März bis Mai 2015 Kirchenkreis Glarus Nord Gemeindebrief der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Bilten -Schänis, Mollis -Näfels, Obstalden-Filzbach, Mühlehorn Liebe Leserinnen und Leser Der lange Winter hat uns fest im Griff. Kälte, Schnee und Dunkelheit umgeben uns. Doch wir vertrauen der Schöpfung, dass der Frühling bald um die Ecke kommt. Die Tage werden wieder länger und das Licht erhellt Dinge und Menschen. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Was uns im Dunkeln schwermütig, antriebslos und bedrückt macht, löst sich im hellen Licht oft in Wohlgefallen auf. Wir sind bereit, das göttliche Licht in unsere Herzen fliessen zu lassen. Es sind die kleinen Alltäglichkeiten, die uns mehr Glanz ins Leben bringen. Die Sonne geht früher auf, und das Frühlingslicht erwärmt Körper und Seele. Vögel zwitschern in den frühen Morgenstunden und erfreuen unsere Ohren. Blumen und Sträucher fangen an zu grünen und blühen. Die bunten Farben erfreuen unsere Augen und bringen Lebensfreude in unseren Geist. Die kleinen Dinge erfüllen unser Leben mit Fröhlichkeit und Harmonie. Sie geben uns Licht und Wärme für die Zukunft. Öffnen wir unsern Verstand und Geist für die schönen Besonderheiten im Leben. Können wir diesem Leben etwas zurückgeben? Viele Mitmenschen befinden sich auf der Schattenseite des Lebens. Haben Sie einen lieben Menschen verloren? Die alltägliche Arbeit wird nicht wertgeschätzt? Die Mitmenschen können Sie in Ihrem Handeln nicht mehr verstehen? Versuchen wir zu spüren, wo und wem wir helfen können. Es sind oft die kleinen Beglückungen, die andern Menschen eine Freude bereiten. Gehen wir offen auf unsere Mitmenschen zu und bringen wir etwas Licht in ihr Leben, und es wird sein, wie die Natur im Frühling. Unser Leben erwacht neu und wird erhellt. Mariann Münzberg Anl ässe Kirchgemeindehaus Mollis Andachten Frauengruppe Mittwoch, 15 Uhr 11. März, 22. April und 13. Mai Alters- und Pflegeheim Hof, Mollis Mittwoch, 18.15 Uhr 18. März, Pfrn. Christina Brüll Karfreitag, 3. April, 11 Uhr, mit Abendmahl, Pfr. Ulrich Knoepfel 6. Mai, Pfrn. Christina Brüll Gespräche, Kultur und Literatur Montag, 20 Uhr 16. März, 27. April und 18. Mai Spieletreff Mittwoch, 14 Uhr 25. März, 29. April und 27. Mai Seniorentreff Freitag, 14.30 Uhr 27. März, 24. April und 29. Mai VolksTanzMusik Dienstag, 19 Uhr 3. März, 7. April und 5. Mai Jugendgottesdienste 17 – 17.45 Uhr Freitag, 13. März, Gruppe A mit Pfr. Jens Liedtke Mittwoch, 18. März, Gruppe B mit Pfr. Jens Liedtke Montag, 20. April, Gruppe A mit Pfrn. Christina Brüll Donnerstag, 23. April, Gruppe B mit Pfrn. Christina Brüll Montag, 18. März, Gruppe B mit Pfr. Jens Liedtke Dienstag, 19. März, Gruppe A mit Pfr. Jens Liedtke Seniorenzmittag Restaurant Bären, Mollis Mittwoch, 1 1.30 Uhr 11. März, 8. April und 13. Mai Anmeldung bis am Vortag direkt im Restaurant, Telefon 055 612 11 83. Restaurant National, Näfels Donnerstag, ab 1 1 Uhr 19. März, 16. April und 21. Mai Anmeldung bis am Vortag direkt im Restaurant, Telefon 055 612 10 30. Altersheim Letz, Näfels Freitag, 10.15 Uhr 6. März, Pfr. Ulrich Knoepfel 20. März, Pfr. Jens Liedtke Gründonnerstag, 2. April, mit Abendmahl, Pfr. Ulrich Knoepfel 17. April, Pfr. Jens Liedtke 1. Mai, Pfr. Ulrich Knoepfel 15. Mai, Pfr. Ulrich Knoepfel 29. Mai, Pfr. Jens Liedtke gottesdienste mollis Freitag, 6. März, 19.15 Uhr Kirche Obstalden, Feier zum Weltgebetstag, gestaltet von einem Team. Anschliessend gemütliches