Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 8/10.4.2015 Markus aktuell Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich-Seebach Gottesdienste Sonntag, 12. April Gemeindegottesdienst mit Taufe 10.00 Uhr, Markuskirche Predigt: Pfr. Patrick Werder über Johannes 20, 19-31 Thema: «Der ungläubige Thomas» Kollekte: TDS Sonntag, 19. April Gemeindegottesdienst 10.00 Uhr, Niklauskirche Predigt: Pfr. Markus Dietz über 1. Petrus 2, 21-25 Thema: «vom Hirten, dem Hüten, Hegen und Pflegen» Kollekte: Burma Sonntag, 26. April Gemeindegottesdienst 10.00 Uhr, Niklauskirche Predigt: Pfrn. Esther Gisler Fischer über Matthäus 11, 25-30 Thema: «Die Leichtigkeit des Seins» Kollekte: Brokids Monatslied April ZHz049 «Das könnte den Herren der Welt ja so passen» RG 487 Nächste Taufgottesdienste 03. Mai Pfr. Patrick Werder 07. Juni Pfr. Markus Dietz 12. Juli Pfr. Patrick Werder Moment mal... Von der altehrwürdigen «Church of England» könnten wir zurzeit viel lernen. Sie hat einige Gemeinsamkeiten mit der bescheideneren Kirche Zwinglis, ist dieser jedoch einige Jahrzehnte der Entwicklung voraus. So hat sie einen beispiellosen Niedergang hinter sich hin zu einer «Volkskirche ohne Volk». Seit längerem zeigt sie dagegen, zu meiner grossen Freude, auch die Fähigkeit zur Besinnung und Erneuerung. Kürzlich war eine Tagung in Bern mit Pfarrer Graham Tomlin, Dekan des anglikanischen Saint Mellitus College. Er äusserte Wohltuendes: Die Menschen müssten «nichts leisten, um mehr von Gott geliebt zu werden». Hören wir das? Anstatt Identität und Wert in erster Linie auf persönliche Leistung abzustellen, nehmen wir sie als Geschenk von Gott an. Der Tisch ist gedeckt, wir dürfen uns hinsetzen und zugreifen. Eine «Kultur der Gnade» ist die Folge. Demgegenüber scheint mir, haben wir uns in unseren Breitengraden in schwierige Muster und Denkweisen hineinmanövriert, wo Definitionen fast ausschliesslich über Arbeit, Kraft, Schein, Parteizugehörigkeit und ähnliches laufen. Hiess es zuweilen im Mittelalter «Wenn der Taler im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt», so wirkt heute dasselbe unfrei machende Prinzip in verändertem Zusammenhang: Es wird diktiert, was man essen und denken darf, um okay zu sein, zwischenmenschliches Vertrauen wird durch überzogene Kontrollen und eine Flut von Gesetzen untergraben, im Namen ominöser Standards werden penetrante und zunehmende Forderungen an die Menschen gestellt. Nicht, dass wir nicht über Richtlinien diskutieren sollten, Gewohnheiten ernsthaft überdenken und Spenden sinnvoll tätigen. Es ist der quasireligiöse, hyper-moralische Anspruch, der mich stört und der den alten Ablasshandel neu aktiviert. Doch bei Gott ist alles anders: Jeder Mensch hat in seinen Augen unendlichen Wert und Würde, und die geistliche Geburt macht einen zu seinem geliebten Kind. Bleibend, in alle Ewigkeit. Jesus hat am Kreuz sein Leben dafür eingesetzt. Niemand muss mehr «leisten, um mehr geliebt zu werden.» Und diesseits wie jenseits des Kanals ist gegen den Trend niemand geringerer an einer Belebung der «Kultur der Gnade» am Werk als der Heilige Geist persönlich. Patrick Werder 1 PERSÖNLICH WUNDER-bare Natur Vor ein paar Tagen haben wir das Osterfest gefeiert. Die Auferstehung Christi! - für mich das grösste Wunder überhaupt. Doch die Natur hält viele Wunder bereit. Vor einem Jahr – es war Fensterputzen angesagt, denn 2 Wochen später war Ostern. Vom Fenstersims wischte ich kleine Ästchen weg, die der Wind mir wohl in den 18. Stock hinauf trug, wo ich wohne. Am folgenden Tag war aber noch viel mehr auf dem frisch geputzten Fenstersims. Neben kleinen Ästchen waren da noch Moos, Gras und gröbere Holzstücke. Es war eindeutig ein Nestbau. Neugierig, was das wohl für ein Vogel sei, wartete ich geduldig auf seine Ankunft. Ich konnte es kaum glauben! Es war ein Bachstelzenpaar. Nachdem das Nest