DEPARTMENT OF ARCHITECTURE BACHELOR OF ARCHITECTURE MODULE 4.2 URBAN DESIGN PROF. JOHANN-PETER SCHECK SUMMER 2015 INTERNATIONAL START-UP WORKSHOP 10. - 13. APRIL 2015 IN SABBIONETA, ITALY IN COOPERATION WITH: HIGHER TECHNICAL SCHOOL OF ARCHITECTURE SAN SEBASTIAN, SPAIN PROF. INIGO VIAR AND QTECH QINGDAO SCHOOL OF ARCHITECTURE PROF. CHIBIAO HAO PROF. DR. CHONG LIU A WINDOW TO THE STREET URBAN DESIGN PROJECT IN THE HISTORICAL CONTEXT OF MANTOVA, ITALY PART 2 | STUDIO PROJECT A. KONTEXT MANTUA HISTORISCH_Mantua, italienisch Mantova, ist eine Stadt mit rund 49.000 Einwohnern in der Lombardei in Italien. Mantua ist Hauptstadt der Provinz Mantua. Besonderheiten der Stadt sind der romanische Dom, die Renaissancekirche S. Andrea, der Palazzo Ducale und der Palazzo Te. Die Stadt, genauer das in ihrer Nähe gelegene antike Dorf Andes, gilt als Geburtsort Vergils. In William Shakespeares Tragödie Romeo und Julia ist Mantua jener Ort, in den Romeo verbannt wurde. Mantua wurde von den Etruskern gegründet und zu römischer zeit ausgebaut. Es wurde 804 das römisch-katholische Bistum Mantua. Seit 1328 regierte dort die spanische Adelsfamilie der Gonzaga. Zeitweilig stiegen die Gonzagas durch ihre Kaisertreue zu einer der bedeutendsten Fürstendynastien Italiens auf. Das Aussterben der mantuanischen Hauptlinie der Gonzaga 1627 löste den zwischen Frankreich und den Habsburgern geführten Mantuanischen Erbfolgekrieg um das strategisch wichtige Herzog- tum aus, der die ökonomische und kulturelle Blütezeit des Landes schlagartig beendete. Ab 1631 wechselte Matura mehrfach den Besitzer; Frankreich, Österreich und später Italien bemächtigten sich dieser Fürstenstadt. 2007 wurden die Altstädte von Mantua und Sabbioneta gemeinsam in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mantua) MANTUA HEUTE_Mantua besitzt eine kulturell herausragende Altstadt mit bedeutenden Bauten der Renaissance und des Barock. Die Altstadt leidet dennoch unter der Abwanderung vieler Menschen in das Umland und einer Überalterung des historischen Zentrums. Wenig Geld bleibt der Kommune, um die wichtigsten Infrastrukturen instand zu halten oder heutigen Anforderungen anzupassen. Die extensive Verkehrsplanung der 1970er bis 1990er Jahre hat die alte Stadt vom sie umgebenden Fluss Mincio abgeschnürt und erstickt sie in Lärm und Verschmutzung. Wenige Anstrengungen der Stadtverwaltung, einen Bezug oder gar eine Verbindung zum Ufer herzustellen, verliefen buchstäblich im Sand. B. AUFGABE Es werden Ihnen 2 Grundstücke in der Altstadt Mantuas zur Verfügung gestellt, von welchen Sie eines für Ihr städtebauliches Projekt wählen können. Das erste Grundstück befindet sich an der historischen Nordwestecke der Altstadt. Das zweite Grundstück ist ein Hafengrundstück im Osten der Altstadt. Entwerfen Sie jeweils einen neuen Stadtteil, der dem Gebiet eine neue Identität gibt. Es ist eine gemischte Nutzung städtischer Dichte vorzusehen (Wohnen, Arbeiten, Handel, Erholung in einem), mit spannungsreichen Räumen, unterschiedlichen Wohnformen und in einzelnen Phasen realisierbar. Es wird Ihnen noch keine Dichte vorgegeben. Entwickeln Sie eine bauliche und integrierende Struktur. Häuser müssen nicht als perfekte Grundrisse, sondern als Hohl/Voll-Volumen erarbeitet werden. Den Themen Übergang, Verzahnung und Diffusion wird besondere Beachtung geschenkt. 4.2 DESIGN URBAN C. DIDAKTIK D. LEISTUNGEN Es wird gelernt, aus einem bestehenden Kontext die typische Textur herauszulesen, sie zu verstehen und zu interpretieren. Sie wird dann überlagert mit einem neuen Bild von städtischem Leben, das wir einerseits in unseren Köpfen haben (unser "Verständnis"), andererseits mit der vorgegebenen Zielsetzung der Aufgabenstellung, nämlich die Attraktivierung von städtischem Leben durch Konzepte. Beides wird zusammengeführt in einer Musterbildung; also die Abbildung dieser Vorstellungen im Grundriß und Aufriß der Stadt. Die Studierenden sind befähigt, ein kleines Quartier zu entwerfen, dies präzise zu argumentieren und plastisch-räumlich zu gestalten. _Schwarzplan 1/500 _Grundriß Baufeld 1/200 mit Angabe aller Flächen als Dachaufsicht _Grundriß Baufeld 1/200 mit Angabe aller Flächen Erdgeschoß _Schnitte 1/200, soweit zum Verständnis notwendig _Arbeitsmodell 1/200 _Erläuterungstext _Mündliche Präsentation der Arbeit sowie Datenupload oder CD-Rom The Mappa Bertalozzo, 1628 Mantua, regional linkage Zählt 80% zur Endnote. Veduta di Mantova, 15. century Piazza di Mantova Mantua, city map; tourism office A. CONTEXT HISTORICAL MANTUA_Mantua is a city and comune in Lombardy, Italy, and capital of the province of the same name. Mantua was an island settlement which was first established about the year 2000 BC on the banks of River Mincio, which flows from Lake Garda to the Adriatic Sea. In the 6th century BC, Mantua was an Etruscan village. Later, it was Roman territory and populated by veteran soldiers of Augustus. Mantua's most famous ancient citizen is the poet Virgil, or Publius Vergilius Maro, (Mantua me genuit), who was born in the year 70 BC at a village near the city which is now known as Virgilio. After the fall of the western Roman Empire in 476 AD, Mantua was invaded in turn by Goths, Byzantines, Longobards, and Franks. manist school, the Casa Giocosa. The 500 following years, Mantua was envolved in several European wars, so it changed the authority from France, Habsburg, Austria and, finally, was incorporated into the Kingdom of Italy. In 2007, Mantua's centro storico (old town) and Sabbioneta were declared by UNESCO to be a World Heritage Site. MANTUA TODAY_Mantuas´ old city centre consists of outstanding cultural buildings of the Italian Rinascimento and the Baroque era. Nonetheless, the central area of the town suffers of a continuous emigration of inhabitants and a progressive aging of the population. The municipality lacks of a sufficient budget to maintain the infrastructure or to adjust the system to contemporary demands. The sweeping traffic development and buildings of 1970s to 1990s cut the con- The first realm is located in the north-western corner of the old city, the second realm is near the port in the eastren part of the old city. You have to design a new urban quarter with a new, distinguished identity. Aim is to develop a mixed used quarter with an urban density (dwellings, workin, commerce and retail, leisure), to create pulsating spaces, different offers for living and realizable in small phases. We don´t dictate you the grade of density, you will develop a spatial and integrative structure. Do not design each building by planning the interior as plan - think the volume of each building as solid-void. We focus the themes of transition, interdigitation and diffusion. Baufeld 1 Baufeld 2 In the 11th century, Mantua became a possession of Boniface of Canossa, marquis of Tuscany. On 1328, the House of Gonzaga staged a public revolt in Mantua and forced a coup d'état. During the Italian Renaissance, the Gonzaga family raised the level of culture and refinement in Mantua. It became a significant center of Renaissance art and humanism. Marquis Gianfrancesco Gonzaga had brought Vittorino da Feltre to Mantua in 1423 to open his famous hu- nection to the river Mincio, strangulated the old town and stifled it by noise and pollution. The few political efforts to reconnect the old town with the shore came to nothing. B. URBAN PROJECT You will get two areas in the old centre of Mantua and you choose one to develop your urban design project. C. DIDACTICAL GOALS The analysis of a real city enables to find superior principles of the urban plan and its typical patterns. It enables to recognize them, to read them and to interpretate them. To invent a scenario of a spatial structure by a dramaturgical strategy by creating an atmosphere. This implicates a first, new vision of the future in a spatial situation - a development of milieu, a setting without formal bondages. Aerial view; source: google maps 4.2 DESIGN URBAN
© Copyright 2025 ExpyDoc