Beisammensein mit Imbiss. Bus ab Mollis Post: 18.53 Uhr Sonntag, 8. März, 10.30 Uhr Ref. Kirche Mollis, ökumenischer Suppentag-Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel und Pfr. Harald Eichhorn. Anschliessend Suppe in der Mehrzweckhalle. Sonntag, 15. März, 9 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel Sonntag, 15. März, 11 Uhr Chrabbelfiir Donnerstag, 19. März, 18.30 Uhr Passionsandacht mit Pfrn. Christina Brüll Gottesdienst mit Pfrn. Christina Brüll Donnerstag, 26. April, 18.30 Uhr Passionsandacht mit Pfrn. Christina Brüll Sonntag, 22. März, 9 Uhr Palmsonntag, 29. März, 9.30 Uhr, Sommerzeit Konfirmationsgottesdienst, Pfrn. Christina Brüll und KonfirmandInnen. Saxofon: Stefan Mächler, Schlagzeug: Fabian Buchli, Orgel: Heidi Blumer Donnerstag, 2. April, 18.30 Uhr Passionsandacht mit Pfrn. Christina Brüll Karfreitag, 3. April, 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel. Gesang: Fridolin Beglinger, Orgel: Heidi Blumer Ostersonntag, 5. April, 6 Uhr Osternachtfeier in Obstalden mit Pfrn. Christina Brüll und Pfr. Ulrich Knoepfel. Ad-hoc Chor und Streichorchester unter der Leitung von Fredi Grossmann. Anschliessend Frühstück. Ostersonntag, 5. April, 9.30 Uhr Familiengottesdienst zu Ostern mit Abendmahl, Pfrn. Chris- tina Brüll. Saxofon: Stefan Mächler, Orgel: Heidi Blumer. Eiersuche für die Kinder. Anschliessend Frühstück im Pfarr haussaal. Sonntag, 12. April, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel Sonntag, 19. April, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Christina Brüll Sonntag, 26. April, 9 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Christina Brüll Sonntag, 26. April, 11 Uhr Chrabbelfiir Samstag, 2. Mai, 18 Uhr Kantonaler ökumenischer Gottesdienst zur Landsgemeinde in der Stadtkirche Glarus mit einem Team und dem Jodelclub Glärnisch. Sonntag, 3. Mai Landsgemeinde: kein Gottesdienst Sonntag, 10. Mai, 9 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Matthias Peters und dem Singkreis Mollis, Orgel: Matthias Endner Sonntag, 10. Mai, 11 Uhr Chrabbelfiir Auffahrt, Donnerstag, 14. Mai, 11.15 Uhr Gottesdienst im Freien auf Platz «Fenchern» oberhalb Chapellenstutz, Beglingen, mit Pfr. Ulrich Knoepfel und der Musikgesellschaft Mollis. Anschliessend Festwirtschaft. Bei Schlechtwetter in der Kirche Mollis, Festwirtschaft im Kirchgemeindehaus. Auskunft über die Durchführung erteilt ab 8 Uhr: Tel. 055 614 13 46. Bus ab Mollis Post: 10.53 Uhr. Sonntag, 17. Mai, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel Pfingstsonntag, 24. Mai, 10.45 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Christina Brüll. Gesang: Maria José Burguillos, Orgel: Heidi Blumer Sonntag, 31. Mai, 9 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Christina Brüll Anl ässe Kerenzen Altersnachmittag Donnerstag, 14 Uhr 19. März, Pfarrhaussaal, Obstalden. Berti Cattaneo stellt die Vielfalt der Glarner Volkstrachten vor. 16. April, Hotel Kerenzerberg, Filzbach. Vladimir Poperechenko nimmt uns mit auf eine Wolgareise. 21. Mai, Halbtagesausflug. «Wir fahren nach Sternenberg/ZH» gemäss separatem Programm. Jugend-Gottesdienste Kerenzen 17.15 – 18 Uhr, Pfarrhaussaal Obstalden Montag, 9. März, mit Pfr. Jens Liedtke Freitag, 24. April, mit Pfrn. Christina Brüll Dienstag, 12. Mai, mit Pfr. Jens Liedtke Montag, 8. Juni, mit Pfrn. Christina Brüll Input Abend Mittwoch, 19 Uhr Wir entdecken die Bibel als Kraftquelle für unseren Alltag. 4. März bei Familie Schaub, Obstalden 1. April bei Caspar Michel, Mühlehorn 6. Mai bei Familie Dürst, Obstalden ElKi Znüni Donnerstag, 8.30 – 10.30 Uhr, Pfarrhaussaal Obstalden 5. März, 12. März, 19. März, 26. März, 2. April, 23. April, 30. April, 7. Mai, 21. Mai, 28. Mai Herzlich eingeladen zum gemeinsamen Znüni, Spielen, Basteln, Austauschen und Kennenlernen sind alle Eltern mit Kleinkindern von 0–3 Jahren. Leitung: Esther Trautmann, Telefon 079 336 62 84 SeniorenzmittaG Freitag Freitag, 13. März, 12.15 Uhr, Gasthaus Mühle, Mühlehorn Freitag, 27. März, 12 Uhr, Gasthaus Löwen, Filzbach Freitag, 10. April, 12.15 Uhr, Gasthaus Mühle, Mühlehorn Freitag, 24. April, 12 Uhr, Hotel Kerenzerberg, Filzbach Freitag, 8. Mai, 12.15 Uhr, Restaurant Brauerei, Mühlehorn Freitag, 29. Mai, 12 Uhr, Seminarhotel Römerturm, Filzbach gottesdienste Kerenzen Sonntag, 1. März, 9.15 Uhr Kirche Obstalden, Gottesdienst mit Pfrn. Christina Brüll. Anschliessend Kirchenkaffee. Bus ab Filzbach Post: 9.07 Uhr Freitag, 6. März, 19.15 Uhr Kirche Obstalden, Feier zum Weltgebetstag, gestaltet von einem Team. Anschliessend gemütliches Beisammensein mit Imbiss. Bus ab Filzbach Post: 19.07 Uhr Sonntag, 8. März, 9 Uhr Kirche Mühlehorn, Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel Sonntag, 15. März, 10.50 Uhr Kirche Obstalden, Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel. Bus ab Mühlehorn Dorf: 10.39 Uhr Donnerstag, 19. März, 17.15 Uhr Kirche Obstalden, Passionsandacht mit Pfrn. Christina Brüll Sonntag, 22. März, 10.45 Uhr Kirche Mühlehorn, Gottesdienst mit Pfrn. Christina Brüll Donnerstag, 26. März, 17 Uhr Kirche Mühlehorn, Passionsandacht mit Pfrn. Christina Brüll Palmsonntag, 29. März, 10.15 Uhr, Sommerzeit Kirche Obstalden, Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel Donnerstag, 2. April, 17.15 Uhr Kirche Obstalden, Passionsandacht mit Pfrn. Christina Brüll Karfreitag, 3. April, 17.30 Uhr Kirche Mühlehorn, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Ulrich Knoepfel Ostersonntag, 5. April, 6 Uhr Kirche Obstalden, Osternachtfeier mit Pfrn. Christina Brüll und Pfr. Ulrich Knoepfel. Ad-hoc Chor und Instrumentalisten unter der Leitung von Fredi Grossmann, anschliessend Frühstück im Pfarrhaussaal. Ostersonntag, 5. April, 10 Uhr Kirche Mühlehorn, Familiengottesdienst zu Ostern mit Abendmahl und Taufe, Pfr. Ulrich Knoepfel Sonntag, 12. April, 9 Uhr Kirche Mühlehorn, Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel Sonntag, 19. April, 9.15 Uhr Kirche Obstalden, Gottesdienst mit Pfrn. Christina Brüll. Anschliessend Kirchenkaffee. Bus ab Filzbach Post: 9.07 Uhr Sonntag, 26. April, 10.45 Uhr Kirche Mühlehorn, Gottesdienst mit Pfrn. Christina Brüll Samstag, 2. Mai, 18 Uhr Stadtkirche Glarus, Kantonaler ökumenischer Gottesdienst zur Landsgemeinde, gestaltet von einem Team und dem Jodelclub Glärnisch. Sonntag, 3. Mai Landsgemeinde: kein Gottesdienst Sonntag, 10. Mai, 10.50 Uhr Kirche Obstalden, Gottesdienst mit Pfr. Matthias Peters. Bus ab Mühlehorn Dorf: 10.39 Uhr Auffahrt, Donnerstag, 14. Mai, 11.15 Uhr Gottesdienst im Freien auf Platz «Fenchern» oberhalb Chapellenstutz, Beglingen, mit Pfr. Ulrich Knoepfel und der Musikgesellschaft Mollis. Anschliessend Festwirtschaft. Bei Schlechtwetter in der Kirche Mollis, Festwirtschaft im Kirchgemeindehaus. Auskunft über die Durchführung erteilt ab 8 Uhr: Tel. 055 614 13 46. Bus ab Mühlehorn Dorf, 10.39 Uhr, ab Obstalden Post, 10.48 Uhr, ab Filzbach Post, 10.52 Uhr Sonntag, 