2 © Louis George_wikimedia Gesellschaft und Wissen Gesellschaft und Wissen – vhs als Ort demokratischen Lernens Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung Orte des demokratischen Lernens und der Weiterbildung. Weltanschaulich sind sie neutral. In den angebotenen Lernräumen können Sie sich Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen aneignen. Das Programmangebot „Gesellschaft und Wissen“ umfasst • politische • gesellschaftliche • ökologische • naturwissenschaftliche • philosophische und • geschichtliche Themen. vhs-WissensNETZ Politik . Zeitgeschehen Geschichte Religion . Philosophie Mathematik . Naturwissenschaften Natur und Umwelt vhs-WissensWanderungen Besichtigungen Exkursionen Spektrum Länder und Kulturen Studienreisen 54 56 57 58 60 62 65 66 68 69 70 Die vhs Karlsruhe bietet Ihnen ein breites Spektrum an Informationsveranstaltungen, Diskussionsforen und Seminaren an, die das aktive Handeln fördern. Sie tauschen Ihre Gedanken offen aus und erleben mit engagierten Menschen sachliche und kontroverse Diskussionen. Dabei gewinnen Sie wertvolle Kenntnisse und Hintergrundinformationen. 53 vhs-WissensNETZ Kunst und Krankheit vhs-WISSENSNETZ Diese interdisziplinäre Rubrik unseres Programms verknüpft das Wissen einzelner Sparten miteinander. Oft sind die verschiedenen Wissenschaften streng voneinander getrennt. Eine Verknüpfung der einzelnen Disziplinen schafft jedoch meist neue Erkenntnisse. Hier treffen sich z.B. Literatur und Philosophie, Kunst und Religion, Musik und Mathematik oder Geschichte und Psychologie. So können Sie Wissensgebiete aus einer völlig neuen Perspektive kennen lernen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und zahlreiche neue Einsichten. Im Fokus. vhs im Gespräch mit ... Martin Wacker In der Gesprächsreihe „Im Fokus. vhs im Gespräch mit ...“ stellt die Volkshochschule Menschen vor, die das öffentliche Leben in Karlsruhe gestalten oder über eine längere Zeit prägten. Die Reihe wird weiter geführt mit dem Kabarettisten - Schauspieler - Moderator und Journalisten Martin Wacker. Der Geschäftsführer von „Das Fest“ und der Stadionmoderator des KSC führt auch die Geschäfte der Stadt zum 300. Geburtstag und hat uns nach dem turbulenten Sommer sicherlich viel zu berichten. Für die musikalische Umrahmung sorgt am Flügel Alexander Lorenz mit Lieblingsstücken von Martin Wacker. Fragen der Teilnehmer/-innen können im Laufe des Interviews gestellt werden. Außerdem steht Martin Wacker nach dem Interview noch kurz für einen direkten Austausch im Foyer des Studienforums zur Verfügung. M20-000 vhs-Salon Mittwoch, 21.1.16, 17.00 - 19.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude 8 € (inkl. Snack und Getränk, auch Tageskasse) Bildende Künstler/-innen stellten in ihren Werken schon seit jeher Kranke und Gebrechliche dar. Diese Auseinandersetzung erfolgte oft unbewusst, da sich Maler an den Gegebenheiten der Natur orientierten. So dokumentierten sie Krankheiten, die erst Jahrhunderte später diagnostiziert und behandelt werden konnten. In diesem Zusammenhang wird die Kunstgeschichte ein Teil der Medizingeschichte, die Krankheit und Leiden im damals alltäglichen Kontext zeigt und uns noch heute ein Stück Geschichte wiederspiegelt. M20-102 Dr. Sonja Grunow, Kunsthistorikerin ab 10.11.15, 4 x, mittwochs 19.00 - 21.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 57 € Outsider Art Mit Prinzhorns „Bildnerei der Geisteskranken“ (1922) fing alles an. Jean Debuffet erfand den Begriff „Art Brut“ und seit den Siebzigern des letzten Jahrhunderts spricht man von „Outsider Art“ (Außenseiterkunst). Ihr wesentliches Kennzeichen ist, dass sie außerhalb des etablierten Kunstbetriebs unabhängig von Modeströmungen stattfindet. Die Urheber dieser Kunst sind Menschen, die extremen seelischen Belastungen ausgesetzt waren oder ungewöhnliche Erfahrungen gemacht haben. Es sind Menschen mit Psychiatrie-Erfahrungen, mit intellektuellen Behinderungen, gesellschaftlich unangepasste, randständige Menschen in selbst gewählter oder ungewollter Isolation, Sonderlinge, Gefängnisinsassen und Autodidakten mit künstlerischem Potenzial. Eines verbindet sie jedoch alle: Sie schaffen ihre Kunst aus einer inneren Notwendigkeit, ganz allein für sich, ohne Vorbilder und nicht um der Anerkennung anderer willen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen haben sie keine künstlerische Ausbildung genossen. Sie haben nicht die Absicht Künstler werden zu wollen, sie leben die Kunst. Viele Künstler des 20. Jahrhunderts waren von den Arbeiten der „Irren“ begeistert und ließen sich davon inspirieren. M20-103 Matthias Kunstmann, Literaturwissenschaftler Candace Carter, Freischaffende Malerin ab 13.1.16, 3 x, mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 115 € (inkl. Material) Martin Wacker© Künstleragentur Munz 54 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] vhs-WissensNETZ Vom Ende des 2. Weltkriegs bis zum Mauerfall Musik und Zeitgeschichte nach 1945 Nach dem Ende des 2. Weltkriegs begannen neue Entwicklungen in Politik und Gesellschaft, die auch in Bereiche der verschiedenen Künste, einschließlich der Musik, hinein gewirkt haben: Die Loslösung von einer durch Terror und Krieg belasteten Vergangenheit verband sich mit der Suche nach neuen Wegen - z. B. seit den 1950er Jahren in einer „Musik nach der Stunde Null“, die sich völlig vom Tradierten löste und nach neuen Wegen suchte. Später verband sich die Suche nach künstlerischen Neuerungen verstärkt auch mit neuen zeitgeschichtlichen Strömungen, zum Beispiel während der späten 1960er Jahre und im Zuge weltweiter Veränderungen, die schon in den 1950er Jahren begonnen haben und später vor allem im Wendejahr 1989 bedeutsam geworden sind. vhs Epoche “Das hat barocke Züge“, „So ein romantischer Gedanke“ oder „Diese Kunstauffassung ist modern“ - hinter solchen Aussagen verbergen sich die Grundzüge einzelner Epochen. Wenn Sie entdecken und verstehen wollen, wie Geschichte, Politik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Theater und Naturwissenschaften eine bestimmte Epoche geprägt haben - und damit die Menschheitsgeschichte - dann sind Sie bei der vhs-Epoche genau richtig. Sie erhalten einen Überblick über den jeweiligen Semesterschwerpunkt und sind danach in der Lage, die Geschehnisse der Zeit einzuordnen. M20-104 Prof. Dr. Rudolf Frisius, Professor für Musik und ihre Didaktik ab 11.1.16, 3 x, montags 17.00 - 18.30 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 115 € Atombombenabwürfe auf Japan: Warum? Seite 57 vhs-Salon Sprachen: 300 Wörter 300 Mehrsprachige Lesung aus dem gleichnamigen Buchprojekt „Literatur ist der Beweis, dass das Leben nicht genug ist“ und „Sprache ist der Papagei des Gedankens“. Diese beiden Gedanken bilden eine wunderbare Symbiose, die dem Buchprojekt „300 Wörter 300“ zugrunde liegt. Es wurde von Autor/-innen aus den verschiedensten Gegenden der Welt initiiert, die in Karlsruhe wohnen oder wohnten. Das Buch ist eine Hommage an Karlsruhe anlässlich des 300. Stadtgeburtstags. Lyrik, Musik und Weltoffenheit bestimmen die Lesung in vielen verschiedenen Sprachen (jeweils mit deutscher Übersetzung) mit Beiträgen von Regine Kress Fricke (Deutschland), Aoun Farhat (Libanon), Danka Todorova (Bulgarien), Jose Carlos Contreras (Peru), Jorge Diaz Leza (Spanien), Laura Campioni (Italien), Concepción Contreras Martinez (Mexiko), Juan Vela (New York), Natali Jentsch (Russland), Vildan Yenerer (Ankara), Lieselotte Volker und anderen Autor/-innen. Die Lesung wird musikalisch untermalt. M70-600 José Carlos Contreras Azaña Freitag, 13.11.15, 18.30 - 20.