Seminare Workshops

Seminare
Workshops
2015
Geniessen Sie Wissen,
anregend, spannend und
informativ!
VORWORT/INHALT
3
Liebe Leserin, lieber Leser
Die SNE bietet mit Ihrem Angebot Kurse an, die einerseits den TeilnehmerInnen neue Impulse geben und andererseits auch helfen, die eigenen Ressourcen zu stärken und besser zu nutzen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise, seien Sie neugierig und erweitern Sie dabei Ihren persönlichen
und beruflichen Horizont.
Unsere Referentinnen und Referenten unterrichten ihre Themen engagiert
und kompetent. Gleichzeitig garantiert die sorgfältige Auswahl unserer Seminarorte einen angenehmen Aufenthalt für die Durchführung unserer Anlässe.
Auch 2015 erwartet Sie ein spannendes Seminarprogramm – ein Angebot,
das die verschiedensten Bereiche von Alltag und Gesundheit umfasst. Kurz:
Weiterbildung mit Genuss, Spass und Inspiration!
Und unser Rabattsystem hat sich bewährt: Wenn Sie bei uns pro Person und
Kalenderjahr mindestens drei Seminare/Workshops buchen, erhalten Sie für
den dritten Kurs eine Kostenreduktion von CHF 100.–.
Geniessen Sie Wissen – anregend, spannend und informativ!
SNE
Monika von Arx
Organisation Seminare/Workshops
INHALT
SEMINARE/WORKSHOPS VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT VORSCHAU SNE SYMPOSIUM
4 – 33
34 – 37
39
4
SEMINAR/WORKSHOP
Julia Onken
Dipl. Psychologin, Buchautorin,
Gründerin des Frauenseminars
Bodensee
www.julia-onken.ch
www.frauenseminar-bodensee.ch
Schluss mit den Schuldgefühlen
Schuldgefühle, typisch weiblich?
Schuldgefühle zu haben ist ein vorwiegend weibliches Problem. Mütter fühlen sich ihren
Kindern gegenüber schuldig, Töchter ihren Müttern gegenüber, berufstätige Frauen gegenüber der Familie. Auch wenn Frauen nicht einmal genau wissen, wodurch sie sich schuldig
gemacht haben sollen, nagen ständig Schuldgefühle an ihnen. Das macht sie einerseits
manipulierbar, sie lassen sich leicht für fremde Zwecke einspannen, sie sagen auch dort
Ja, wo sie eigentlich Nein sagen wollten. Zudem verhindern Schuldgefühle einen guten
Selbstkontakt und einen freundschaftlichen Umgang mit sich selbst.
In diesem Seminar werden folgende Themen bearbeitet:
• Was sind die Hintergründe, die zu Schuldgefühlen führen
• Individuelle und kollektive Prägungen
• Psychologie der Schuldgefühle
• Aufarbeitungsmöglichkeiten und Strategien, Schuldgefühle loszuwerden
Es besteht während des Seminars die Möglichkeit zu einem Einzelgespräch von ca. 15–20
Min. mit Ilse Abt, Coach FSB, Frauenseminar Bodensee.
Seminardaten und Seminarorte:
21.04.2015 Winterthur ZH, Hotel Banana City, Schaffhauserstr. 8
26.10.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 3+4
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
5
Joost Groot
Studium der Wissenschaftsphilosophie
und Heil-Pädagogik, Maltherapeut im
Paracelsus-Spital Richterswil
Farben in der Welt und im Menschen –
ihre sinnlich-übersinnliche Natur
Therapeutische Grundlagen
Farbe kann in Wirklichkeit weder aus dem Licht, noch aus der Substanz abgeleitet werden.
Sie steht zwar in Bezug zu beiden, hat aber auch ihre ganz eigene Seinsweise. Als völlig
unstoffliches Gebilde trägt jeder Mensch eine Farbenwelt in sich, die in gesetzmässiger
Verbindung steht zu den Farben in der Aussenwelt und zu den Organen und Organsystemen
in ihm selber. Das ist die Welt der Komplementärfarben. So wie die Farben in der Aussenwelt zwischen Licht und Finsternis erscheinen und ihre Dynamik entfalten, wirken sie im
Menschen organaufbauend und erhalten die Verbindung zwischen dem Nervensystem und
dem Stoffwechsel.
Seminarinhalte:
In diesem Seminar lernen Sie eigenständig zu sehen, wie die uns umgebenden sichtbaren
Farben das Ergebnis des unsichtbaren Lichts und der unsichtbaren Substanz sind. Sie erhalten die Anleitung, die Farben in der Erdatmosphäre zu beobachten und die damit zusammenhängenden Komplementärfarben im Menschen zu sehen. Sie werden erfahren, wie
die Farbe mit Gesundheit und Krankheit zusammenhängt und was die Grundlagen sind,
worauf eine Therapie mit Farben überhaupt aufgebaut werden kann, egal welcher Therapierichtung man folgt.
Seminardaten und Seminarorte:
28.04.2015 Luzern LU, Hotel Cascada, Bundesplatz 18
17.11.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 3+4
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
6
SEMINAR/WORKSHOP
Claude Weill
lic. phil. I, Erwachsenenbildner SVEB,
Entschleunigungskurse
www.weillbalance.ch
Die Kunst der Entschleunigung
Mit Mikropausen entspannter durch den (Arbeits-)Alltag
Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, braucht es eine gute Balance zwischen Aktivität
und Ruhepausen. Wer sich im Alltag und während der Arbeit immer wieder kurze Pausen
von einigen Sekunden bis wenigen Minuten Dauer gönnt, ist weniger stressanfällig und
am Abend weniger ausgelaugt. Mikropausen bauen negativen Stress ab, verringern die
Fehlerhäufigkeit, steigern die Konzentrationsfähigkeit und beugen muskulären Erkrankungen bei einseitiger körperlicher Belastung vor. Langfristig helfen sie, einen besseren
Zugang zu den eigenen geistigen und seelischen Ressourcen zu finden.
In diesem Workshop lernen Sie, besser auf Ihre Körpersignale zu achten und merken
schneller, wann Sie eine Pause brauchen. Sie lernen verschiedene Arten von Mikropausenübungen kennen, die Sie ohne Hilfsmittel jederzeit im Alltag oder am Arbeitsplatz machen
können.
Seminardaten und Seminarorte:
29.04.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
19.05.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
7
Peter Richard
Naturgartengestalter, Inhaber und
Geschäftsleiter Winkler & Richard AG, Wängi
www.gartenland.ch
Susanne Burgermeister
Dipl. Kompostberaterin und langjährige
Kursleiterin naturnaher Gartenbau (Bioterra)
Abenteuer Naschgarten
Lust auf eine eigene Mini-Farm?