17. Mai, 9 Uhr Kirche Mühlehorn, Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel Pfingstsonntag, 24. Mai, 9.15 Uhr Kirche Obstalden, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Christina Brüll. Anschliessend Kirchenkaffee. Bus ab Filzbach Post: 9.07 Uhr Sonntag, 31. Mai, 10.45 Uhr Kirche Mühlehorn, Gottesdienst mit Pfrn. Christina Brüll Osterverkauf Mühlehorn Samstag, 28. März, von 10 bis ca. 16 Uhr, Restaurant Mühle Es werden verschiedene Osterdekorationen, Ostergestecke und Ostereier zum Kauf angeboten. Gleichzeitig gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen. Erlös zu Gunsten Altersstubete und Brot für alle. Passionsandachten «Im Fokus: Das Kreuz», so lautet der Titel des Ökumenischen Kreuzweges der Jugend. Leid und Tod zu fokussieren, kann zum Verändern und Helfen ermutigen, aber auch zum Ergötzen verführen. Leid und Tod zu fokussieren, kann zum Wegschauen führen, aber auch zum Hinsehen, mitleiden, aus Liebe handeln. Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend konfrontiert den Kreuzweg und den Tod Jesu mit dem eigenen Lebensweg und dem Weg unserer Gesellschaft heute: Denn vom Bewusstsein des Todes am Ende des Lebens aus bestimmt sich, was Leben ist, und damit auch, was wir als Menschlebende sind. Die Darstellung des Kreuzweges von «Pablo» Holger Hirndorf sowie Texte und Lieder begleiten uns in der Passionszeit. Herzliche Einladung zu unseren Passionsandachten: Donnerstag, 19. März, 17.15 Uhr: Kirche Obstalden, 18.30 Uhr: Kirche Mollis Donnerstag, 26. März, 17 Uhr: Kirche Mühlehorn, 18.30 Uhr: Kirche Mollis Donnerstag, 2. April, 17.15 Uhr: Kirche Obstalden, 18.30 Uhr: Kirche Mollis Anl ässe Bilten - schänis gottesdienste Bilten - schänis Andacht im Kreuzstift Schänis Mittwoch, 14.45 Uhr 11. März, 8. April und 13. Mai mit Pfr. Jens Liedtke Sonntag, 1. März, 9.30 Uhr Kirche Bilten, Gottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke Sonntag, 8. März, 10 Uhr Mehrzweckgebäude Schänis, Ökumenischer Gottesdienst und Suppentag mit Pastoralassistent Bruno Schmid und Pfr. Jens Liedtke unter Mitwirkung des Kirchenchors. Sonntag, 15. März, 9.30 Uhr Kirche Bilten, Gottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke Sonntag, 22. März, 9.30 Uhr Kirchgemeindehaus Schänis, Gottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke Palmsonntag, 29. März, 9.30 Uhr, Sommerzeit Kirche Bilten, Konfirmationsgottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke und Konfirmanden Kirche Bilten, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Jens Liedtke und Männerchor Schänis. Ökumenischer Seniorentreff Mittwoch, 14 Uhr 18. März, Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch beim gemütlichen Beisammensein. 27. Mai, Halbtagesausflug nach separatem Programm Auskunft erteilt Silvia Brauchli, Telefon 055 615 32 52 Jugendgottesdienste 17.30 – 18.15 Uhr Dienstag, 10. März, Kirche Bilten mit Pfr. Jens Liedtke Dienstag, 28. März, Kirchgemeindehaus Schänis mit Pfrn. Christina Brüll Montag, 11. Mai, Kirche Bilten mit Pfr. Jens Liedtke Dienstag, 9. Juni, Kirchgemeindehaus Schänis mit Pfrn. Christina Brüll Cevi Hirzli Samstag, 13.30 – 16.30 Uhr 7. März, 21. März, ev. 28. März, 25. April, 9. Mai, 23. oder 30. Mai Auskunft erteilt Christian Isaak, Telefon 079 576 84 88 führungswechsel an der spitze Mit viel Beifall wurde die amtierende Kirchenratspräsidentin Brigit Jud an der letzten Kirchgemeindeversammlung aus ihrem Amt als Präsidentin verabschiedet. In Marika Häcker aus Maseltrangen, Solenberg, wurde eine Nachfolgerin gefunden. Sie stellte sich der Versammlung zur Wahl und wurde einstimmig zur neuen Präsidentin und auch zur Abgeordneten an die Synode gewählt. Marika Häcker wurde 1957 geboren, ist verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes. 1994 zog sie von Stuttgart mit ihrem Mann Jürgen in das Engadin und seit 2013 wohnen die beiden in Maseltrangen. Frau Häcker möchte gerne ihren tiefen Glauben an Gott in die Gemeinde einbringen und in der Kirchgemeindeleitung dazu beitragen, dass der Glaube an Gott von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dabei helfen ihr langjährige berufliche Erfahrungen im Umgang mit Menschen u.a. im Hotelgewerbe. Brigit Jud aus Rufi bleibt aber dem Kirchenrat mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem hohen Sachverstand erhalten. Karfreitag, 3. April, 10 Uhr Ostersonntag, 5. April, 10 Uhr St. Leonhard Kapelle, Rufi, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Jens Liedtke Samstag, 11. April, 19 Uhr Kirchgemeindehaus Schänis, Gottesdienst mit Pfr. Ulrich Knoepfel. Anschliessend wird zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Sonntag, 19. April, 9.30 Uhr Kirche Bilten, Gottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke Sonntag, 26. April, 10 Uhr Kirchgemeindehaus Schänis, Gottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke Samstag, 2. Mai, 18 Uhr Kantonaler ökumenischer Gottesdienst zur Landsgemeinde in der Stadtkirche Glarus mit einem Team und dem Jodelclub Glärnisch. Sonntag, 3. Mai Landsgemeinde: kein Gottesdienst Samstag, 9. Mai, 19 Uhr Kirchgemeindehaus Schänis, Gottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke. Anschliessend wird zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Auffahrt, Donnerstag, 14. Mai, 10 Uhr Flugplatz Schänis (hinter dem Hangar), Auffahrtsgottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke. Musikalisch gestaltet durch Therese Egli-Grob, Maseltrangen. Anschliessend Bräteln (Würste selber mitbringen). Bei Regen im Kirchgemeindehaus Sonntag, 17. Mai, 9.30 Uhr Kirche Bilten, Gottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke Pfingstsonntag, 24. Mai, 9.30 Uhr Kirche Bilten, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Jens Liedtke. Anschliessend Apéro. Sonntag, 31. Mai, 10 Uhr Kirchgemeindehaus Schänis, Gottesdienst mit Pfr. Jens Liedtke konfirmanden 2015 Am Palmsonntag, 29. März 2015, werden in Mollis konfirmiert: Aus Mollis: Maeva Christen, Zigerribiweg 35 Gian Grob, Grundstrasse 16 Laura Haller, Landhausstrasse 5 Ladina Hausmann, Oberdorfstrasse 42 Fabienne Heer, Sonnenhof 7 Joël Kiener, Kännelstrasse 31 Christof Kirchmeier, Hinterdorfstrasse 11a Andreas Laager, Schwärzistrasse 48 Stefanie Scheurer, Spinnereistrasse 7 Patrick Schuler, Feldweg 15 Sandro Schwitter, Südstrasse 9 Giulio Zehnder, Sonnenhof 12 Aus Näfels: Laura Hediger, Löwengasse 5 Nina Hefti, Grüt 38 Alysha Huser, Risi 11 Salome Landolt, Schiltweg 9 Anja und Lukas Stüssi, Autschachen 15 Am Palmsonntag, 29. März 2015, werden in Bilten konfirmiert: Aus Bilten: Lars Koller, Hauptstrasse 16 Corina Mettler, Alte Landstrasse 1 Kilian Regen, Mattstrasse 8 Ladina Schuler, Schandenstrasse 1 Fritz Stüssi, Gerbi 1 Aus Schänis: Irina Forstner, Eichen 2402 Keyjan Heinrich, Chastli 47 Stephan Schiesser, Hartmannsgüetli 1 André Staub, Ziegelhof 7 Tina Trümpi, Federistrasse 33 Ruben Wolf, Steinen 14 Gott erfülle und begleite