Landeslabor Berlin-Brandenburg I Invalidenstraße 60 I 10557 Berlin (Mitte) Personalmanagement Datum: 18.05.2015 Bearb.: Frau Hobiger Gesch-Z.: PM (Bei Rückfragen bitte Geschäftszeichen angeben) Telefon: Fax: Internet: E-Mail: (030) 39784 – 445 (030) 39784 – 419 www.landeslabor-bbb.de [email protected] Stellenausschreibung Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position einer/eines Mitarbeiterin/Mitarbeiters Probenahme ab 01.11.2015 zu besetzen. Kenn.-Nr./Kennzahl: LLBB – 17 / 15 / Fb IV-1 Dienstort: Frankfurt (Oder) Aufgabengebiet/Arbeitsgebiet: Durchführung der Probenahme von Oberflächen-, Grund- und Abwasser. Führen des Probenahmefahrzeuges, Bearbeitung von Wasserproben, Durchführung von chemischen und physikalischen Analysenvorgängen inclusive Vor-Ort-Analysen. Auswertung der Messergebnisse, Qualitätssicherung und Bereitstellung der Messergebnisse im LIMS. Wartung der Messtechnik und der Fahrzeuge. Formale Voraussetzungen: Mitarbeiter/innen mit abgeschlossener technischer Ausbildung und mit praktischen Erfahrungen insbesondere im Bereich der Probenahme und Wasseranalytik sowie sonstige Beschäftigte, die auf Grund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben. Führerschein Klasse B ( inkl.C1). Fähigkeit zur Handhabung schwerer Lasten und zum Schwimmen. Direktorin Ilka Strobel Steuernummer 29/033/10402 VAT DE 262529683 Dienstsitz LLBB, Invalidenstraße 60, 10557 Berlin (Mitte) Tel.: (030) 39784-30, Fax: (030) 39784-667 E-Mail: [email protected] Internet: www.landeslabor-bbb.de Bankverbindung Konto-Nr. 6000024663 Bankleitzahl: 100 50 000 Landesbank Berlin IBAN: DE 28 10050000 60000 24663 BIC: BELA DE BE Seite 1 von 2 Seite 2 Landeslabor Berlin-Brandenburg Fachliche Kompetenzen: - Fachliche Kenntnisse auf dem Gebiet der Techniken zur Beprobung von Wasser, - Kenntnisse im Umgang mit Vor-Ort-Messtechnik und auf dem Gebiet der Umweltprobenahme, - Fachliche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der chemisch-physikalischen Untersuchungsverfahren zur Bestimmung von Wasserinhaltsstoffen und Kenngrößen der Untersuchung von Umweltwasser, - Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von IT-Programmen, insbesondere Word, Excel, Internet sowie im LIMS, - Grundlegende Kenntnisse im Arbeitsschutz und im Umgang mit Gefahrstoffen, - Kenntnisse im Bereich der Datenauswertung, Qualitätskontrolle von Messverfahren und in der Statistik Außerfachliche Kompetenzen: Erwartet werden Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Selbständigkeit sowie Flexibilität in der täglichen Aufgabenerfüllung. Der/Die Bewerber/in muss kommunikations- und konfliktfähig sein sowie eine ausgesprochene Team- und Kooperationsfähigkeit besitzen. Bewertung des Arbeitsplatzes: Entgeltgruppe 5 TV-L Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie anerkannte/r Schwerbehinderte/r sind. Ausführliche Bewerbungen sind mit möglichst aktuellen Zeugnissen / dienstlichen Beurteilungen innerhalb von 3 Wochen nach Veröffentlichung unter Angabe der Kenn-Nr./Kennzahl: LLBB – 17 / 15 / Fb IV-1 bis spätestens 05.06.2015 an das Landeslabor Berlin-Brandenburg Servicebereich Personalmanagement PM - Frau Hobiger Invalidenstraße 60 10557 Berlin zu richten. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter: www.landeslabor-bbb.de
© Copyright 2025 ExpyDoc