Immer mehr Gartenbesitzer hegen den Wunsch, einige Nutzpflanzen zu kultivieren, wollen
indes nur wenig Zeit dafür aufwenden. Für diese Kunden ist der Kurs der Winkler & Richard
AG genau richtig. Darin gibt die Gartenfachfrau Susanne Burgermeister im Gemüseanbau
ihre langjährigen Erfahrungen weiter. Im Bereich Kräuter, Obst und Beeren verrät Peter
Richard Tipps und Tricks des Naturgärtners.
Dieser Kurs fördert eine neue Art integrierten Nutzgarten, eine Form von moderner Permakultur, die Wild-, Zier- und Nutzpflanzen zu einem harmonischen Ganzen vereint.
Lernen Sie, wie man mit wenig Platz und wenig Aufwand gesunde Früchte, Gemüse und
Kräuter im eigenen Garten zieht.
Kleidung je nach Witterung.
Seminardatum und Seminarort:
02.05.2015 Wängi TG, Naturgartencenter, Frauenfelderstr. 27
Dauer:
1 Tag, 09.00–16.30 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 230.–, Andere CHF 270.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
8
SEMINAR/WORKSHOP
Jacqueline Steffen
Betriebsökonomin HWV, Inhaberin von steffen
coaching – the business training company
www.steffen-coaching.ch
Silvia Marty
Volkswirtin lic.oec.publ. und PR Redakteurin,
Expertin für schriftliche Kommunikation und
Partnerin von steffen coaching
Die Wirkung positiver Sprache –
im Gespräch, am Telefon, in Ihren E-Mails und Briefen
Wir wirken täglich im Umgang mit Mitmenschen, sei dies in der Arbeitswelt oder im privaten Bereich. Im persönlichen Gespräch, in E-Mails und Briefen formulieren wir Botschaften oft negativ statt positiv. In diesem Training beleuchten wir mit Ihnen die Wirkung
positiver Sprache in Wort und Schrift. Wir schärfen unseren Blick für unpassende Wörter,
Begriffe und Aussagen, und trainieren an konkreten Beispielen, wie unsere Botschaften
besser aufgenommen werden.
Seminarinhalte:
• Unsere Wirkung in der Interaktion anhand eines Modells
• Was braucht es, um positiv zu wirken?
• Beispiele aus dem persönlichen Gespräch und der Interaktion am Telefon
• Wir üben, wie Sie negative Aussagen in positive umkehren
• Leserfreundlich schreiben
• Die passenden Worte finden: Unseren Wortschatz nutzen und richtig anwenden
• Es geht auch anders: frische Ideen statt alte Floskeln
• Beispiele aus Ihrem Alltag: So kommen Ihre Briefe und E-Mails besser an
Seminardaten und Seminarorte:
05.05.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
27.08.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 3+4
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
9
Marianne Gerber
Dipl. Sprach- und Bewegungspädagogin SAL/BGB,
Inhaberin der Kommunikationsfirma
www.plc-communications.ch
Effektives Zeitmanagement
und gute Selbstorganisation
Lassen Sie sich Ihre Zeit nicht stehlen…
Wie gelingt es Ihnen noch besser, Tagesplanung, Termine und Prioritäten unter einen Hut
zu bringen? Wie können Sie unter Druck souverän bleiben und Ihre Arbeitsorganisation
optimieren? Sie analysieren Ihre Arbeitssituation, finden Ihre Zeitdiebe und erkennen Ihre
eigenen Ressourcen und Stärken. Auf diesen Grundlagen verbessern Sie Ihr persönliches
Zeitmanagement. Die grosse Wirkung kleiner Veränderungen im Tagesablauf wird Sie überzeugen.
Seminarinhalt:
• Grundsätze der Zeitplanung (Priorisierung der Aufgaben, Arbeitstechniken und
Tagesgestaltung, Pausen, Zeitreserven)
• Individuelle Analyse des eigenen Arbeitsstils
• Zeitdiebe und Störfaktoren erkennen
• Delegieren und abgrenzen
• Persönliche Ressourcen stärken und Stressfallen vermeiden
• Zielsetzungen und Massnahmen zur Optimierung der eigenen Lebenssituation
Seminardaten und Seminarorte:
06.05.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
02.11.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
Dauer:
1 Tag, 09.00 – 17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
10
SEMINAR/WORKSHOP
Peter Richard
Naturgartengestalter, Inhaber und
Geschäftsleiter Winkler & Richard AG, Wängi
www.gartenland.ch
Slow Garden
Die Kunst des entspannten Gärtnerns
Ist für Sie die Gartenarbeit eine leidige Plackerei im Kampf gegen Unkraut und Ungeziefer?
Dann ist der Kurs mit dem passionierten Naturgärtner Peter Richard das Richtige für Sie.
In seinen mehr als 30 Jahren als Gärtner ist er selbst vom Unkrautvernichter zum Naturgartenflüsterer gereift. Was er dabei erlebt und wie er zum entspannten Gärtnern gekommen ist, erzählt er Ihnen in diesem spannenden Kurs.
Sie lernen, wie man mit der richtigen Einstellung die hartnäckigsten Unkräuter in den
Gartenkosmos einbezieht und wie man schwierige Standorte in Beete für spezielle Pflanzenarten umwandelt. Der Gartenkünstler zeigt Ihnen gelungene Pflanzenkompositionen,
die auf jeden Fall gelingen, und welche Rosen Sie pflanzen müssen, damit es wunderbar
blüht und duftet und trotzdem wenig Arbeit gibt. Natürlich beantwortet er soweit als
möglich Ihre individuellen Fragen zum Garten.
Fühlen Sie sich bereit, Ihre Einstellungen zum Garten auf den Kopf zu stellen, um die
Kunst des entspannten Gärtnerns zu lernen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.
Kleidung je nach Witterung.
Seminardatum und Seminarort:
09.05.2015 Wängi TG, Naturgartencenter, Frauenfelderstr. 27
Dauer:
1 Tag, 09.00–16.30 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 230.–, Andere CHF 270.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
11
Markus von Arx
Rettungssanitäter HF,
Paramedic Flugrettung,
Disponent Sanitätsnotruf 144,
Buchautor «Blaulichtleben»
Notfall, was tun?
Wie Sie helfen und professionell Hilfe organisieren
Meist sind seit dem letzten Nothelferkurs einige Jahre vergangen. Wie verhalten Sie sich
in einem Notfall? Sei es in Ihrer Praxis, am Arbeitsplatz, im Haushalt, in der Schule, bei
einem Verkehrsunfall, beim Sport oder in der Freizeit? Rufen Sie sich das Gelernte noch
einmal in Erinnerung. Nothilfe oder Erste Hilfe im Notfall zu leisten, ist eine selbstverständliche und schöne Pflicht gegenüber allen Mitmenschen. Erfahren Sie, wie Sie in
Notfallsituationen die Gefahren einschätzen und die richtigen Massnahmen ergreifen. Und
dass es gar nicht zum Notfall kommt, erhalten Sie Tipps zur Unfallprävention und erfahren
Erlebnisse aus dem Rettungsdienstalltag.
Seminarinhalt:
• Terminologie medizinischer Notfall
• Selbstschutz und Sicherung
• Alarmschema für die medizinische Soforthilfe
• Ergreifen von effizienten Massnahmen bei Notfällen
• Ereignisse aus dem Rettungsdienstalltag
• Tipps zur Unfallprävention
• Der Rettungsdienst und seine Möglichkeiten
Seminardaten und Seminarorte:
12.05.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
22.09.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
12
SEMINAR/WORKSHOP
Monika Lanz
Dipl. Körpertherapeutin, langjährige Dozentin,
Kommunikationstrainerin von steffen coaching –
the business training company
www.steffen-coaching.ch
Echte Ausstrahlung und Empathie
wirken Wunder
Vom «unsichtbaren» Wert innerer Werte
«Der Wert innerer Werte»: Immer mehr Menschen sprechen heute davon und suchen nach
Antworten, wie sie zu ihrem wahren Selbst finden. Seien Sie authentisch. Aber wie? Dieser
Kurs nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise. Erkenntnisse gewinnen Sie persönlich aus
praxisorientierten Modellen; diese können Sie auch an Ihre Kunden, Klienten und Bekannte weitergeben. Sie finden zu noch mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit – gewinnen
an Echtheit und Ausstrahlung. Wenn dieser Prozess für Sie ganz natürlich wird und Sie
echte Empathie leben, öffnen sich Türen zu «wahren Wundern».
Themen:
• Definition, Erkenntnisse und Grundlagen zu körperlicher und energetischer
Ausstrahlung und Wirkung
• Wege und Methoden zu noch mehr Selbsterkenntnis:
Warum reagiere ich so und nicht anders? Was entspricht mir wirklich und
wie kann dieses Verhalten natürlicher und freier werden?
• Was heisst «echte Empathie»? Das Wissen um verblüffende Resonanzphänomene,
deren Anwendung und Wirkung im Kontakt
uvm.
Seminardaten und Seminarorte:
13.05.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
21.10.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 3+4
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
13
Caroline Theiss-Wolfsberger
ZRM® –Selbstmanagement-Trainerin,
Dipl. Physiotherapeutin, Buchautorin
www.theiss-training.ch
Bewegen Sie sich besser!
Mit Bewegungsperlen® und der richtigen
Motivation durch jeden Tag
Eine schöne und gesunde Körperhaltung, die Wohlbefinden nach innen und aussen ausstrahlt – wer wünscht sich das nicht?
Das Bewegungsperlen®-Training kombiniert Übungen, die sich ohne akrobatische Verrenkungen und unbequeme Gymnastikanzüge leicht in den Alltag integrieren lassen, mit der
genialen Motivationshilfe aus dem erfolgreichen Züricher Ressourcen-Modell (ZRM®). Mit
den Bewegungsperlen und dem mentalen Unterstützungsprogramm finden auch Sie Ihren
persönlichen Weg zu einer besseren Haltung, zu mehr gesunder Bewegung und zu einem
flexiblen Körper.
Der Kurs vermittelt, wie sich gute, aufrechte Körperhaltung anfühlt. Gemeinsam machen
wir uns auf die Suche nach Ihren individuellen Bewegungsviren, also Ihren Fehlhaltungen,
und ersetzen diese durch gesunde Bewegungsperlen.
Sich im Alltag trainieren, nicht ruinieren, heisst die Devise!
Seminardaten und Seminarorte:
21.05.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
01.09.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
14
SEMINAR/WORKSHOP
Lilo Schwarz
Dipl. Arbeitspsychologin/Coach, Autorin
www.liloschwarz-seminare.ch
www.liloschwarz-coaching.ch
Zuviel ist zu viel!
Auf dem Weg zur bereichernden Genügsamkeit
Unser heutiges Leben findet in einer komplexen Welt statt und oft verlieren wir darin den
Überblick. Dann tun wir uns schwer, im täglichen Tun sinnvoll Prioritäten zu setzen, sei es
beim Einkaufen, mit Kontakten, Aufgaben, in der Freizeit, sogar im Stauraum des Kellers
oder Estrichs und in der ständigen Gedankenflut. Eigene unverplante Leer-Räume schmelzen dahin wie Schnee an der Sonne… und wir sehnen uns nach dem goldenen Mittelweg.
Mit allen Sinneskanälen nehmen wir Informationen, Impulse, Bilder, Worte, Menschen und
Energien auf und vergessen immer wieder einen bewussten Filter oder Schutz einzurichten, damit nur das ankommt, was uns bereichert oder mit dem wir uns befassen wollen.
Und paradoxerweise fühlen wir in diesem «Zuviel» einen Mangel, der an den Kräften zehrt
und uns unnötig ermüdet.
Inhalt:
Wir erforschen Wege und Möglichkeiten, wie wir unsere seelische Ausgeglichenheit erhalten oder die Kraft der eigenen Mitte wieder erlangen können. Dabei nutzen wir unsere
eigenen Erfahrungen und unterstützen uns gegenseitig auf der Suche nach Wegen, um
einschränkende Muster zu erkennen und zu verändern. Diese Erkenntnisse bauen wir als
Wegweiser im künftigen Alltag ein.
Seminardaten und Seminarorte:
27.05.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
11.06.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
12.11.2015 Winterthur ZH, Hotel Banana City, Schaffhauserstr. 8
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
15
Daniel Hasler von Planta
Dipl. Homöopath SHI/hfnh, Praxis für
Klassische Homöopathie in Thusis und Chur
www.grisana.ch/www.mez-chur.ch
Numerologie –
die Gesetzmässigkeit des Zufalls
Entschlüsseln Sie Ihren Inkarnationscode
Dass man mit Zahlen nicht nur zählen und rechnen kann, das erkannte schon Pythagoras.
Zahlen können auch verwendet werden, um etwas zu codieren. So ist das individuelle
Geburtsdatum eine Art Inkarnationscode, welcher Fähigkeiten, Aufgaben und Blockaden
verschlüsselt. Dieser Code wird in diesem Seminar «geknackt» – damit Sie sich selbst und
andere verstehen und in Konfliktsituationen gelassener bleiben können.
Seminarinhalt:
• Zahlen im grösseren Zusammenhang
• DAS Naturgesetz – was es wirklich ist
• Die Symbolik der einzelnen Zahlen von 0 bis 9
• Deine Geburtszahlen – entschlüsselt
• Zusammenhang zwischen Zahl und Krankheit
• Erkennen von Lebensthemen und Aufgaben
Seminardatum und Seminarort:
28.05.2015 Olten SO, Hotel Arte, Riggenbachstr. 10
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
16
SEMINAR/WORKSHOP
Carmela Sinzig
Therapeutin und Wegbegleiterin
www.carmela-sinzig.ch
Die 12 Schritte zur inneren Kraft
Begegnen Sie dem Zeitgeist mit Stärke und Flexibilität
Die Jahre, in denen wir leben, sind gekennzeichnet durch Veränderung. Nicht einmal mehr
das Wetter hält sich an die früheren Jahreszeiten. Wir müssen uns privat und beruflich
immer wieder neu auf wechselnde Bedingungen einstellen. Firmen werden umstrukturiert
und zum Teil langjährige Freund- und Partnerschaften werden hinterfragt. Das erfordert
Stärke und Flexibilität.
Was gibt innere Stärke und lässt uns flexibel sein, wenn das Äussere in Frage gestellt ist
oder sogar wegbricht? In diesem Seminar lernen Sie die 12 Prinzipien der Ruhe konkret
kennen, die uns dabei helfen, die ersten Schritte zu einer lebendigen inneren Ruhe zu
machen. Es erwarten Sie theoretische Impulse mit Beispielen aus dem täglichen Leben,
Übungen mit vielleicht überraschenden Ergebnissen und nachdenkliche Momente.
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Carmela Sinzig zusammen mit interessierten Menschen,
die zu ihr kommen, mit der Frage, was Menschen gesund, lebensbejahend und stark macht.
Seminardaten und Seminarorte:
29.05.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
04.09.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
17
Ute Lauterbach
Autorin und Philosophin, Bücher,
Vorträge und Seminare zur Schicksalsforschung und Glückssteigerung
verführen zum Sinn im Unsinn
www.ute-lauterbach.de
Raus aus dem Gedankenkarussell!
Wollen Sie denken oder sich Gedanken machen?
Mit freiem Kopf wäre das Leben viel schöner und einfacher. Wie wäre es, wenn wir uns nur
noch die nötigen, aber nicht mehr die unnötigen Gedanken machten? Wie können wir die
einen von den anderen unterscheiden? Lässt sich der Abbau belastender und unproduktiver Gedanken systematisch betreiben? Diesen Fragen wird im Seminar eine theoretische
und praktische Antwort bereitet.
Die Vorteile eines freien Kopfes liegen auf der Hand:
• Wir sind inspirationsfähig.
• Wir verstricken uns weniger schnell.
• Wir haben mehr Innenraum für Spontaneität und Kreativität.
• Wir sehen unsere Prioritäten klarer.
• Wir bieten Humor und Quatsch eine grössere Landefläche.
• Wir können angemessener und sachgerechter mit schwierigen Situationen umgehen.
Seminardaten und Seminarorte:
02.06.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
03.06.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
18
SEMINAR/WORKSHOP
Marianne Grund
Dipl. Hypnosetherapeutin, Cert.
Master Life and Business Coach,
zert. in Atemenergetik, zert. in
Geistiger Strahlenumwandlung,
dipl. Mediale Lebensberaterin
und Heilerin, Phil. I
Wenzel Grund
Naturheiler SVNH, dipl. Sensitiver
Lebensberater, zert. Lehrer für den
Radionischen Energietest, zert.
Hypnosetherapeut O.H.T.C., dipl.
Musik-Kinesiologie Instruktor, dipl.
Musiker www.grund-hps.ch
Beziehungen und Partnerschaft
erfolgreich leben
Weg von der Streitkultur – hin zur Verständniskultur
Wir gehen ständig Beziehungen ein, sei es bewusst oder unbewusst. Es sind Beziehungen
aller Art. Deshalb befassen wir uns an diesem Seminar nicht nur mit zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern mit allen Beziehungen, die man sich vorstellen kann: Partnerschaften im privaten Bereich, in der Arbeitswelt, mit Tieren, mit Pflanzen, mit Gegenständen, usw. Wenn wir dieses Thema so umfassend betrachten, können wir feststellen,
dass wir unendlich viele Beziehungen haben. Über kreative und inspirierende Übungen
erfahren Sie, wie Sie in Partnerschaften Ihre Eigenautorität leben und Ihre Beziehungen
harmonisch gestalten können.
Das Seminar eignet sich für Einzelpersonen genauso wie für Paare, die erkannt haben, dass
es die Beziehungen sind, welche das Leben lebenswert machen.
Weitere Themen sind:
• Konflikte und ihre kreativen Lösungen finden
• Beziehungsfähigkeit fördern
• Archaische Überlebensmuster von Mann und Frau verstehen
• Den Sinn jeder Beziehung erkennen
• Die Mathematik der Partnerschaft lernen
Seminardaten und Seminarorte:
05.06.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
30.10.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 3+4
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
19
Brigitte Waser-Bürgi
Dipl. Phytotherapeutin und Pflegefachfrau HF,
Berufsfachschullehrerin i.A.
www.heilpflanzenfrau.ch
Heilpflanzenkunde
Hausapotheke aus heimischen Heilpflanzen
Bei allerlei Beschwerden lassen sich viele einheimische Heilpflanzen gesundheitsfördernd,
schmerzlindernd und heilend einsetzen. An diesem Kurs erhalten Sie ein Grundwissen in
Phytotherapie für den Hausgebrauch. Sie lernen 10 Heilpflanzen aus verschiedenen Pflanzenfamilien theoretisch und praktisch kennen. Ihr Wissen über Pflanzenfamilien, Inhaltstoffe, Heilwirkungen, Kontraindikationen, Essbarkeit, Giftigkeit, etc. wird erweitert.
Sie erarbeiten eine Übersicht, welche Heilkräuter man bei welchen Beschwerden einsetzt.
Dies hilft Ihnen, die pflanzliche Hausapotheke gezielter zu gebrauchen und wenn nötig zu
ergänzen.
Seminardaten und Seminarorte:
08.06.2015 Luzern LU, Hotel Cascada, Bundesplatz 18
16.06.2015 Winterthur ZH, Hotel Banana City, Schaffhauserstr. 8
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
20
SEMINAR/WORKSHOP
Gody Berger
Musiker, Tontechniker, Musik- und
Klangtherapeut
Konzentration durch Klang
Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Klängen Ihren Ton finden!
Spielerische Gruppenimprovisation mit unterschiedlichen Klangkörpern.
Im lockeren Umgang mit «Beats» (Schlägen, Geräuschen) finden die TeilnehmerInnen vom
einfachen Rhythmus zum fliessenden Gesamten. Jeder ist Bestandteil dieses «Orchesters»
und die gemeinsam erzeugte Energie belebt Körper, Geist und Seele sehr individuell.
Die kollektive Improvisation ist der reiche Fundus, aus dem alle Teilnehmenden den eigenen Ton entdecken, der sie im Alltag weiterhin begleiten darf.
Seminardaten und Seminarorte:
09.06.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
11.09.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
21
Lilo Schwarz
Dipl. Arbeitspsychologin/Coach, Autorin
www.liloschwarz-seminare.ch
www.liloschwarz-coaching.ch
Wir öffnen unsere Wahrnehmung
für die Farben des Lebens
Bildhaft mit Tarot
Die Bildersprache lässt sich über ganz verschiedene Wahrnehmungsfenster erhellen, erkennen und symbolisch lesen. Entscheidend dabei ist, dass wir alle Fenster öffnen und
nicht nur das «richtige» oder womöglich das «falsche»!
Wie treten wir über diese reiche farbene Sprache in den Dialog mit uns selber? Wie nutzen
wir die Komplexität der Bildsprache für unsere Lebensfragen, die nach einer Klärung und
sinnvollen Entwicklung verlangen? Wie tauchen wir in die Welt der Bilder und Imagination
ein, die uns metaphorisch zu unserer inneren Weisheit führen?
Seminarinhalt:
Im Workshop erarbeiten wir mit der psychologischen Methode von Lilo Schwarz, wie wir in
die erweiterte Wahrnehmung gelangen, um die Bildersprache des Tarot als Instrument
gewinnbringend einzusetzen. Ob Sie diese Kompetenz neu erlangen oder Ihre eigenen
Erfahrungen vertiefen möchten; beides ist in Ergänzung möglich.
Mitnehmen: Tarot-Deck, wenn vorhanden
Seminardaten und Seminarorte:
12.06.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
23.06.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 2
13.11.2015 Winterthur ZH, Hotel Banana City, Schaffhauserstr. 8
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
22
SEMINAR/WORKSHOP
Christian Fotsch mit
Lindenhof-Team
ART Silberdistel Brienz – Tourismus & Natur
Hotel Lindenhof mit herrlicher Aussicht,
einzigartigem Hotelpark mit viel Natur,
kulinarischen Köstlichkeiten in heimeliger
Atmosphäre und Erlebniszimmern
Hinter den Kulissen eines Hotels
Erleben Sie die Atmosphäre eines Hotel-Alltags
Sie sehen und erleben – eingeteilt in kleine Gruppen – einen interessanten und abwechslungsreichen Hotel-Alltag, wo nicht immer alles planbar ist. Ein Einblick hinter die Kulissen
eines Hotels, mit all seinen Facetten:
• Sie sehen, was im Herz des Betriebes – an der Reception – alles für Arbeiten anfallen
• Sie schauen dem Küchenteam über die Schultern und bekommen auch viele Tipps
• Ein gepflegter und freundlicher Service ist wichtiger Bestandteil
• Die Teller und Tassen… alles muss wieder sauber sein
• Was passiert bei technischen Problemen
• Und ein Blick in die Lingerie und die Zimmer gehört dazu
Lassen Sie sich überraschen, was es in einem Hotel- und Restaurantbetrieb alles zu tun
gibt und wie alles zusammenhängt. Nehmen Sie Inspirationen für Ihren eigenen Alltag mit
und profitieren Sie von neuen Ideen und Inputs für Zuhause oder im Beruf.
(9.15 Uhr: Begrüssung mit Tee, Kaffee und Gipfeli / Beginn Seminar: 9.45 Uhr)
Seminardaten und Seminarorte:
15.06.2015 Brienz BE, Hotel Lindenhof, Lindenhofweg 15
24.08.2015 Brienz BE, Hotel Lindenhof, Lindenhofweg 15
25.09.2015 Brienz BE, Hotel Lindenhof, Lindenhofweg 15
Dauer:
1 Tag, 09.15–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 200.–, Andere CHF 240.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
23
Grazia Marchese
Astrologin, Lehrerin in Jin Shin Do® Bodymind
Acupressure™, Ernährungsberaterin TCM,
Seminarleiterin, Autorin
www.grazia-marchese.ch
Körperweisheit – Mit dem
Körper auf Erfolgskurs
Ein leben lang sind wir mit unserem Körper verbunden.
Wäre es da nicht von Vorteil, uns mit ihm zu verbünden?
Unser Körper verfügt über eine geistige Einheit. Nennen wir sie «inneren Arzt» oder «Körperintelligenz». Diese Instanz sorgt für unser Überleben und für unsere Gesunderhaltung.
Sie verfügt über sämtliche Informationen, die es dazu benötigt. Fragen wir also direkt
unseren Körper, was er benötigt, um uns Gesundheit zu bescheren.
Wenn wir lernen, die Sprache unseres Körpers zu verstehen und zu sprechen, wird plötzlich
alles leichter. Indem wir mit unserem «inneren Arzt» am gleichen Strick ziehen, haben wir
Zugang zu unserer Heilquelle. Und dort angelangt, finden wir die Kraft und die Sicherheit,
unsere Vorhaben umzusetzen.
An diesem Tag erlernen Sie die Sprache Ihrer Körperintelligenz. Entscheiden Sie selbstverantwortlich über Ihre Gesundheit und Sie werden staunen, was plötzlich alles möglich ist!
Seminardaten und Seminarorte:
18.06.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 2
03.09.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
24
SEMINAR/WORKSHOP
Heidy Helfenstein
Psychotherapeutin ASP/SBAP in Luzern
und Zürich, Ausbildnerin
mit eidg. FA, HHIP-Leiterin
www.hhip.ch
Das empathische Gespräch
Aktives Zuhören – Spiegeln
Ungebetene Ratschläge sind Schläge! Wenn Sie Gespräche belauschen, entdecken Sie, wie
häufig sofort versucht wird, das Gegenüber von der eigenen Sichtweise zu überzeugen.
Oder man macht es sich einfach, indem mit wohlmeinenden Ratschlägen das Thema beendet wird.
Wir alle geraten oft unbemerkt in die Falle des zu schnellen Reagierens, des ungeduldigen
Unterbrechens, des Interpretierens, statt offen und vorurteilsfrei erst einmal wirklich zuzuhören, uns in das Erlebnisfeld des Gesprächspartners einzufühlen und dieses zu spiegeln. Nur so entsteht Vertrauen, Offenheit und eine konstruktive Kommunikation.
Wir üben das empathische Reagieren mit Farben, mit der Körperhaltung, der Stimme und
natürlich der verbalen Reaktion mit Rollenspielen in Kleingruppen. Ergänzend dazu verhelfen Ihnen Theorien aus der Kommunikationspsychologie und Gruppendiskussionen zu
mehr Empathie und Sozialkompetenz im privaten und beruflichen Umfeld.
Seminardaten und Seminarorte:
19.06.2015 Luzern LU, Hotel Cascada, Bundesplatz 18
23.10.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 3+4
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
25
Daniel Hasler von Planta
Dipl. Homöopath SHI/hfnh, Praxis für
Klassische Homöopathie in Thusis und Chur
www.grisana.ch/www.mez-chur.ch
Kabbalah – das ungebundene Buch
Die Überlieferung
Die besten Physiker und Astronomen ihrer Zeit – von Pythagoras bis Albert Einstein – versuchten und versuchen noch immer mehr oder weniger erfolglos, die Entstehung des Kosmos zu entschlüsseln. Die Kabbalah liefert den fehlenden Mosaikstein – und plötzlich
macht alles Sinn. Viel älter als das Judentum enthält die Kabbalah eine der Uroffenbarungen der Menschheit. Die Kabbalah ist nicht das Ziel, sie ist nur der Weg der Erkenntnis,
den es zu begehen gilt.
Seminarinhalt:
• Meditation
• Farbe, Wort, Ton und Zahl
• Der Lebensbaum
• Das Prinzip des Lebens
• Die Umsetzung von geistigen Energien in Materie
Seminardaten und Seminarorte:
24.06.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
26.08.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 3+4
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
26
SEMINAR/WORKSHOP
Daniela Kaufmann
Feng Shui Beraterin, Sprachlehrerin SAL
www.kraftreich.ch
Feng Shui – In der Harmonie
liegt die Kraft
Nutzen Sie die Energie, die Sie umgibt!
Die fernöstliche Harmonielehre Feng Shui hat eine jahrtausendalte Erfolgsgeschichte und
ist seit wenigen Jahrzehnten auch bei uns im Westen bekannt. Ob Sie auf der Suche nach
einem neuen Job oder nach Ihrer Berufung sind, gesund werden oder Ihren Geldbeutel
füllen möchten, sich nach einer erfüllten Partnerschaft sehnen oder einen Kinderwunsch
hegen – Feng Shui unterstützt Sie in jeder Herausforderung, indem es die Energie in Ihren
Räumen harmonisiert.
In diesem Workshop lernen Sie die grundlegenden Prinzipien des Feng Shui kennen. Gerüstet mit diesen Werkzeugen können Sie Ihre Wohn- und Geschäftsräume so gestalten, dass
Sie von der Lebensenergie, die Sie umgibt und die zu Ihrer freien Verfügung steht, profitieren können.
Bringen Sie den Grundrissplan Ihrer Wohnung oder Ihrer Praxis an den Workshop mit!
Seminardaten und Seminarorte:
25.06.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
21.08.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
27
Sandra Weide
Sehlehrerin, Körpertherapeutin, Coach
für Karriere- und Lifecoaching, Personalfachfrau, Pädagogin. Mitglied Schweizer
Berufsverband der SehlehrerInnen SBS.
www.weidecoaching.ch
Integratives Augentraining
Tagelang vor dem Bildschirm? Müde Augen?
Beginnende Altersweitsichtigkeit? Ja – Sie können etwas tun!
Sehkraft und Sehen sind flexibel und veränderlich. Nicht selten verbessern sich die Augen,
wenn wir uns ihnen zuwenden und etwas für uns und unser Sehen tun. Das Sehvermögen
ist weit mehr als ein Brennpunkt auf der Linse, nämlich ein ganzheitlicher Prozess.
Seminar-Themen:
• Sie lernen leicht in den Alltag integrierbare Augenübungen aus verschiedensten
Richtungen kennen.
• Sehen geschieht im Gehirn. Sehgewohnheiten sind veränderbar. Wie geht‘s?
Mit Wahrnehmung, Bewusstsein und Achtsamkeit.
• Sie werden Ihre Gesundheits-Ziele mental unterstützen und im Unterbewusstsein
verankern.
• Entspannung, Entspannung und nochmals Entspannung…
• Sie erfahren die Augen stärkende Kraft der Farben.
• Sie coachen sich gegenseitig, damit Sie den Schwung beibehalten und
Ihre Ziele erreichen.
Seminardaten und Seminarorte:
20.08.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 2
19.11.2015 Chur GR, Hotel Chur, Welschdörfli 2
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
28
SEMINAR/WORKSHOP
Lis Rytz
Dipl. Erwachsenenbildnerin,
Personalfachfrau HR, Image-Coach,
Kauffrau, psychologische Astrologin
www.charisma-coaching.ch
Mein Typ, mein Stil!
Jede Frau ist schön!
Trends gibt es unzählige und jedes Jahr überraschen uns die Designer mit neuen Inspirationen. Wie bringe ich meine Persönlichkeit, mein Temperament und meine berufliche
Tätigkeit in mein ganz persönliches Outfit ein? Wie kleide ich mich passend zu meiner
Silhouette und «Typ-gerecht»? Lassen Sie «Trend-Fallen» links liegen und kreieren Sie
Ihren eigenen, authentischen Stil. Sie werden entdecken, wie entspannt und gelassen Sie
als eigener «Mode-Guru» wirken. Mit guten Basics können Sie getrost immer wieder ModeHighlights kombinieren und machen damit stets «bella figura»! Ihr Kleiderschrank wird
(mit Ihnen) aufatmen – weniger ist mehr! Lernen Sie alltagstaugliche Tipps & Tricks
kennen, die mehr Freude zur modischen Entfaltung in Ihr Leben bringen.
Ziele: Silhouetten-Typ erkennen, Sensibilisierung für den persönlichen Stil,
souveräner Umgang mit Trends
Themen:
• Silhouetten-Formen, Stil-Varianten und Trends
• Stoffqualität und Muster
• Längen, Formen und Schnitte
• Grundgarderobe/Kleiderschrank
• Mein ganz persönlicher Stil (Tipps & Tricks)
Seminardaten und Seminarorte:
28.08.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 2
17.09.2015 Luzern LU, Hotel Cascada, Bundesplatz 18
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
29
Barbara Berckhan
Dipl. Pädagogin, Kommunikationstrainerin und Buchautorin aus Hamburg
www.barbara-berckhan.de
Mut zur Antwort
Schlagfertig antworten, ohne zu erschlagen
Wer oft und gern mit Menschen redet, bekommt es manchmal zu hören: den wirren Wortsalat, die seltsamen Fragen, die nervigen Kommentare. Das kann einen sprachlos machen.
Der Kopf ist wie leer gefegt und doch wäre es wichtig, darauf zu antworten. Möglichst
schnell und nicht erst übermorgen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie schnell und
treffend zu Wort kommen.
Hier finden Sie die passenden Antworten:
• Die Peinlichkeitsbrecher oder was Sie sagen können, wenn es heikel wird
• Die Alles-Schneider oder die Antworten, die immer passen
• Die Fadenriss-Formel oder die Worte, mit denen Sie Ihr Blackout beenden
• Die Überzeugungssätze oder die Antworten, mit denen Sie Ihre eigene Meinung vertreten
Seminardaten und Seminarorte:
08.09.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 3+4
09.09.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
Dauer:
½ Tag, Bern: 14.30–17.30 Uhr
½ Tag, Thalwil: 14.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 150.–, Andere CHF 170.–
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
30
SEMINAR/WORKSHOP
Luisa Francia
Beschäftigt sich mit der Geschichte
und Spiritualität von Frauen und
Magie. Erforschte in verschiedenen
Ländern die alten Heilweisen und
Zaubertraditionen. Buchautorin.
www.salamandra.de
Frauenkraft - Frauenweisheit
Wie wir unsere Kraft finden und gut mit ihr leben können
Was hindert uns daran, das zu leben was wirklich zu uns gehört? Wir werden von Kindheit
an mit Anweisungen und Vorschriften, ausgesprochen und nicht ausgesprochen, und Tabus
gefüttert, bis wir irgendwann den Mut nicht mehr aufbringen, das alles zu hinterfragen.
An diesem Workshop gehen wir zusammen auf die Fragen ein: Wer bin ich, wenn ich mich
nicht in der Meinung/der Erwartung/den Vorstellungen anderer spiegle? Wie fühlt sich meine
Kraft an? Lebe ich sie oder unterdrücke ich sie? Wieviel Kraft kostet es mich, die Person zu
sein, die andere erwarten? Was in meinem Leben ist überflüssig, ärgerlich, kraftraubend,
destruktiv und wie kann ich es auflösen, ohne meine sozialen Bindungen zu zerstören? Auf
welche Menschen kann ich – wenn ich genau überlege – verzichten und für welche bin ich
bereit, Zugeständnisse zu machen? Bin ich es allein, die Kompromisse macht oder machen
auch die Personen Kompromisse, die ich liebe, mit denen ich lebe?
Spielerisch werden wir uns herantasten und eine Spur legen, die idealerweise zuhause
weiterführt…
Mitbringen: Matte, Decke, Lieblingsgegenstand (kann ein Schmuckstück sein, ein Spielzeug aus der Kindheit oder ein Kraftgegenstand)
Seminardaten und Seminarorte:
15.09.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
16.09.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
31
Daniel Hasler von Planta
Dipl. Homöopath SHI/hfnh, Praxis für
Klassische Homöopathie in Thusis und Chur
www.grisana.ch/www.mez-chur.ch
Numerologie II – die Zahl als Magnet
Fortsetzungskurs von «Numerologie I» –
die Gesetzmässigkeit des Zufalls
(Besuch des ersten Kurses wird vorausgesetzt)
Bereits die Gelehrten der Antike wussten um die M8 der Zahl. Wir sind dieser Macht jedoch
keineswegs einfach nur ausgeliefert – vielmehr können wir diese nutzen, um unsere Erscheinung in der Welt zu verändern, positiver wahrgenommen zu werden, Lebenssitua­
tionen besser zu deuten, Konfliktpotenziale zu entschärfen und zwischenmenschliche
Beziehungen zu verbessern.
Seminarinhalt:
• Seelen-, Persönlichkeits- und Namenszahl – veränderbare Zahlen
• Lebens-, Geburtstags- und Einstellungszahl – unveränderbare Zahlen
• Partnerzahlen, kompatible, neutrale und toxische Zahlen
• Im Einklang mit dem Kalender; persönliche Jahres- und Monatszahl
• Namensgebung bei Kindern und Unternehmen
• Bedeutung von Orts-, Adress- und anderen Zahlen
Seminardatum und Seminarort:
23.09.2015 Olten SO, Hotel Arte, Riggenbachstr. 10
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
32
SEMINAR/WORKSHOP
Käthi Vögeli
Regisseurin, Theaterpädagogin,
Lehrbeauftragte für Theater,
Coach für Körpersprache,
Stimme und Auftritt
Methoden des Theaters nützen
in Beratung, Therapie, Coaching, Supervision
und Erwachsenenbildung
Theatermethoden werden zunehmend in beratenden, sozialen und therapeutischen Berufen eingesetzt. Sie sind ein wunderbares Mittel, um Menschen ganzheitlich zu unterstützen und Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung zu setzen. Arbeitsansätze aus der
Theaterpädagogik und dem Schauspieltraining können in der Arbeit mit einzelnen
Klienten und mit Gruppen genutzt werden. Sie sind handlungs- und erfahrungsbezogen,
spielerisch und lösungsorientiert. Und sie sind einfach, brauchen wenig Zeit und sind auch
ohne Theatererfahrung anwendbar.
Übungen zu folgenden Themen werden erprobt und deren Ziele und Anwendung besprochen: Stimme, Körpersprache, Achtsamkeit, Vertrauen, Selbstsicherheit, sich öffnen – sich
abgrenzen, eigene Ressourcen stärken, Emotionen, Ausdruck, Kreativität, Rollenflexibilität, Statusverhalten, neue Verhaltensweisen ausprobieren.
Das Seminar richtet sich an Personen, welche die vielfältigen Ressourcen des Theaters für
ihre Tätigkeit in Coaching, Therapie, Beratung und anderen Anwendungsgebieten nutzen
wollen.
Seminardaten und Seminarorte:
20.10.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
04.11.2015 Bern BE, Hotel Allegro, Kornhausstr. 3/Vivace 3+4
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
SEMINAR/WORKSHOP
33
Susanne van Vorst
Coach und Mediatorin, Bildungs- und
Kommunikationsberaterin,
Seminare und Vorträge
www.svorst.de
SelbstBEWUSST leben
Sich selbst begegnen, um die eigenen
Potenziale entfalten zu können
Reizüberflutung, Hektik und Stress wirken oftmals bedrückend und beeinflussen unseren
Alltag. Umso wichtiger ist es, dass wir wieder in Balance kommen und uns Momente schaffen, in denen wir uns auf uns selbst besinnen und wieder Kraft für die vielfältigen täglichen Anforderungen schöpfen.
In einer wertschätzenden Atmosphäre, frei von Zwängen und Leistungsdruck, unterstütze
ich Sie in diesem Seminar dabei, Ihre Ressourcen zu entdecken und Veränderungen anzustossen.
Sie erhalten Klarheit und bekommen die nötige SelbstBEWUSSTHEIT, um künftig Ihre Ressourcen zu nutzen, Blockaden zu lösen und konfliktfreier selbstBEWUSSTER und gesünder
zu leben. Sie gewinnen Orientierung für Ihr zukünftiges Handeln und erreichen so nachhaltig Ihre Ziele.
Seminardaten und Seminarorte:
27.10.2015 Solothurn SO, Altes Spital, Oberer Winkel 2
28.10.2015 Thalwil ZH, Hotel Sedartis, Bahnhofstr. 16
Dauer:
1 Tag, 09.00–17.00 Uhr
Kosten:
EGK-Versicherte/EGK-Therapeuten CHF 250.–, Andere CHF 290.–
(inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
SNE, Solothurn – Telefon 032 626 31 13
34
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
21.04.2015 / Winterthur
Julia Onken
Schluss mit den Schuldgefühlen
19.05.2015 / Solothurn SO
Claude Weill
Die Kunst der Entschleunigung
28.04.2015 / Luzern LU
Joost Groot
Farben in der Welt und im Menschen –
ihre sinnlich-übersinnliche Natur
21.05.2015 / Thalwil ZH
Caroline Theiss
Bewegen Sie sich besser!
29.04.2015 / Thalwil ZH
Claude Weill
Die Kunst der Entschleunigung
27.05.2015 / Solothurn SO
Lilo Schwarz
Zuviel ist zu viel!
02.05.2015 / Wängi TG
Peter Richard / Susanne Burgermeister
Abenteuer Naschgarten
28.05.2015 / Olten SO
Daniel Hasler von Planta
Numerologie – die Gesetzmässigkeit
des Zufalls
05.05.201 / Thalwil ZH
Jacqueline Steffen / Silvia Marty
Die Wirkung positiver Sprache
29.05.2015 / Solothurn SO
Carmela Sinzig
Die 12 Schritte zur inneren Kraft
06.05.2015 / Solothurn SO
Marianne Gerber
Effektives Zeitmanagement und
gute Selbstorganisation
02.06.2015 / Thalwil ZH
Ute Lauterbach
Raus aus dem Gedankenkarussell!
09.05.2015 / Wängi TG
Peter Richard
Slow Garden
12.05.2015 / Thalwil ZH
Markus von Arx
Notfall, was tun?
13.05.2015 / Thalwil ZH
Monika Lanz
Echte Ausstrahlung und Empathie
wirken Wunder
03.06.2015 / Solothurn SO
Ute Lauterbach
Raus aus dem Gedankenkarussell!
05.06.2015 / Thalwil ZH
Marianne und Wenzel Grund
Beziehungen und Partnerschaft
erfolgreich leben
08.06.2015 / Luzern LU
Brigitte Waser-Bürgi
Heilpflanzenkunde
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
09.06.2015 / Thalwil ZH
Gody Berger
Konzentration durch Klang
11.06.2015 / Thalwil ZH
Lilo Schwarz
Zuviel ist zu viel!
12.06.2015 / Thalwil ZH
Lilo Schwarz
Wir öffnen unsere Wahrnehmung für
die Farben des Lebens
15.06.2015 / Brienz BE
Christian Fotsch mit Lindenhof-Team
Hinter den Kulissen eines Hotels
16.06.2015 / Winterthur ZH
Brigitte Waser-Bürgi
Heilpflanzenkunde
35
25.06.2015 / Thalwil ZH
Daniela Kaufmann
Feng Shui – In der Harmonie liegt
die Kraft
20.08.2015 / Bern BE
Sandra Weide
Integratives Augentraining
21.08.2015 / Solothurn SO
Daniela Kaufmann
Feng Shui – In der Harmonie liegt
die Kraft
24.08.2015 / Brienz BE
Christian Fotsch mit Lindenhof-Team
Hinter den Kulissen eines Hotels
26.08.2015 / Bern BE
Daniel Hasler von Planta
Kabbalah – das ungebundene Buch
18.06.2015 / Bern BE
Grazia Marchese
Körperweisheit – Mit dem Körper auf
Erfolgskurs
27.08.2015 / Bern BE
Jacqueline Steffen / Silvia Marty
Die Wirkung positiver Sprache
19.06.2015 / Luzern LU
Heidy Helfenstein
Das empathische Gespräch
28.08.2015 / Bern BE
Lis Rytz
Mein Typ, mein Stil!
23.06.2015 / Bern BE
Lilo Schwarz
Wir öffnen unsere Wahrnehmung für
die Farben des Lebens
01.09.2015 / Thalwil ZH
Caroline Theiss
Bewegen Sie sich besser!
24.06.2015 / Thalwil ZH
Daniel Hasler von Planta
Kabbalah – das ungebundene Buch
36
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
03.09.2015 / Thalwil ZH
Grazia Marchese
Körperweisheit –
Mit dem Körper auf Erfolgskurs
04.09.2015 / Thalwil ZH
Carmela Sinzig
Die 12 Schritte zur inneren Kraft
08.09.2015 / Bern BE
Barbara Berckhan
Mut zur Antwort
23.09.2015 / Olten SO
Daniel Hasler von Planta
Numerologie II – die Zahl als Magnet
25.09.2015 / Brienz BE
Christian Fotsch mit Lindenhof-Team
Hinter den Kulissen eines Hotels
20.10.2015 / Thalwil ZH
Käthi Vögeli
Methoden des Theaters nützen
09.09.2015 / Thalwil ZH
Barbara Berckhan
Mut zur Antwort
21.10.2015 / Bern BE
Monika Lanz
Echte Ausstrahlung und Empathie
wirken Wunder
11.09.2015 / Solothurn SO
Gody Berger
Konzentration durch Klang
23.10.2015 / Bern BE
Heidy Helfenstein
Das empathische Gespräch
15.09.2015 / Solothurn SO
Luisa Francia
Frauenkraft – Frauenweisheit
26.10.2015 / Bern BE
Julia Onken
Schluss mit den Schuldgefühlen
16.09.2015 / Thalwil ZH
Luisa Francia
Frauenkraft – Frauenweisheit
27.10.2015 / Solothurn SO
Susanne van Vorst
SelbstBEWUSST leben
17.09.2015 / Luzern LU
Lis Rytz
Mein Typ, mein Stil!
28.10.2015 / Thalwil ZH
Susanne van Vorst
SelbstBEWUSST leben
22.09.2015 / Solothurn SO
Markus von Arx
Notfall, was tun?
30.10.2015 / Bern BE
Marianne und Wenzel Grund
Beziehungen und Partnerschaft
erfolgreich leben
VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT
02.11.2015 / Thalwil ZH
Marianne Gerber
Effektives Zeitmanagement und
gute Selbstorganisation
04.11.2015 / Bern BE
Käthi Vögeli
Methoden des Theaters nützen
12.11.2015 / Winterthur ZH
Lilo Schwarz
Zuviel ist zu viel!
13.11.2015 / Winterthur ZH
Lilo Schwarz
Wir öffnen unsere Wahrnehmung für
die Farben des Lebens
17.11.2015 / Bern BE
Joost Groot
Farben in der Welt und im Menschen –
ihre sinnlich-übersinnliche Natur
19.11.2015 / Chur GR
Sandra Weide
Integratives Augentraining
37
VORSCHAU
Vorträge & Workshops
Herbst 2015
Landhaus, Solothurn
Die Vorbereitungen für das Symposium 2015 laufen auf Hochtouren.
Infos zu Daten und Inhalt finden Sie ab Frühling 2015 auf unserer Homepage.
Das detaillierte Programm kann ab Ende August 2015 bestellt oder auf der
Internetseite heruntergeladen werden. Der Besuch dieses Symposiums wird
bestätigt. Die EGK-Therapeutenstelle rechnet die Teilnahme voll­umfänglich
als Weiterbildung an.
SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin
Untere Steingrubenstrasse 3, Postfach 363, 4501 Solothurn
Tel. 032 626 31 13, Fax 032 623 36 69
www.stiftung-sne.ch, [email protected]
SNE
Postfach 363
4501 Solothurn
Tel. 032 626 31 13
Fax 032 623 36 69
[email protected]
www.stiftung-sne.ch