DZ-Sonderveröffentlichung Dernekämper Schützenverein Schützenfest 2015 vom 23. Mai bis 26. Mai GRUSSWORT Hoffen auf zahlreiche Anwärter an der Vogelstange Erlangen der Königswürde ist absoluter Höhepunkt L Der Dernekämper Thron mit (v.l.): Bernd Kasten, Uta Kasten, Reinhild Hoffmann, Michael Hoffmann, Königin Andrea Knopp, König Rainer Schulze-Kalhoff, Nicole Scheffer und Frank Scheffer tritt am Dienstag nach Pfingsten ab. DZ-Foto: Archiv Familie pflegt die Schützentradition Vater, Opa und Ur-Opa von Rainer Schulze-Kalhoff waren König Von Patrick Hülsheger Bernhard Schulze Kalhoff (M.), Vater der aktuellen Majestät, wurde 1975 König im Dernekamp. Scheipis steiles Nüsschen „An‘ Koppel Steen“ - Über 50 Jahre - Wir wünschen allen Dernekämper Schützen und deren Gästen ein fröhliches Schützenfest! A. Scheipers, Dernekamp 102, Dülmen, Tel. 02594/2069 Wir wünschen allen Dernekämpern und ihren Gästen ein schönes Schützenfest! HEIZUNG SANITÄR DÜLMEN. Rainer Schulze-Kalhoff kommt aus einer Schützenfest-begeisterten Familie. Denn mit seinem Königsschuss im vergangenen Jahr setzt er eine Tradition fort. „Mein Vater war 1975 König, mein Opa 1949 und mein Ur-Opa 1893“, berichtet Rainer Schulze-Kalhoff. Sein Onkel Franz-Josef war zudem Vorgänger von Michael Hoffmann als erster Vorsitzender des Vereins. Bei dieser Familiengeschichte war es für Rainer Schulze-Kalhoff klar, dass auch er im Verein aktiv sein würde. Sechs Jahre lang war er Fahnenschläger. „Und auch an der Vogelstange war Rainer immer schon mit dabei“, berichtet Vorsitzender Michael Hoffmann. Schon öfters war er der zweitletzte Schütze, 2014 passte dann alles zusammen. „Ich hatte meinen Thron zwar stehen, habe ihnen aber nicht gesagt, dass ich schießen werde“, berichtet Rainer Schulze-Kalhoff. Seine Königin Andrea Knopp sei eine Minute traurig gewesen. „Und mein Mundschenk, der es mir vor 25 Jahren versprochen hatte, dass er auf meinem Thron diese Position einnimmt, war blasser als ich“, blickt der amtierende König des Schützenvereins Dernekamp zurück. Am Dienstag nach Pfingsten endet seine Amtszeit. „Es war ein tolles Jahr, alles hat gut geklappt“, fasst SchulzeKalhoff seine Regentschaft zusammen. „Es lohnt sich, einmal König im Dernekamp zu sein. Also Feuer frei an der Vogelstange am Dienstag, ich würde mir einen jungen König wünschen“, so der Regent. Allerdings: Der Schützenverein braucht einen neuen, zielsicheren Schützen für den vorletzten Schuss. „Ich bin damit jetzt fertig“, so der König. Rainer Schulze-Kalhoffs Vater Bernhard erhielt im Dernekämper Schützenverein übrigens eine besondere und bisher einmalige Ehrung. Viele Jahre war Bernhard Schulze-Kalhoff als Offizier im Verein aktiv, zuletzt bis zum Jubiläumsjahr 2001 als Major. „Als er aufgehört hat, haben wir überlegt, wie wir ihn auszeichnen können“, berichtet Vorsitzender Hoffmann. Und so wurde der Titel des Ehrenoffiziers gefunden, den es bis dahin nicht gab. „Wenn aber einer diese Auszeichnung verdient hatte, dann er“, ergänzt Hoffmann. Zudem ist Bernhard Schulze-Kalhoff für das inoffizielle Vereinslied der Dernekämper zuständig. „Er hat immer gerne gesungen, besonders ‚Es blies ein Jäger wohl in sein Horn‘“, berichtet Hoffmann. Für viele Mitglieder sei dies bis heute das Vereinslied, und bei vielen Mitgliedern sogar bekannter als das eigentliche Vereinslied. Dernekämper Schützenverein e.V. iebe Dernekämper, verehrte Gäste, immer zu Pfingsten feiert der Dernekämper Schützenverein getreu seiner Leitwörter „Glaube, Sitte, Treue und Heimat“ Schützenfest, zu dem ich Sie recht herzlich vom 23. bis 26. Mai einladen möchte. Jung und Alt, unsere neuen Schützenbrüder und Nachbarn, unsere Nachbarvereine und eben alle, die sich unserem Verein irgendwie verbunden fühlen. Mit einem besonderen Gruß möchte ich unser amtierendes Königspaar Rainer Schulze-Kalhoff und Andrea Knopp hier erwähnen, die gemeinsam mit den Ehrenpaaren Reinhild und Michael Hoffmann, Nicole und Frank Scheffer sowie