Dr. phil. Annika Sehl * [email protected] Website: www.annikasehl.de VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN (STAND: 13.04.2015) Technische Universität Dortmund, Institut für Journalistik • Seminar: Theorien des Journalismus (Bachelor): o Sommersemester 2015 (Gruppe A & B, insgesamt 4 SWS) o Sommersemester 2012 (2 SWS) o Sommersemester 2011 (2 SWS) • Propädeutikum: Methodologie und Methoden (Master): o Wintersemester 2014/2015 (mit Prof. Dr. Wolfgang Donsbach, Mike Kortsch und Michael Swora, insgesamt zweiwöchige Blockveranstaltung, davon drei Tage) • Projekt: Journalismusforschung I & II zu diversen aktuelle Themen im Journalismus (Bachelor bzw. früher Diplom): o Sommersemester 2014 (mit Mike Kortsch, Gruppe A & B, insgesamt 4 SWS) o Wintersemester 2013/2014 (mit Mike Kortsch, Gruppe A & B, insgesamt 4 SWS) o Sommersemester 2013 (mit Mike Kortsch, Gruppe A & B, insgesamt 4 SWS) o Wintersemester 2012/2013 (mit Mike Kortsch, Gruppe A & B, insgesamt 4 SWS) o Sommersemester 2012 (Gruppe A & B, insgesamt 4 SWS) o Wintersemester 2011/2012 (Gruppe A & B, insgesamt 4 SWS) o Sommersemester 2009 (mit Maryam Ille, 2 SWS) o Wintersemester 2008/2009 (mit Maryam Ille, 2 SWS) o Sommersemester 2008 (2 SWS) o Wintersemester 2007/2008 (2 SWS) o Sommersemester 2007 (mit Prof. Dr. Günther Rager, 4 SWS) o Wintersemester 2006/2007 (mit Prof. Dr. Günther Rager, 4 SWS) • Vorlesung: Einführung in die Journalistik und Aspekte der Wissenschaftstheorie (Bachelor): o Wintersemester 2013/2014 (mit Prof. Dr. Claus Eurich, 2 SWS) o Wintersemester 2012/2013 (2 SWS) Verzeichnis der Lehrveranstaltungen – Dr. phil. Annika Sehl • Seminar: Profession, Partizipation und Technisierung. Neue (journalistische) Formen der Kommunikation und Vermittlung im Internet (Bachelor): o Sommersemester 2013 (2 SWS) o Wintersemester 2009/2010 (2 SWS) • Lehrredaktion Print (Bachelor): o Sommersemester 2013 (mit Sigrun Rottmann, 4 SWS) o Wintersemester 2012/2013 (mit Sigrun Rottmann, 4 SWS) o Sommersemester 2012 (mit Sigrun Rottmann, 4 SWS) • Seminar: Campus-Kommunikation. (Finanzierungs-)Strategien für CampusMagazine (Bachelor): o Sommersemester 2013 (2 SWS) • Kolloquium für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom): o Sommersemester 2013 (1 SWS) o Wintersemester 2012/2013 (1 SWS) • Seminar: Methodologie und Methoden der Journalismus- und Publikumsforschung (Master): o Wintersemester 2012/2013 (2 SWS) • Innovationsprojekt I & II: Formatentwicklung in Kooperation mit dem Westdeutschen Rundfunk (Master): o Sommersemester 2012 (mit Prof. Dr. Frank Lobigs, Prof. Dr. Michael Steinbrecher, Josefine Fehr und Florian Meißner, 2 SWS) o Wintersemester 2011/2012 (mit Prof. Dr. Frank Lobigs, Prof. Dr. Michael Steinbrecher, Josefine Fehr und Florian Meißner, 2 SWS) • Gemeinsames Seminar der TU Dortmund und der Staatlichen Universität St. Petersburg, Kompaktseminar: Deutsch-russisches Seminar zur Berichterstattung über die Präsidentschaftswahl in Russland 2008. Inhaltsanalyse von russischen und deutschen Medien-Produkten (Diplom): o Sommersemester 2008 (mit Prof. Dr. Günther Rager und Michael Schulte, einwöchige Blockveranstaltung) Universität Hamburg, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft • Seminar: Medienforschung (Master): o Wintersemester 2014/2015 (2 SWS) • Seminar: Globalisierung und Medienkommunikation (Master): o Wintersemester 2014/2015 (2 SWS) 2 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen – Dr. phil. Annika Sehl 3 • Seminar: Kommunikation als Beruf (Master): o Wintersemester 2014/2015 (2 SWS) Universität Hamburg, School of Integrated Climate System Sciences • Vorlesung: Introduction to Communication Science: The Case of Climate Change (Master, auf Englisch): o Wintersemester 2014/2015 (2 SWS) Lomonossow Universität, Moskau, Freies Russisch-Deutsches Institut für Publizistik • Kompaktseminar: Journalism and (User) Participation in Germany (auf Englisch): o Wintersemester 2014/2015 (vierstündige Blockveranstaltung) • Kompaktseminar: Mitmach-Medien. Perspektiven für den Journalismus und die Zivilgesellschaft in Russland und Deutschland: o Wintersemester 2007/2008 (mit Prof. Dr. Günther Rager, einwöchige Blockveranstaltung) Leipzig School of Media, berufsbegleitender Masterstudiengang New Media Journalism • Seminar: Aktuelle Fragen der Journalistik, KMW und der Gesellschaft, Tag 3: Vernetzung (Master): o Wintersemester 2013/2014 (Blockseminar, 20 Unterrichtseinheiten) Hamburg Media School, berufsbegleitender Masterstudiengang Digital Journalism • Seminar: Publikumsforschung (Master): o Wintersemester 2013/2014 (Blockseminar, 20 Unterrichtseinheiten) Universität Ghent, Abteilung für Journalistik • The Role of News Factors in News Selection (Bachelor, auf Englisch): o Wintersemester 2011/2012 (insgesamt fünf Unterrichtsstunden, Lehraufenthalt im Rahmen der Erasmus-Dozentenmobilität Business and Information Technology School (BiTS), Iserlohn, Bachelor-Studiengang Communication & Media Management • Vorlesung: Textkompetenz und wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor): o Wintersemester 2008/2009 Arbeiten (Gruppe A und B, Blockveranstaltung, insgesamt 24 Unterrichtsstunden) Verzeichnis der Lehrveranstaltungen – Dr. phil. Annika Sehl Universität Göteborg, Institut für Journalistik, Medien und Kommunikation • Participatory journalism in Germany (auf Englisch): o Sommersemester 2008 (insgesamt fünf Unterrichtsstunden, Lehraufenthalt im Rahmen der Erasmus-Dozentenmobilität) 4
© Copyright 2025 ExpyDoc