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude Eintritt frei, Spenden sind willkommen Konzerthaus Karlsuhe© Sylvia Hager vhs-Epoche: Klassizismus Seit der Aufklärung im 18. Jahrhundert hat sich die Gesellschaft verändert. Es gibt viele Neuerungen, Wünsche, Ansprüche aber auch viele Unsicherheiten. In dieser Zeit entwickelten sich im Bereich der Kultur verschiedene Strömungen, die versuchten, den Zeitgeist zu repräsentieren und die Bedürfnisse der Bevölkerung aufzufangen. Einer dieser Stile ist der Klassizismus. Johann Joachim Winckelmann hält die Kulturwelt dazu an, sich mit der Antike zu beschäftigen und deren Erkenntnisse und das Ideal dieser Zeit in das 18. Jahrhundert zu übertragen. Wir betrachten die politischen, philosophischen und religiösen Verhältnisse, die diese Zeit geprägt und die Kultur des Klasszismus hervorgebracht haben und werfen einen Blick auf die andere große Strömung der Zeit - die Romantik. M20-001 Vera Nikiforova, Kunsthistorikerin ab 30.9.15, 10 x, mittwochs, 18.45 - 21.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 123 € (inkl. Material) Möchten Sie das Epoche-Thema Klassizismus noch weiter vertiefen? Folgende Veranstaltungen ergänzen und erweitern Ihr Wissensspektrum: M34-101 Neoklassizismus M34-102 Haydn - Mozart - Beethoven M35-101 Elisabeth Vigee-Lebrun M35-102 Klassizismus - Romantik - Biedermeier M35-103 Jacques-Louis David und der französische Klassizismus M21-075 Das Zeitalter der Ägyptomanie - Europa und der Orient M22-055 Das 19. Jahrhundert - die wilden Jahrzehnte der Philosophie Seite 77 Seite 77 Seite 80 Seite 80 Seite 80 Seite 57 Seite 59 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] 55 Politik . Zeitgeschehen Die Ukraine zwischen Russland und der Europäischen Union POLITIK . ZEITGESCHEHEN In der Ukraine sind Russland und die Europäische Union politische Konkurrenten. Wie ist es dazu gekommen? Welche Interessen vertreten dabei die beiden Seiten? Wie sieht die jetzige Lage aus? Welche Lösungen sind vorstellbar? Welche Umsetzungschancen haben diese? Der Vortrag bietet Antworten und Sie haben Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Im Seminar werden die Beziehungen Europa - Russland - USA vertiefend behandelt. Prof. Dr. Eberhard Schneider ist Politikwissenschaftler und Osteuropa-Experte an der Universität Siegen. Er sitzt im Beirat des EU-Russland-Zentrums in Brüssel und ist zudem Experte des West-Ost-Instituts in Berlin. 2012 erschien sein Buch „Vom Reformer Medwedew zum Zaren Putin“. M21-030 Vortrag © Mikel Wohlschlegel_fotolia.de vhs-Club Politik Im vhs-Club Politik analysieren und diskutieren wir Themen der deutschen und internationalen Politik und stellen einen lokalen Bezug her. Zunächst bieten wir Ihnen einen fundierten Überblick. Danach haben Sie Gelegenheit, sich mit Ihrem Wissen und Ihrer Meinung einzubringen und auszutauschen. Diskutieren Sie mit! Referentin: Es informiert und moderiert Dr. Rebecca Duarte, Master in Rechts- und Europawissenschaften. Kursgebühr: jeweils 8 € (inkl. Getränk., auch Tageskasse) Die Asylpolitik in Deutschland M21-035 Seminar Prof. Dr. Eberhard Schneider ab 11.11.15, 3 x, mittwochs 18.00 - 20.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 40 € Kennen Sie das russische Baden-Baden? Seite 239 Täglich erfahren wir aus den Nachrichten, dass die vorhandenen Aufnahmestellen für Flüchtlinge überfüllt sind. Aber wo sind unsere Aufnahme-Grenzen? Bund, Länder und Gemeinden schieben sich im Rahmen der Asylpolitik die Verantwortung zu. Versagt die Politik? Europarecht M21-010 Sonntag, 25.10.15, 15.00 - 17.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung IS-Terror Mit Sorge blickt Europa auf die Gräueltaten des IS-Terror im Nahen Osten und in Afrika. Inzwischen hat der IS-Terror auch Europa erreicht, wie die Anschläge in Frankreich, Belgien und Dänemark zeigen. Wie konnte dieser IS-Terror entstehen und wie ist der rasante Zuwachs an IS-Kämpfern, auch aus Europa, zu erklären? Wie sehr ist Deutschland bedroht? Welche Ansätze bietet die deutsche und europäische Politik derzeit an? M21-015 Sonntag, 29.11.15, 15.00 - 17.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude Schlaglichter auf die aktuelle politische Weltlage Zunächst werden die aktuellen Krisenherde in der Welt dargestellt. Nach dieser Einleitung fokussieren wir unser Augenmerk auf eines dieser politischen Geschehnisse. Dieses wird vertiefend erläutert und anschließend in den politischen Kontext einsortiert. Das aktuelle Thema wird einen Monat vor der Veranstaltung im vhs-online-Programm (vhs-karlsruhe.de) bekannt gegeben. M21-020 Sonntag, 7.2.16, 15.00 - 17.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude vhs-Presseclub vhs-Presseclub zu aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Themen Wir diskutieren und analysieren Zeitungsartikel und Presseberichte zu aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Themen. Wie „funktioniert“ Außen- und Sicherheitspolitik heute angesichts der zahlreichen Krisenherde? Und was kennzeichnet die Möglichkeiten und Grenzen internationalen Krisenmanagements? Die jeweils aktuellen Artikel/Berichte erhalten Sie zur Lektüre zusammen mit gezielten Fragestellungen vorab. Am Seminarabend befassen wir uns eingehend mit diesen Themen, beleuchten Hintergründe, tragen die Fakten zusammen und verschaffen uns ein besser fundiertes Bild der Entwicklungen und Zusammenhänge. Arnold Teicht war lange Jahre in beratender Funktion und als Dozent „Internationale Außen- und Sicherheitspolitik“ in Hamburg und Genf tätig und kann das politische Geschehen auch aus interner Sicht einordnen. Weitere Informationen: Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. Sie erhalten jeweils freitags vor Kursbeginn die Zeitungsartikel/Presseberichte mit den Schwerpunktfragen. M21-025 Arnold Teicht Montag, 19.10.15, 9.11.15 und 23.11.15, 18.00 - 20.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, 42 € 56 Prof. Dr. Eberhard Schneider Freitag, 23.10.15, 18.00 - 20.