Das Simonton Programm Umgang mit Unterstützung Was ist eine „Unterstützungsperson“? ist ein bewährtes psychosoziales Angebot für Menschen mit Krebs und anderen ernsthaften Erkrankungen, die neben und nach ihrer medizinischen Behandlung etwas tun möchten, um ihren Genesungsprozess zu unterstützen und die Wirksamkeit der Behandlung zu stärken. Kommunikation Da eine stärkende, gefühlvolle Unterstützung während dieses Prozesses sehr wichtig ist, sollten Patienten ggf. von ihren Lebenspartnern begleitet werden. Alleinstehende Patienten bringen bitte die ihnen am nächsten stehende Person mit. Dr. O. Carl Simonton, einer der Pioniere der Psychoonkologie entwickelte dieses Programm zur Intervention und emotionalen Unterstützung für die Beratung von Krebspatienten. Es basiert auf dem Konzept, dass Überzeugungen, Gefühle und Lebensstil wichtige Faktoren sind, um die Genesung zu beeinflussen. Bei Krankheit haben diese Faktoren einen Einfluss auf die Effizienz medizinischer Behandlung und auf die Nebenwirkungen. Sie sind entscheidend für das Vertrauen zum Behandlungsteam und steigern die „gefühlte Lebensqualität“. Während des 5-tägigen Seminars vermittelt das erfahrene Therapeuten-Team von Dr. O. Carl Simonton die Konzepte und Techniken der Simonton-Methode in einer geschützten und unterstützenden Atmosphäre. Das einzigartige Setting dieses Seminars bietet Patienten und auch ihrer nächsten „UnterstützungsPerson“ persönliche Beratung und Begleitung zur Bereicherung ihres täglichen Lebens und zur Stärkung ihrer Selbstheilungskräfte. Dabei nimmt die Begleitperson kostenlos teil. Themen Die Bedeutung von Freude für die Genesung die Vorstellungskraft für die Genesung nutzen kognitive Umstrukturierung von ungesunden Inneren Überzeugungen Hoffnung und Vertrauen entwickeln - Intuitive Weisheit Entspannungstechniken und Meditation die Wichtigkeit von Sanftheit und Achtsamkeit die Rolle von Stressfaktoren und Verhaltensmustern der positive Nebeneffekt von Krankheit und seine Bedeutung für die Genesung Hilfen im Umgang mit Rückfall, Sterben und Tod Durch die Erforschung dieser Themen im Gruppenprozess werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Techniken aus der Simonton-Arbeit in ihr tägliches Leben zu integrieren. Wie hoch sind die Kosten? Vorbereitung Teilnahmegebühr 1550,- Euro. Zur Vorbereitung auf die Seminarteilnahme wird empfohlen die Bücher "Wieder gesund werden" von Simonton, Simonton und Creighton sowie "Auf dem Weg der Besserung" von Simonton & Henson zu lesen. Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte der Seminarwoche finden Sie in dem Buch „Auf dem Wege der Besserung“. Die Unterstützungsperson nimmt kostenlos teil. Die verbindliche Anmeldung erfordert eine Anzahlung in Höhe von 250,- Euro. Unterkunft und Verpflegung werden zusätzlich direkt mit dem Seminarhaus abgerechnet. Wird eine medizinische Therapie während der Seminarwoche angeboten? Nein. Das Simonton-Programm ist eine begleitende Massnahme. Falls während der Seminarwoche eine medizinische Betreuung notwendig sein sollte, sind wir dabei behilflich. Die Verantwortung liegt bei den Patienten und/oder den Ärzten. Unterkunft und Vollpension Die Seminare finden in Seminarhäusern statt, in denen wir auch untergebracht und voll verpflegt werden. Es stehen jeweils Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Wer führt die Seminarwoche durch? Bezahlen Versicherungen die Kosten? Das Seminar wird von Cornelia Kaspar, langjährige Mitarbeiterin von Dr. O. Carl Simonton und Ausbildungsleitung in Europa geleitet. Ihr zur Seite steht ein erfahrenes Simonton-Therapeutenteam. Patienten wird empfohlen, mit ihren Krankenkassen Kontakt aufzunehmen und prüfen zu lassen, ob eine Kostenübernahme als Nachsorgemaßnahme möglich ist. Welche medizinischen Unterlagen werden benötigt? Bitte reichen Sie nach Erhalt der Anmeldebestätigung Ihre vom behandelnden Arzt ausgestellte aktuelle Diagnose und den derzeitigen Stand der Erkrankung und Behandlungen bei uns ein. Gibt es finanzielle Unterstützung für die Teilnahmegebühr? Sollte das Finanzielle ein Hinderungsgrund für Ihre Anmeldung sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Mitglieder des gemeinnützigen Vereines „Wege ins Leben – Verein für Genesungsarbeit und Lebensfreude“ können auf Antrag eine finanzielle Unterstützung zur Teilnahme erhalten. Termine für Simonton-Intensiv-Seminare 22.02. - 27.02.2015 D Bad-Zwesten bei Kassel 03.05. - 08.05.2015 B Berlingen/Wellingen, Belgien 17.05. - 08.05.2015 D Bad-Zwesten bei Kassel 05.07. - 10.07.2015 I Pontenure bei Piacenza 09.08. - 14.08.2015 D Bad-Zwesten bei Kassel 04.10. - 09.10.2015 D Bad-Zwesten bei Kassel 01.11. - 06.11.2015 NL Elspeet bei Apeldoorn 15.11. - 20.11.2015 D Bad-Zwesten bei Kassel Diagnose Krebs Wege ins Leben Simonton Genesungsarbeit Simonton Ausbildung Die vom Simonton Cancer Center angebotene Fortbildung gliedert sich in 3 Stufen: Grundkurs ® Aufbaukurs Zertifizierungskurs zur/zum Simonton-BeraterIn (SCC) Im Grundkurs: eine Woche Intensiv-Seminar mit dem Schwerpunkt Selbsterfahrung Im Aufbau- und Zertifizierungskurs: Zwei Wochen Intensiv-Seminar 10 Std. Einzel-Supervision 10 Tage Gruppen-Supervision Zur Orientierung bieten wir Einführungskurse für die Ausbildung an. Ausführliche Information erhalten Sie unter www.simonton.de, wo Sie sich auch anmelden können. Die Seminare führen wir in folgenden Sprachen durch: Seminare zur Stärkung der Selbstheilungskräfte D (Deutschland): Deutsch und bei Bedarf Englisch NL (Niederlande): Niederländisch und Englisch I (Italien): Italienisch und Deutsch bei Bedarf Englisch Dort finden Sie: - weitere Informationen - aktuelle Termine - Kurzseminare und Vorträge - Erfahrungsberichte - und mehr Anmeldung und Kontakt Simonton Cancer Center Cornelia Kaspar Gütighofen 7 D-79238 Ehrenkirchen Mobil +49 1784586163 [email protected] www.simonton.de und für TeilnehmerInnen der Simonton-Ausbildung (SCC) Bilder: Privat, Fotolia.com Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.simonton.de für Menschen mit Krebs oder anderen ernsten Erkrankungen sowie ihre Angehörigen D - Seminarhaus Ebersberg, Bad Zwesten D - Schloß Blumenthal, Aichach NL - Mennorode, Elspeet I - Piacenza, Casa per Ferie La Bellotta
© Copyright 2025 ExpyDoc