Radtouren 2015 Veranstaltungen • Termine Tagestouren Biergarten-Touren MTB-Touren Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club www.adfc-ingolstadt.de Ingolstadt Liebe Radlerinnen und Radler, Rauf auf’s Rad. Alles für die Gesundheit! Bei der Audi BKK profitieren Sie von vielen Vorteilen: • gesenkter Beitrag – bis zu 99 Euro Ersparnis im Jahr • bis zu 200 Euro Bonus jährlich, z. B. für die aktive Mitgliedschaft im Sportverein oder Fitnessstudio • hohe Zuschüsse, z. B. für professionelle Zahnreinigung, Naturheilverfahren oder Gesundheitskurse Jetzt Vorteil ausrechnen und wechseln: www.audibkk.de/vorteilsrechner Von uns, für uns: Audi BKK. www.audibkk.de Wenig er Beitrag , mehr Leistun g. der ADFC Ingolstadt möchte Sie einladen, auf unseren Touren die nähere und fernere Umgebung in der Gemeinschaft gleichgesinnter Menschen kennen zu lernen. Das Tourenprogramm richtet sich an alle, die Spaß am Radfahren haben, die neben etwas körperlicherer Betätigung auch die Natur, Kunst, Kultur und Gastronomie der Region erleben wollen. Voraussetzungen Sie benötigen für unsere Touren ein Fahrrad und eine sportliche Kondition entsprechend zur jeweiligen Schwierigkeitsstufe. Auch wenn bei den meisten Touren eine Einkehr geplant ist, empfehlen wir eine kleine Brotzeit, Snack o. ä. und vor allem Getränke mitzunehmen. Bitte auch an Regen- bzw. Sonnenschutz, Bordwerkzeug, kleinere Ersatzteile/Flickzeug und ein Fahrradschloss denken. Die Kosten für Verpflegung, Fahrkarten, Eintritte etc. sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Teilnahmebedingungen Der ADFC bereitet die Touren nach seiner Erfahrung und mit der erforderlichen Sorgfalt, aber ehrenamtlich vor. Er und seine Tourenleiter haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Teilnahme an allen ADFC-Radtouren erfordert die Beachtung der Straßenverkehrsordnung und sonstiger Sicherheitsregeln und erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Teilnehmer müssen über ein verkehrssicheres Fahrrad verfügen und in der Lage sein, selbstverantwortlich zu handeln. Ansonsten ist ein Ausschluss von der Teilnahme vor oder während der Veranstaltung möglich. Das gleiche gilt wenn Anweisungen, die der Sicherheit der Teilnehmer oder dem ordnungsgemäßen Ablauf der Tour dienen, nicht befolgt werden. Kinder unter 14 Jahren müssen in der Regel von einem erziehungsberechtigten Erwachsenen, dem auch die Aufsichtspflicht obliegt, begleitet werden. Teilnahmegebühr Um den Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung der Touren zu decken erbitten wir am Start bei Tagestouren von jedem Teilnehmer einen Kostenbeitrag von 4,00 €. Kinder bis 14 Jahre und ADFC-Mitglieder sind kostenfrei. Bei den Nachmittagstouren erbitten wir von jedem Einzelradler 2,00 €. Kinder bis 14 Jahre und ADFC-Mitglieder fahren auch bei Nachmittagstouren kostenfrei mit. Die Gebühren bei Mehrtagestouren richten sich nach den jeweiligen Erfordernissen und können für alle Mitfahrer erhoben werden. Sicherheit Da Gruppenfahrten mit besonderen Gefahren verbunden sind, wird empfohlen, auf unseren Touren einen Fahrradhelm und -handschuhe zu tragen. Anmeldung Nur erforderlich, wenn besonders angegeben. Ansonsten einfach zum angegebenen Treffpunkt kommen. Service-Center Ingolstadt: Ettinger Straße 70, 85057 Ingolstadt Wetter Bei schlechten Witterungsverhältnissen oder besonderen Erfordernissen können die Tourenleiter eine Tour absagen, verkürzen oder die Route ändern. Stadtbüro Ingolstadt: Rathausplatz 1, 85049 Ingolstadt Tel. 0841 887-0, [email protected] 2 3 SCHWIERIGKEITSSTUFEN 1 - gemütlich, fast keine Steigungen, kurze Tour 2 - gemütliches bis mittleres Tempo, geringe Steigungen 3 - mittleres Tempo, einige Steigungen, mittlere Tour 4 - zügiges Tempo, einige starke Steigungen, längere Tour 5 - zügiges bis sportliches Tempo, lange u. starke Steigungen, lange Tour MOUNTAINBIKE-TOUREN (MTB) Gerade mit dem Mountainbike kann man/frau Natur und Umwelt intensiv „erfahren“, ohne Lärm und Gestank der motorisierten „Naturfreunde“. Dass wir auf Wanderer und die Natur besonders Rücksicht nehmen und nur auf Wegen fahren, aber nicht querfeldein, versteht sich von selbst. Auch unsere leichten Mountainbike-Touren verlangen ein Mindestmaß an Fahrtechnik und sind für Trekkingräder nicht geeignet. Kondition: Die konditionellen Anforderungen resultieren aus der Geschwindigkeit in der Ebene und am Berg, der Distanz und den Höhenmetern. Leicht: Mittel: Schwer: Sehr Schwer: Tempo auf ebenen Forstwegen ca. 16-18 km/h. Die mäßigen Steigungen werden in gemütlichem Tempo gefahren. Etwas Kondition ist erforderlich. Tempo auf ebenen Forstwegen ca. 19-21 km/h. Die Steigungen sind länger, werden aber in lockerem Tempo gefahren. Wo es ganz steil wird, kann gescho ben werden. Eine gute Kondition ist erforderlich. Tempo auf ebenen Forstwegen ca. 22-24 km/h, bei sehr langen Strecken auch langsamer. Schwere und steile Steigungen. Sehr gute Kondition erforderlich. Auch sehr lange Distanzen werden durchgehend mit hohem Tempo gefahren, auch an Steigungen. Fahrtechnik: Die Anforderungen an die Fahrtechnik der Teilnehmer ergeben sich aus der überwiegenden Wegebeschaffenheit und dem Anteil der schwierigeren Streckenpassagen einer Tour. Um diese Wegebeschaffenheiten zu unterscheiden, verwenden wir die bewährte Singletrail Skala STS (siehe auch Fotos unter: www.singletrail-skala.de und www.adfc-nuernberg.de/radtouren/tourenarten.html#c3185). Mit den ersten vier Schwierigkeitsgraden S0 bis S3 der STS werden unsere Touren beschrieben (neben den Konditionsanforderungen). Mit der STS werden nur flache und Gefäll-Abschnitte bei guten Bedingungen (trockener Untergrund) bewertet. Helmpflicht Gerade beim Mountainbiken ist das Sturzrisiko hoch. Deshalb besteht bei unseren Mountainbiketouren Helmpflicht! Teilnehmer/innen ohne Helm werden deshalb nicht mitgenommen! Der ADFC ist: - der Interessenverband aller Radfahrerinnen und Radfahrer - eine Verbraucherschutzorganisation - für fahrradfreundliche Verkehrspolitik - für fahrradgerechten Verkehrswegebau - für aktiven Umweltschutz - parteipolitisch neutral und gemeinnützig Vorteile für ADFC-Mitglieder • Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie die Arbeit des ADFC für einen menschengerechten und umweltfreundlichen Verkehr. Sie ermöglichen damit den weiteren Ausbau des Beratungs- und Service-Angebots. • Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie die Lobby für das Fahrrad und das Radfahren. • Sie als Privatperson sind automatisch haftpflicht- und rechtschutzversichert: als Radfahrer, Fußgänger und – in Verbindung mit dem Fahrradtransport – als Fahrgast in Bus und Bahn (mit Selbstbeteiligung). • Sie erhalten kostenfrei die sechsmal im Jahr erscheinende Radwelt mit allgemeinen Informationen über Verkehr, Technik, Reisen, mit Nachrichten vom ADFC-Bundesverband und vom ADFCLandesverband Bayern. • Sie bekommen das Tourenprogramm vom Kreisverband Ingolstadt kostenfrei zugesandt. • Sie nehmen vergünstigt oder kostenlos an Veranstaltungen und Angeboten wie Radtouren, Radreisevorträge, Technikkursen und Fahrradcodierung teil. ADFC Radler-Stammtisch Jeden ersten Werktag-Donnerstag im Monat ab 20 Uhr. Der Ort wird aktuell im Internet bekannt gegeben. Herzliche Einladung an alle Radler! Aktuelle Infos zu Touren und Veranstaltungen www.adfc-ingolstadt.de, Telefon 0841-36008 Impressum Herausgeber: ADFC Kreisverband Ingolstadt Wolfgang Meyer • Hanssonstr. 4 • 85051 Ingolstadt www.adfc-ingolstadt.de • [email protected] Quellenhinweise: Fotos: ADFC, Karsten Klama, Marcus Gloger, Franz Blank, Willi Hornung Text: ADFC-Ingolstadt, V. i. S. d. P.: Wolfgang Meyer 4 5 ADFC-Ingolstadt Touren 2015 Mach dein Rad fit! - Werkstattkurs Di., 14.04.15 Bringen Sie Ihr Fahrrad mit und machen Sie es fit für die neue Radsaison. Bei einem Werkstattabend für ADFC-Mitglieder wird den Teilnehmern unter Anleitung gezeigt, wie man Alltagsreparaturen und Wartungsarbeiten durchführt und so sein Fahrrad auf die neue Radsaison vorbereitet. Bei dieser Gelegenheit wird auch das neue Tourenprogramm vorgestellt. Beginn: Leitung: 19:00 Uhr, RADHAUS-Werkstatt Andreas Hartmann (Werkstattleiter) Anradeln Mo., 26.04.15 Zum Saisonauftakt radeln wir ins nahe Schuttertal, wo wir in einem Traditionsgasthaus gemütlich einkehren. Dort können wir uns dann Gedanken machen ob wir für die Heimfahrt die kurze oder doch eine etwas längere Strecke wählen. Ziel: Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Schuttertal 50 km / Stufe: 3 10:00 Uhr, RADHAUS Vitus Stürber Kinder- und Familientour nach Weichering Fr., 01.05.15 Alle radlbegeisterten Kinder in Begleitung ihrer Eltern laden wir auch in diesem Jahr zu einer Tour in das Naherholungsgebiet nach Weichering ein. Bei einem Picknick am See, verbunden mit netten Spielen, vertreiben wir uns die Zeit. Ziel: Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: Weichering 40 km / Stufe: 1 10:00 Uhr, RADHAUS Angelika Heckl, Wolfgang Meyer Bitte Verpflegung mitnehmen Geeignet für Kinder ab ca. 7-8 J. Frühlingsmarkt auf Schloss Sandizell So., 03.05.15 Wir besuchen in der historischen Schlossanlage den Frühlingsmarkt mit vielen Ideen rund um den Garten. An- und Rückfahrt alles eben, mitten durchs Donaumoos. Ziel: Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Sandizell 70 km / Stufe: 2 9:00 Uhr, RADHAUS Angelika Heckl 6 Ingolstädter Radl-Tag Sa., 09.05.15 Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. den Internetseiten von IN-City e. V.: www.in-city.de und der Stadt Ingolstadt: www.ingolstadt.de. Bockerl, Burgen, Bierpanscher So., 10.05.15 Mit dem Fahrradtransportanhänger (Fahrgemeinschaften) nach Irlbach, bei Regensburg. Hier erreichen wir den Radweg R1/R2. Dort beginnt für uns der Radweg nach Roßbach. Hier fauchte einst das Falkensteiner Bockerl, bis Falkenstein. Von Roßbach zweigt die Verbindung zum Regentalweg ab. Nach 33 km erreichen wir Nittenau. Nach einer Einkehr, fahren wir auf dem Regental-Radweg weiter Richtung Marienthal, Regenstauf, Regendorf und zurück nach Irlbach. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 80 km / Stufe: 3 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich Auf 15 km kontinuierlicher Anstieg Von Freising durchs Ampertal Do., 14.05.15 Die Tour startet von Freising aus in Richtung Wippenhausen, Kranzberg und führt dann durchs Ampertal zu einem Biergarten nach Haag.Von dort aus geht es wieder zurück nach Freising. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 60 km / Stufe: 3 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich Zur Botanik und Heimatgeschichte Sa., 16.05.15 Erstes Ziel ist der Lehrbienenstand nahe am Baarer Weiher, über den „Exotenwald“ im Forstbezirk Mitterbachel, weiter durch den Weiler Parleiten gelangen wir zu einem Kleinod das romanische Kirchlein St.-Ulrich bei Ainau/Geisenfeld. Nach der Mittagspause besuchen wir Hügel-gräbern aus der Bronzezeit mit entsprechenden Informationen dazu. Über Königsfeld, Fahlenbach und Hög fahren wir wieder zurück. Der Botanik- und Heimatkunde-Experte Hermann Schmid begleitet uns auf dieser Tour und erzählt uns alles Wissenswerte. Ziel: Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Feilenforst und Ainauer Wald 62 km / Stufe: 2 09:00 Uhr, RADHAUS Josef Schermer 7 Von Höhenkirchen zur Kugleralm So., 17.05.15 Auf abgelegenen Straßen durch den ländlichen Süden Münchens mit einer traditionellen Einkehr. Unsere Fahrradtour führt uns über Wald und Wiesen, vorbei an malerischen Dörfern. Wir können eine grandiose Aussicht genießen. Auf unserer Tour begegnen uns viele nette Möglichkeiten zur Einkehr und zur Rast. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 55 km / Stufe: 3 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich E-Bike-Tage Fr./Sa., 22./23.05.15 Große E-Bike-Messe am und im RADHAUS. Führende Hersteller der elektrisch angetriebenen Bikes sowie Antriebskonzepte und Testmöglichkeiten laden Sie ein, das Erlebnis „Fahren mit Rückenwind“ zu erfahren. Fr.: 9:30-19:00 Uhr, Sa.: 9:30-18:00, RADHAUS Schwammerltour Sa., 23.05.15 Wir radeln wieder nach Au in der Nähe von Pöttmes um die Champignon-Zucht der Fam. Schmaus zu besichtigen. Nachdem uns alles vom Anbau bis zur Ernte erklärt worden ist und wir die Gelegenheit zum Einkauf genutzt haben, fahren wir wieder auf flachen Wegen durchs Donaumoos zurück. Ziel: Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Au bei Pöttmes 80 km / Stufe: 2 8:00 Uhr, RADHAUS Angelika Heckl Lenggries zum Kloster Reutberg Sa. 23.05.15 Wunderschöne Radtour durchs Tölzer Land mit Einkehrmöglichkeit im herrlichen Biergarten am Kloster Reutberg. Nach der halben Strecke schmeckt das selbstgebraute Bier besonders gut! Schöne und einfache Tour. Besonders im Frühling zu empfehlen wenn in den Bergen noch der Schnee liegt. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 50 km / Stufe: 3 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich 8 Auf ins Spargelland Mo., 25.05.15 Auch heuer begeben wir uns wieder auf Spargeltour. Wir suchen uns im Wittelsbacher Land einen schönen Gasthof aus, wo wir uns das köstliche Gemüse schmecken lassen, bevor wir wieder im gemütlichen Tempo die Heimreise antreten. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 55 km / Stufe: 2 10:00 Uhr, RADHAUS Peter Schiener Kräuterführung beim Beckerwirt Sa., 30.05.15 Wir fahren mit moderatem Tempo auf leicht hügeligen Wegen nach Böhmfeld. Auf dem Kräuterrundweg, den wir auch per Fahrrad absolvieren, begleitet uns eine fachkundige Kräuterpädagogin. Anschließend können wir uns gesunde Speisen beim Beckerwirt schmecken lassen. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 40 km / Stufe: 2 10:00 Uhr, RADHAUS Stefan Pöhn Rundkurs Regensburg-Kallmünz So., 31.05.15 Von Regensburg aus fahren wir in die nördliche Oberpfalz ins mittelalterliche Kallmünz. Wie Regensburg hat auch das mittelal-terliche Kallmünz eine steinerne Brücke. Gemächlich zieht die Naab am mittelalterlichen Ort vorbei. Die steinerne Brücke überspannt den kleinen Fluss und führt zum alten Rathaus mit dem schiefen Turm, und mitten hinein in den Markt. Der Ort Kallmünz hat sich seit Jahr-hunderten kaum merklich verändert. Die mächtige Burgruine thront hoch oben auf dem Jurafelsen und spiegelt sich in der gemächlich dahin fliesenden Naab. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 60 km / Stufe: 2 8:00 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich Zum Starnberger See Do., 04.06.15 Diese Runde führt uns von Wolfratshausen /Weidach an der Loisach entlang südwärts bis Achmühle. Steil bergauf und bergab geht es bis Bolzwang und wir erreichen Degerndorf. Von da geht´s nach Münsing und über Attenkam nach Holzhausen wo wir das Ostufer des Starnberger Sees erreichen und bei Ambach radlen wir den Uferweg entlang. Als nächstes erreicht man Eurasburg mit seiner sehenswerten Schlossanlage. Weiter nach Beuerberg mit seinem schönen Kloster Beuerberg. Von dort geht es in nordöstlicher Richtung wei9 ter bis Oberherrnhausen bis zum Bibisee. Auf Nebenstraßen um Geretsried herum, um dann auf dem Isardamm in nördlicher Richtung wieder nach Wolfratshausen und schließlich nach Weidach zurück zu kehren. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 60 km / Stufe: 3 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich Zum Schlossgarten nach Ratzenhofen So., 07.06.15 Bayerisch gemütlich geht es im Schlossgarten zu. Unter schattigen Kastanienbäumen trinkt man frisches Bier aus Steinkrügen und eine Jazz-Band sorgt an diesem Sonntag für beste Unterhaltung. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 80 km / Stufe: 3 9:00 Uhr, RADHAUS Wolfgang Meyer MTB-Umrundung der großen Arnspitze So., 07.06.15 Herrliche Mountainbike-Rundtour um die Arnspitze. Es geht durch das schöne Leutaschtal, welches uns einen beeindruckenden Ausblick auf das Wettersteingebirge und den Bodenwald bietet. Die Mountainbike-Tour beginnt auf der deutschen Seite, dreiviertel der Strecke fahren wir allerdings durch Österreich. Überwiegend verläuft die Tour auf verkehrsfreien Schotter und Asphaltwegen, einige öffentliche Straßen müssen aber auf kurzen Strecken benutzt werden. Für die Pausen bieten sich mehrere Einkehrmöglichkeiten an. Das imposanteste Teilstück ist die Fahrt durch das Leutaschtal mit dem schönen Blick auf das Wettersteingebirge und die Leutascher Ache, die uns wie die Isar über größere Distanz begleiten wird. Diese Tour ist auch für Familien mit sportlichen Kindern geeignet. Ziel: Länge/Anforderung: Fahrradtyp: Start: Tourenleitung: Hinweis: Leutaschtal 30 km / Stufe: 3 Tourenrad, Hardtails, Fullys 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, Brotzeit PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich 10 Pfahldorf Sa., 13.06.15 Der Hinweg führt zunächst über Tauberfeld ins Altmühltal nach Pfünz. Nach dem Aufstieg von Walting auf die Jurahöhe gelangen wir über Rapperszell und Hirnstetten nach Pfahldorf. Bei der Rückfahrt geht es zunächst hinunter nach Kipfenberg, dort queren wir die Altmühl und fahren durch das Birktal wieder zurück nach Ingolstadt. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 75 km / Stufe: 4 10:00 Uhr, RADHAUS Bernd Runau hügelig! Nach Altötting und Marktl Sa., 13.06.15 Die lange Tour hält neben der Wallfahrtskirche in Heiligenstadt vor allem viele unterschiedliche Kapellen und Kreuze, die entlang des Weges aufgestellt sind, für uns bereit. Von Mühldorf am Inn geht es durch Altötting und den Öttinger Forst entlang des Inns wieder zurück zum Ausgangsort. Dabei passieren wir das Geburtshaus Papst Benedikts in Marktl, und folgen dem Benedikt-Weg, einem Radweg, der sich mit biographischen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten rund um den Papst beschäftigt. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 70 km / Stufe: 3 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich Exkursion nach Pförring u. Vohburg So., 14.06.15 Wir erkunden die nordöstlichen Donauhöhen, wobei Tholbath mit dem romanischen Kirchlein St. Leonhard unsere erste Station ist. Weiter fahren wir auf einer früher wichtigen Römerstraße mit herrlichen Ausblicken auf das nahe Donautal, vorbei an der alten Burg in Ettling umgeben von den Kelsbachquellen, die schon als „Schöner Brunnen“ in der Nibelungensage eine Rolle spielten. Auf dem Rückweg begleiten uns viele Hopfengärten in Richtung Forchheim, wo wir noch am ehem. Römerkastell vorbeischauen. Über Vohburg und Irsching an den Paarauen entlang geht’s wieder zurück. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 58 km / Stufe: 2 9:00 Uhr, RADHAUS Josef Schermer 11 Kinder- u. Familientour nach Vohburg So., 21.06.15 Entlang der Donau radeln wir nach Vohburg, wo es zur Belohnung für alle Kinder eine Portion Eis gibt. Vorher suchen wir uns noch ein Plätzchen im Grünen für ein gemütliches Picknick. Eingeladen sind alle Kinder in Begleitung ihrer Eltern, die Spaß am Radfahren haben. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 40 km / Stufe: 1 10:00 Uhr, RADHAUS Angelika Heckl Bitte Verpflegung mitnehmen Geeignet für Kinder ab ca. 7-8 J. Bayerisch-Chinesischer Sommer Dietfurt So., 21.06.15 Dietfurt bietet am Wochenende 20./21. Juni 2015 beim bayerisch-chinesischen Sommer zwei Welten. Die Flaniermeile auf Dietfurts Hauptstraße bietet Tanz, Show, Kultur und kulinarische Genüsse aus Bayern und China. Anfahrt über Schambachtal-Radweg-Riedenburg und Altmühltal-Radweg, Rückfahrt über Beilngries und Kinding. Ziel: Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: Der Sommer kann kommen ... ... mit unserer neuen Sommer-Erfrischung! Mörnsheim 90 km / Stufe: 4 9:00 Uhr, RADHAUS Thomas Kirchhammer Rückfahrt mit Bahn ab Kinding oder mit Fahrrad-Anhänger Jachenau mit Walchensee-Umrundung So., 28.06.15 Die Radtour führt auf der ST2072 von Lenggries nach Jachenau, mit kurzem Anstieg dann zum Walchensee und anschließender See-Umrundung. Die Rückfahrt (18 km) nach Lenggries ist sehr leicht, da es stetig bergab geht. Mittagspause in Einsiedl direkt am Weg mit kleinem Biergarten, Mautstraße zum Walchensee ist für Radfahrer kosten frei. alkoholfrei kalorienarm sportlich Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 70 km / Stufe: 3 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich TOMAT Fahrradschlauch-Automat in Ingolstadt direkt am RADHAUS Bei der Arena 7 - 85051 Ingolstadt 17, SV17, SV19 oder uchgrößen Räder erleben! 102 x 92 x 30 cm ! te, sich um gebrauch nicht neu. Es handelt Die Automaten sind n. itete Zigarettenautomate gründlich aufgearbe en e Schlauchautomat esitzer eines Schwalb karten blic Press Fahrrad RADHAUS INGOLSTADT 12 13 Datum Dienstag 14.04. Sonntag 26.04. Freitag 01.05. Sonntag 03.05. Samstag, 09.05. Sonntag 10.05. Donnerstag 14.05. Samstag 16.05 Sonntag 17.05. Samstag 23.05. Samstag 23.05. Pfingstmontag 25.05. Samstag 30.05. Sonntag 31.05. Donnerstag 04.06. Sonntag 07.06. Sonntag 07.06. Samstag 13.06. Samstag 13.06. Sonntag, 14.06. Sonntag 21.06. Sonntag 21.06. Sonntag 28.06. Sonntag 28.06. Mittwoch 08.07. Sonntag 05.07. Samstag 11. 07. Sonntag 12.07. Mittwoch 15.07. Sonntag 19.07. Sonntag 19.07. Mittwoch 22.07. Samstag 25.07. Sonntag 26.07. Sonntag 26.07. Mittwoch 29.07. Sonntag 02.08. Samstag 08.08. Sonntag 16.08. Samstag 22.08. Sonntag 23.08. Samstag 29.08. Sonntag 06.09. Sonntag 13.09. Samstag 19.09. Sonntag 20.09. Samstag 26.09. Sonntag 04.10. Sonntag 11.10. Tourziel "Mach dein Rad fit" - Werkstattabend Anradln Kinder- und Familientour nach Weichering Frühlingsmarkt auf Schloss Sandizell Ingolstädter Radl-Tag Bockerl, Burgen, Bierpanscher Von Freising durchs Ampertal Zur Botanik u. Heimatgeschichte Von Höhenkirchen zur Kugleralm Zur Champignonzucht nach Pöttmes Lenggries zum Kloster Reutberg Auf ins Spargelland Kräuterführung beim Beckerwirt Rundkurs Regensburg-Kallmünz Zum Starnberger See Ratzenhofen MTB-Tour Umrundung der Arnspitze Pfahldorf Nach Altötting und Marktl Exkursoin nach Pförring u. Vohburg Kinder- und Familientour nach Vohburg Bayerisch-Chinesischer Sommer Jachenau mit Walchensee-Umrundung Wir besuchen naturnahe Gärten Biergartentour Schloss Egg in Niederbayern MTB-Tour zur Röthelmoos-Alm Römerpark Ruffenhofen Biergartentour Beilngries MTB-Tour um den Spitzstein Biergartentour Zum Hahnenkamm ins Donau-Ries Sternfahrt nach Dachau MTB-Rundtour Farchant-Elmauer Almhütte Biergartentour An der Donau entlang nach Bertholdsheim Hersbrucker Schweiz, Pegnitztal Treuchtlingen zum Wettelsheimer Keller Tittinger Kellerfest Fahrt ins Blaue Mittelfranken-Tour In die Domstadt nach Eichstätt In die Hopfenmetropole Kloster Scheyern Besichtigung der Brauerei in Sandersdorf Donauauen-Dynamisierung Auf den Spuren der Keltenstadt Gemütliche Abschlusstour Tourenleitung Vitus Stürber Angelika Heckl Angelika Heckl IN-City e. V. Reinhold Rieger Reinhold Rieger Josef Schermer Reinhold Rieger Angelika Heckl Reinhold Rieger Peter Schiener Stefan Pöhn Reinhold Rieger Reinhold Rieger Wolfgang Meyer Reinhold Rieger Bernd Runau Reinhold Rieger Josef Schermer Angelika Heckl Thomas Kirchhammer Reinhold Rieger Wolfgang Meyer Vitus Stürber Stefan Pöhn Reinhold Rieger Thomas Kirchhammer Vitus Stürber Fritz Reischl Reinhold Rieger Vitus Stürber Willi Paulini Thomas Kirchhammer Reinhold Rieger Vitus Stürber Vitus Stürber Willi Paulini Vitus Stürber Stefan Pöhn Peter Schiener Willi Paulini Erika Egeler Wolfgang Meyer Bernd Runau Thomas Kirchhammer Josef Schermer Josef Schermer Vitus Stürber Abfahrt 19:00 10:00 10:00 09:00 09:00 07:30 07:30 09:00 07:30 08:00 07:30 10:00 10:00 08:00 07:30 09:00 07:30 10:00 07:30 09:00 10:00 09:00 07:30 10:00 16:00 08:50 07:30 07:00 16:00 09:00 07:30 16:00 08:00 08:15 07:30 16:00 09:00 07:50 09:00 09:00 10:00 07:25 10:00 10:00 09:30 09:00 10:00 09:00 10:00 Art km Stufe T K T 50 40 70 3 1 2 AT AT T AT T AT T T AT AT T MTB, A T AT T K T AT T N A MTB, A A N T MTB, A N A A MTB, A N T A T T T A T T T A T T T 80 60 62 55 80 50 55 40 60 60 80 30 75 70 58 40 90 70 45 30 55 30 80 30 90 30 30 80 45 51 30 70 65 65 110 50 95 70 60 85 60 50 44 60 3 3 2 3 2 3 2 2 2 3 3 3 4 3 2 1 4 3 1 2 3 3 4 2 4 4 2 4 4 4 2 3 3 3 4 1 3 2 2 4 3 1 1 2 Stufen: siehe Seite 3 • T: Tagestour, K: Kindertour, N: Nachmittagstour, A: Anmeldetour, AT: Anhänger-Tour, MTB: Mountainbike-Tour ADFC-Ingolstadt Touren-Kalender 2015 Foto: M. Gloger Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Rauf aufs Rad mit dem ADFC .. .. Seien Sie jetzt mit dabei! Gründe gibt's genug: Menschen treffen, die gerne Rad fahren Einfluss nehmen auf komfortable und sichere Routen Beratung zu Recht, Versicherung, Technik nutzen Tourentipps für Deutschland und Europa ausprobieren Jetzt Mitglied werden! Startpaket für alle Aufsteiger. Infoline 0421/34 62 90 www.adfc.de 16 Wir besuchen naturnahe Gärten So., 28.06.15 Der ADFC und die Initiative IngolSTADT IM ÜBERGANG (Transition Town Ingolstadt) führen die Radler heute zu naturnah gestalteten Gärten in der näheren Umgebung von Ingolstadt und zu dem Gemeinschaftsgarten der Initiative. Hier sehen wir Gärten abseits vom Einheitsgrün aus Thujahecke, Kirschlorbeer und Hochleistungsrasen. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 45 km / Stufe: 1 10:00 Uhr, RADHAUS Wolfgang Meyer Schloss Egg in Niederbayern So, 05.07.15 Auf teils hügeligen Wegen radeln wir nach Schloss Egg, eine 1103 erstmals erwähnte und noch vollkommen erhaltene Burganlage in den Vorbergen des Bayerischen Waldes. Die Tour bietet sehr schöne Ausblicke auf den Bayerischen Wald und auf den Gäuboden. Auf dem Rückweg radeln wir an Niederbayerns heiligem Berg, dem Bogenberg in die Gäubodenmetropole Straubing. Länge/Anforderung: 55 km / Stufe: 3 Start: 8:50 Uhr, Ingolstadt Hbf Tourenleitung: Stefan Pöhn Hinweis: Anmeldung unter 01578-8445674 erforderlich Bahnfahrt bis Plattling, Rückfahrt von Straubing Eintritt Schloss Egg 5 € MTB-Tour zur Röthelmoos-Alm Sa., 11.07.15 Start ist in Ruhpolding, bei der Talstation Rauschbergbahn. Zunächst geht es relativ flach an den drei malerischen Seen, Löder-, Mitter- und Weitsee vorbei, das entspannte Einrollen endet am Weitsee. Ein mäßig steiler Weg führt uns nun am Wappbach entlang zur Röthelmoos-Alm. Die idyllisch gelegene Röthelmoos-Alm lädt zum Verweilen ein. Die Langbauer-, und die Dandlalm, bieten einfache Brotzeiten an. Frisch gestärkt fahren wir genussvoll über einen schmalen Pfad durch den Wald hinunter ins Tal der Urschlauer Ache. An dem glasklaren Gebirgsbach entlang geht es schließlich zurück in Richtung Rauschbergbahn. Länge/Anforderung: Fahrradtyp: Start: Tourenleitung: Hinweis: 30 km / Stufe: 3 Hardtails, Fullys 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, Brotzeit PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich 17 Römerpark Ruffenhofen So., 12.07.15 In Ruffenhofen bei Wassertrüdingen am Hesselberg wurde am Limes ein Römerkastell entdeckt. Dieses wurde nicht freigelegt, sondern in der Landschaft in einem „Römerpark“ mit vielen Informationen und einem Museum dargestellt. Anfahrt mit der Bahn bis Gunzenhausen, Radtour auf dem Limesradweg bis Ruffenhofen. Rückfahrt alternativ mit Dampfzug Wassertrüdingen-Gunzenhausen oder nach Radtour über Feuchtwangen ab Dombühl. Länge/Anforderung: 80 km / Stufe: 4 Start: 7:00 Uhr, RADHAUS Tourenleitung: Thomas Kirchhammer Hinweis: Anmeldung unter 0176-48022336 erforderlich Abfahrt Dampfzug 15:40 Uhr in Wassertrüdingen, Fahrpreis 10 € Beilngries So., 19.07.15 Über Denkendorf und Unteremmendorf erreichen wir die Perle des Altmühltals: Beilngries. Mittagseinkehr ist im Gasthaus Fuchs. Danach radeln wir zuerst noch durch die schöne Altstadt, und über Kinding und Kipfenberg wieder zurück. Ziel: Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Beilngries 90 km / Stufe: 4 9:00 Uhr, RADHAUS Fritz Reischl Zum Hahnenkamm ins Donau-Ries Sa., 25.07.15 Wir starten in Donauwörth. Über das Kesselbachtal geht´s Richtung Nördlingen weiter durchs Donau-Ries nach Wemding. Über den Hahnenkamm erreichen wir Treuchtlingen. Länge/Anforderung: 80 km / Stufe: 4 Start: 8:00 Uhr, RADHAUS Tourenleitung: Willi Paulini Hinweis: Anmeldung unter 0841-956185 oder 0160-4097149 erforderlich Fahrradsternfahrt 2015 So., 26.07.15 Die Sternfahrt der benachbarter ADFC Kreisverbände führt nach Dachau. Dort wird vom ADFC Dachau eine Aktion zur Förderung des Radverkehrs veranstaltet. Anfahrt und Rückfahrt teilweise mit der Bahn. Die Radtour beginnt am Bahnhof Pfaffenhofen a. d. Ilm gemeinsam mit den Teilnehmern des dortigen ADFC-Kreisverbandes. Ziel: Dachau Länge/Anforderung: 45 km / Stufe: 4 Start: 08:15 Uhr, Ingolstadt Hbf Tourenleitung: Thomas Kirchhammer Hinweis: Anmeldung unter 0176-48022336 erforderlich MTB-Tour um den Spitzstein So., 19.07.15 Von Hohenaschau im Chiemgau fahren wir entlang des Klausenbergs in südlicher Richtung. Wenige Kilometer hinter Sachrang überqueren wir die Landesgrenze nach Österreich. Bei Erlenberg überschreiten wir den Spitzstein und fahren durch das Trockenbachtal und über die Frasdorfer Hütte zurück nach Aschau. Nahe von Aschau im Chiemgau verläuft die deutsch-österreichische Staatsgrenze zwischen Bayern und Tirol über den Spitzenstein. Länge/Anforderung: Fahrradtyp: Start: Tourenleitung: Hinweis: 30 km / Stufe: 3 Tourenrad, Hardtails, Fullys 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, Brotzeit PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich 18 19 MTB-Tour Farchant-Mittenwald-Elmau So., 26.07.15 Auf befestigten Wegen geht es von Farchant nach Garmisch-Partenkirchen. Der Radweg führt uns neben der B2 in Richtung Klais und von da fahren durch das schöne Mittenwald. In westlicher Richtung geht’s zum Lautersee und zum Ferchensee. Vorbei am Schloss Elmau, und weiter hinauf zur Elmauer Alm. Der Rundblick von da ist ein Erlebnis. Nach einer Pause geht’s zurück entlang der Partnach, vorbei an der Partnachklamm nach GAP und weiter nach Burgrain und zum Ausgangspunkt unserer Tour. Länge/Anforderung: Fahrradtyp: Start: Tourenleitung: Hinweis: 51 km / Stufe: 4 Hardtails, Fullys 7:30 Uhr, RADHAUS Reinhold Rieger Fahrradhelm, Wasserflasche, Brotzeit PKW-Fahrradtransportanhänger Anmeldung unter 08450-9009010 erforderlich An der Donau nach Bertholdsheim So., 02.08.15 Über Neuburg erreichen wir gegen Mittag Bertholdsheim. Nach der Mittagspause beim Wirt umrunden wir das Bertholdsheimer Schloss, und über Ober- und Unterhausen fahren wir auf der anderen Seite der Donau wieder zurück. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 70 km / Stufe: 3 9:00 Uhr, RADHAUS Vitus Stürber Hersbrucker Schweiz, Pegnitztal Sa., 08.08.15 Von Hersbruck aus fahren wir das Pegnitztal aufwärts bis Neuhaus. Weiter geht´s über die Berge und den Veldensteiner Forst bis nach Schermshöhe und das Sittenbachtal hinunter nach Hersbruck. Länge/Anforderung: 65 km / Stufe: 3 Start: 7:50 Uhr, Ingolstadt Hbf Tourenleitung: Willi Paulini Hinweis: Anmeldung unter 0841-956185 oder 0160-4097149 erforderlich Bahnfahrt Ingolstadt-Hersbruck und zurück Räder erleben! INGOLSTADT Einzige Fahrrad-Werkstatt in der Ingolstädter Innenstadt Treuchtlingen zum Wettelsheimer Keller So., 16.08.15 Nicht nur wegen des herrlichen Ausblicks auf das Altmühltal, sondern auch wegen des süffigen Märzenbieres und der deftigen Brotzeiten ist dieser Bierkeller zu einem Pilgerziel für Bierliebhaber aus nah und fern geworden. Die Tour führt uns an Eichstätt vorbei nach Dollnstein, nächste Station ist Pappenheim mit seiner Burg, die weit über dem Altmühltal thront. Von dort ist es nicht mehr weit bis nach Treuchtlingen. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: Hinweis: 65 km / Stufe: 3 9:00 Uhr, RADHAUS Vitus Stürber Rückfahrt mit der Bahn ab Treuchtlingen Tittinger Kellerfest Sa., 22.08.15 Durch das Altmühl- und Anlautertal fahren wir nach Titting zur Brauerei Gutmannn. Auf dem Tittinger Kellerfest besuchen wir den Handwerksmarkt, schauen uns das ehemalige Wasserschloss an und genießen regionale Schmankerl. Gestärkt durch die gute Küche machen wir uns dann wieder auf den Nachhauseweg. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 110 km / Stufe: 4 9:00 Uhr, RADHAUS Stefan Pöhn Fahrt ins Blaue So., 23.08.15 Bei der heutigen Tour wollen wir im lockeren Tempo unser Umland erkunden. Eine Mittagseinkehr ist natürlich auch fest eingeplant. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 50 km / Stufe: 1 10:00 Uhr, RADHAUS Peter Schiener, Hans Bösl Mittelfranken-Tour Sa., 29.08.15 Wir starten von Oberdachstetten aus wo wir bis zum Hornauer Weiher zur Altmühlquelle fahren. Dann geht’s die Altmühl abwärts bis nach Treuchtlingen. Ziel: Treuchtlingen Länge/Anforderung: 95 km / Stufe: 3 Start: 7:25 Uhr, Ingolstadt Hbf Tourenleitung: Willi Paulini Hinweis: Anmeldung unter 0841-956185 oder 0160-4097149 erforderlich Bahnanfahrt bis Oberdachstetten, Rückfahrt von Treuchtlingen aus. Kreuzstr. 2 • 85049 Ingolstadt • Tel.: 0841-3 22 11 16 20 17 21 In die Domstadt nach Eichstätt So., 06.09.15 Ziel unserer Tour ist Eichstätt, Stadt der Kirchen und Klöster, die wir abseits der sonst üblichen Wege gegen Mittag erreichen. Nach der Einkehr in einer netten Altstadtwirtschaft machen wir noch einen kleinen Rundgang durch das barocke Zentrum der Stadt, und anschließend geht´s wieder gemütlich zurück. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 70 km / Stufe: 2 10:00 Uhr, RADHAUS Erika Egeler In die Hopfenmetropole nach Wolnzach So., 13.09.15 Ins Zentrum der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt führt uns diese Tour. Ein Besuch des dortigen Hopfenmuseums lohnt sich allemal. Hinfahrt erfolgt über Geisenfeld, zurück geht´s über Fahlenbach und Dörfl. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 60 km / Stufe: 2 10:00 Uhr, RADHAUS Wolfgang Meyer Kloster Scheyern Sa., 19.09.15 Die Heilig-Kreuz-Reliquie, die Kunstschätze des Benediktinerklosters und das Klosterbier locken die Besucher zu Tausenden nach Scheyern. Für die Radler kommt noch das Landschaftserlebnis während der Hin- und Rückfahrt hinzu. Zur Einkehr ist die Klosterschenke in Scheyern erste Wahl. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 85 km / Stufe: 4 9:30 Uhr, RADHAUS Bernd Runau Besichtigung Brauerei De Bassus So., 20.09.15 Im Schloss Sandersdorf am Schambachtal-Bahnradweg betrieb die Adelsfamilie De Bassus seit dem Jahr 1550 eine Brauerei. Nach einer Besichtigung der Brauanlagen und Erklärung der Bierherstellung wird der Braumeister im Bräustüberl beweisen, dass das Bier nur seine adeligen Eigentümer, nicht aber seinen edlen Geschmack verloren hat. Im Teilnahmebeitrag sind die Brauereiführung und eine Bierprobe enthalten. Donauauen-Dynamisierung u. Biotope Sa., 26.09.15 Wir besuchen auf unserer Radtour verschiedene Brennen, die als Pflegeflächen vom LBV und anderen Naturschutzverbänden betreut werden, beiderseits der Donau im Gerolfinger Eichenwald und im Donau-Auwald zwischen Ingolstadt und Schloss Grünau. Außerdem fahren wir auf die südliche Seite der Donau bis kurz vor Neuburg und sehen uns dort auch im südlichen Auwald Richtung Ingolstadt Flußbaumaßnahmen zur Donauauen-Dynamisierung an. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 50 km / Stufe: 1 10:00 Uhr, RADHAUS Josef Schermer Auf den Spuren der Kelten nach Manching So., 04.10.15 Wir erkunden bei unserer geschichtlichen Radtour den Bereich der früheren Keltenstadt an heute noch zugänglichen Stellen. In der Umgebung von Manching werden wir sachbezogen viele weiter Relikte aus der Keltenzeit besuchen. In der Nähe liegende Naturschutzgebiete sind weitere Ziele. Die Teilnehmer erwarten zahlreiche Informationen, u. a. mit historischen Karten für das umfangreiche Thema - deshalb viel Zeit, Muße und Interesse mitbringen. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 44 km / Stufe: 1 9:00 Uhr, RADHAUS Josef Schermer Gemütliche Abschlusstour So., 11.10.15 Zum Ende der Saison suchen wir uns einen gemütlichen Landgasthof, wo wir beim Mittagessen schon wieder Pläne für die nächste Saison schmieden können. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: 60 km / Stufe: 2 10:00 Uhr, RADHAUS Vitus Stürber Ziel: Sandersdorf Länge/Anforderung: 60 km / Stufe: 3 Start: 9:00 Uhr, RADHAUS Tourenleitung: Thomas Kirchhammer Hinweis: Anmeldung unter 0176-48022336 erforderlich Teilnahmebeitrag 15 €, für ADFC-Mitglieder 10 € 18 22 19 23 Radfahren macht im Verein erst richtig Spaß! Beitritt Beitritt auch auchauf aufwww.adfc.de www.adfc.de Bitte Bitteeinsenden einsendenananADFC ADFCe.e.V.,V.,Postfach Postfach1010777747,47,28077 28077Bremen, Bremen, oder oderper perFax Faxanan0421/346 0421/346292950, 50,oder oderper perE-Mail [email protected] [email protected] Name Name Vorname Vorname Geburtsjahr Geburtsjahr Straße Straße PLZ, PLZ, OrtOrt Telefon Telefon (Angabe (Angabe freiwillig) freiwillig) Beruf Beruf (Angabe (Angabe freiwillig) freiwillig) E-Mail E-Mail (Angabe (Angabe freiwillig) freiwillig) Ja, Ja, ichich trete trete dem dem ADFC ADFC bei. bei. AlsAls Mitglied Mitglied erhalte erhalte ichich kostenlos kostenlos diedie Zeitschrift Zeitschrift Radwelt Radwelt und und genieße genieße viele viele weitere weitere Vorteile, Vorteile, siehe siehe www.adfc.de/mitgliedschaft. www.adfc.de/mitgliedschaft. Einzelmitglied Einzelmitglied €)€) abab 2727 Jahre Jahre (46(46 €)€) 1818 – 26 – 26 Jahre Jahre (29(29 FamilienFamilien/ Haushaltsmitgliedschaft / Haushaltsmitgliedschaft €)€) abab 2727 Jahre Jahre (58(58 €)€) 1818 – 26 – 26 Jahre Jahre (29(29 Jugendmitglied Jugendmitglied €)€) unter unter 1818 Jahren Jahren (16(16 BeiBei Minderjährigen Minderjährigen setzen setzen wirwir dasdas Einverständnis Einverständnis derder Erziehungsberechtigten Erziehungsberechtigten mitmit derder ADFC-Mitgliedschaft ADFC-Mitgliedschaft voraus. voraus. Zusätzliche Zusätzliche jährliche jährliche Spende: Spende: €€ Familien-/Haushaltsmitglieder: Familien-/Haushaltsmitglieder: Name, Name, Vorname Vorname Geburtsjahr Geburtsjahr Name, Name, Vorname Vorname Geburtsjahr Geburtsjahr Name, Name, Vorname Vorname Geburtsjahr Geburtsjahr IchIch erteile erteile dem dem ADFC ADFC hiermit hiermit einein SEPA-Lastschriftmandat SEPA-Lastschriftmandat bisbis aufauf Widerruf: Widerruf: Gläubiger-Identifi Gläubiger-Identifi kationsnummer: kationsnummer: DE36ADF00000266847 DE36ADF00000266847 Mandats-Referenz: Mandats-Referenz: teilt teilt Ihnen Ihnen derder ADFC ADFC separat separat mitmit IchIch ermächtige ermächtige den den ADFC, ADFC, Zahlungen Zahlungen vonvon meinem meinem Konto Konto mittels mittels Lastschrift Lastschrift einzuziehen. einzuziehen. Zugleich Zugleich weise weise ichich mein mein Kreditinstitut Kreditinstitut an,an, diedie vom vom ADFC ADFC aufauf mein mein Konto Konto gezogenen gezogenen Lastschriften Lastschriften einzulösen. einzulösen. FürFür diedie VorabVorabinformation information über über denden Zahlungseinzug Zahlungseinzug wird wird eine eine verkürzte verkürzte Frist Frist vonvon mindestens mindestens fünffünf Kalendertagen Kalendertagen vorvor Fälligkeit Fälligkeit vereinbart. vereinbart. Hinweis: Hinweis: IchIch kann kann innerhalb innerhalb vonvon acht acht Wochen, Wochen, beginnend beginnend mitmit dem dem Belastungsdatum, Belastungsdatum, diedie Erstattung Erstattung desdes belasteten belasteten Betrages Betrages verlangen. verlangen. EsEs gelten gelten dabei dabei diedie mitmit meinem meinem Kreditinstitut Kreditinstitut vereinbarten vereinbarten Bedingungen. Bedingungen. Kontoinhaber/in Kontoinhaber/in DD E E IBAN IBAN BICBIC Datum, Ort, Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat) Datum , Ort, Unterschrift (für(für SEPA-Lastschriftmandat) Schicken Schicken SieSie mirmir bitte bitte eine eine Rechnung. Rechnung. Datum Datum Unterschrift Unterschrift Gesundheit in besten Händen Radtouren für Familien mit Kindern Heuer werden wir wieder besondere Familientouren durchführen, die speziell für Eltern mit Kinder ausgearbeitet sind. Termine entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse bzw. werden diese unter www.adfc-ingolstadt.de bekannt gegeben. Biergartentouren am Spätnachmittag Mi., 08.07.15 Mi., 15.07.15 Mi., 22.07.15 Mi., 29.07.15 Jeden Mittwoch im Juli besuchen wir einen gemütlichen Biergarten in der Umgebung von Ingolstadt. Rückkehr vor Einbruch der Dunkelheit. Länge/Anforderung: Start: Tourenleitung: AOK 20-30 km / Stufe 1 16:00 Uhr, RADHAUS Vitus Stürber Warum mit dem Rad zur Arbeit? „Weil meine Gesundheit Vorfahrt hat“ Los geht’s! Fahren Sie zwischen dem 1. Juni und dem 31. August an mindestens 20 Tagen „Mit dem Rad zur Arbeit“ und gewinnen Sie attraktive Preise. Alles zur Aktion unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de oder bei der AOK in Ihrer Nähe. „Mit dem Rad zur Arbeit 2015“ wird gefördert von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. 26 Radtouren-Programm mit Unterstützung durch: Bei der Arena 7 • 85053 Ingolstadt • Tel.: 08 41/88 57 72-0 ADFC Kreisverband Ingolstadt Wolfgang Meyer • Hanssonstr. 4 • 85051 Ingolstadt www.adfc-ingolstadt.de • [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc