Gesunde Familie 2015 1|13 Kurse und Vorträge für Eltern und Schwangere Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Infoabende4 Kursangebote5 Sicherer Babyschlaf 9 Vorträge rund um die10 Gesundheit Ihres Kindes Kursangebote12 Selbsthilfegruppe18 Hebammen in Ihrer Nähe 2 19 Liebe (werdende) Eltern, die Geburt eines Kindes ist ein wunderbares Ereignis und einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie. Das Team des Caritas-Krankenhauses möchte Sie schon während der Schwangerschaft begleiten und Sie auf Geburt und Elternschaft intensiv vorbereiten. Wir wollen Ihnen dabei helfen, in die Elternrolle hineinzuwachsen, damit Sie den Alltag mit Ihrem Baby gut und sicher bewältigen können. Durch Informationen über Schwangerschaft und Geburt wollen wir Ängste vor der Geburt abbauen und dazu beitragen, dass Sie die Geburt positiv und bewusst erleben. Wir möchten Sie außerdem darin bestärken, Ihr Baby zu stillen und geben Ihnen Tipps, damit Sie eine glückliche Stillzeit erleben. Sollte stillen nicht möglich sein, kann Ihr Kind auch mit einer guten Babymilchnahrung gesund aufwachsen. Dabei beraten wir Sie gerne. Wir informieren Sie auch über eine gesunde Ernährung für Kleinkinder und Schulkinder, denn wir möchten Sie auch begleiten, wenn Ihr Kind älter wird. Erfahrene Kinderärzte und Therapeuten bieten Ihnen viele interessante Kurse und Vorträge zu kindermedizinischen Themen. Die Kurse finden in der Regel im Caritas-Krankenhaus statt, damit Sie sich frühzeitig mit der Atmosphäre und den Räumlichkeiten vertraut machen können. Wir freuen uns darauf, Sie beim Abenteuer Elternschaft zu unterstützen. Das Team der Elternschule Dr. Ulrich Schlembach Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. Reiner Buchhorn Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Manuela Bell Hebamme Anita Tiefenbach Kinderkrankenschwester und Stillberaterin 3 Infoabend für werdende Eltern An jedem 1. Dienstag im Monat findet im Caritas-Krankenhaus ein Informationsabend für werdende Eltern statt. Ein geburtshilflicher Oberarzt der Frauenklinik erklärt gemeinsam mit Hebammen Wissenswertes über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Auch eine Besichtigung der Kreißsäle und der Entbindungsstation ist vorgesehen. Termin: jeden 1. Dienstag im Monat 19:00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Kreißsaalbesichtigung jeden 3. Freitag im Monat um 18:30 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung unter 07931/58-20 20 Treffpunkt: vor dem Kreißsaal Bei Fragen rund um die Geburt erreichen Sie das geburtshilfliche Team jederzeit unter der Telefonnummer 07931/58-25 10. Bei allen Fragen und Problemen rund ums Stillen steht den Müttern eine ausgebildete Still- und Laktationsberaterin als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie können sich gerne auch telefonisch an sie wenden: Anita Tiefenbach 07931/58-23 70 (Kinderintensivstation) Stillen ist uns wichtig! 4 Bauchgefühl Viele Schwangere genießen ihre Schwangerschaft und erblühen förmlich. Die Begegnung mit Ihrem ungeborenen Kind hat ihr Inneres erreicht und die Meisten von Ihnen tragen voller Stolz ihre Bauch. Ihr Baby hat sich darin eingerichtet und sich viel Platz geschaffen. Für die Schwangeren, die im Caritas-Krankenhaus ihr Kind gebären möchten, bieten die Hebammen die Möglichkeit an, sich auch nach der Geburt noch an die schöne und aufregende Zeit zu erinnern. Alle Schwangeren ab der 34. SSW sind eingeladen gemeinsam mit den Hebammen des Kreißsaals einen Abdruck Ihres Bauches in Gipsbinden formen zu lassen. Wer möchte kann den Bauchabdruck an einem weiteren Termin mit von uns zur Verfügung gestellten Farben bemalen. Mitzubringen sind zwei große Handtücher, fetthaltige Creme und ein Fön. Kosten: Termine: 20 € (inklusive Material) Dienstag, 13.Januar 2015 Dienstag; 10. Februar 2015 Dienstag, 10. März 2015 jeweils 14:30 Uhr Weitere Termine auf Anfrage Treffpunkt: Information am Haupteingang Anmeldung per E-Mail: [email protected] oder 07931/58-2510 5 Rückbildungsgymnastik Im Kurs werden Sie lernen, wie Sie durch die innere Kraft Rückbildungsvorgänge im Körper unterstützen und wieder zur eigenen Mitte finden. Wahrnehmungs- und Kräftigungsübungen für die Beckenbodenmuskulatur werden geübt, um späteren Senkungs- und Inkontinenzproblemen vorzubeugen. Ebenso sollen Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt werden, um die allgemeine Fitness zu stärken. Das Baby darf bei allen Übungen mit dabei sein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Müttern im Bistro auszutauschen. Das Angebot richtet sich an Mütter mit Säuglingen ab der 5. Lebenswoche. 6 Kursleitung: Christine Röseler, Hebamme, Caritas-Krankenhaus Kurstermine: mittwochs, 11:15 bis 12:15 Uhr, 10 Termine Kursort: Caritas-Krankenhaus, Haus D, UG, FORUM Anmeldung: 07931/58-20 20 (Mo, Di, Mi und Fr. von 8:30 bis 12.30 Uhr) oder [email protected] oder [email protected], 07934/256 0 13 Die Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse. Bitte bringen Sie zur ersten Stunde Ihre Versichertenkarte mit. 7 Säuglingspflege für werdende Eltern (Kompaktkurs) Unsere erfahrenen Kinderkrankenschwestern zeigen Ihnen, wie Sie Sicherheit in der Pflege und beim Umgang mit Ihrem Baby erlangen. Sie erhalten Informationen zur Säuglingspflege und viele praktische Tipps für den Alltag mit einem Neugeborenen. • Welche Pflege braucht ein Neugeborenes? • Wie ernähre ich mein Kind richtig? • Stillen oder Flaschennahrung? • Wie halte und trage ich mein Baby? • Was tun, wenn das Baby schreit? • Wie schläft mein Baby sicher? Diese und viele andere Fragen werden im Kurs beantwortet. Kursleitung: Anita Tiefenbach, Kinderkrankenschwester und Stillberaterin, Caritas-Krankenhaus Karin Rudelgaß, Kinderkrankenschwester Kurstermine: Kurs 1: Freitag, 20.02.2015 Kurs 2: Freitag, 29.05.2015 Kurs 3: Freitag, 28.08.2015 Kurs 4: Freitag, 27.11.2015 Jeweils ein Abend (18:30 bis 21:00 Uhr) Anmeldung: Tel. 07931/58-20 20 Kursort: Caritas-Krankenhaus, Aula Kursgebühren: 20 Euro pro Paar 8 Sicherer Babyschlaf Liebe Eltern, wir möchten gemeinsam mit Ihnen dafür sorgen, dass Ihr neugeborenes Baby in den kommenden Monaten gesund und sicher schläft. Vor allem möchten wir dazu beitragen, den so genannten plötzlichen Kindstod zu vermeiden. Trotz intensiver Bemühungen vieler Kinderärzte weltweit ist es bisher nicht gelungen, das Rätsel um die Ursache für den plötzlichen Kindstod zu klären. Viele neue Erkenntnisse zeigen aber: Ein Großteil dieser Todesfälle kann verhindert werden, wenn Ihr Kind richtig zum Schlafen gelegt wird. So schläft Ihr Baby sicher: • in Rückenlage • in einem Schlafsack • in rauchfreier Umgebung • ohne Mützchen • in leichter Schlafkleidung • bei 16 – 18 °C Raumtemperatur Jedes Neugeborene, das im Caritas-Krankenhaus zur Welt kommt, erhält einen hochwertigen Body mit weiteren Informationen zum sicheren Babyschlaf als Geschenk. Einen sicheren Schlaf und alles Gute für Ihr Baby wünscht das Team der Geburtshilfe und der Kinderklinik im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim 9 Vorträge rund um die Gesundheit Ihres Kindes 2015 Jeden zweiten Dienstag im Monat informieren Sie Ärzte und Therapeuten über wichtige Themen, die Eltern im Alltag mit Kindern interessieren. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Veranstaltungsort: Aula Mutter-Kind-Zentrum, Caritas-Krankenhaus jeweils 19:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 10. Februar 2015: Allergien vorbeugen – ist das möglich? Dipl. Oec.troph. Sabine Wecker, Caritas-Krankenhaus 10. März 2015 Homöopathie für Kinder Dr. med. Kerstin Bögner-Zoller, Ärztin Homeophatie 14. April 2015 Hilfe, mein Kind stottert – Abgrenzung Stottern oder physiologische Sprechunflüssigkeiten Jacqueline Müller, Logopädin, Caritas-Krankenhaus 12. Mai 2015 Vom Brei zum Butterbrot Diätassistentinnen, Caritas-Krankenhaus 9. Juni 2015 „Hilfe, mein Kind hat eine Laktoseintoleranz.“ Dipl. Oec.troph. Sabine Wecker, Caritas-Krankenhaus 14. Juli 2015 Ist Sport für alle gut? Bewegung und Sport für Kinder mit chronischen Erkrankungen Prof. Dr. Reiner Buchhorn, Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 11. August 2015 Finanzielle Hilfen für Eltern 10 InfoAbende 8. September 2015 Schwangerschaft mit Hindernissen – Häufige Komplikationen Dr. Triebel, Oberarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Caritas-Krankenhaus 13. Oktober 2015 Schlaf, Kindlein, schlaf … Dr. Christian Willascheck, Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Caritas-Krankenhaus 10. November 2015 Mein Kind hat Bauchschmerzen Dr. Claus Schott, Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Caritas-Krankenhaus 8. Dezember 2015 Diabetes bei Kindern Dr. Sonja Dippacher, Assistenzärztin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Caritas-Krankenhaus Dr. med. Ellen Gillig, Fachärztin für für Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologin DDG, Praxis für Kinder mit Diabetes, Bad Mergentheim 11 Babymassage Die harmonische Babymassage (nach Leboyer) schafft Vertrauen und Sicherheit, fördert die Verständigung zwischen Eltern und Baby und vermittelt Zufriedenheit, Nähe, Wärme und Geborgenheit. Die Aktivität und der Kreislauf des Babys werden angeregt, die Verdauung und Durchblutung verbessert. Die Babymassage kann auch helfen bei Unruhe, Blähungen oder Schlafproblemen. Das Angebot richtet sich an Mütter/Väter mit Säuglingen ab der 3. Lebenswoche bis zum 6. Lebensmonat. Maximal 5 Babys pro Kurs. Kursleitung: Christine Rupp, Kinderkrankenschwester, Caritas-Krankenhaus Kurstermin: montags, 14:00 bis 15:00 Uhr 6 Termine (Den Beginn des nächsten Kurses erfahren Sie unter der Telefon-Nr. 07931/58-20 20). Anmeldung: Tel. 07931/58-2020 (Mo, Di, Mi und Fr. von 8:30 bis 12.30 Uhr) Kursort: Caritas-Krankenhaus, Kinderphysiotherapie Kursgebühren: 48 Euro Bei diesem Kurs können Sie das Landesprogramm nutzen. Informationen auf Seite 14. Still-Café Das Still-Café ist für Mütter als Anlaufstelle gedacht, um in einer angenehmen, entspannten Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir wollen Sie in Ihrem Stillwunsch bestärken, Ihnen Mut machen und zu einer glücklichen Stillzeit mit Ihrem Baby beitragen. Aber nicht nur stillende Mamas, sondern alle Mamas mit Babys sind uns willkommen, um sich gemeinsam über Ernährung, Stillen, Schlafen etc. auszutauschen und zu unterstützen Wir geben Ihnen Tipps für die Einführung der Beikost und bieten Raum für Ihre Fragen rund um das Leben mit einem Baby. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Leitung: Anita Tiefenbach, Kinderkrankenschwester und Stillberaterin, Caritas-Krankenhaus Tanja Metzger, Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin, Caritas-Krankenhaus Termin: Unser Still-Café findet jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Ort: Terrassencafé, Mutter-Kind-Zentrum, Haus A, 2.OG, Caritas-Krankenhaus, Das Treffen ist kostenlos. 12 Kursangebote 13 Babyschwimmen Babyschwimmen ist ein Training für die Sinne Ihres Babys: Sehen, Hören und vor allem Fühlen. Es vermittelt ihrem Kind den sicheren Umgang mit dem Element Wasser und fördert die motorische und geistige Entwicklung. Die Bewegung im warmen Wasser erhöht das Wohlbefinden ihres Babys und wirkt gleichzeitig entspannend. In kleinen Gruppen wird spielerisch das Sozialverhalten gefördert und vor allem: Gemeinsam erleben Sie Spaß mit ihr Kind. Das Angebot richtet sich an Mütter/Väter mit Säuglingen ab dem 5. bis zum 11. Lebensmonat. Maximal 6 Babys pro Kurs. Kursleitung: Christine Rupp, Kinderkrankenschwester, Caritas-Krankenhaus Kurstermin: donnerstags,16:30 bis 17:15 Uhr 8 Termine fortlaufend (den Beginn des nächsten Kurses erfahren Sie unter Tel. 07931/58-20 20) Anmeldung: Tel. 07931/58-20 20 (Mo, Di, Mi und Fr. von 8:30 bis 12.30 Uhr) Kursort: Hotel Granfanissimo, Bad Mergentheim Kursgebühren: 64 Euro Landesprogramm Wirtschaftlich schwächer gestellte Eltern können für den Besuch eines allgemeinen Familienbildungsangebots im ersten Lebensjahr ihres Kindes eine finanzielle Unterstützung bis zu einem Höchstbetrag von 100 € pro Elternteil beantragen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Jugendamt Tel. 09343/82-5463, www.main-tauber-kreis.de 14 Motorische Entwicklungsförderung (MEF) Dieser Kurs unterstützt den Aufbau der positiven Beziehung zwischen Eltern und Kind durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Ziel ist es, Babys durch Bewegungs-, Spiel und Sinnesanregungen in ihrer Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern. Die Eltern-Kind-Beziehung soll vertieft und der Kontakt zu anderen gleichaltrigen Babys ermöglicht werden. Wir möchten auch den Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern anregen. Das Angebot richtet sich an Mütter/Väter mit Kleinkindern im Alter von fünf bis zehn Monaten. Maximal 8 Babys pro Kurs. Kursleitung: Giulio Pesenti, Physiotherapeut, Kinder-Bobath, Kinder-Osteopathie, Caritas-Krankenhaus Kurstermin: montags, 9:30 bis 10:30 Uhr, 4 Termine Anmeldung und Kurstermine: Tel. 07931/58-20 20 (Mo, Di, Mi und Fr. von 8:30 bis 12.30 Uhr) Kursort: Caritas-Krankenhaus, FORUM, UG Kursgebühren: 40 Euro 15 Ernährungsberatung für Familien mit allergiegefährdeten Kindern In Ihrer Familie treten Allergien auf und ein Baby ist unterwegs oder gerade geboren? Dann sollte die Ernährung von Anfang an allergen-arm gestaltet werden. Ihr Kind zeigt bereits deutliche Symptome einer allergischen Reaktion? Eine allergen-arme Kost kann Linderung verschaffen. Die Diätassistentinnen des Caritas-Krankenhauses bieten eine individuelle, ca. einstündige Ernährungsberatung für Eltern mit allergiegefährdeten Kindern an. Diese Beratung beinhaltet eine ausführliche Erhebung von Essgewohnheiten und alltagstaugliche Ernährungsempfehlungen für zu Hause. Sie erreichen die Diätassistentinnen unter der Telefonnummer 07931/58-39 40 (evtl. Anrufbeantworter) oder per Mail an: diaetass@ ckbm.de zur Terminabsprache. Die Kosten für die Beratung werden in der Regel von den Krankenkassen erstattet bzw. bezuschusst. Kontakt: 07931/58-39 40 zwischen 12:00 und 13:00 Uhr E-Mail: [email protected] 16 Sehüberprüfung Bei etwa 10 Prozent aller Kinder treten Sehstörungen auf, die ohne Früh erkennung oftmals lange unentdeckt bleiben. Auffälligkeiten in der Entwicklung können auf eine Sehschädigung hinweisen. Aus diesem Grund bietet Ihnen das Caritas-Krankenhaus in Kooperation mit der Abteilung Frühförderung Sehen des Blindeninstituts Würzburg die Möglichkeit, bei Ihrem Kind eine für Sie kostenfreie Sehüberprüfung durchführen zu lassen. Hierbei ist es durch die Anwendung altersentsprechender Testverfahren möglich, Auffälligkeiten in der Sehentwicklung festzustellen. Die Frühförderung Sehen verfügt über kindgemäße Überprüfungsverfahren. So kann man auch bei Säuglingen und Kleinkindern das Sehen beurteilen. Das Angebot richtet sich an Babys und Kinder im Alter bis zu 6 Jahren. Gerne können sich auch Kindergärten an uns wenden. Kursleitung: Orthoptistinnen der Frühförderung Sehen, Blindeninstitut Würzburg Kurstermine: Donnerstag, 11. Juni 2015 Mittwoch, 24. Juni 2015 Jeweils 9:30 bis 15:00 Uhr Anmeldung: Tel. 07931/58-20 20 (Mo.-Fr. 8:30 bis 12:30 Uhr, außer Donnerstag) Kursort: Caritas-Krankenhaus, Kinderphysiotherapie 1. OG Kursgebühren: keine 17 Selbsthilfegruppe Kinder-Herzsportgruppe In der Kinder-Herzsportgruppe treffen sich jeden Mittwoch herzkranke und chronisch kranke Kinder und Jugendliche, um gemeinsam zu trainieren, Gymnastik zu machen oder einfach nur zu toben. Abwechselnd stehen Turnen, Schwimmen, Ballspielen oder Reiten auf dem Programm. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, niemand soll sich überfordert fühlen. Die Kinder werden permanent von einem Arzt, einer Intensivkrankenschwester und einem ausgebildeten Herzsportübungsleiter betreut. Wir freuen uns über herzkranke oder chronisch kranke Kinder, die in die Gruppe „hineinschnuppern“ möchten. Die Kinder-Herzsportgruppe ist eine Kooperation des Caritas-Kranken hauses mit dem TV Bad Mergentheim. Termin: mittwochs, 16:30 – 18:00 Uhr Anmeldung und Information: Tel. 07931/58-23 01 Down-Syndrom-Gruppe (DSG) Die Gruppe ist als Anlaufstelle für Familien gedacht, die Kinder mit dem Down-Syndrom haben. Die Idee ist, Gleichgesinnte zu finden, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Termin: letzter Freitag im Monat, 14:30 bis 16:00 Uhr Ort: Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, FORUM Anmeldung und Information: Dani Schmitt, E-Mail: [email protected], Tel. 0160/1 51 89 14 18 Hebammen in Ihrer Nähe Natascha Behr Gäulgraben 19 97980 Edelfingen Tel. 07931/94 91/92 Lena Hellinger 74736 Hardheim Tel. 06283/21 52 22 Mobil 0160/91 86 51 35 Gesine Rimmele Birkenweg 4 74582 Gerabronn Tel. 07952/55 08 Ute Behringer Altekirchen 18 97956 Werbach-Gamburg Tel. 09348/92 91/52 Gudrun Hergenhan Engelsgasse 9 97877 Wertheim Tel. 09342/2 38 70 Christine Röseler Pirolweg 19 97990 Weikersheim Tel. 07934/25 60 13 Eva Maria Bezold Schützenstr.15 74679 Weißbach Tel. 07947/26 94 Cornelia Hirschinger Taunusstr. 26 97877 Wertheim Tel. 09342/2 24 47 Peggy Schäfer Lindhelle 54 97956 Werbach Tel. 09348/12 32 Kathrin Buchanan Forchenweg 7 97980 Bad Mergentheim Tel. 07931/94 91/93 Heike Klingmann Mühlerweg 6 74838 Limbach Tel. 06287/95427 Silke Schmid Schulstr. 2 97900 Eiersheim Tel. 09345 927567 Peggy Bürkle Dr. Goll-Straße 19 97980 Bad Mergentheim Tel. 07931/75 03 Claudia Kneuker Hintere Torstr. 4 97941/Tauberbischofsheim Tel. 09341/849 45 11 Gabriele Schubert Isawa Str. 4 97980 Bad Mergentheim Tel. 07931/8757 Martina Eirich (nur Hausgeburten) 74542 Braunsbach Tel. 07906/94 06 20 Ursula Köhler Wallgrabenstr. 12 97922 Lauda-Königshofen Tel. 09343/62 73 33 Sabine Seubert Laistr. 28 97947 Grünsfeld Tel. 09346/8378 Sabine Frank Lissweg 39 74639 Zweiflingen Tel. 07948/940340 Ute Krippner Wachbacherstr. 32 97980 Bad Mergentheim Tel. 07931/94 91/91 Gabi Steinbach-Winkler Brennerring 47 97941/Tauberbischofsheim Tel. 09341/70 45 Birgit Goes Uhlandstr. 13 74638 Waldenburg Tel. 07942/94 18 00 Anita Maurer Von Baldersheim Str. 18 97922 Lauda-Königshofen Tel. 09343/6 14 73 80 Jaqueline Goffinet-Stiehle Häckersteige 42 97996 Niederstetten Tel. 07932/6 00 00 Anney Koshy Paikayil Kocherstetterstr.4 74653 Künzelsau Tel. 07940/82 08 Dagmar Teske-Hawerland Gemeinde Seckach 74743 Zimmern Tel. 06291/15 32 Andrea Gottschalk Oberlandstr. 9 74706 Osterburken Tel. 06292/92 79 77 Margit Hayn Am Spießle 1 97999 Igersheim Tel. 07931/30 18 Ulrike Peetz Schmalfelden 61 74575 Schrozberg Tel. 07935/99 00 09 Jutta Zugelder Oberer Leibachweg 4 74653 Künzelsau Tel. 07940/5 81/47 Astrid Raila Heinrich-Lübke-Str. 5 74736 Hardheim Tel. 06283/7 21/71 19 Kursangebote Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Besuchen Sie auch unsere Babygalerie im Internet: www.ckbm.de Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzbug Mitglied im Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart Mit Kompetenz und Nächstenliebe im Dienst für die Menschen: Die Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen der BBT-Gruppe Fotos: istockphoto.com (Titel, S. 2, 13, 14, 16); Reiner Pfisterer (S. 6); Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim (S. 4, 5, 8, 9, 11. 17, 20) Gesunde Familie Uhlandstraße 7 97980 Bad Mergentheim Tel: 07931/58-20 20 Fax: 07931/58-20 90 [email protected] www.ckbm.de
© Copyright 2025 ExpyDoc