Die deutsche Energiewende ist in vollem Gan

KWI JAHRESTAGUNG 2015
Die deutsche Energiewende ist in vollem Gange. Seit mehr als 20 Jahren entstehen vielerorts
Anlagen erneuerbarer Energien, hauptsächlich
zur Nutzung der Windenergie. Der notwendig
gewordene Ausbau des Stromnetzes ist zu einem weiteren wichtigen Bestandteil der Energiewende geworden.
Das als größtes deutsches Infrastrukturprojekt
der Nachkriegszeit bezeichnete Vorhaben setzt
bei der Umsetzung der dafür notwendigen
technischen Anlagen auf einen veränderten,
stark dezentralen Raumanspruch. Dies verstärkt die Notwendigkeit einer durchgehend
rechtssicheren Raumplanung auf allen Ebenen
und die Einbindung lokaler Akteure.
Hier setzt die Tagung an. Sie behandelt Schlüsselthemen der Energiewende in Deutschland
mit konkreten Bezügen zu kommunalen Belangen. In erster Linie soll sie Aufschlüsse zum
Umgang mit der Energiewende als Aufgabe
innerhalb des föderalen Gefüges geben, die
überwiegend auf kommunaler Ebene umgesetzt werden soll.
Akteure aus ausgewählten Ländern (SchleswigHolstein und Brandenburg) sowie eines kommunalen Spitzenverbandes werden in einem
einführenden Panel über ihre Strategien und
Erfahrungen im Umgang mit der Energiewende berichten. Im zweiten Panel steht die Rolle
der Kommunen in der Energiewende im Mittelpunkt, die aus Sicht der kommunalen Unternehmer, der Kommunalpolitik sowie Zivilgesellschaft beleuchtet werden. In einem dritten
Panel werden Forschungsresultate zum Thema
Kommunen und Energiewende vorgestellt.
Außerdem kommen damit verbundne Probleme der Bürgerbeteiligung sowie der Landesplanung zur Sprache.
Die KWI-Fachtagung soll kommunalen Entscheidungsträgern neben Informationsgewinnen vor allem einen Perspektivwechsel ermöglichen. Sie bietet differenzierte Einsichten in
die Konzepte und Aufgaben anderer staatlicher
und gesellschaftlicher Akteure, die wie die
Kommunen mit Herausforderungen der Energiewende konfrontiert sind.
Dienstleistungen in Europa und Beihilfen“ beim Deutschen Städte- und
Gemeindebund
11:15 – 11:35
Diskussion
11:35 – 12:00
Kaffeepause
Panel II: Die Rolle der Kommunen in der
Energiewende
12:00 – 12:20
.
TAGUNGSPROGRAMM
Panel I: Aktuelle Strategien der Länder und der
Kommunen zur Energiewende
10:00 – 10:20
10:15 – 10:35
10:35 – 10:55
10:55 – 11:15
Begrüßung und Einführung in die
Tagung
Die Strategie des Landes Brandenburg in der Energiewende und Erfahrungen bei deren Umsetzung
Herr Sven Cremer
Leiter der Abteilung Energie im Ministerium für Wirtschaft und Energie des
Landes Brandenburg
Die Strategie des Landes Schleswig-Holstein in der Energiewende
und Erfahrungen bei deren Umsetzung
Herr Johannes Grützner
Leiter der Abteilung „Energie, Klima
und
Ressourcenschutz“
im
Ministerium
für
Energiewende,
Landwirtschaft, Umwelt und ländliche
Räume des Landes Schleswig-Holstein
Welche Energiewende brauchen
die Kommunen?
Frau Miriam Marnich
Leiterin des Referats „Kommunalwirtschaft, Energiewirtschaft, öffentliche
Herausforderungen der Energiewende für kommunale Unternehmen
Herr Michael Wübbels
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
des Verbandes kommunaler Unternehmen
12:20 – 12:40
Kommunale Konzepte für eine
ichere, bürgernahe und ökologische Energieversorgung – Möglichkeiten und Grenzen
Herr Michael Knape
Bürgermeister Stadt Treuenbrietzen
12:40 – 13:30
Kommunale
Energieversorgung
zwischen Eigenversorgung, Gemeingutproduktion und Energiemärkten
Herr Dr. Dag Schulze
Klima Bündnis
13:00 – 13:20
Diskussion
13:20 – 14:10
Mittagspause
Panel III Energiewende und Bürgerbeteiligung
14:10 – 14:30
„Meine Energiewende“ Fördernde
und hemmende Faktoren der sozialen Akzeptanz von lokalen
Energiewende-Projekten
Herr Dr. Fritz Reusswig
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
14:30 – 14:50
14:50 – 15:10
15:10 – 15:30
Möglichkeiten und Grenzen verbesserter Bürgerbeteiligung in Planungsverfahren beim Stromnetzausbau
Prof. Dr. Jochen Franzke
Universität Potsdam
Probleme der Landes- und Regionalplanung in der Energiewende.
Das Beispiel Brandenburg mit
Schwerpunkt Windenergie
Frau Dr. Petra Overwien
Leiterin der Abteilung „Raumentwicklung, Raumordnungsprogramm und pläne“ der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg
Akzeptanzprobleme in der Energiewende
Herr Prof. Dr. Konrad Ott
Christian Albrechts Universität zu Kiel
15:30 – 15:50
Diskussion
15:50 – 16:00
Schlusswort
Prof. Dr. Jochen Franzke
ab 16:00 Uhr
Tagungsausklang
mit Imbiss
Tagungsleitung: Prof. Dr. Jochen Franzke
Universität Potsdam
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Vorstandsmitglied des KWI
KWI-TAGUNGEN (AUSWAHL)
20. FT „Schulen im kommunalen Bildungsmanagement“
(2014)
21. FT „Partizipation in der Bürgerkommune“ (2015)
Die Ergebnisse aller bisherigen Fachtagungen wurden in
der Reihe „KWI-Schriften“ veröffentlicht. Siehe unter:
www.uni-potsdam.de/u/kwi/publikationen/kwi-schriften.html
TAGUNGSHINWEISE
Das 1993 gegründete KWI widmet sich der interdisziplinären Forschung, der Lehre und Weiterbildung auf den Gebieten der Rechts-, Politik-, Sozialund Wirtschaftswissenschaften mit kommunalem
Bezug. Das Institut berät Kommunen und führt
Studien und Analysen zu kommunalwissenschaftlichen Fragen durch. Es steht insbesondere zur
fachwissenschaftlichen Begleitung kommunaler Reformprozesse sowie zur Förderung des kommunalen Erfahrungsaustausches zur Verfügung.
Tagungsort
Universität Potsdam/Komplex III
(direkt am S-Bahnhof Griebnitzsee)
Haus 1, Hörsaal 10
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam
Universität Potsdam
Kommunalwissenschaftliches
Institut
Jahrestagung 2015
Kommunen
und Energiewende
Tagungsgebühr
120,- EUR inkl. Mittagessen und
tagungsbegleitende Materialien.
Die Zahlungsmodalitäten entnehmen Sie bitte
dem beigefügten Anmeldecoupon.
Information und Anmeldung
Kommunalwissenschaftliches Institut
Sekretariat Frau Andrea Schäfer
Tel.: 0331/977-4534
Fax: 0331/977-4531
E-Mail: [email protected]
http://www.uni-potsdam.de/u/kwi/
26. Juni 2015
Potsdam