mit weichem Material und Federn ausgepolstert war, wurde das 1. Ei gelegt. Über Nacht war kein Vogel im Nest, aber jeden Tag ein weiteres Ei. Am Karfreitag war das 6. Ei gelegt und vom Nachmittag an sass das Bachstelzenpaar abwechselnd auf dem Nest und brütete. Nach genau 2 Wochen Brutzeit, schlüpften innerhalb 2 Tagen 5 Vögelchen. Ich sorgte mich sehr um die Vogelfamilie, denn ich wohne hoch oben auf der Westseite des Hochhauses. Regen und Wind wurden selbst durch die Storen nicht aufgehalten. Doch die kleinen Bachstelzen wuchsen heran und es war für mich eine grosse Freude, die Entwicklung dieser Vögelchen zu beobachten. Mitte Mai, ich kam gerade vom Einkauf nach Hause, schaute ich nach den Kleinen. Vier sassen auf dem Fenstersims zum Abflug bereit. Der 1. Jungvogel hatte seine Reise bereits angetreten. Ich wünschte den vier kleinen Bachstelzen einen guten Flug und schon flogen sie fast gleichzeitig in ihr neues Leben hinaus. Glauben Sie an Wunder? Ich schon! Eveline Schlatter Aus dem Gemeind MÄNNER BERICHTE Männertreff Gemeindesonntag und Buchpräsentation vom 22. März Datum: 27. April Zeit: 20.00 Uhr Ort:Sitzungszimmer Gesprächsthema: Wie erleben wir die verschiedenen Kulturen in einer globalisierten Welt? - Wir Menschen sind gleich an Rech ten und doch ganz verschieden -Wir leben in einer globalisierten Welt mit verschiedenen kulturellen Gemeinschaften und interkulturel len Begegnungen. - Wo erschliesst uns die Globalisierung Zugang zu fremden Kulturen? -Wie kann die kulturelle Identität einer Region in einer globali sierten Welt bewahrt werden? Wir freuen uns auf interessante Gespräche. Ronald Preisig «... als ob unseres Nachbars Haus nicht in Flammen stünde» (Zitat Paul Vogt) Und was bedeuten die historischen Ereignisse angesichts der aktuellen Flüchtlingsströme für uns? KIRCHENPFLEGE Kirchgemeindeversammlung Datum: Montag, 4. Mai 2015 Zeit: 20.00 Uhr Ort:Kirchgemeindehaus Höhenring 56 Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Jahresbericht 3. Abnahme Baukredit: Sanierungsarbeiten Niklauskirche, Fr. 24 603.50 4.Abnahme Renovationsarbeiten Pfarrhaus Höhenring 54, Fr. 111 363.25 5. Jahresrechnung 6. Ersatzwahlen für die Amtsdauer 2014-2018 a) 2 Mitglieder in die Kirchenpflege b) Präsidium der Kirchenpflege 7. Freigabe Fassadensanierung Markuskirche, Fr. 345 000.00 8. Liegenschaften 9. Verschiedenes Zwei Wochen vor der Versammlung können die Akten im Kirchgemeinde-Sekretariat, Höhenring 62, eingesehen werden. Die Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Seebach und Gäste sind zur Versammlung und zum Apéro herzlich eingeladen. Irene Urech, Aktuarin 2 Wiedersehen mit alten Freunden und neue Begegnungen Bilder: Elisabeth Brunner deleben FREUD UND LEID Taufe Finn Mischa Sollberger Abdankung Schneeweekend Bertha Hasler, geb. Gibel 1919 KOLLEKTEN 15. März Brot für Alle Orgelkonzert Multivitamin Fr. 1077.45 Fr. 1601.50 22. März Spendgut Vom 28.2.15 – 1.3.15 gingen die Reformierten Kirchen Affoltern, Oerlikon und Seebach gemeinsam mit den Jugendlichen in das Skigebiet Flumserberg. Aufgeweckte und schneebegeisterte Jugendliche verbrachten zwei Tage im Schnee. Schlitteln, Ski- oder Snowboardfahren gehörten zum Tagesprogramm. Gemütliche Stunden in der Berghütte luden zu spannenden Gesprächen ein. Die schlechte Sicht und Schneeniederschläge beeinflussten die gute Stimmung der Gruppe kaum. Das gegenseitige Kennenlernen und der Spass standen während der ganzen Zeit im Vordergrund. Als guter Abschluss kam sogar nach dem Regen auf der Skipiste am Sonntagnachmittag noch die Sonne. Jeannine Keller Fr. 1881.75 AMTSWOCHEN 13.04.-24.04. Pfr. Markus Dietz 27.04.-08.05. Pfr. Patrick Werder AUS DEM QUARTIER Der Grünhalde-«Manetreff» feierte den 50sten Bei seinem Eintritt in das Alters-und Pflegeheim Grünhalde besuchte Ende 2010 ein neuer Bewohner unter anderem auch den Männertreff und konnte aber mit dem Erzählen von Geschichten und Rezitieren von Gedichten nicht viel anfangen. Er schlug darum vor, jeden ersten Montag im Monat einen interessanten Gast einzuladen, mit dem die männlichen Bewohner der Grünhalde über sein Leben und Wirken diskutieren könnten. Die Idee schlug ein und es kamen die Teilnehmer Monat für Monat in den Genuss, einen neuen Gast kennen zu lernen. Die Liste wurde immer länger und die Gäste immer prominenter. Vom Hauswart, der Schlangen und Spinnen züchtet, über einen Radweltmeister, einen bekannten Eishockey-Reporter und einen Zunftmeister bis hin zum Knie-Zirkusdirektor trafen sie in den vergangenen 4 Jahren in der Grünhalde ein. Am diesjährigen 7. April fand mit Regierungsrat Thomas Heiniger zum 50. Mal ein «Manetreff» statt. Der Gesundheitsdirektor des Kantons Zürich sprach jedoch nicht über seine berufliche Tätigkeit, sondern erklärte, wie Zürich dieses Jahr bereits zum 2. Mal Gastkanton des Zürcher Sechseläuten sein wird und welche Aufgaben zu erfüllen sind, um als Gast am Frühlingsfest dabei zu sein. Werner Egli 3 Es gibt keine unnützen Erfahrungen, nur ungenutzte. Peter Tille Agenda Sonntag, 12. April Einstimmen ins Monatslied Sonntag, 26. April Gemeindegottesdienst 09.30 Uhr, Markuskirche 10.00 Uhr, Niklauskirche Gemeindegottesdienst Reformierte Kirchgemeinde Zürich-Seebach Höhenring 62, 8052 Zürich www.kirche-zh.ch/seebach Sekretariat Mo + Di 08.30 – 11.30 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Do + Fr 08.30 – 11.30 Uhr Monika Ramsauer 043 495 90 50 [email protected] 10.00 Uhr, Markuskirche Kolibri Kinderprogramm 10.00 Uhr, Markuskirche Wählerversammlung und Jahresversammlung Pfarramt Pfr. Markus Dietz Höhenring 54 044 558 44 38 [email protected] des Kirchlichen Vereins 11.15 Uhr, Kirchgemeindehaus Dienstag, 14. April Spielgruppe 08.30 Uhr, Spielgruppenzimmer Kolibri-Kinderkreis 16.15 Uhr, Schulhaus Buchwiesen Fahrdienst für Gehbehinderte Ten Sing 19.15 Uhr, Jugendstube Abfahrt, jeweils am Sonntag 09.30 Uhr Alters- und Pflegeheim Grünhalde 09.40 Uhr Schönauring 09.45 Uhr Himmeri Mittwoch, 15. April Spielgruppe 08.30 Uhr, Spielgruppenzimmer Kino-Nachmittag Pfrn. Esther Gisler Fischer Höhenring 62 043 495 90 56 [email protected] Pfr. Patrick Werder Grünhaldenstr. 28 043 333 81 62 [email protected] Organistin Kathrin Augustiny 056 221 55 08 [email protected] Film: «Sternenberg» 15.00 Uhr, APH Grünhalde Sing-Oase 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Sozialdiakonische Dienste Donnerstag,16. April Elki-Singen Margot Clausen 043 495 90 54 [email protected] 09.30 Uhr, Jugendstube Grünhaldengottesdienst Ruth Westermann 043 495 90 53 [email protected] 10.15 Uhr, APH Grünhalde Pfarrer Markus Dietz Freitag, 17. April Spielgruppe Jugendarbeit Sonja Hohl 043 495 90 52 [email protected] 08.30 Uhr, Spielgruppenzimmer Jugendgottesdienst 19.00 Uhr, Niklauskirche Sonntag, 19. April Gemeindegottesdienst 10.00 Uhr, Niklauskirche Kirchenöffnungszeiten Anna-Franziska Liebig 079 173 93 12 [email protected] Sigrist/Hauswart 10.15 Uhr, APH Grünhalde Diakon Alex Gonzales Montag 08.30 bis 11.30 Uhr Dienstag 08.30 bis 11.30 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch 08.30 bis 11.30 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 bis 11.30 Uhr Freitag 08.30 bis 11.30 Uhr 14.00 bis 22.00 Uhr Sonntag 12.00 bis 16.00 Uhr Freitag, 24. April Klavierkonzert Redaktionsschluss Redaktion und Gestaltung Tatjana Schaumova 15.00 Uhr, APH Grünhalde für die Nummer 10 am 15.5.2015 Donnerstag, 16.4., 12.00 Uhr Elisabeth Brunner Kratzer [email protected] Montag, 20. April Freitag, 24. April Kolibrilager Rund um die Markuskirche Donnerstag, 23. April Grünhaldengottesdienst 4 Marco Catalano / Raphael Zimmermann 043 495 90 55 oder 079 955 38 51 Präsidium Michèle Halser 044 310 85 00 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc