Pfarreiengemeinschaft St. Paul – St. Josef Regensburg Pfarrbrief Nr. 4 28.03. - 26.04.2015 Ostern 2015 Ostern 2015 An Gott glauben, heißt, im Ende des diesseitigen Lebens auch den Beginn des neuen Lebens zu sehen, zu erfühlen und zu erhoffen. Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes! Nichts drückt den christlichen Glauben so klar aus wie die Botschaft von der Auferstehung: Christus ist von den Toten auferstanden! Doch das ist alles andere als leicht zu begreifen. Ein Blick in die Bibel kann weiterhelfen. Die Ostererzählungen sind Geschichten voller Missverstehen und Nichtverstehen. Da ist Maria von Magdala, die glaubt, dass der Leichnam Jesu gestohlen wurde und Jesus zunächst für den Gärtner hält. Da sind Petrus und Johannes, die auf ihr Wort hin zum Grab eilen, das äußerst präzise beschriebene Innere des leeren Grabes vorfinden und - nach Hause zurückkehren. Auch wenn es im Text heißt, dass Johannes glaubte, wird dann berichtet, dass sich die Jünger am Abend vor Furcht eingeschlossen haben. Kein wunderbares Erkennen, kein Jubel, keine Begeisterung - Zeichen dafür, dass die Jünger nicht begreifen, weil doch nach unseren Erfahrungen tot eben tot ist und kein Leben kennt. Da ist der Unterschied zunächst gar nicht so groß zu all denen, die heute nicht an die Auferstehung glauben, nicht glauben können oder wollen wie es Umfragen immer wieder zeigen. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir Menschen von Gott zu menschlich und damit zu klein denken. Gott hat mehr Möglichkeiten als wir uns vorstellen können. Die Auferstehung ist das Mehr des Lebens, das den Tod überwindet. Das erkenne ich nicht mit den Augen, da kommt auch der Verstand an seine Grenzen. Doch Gott sagt es uns zu - und darauf dürfen wir vertrauen, ja darauf dürfen wir unser Leben bauen. Dass Sie dieses Vertrauen in der Mitfeier der Kar- und Ostertage wieder neu entdecken dürfen, das wünschen wir Ihnen im Namen aller in unserer Pfarreiengemeinschaft Tätigen Horst Wagner, Pfarrer Johanna Frühmorgen, Pastoralreferentin Kirchenmusik an den österlichen Tagen in St. Paul Gründonnerstag (02.04.) 19.00 Uhr Eingeladen zum Fest des Glaubens neues geistliches Liedgut Herr, wir bringen in Brot und Wein Heilig der da ist Lamm Gottes, für uns gegeben Bewahre uns Gott sowie: Bleibet hier und wachet mit mir Es singen Kirchen- und Frauenchor (Leitung: Claudia Gerstmann) Karfreitag (03.04.) Passionsgesänge Christus ist für uns gehorsam geworden 15.00 Uhr J.S. Bach K.N. Schmidt Es singt der Kirchenchor (Leitung: Claudia Gerstmann) Karfreitag (03.04.) 19.00 Uhr Gesänge der Trauermette Osternacht (04.04.) 21.00 Uhr Psalmen zur Osternacht Halleluja G.F. Händel Er ist der Erlöser Melody Green Maria Coeli laetare Ignaz Reimann Osterlieder für Chor, Gemeinde, Trompeten, Pauken und Orgel Es singt der Kirchenchor, begleitet von Instrumentalisten Leitung: Claudia Gerstmann Ostersonntag (05.04.) Missa Parochialis Joyful eastertide Halleluja 10.30 Uhr Wolfram Menschik Colin Mawby G.F. Händel Mitwirkung: Kirchenchor St. Paul und Bläserquartett Leitung: Claudia Gerstmann Ostermontag (06.04.) Instrumentalmusik 10.30 Uhr Solistenensemble Vorschau: Beim Festgottesdienst zur Erstkommunion am 19.04.15 um 10.00 Uhr singt der Frauenchor u.a.: „Jesus berühre mich“; ferner erklingen Gemeindegesänge mit Instrumentalensemble Zur Dankandacht um 17.30 Uhr spielt die Flötengruppe der Pfarrei! Kirchenmusik an den österlichen Tagen in St. Johannes Karfreitag (03.04.) musikalisch gestaltet vom Kirchenchor 15.00 Uhr Ostermontag (06.04.) musikalisch gestaltet vom Kirchenchor 9.00 Uhr Empfang des Bußsakramentes vor Ostern: St. Paul Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag St. Josef Mittwoch, 01.04. Gründonnerstag Karfreitag 10.00 - 11.00 Uhr (besonders auch für Kinder und Jugendliche) 09.00 - 10.00 Uhr und 16.30 - 17.30 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr (nachmittags keine Beichtgelegenheit mehr) 17.00 - 19.00 Uhr (Beichtgespräche mit Pfarrvikar Kalis im Pfarrhaus) 17.30 - 18.30 Uhr 09.00 - 10.30 Uhr Zeitansatz der Vorabendgottesdienste Um die Orientierung für die Gläubigen zu erleichtern, haben die Pfarrgemeinderäte beider Pfarrgemeinden beschlossen, dass ab Beginn der Sommerzeit die Uhrzeit für die Vorabendgottesdienste ganzjährig gleich bleiben soll. So können Sie ab dem 11. April (Samstag nach Ostern) die Vorabendmesse mitfeiern: um 17.30 Uhr in St. Josef um 18.30 Uhr in St. Paul. Wir hoffen, dass diese gleich bleibenden Gottesdienstzeiten für Sie eine gute Möglichkeit sind, in unseren Pfarrkirchen mitzufeiern. Horst Wagner, Pfarrer WIR FEIERN GOTTESDIENST Palmsonntag (Kollekte f. Hl. Land u. Hl. Grab) Samstag, 28.03. L: Jes 50,4-7; Phil 2,6-11; Passion Mk 14,1-15,47 St. Paul 17.30 Beichtgelegenheit 18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) f. + Alois Reiche MG: Fam. Erlenkötter f. + M. Richter Degner f. + Ehemann u. Vater Dankmesse Klüsch St. Josef 16.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 17.00 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) R. Zirngibl f. † Schwester Therese Stauber St. Johannes 16.00 Eucharistiefeier im Haus Benedikt Sonntag, 29.03. Beginn der Sommerzeit! St. Paul 10.30 Segnung der Palmzweige im Garten hinter d. Kirche (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal) Prozession zur Kirche Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Dankmesse Gertrud Lubetzki MG: Appel f. + Mutter Dankmesse Leisner; Zilch f. + Angehörige 21.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde) St. Josef 10.30 Segnung der Palmzweige auf dem Friedhof, Prozession zur Kirche, Eucharistiefeier E. Plank f. † Eltern M. u. Th. Witzmann MG: Leni Wanninger f. † Angehörige Reindl/Gotsis f. † Angehörige Christa Steinhofer f. † Ehemann u. Mutter St. Johannes 9.00 Segnung der Palmzweige am Kindergarten Prozession zur Kirche, Eucharistiefeier Huber/Liebl f. † Angehörige Montag, 30.03. Montag der Karwoche St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Dienstag, 31.03. Dienstag der Karwoche St. Paul 18.30 Stadtteilkreuzweg (Treffpunkt am Kirchplatz) Auch heuer gehen wir den Kreuzweg in der Öffentlichkeit und bringen dabei die Sorgen und Nöte unserer Tage im Gebet vor den Herrn. Alle Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen, besonders die Firmlinge, sind herzlich eingeladen! St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier f. † Herbert Lottes Mittwoch, 01.04. Mittwoch der Karwoche St. Paul 10.30 Wortgottesdienst f. Kommunionkinder mit Kerzensegnung St. Josef St. Johannes 8.00 Eucharistiefeier Fam. Martan f. † Angehörige 17.00 Möglichkeit zum Beichtgespräch (bis 19.00 Uhr) mit Pfarrvikar Christian Kalis im Pfarrhaus 7.00 Eucharistiefeier H. Skrowny f. † Schwiegervater DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag St. Paul 10.00 Beichtgelegenheit (bis 11.00 Uhr) für Kinder und Jugendliche 19.00 Messe vom Letzten Abendmahl mit Feier der Erstkommunion Grünwald f. + Mutter 20.30 Ölbergwache (Meditationsraum) Frauenbund 21.30 Kolpingsfamilie 22.15 Jugend St. Josef 17.30 Beichtgelegenheit (bis 18.30 Uhr) 19.00 Messe vom Letzten Abendmahl Pompe