Arbeitsplan LUB 24 Kufstein dienstags 16.4.2015 Einführung Basisprozess der Entwicklung 2. 21.4.2015 Schau mal, wer da spricht ! Andrea Krumschnabel 3. 28.4.2015 Sing mit uns… Evi Steiner 4. 5.5.2015 Bla und Blub Brigitte Weninger 5. 12.5.2015 Hilf mir, es selbst zu tun Brigitta Klein 6. 19.5.2015 Wenn die Bücher schlafen gehen… Brigitta Klein 7. 2.6.2015 Kamingespräch „Eh klar“ Andrea Krumschnabel 8. 9.6.2015 Bücken, strecken, rundumdrehen Lisa Mauracher Legere Bekleidung 9. 16.6.2015 Ich und Du Andrea Krumschnabel und Praxisbegleitung Besichtigung des SCHUBI-DU’s in Kufstein 1. ! ! Brigitta Klein und Andrea Krumschnabel 10. 23.6.2015 Morla Brigitta Klein 11. 30.6.2015 Morgens früh um sechs… Brigitta Klein 12. 07.7.2015 Halt mich… nur ein bisschen Andrea Krumschnabel 13. 15.9.2015 Kamingespräch Brigitta Klein 14. 22.9.2105 The stage is your‘s Brigitta Klein 15. 29.9.2015 Und die Badewanne sagt raus Andrea Krumschnabel 16. 6.10.2015 Alles dran, unser gesundes Kind Katharina Benkemoun „Es war einmal…“ 17. 13.10.2105 Ich fühl‘ etwas … Brigitta Klein 18. 20.10.2015 Ich begreif es Evi Steiner 19. 27.10.2015 Kamingespräch 20. 10.11.2015 Kamingespräch „Stand by me“ Talk im Turm ! Andrea Krumschnabel Brigitta Klein " Hausaufgabe Liederstrophe " Abgabe Liederstrophe " Hausaufgabe: üben von 2 Griffen: Akkorde D und A "Hausaufgabe: Buchaufbereitung - die von der Lehrgangsleitung zur Verfügung gestellten Bücher, werden didaktisch aufbereitet. " Hausaufgabe als Reflexion: Verschriftlichung der Erkenntnisse aus der Supervision: für die Abschlussarbeit "Hausaufgabe: Erstellung einer Tagesplanung. "Hausaufgabe: Bindung – Basics: Eingewöhnungsmodell mit Ablauf, Dauer, Berücksichtigung des Alters und der Entwicklung… " Abgabe: Buchpräsentation inkl. der schriftl. Aufbereitung Open End (ca. 22.30h)!!! " Abgabe: Buchpräsentation inkl. der schriftl. Aufbereitung Open End (ca. 22.30h)!!! " Abgabe: Förderung der Gehirnleistung von Kleinkindern " Abgabe: Akkorde D und A !Kasperltheater: Eine Kasperlgeschichte erfinden u. inszenieren. Mitbringen: Niveacreme, Rassierschaum/Gel unparfümiert, Niveacreme in der Dose, mehrere Borstenpinsel sehr breit, 3 Bürsten in jeglicher Form und härte, und ein gewachstes Tischtuch/ Lacktischtuch neutral. " Hausaufgabe: Eine Kasperlfigur wird selbst gestaltet. Malbekleidung, Tuch, Überraschungsei, Schachtel für den Transport mitnehmen " Abgabe: Präsentation der Peergrouparbeit: „Bindungsentwicklung und Eingewöhnung“, im Plenum. " Abgabe: Tagesplanung grün = Abgabe, Supervision/Kamingespräche rot = Aufgabe und/oder Vorbereitung für die Supervision ! Peergroup " Einzelarbeit !Gitarre mitnehmen Vorbereitungen vorbehalten Die Teilbeträge werden im April, September, Jänner, Mai in Rechnung gestellt. Arbeitsplan LUB 24 Kufstein dienstags 21. 17.11.2015 Touch me Monika Schiefer- Schmid 22. 24.11.2015 Kaiser wie weit darf ich reisen Andrea Krumschnabel 23. 1.12.2015 Ein Pinsel will spazieren gehen Manuela Nagler 24. 15.12.2015 Und die Mutter blicket stumm Brigitta Klein 25. 12.1.2016 He, ich red mit Dir Brigitta Klein 26. 19.1.2016 Von 0 auf 100 Brigitta Klein "BEOBACHTUNG Abgabe: in der Abschlussarbeit 27. 26.1.2016 So ein Theater Andrea Krumschnabel Hausaufgabe: 4 Kastperlfiguren und ein Kasperltheater 28. Jahreskreis Brigitta Klein 29. 16.2.2016 Watch it Mag. Martin Krumschnabel 30. 23.2.2016 Ich kann alles ganz allein Tanja Rendl 31. Luftblomblom Verena Dresen 32. 2.2.2016 1.3.2016 8.3.2016 Grenzen setzen Andrea Krumschnabel 33. 15.3.2016 Einfach anders Tanja Rendl 34. Kamingespräch 1001 Nacht Brigitta Klein Lirum, Larum, Löffelstil Karin Ritzer 5.4.2016 35. 12.4.2016 36. 19.4.2016 37. 26.4.2016 38. 3.5.2016 Ohne Dich, schlaf‘ ich heut‘ Nacht nicht ein Piraten, Ritter und andere Ungeheuer Erlebniswelt Wald Abdeckplanen und Handtücher, Feuchttücher, Kasperlköpfe " Hausaufgabe als Reflexion der eigene Erziehungsstile als Werkzeug meiner Arbeit Abgabe: Kasperltheater Mag. Eva Treichl Andrea Krumschnabel Barbara Buchauer Treffpunkt wird bekanntgegeben. Schildkappe und ‚Zwiebellook‘ 39. 10.5.2016 Kamingespräch 40. 17.5.2016 1. Hilfe Martin Gstrein Kursstart um 17.30h 41. 24.5.2016 1. Hilfe Martin Gstrein Kursstart um 17.30h 42. 31.5.2016 In die Fußstapfen treten Brigitta Klein " Abgabe: Creditpoints Und die Geschichte, die ist aus Lehrgangsleitung 43. 07.+08.07. 2016 ! Frosch oder Prinz Andrea Krumschnabel grün = Abgabe, Supervision/Kamingespräche rot = Aufgabe und/oder Vorbereitung für die Supervision ! Peergroup " Einzelarbeit !Gitarre mitnehmen Vorbereitungen vorbehalten Die Teilbeträge werden im April, September, Jänner, Mai in Rechnung gestellt.
© Copyright 2025 ExpyDoc