Wörth Mo 18.05.2015 09:00 -11:00 Uhr Di 19.05.2015 16:00- 18:00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Dantes Pfarrheim St. Theodard “ Tel.: 07271/6888 Maximiliansau Mo 18.05.201 Pfarrzentrum “ “ “ Tel: 07271/41732 10:00 - 12:00 Uhr 17:00 - 18:30 Uhr Di 19.05.2015 10:00 - 12:00 Uhr 17:00 - 18:30 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Bauer Kirchenkonzert – in Hagenbach Am 29.03.2015, um 18.00 Uhr, findet in unserer Kirche St. Michael ein Kirchenkonzert statt. Hagenbacher Musiker spielen Werke alter und neuer Komponisten. Es werden instrumentale Stücke und Gesangstücke vorgetragen wie z. B. Schubert`s Ave Maria, das Ave Verum von Mozart, das Largo von Händel, Bortnianskys „Ich bete an die Macht der Liebe“ oder Kienzls Evangelimann. Damit eine gemeinschaftliche, musikalische Atmosphäre entsteht, werden die Zuhörer ebenfalls in das Konzert eingebunden – lassen Sie sich überraschen. Auf dem Weg zur Großpfarrei.... Musiker – wo seid ihr? Erfahrene (Band-)MusikerInnen - Instrumentalisten aller Couleur, auch Crossovers aus der Klassiker-Fraktion (Streicher) – und SängerInnen (Solisten aller Stimmlagen), die experimentierfreudig und kreativ das „Neue Geistliche Lied“ in Rock-, Pop-, Hip-Hop- … Form „verpacken“ und neuzeitlichen Rock- und Pop-Balladen einen christlichen Sinn „einhauchen“ möchten, sind gesucht!!! Sicherlich wären wir ein kleiner Beitrag beim Zusammenwachsen unserer Pfarrei St. Christophorus. Kontakt: [email protected], oder Telefon 07271 / 97 13 15 Glauben gemeinsam Erleben Unter diesem Motto findet in der Zeit vom 17.- 20. Sept. 2015 im kath. Pfarrzentrum in 67165 Waldsee ein GemeindeCURSILLO statt. Cursillo ist das Erlebnis des Wesentlichen im Christentum! Ablauf des Glaubenskurses: Donnerstags: von 19.30 bis 22.00 Uhr Freitags: von 17.00 bis 21.30 Uhr Samstags: von 8.00 bis 21.30 Uhr Sonntags: von 9.00 bis 16.30 Uhr Kosten für Verpflegung und Kursmaterial: 35,-- € Da die einzelnen Elemente des Kurses aufeinander aufbauen, gehört die Teilnahme (einschließlich der Abschlussfeier) zum Programm des Cursillos. Nähere Informationen erteilen Rosemarie Hönig, Tel. 07271-41880 oder Michaele Hammer, Tel. 07271-41404 Anmeldeschluss für eine verbindliche Anmeldung ist der 1.9.2015 beim Kath. Pfarramt Waldsee, Tel. 06236-429080
© Copyright 2025 ExpyDoc