Veranstalter: Organisation und Durchführung: Fernlehrgang Bayerischer Hospiz- und Palliativverband e.V. Postfach 13 23 · 84002 Landshut Telefon: 0871 9750730 Fax: 0871 9750742 E-Mail: [email protected] Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg Deutschherrnstraße 15–19 · 90429 Nürnberg Telefon: 0911 891205-30 Fax: 0911 891205-38 E-Mail: [email protected] Fachwissen für Hospizvorstände Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert. in Kooperation mit der Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg Bitte senden Sie mir ausführliches Infomaterial zu. Vor- und Zuname Ort Ja, ich interessiere mich für den Fernlehrgang. Titel Funktion Arbeitgeber Straße PLZ Telefon E-Mail Ich bin damit einverstanden, dass die Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin mich per Post oder E-Mail über Angebote informieren darf. Meine Daten werden selbstverständlich nicht an andere Unternehmen zu Werbe zwecken weitergegeben. Ich kann mein Einverständnis jederzeit per Post oder per E-Mail widerrufen. Datum, Unterschrift Der Fernlehrgang Die Arbeit in den Hospizvereinen ist durch die Entwicklung spezieller Arbeitsfelder – wie Kinderhospizarbeit, Palliative-Care-Beratungsdienst, spezialisierte ambulante palliative Versorgung (SAPV) u.a. – deutlich komplexer geworden. Hospizvereine sind der Pionierphase entwachsen. Damit bieten sie nicht mehr nur ehrenamtliche Sterbebegleitung an, inzwischen gehören Trauerbegleitung, Öffentlichkeitsarbeit und verschiedenste Beratungsangebote zum Standard. Neben der Ehrenamtsarbeit stellen mehr als 50 % der Vereine hauptamtliche Palliative-Care-Kräfte als Koordinatoren (§ 39a SGB V) an. Die Vereine pflegen eine enge Vernetzung zu anderen Einrichtungen in ihrem sozialen Kontext. Dadurch entstehen den meist ehrenamtlichen Vorständen neue Aufgaben und Pflichten, z.B. als Arbeitgeber mit entsprechendem betriebswirtschaftlichen Wissen. Der einzelne Hospizverein braucht eine eigene Organisationsstruktur und -kultur, um diesen Erfordernissen gewachsen zu sein. Mit dem erworbenen Wissen aus diesem Fernlehrgang lässt sich die qualitative Weiterentwicklung des Vereins sichern und die Arbeit in einem immer komplexer werdenden Arbeitsfeld erleichtern. ZIEL Der Fernlehrgang »Fachwissen für Hospizvorstände« vertieft Ihre Kenntnisse und vermittelt Ihnen praxisnahe Hilfestellungen, wie Sie Ihren Alltag als Vorstand gut meistern und Ihren Hospizverein für die Zukunft gut aufstellen können. Sie erwerben weitere Fähigkeiten für die Vorstandsarbeit im Hospizbereich, die mit dazu beitragen werden, die Zufriedenheit der beteiligten Ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter zu erhöhen. Ablauf: Kursstart 7. Februar 2015 1. Studienphase mit 8 Lehrbriefen zum Selbststudium • kursbegleitende Internetplattform • Internetvideos • Selbstkontrollfragen zum Abschluss jeder Lerneinheit • Literaturhinweise zur Vertiefung des Themas 2. Präsenztag zum Abschluss Ihres Fernlehrgangs in Nürnberg (18. April 2015) • Seminartag mit Vorträgen und Training Bitte ausreichend frankieren Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Deutschherrnstraße 15– 19 90429 Nürnberg Fakten zum Fernlehrgang Teilnahmegebühr: 350 EUR Abschluss: Zertifikat Sie haben noch Fragen? Ansprechpartner: Diakon Stefan Meyer E-Mail: [email protected] · Telefon: 0911 891205-30
© Copyright 2025 ExpyDoc