f. † Eltern MG: E. Groß f. † Angehörige anschließend stille Anbetung bis 21.00 Uhr St. Johannes 19.00 Messe vom Letzten Abendmahl nach Meinung „Messe vom letzten Abendmahl“ nennen wir diese Eucharistiefeier und vergegenwärtigen uns dabei das festliche Essen der zwölf Apostel mit Jesus. Im Hochgebet heißt es dazu: „Das ist HEUTE“. Denn in jeder, und besonders in dieser Messe erinnern wir uns nicht nur an ein vergangenes Ereignis, sondern der Herr hat den Aposteln und dann durch ihre Verkündigung auch uns in Brot und Wein Anteil gegeben an dem, was danach kam: Kreuz und Auferstehung. Die ganze Gemeinde ist eingeladen, zusammen mit einigen unserer Erstkommunionkinder (in St. Paul) diesen Abend zu feiern! Freitag, 03.04. St. Paul 9.00 9.00 11.15 Min 11.15 15.00 ggggggggg 16.30 19.00 Karfreitag Kreuzweg Beichtgelegenheit (bis 10.00 Uhr) Ministrantenprobe Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Beichtgelegenheit (bis 17.30 Uhr) Gebet und Musik am Hl. Grab St. Josef 9.00 Kreuzweg 9.00 Beichtgelegenheit (bis 10.30 Uhr) 10.30 Kinderkreuzandacht (für alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft!) 11.15 Ministrantenprobe 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi St. Johannes 9.00 Kreuzweg 11.00 Ministrantenprobe 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Als Todestag Jesu war der Karfreitag seit jeher ein Tag des mitleidenden Fastens. Die Kirche wollte damit die Betroffenheit durch den Schmerz des Kreuzweges und des Todes Jesu zum Ausdruck bringen. Was in jenen drei Stunden von Golgota geschah, geschieht unaufhörlich weiter. Viele ziehen vorüber. Viele bleiben und knien nieder: Sie beten an die Liebe, die bis zum Ende liebt, den Gehorsam, der stark war bis zum Tod; sie beten Christus an, der uns das Leben gebracht hat. Samstag, 04.04. St. Paul 8.00 9.00 St. Josef 10.30 St. Johannes 11.00 Karsamstag Laudes am Hl. Grab Beichtgelegenheit (bis 10.00 Uhr) Ministrantenprobe Ministrantenprobe HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN (Kollekte f. d. Pfarreien) Samstag, 04.04. St. Paul 21.00 Feier der Osternacht Wortgottesdienst, Lichtfeier mit Segnung des Osterfeuers, Osterlob, Taufwasserweihe, festlichste Eucharistiefeier des Jahres mit Segnung der Osterspeisen Faber f. + Angehörige MG: Stäbler f. + Eltern bds. Voreck f. + Birgit Biller St. Josef 21.00 Feier der Osternacht Wortgottesdienst, Lichtfeier mit Segnung des Osterfeuers, Osterlob, Taufwasserweihe, festlichste Eucharistiefeier des Jahres mit Segnung der Osterspeisen Hofmann/Kerzel f. † Großeltern u. Angehörige MG: Schmalzl f. † Vater Karl Bauer Für die Feier der Osternacht werden an den Kirchtüren wieder kleine Osterkerzen angeboten. Nach dem Gottesdienst möchten wir Ihnen ein gesegnetes Osterei (St. Paul) bzw. ein kleines Osterbrötchen (St. Josef) schenken! Keine Feier des Kirchenjahres ist festlicher und schöner als die Osternacht. Im Dunkeln versammeln wir uns in der Kirche, um miteinander auf Christus, den Erlöser, zu warten. Die biblischen Lesungen öffnen unser Herz für die Botschaft dieser Nacht. Die Texte berichten dabei nicht in erster Linie von geschichtlichen Ereignissen, sondern erzählen Geschichten, die historische Erfahrungen verarbeiten. Erfahrungen, die das Volk Gottes mit seinem Gott gemacht hat – heilvolle Erfahrungen! Die Lesungen stellen keine philosophischen Überlegungen über das Wesen Gottes an, sondern wir feiern Gott, der das Leben will. Die Feier der Osternacht lädt uns ein, mit allen Sinnen in das Rettungshandeln Gottes an uns Menschen einzutauchen: Licht, Wasser und Weihrauch zu spüren; einzutauchen in den Jubelgesang, der das Leben preist; ein echtes JA zu sagen zum Tauf-Glauben; in der Eucharistiefeier die Auferstehung des Herrn zu feiern und in der Kommunion das Brot des Lebens zu empfangen. Das „Exsultet“, das Lied über die Osterkerze spricht dazu die Einladung aus: „Dies ist die Nacht“ – dieses immer wieder wiederholte Wort stellt uns in den Raum der Rettungstaten Gottes. Die Osterfreude dürfen wir dann auch nach Hause tragen, in unsere Familien, zu den Kranken und Leidenden. Die gesegneten Osterspeisen sind Zeichen dafür. Sonntag, 05.04. L: Apg 10,34a.37-43; Kol 3.1-4 (1Kor 5,6b-8); Ev: Joh 20,1-9 St. Paul 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft mit Segnung der Osterspeisen 10.30 Eucharistiefeier - Festgottesdienst mit Chor und Orchester mit Segnung der Osterspeisen Söllner f. + Ehemann und Enkel Kaul f. + Mutter Agnes; Geier f. + Angehörige St. Josef 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft mit Segnung der Osterspeisen 10.30 Eucharistiefeier - Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen nach Meinung MG: Fam. Pernpeintner f. † Johann Pernpeintner (anschl. laden die Pfadfinder alle Kinder ein zur Ostereiersuche rund um die Pfarrkirche) St. Johannes 5.00 Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeisen nach Meinung 10.00 Eucharistiefeier - Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen Fam. Gruber f. † Angehörige MG: Fam. Hanauer f. † Vater Erwin Hanauer Montag, 06.04. L: Apg 2, 14.22-33; 1 Kor 15,1-8.11; Ev: Lk 24, 13-35 St. Paul 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Zum Abschluss der Kinderbibeltage und zur Kiki treffen sich die Kinder zur selben Zeit im Meditationsraum und kommen später zur Eucharistiefeier hinzu. Wechler f. + Bruder BGR B. Simbürger MG: Schuba f. + Eltern bds. Herda f. + Ehefrau Renate St. Josef St. Johannes 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst J. Rieger f. † Vater MG: Emma Groß f. † Angehörige E. Hofmann f. † Edgar Meindl 9.00 Eucharistiefeier - Festgottesdienst musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Fam. Schlegl f. † Ehemann u. Vater MG: Agnes Menzl f. † Eltern Dienstag, 07.04. Dienstag der Osteroktav St. Paul kein Gottesdienst St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Mittwoch, 08.04. Mittwoch der Osteroktav St. Josef kein Gottesdienst St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Donnerstag, 09.04. Donnerstag der Osteroktav St. Paul kein Gottesdienst St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Freitag, 10.04. Freitag der Osteroktav St. Paul 18.30 Eucharistiefeier (Gedenken an die Kranken) Ringshandl f. + Angehörige bds. St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier f. † Herbert Lottes MG: Fam. Geretshauser nach Meinung Weißer Sonntag (Kollekte f. d. Pfarreien) Samstag, 11.04. L: Apg 4,32-35; 1 Joh 5,1-6; Ev: Joh 20,19-31 St. Paul 18.00 Rosenkranz f. d. Verstorbenen des Monats März 18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Mross nach Meinung MG: Kopycok f. + Angehörige St. Josef 15.00 Taufe Paul Schwingenschlögl 17.00 Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats März und Beichtgelegenheit 17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) J. Rieger f. † Vater MG: G. Rieger f. † Oma F. Rieger Fam. Rapf f. † Ehefrau u. Mutter E. Häring f. † Prof. Dr. Dobroschke St. Johannes 16.00 Eucharistiefeier im Haus Benedikt Sonntag, 12.04. L: Apg 4,32-35; 1 Joh 5,1-6; Ev: Joh 20,19-31 St. Paul 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Tänzer f. + Mutter z. Sterbetag MG: f. + Ehemann Gerhard Choroba u. Eltern bds. Weber f. + Ehemann 21.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde) St. Josef 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Stilla Ferstl f. † Manfred u. Jakob Ferstl MG: E. Plank f. † Eltern M. u. Th. Witzmann Fatimawallfahrer nach Meinung St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier Johanna Kainz f. † Angehörige Montag, 13.04. Montag der 2. Osterwoche St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Dienstag, 14.04. Dienstag der 2. Osterwoche St. Paul 16.20 Erste Probe für die Erstkommunionkinder 18.30 Eucharistiefeier Lang f. + Eltern und Angehörige MG: Lubetzki Dankmesse z. Ehren d. hl. Herzen Jesu Bauer f. + Angehörige St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier H. Skrowny f. † H. H. Pfarrer Rupert Scheurer Mittwoch, 15.04. Mittwoch der 2. Osterwoche St. Josef 8.00 Eucharistiefeier Sieglinde Ratzinger f. † Angehörige St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Donnerstag, 16.04. Donnerstag der 2. Osterwoche St. Paul 18.30 Eucharistiefeier f. + Ang. d. Fam. Lazarek, Wientzek u. Bodynek MG: f. + Elisabeth und Hubert Thiele Degenhardt f. + Eltern St. Josef 18.30 Eucharistiefeier f. † Josefine Maier St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Freitag, 17.04. Freitag der 2. Osterwoche St. Paul 16.00 Zweite Probe für die Erstkommunionkinder 18.30 Eucharistiefeier Bauer f. + Ehefrau Gisela Samstag, 18.04. 1 Apg 3,12a.13-15.17-19; 1 Joh 2,1-5a; Ev: Lk 24,35-48 St. Paul 18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Kloster f. + Ehemann und Angehörige MG: Göschl f. + Mutter Herberhold f. Ehefrau Katharina Szigulski f. + Eltern P. u. A. Spiewok Schieber f. + Eltern Schindler Jonda f. + Eltern bds. und Angehörige St. Josef 17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Werner Spitzer f. † Vater Franz Xaver Spitzer Sonntag, 19.04. 1 Apg 3,12a.13-15.17-19; 1 Joh 2,1-5a; Ev: Lk 24,35-48 St. Paul 10.00 Eucharistiefeier - Feierliche Erstkommunion Erlenkötter f. + Vater, Patentante und Schwägerin MG: Franke f. + Angehörige 14.30 Taufe Vroni Schnurrer 17.30 Dankandacht der Erstkommunionkinder 21.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde) St. Josef 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Fam. Schöberl f. † Angehörige MG: Reindl/Gotsis f. † Angehörige St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier Nowotny f. † Ehemann u. Vater Montag, 20.04. Montag der 3. Osterwoche St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Dienstag, 21.04. Dienstag der 3. Osterwoche St. Paul 16.20 Schülergottesdienst 18.30 Eucharistiefeier Bauer f. + Angehörige St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Mittwoch, 22.04. Mittwoch der 3. Osterwoche St. Josef 8.00 Eucharistiefeier Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche um geistliche Berufe St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Donnerstag, 23.04. Donnerstag der 3. Osterwoche St. Paul 18.30 Eucharistiefeier f. + Alois Reiche MG: Duzdevic f. + Ehemann und Angehörige St. Josef 18.30 Eucharistiefeier Emma Groß f. † Eltern u. Bruder MG: Fam. Hofmann f. † Angehörige Leni Wanninger f. † Angehörige St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Freitag, 24.04. Freitag der 3. Osterwoche St. Paul 18.30 Eucharistiefeier Bauer f. + Ehefrau Gisela MG: Schyndzielorz f. + Eltern Lang f. + Eltern und Angehörige St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung 4. Sonntag der Osterzeit (Kollekte f. geistl. Berufe) Samstag, 25.04. L: Apg 4,8-12; 1 Joh 3,1-2; Ev: Joh 10,11-18 St. Paul 18.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Kamm f. + Angehörige MG: Lohner f. + Marianne Richter St. Josef 15.00 Taufe Vitus Josef Eder 17.00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 17.30 Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Elsbeth Häring f. † BGR StD Egon Walter MG: Hofmann/Kerzel f. † BGR StD Egon Walter St. Johannes 16.00 Eucharistiefeier im Haus Benedikt Sonntag, 26.04. L: Apg 4,8-12; 1 Joh 3,1-2; Ev: Joh 10,11-18 St. Paul 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Fritz f. + Hermann Göschl 21.00 Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde) St. Josef 10.30 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Taufe Toni Louis Ettinger E. Plank f. † Eltern M. u. Th. Witzmann MG: Reindl/Gotsis f. † Angehörige Frieda Polster f. † Ehemann Rupert u. Vater G. Korsig f. † Vater Georg Fries St. Johannes 9.00 kein Gottesdienst 10.00 Eucharistiefeier -Feierliche Erstkommunion nach Meinung 17.15 Dankandacht der Kommunionkinder 18.30 Abschlussgottesdienst zur Ausstellung Papst Benedikt XVI. „Meine Wege in Pentling“ Gedanken zur Verabschiedung von Verstorbenen aus unseren Gemeinden In letzter Zeit ist es vermehrt üblich geworden, auf den Trauergottesdienst in der Kirche zu verzichten und nur eine Verabschiedung auf dem Friedhof durchführen zu lassen. Vielleicht sollten wir uns als Christen wieder neu ins Bewusstsein rufen, dass die Eucharistiefeier (Requiem) im Grunde der wichtigste Teil einer Beerdigung ist: Wir feiern den Tod und die Auferstehung Christi und nehmen unseren lieben Verstorbenen mit hinein in diese Gemeinschaft mit Christus. In St. Josef halten wir deshalb auch das Requiem mit der Urne des Verstorbenen in der Kirche - eben in unserer Mitte. Ist doch die Gemeinschaft der Glaubenden eine Gemeinschaft, die auch über die Grenze des Todes hinausreicht. Eine weitere Angewohnheit erscheint mir sehr bedenklich: Immer wieder möchten Angehörige eine Verabschiedung in aller Stille. Am besten solle niemand erfahren, dass hier jemand gestorben ist - oder erst hinterher, nachdem die Beerdigung schon vorüber ist. Bei allem Verständnis für die verschiedene Art, Trauer zu bewältigen: Ist denn ein Mensch nur „Eigentum“ seiner Familie? Hat nicht jeder/jede in verschiedenen mitmenschlichen Beziehungen gelebt: mit Kollegen/innen, mit Nachbarn, mit anderen Mitgliedern aus der Gemeinde, die ihn/sie kannten und schätzten? Haben nicht auch diese anderen Menschen das Recht, von dem/der Verstorbenen Abschied zu nehmen? Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn meine Beerdigung eines Tages nicht in aller Stille stattfindet, sondern wenn viele Menschen daran teilnehmen, an mich denken und für mich beten! Und ich würde mir das auch für alle Mitchristen wünschen, denn jeder/jede ist Teil einer großen Glaubensgemeinschaft, die ihn/sie auch auf dem letzten Weg begleitet! Horst Wagner, Pfarrer Termine und Veranstaltungen „Der unbekannte Dritte“ - Kinder-Bibel-Tage in der Karwoche In der Karwoche finden wieder am 30. und 31.03. Kinderbibeltage im Pfarrzentrum St. Paul statt. Alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft von der 1.-5. Klasse sind herzlich eingeladen. Ostereier-Färben Am Mittwoch, den 01.04. werden wir ab 10.30 Uhr traditionell die Ostereier im Pfarrzentrum St. Paul färben, welche die Pfarrei an Ostern ihren Kirchenbesuchern schenkt. Dazu sind alle Kinder und Jugendliche eingeladen (ca. 2 h). Gründonnerstag – Liturgische Nacht für Jugendliche Nach dem Abendmahlsgottesdienst am 02.04. sind die Firmlinge und alle Jugendlichen ins Pfarrzentrum nach St. Paul eingeladen. Dort wollen wir, wie Jesus mit seinen Freunden, gemeinsam essen und uns auf das Leiden und Sterben Jesu einstimmen. Um 22.15 Uhr hält die Jugend bis um 23.00 Uhr Gebetswache im Mediationsraum. Nähere Infos findet Ihr am Aushang und auf der Homepage. Kinderliturgie am Karfreitag Am Karfreitag, 03.04., denken wir an den Tod Jesu Christi. Dazu sind alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft um 10.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Josef eingeladen. Die Kinder dürfen Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen. Kindergottesdienst und Kiki am Ostermontag Am Ostermontag, den 06.04. feiern wir um 10.30 Uhr Familiengottesdienst und Kiki in der Pfarrkirche St. Paul. Die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst zur selben Zeit im Meditationsraum. Gemeinsam ziehen wir zur Eucharistiefeier in die Pfarrkirche ein. Bitte vormerken: Tag der Jugend am 25.04. Am Samstag, 25.04. findet der „Tag der Jugend“ statt. Dabei sind alle Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft herzlich ins Pfarrzentrum St. Paul eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat und der DJK (Deutsche Jugend-Kraft) gehen wir dem Heiligen Geist auf die Spur. Mit dem Jugendgottesdienst um 18.30 Uhr schließen wir diesen spannenden Tag ab. Anmeldung (schriftlich o. telefonisch im Pfarrbüro) bitte bis 12.04. St. Paul Ostermarkt Samstag/Sonntag 28./29.03. vor/nach den Gottesdiensten am Kirchplatz Die Kolpingsfamilie bietet österliche Geschenke, Buchskränze u. ä. an. Der Ostermarkt-Erlös kommt unserer Pfarrei und dem Sozialund Entwicklungshilfe-Projekt des Kolpingwerkes in Albanien und Indien zugute. Palmbüscherl-Binden für Kinder und Jugendliche Am Samstag, den 28.3. treffen wir uns um 14.00 Uhr zum Palmbüschlbinden im Pfarrzentrum (ca. 1 h). Palm- und Grünzweige bitte selber mitbringen! Osterkerzen-Verkauf Frau Stäbler bietet am Samstag/Sonntag, 28./29.03. nach den Gottesdiensten ihre schön verzierten Osterkerzen zum Kauf an. Der Erlös ist zu Gunsten des Kinderzentrums St. Vinzent, Regensburg. Stadtteilkreuzweg Der Treffpunkt zum Stadtteilkreuzweg ist am Dienstag, 31.03. um 18.30 Uhr am Kirchplatz. Sie sind herzlich eingeladen, diesen besonderen, lebensnahen Kreuzweg durch Königswiesen mitzugehen. Anschließend noch Zusammenkunft im Pfarrzentrum mit Tee und Broten. Frauenbund Ölbergwache am Gründonnerstag um 20.30 Uhr. Frauenfrühstück am Donnerstag, 16.04. ab 9.00 Uhr im Musikzimmer. Anschließend wird das Essen für Senioren und Alleinstehende vorbereitet. Essen für Senioren und Alleinstehende Am Donnerstag, 16.04. sind um 12.30 Uhr wieder alle Senioren und Alleinstehende zu einem Essen im Pfarrzentrum eingeladen. Die Frauen des Frauenbundes bereiten das Essen vor. Kommen doch auch Sie zu diesem gemeinsamen Mahl. Seniorenkreis Der Seniorenkreis trifft sich zu Kaffee und Kuchen am Dienstag, 21.04. um 14.00 Uhr im Musikzimmer. Bei dieser Gelegenheit zeigt uns Franz Stoffl Bilder von verschiedenen Wallfahrtskirchen unserer Umgebung. Bibelkreis Zum Bibelkreis mit H. Reimann sind wieder alle herzlich eingeladen am Dienstag, 21.04. um 19.00 Uhr (nach der Abendmesse) im Musikzimmer. Pauline lädt wieder ein am 26.04. ab 9.30 Uhr zum Das Kirchencafé wird vom Pfarrgemeinderat betreut. Theater Am Donnerstag, 30.04. spielt die Gruppe „Ladenhüter“ um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum das Stück Pizzeria Roncalli von Kirchenlachenbach. Eine hintersinnige Komödie von Burgl Wittmann - 50 Jahre nach dem Konzil. St. Josef / St. Johannes St. Michael Graß Die Kirche in Graß ist - wegen der Außenrenovierung - bis auf weiteres nicht mehr zugänglich. Die für St. Michael bisher eingegangenen Messintentionen werden auf die Abendmessen am Donnerstag und Samstag in St. Josef-Ziegetsdorf verlegt. Palmbüschelbinden für Kinder Für das Palmbüschelbinden am Samstag, 28.03. um 15.00 Uhr im Turmzimmer der Pfarrkirche sollten die Kinder bitte Palmzweige und eine Gartenschere mitbringen. Palmbüschelverkauf Am Sonntag, 29.03. bieten die KAB/KDFB-Frauen in St. Josef vor dem Gottesdienst Palmbüschel an. Der Erlös wird zu Gunsten von Misereor gespendet. Beichtgelegenheiten in St. Josef In der Karwoche besteht an folgenden Terminen die Gelegenheit das Bußsakrament zu empfangen: Mittwoch, 01.04. von 17.00 bis 19.00 Uhr Beichtgespräche mit Pfarrvikar Kalis im Pfarrhaus Gründonnerstag, 02.04. von 17.30 bis 18.30 Uhr, Pfarrkirche, Pfarrvikar Kalis Karfreitag, 03.04. von 9.00 bis 10.30 Uhr, Pfarrkirche, Pfarrvikar Kalis Kreuzweg-Andachten Am Karfreitag werden in Ziegetsdorf und Pentling, jeweils um 9.00 Uhr, Kreuzwegandachten gebetet. Ostereiersuche für Kinder Nach dem Festgottesdienst am Ostersonntag laden die Ziegetsdorfer Pfadfinder wieder alle Kinder ein zur Ostereiersuche rund um die Ziegetsdorfer Pfarrkirche. Emmausgang der KAB Am Ostermontag, 06.04. treffen sich die KAB-Mitglieder um 13.00 Uhr an der Pfarrkirche zum traditionellen Emmausgang zur Walba. Gäste sind herzlich willkommen! Fröhliche Runde „Rückblick Pfarrer Pelg“ am Mittwoch, 08.04. um 14.00 Uhr lädt der Seniorenkreis der Pfarrei St. Josef ins Zi. 3.02 der KHG, Weiherweg 6A ein. KAB-Halbtagesfahrt nach Münster Für die Halbtagesfahrt der KAB am Sonntag, 12.04. nach Münster, bei der Pfr. Pelg durch eine schöne niederbayerische Dorfkirche führen wird, nimmt Fam. Kamm die Anmeldungen entgegen (Tel. 93907). KDFB-Kreativtreff „Töpfern“ Beim KDFB-Kreativtreff am Donnerstag, 16.04. um 18.30 Uhr im Raum Benedikt, KHG werden individuelle Gartenkeramiken gefertigt. Kursgebühr: 5 € Zweigvereinsmitglieder / 10 Euro Gäste, zzgl. Material Anmeldung erforderlich (Tel. 997602)! Sachausschuss Ehe, Familie und Gemeindekatechese Der Sachausschuss trifft sich am Donnerstag, 16.04. um 19.30 Uhr im Besprechungsraum des Pfarrbüros. PGR-Sitzung Die nächste PGR-Sitzung ist am Mittwoch, 22.04. um 19.30 Uhr im Bierstüberl der KHG. Ministrantenstunde Am Freitag, 24.04. treffen sich die Ministranten mit Prof. Dr. Christoph Binninger zum Kinobesuch und Pizzaessen. Genauere Informationen gibt es kurz vorher per Rundruf. Pfarrbüro St. Josef macht Urlaub Von 1. bis 8. Mai ist das Pfarrbüro geschlossen. Messintentionen für den Juni müssen deshalb bis spätestens 29. April im Pfarrbüro angemeldet werden!! Der nächste Pfarrbrief erscheint am 25./26.04. Redaktionsschluss hierfür ist Donnerstag, 09.04. Bis dahin müssen auch die Messintentionen gemeldet werden. Kath. Pfarramt St. Paul, Friedrich-Ebert-Straße 46, Tel. 90 145 Geöffnet: Mo - Fr 8.00 - 11.00 Uhr und Mi 15.00 - 17.00 Uhr Fax: 946087, LIGA Bank Kto.Nr.: 113 1460, BLZ 750 903 00 IBAN DE04 7509 0300 0001 1314 60; BIC GENODEF1M05 eMail: [email protected] Internet: http://www.st-paul-josef-regensburg.de Kath. Pfarramt St. Josef-Ziegetsdorf, Wolframstr. 1, Tel. 90310 Geöffnet: Mo /Mi /Fr 8.00 - 12.00 Uhr und Mo /Fr 14.00 - 16.00 Uhr Fax. 7059108, Raiffeisenbank Kto.Nr.: 440442, BLZ 750 601 50 IBAN DE38 7506 0150 0000 440442; BIC GENODEF1R02 eMail: [email protected] Caritas-Sozialstation Mitte-Ost Tel. 798081
© Copyright 2025 ExpyDoc