Newsletter April 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der katholischen Pfarreien Maria Heimsuchung + St. Benedikt + St. Paul + St. Rupert! "Er ist auferstanden; er ist nicht hier!" Als Auferstandener ist Christus zuverlässiger, glaubwürdiger Zeuge eine feste Stütze für unseren Glauben ...Wenn die Liebe des Vaters Jesus nicht von den Toten hätte auferstehen lassen, wenn sie nicht vermocht hätte seinem Leib wieder Leben zu geben, dann wäre sie keine vollkommene Liebe, die in der Lage wäre auch das Dunkle des Todes zu erhellen". Und wer waren die Ersten, die diese Botschaft vom leeren Grab verkündeten? Wir wünschen Euch und Ihnen und uns: Frohe Ostern, weil Jesus lebt, weil die Liebe stärker ist als der Tod! Herzliche Einladung zu ... den Gottesdiensten, zur Besinnung, zum Gebet, gemeinsam oder alleine in der Kirche: Alle Gottesdienste, Andachten im Pfarrverband & St. Paul für die Kar- und Oster-Woche, zu den jeweiligen Lesungstexten des Sonntags, zum Evangelium in Gebärdensprache, zu fremdsprachigen Gemeinden u.a. finden Sie unter http://www.pfarrverband-muenchen-westend.de in der Rubrik Gottesdienste Mittwoch, den 1. April 2015 um 17:00 Uhr: Chrisam-Gottesdienst im Dom (8-Uhr- und 18-Uhr-Gottesdienst in St. Rupert entfällt!) Gründonnerstag, den 2. April und Karfreitag, den 3. April und Karsamstag, den 4. April 2015: jeweils um 8:00 Uhr: Karmette oder „tenebrae“ in St. Paul in der Werktagskirche mit Frater Gregor Baumhof mit der Choralschola Oster-Sonntag, den 5. April 2015: - um 6:00 Uhr: Ökumenisches Osterfeuer am Gollierplatz und Auferstehungs-Messe - um 10:30 Uhr: Familiengottesdienst an Ostern mit anschl. Ostereier-Suchen in St. Rupert - um 19:00 Uhr: Meditativer Gottesdienst für Menschen in Trauersituationen in St. Paul Sonntag, den 12. April 2015 um 10:30 Uhr: Gottesdienst mit bairischen Liedern und Weisen gestaltet - Es singt der Schwanthalerhöher Dreigesang in St. Rupert Dienstag, den 14. April 2015 um 15:30 Uhr: Kommunionfeier im Leonhard-Henninger-Heim Dienstag, den 21. April 2015 um 21:30 Uhr: Nachtgebet in St. Rupert jeden Dienstag um 19:30 Uhr: Taizé-Gebet in St. Paul jeden Mittwoch um 18:00 Uhr: Abendlob in St. Rupert (nicht in den Schulferien) jeden Samstag um 18:30 Uhr: Vesper mit Antiphonale der Missionsbenediktinerinnen Tutzing in deutscher Sprache in St. Paul werktags wird regelmäßig gemeinsam der Rosenkranz gebetet für Kinder: Dienstag, der 31. März 2015 von 16:00 bis 17:30 Uhr: OsterkerzenVerzieren im Pfarrheim St. Rupert - Jeses Kind bastelt eine schöne Osterkerze. Unkostenbeitrag: 3 € Gründonnerstag, den 2. April 2015 um 16:00 Uhr: Ökumenische Gründonnerstagsfeier für Kinder im Gemeindesaal der Auferstehungskirche Karfreitag, den 3. April 2015 von 11:00 bis 11:45 Uhr: Kreuzweg für Kinder im Messepark (Treffpunkt am Spielplatz - bei schlechten Wetter in St. Paul) Samstag, den 18. April 2015 von 10:00 bis 16:00 Uhr: Für Kinder ab 10 Jahren - Isar Abenteuer mit Naturchaos-Ralley, Grillen und vielem mehr - Treffpunkt vor der Kirche St. Rupert Sonntag, den 26. April 2015 um 10:30 Uhr: Ökumenische Kinderkirche in St. Rupert für Jugendliche: Sonntag, den 18. April 2015: - von 10:00 bis 16:00 Uhr: für Kinder ab 10 Jahren - Isar Abenteuer mit Naturchaos-Ralley, Grillen und vielem mehr - Treffpunkt vor der Kirche St. Rupert - um 19:00 Uhr: Jugendgottesdienst in Maria Heimsuchung