sie mit seinem Segen! In diesem Jahrgang hat es keine Konfirmanden vom Kerenzerberg. suppentage und rosenaktion «Brot für alle» in der passionszeit «Weniger für uns. Genug für alle» Ein Plakat mit abgepackten Import-Poulets aus dem Kühlregal – am Beispiel der Futtermittelproduktion für Masthühner nimmt die Ökumenische Kampagne 2015 unseren Konsum unter die Lupe: Hühner und andere Masttiere in der Schweiz werden häufig mit Kraftfutter wie Soja gefüttert. Dieses wächst in Brasilien und anderen Ländern des Südens in Monokulturen. Für diese wurden Wälder und Savannen gerodet oder Kleinbauernfamilien ihre Felder weggenommen. Unsere Tiere fressen den Kleinbauernfamilien in den Entwicklungsländern buchstäblich die Lebensgrundlagen weg: Die Fleischproduktion beansprucht heute drei Viertel der weltweiten Agrarflächen. Zudem heizen die Zerstörung des Regenwaldes, der Einsatz von Dünger und die intensive Viehhaltung das Klima an. Die Kampagne ruft zu einem nachhaltigen Umgang mit unserer Nahrung auf. Das biblische Bild der Tischgemeinschaft zeigt: statt Überfluss auf der einen und Mangel auf der andern Seite ist ein «Genug für alle» möglich. Die christliche Tradition macht uns ein Angebot zur Befreiung aus dem Überfluss. Sie erinnert daran, dass alles Leben Geschenk ist. Befreiung vom Überkonsum wird konkret in einem respektvollen Umgang mit der Schöpfung und in einem einfacheren Leben. Auch wir können etwas tun! Zum Beispiel durch die Teilnahme an unseren Suppentagen am Sonntag, den 8. März in Mollis und in Schänis. Also, zeigen Sie Ihre Solidarität mit Menschen überall auf der Welt. Kaufen oder verschenken Sie eine Rose aus fairem Handel (5 Franken pro Rose) am 14. März. Sie tun damit etwas Gutes für Menschen in der Ferne und machen damit gleichzeitig Menschen in der Nähe eine Freude. In Bilten werden Schülerinnen und Schüler auf den Strassen Rosen verkaufen. In Mühlehorn, Obstalden, Filzbach, Mollis und Näfels können Sie im Voraus einen Gutschein erwerben und die Rose wird am Samstag, den 14. März, an die beschenkte Person (wohnhaft in den erwähnten Orten) von Ihrer Kirchgemeinde überbracht. Selbstverständlich können Sie auch Rosen für sich selber erwerben. Die Gutscheine gibt es beim Kerenzer und Molliser Pfarramt. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität! Ad-hoc Chor Osternacht Für den Ad-hoc Chor an der Osternachtfeier in Obstalden am 5. April suchen wir Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, sich auf diesen besonderen Gottesdienst einzulassen. Proben Mittwoch, 1. April, 20–21.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Mollis Samstag, 4. April, 13.30–16.20 Uhr im Pfarrhaussaal Obstalden Sonntag, 5. April, 5.15 Uhr Kirche Obstalden Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 25. März 2015 an: Fredi Grossmann, Bödeli 22, 8775 Luchsingen, Tel. 055 643 34 42, E-Mail: [email protected] vorankündigung Pfingstwanderung Am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, gehen wir wiederum auf Reisen. Details werden auf der Website vom Kirchenkreis Glarus Nord und im «ReformiertGL» veröffentlicht. Impressum Pfarrämter Pfrn. Christina Brüll, Mollis Pfr. Ulrich Knoepfel, Obstalden Pfr. Jens Liedtke-Siems, Bilten Telefon 055 612 12 15 Telefon 055 614 13 46 Telefon 055 615 22 43 Redaktionsteam Christina Brüll, Melanie Gerber, Gret Menzi, Mariann Münzberg, Esther Trautmann www.reformiert-glarusnord.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc