PDF downloaden - Ostdeutsche Sparkassenstiftung

1. NATIONALE SONDERAUSSTELLUNG
ZUM 500. REFORMATIONSJUBILÄUM
DIE AUSSTELLUNG STEHT UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT
VON BUNDESPRÄSIDENT JOACHIM GAUCK.
1
2
TORGAU
4
www.luther.skd.museum
3
SCHLOSS HARTENFELS
15. MAI – 31. OKTOBER 2015
BILDUNGS- UND VERMITTLUNGSPROGRAMM
LUTHER UND DIE
SELBSTDARSTELLUNG UND SELBSTVERSTÄNDNIS DES HERRSCHERS
Bildungs- und Vermittlungsprogramm für Schulen und Horteinrichtungen
sowie Kinder- und Jugendgruppen weiterer Bildungsträger
5
FÜRSTEN
IM ZEITALTER DER REFORMATION
DIE AUSSTELLUNG
Die Reformation hat nicht nur die Glaubenslandschaft,
sondern auch die politische Landkarte Europas nachhaltig verändert. Mit der Veröffentlichung der 95 Thesen
1517 erfasste die Reformation alle Lebensbereiche der
Gesellschaft. Ihre Wirkungskraft, die bis heute unsere
moderne Gesellschaft prägt, verdankt sie insbesondere
der Unterstützung herausragender Vertreter des deutschen Hochadels, allen voran den Kurfürsten von Sachsen. Schloss Hartenfels in Torgau war im 16. Jahrhundert bevorzugte Residenz der sächsischen Kurfürsten.
Deren politische Macht schützte Luther und unterstützte die Verbreitung seiner reformatorischen Ideen. 2015
ist Torgau mit Schloss Hartenfels authentische Kulisse
für die erste der vier Nationalen Sonderausstellungen
zum 500. Reformationsjubiläum.
Auf mehr als 1. 500 m² wird die politische Geschichte
der Reformation von 1515, dem Jahr des Generalablasses, bis 1591, dem Jahr des Torgauer Bündnisses,
von verschiedenen Blickwinkeln aufgerollt. Gemälde,
Schatzkammerstücke, Prunkharnische sowie weitere historische Exponate zeigen eindrucksvoll die gegenseitige
Beeinflussung von Reformation und Politik und öffnen
ein Fenster in die Epoche der Konfessionalisierung.
Die Ausstellung beleuchtet, wie der Disput zwischen
katholischer und protestantischer Kirche und deren
Anhängern das Zeitalter der Reformation prägte. Neben
dem Schloss sind die Kurfürstliche Kanzlei und die Superintendentur in ihrer Funktion als Steuerzentrale der
„neuen Kirche“ weitere Ausstellungsorte.
TORGAU
Die Renaissancestadt Torgau war als kursächsische
Residenz das politische Zentrum der Reformation. Hier
weihte Martin Luther die erste nach seinen Vorstellungen erbaute protestantische Kirche ein. Aber auch die
Marienkirche, die Superintendentur, die Kanzlei, die
Katharina-Luther-Stube und allen voran Schloss Hartenfels sind Orte, die aufs engste mit Luther verbunden sind.
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums lädt die Ausstellung einen Sommer lang zu einer Reise ins Zeitalter
der Reformation ein. Auf den folgenden Seiten finden Sie
ein umfangreiches Bildungs- und Vermittlungsprogramm
mit Themenführungen und Workshops. Gern berät Sie
der Besucherservice bei der Gesamtgestaltung Ihres Aufenthalts in der Residenzstadt der Reformation.
Förderung für sächsische Schulklassen
Junge Ausstellung:
Luther und die Fürsten - Aufbruch in ein Neues Zeitalter
TAGESAUSFLUG
EIN TAG AUF DEN SPUREN DER REFORMATION IN TORGAU
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern aus
dem Freistaat Sachsen den Besuch der 1. Nationalen Sonderausstellung „Luther und
die Fürsten“. Die Kosten pro Schüler bzw. Schülerin sowie für zwei Begleitpersonen
betragen jeweils 5 Euro.
DAS ANGEBOT UMFASST:
•eine Führung in der Ausstellung
•Teilnahme an einem Workshop
•Fahrtkostenübernahme
FÜHRUNGEN
12
DIE FÜHRUNG KÖNNEN SIE AUS FOLGENDEN THEMEN WÄHLEN:
•GESCHICHTE: Luther und die Fürsten. Ursache und Wirkungen der Reformation
•KUNST:
Die Kunst als Botschafter von Reformation und Politik
•SPRACHE:
Martin Luther und die deutsche Sprache
•RELIGION: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Evangelischen und Katholischen Kirche
Die Dauer der Führungen beträgt 60 Minuten.
WORKSHOPS
Für Grundschulen
Für Förderschulen bis Klasse 6
SZENISCHES SPIEL: Kurfürst, Mönch und Kaiser. Eine spielerische Reise ins Zeitalter
der Reformation
ODER
SCHREIB- UND DRUCKTECHNIKEN: Das „Wortwerkzeug Gottes“ – Vom Federkiel zur
Druckerpresse
Für Oberschule und Gymnasium
Für Förderschulen ab Klasse 7
13
SELBSTGESTEUERTES LERNEN: Reformation made in Torgau – Eine multimediale
Stadtrallye
Die Dauer der Workshops beträgt 60 min.
KOSTEN
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung als Kooperationspartner unterstützt den Ausstellungsbesuch. Sie ermöglicht Schulklassen aus Sachsen die Teilnahme am Angebot. Die
Kosten pro Schülerin bzw. Schüler sowie für zwei Begleitpersonen betragen jeweils 5 Euro.
Die Fahrtkosten für den Transfer zur Ausstellung können beantragt und erstattet werden.
Die beschriebenen Konditionen gelten für Schulklassen aus Sachsen.
Der Tages­ausflug „Aufbruch in ein neues Zeitalter“ steht auch Gruppen aus anderen
Bundesländern offen. Die Teilnahmegebühren sind bei dem Besucherservice zu
erfragen.
ANMELDUNG
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Stichwort Junge Ausstellung
Tel. +49(0)351-49142000
E-Mail: [email protected]
www.luther.skd.museum
14
INFORMATION
ÖFFNUNGSZEITEN
DI-SO 10–18 Uhr, Schulklassen täglich (auch montags) ab 9 Uhr
EINTRITTSPREISE
Eintritt 10 €, Gruppe ab 10 Personen 9 € p.P., Ermäßigt 7,50 €, Kinder unter 17 Jahren freier Eintritt
Führungen deutschsprachig (max. 25 Personen) 60 Minuten 60 €, 90 Minuten 90 € , 2 Stunden 120 €
Führungen fremdsprachig (max. 25 Personen) 60 Minuten 70 €, 90 Minuten 100 €, 2 Stunden 130 €
Workshops 60 Minuten 60 €, 90 Minuten 90 €, 2 Stunden 120 €
Führungen für Schulklassen (max. 25 Personen) 60 Minuten 30,00 €
Workshops für Schulklassen 90 Minuten 40 €, 120 Minuten 50 €, 3 Stunden 70 €
BESUCHERSERVICE
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Tel. +49(0)351-49142000 | Tel. +49(0)3421-70140
E-Mail: [email protected] | www.luther.skd.museum
ESSEN UND TRINKEN
Empfehlungen für kostengünstige Gruppenangebote sind direkt über das
Torgau Information Center abrufbar. Tel. +49(0)3421-70140 | [email protected]
ANREISE PER BAHN
Während der 1. Nationalen Sonderausstellung empfehlen wir für die Anreise bis Torgau die Bahn.
Die Ländertickets Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gelten in Verbindung mit einer
Eintrittskarte bzw. einem Eintrittskartengutschein oder einer Führungsbestätigung bereits ab 7 Uhr.
Gleichzeitig wird das Brandenburg-Berlin-Ticket über den Geltungsbereich hinaus auf der Strecke
Falkenberg – Rehefeld - Torgau anerkannt. Bei Anreise mit einem für die Bahnfahrt nach Torgau
gültigen tagesaktuellen Fahrschein erhalten die Besucher eine Eintrittsermäßigung von 10 Prozent.
Automatische Fahrplanauskunft der Bahn: Tel. +49 (0) 800 150 70 90 (kostenfrei)
z.B. mit den Linien
RB 43 (Cottbus – Calau (Nl) – Falkenberg (Elster) – Torgau – Leipzig)
S 4, RE 10 (Geithain – Borna – Leipzig – Torgau – Falkenberg – Hoyerswerda)
Verbindungsauskunft unter www.bahn.de
Prenzlau
Neuruppin
ANREISE PER ÖFFENTLICHEM BUS
z.B. mit den Linien SV-A, 235, 751, 755, 757, 759,
764, 781, 782, 783 des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes
Verbindungsauskunft unter www.mdv.de
Eberswalde
Berlin
Frankfurt
(Oder)
Postdam
Fußweg vom Bahnhof zum Schloss ca. 15 Min
Magdeburg
Parkplätze für Reisebusse: an der Kulturbastion
(Straße der Jugend) und am Brückenkopf auf der
Ostseite der Elbe vor den Toren der Stadt Torgau
SACHSEN- ANHALT
Eisleben
Cottbus
Wittenberg Herzberg
Torgau
Leipzig
Meissen
Dresden
Erfurt
Wartburg
Weimar
SACHSEN
THÜRINGEN
18
Eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit
dem Landkreis Nordsachsen und der Großen Kreisstadt Torgau.
Hauptförderer:
Förderer:
Partner:
Abbildungsverzeichnis:
1) Lucas Cranach d.Ä., Martin Luther (Ausschnitt), 1532, Staatliche
Kunstsammlungen Dresden (SKD), Gemäldegalerie Alte Meister;
2) Nach Tizian, Kaiser Karl V. (Ausschnitt), Mitte 16. Jh., Kunsthistorisches Museum Wien; 3), 16) Lucas Cranach d.J., Kurfürst August von
Sachsen (Ausschnitt),1565, SKD, Rüstkammer; 4) Lucas Cranach d.J.,
Kurfürst Johann Friedrich der Großmütige (Ausschnitt), 1578, SKD,
Rüstkammer; 5) Schloss Hartenfels und Elblandschaft; 6) Siegelring
Martin Luthers, Augsburg, um 1530, SKD, Grünes Gewölbe; 7) Lucas
Cranach d.J., Herzogin Elisabeth von Sachsen als Kind (Ausschnitt),
1564, SKD, Rüstkammer; 8) Thronender Heiliger Benno von Meißen,
Jeremias Sibenbürger, Augsburg 1625, Diözesanmuseum Freising;
9), 10), 13) SKD, Bildung und Vermittlung; 11) Prachtmitra des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg, mitteldeutsch, vermutlich Halle,
1514 (?), SKD, Rüstkammer; 12) Lucas Cranach d.Ä., Hofjagd auf Hirsche
und Bären (Ausschnitt), 1540, The Cleveland Museum of Art, John L.
Severance Fund; 14) Prunkharnisch des Kurfürsten Christian I. von
Sachsen, Dresden, 1590, SKD, Rüstkammer; 15) Kurschwert Friedrich
des Streitbaren, Passau, 1419-1425, SKD, Rüstkammer; 17) Lucas
Cranach d.J., Kurfürstin Anna von Sachsen, 1564, SKD, Rüstkammer;
18) Wendelstein, Schloss Hartenfels, um 1533
Alle Angaben unter Vorbehalt. Stand Januar 2015
Fotonachweis 1) Hans-Peter Klut; 2) Kunsthistorisches Museum Wien;
3),11), 16), 17) Jörg Schöner; 4), 7), 15) Elke Estel/ Hans-Peter Klut; 5) Dirk
Brzoska; 6), 14) Jürgen Karpinski, 8) Walter Bayer; 9),10), 13) Paul Kuchel;
12) The Cleveland Museum of Art, John Severance Fund; 18) Hans
Christian Krass