http://www.bdkj-muenchen.de (Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München) für Familien und Allein-Erziehende: Oster-Sonntag, den 5. April 2015 um 10:30 Uhr: Familiengottesdienst an Ostern mit anschl. Ostereier-Suchen in St. Rupert Still-Treff und Erste-Hilfe-Kurs u.v.a.m.: http://www.vamuki.de Veranstaltungsort ist meist das Pfarrheim St. Rupert für Frauen: Mittwoch, den 15. April 2015 um 19:00 Uhr: Bastelwerkstatt "Offene Pfarreiwerkstatt" der kfd im Pfarrheim St. Rupert Dienstag, den 21. April 2015 - um 14:30 Uhr: Bastelkreis der kfd im Pfarrheim St. Rupert im roten Zimmer (Ansprechpartner: Angelika Zach, Tel.: 5026298) - um 19.30 Uhr: kfd-Stammtisch im "Hellas" (Heimeranstr. 61): Neugierige und Interessierte sind herzlich eingeladen! (zur Homepage: http://kfd-westend.jimdo.com ) jeden Dienstag um 9:30 Uhr: Zumba mit Susanna im Pfarrsaal Maria Heimsuchung ([email protected] oder Tel. 508780) für Männer: Donnerstag, den 16. April 2015 um 19:30 Uhr: Einladung an alle Männer, die ihren spirituellen Ort suchen, die Fragen an sich und ans Leben stellen, die sich gerne mit anderen Männern austauschen Pfarrheim St. Benedikt - kurze Anmeldung wäre hilfreich bei Pastoralreferent Franz Huber (Tel.: 089 500777913 ) für Senioren: Dienstag, den 14. April 2015 - um 14:30 Uhr: Gebet und Treffen des Seniorenclubs Maria Heimsuchung - um 15:00 Uhr: Treffen des Seniorenkreises St. Benedikt zum Thema "Jogging für den Kopf" Donnerstag, den 16. April 2015 um 11:30 Uhr: Feier für Geburtstagsjubilare aller runden Geburtstage im Januar bis März - Gottesdienst mit anschl. gemütlichen Beisammensein mit Weißwurst-Brotzeit und Kaffee und Kuchen in St. Benedikt Donnerstag, den 30. April 2015 um 18:30 Uhr: Selbsthilfegruppe Demenz im Pfarrheim St. Benedikt (Kontakt: Sr. Monika Plank Tel:: 500777911) jeden Mittwoch um 15:00 Uhr: Tanzkreis mit Sr. Iris im Pfarrheim St. Benedikt Angebote des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Westend, wie z.B. Geburtstagcafe, Schach. Tischtennis, Small-Talk u.v.a.m.: http://www.asz-westend.de Eine Reise für Senioren nach Bamberg von 11. bis 13. Mai 2015 veranstaltet das ASZ (Kosten 145 € bzw 165 €). Infos und Anmeldung bis 27. April im ASZ oder unter Tel:: 54030820 für Menschen ohne Arbeit: Mittwoch, den 15. und 29. April 2015 um 10:00 Uhr: Erwerbslosentreff der Arbeitslosenseelsorge im Pfarrheim St. Rupert http://www.arbeitslosenseelsorge.de für Glaubende und Fragende: Noch bis 26. April 2015 findet im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg eine Sonderausstellung zum Turiner Grabtuch statt. http://www.malteser-turinergrabtuch.de jeden Montag um 16:30 Uhr: Bibel-Teilen im Pfarrheim St. Paul jeden Samstag um 17:00 Uhr: Glaubensgespräch an Hand der Schriftenlesung des darauffolgenden Sonntags im Pfarrheim St. Paul für Musikfreunde: Karfreitag, den 3. April 2015 um 20:00 Uhr: Musikalische Andacht zum Karfreitag in St. Paul: „Vexilla Regis Prodeunt“ für Choralschola und kleines Ensemble - Musik von Axel Nitz zum Hymnus von Venantius Fortunatus (ca. 530-609 n. Chr.) für Kunst- und Kulturfreunde: Montag, den 13. April bis 11. Mai 2015: Literaturfest „LITfest“ in München Literaturfest im Rahmen des deutschlandweiten Kunstprojekts der Deutschen Bischofskonferenz „Freude, Trauer, Angst, Hoffnung - Das Kunstprojekt der katholischen Kirche zum Konzilsjubiläum 2015“. Das genaue Programm erfahren Sie auf der Homepage http://www.LITfest-muenchen.de Dienstag, den 14. April 2015 um 20:00 Uhr: „LITfest“ in St. Paul: SAID - weitere Infos: http://www.LITfest-muenchen.de Mittwoch, den 15. April 2015 um 18:00 Uhr: KinoTreffRio mit dem Film "Die Hochstapler" Deutschland 2006, Dokumentarfilm, 87 Min. - Regie: Alexander Adolph, Nina Ergang (Co-Regie) Einführung und Diskussion: Dr. Hans Peter Schmalzl, Diplompsychologe, Leiter des Zentralen Psychologischen Dienstes der Bayerischen Polizei (nähere Infos: www.theage-muenchen.de) Montag, den 20. April 2015 um 18:00 Uhr: „LITfest“ Montagsgespräch mit Thomas Hürlimann im Verkehrsmuseum am Bavariapark 5 - weitere Infos: http://www.LITfest-muenchen.de Die Kunstpastoral in der Erzdiözese München und Freising mit ihrem Sitz in St. Paul hat einen neuen Info-Flyer und das neue Programm April herausgebracht: http://www.erzbistummuenchen.de/kunstpastoral für die Ökumene: Sonntag, den 12. April 2015: Unsere orthodoxen Glaubens-Geschwister feiern das Osterfest, das Fest der Auferstehung Jesu Christi! Donnerstag, den 16. April 2015 - Jüdischer Gedenktag "Jom haScho’a" Sonntag, den 19. April: Gedenken an den Todestag (1943) der Mitglieder der Weißen Rose Alexander Schmorell (russ.-orth.) und Willi Graf (r.k.), die in der Bergmannschule im Westend in der 2. Studentenkompanie stationiert waren Donnerstag, den 23. April 2015 um 18:00 Uhr: Vortrag „Ich habe doch nichts zu verbergen - Was das Internet und seine Protagonisten über uns wissen“ im Gemeindesaal der evang. Auferstehungskirche Mittwoch, den 29. April 2015 um 20:00 Uhr: Interreligiöser Dialog "Der Islam und sein Verhältnis zu Krieg und Frieden" mit Dr. Andreas Renz (Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat) im Pfarrheim Maria Schutz in Pasing (Bäckerstr. 29) http://www.christen-brauchen-keine-garnisonkirche.de/erklaerung.html "Der Papst ist ein wichtiger Impulsgeber auch für evangelische Christen" sagte Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland Heinrich Bedford-Strohm. "Der Papst komme nicht mit dogmatischen Richtigkeiten daher, sondern nehme die Realitäten des Lebens wahr." Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben 2014 Rekordeinnahmen an Kirchensteuer von 10,8 Mrd € verzeichnet, trotz großer Zahl von Kirchenaustritten. "Die alte Kirche hat zweifelsfrei Diakoninnen eine sakramentale Weihe erteilt. Das hatte eine orthodoxe Konferenz bereits 1988 festgestellt", so Dimitra Koukoura (Professorin für Pastoraltheologie - Saloniki) Bischof Severois Malke Mourad, syrisch orthodoxer Patriarchalvikar sagte: "Der Dschihad im Nahen Osten ist ein zweiter Völkermord an den Christen, vergleichbar mit der Auslöschung der Armenier vor 100 Jahren." Die Rolle des damalige deutschen Kaiserreichs bei der Unterstützung der damaligen Herrscher scheint noch weiterer Aufklärung zu bedürfen. kleine Beiträge für eine gerechtere Welt : Verkauf von "Eine-Welt-Waren GEPA"´: Sonntag, den 26. April 2015 nach der 11:00 Uhr Messe in St. Paul Der Seniorenkreis St. Benedikt sammelt Briefmarken, Kerzenreste und Wachswaren für die Behinderteneinrichtung "Herzogsägmühle". Weitere Informationen dazu im Flyer. Im Innenhof der ev. Auferstehungskirche können Sie Kleidung für eine guten Zweck in einem Kleider-Container abgeben. Die Kleidung ist für "diakonia" bestimmt: http://www.diakonia.de/ Der "missio-shop" befindet sich auf dem Pfarrgebiet von St. Paul in der Pettenkoferstr. 26-28. https://www.missio-shop.de/ Aus-Blick: In unseren Pfarrbrief Ostern/Sommer 2015 haben sich zwei Fehler eingeschlichen: 1. Unser Pfarr-Fronleichnamsfest findet natürlich am Sonntag, den 7. Juni 2015 um 9:00 Uhr (St. Rupert) statt und nicht wie irrtümlich gedruckt, am Mittwoch, den 17. Juni 2015. 2. Die Patroziniumsfeier St. Rupert findet am Sonntag, den 27. September 2015 um 10:30 Uhr statt und nicht wie irrtümlich gedruckt, am Sonntag, den 20. September 2015. Bitte diese Korrekturen auch persönlich weitersagen - "Vergelts Gott!" Durch-Blick!? Der Diözesanrat hat eine Charta gegen Sterbehilfe unterzeichnet: http://www.charta-zur-betreuungsterbender.de Der evangelische Oberkirchenrat Michael Martin (München) beklagte "Im Jahr 2014 sind 30000 Menschen aus der evangelischen Kirche ausgetreten, soviele seien es nach 1945 noch nie gewesen." Er forderte "einen neuen missionarischen Schwung, d.h. sich an der Sendung Gottes in die Welt beteiligen!" Angebote der Beichte und Seelsorge in der Innenstadt: http://www.erzbistummuenchen.de/Page005545.aspx Abt Barnbas Bögle (Ettal) ist nach dem Missbrauchsgeständnis eines Mitbruders vor dem Landgericht München weiter fassungslos: "Ganz bitter, dass die Opfer, die ja schon verletzt wurden, jahrelang auf Gerechtigkeit warten mussten" Aufsehen hat in den USA eine Aktion erregt, bei der vier katholische Zeitschriften die Abschaffung der Todesstrafe fordern. Papst Johannes Paul II. hatte ein Verbot der Todesstrafe in den Katechismus aufgenommen und Papst Franziskus hat die Todesstrafe als abscheulich bezeichnet. Blick in unsere Stadtteile: Wieder ein voller Erfolg waren die Tage "Open Westend", inkl. des Suppen- und Kaffee-Wagens am Freundorfer-Platz. Samstag, den 11. April 2015 von 8:00 bis 14:00 Uhr: Flohmarkt auf dem Gollierplatz vor St. Rupert: Veranstalter: http://www.kulturladen-westend.de Dienstag, den 14. April 2015 um 19.30 Uhr: Sitzung des Bezirksausschusse 8 (Schwanthalerhöhe) im Selbsthilfezentrum Westendstr. 68 Sonntag, den 19. April von 9:00 bis 17:00 Uhr: Zwölftes Oldtimer-Treffen unter der Bavaria Donnerstag, den 23. April 2015 um 20:00 Uhr: Freihandelsfalle TTIP - Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Ulrich Mössner - Veranstalter: http://www.kulturladen-westend.de Ligsalzstr. 44 Rgb. Sonntag, den 26. April 2015 um 10:00 Uhr: Stadtteil-Führung "Westend-Safari" mit dem Franz Schiermeier Autor des Buches Westend - Start am U-Bhf Theresienwiese am Spielplatz - Dauer 2 h - Kosten 12€ Dienstag, den 28. April 2015 um 19.00 Uhr: Sitzung des Bezirksausschusse 2 (LudwigvorstadtIsarvorstadt) im Saal der Gaststätte "Zunfthaus", Thalkirchner Straße 76 Blick in unsere Stadt: Die Münchner Stadtbibliothek bietet alle Nutzern mit Ausweis neu an: 3000 aktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus mehr als 95 Ländern und in 50 Sprachen, große Nachschlagwerke wie Duden und Brockhaus, Biographie-, Literatur-, und Geographiedatenbanken, das SZ-Archiv mit allen Regionalausgaben sowie die Naxos-Hörbuchbibliothek mit Zugang zu 4400 überwiegend englisch-sprachigen Hörbüchern. Infos z.B. in der Stadtbibliothek Schießstättsr. 10 oder unter http://www.muenchner-stadtbiobliothek.de Blick in unsere Welt: - 1200 Wanderarbeiter aus Indien und Nepal sind bisher beim Bau der Fußballstadien für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar ums Leben gekommen, beklagte der Berliner Altbischof Wolfgang Huber. - "768 Millionen Menschen haben weder sauberes Wasser noch ausreichende sanitäre Anlagen" (Hilfswerk Geschenke der Hoffnung) - 26 Seelsorger wurden 2014 bei Überfällen getötet. Blick ins Internet: Der Sankt Michaelsbund hat inzwischen über 1000 Videos auf den Youtube-Kanla gestellt. Nun wurde zum ein-millionsten-mal auf ein Video geklickt: https://www.youtube.com/user/TVSMB wie z.B. auch ein Video über die im Westend wohnende Schauspielerin und Kabarettistin Luise Kinseher beim Münchner Adventskalender zu Gunsten von Flüchtlingen: https://www.youtube.com/watch?v=xUlbJyNvTi0 Vergleich zwischen Schweden und Syrien: https://www.youtube.com/watch?v=hDSokD4dWig So finden Sie uns: Unter http://www.pfarrverband-muenchen-westend.de finden Sie alle Adressen und Informationen. Die Sekretärin der vier Pfarrbüros, Frau Oswald ist während der Öffnungszeiten der Pfarrbüros für Sie da! Frau Staudenmeir ist leider längerfristig erkrankt. Das sind die Gebetsanliegen des Papstes für April 2015 (im "Weltgebet" machen sich Christen auf allen Kontinenten die Gebetsanliegen des Papstes zu eigen): 1. Um Respekt vor der Schöpfung: Sie ist ein Geschenk Gottes. 2. Für die verfolgten Christen: um einen spürbaren Trost des Auferstandenen und die Solidarität der ganzen Kirche. Wir grüßen Sie mit Worten von - Roland de Pury: "Christus ist im Leiden bis ans Ende der Welt!" - Papst Franziskus I.: "Christus ist ein für allemal und für alle gestorben und auferstanden! Aber die Kraft der Auferstehung, dieser Übergang von der Knechtschaft des Bösen zur Freiheit des Guten, muss sich in jeder Zeit vollziehen: in den konkreten Räumen unseres Lebens, in unserem täglichen Leben. Wieviele Wüsten muss der Mensch auch heute durchqueren. Vor allem die Wüste in ihm selbst, wenn die Liebe zu Gott und für den Nächsten fehlt, wenn das Bewusstsein fehlt, Hüter all dessen zu sein, was der Schöpfer uns geschenkt hat und schenkt. Aber die Barmherzigkeit Gottes kann auch das trockenste Land erblühen lassen, kann selbst ausgetrocknete Gebeine wieder lebendig machen. - N.N.: Seid ohne Furcht und Angst, wenn eines Tages die Kraft der Atome die Erde zerreißt. Alles Leid und aller Tod reichen doch nur bis zum "dritten Tag", zu dem Tag, an dem Christus von den Toten auferstand!" - "segne auch, höchster, meine feinde!" Karl Leisner (Priester, 1945 an den Folgen seiner KZ-Haft in Krailing gestorben) Ihr Pfarrer Stanislaus Dorawa im Namen des Seelsorgeteams, aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pfarrverbands mit St. Paul inkl. des Redaktions-Teams Falls Sie den Newsletter weiterempfehlen wollen oder am nächsten Newsletter nicht mehr interessiert sind, mailen Sie bitte an: [email protected]. Wir freuen uns natürlich auch über redaktionelle Anregungen, Kritik, Impulse, Verbesserungsvorschläge, Lob, mitgeteilte Schraibfuhler ;-), u.s.w. Herausgeber: Pfarrverband München-Westend 80339 München Kiliansplatz 1 Tel.: (089) 9 69 98 70 Hinweis: Die Links, die in diesem Informationsdienst auf externe Internetauftritte verweisen, wurden geprüft. Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir jedoch keine Verantwortung und Haftung, siehe auch Impressum unter: http://www.pfarrverband-muenchen-westend.de
© Copyright 2025 ExpyDoc