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude 8 € (inkl. Getränk, auch Tageskasse) Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] Seite 148 Die bauliche Entwicklung von Städten wird oft leidenschaftlich und kontrovers diskutiert. Sie liegt vielen Bürger/-innen am Herzen, doch oft fühlen sie sich nicht genügend informiert oder mit ihrer Meinung ernstgenommen. Wie können die Bürger/innen in die Stadtplanung eingebunden werden? Wie gelingt eine fruchtbare Kommunikation zwischen Laien und Experten? Wie wird einerseits ein Verständnis für die komplexen Planungsprobleme erreicht, andererseits für die Anliegen der Bürger/innen? Viele Kommunen haben in den letzten Jahren neue Verfahren entwickelt, um mit den Bürger/-innen zu Themen der Stadtentwicklung in einen stetigen Dialog zu treten. Außer der Fachplanung, die selbstverständlich weiterhin wesentlich ist, gilt Bürgerbeteiligung heute als integraler Bestandteil der Stadtplanung. Im Vortrag werden Instrumente der Kommunikation und Partizipation aus verschiedenen Städten, darunter auch Karlsruhe, vor- und zur Diskussion gestellt. Prof. Dr.-Ing. Barbara Engel ist Lehrstuhlinhaberin am KIT, Fakultät Architektur, Fachgebiet Internationaler Städtebau/International Urban Design. M21-045 Prof. Dr. Barbara Engel Dienstag, 12.1.16, 19.00 - 20.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e 8 € (Voranmeldung erforderlich) Geschichte GESCHICHTE Atombombenabwürfe auf Japan: Warum? Zum 70. Gedenkjahr Im Juli 1945 entwickelten die USA die Atombomben, die drei Wochen später auf Japan abgeworfen wurden und verheerende Schäden verursachten. US-Präsident Eisenhower kommentierte 1963 den Einsatz der beiden Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki: „Es war nicht nötig, dieses furchtbare Ding auf sie abzuwerfen.“ Der im Pazifikraum verantwortliche Mann, General Douglas MacArthur, sagte nach dem Krieg wiederholt, dass die Atombombe nicht erforderlich gewesen sei. Heute sind auch zahlreiche US-Historiker der gleichen Meinung. Warum setzten die USA die nukleare Waffe im Pazifikkrieg ein und weshalb wurden Hiroshima und Nagasaki ausgewählt? Wie groß waren die Schäden in diesen Städten? Wie behandelte die amerikanische Besatzungsmacht die Atombombenopfer? Wie steht die US-Regierung heute zum Einsatz der Nuklearwaffen und wie ist dazu die Meinung des amerikanischen Volks? Welche Rolle spielte der antiasiatische Rassismus? Warum werfen die Japaner den USA das Massaker nicht vor? Wie kann ein Atomkrieg zukünftig verhindert werden? Im Anschluss an den Vortrag mit zahlreichen Bildern und Ergebnissen neuester Veröffentlichungen haben Sie Gelegenheit zum vertiefenden Austausch. Dr. med. Kenji Kamino, Jahrgang 1953, lebt seit 1974 in Deutschland, war als promovierter Arzt bis 2005 tätig, ist stellvertretender Vorsitzender des Deutsch-Japanischen Freundschaftskreises Hannover-Hiroshima e. V. und Referent zahlreicher Japanvorträge. M21-040 Dr. Kenji Kamino Freitag, 20.11.15, 19.30 - 21.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude 8 € (inkl. Getränk, auch Tageskasse, freier Eintritt für Mitglieder der Deutsch-Japanischen Gesellschaft) Weltalzheimertag: Kriegstrauma und Demenz. Seite 100 Einführung in die badische Geschichte Sie erhalten einen kurzweiligen Überblick über die verschiedenen Epochen der badischen Geschichte - vom Mittelalter bis Kriegsende 1945 - mit historischen Quellen, Stammbäumen, Zeittafel, Leseempfehlungen. Hier können Sie sich ein Grundwissen verschaffen oder das vorhandene festigen. Dies gibt Ihnen Sicherheit in beruflichen oder privaten Gesprächen; Museumsbesuche und Lektüre werden genussreicher. M21-050 M.A. Isabelle Dupont ab 15.10.15, 5 x, donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 49 € vhs-Wissenswanderung: KulTour Badische Spuren in Württemberg Seite 65 Badische Profile: Vom Dreißigjährigen Krieg zum Pfälzer Erbfolgekrieg (1618 - 1697) Südwestdeutschland und Baden waren im Zentrum der großen Auseinandersetzungen um die „richtige“ Konfession und die „richtige“ Herrschaft zwischen zwei Linien geraten: zwischen Kaiserliche, Protestanten, Schweden und Franzosen. Das Land blutete aus und erholte sich nur schwer von den Kriegsschäden. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688 - 1697) wurde das unbeteiligte Baden noch einmal schwer getroffen und verwüstet. M21-055 Dr. Hansjörg Frommer Samstag, 21.11.15, 14.00 - 17.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e 17 € Die Heimat der Dinge oder: Woher das Croissant wirklich kommt Ausstellungsbesuch „WeltKultur/GlobalCulture“ im Landesmuseum Was auf den ersten Blick wie eine völkerkundliche Sammlung aussieht, bietet weit mehr: Die Ausstellung „Weltkultur“ im Badischen Landesmuseum stellt die Frage nach Motiven und Gegenständen, die oft unabhängig voneinander in verschiedenen Kulturen anzutreffen sind oder durch Migration oder andere Wanderbewegungen von einer Kultur in die andere gelangt sind, verändert und in diese integriert wurden. Es wird von Gebetsketten, roten Zipfelmützen, der Tulpe und der Rose und anderen Dingen die Rede sein, die eine erstaunliche Wanderschaft hinter sich haben. Weitere Informationen unter ww.landesmuseum. de/website/Deutsch/Sammlungsausstellungen/ Schloss/WeltKultur_GlobalCulture.htm Im Rahmen der ARD-Themenwoche Heimat (siehe unten) M21-060 Helene Seifert M.A. Samstag, 10.10.15, 15.00 - 16.30 Uhr Badisches Landesmuseum, Treffpunkt Foyer 10 € (Eintritt ins Landesmuseum extra: ca. 7 bis 10 €) Stadtbibliothek - Führung Seite 67 Badische Landesbibliothek - Führung Seite 67 Stadtarchiv - Führung Seite 68 Spanische Geschichte I (bis 711) Von den Karthagern über die Römer bis zu den Westgoten Hispania soll als Benennung karthagischen Ursprungs sein oder auf den Hirtengott Pan zurückgehen, der dort im fernsten Westen eine griechische Kolonie begründet habe. Richtig ist, dass die Halbinsel zuerst von den Karthagern für den Mittelmeerraum erschlossen wurde und dass Hannibal von dort zum Endkampf mit Rom aufgebrochen ist. Danach wurde Hispania römische Provinz und langsam romanisiert. In der Kaiserzeit spielte es eine wichtige Rolle. Kaiser Theodosius, der 390 das Christentum zur Staatsreligion machte, war Spanier. Aber im fünften Jahrhundert eroberten die Westgoten die Halbinsel und errichteten dort ihr Königreich. M21-065 Dr. Hansjörg Frommer ab 10.11.15, 5 x, dienstags 19.30 - 21.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 40 € Thomas Cromwell Der „Macher“ König Heinrichs VIII. Durch die faszinierenden Romane von Hilary Mantel (Wölfe, Falken) ist die Persönlichkeit von Thomas Cromwell neu entdeckt worden, dem Hauptratgeber König Heinrichs VIII., der zwanzig Jahre lang für seinen König gedacht und gehandelt und so auch die europäische Politik zwischen Franz I. von Frankreich und Karl V. von Spanien/Deutschland mitbestimmt hat. War er der schmutzige Intrigant, der seinen König in seine undurchsichtigen Pläne hineingezogen hat oder der Gestalter des modernen England, der seinen schwankenden und unsicheren König auf diesem schwierigen Weg geführt hat? M21-070 Dr. Hansjörg Frommer Donnerstag, 3.12.15, 19.30 - 21.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, 8 € (auch Tageskasse) Das Zeitalter der Ägyptomanie Europa und der Orient Im Europa des 19. Jahrhundert nimmt die Kultur Ägyptens eine besondere Stellung ein. Der Feldzug Napoleon Bonapartes nach Ägypten und die erstmalige wissenschaftliche Erforschung des Landes führt neben der Begründung einer neuen Wissenschaft zu einer neuen Beziehung zwischen Orient und Okzident. Es entsteht eine regelrechte „Ägyptomanie“, die in der Mode, Kunst und Kultur zum Ausdruck kommt und eine ganze Epoche prägt. Die Begeisterung am wiederentdeckten Orient offenbart sich in der Architektur, in den literarischen Salons, der Musik und in der Wissenschaft. M21-075 Diana Liesegang M.A. Montag, 16.11.15, 18.00 - 20.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e 15 € (Voranmeldung erforderlich) Kunst für die Ewigkeit Grabbeigaben Grabbeigaben gibt es seit der Steinzeit. Dem Verstorbenen werden für seine letzte Reise und für sein Dasein im Jenseits Hab und Gut aus seinem alltäglichen Leben auf Erden mitgegeben wie auch extra für das Jenseits angefertigte Schmuckstücke und Kunstwerke. Besonders kostbare Beigaben und auch Ausschmückungen der Ruhestätte findet man in der Antike, bei den Etruskern, Römern, etc. Diese besonders kunstvollen Malereien, Plastiken und Schmuckstücke betrachten wir ebenso wie die Programme, die mit solchen Grabbeigaben verbunden waren. M21-080 Sandra Müller-Buntenbroich Dienstag, 8.12.15, 18.00 - 19.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e 15 € (Voranmeldung erforderlich) Ist Kunst für die Ewigkeit gedacht? Seite 82 ARD Themenwoche Heimat „Heimat“ betrifft jeden und bedeutet für jeden etwas anderes. „Heimat“ verbindet und polarisiert. Vom 4. bis 10. Oktober 2015 findet die ARD-Themenwoche „Heimat“ in Kooperation mit den Volkshochschulen statt. Die vhs Karlsruhe bietet Ihnen: M74-896Badischen Dialekt verstehen B2/C1 M21-060Die Heimat der Dinge oder: woher das Croissant wirklich kommt M24-302vhs-WissensWanderung: KulTour M78-911vhs-Salon Sprachen: 300 Wörter 300 Informationen auch unter www.themenwoche.ARD.de. Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] 57 Religion . De Brevitate Vitae . Philosophie RELIGION . DE BREVITATE VITAE Was bleibt Vom Großen und Ganzen des Lebens in bewegten Zeiten Es scheint, als sei alles unablässig im Wandel begriffen. Der römische Philosoph Seneca spricht von der Kürze des Lebens und zitiert den griechischen Arzt Hippokrates, der mit „vita brevis, ars longa“ eine Dimension andeutet, die Dauer verheißt: Kurz ist das Leben, lang die Kunst. Dieser Nachmittag thematisiert • was aus philosophischer und religiöser Sicht in jeglichem Wandel auch über den Tod hinaus bleibt • welchen Raum und welche Chance die Kunst dem Bleibenden und dem Wandel bietet • was uns leiten könnte, „auf ewigem Weg“ lebendig zu sein statt zu „haschen nach Wind“ • und wie das Große und Ganze des Lebens aufund durchscheinen mag. Gespräch, bildende und darstellende Kunst und zum Thema ausgewählte Live-Musik ergänzen einander. Veranstaltet von der Kooperation de brevitate vitae, de-brevitate-vitae.de M22-005 Termin und weitere Informationen erhalten Sie ab Sommer online unter vhskarlsruhe.de oder de-brevitate-vitae.de. Kunst für die Ewigkeit Grabbeigaben Seite 57 Ist Kunst für die Ewigkeit gedacht? Seite 82 Friedwald - Besichtigung Seite 68 Themenabende Religion Sie erhalten zunächst im Vortrag eine Einführung ins Thema. Im Anschluss sind Sie eingeladen, Ihre Fragen zu stellen, zu diskutieren und sich anhand ausgewählter Texte im moderierten Gespräch auszutauschen. Die Themenabende können einzeln besucht werden. Referent: Es referiert und moderiert Dr. Markus Hero. Kursgebühr: jeweils 22 € (inkl. Getränk,) Muslimisches Leben in Deutschland und Europa Themenabend zum Islam Die Wahrnehmung des Islams in der Bevölkerung und seine Darstellung in den Medien sind größtenteils mit Konflikt und Gewalt assoziiert. Der Themenabend fragt danach, wie es zu diesem negativen Bild gekommen ist und analysiert bestehende Ängste und Vorurteile in der Bevölkerung. Daneben sollen auch Studien präsentiert und diskutiert werden, die den muslimischen Alltag in westeuropäischen Ländern in seinen selbstverständlichen, größtenteils wohl integrierten Abläufen zeigen. Nicht zuletzt soll mit den Teilnehmer/-innen die Frage diskutiert werden, wie eine zeitgenössische religiöse Dialogkultur aussehen kann. M22-010 Freitag, 2.10.15, 18.00 - 21.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude Christliche Religiosität im Wandel: Entwicklungen und Perspektiven Themenabend zum Christentum Religiöse Traditionen verändern sich mit den jeweils herrschenden gesellschaftlichen Umständen. Während die Entwicklungen in Europa eher auf einen Bedeutungsverlust christlicher Religiosität in der Bevölkerung hindeuten, tauchen in anderen Regionen der Erde ganz neue Schübe christlicher Bewegungen auf. Der Themenabend fragt danach, welches die Ursachen für den Bedeutungsverlust der Großkirchen bzw. für die Attraktivität neuer christlicher Bewegungen sind. Warum bricht die christliche Tradition in vielen westlichen Ländern eher ein, warum schließen sich (nicht nur in Lateinamerika und Afrika) viele Menschen neuen christlichen Bewegungen an? Wie könnten sich die großen christlichen Traditionslinien zukünftig erhalten? M22-015 Freitag, 13.11.15, 18.00 - 21.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e Religiöse Pluralisierung Themenabend zur Religionsvielfalt Vor allem durch Migration und weltweite Mobilität wird die religiöse Landschaft in den westlichen Ländern immer bunter. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die neue religiöse Vielfalt und diskutiert mit den Teilnehmer/-innen die gesellschaftlichen und religiösen Folgen, die mit der Pluralisierung von Religion einhergehen: Führt die religiöse Vielfalt zu Konflikt und Auseinandersetzungen? Gibt es bald einen „Markt der Religionen“? Wie verändert sich die religiöse Praxis der Menschen, wenn sie ihre Religion wählen und aussuchen können? M22-020 Freitag, 4.12.15, 18.00 - 21.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude Bildung zum günstigen Preis Mit dem Karlsruher Pass erhalten Sie 80% Ermäßigung auf die Kursgebühr*. *Gilt nicht für Material-, Lebensmittelkosten sowie Prüfungen und bestimmte Angebote, Details siehe AGB Seite 241 Hinweise zum Karlsruher Pass und den zusätzlichen Bildungsgutscheinen 60+ unter: www.jfbw.de oder Tel.: 133-5671 58 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] Die Karlsruher Synagoge Führung Die jüdische Religion war durch den Holocaust im Dritten Reich in Deutschland verschwunden. Doch nach dem Krieg kehrten jüdische Familien zurück und es zogen auch jüdische Emigranten vor allem aus den ehemaligen GUS-Ländern nach Deutschland. Jüdische Gemeinden entstanden wieder neu. Bei der Führung in der Karlsruher Synagoge werden Fragen zur jüdischen Religion und zum Ritus beantwortet. Kooperation mit: Jüdische Kultusgemeinde M22-025 David Seldner Mittwoch, 28.10.15, 18.00 - 20.00 Uhr Treffpunkt Jüdische Kultusgemeinde, Knielinger Allee 11 10 € Neuhebräische Sprachkurse Seite 234 PHILOSOPHIE Philosophie - die Liebe zur Weisheit Sie sind ein neugieriger Mensch? Sie stellen sich die großen und kleinen Fragen über die Welt und das Leben? Dann laden wir Sie - ob mit oder ohne philosophische Vorkenntnisse - zu unseren PhilosophieSeminaren herzlich ein! In diesen Seminaren wird Wissen vermittelt: Welche Antworten haben die großen Philosophen auf die Fragen des Lebens gefunden? Und es wird philosophiert! Denn in der Philosophie ging es immer darum, das eigene Denken zu stärken und zu beflügeln. vhs-Kolleg: Einführung in die Philosophie Die Antike In der abendländischen Antike vollzieht sich während einer Zeit geistiger Neuorientierung langsam der Übergang vom „Mythos zum Logos“ (W. Nestle) - nach und nach geht dem Menschen die FragWürdigkeit der Welt auf. Er strebt nach Wissen, laut Aristoteles von Natur aus. Diese natürliche Antriebskraft, die Wissbegier, kommt schließlich in der Philosophie zu ihrer vollen Entfaltung. Dabei zählt nicht die Menge des Wissens, sondern vielmehr, wie gründlich das Wissen gesucht wird. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist die Fähigkeit, sich zu wundern und zu staunen. Auf die Spuren der Sich-Wundernd-Staunenden, nämlich der Vertreter der Philosophie, werden wir uns über vier Semester begeben. Sie erhalten einen Überblick über die Geschichte der Philosophie mit Anschauungsmaterialien und Literaturhinweisen und diskutieren anhand ausgewählter Texte grundlegende philosophische Fragestellungen. In diesem Semester beginnen wir mit der Philosophie der Antike. M22-030 Melanie Simonidis ab 7.10.15, 8 x, mittwochs 17.30 - 19.00 Uhr (nicht am 25.11.15), vhs, Kaiserallee 12e 78 € (inkl. 5 € für Unterlagen) Philosophie Philosophischer Gesprächskreis Auf der Suche nach dem „Unbedingten“: Religionsphilosophie Sisyphos, vom griechischen Gott Hermes bestraft, einen Felsblock immer und immer wieder auf einen Berg hinaufwälzen zu müssen, gilt als der „ewige Rebell“ und symbolisiert das „Absurde“. Welche Bedeutung hat die Erfahrung von Sinnlosigkeit für die Entwicklung der menschlichen Kultur und welche Mythen beeinflussen das heutige Denken über das „Unbedingte“? Im Seminar besprechen wir ausgewählte Texte. Durch die gemeinsame Beschäftigung mit den philosophischen Themen klären sich die eigenen Ansichten, Einstellungen und Begründungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. M22-050 Dr. Mechthild Ralla ab 13.10.15, 5 x, dienstags 10.30 - 12.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 53 € Das 19. Jahrhundert - die wilden Jahrzehnte der Philosophie © NMaverick_fotolia.de vhs-Club Philosophie Alltag, Zeitgeist, Denkgeschichte. Praktische Philosophie heute Jede Epoche entwickelt ihre Lebensstile und Routinen, und wer nicht zum Spielball solcher Determinanten werden will, benötigt den Blick von außen. Diesen bietet die Denkgeschichte, und deswegen wollen wir im vhs-Club Philosophie prüfen, wie die Leitmotive unserer Gegenwart von bedeutenden Denkern der Vergangenheit interpretiert worden sind. In Kurzvorträgen werden solche Konzepte dargestellt, um ein zeitdiagnostisches Gespräch über Gegenwartsfragen anzuregen. Referent: Es referiert und moderiert Prof. Dr. Claus Günzler, Philosoph und emeritierter Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Kursort: vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude Kursgebühr: jeweils 8 € (inkl. Getränk, auch Tageskasse) In diesem Semester werden die folgenden drei Veranstaltungen angeboten, die unabhängig voneinander besucht werden können: „Nachdenklich machen ist die tiefste Art zu begeistern.“ Albert Schweitzers Auseinandersetzung mit dem 20. Jahrhundert Im Geist der Aufklärung hält A. Schweitzer die Denkfähigkeit eines jeden Menschen für die bestimmende Kraft der kulturellen Entwicklung. Von hier aus kritisiert er das 20. Jahrhundert scharf: Es mache die Einzelnen zu „Kieseln, die sich glattrollen und in der Flut mitgleiten“, anstatt eigenbestimmt zu leben. Inwieweit trifft diese Kritik auch unsere Gesellschaft? M22-035 Sonntag, 18.10.15, 15.00 - 17.00 Uhr Glück, Freiheit, Urteilskraft: alles nur eine Lifestyle-Frage? Das antike Modell der Lebenskunst als alltagsdienlicher Impuls Lässt sich das Glück wissenschaftlich definieren und als Ziel für die Politik etablieren? Die ökonomisch fundierte Glücksforschung behauptet dies und findet damit große Resonanz. Ganz anders hat bereits die antike Ethik das Glück zu ihrem Leitbegriff erhoben und allen Machbarkeitsvisionen eine Absage erteilt. Lebenskunst, nicht Wissenschaft war hier das Programm, vor allem bei Aristoteles und den Stoikern. M22-040 Sonntag, 22.11.15, 15.0 - 17.00 Uhr Die Zeit: Schnelles Leben ohne eigenen Kompass? Mit Sokrates durch die multimediale Feeling Kultur Wir geraten immer stärker in Zeitparadoxien: Die digitalen Medien erzeugen einen beachtlichen Zeitgewinn, sind aber zugleich Zeitdiebe, die mit immer neuen Informationen viel Zeit aufsaugen, die wir früher einmal für eigene Perspektiven hatten. Siegt die objektive Zeit über die subjektive Zeit? Verlieren wir den Sinn für die ruhig fließende Zeit? Und was würde Sokrates als Europas erster Aufklärer heute dazu sagen? M22-045 Sonntag, 31.1.16, 15.0 0- 17.00 Uhr Für das Verständnis und eine Bewertung der Philosophie im 19. Jahrhundert bietet sich das Leitmotiv „Kant und die Folgen“ an. Denn Kants Metaphysikkritik, seine „kopernikanische Wende“, löste in der Folge eine Flut sowohl idealistischer als auch materialistischer Reaktionen aus. Sowohl Schopenhauer als auch Hegel, Nietzsche, Feuerbach oder Marx können heute am besten vor dem Hintergrund der „Kantischen Wende“ - verstanden werden. Folgende Fragen stellen sich: Welche konkurrierenden Modelle von Staat und Gesellschaft ergeben sich aus der Philosophie des 19. Jahrhunderts? Überzeugt Kants kritischer, vernunftbetonter Ansatz oder wollen wir - etwa mit Hegel und Nietzsche - mehr wissen? Wie begreifen die Philosophen des 19. Jahrhunderts unser ambivalentes Verhältnis zur Natur: als ihr Teil oder als ihr Macher? Die Antworten werden an ausgewählten Textpassagen der genannten Philosophen vorgestellt und diskutiert. M22-055 Dr. Reinhard Nowak Samstag, 10.10.15, 14.30 - 17.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude 36 € (inkl. Getränk, Voranmeldung erforderlich) Hannah Arendt Hannah Arendt ist durch einen Kinofilm, eine Inszenierung des Badischen Staatstheaters und einen grünen Ministerpräsidenten, der sie gerne zitiert, für eine Philosophin derzeit erstaunlich populär. Nicht zuletzt ihre Liebesbeziehung zu dem Philosophen Martin Heidegger und ihre Analyse des Eichmann-Prozesses in Jerusalem („Banalität des Bösen“) haben dazu beigetragen. Ihr Interesse galt einer dem Allgemeinwohl verpflichteten Politik, sei es in ihrer Auseinandersetzung mit dem Totalitarismus (Hitler und Stalin) oder mit dem Schreibtischtäter Eichmann. Ihr philosophischer Bezugspunkt war Aristoteles. Der Kurs wird neben Biografischem die wichtigsten Schriften und Thesen Hannah Arendts behandeln - vor allem „Vita activa, Vom tätigen Leben“ - und so ein näheres Kennenlernen und die geistige Auseinandersetzung mit ihr ermöglichen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugierde ist erwünscht. M22-060 Karsten Altenburg ab 12.11.15, 3 x, donnerstags 19.30 - 21.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 28 € Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] 59 Mathematik . Naturwissenschaften MATHEMATIK . NATURWISSENSCHAFTEN Mathematik für den Alltag Damit haben Sie nicht gerechnet! Oder doch? Irgendwann haben wir alle einmal etwas über Rechnen und Mathematik gelernt. Mit mehr oder weniger Spaß. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich diesem Themengebiet noch einmal ganz ungezwungen von einer anderen Seite zu nähern. Was genau bedeutet eigentlich Prozent? Schafft mein Auto eine Steigung von 15%? Wie berechne ich die Mengen eines Rezeptes, das für 4 Personen angegeben ist, wir aber zu siebt beim Essen sind? Und wie kann ich dabei geschickt den Taschenrechner verwenden? Folgende Themen werden erarbeitet: • Über Brüche zu Prozentrechnen (Rabatte, Mehrwertsteuer usw., Abschätzungen) • Habe ich wirklich soviel ausgegeben? Überschlagsrechnung im Kopf • Dreisatz • Maßstabsrechnen (z.B. Wanderkarte) • Taschenrechner benutzen • Verdünnen von Flüssigkeiten (z.B. Medikamente) Mathematik M23-015 Irene Stahl, Mathematiklehrerin ab 8.12.15, 3 x, dienstags 18.30 - 20.30 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 26 € Statistik für Studierende und Studienanfänger/-innen Kooperation mit: Regionalzentrum Karlsruhe der FernUniversität in Hagen, Kriegsstr. 100 (Postbankgebäude, 2. OG), Seminarraum PFALZ 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721 / 93 380 991, www.fernuni-hagen.de/karlsruhe © Rainer Roos_Romanesco vhs-Salon Mathematik: Wo leben die Fraktale? Kulinarisch begleitet von Häppchen und Wein 1980 begann im IBM-Forschungszentrum in Yorktown Heights mit dem ersten schattenhaften Aufritt des „Apfelmännchens“ auf dem ratternden Nadeldrucker von Benoit Mandelbrot der Fraktal-Hype, PopMathematik wie der SPIEGEL später schrieb. Eine neue mathematische Disziplin entstand - die fraktale Geometrie. Darüber wollen wir berichten, über diese seltsam verfranzten geometrischen Gebilde, so kompliziert, dass sie in ihrer Gänze noch nie ein Mensch gesehen hat, sie auch nie ein Mensch sehen wird. Dennoch kann man darüber sprechen, man kann Bilder von Annäherungen an Fraktale zeigen. Sie werden etwas über die klassischen Monster erfahren, Mengen, die so verrückt sind, dass man sie verbieten wollte. Sie werden Fraktale in der Kunst entdecken und Sie werden feststellen, dass es unmöglich ist, zu sagen, wie lang die Küste von England ist. Bilder, Computerausdrucke sind keine mathematischen Objekte. Es bleibt die Frage, wo die Fraktale leben und was Fraktale eigentlich sind. Auf jeden Fall erleben Sie moderne Mathematik, verständlich, vergnüglich und unterhaltsam. Sie werden sich nicht langweilen. Sie werden verköstigt werden, Sie werden mit Gaumenschmeicheleien, Getränken und Klaviermusik verwöhnt werden. Nach dem Vortrag werden Sie die Welt mit anderen Augen sehen: Überall Fraktale. M23-000 Prof. Dr. Rainer Roos, Mathematiker, HS Karlsruhe, Nikolett Bernáth, Pianistin Donnerstag, 14.1.16, 19.30 - 21.15 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude 12 € (inkl. Getränk und kleinen Häppchen, Voranmeldung erbeten, Restplätze an der Tageskasse) Spaß mit Mathematik? Das geht! Können Sie ein Papier 100 Mal zusammenfalten? Und wenn ja, wie dick ist das Ergebnis? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Leute aus einer Gruppe von 50 Personen am selben Tag Geburtstag haben? Die Antworten auf diese und andere Fragen sind wirklich verblüffend! Es sind keine Mathe-Vorkenntnisse notwendig - haben Sie einfach Spaß mit unterhaltsamen mathematischen Überraschungen. M23-005 Dr. Kaori Nagato-Plum, Lehrbeauftragte am Karlsruher Institut für Technologie Samstag, 12.12.15, 15.00 - 17.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, 16 € 60 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] Statistik-Grundlagen für Studienanfänger/innen an der FernUni in Hagen Der Kurs richtet sich an Studienanfänger/innen und Interessierte, die unmittelbar vor dem Studienbeginn stehen oder sich darauf vorbereiten möchten. Er bietet die Grundlagen, um Statistik überhaupt verstehen zu können. Alle mathematischen Voraussetzungen, die Sie für Statistik benötigen, werden wiederholt und verständlich erläutert. Eine nach Kursende anschließende zweiwöchige Moodle-Betreuung hilft dabei, die Kursinhalte anhand von Übungsaufgaben zu verfestigen. Der Kurs eignet sich besonders für Studierende/ Studieninteressierte, die Freude an Mathematik gewinnen möchten und sich schon länger nicht mehr damit befasst haben. M23-020 für Wirtschaftswissenschaften Termin und Ort siehe unter http://www.vhs-karlsruhe.de/fernuni 188 € M23-025 für Sozialwissenschaften Termin und Ort siehe unter http://www.vhs-karlsruhe.de/fernuni 188 € Mathematik . Naturwissenschaften Aufbaukurs Mathematik/Statistik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften (Master) an der FernUni in Hagen Mathematischer Teil: Lineare Algebra: • Determinanten • Grundlagen zur Eigenwerttheorie. • Lineare Planungsrechnung Analysis : • Differentiation und Integration von Funktionen mehrerer Variabler • Änderungs- und Substitutionsraten, Elastizitäten Statistischer Teil: • Stichproben- und Testverteilungen • Punkt- und Intervallschätzung • Hypothesentests; Tests für Ein- und Zweistichproben • Zusammenhangs-, Regressions- und Varianzanalyse sowie zu den Themen erforderliche SPSSAnwendungen M23-030 Termin und Ort siehe unter http://www.vhs-karlsruhe.de/fernuni 188 € SPSS in der Anwendung inführung in die Datenanalysen für StuE dierende der Sozialwissenschaften und Psychologie an der FernUni in Hagen Zielgruppe: Bachelor-Studierende der FernUniversität in Hagen. Der Kurs bietet eine Vorbereitung auf bzw. begleitende Unterstützung vor allem für folgende Studiengänge der FernUniversität: • B.Sc. Psychologie (insbes. Modul 2) • B.A. Politik-, Verwaltungswissenschaft, Soziologie (insbes. Modul M1) • B.A. Bildungswissenschaft (insbes. Modul 1D) • Gegebenenfalls auch als vorbereitende Auffrischung für Master-Studierende (M.Sc. Psychologie, insbes. Modul 1; M.Sc. Wirtschaftswissenschaft, insbes. Modul 32741) Inhaltlicher Bezug ist der FernUni-Kurs 33208 „SPSS“ (Anwendung des Softwarepakets SPSS), der in den o.g. drei Bachelor-Studiengängen im Einsatz ist. Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der SPSSAnwendung zur statistischen Datenanalyse ein. Im Einzelnen werden folgende Kenntnisse vermittelt: • Überblick über Funktionen und Menüs von SPSS • Variablen definieren und selbständige Eingabe von Daten • Prüfung der Daten auf Fehler und Vollständigkeit • Umkodieren der Daten und Berechnen von neuen Variablen • Darstellung der Daten mithilfe von Diagrammen und statistischen Kennwerten • inferenzstatistische Auswertungen der gängigsten Untersuchungsfragen und Interpretation entsprechenden SPSS-Outputs • beispielhafte SPSS-Übungen. Voraussetzungen: Sie müssen an der FernUniversität eingeschrieben sein, zur Teilnahme benötigen Sie ein Notebook mit installiertem SPSS-Paket. Die entsprechende Lizenz erhalten FernUni-Studierende durch Belegung des FernUni-Kurses 09009 (12,50 €); außerhalb der Einschreibungs-/Rückmeldungsfrist ist eine Nachbelegung dieses Kurses noch bis 15.5. (SoSe) bzw. 15.11. (WiSe) möglich. Weitere Informationen: Bitte Laptop mit installierter SPSS-Software und Schreibunterlagen mitbringen. M23-035 Philip Santangelo, Dipl.-Psychologe Termin und Ort siehe unter http://www.vhs-karlsruhe.de/fernuni 100 € Naturwissenschaften Die wissenschaftliche Methode Wissen statt Glauben Worauf gründen Wissenschaften ihren Anspruch, nicht auf Glauben, sondern auf gesichertem Wissen zu beruhen? Entscheidend hierfür ist das wissenschaftliche Vorgehen, Hypothesen aufzustellen, diese unter kontrollierten Bedingungen experimentell zu prüfen und die Aussagekraft der Ergebnisse mit statistischen Methoden zu bewerten. Dieses Verfahren ermöglicht die Formulierung von Theorien, die der Kritik der Kolleg/-innen standhalten und im Lichte neuer Beobachtungen ständig herausgefordert werden müssen. Diese Methodik ist auf alle beobachtbaren und messbaren Phänomene anwendbar. Sie erfahren, wie Wissenschaftler dabei vorgehen und erhalten z.B. einen Einblick in Kriterien, mit denen Hypothesen und Behauptungen geprüft und bspw. auch die Qualität von medizinischen Studien bewertet werden können. Mathematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wissenschaft im Film Hollywood-Action im Faktencheck Im Kino sollte man nicht immer glauben was man sieht, denn die Spezialeffekte sehen meistens besser (und manchmal sogar realistischer) aus als die Realität. Aber welche physikalische Realität steht hinter dem Schein? Von James Bond bis Star Trek, von Interstellar bis zum Hobbit - hier erfahren Sie, wie einige der bekanntesten Szenen der Filmgeschichte aus Sicht der Physik zu bewerten sind. Wo verlaufen die Grenzen zwischen akkurater Darstellung und kreativer Freiheit, intelligenter Spekulation und schierem Unfug? M23-055 Dr. Philippe Leick, Physiker, Ingenieur Montag, 7.12.15, 19.00 - 21.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, 11 € M23-040 Dr. Walter H. Schreiber, Hochschullehrer Montag, 30.11.15, 19.00 - 21.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, 13 € Kraftstoffsparmythen Kraftstoffsparen durch „magisches Zubehör“ fürs Auto? Weniger Sprit verbrauchen - aber wie? Ratgeber gibt es zuhauf. Da liest man: „Gleichmäßiges Tempo, vorausschauend fahren, wenig bremsen, nicht stark beschleunigen und regelmäßig den Reifendruck kon--trollieren“. Viel zu beachten - und am Ende kaum gespart. Geht es nicht einfacher und effektiver? Da wird doch so praktisches Spritsparzubehör für‘s Auto beworben: Magnetische Ringe, die, um die Kraftstoffleitung gelegt, den Kraftstoff „aktivieren“ sollen. Propeller, die die angesaugte Luft verwirbeln. Stabilisatoren für das elektrische Bordnetz, die bis zu 25% Kraftstoff sparen helfen sollen u.v.m. Aber funktioniert das auch? Diese Frage beantwortet Dr. Philippe Leick. Er arbeitet in der Forschungsabteilung eines Automobilzulieferers an messtechnischen und strömungsmechanischen Fragen zur Diesel- und Benzineinspritzung. M23-045 Dr. Philippe Leick, Physiker, Ingenieur Donnerstag, 22.10.15, 19.00 - 21.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, 11 € HiFi-Tuning unter der Lupe Unter „Tuning“ verstehen Hi-Fi-Enthusiasten sämtliche Maßnahmen, mit denen der Klang einer Hi-FiAnlage verbessert werden soll, ohne Komponenten wie Verstärker, Boxen etc. auszutauschen. Dazu gehören klanglich sinnvollere Aufstellung der Lautsprecher oder Optimierung der Akustik des Raums. Wie auch die optimale Justage eines analogen Schallplattenspielers haben jene Tuningmaßnahmen, bei denen die elektroakustischen oder elektromechanischen Wandlungsprozesse im Fokus stehen, meist eine physikalisch nachvollziehbare Funktionsweise und bieten in der Praxis oftmals reale Klangverbesserungen ohne oder mit moderaten Kosten. Doch unter dem Schlagwort „Hi-Fi-Tuning“ werden auch fragwürdige Ideen weitergegeben. Sie erfahren an diesem Abend, wo die Grenze zwischen Realität und Mythos verläuft und welche Maßnahmen wirklich etwas bringen. M23-050 Dr. Philippe Leick, Physiker, Ingenieur Montag, 9.11.15, 19.00 - 21.00 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, 11 € © Elena Schweitzer_fotolia.de Wirksam ohne Wirkstoff? Homöopathie und der Placebo-Effekt Kaum ein Bereich der Medizin ist mit so vielen Kontroversen belastet wie die Homöopathie. Vor rund 200 Jahren formulierte Samuel Hahnemann ihre Grundsätze, die bis heute von Homöopathen befolgt werden. Der Referent erklärt, was Homöopathie ist und was die Datenlage aus wissenschaftlichen Studien hierzu aufzeigt. Speziell wird zu der Wirksamkeit homöopathischer Mittel und den Risiken der Homöopathie Stellung genommen. Schließlich wird auf das Thema „Placebo“ eingegangen und untersucht, ob eine Behandlung mit reinen Placebos im Interesse des Patienten sein kann. Prof. Dr. Edzard Ernst arbeitete als junger Arzt in einem homöopathischen Krankenhaus und lernte so Homöopathie. Von 1993 bis 2011 beforschte er u.a. die Homöopathie als Inhaber des ersten Lehrstuhls für Alternativmedizin an der Universität Exeter in England. Seine Forschungsergebnisse haben ihn zu einem der prominentesten Kritiker der Homöopathie werden lassen und führten zu mehreren Buchveröffentlichungen. M23-060 Prof. Dr. Edzard Ernst Dienstag, 20.10.15, 19.30 - 21.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude 13 € (auch Tageskasse) Film und Geschichte Seite 75 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] 61 Natur und Umwelt Die (tägliche) Mikrobiologie um uns Wir sind im täglichen Leben von unzähligen kleinen Lebewesen umgeben. Schimmel auf Lebensmitteln oder in der Wohnung haben wir alle schon gesehen, und wir sind schon mal verunsichert, wenn in den Medien etwas über eine Bedrohung durch Bakterien oder Viren zu erfahren ist. Viele dieser Mikroben werden Sie an zwei Abenden gefahrlos näher kennenlernen. Und Sie werden auch Kulturen ansetzen, und dabei sehen, was sich z.B. auf Türklinken oder einem Geldschein alles tummelt. Mitunter können Krankheitserreger dabei sein, aber die weitaus größere Zahl dieser Keime sind für uns wertvolle Nützlinge, ohne die wir gar nicht leben könnten. Mit vielen Lebensmitteln, die mikrobiell erzeugt werden, beschäftigen wir uns auch und werden sie verkosten, von Rohwurst über Käse bis zum Wein. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. M23-065 Dr. Siegfried Strack, Institut für Toxikologie und Genetik, KIT Montag, 16.11. und 23.11.15, 19.00 - 21.30 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, 28 € (inkl. Material) Deutsch für medizinische Berufe Seite 198 Kulinarische Chemie - Speisen Naturwissenschaftliches Wissen für die Küche ist „in“ - egal ob in physikalischer, chemischer oder physiologischer Hinsicht. Wir beschäftigen uns mit den chemischen Aspekten bei der Zubereitung von Speisen (kochen, backen, braten und frittieren) und mit den Geheimnissen der Molekulargastronomie. M23-085 Dr. Franz-Karl Lackner, Chemiker Mittwoch, 21.10. und 28.10.15 19.30 - 21.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, 26 € Kulinarische Chemie - Getränke Als Ergänzung zum Kurs Kulinarische Chemie (Speisen) beschäftigen wir uns hier mit den chemischen Aspekten ausgewählter Getränke in zubereiteter oder trinkfertiger Form (Kaffee, Tee, Wein, Cocktails) und mit den Grundvorstellungen der Molekulargastronomie. M23-090 Dr. Franz-Karl Lackner, Chemiker Mittwoch, 2.12.15 und 9.12.15 19.30 - 21.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, 26 € Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln Seite 101 Vortrag: Kosmologie ohne Urknall Die unendliche Geschichte von Werden, Vergehen und Wiederkehr Seit über 80 Jahren glauben die meisten Astronomen, dass die Welt ihren Anfang in einer gewaltigen Explosion, dem „Urknall“, genommen und sich seitdem immer weiter ausgedehnt hat. Nun werden Begriffe wie Inflation, exotische dunkle Materie, unbekannte dunkle Energie und beschleunigte Expansion verwendet. Der Referent hält die Urknall-Theorie für wissenschaftlich gescheitert und stellt eine neue Kosmologie vor: Danach ist das Universum ewig und unendlich, es besteht ohne Urknall und ohne Expansion, und die Beobachtungen finden Erklärungen ohne exotische und unerklärte Annahmen. Es zeigt sich die unendliche Geschichte von Werden, Vergehen und Wiederkehr. (Mit Schaubildern, Literatur und Diskussion.) NATUR UND UMWELT Pflanzen: Wissen und Nutzen Die Hausapotheke im Karlsruher Schlosspark Heilkräuterspaziergang Wir gehen auf Entdeckungstour und erforschen die Heilpflanzen mitten im Karlsruher Schlosspark. Das stillt nicht nur die Wissbegierde, sondern spricht auch alle Sinne an. Wie riecht so eine Pflanze? Wie fühlt sie sich an? Wie schmeckt sie? Was sind ihre charakteristischen Merkmale? Welche Teile von ihr kann ich nutzen? Und was kann ich alles mit den Früchten des Herbstes anfangen? Haben Sie schon einmal Eichelkaffee probiert? Oder die Haare mit Kastanienshampoo gewaschen? Oder geröstete Bucheckern geknabbert? Das und noch mehr erfahren Sie an diesem Tag mitten in unserer 300 Jahre alten Stadt. M24-001 Dr. Ursula Stumpf Samstag, 19.9.15, 10.00 - 14.00 Uhr Treffpunkt Schloss Karlsruhe, rechter Schlossflügel vom Marktplatz kommend 22 € Wildpflanzen erkennen, verwenden, zubereiten Kulinarische Wanderung am Knittelberg Sie möchten die heimische Pflanzenwelt in Ihrer näheren Umgebung besser kennen lernen und dabei für die essbaren Wildpflanzen Verwendungsund Zubereitungstipps für die Küche erhalten? Dazu eignet sich die Herbstzeit besonders gut. Was unsere Vorfahren noch wussten, ist bei uns heute weitgehend in Vergessenheit geraten: Viele Wildpflanzen sind essbar, gesund und schmackhaft. Sie bereichern unseren Speiseplan und entlasten den Geldbeutel. Sie erfahren bei der Wanderung welche Pflanzen oder Pflanzenteile essbar sind, welche typischen Merkmale diese haben und wie Verwechslungen mit giftigen Arten vermieden werden können. Dazu erhalten Sie Verwendungs- und Zubereitungstipps. Weitere Informationen: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, falls vorhanden Lupen sowie bei Bedarf Messer/Schere, Gefäße zum Sammeln oder einen Fotoapparat mitbringen. M24-002 Angelika Hafner Samstag, 26.9.15, 15.00 - 17.00 Uhr Grötzingen, Treffpunkt Kreuzung der Straßen „Reithohl“ und „Scheelweg“, ca. 15 Gehminuten von der KVV-Haltestelle Oberausstraße entfernt 13 € Vegane Küche mit Wildkräutern Seite 135 Ab heute vegan - Hintergründe und Praxistipps Seite 101 M23-095 Dr. Karl-Ernst Eiermann, Physiker, Autor Donnerstag, 19.11.15, 18.00 - 21.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e, 10 € (auch Tageskasse, Voranmeldung erbeten) 62 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] Heilbalsame und Kräuterspeisen selbst gemacht Spitzwegerich gegen Mückenstiche, Johanniskraut bei trockener und schuppiger Haut oder Gelenkschmerzen, Schafgarbe für die Wundheilung - die heilende Kraft von Kräutern ist groß. Nachdem Sie einen Einblick in die Wirkweise unterschiedlicher Kräuter und deren verschiedene Anwendungsgebiete erhalten haben, stellen Sie selbst Balsame, Öle oder Lippenpflegestifte her, wie z.B Ihr eigenes Hustenbalsam oder einen Lippenpflegestift mit Malvenextrakt. Diese Produkte eignen sich auch gut als individuelle Geschenke. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Kräuter in der Küche einsetzen können und stellen z.B. eine wohlschmeckende Süßspeise mit Kamille her. M24-003 Mitra Ardebili-Brecht ab 28.9.15, 5 x, montags 19.30 - 21.00 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e 40 € (Material und Lebensmittelkosten ab ca. 8 € extra) Pilzkundliche Führung im Hardtwald Im Mittelpunkt der Exkursion stehen einige der wichtigsten Speisepilze und derene giftige Doppelgänger. In drei Stunden wird man allerdings nicht zum geübten Pilzsammler, die Pilzexkursion ist folglich eine für Anfänger/-innen gedachte Einführung in die Welt der Pilze. Das Vorhandensein von Pilzen ist stark wetterabhängig. Falls keine Pilze vorhanden sind (was jedoch eher unwahrscheinlich ist), lernen Sie den Lebensraum Hardtwald mit seiner vielfältigen Pflanzenund Tierwelt kennen (auch Heilpflanzen). Weitere Informationen: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen. M24-004 Franz Lechner Sonntag, 4.10.15, 14.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt Adenauerring, Wildparkstadion, beim Nackten Mann 17 € Pilzexkursion im Herbstwald Bei einer schönen Waldwanderung mit Aufstiegen werden Sie die Pilze und ihre Bedeutung im Naturkreislauf des Waldes erkunden. Sie erhalten wertvolle Tipps zum sicheren Bestimmen und erfahren Wissenswertes und auch Vergnügliches über die geheimnisvollen Waldbesiedler. Auch für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung einer angemeldeten erwachsenen Person geeignet. Die Aufsichtspflicht liegt bei der erwachsenen Begleitperson und nicht bei der Kursleiterin. Weitere Informationen: Bei angekündigtem Dauerregen bitte am Vortag (18 bis 20 Uhr) die Kursleiterin anrufen (0721 / 490 33 76). Bitte Taschenspiegel und - soweit vorhanden - