STORCHEN STAMMTISCH Dienstag, 28. April 2015, 17:00 Uhr Foto: Gerhard Egger Schlossgasthof, Hauptplatz 5, 2293 Marchegg Foto: Marion Schindlauer, Gerhard Egger Graurind, Wildpferd & Co In vielen Naturgebieten Europas wie den Save Auen spielen Weidetiere immer noch eine große Rolle. In anderen, wie dem Nationalpark Neusiedler See werden Rinder, Wasserbüffel, Przewalski-, und Konik-Pferde wieder in großzügigen Weideflächen gehalten, wo manche wieder fast wie Wildtiere leben. Egal ob Nutz- oder Wildtier, die großen Pflanzenfresser verändern die Landschaft, sie fördern die Artenvielfalt und schaffen attraktive Erholungsräume. Die Pferdeweide Marchegg Ab dem Frühjahr 2015 soll auf der Schlosswiese in Marchegg ein Herde von Konik-Pferden unter naturnahen Bedingungen gehalten werden. Mit der Rückkehr der großen Huftiere soll das Auenresevat wieder ein Stück naturnäher und attraktiver werden. Auf zuerst 25, später bis zu 70 Hektar soll eine Herde sehr robuster Konik-Pferde möglichst naturnahe und artgerecht gehalten werden. WIR LADEN SIE HERZLICH EIN! Nähere Informationen und Anmeldung: Storchenhaus Marchegg [email protected] +43 681 81 644 656 PROGRAMM 17:15 Begrüßung 17:30 Weidetiere im Nationalpark Neusiedler See Dr. Kurt Kirchberger, Nationalpark Direktor 18:00 Pferdeweide Marchegg Gerhard Egger & Gerhard Neuhauser, WWF 18:20 Publikumsdiskussion 19:00 Gemütlicher Ausklang
© Copyright 2025 ExpyDoc