dem Mundschenkpaar Bernd und Uta Kasten den Mittelpunkt des Festes bilden. Ihr habt unseren Verein an vielen Terminen gebührend repräsentiert. Dafür möchte ich Euch stellvertretend für alle Schützenbrüder recht herzlich danken. In wenigen Tagen feiern wir nun unser Schützenfest, die Vorfreude bei Jung und Alt ist schon seit einiger Zeit zu spüren. Das Schützenzelt steht, der rauschende Königsball des scheidenden Königs am Samstag steht an, am Pfingstmontag die Messe mit dem anschließenden großen familiären Frühschoppen und am Dienstag das Vogelschießen. Die Spannung steigt, wenn endlich von Klein- auf Großkaliber gewechselt wird und sich an der Vogelstange erahnen lässt, wer Ambitionen auf den Königsschuss hat. Ein Schützenbruder, so habe ich mal gelesen, mag seine Heimat, er liebt die Tradition. Er wünscht sich Treue und schützt die Werte, die uns wichtig sind. Dieses findet sich auch in unserer Satzung wieder, in der es heißt: „Aufgabe des Vereins ist es, die Traditionen des Ortsteils Dernekamp zu bewahren, zu pflegen und zu fördern. Das Gemeinschaftsleben und das gesellige Beisammensein finden seinen Höhepunkt in der Durchführung des Schützenfestes unter Wahrung der Andre Schürmann Tradition des Dernekämper Schützenvereins.“ Liebe Schützenbrüder, das Erlangen der Königswürde ist dieser Höhepunkt und der Grund unseres traditionsbewussten Feierns, ohne ihn würden wir eine weitverbreitete Tradition, die sich an Glaube, Sitte, Heimat und Treue orientiert, verlieren. Ich wünsche mir beim Vogelschießen eine rege Teilnahme. Es sollte ja für jeden Schützen das oberste Ziel sein, einmal im Leben König der Dernekämper zu sein und so dazu beizutragen, genau diese Tradition zu leben und fortzuführen. Lasst uns unter diesem Gedanken ein paar vergnügte Tage haben, alte Freunde wiedertreffen und neue kennenlernen. Allen, die leider aus gesundheitlichen Gründen nicht am Fest teilnehmen können, wünsche ich baldige Genesung und auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen. Im Namen unseres ersten Vorsitzenden Michael Hoffmann, sowie des gesamten Vorstandes und der Offiziere, freue ich mich auf Ihren Besuch und heiße Sie herzlich willkommen bei uns im Dernekamp. Andre Schürmann, Zweiter Vorsitzender Wir wünschen allen Dernekämpern viel Spaß beim Schützenfest! 23. bis 26. Mai 2015 Schützenfest auf dem Festplatz an der alten Dernekämper Schule Pfingstsamstag, 23. Mai 2015 20.00 Uhr GROSSER FESTBALL mit dem Königspaar. Musikgestaltung: Party- u. Cover-Band SPLASH Pfingstsonntag, 24. Mai 2015 Schulze-Kalhoff GmbH Wierlings Kamp 17 Tel. 0 25 94 / 61 80 48249 Dülmen Telefax 0 25 94 / 61 47 20.00 Uhr GROSSER FESTBALL. Tanz für jung und alt aus nah und fern. Musicpark Pfingstmontag, 25. Mai 2015 19.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt 10.30 Uhr Traditioneller Familienfrühschoppen. Musikgestaltung: Die Original Buchenberger Musikanten Pfingstdienstag, 26. Mai 2015 Wir wünschen den Dernekämper Schützen einen harmonischen Festverlauf! Der richtige Ort für Familienfeste Telefon 0 25 94 / 94 94 34 Telefax 0 25 94 / 94 94 36 Wierlings Esch 45 · 48249 Dülmen Festsaal u. Partyservice Inh. Mechtild Scheipers Wierlings Busch 15 • 48249 Dülmen Telefon: (0 25 94) 89 41- 0 • Fax: (0 25 94) 89 41- 41 13.00 Uhr Antreten der Schützen am Festzelt 13.15 Uhr Abmarsch des Festzuges 14.00 Uhr Vogelschießen 15.00 Uhr Damenkaffee 18.30 Uhr Proklamation des neuen Königspaares 20.00 Uhr KÖNIGSBALL. Musikgestaltung: MOTION Musikgestaltung: Party- u. Cover-Band SPLASH, MOTION, Die Original Buchenberger Musikanten, Musicpark, Spielmannszug Kolping Der Vorstand Es laden ein: Das Königspaar Der Festwirt ALBERT FIMPELER - Zeltbewirtung - Zeltverleih - Dülmen Wir wünschen den Dernekämper Schützen und ihren Gästen schöne Festtage! Lieferung und Verlegung Fliesen Liesert Meisterbetrieb Fachbetrieb des Fliesengewerbes Daldrup 11, 48249 Dülmen Tel. 0 25 91 / 34 61, Fax 0 25 91 / 77 24
© Copyright 2025 ExpyDoc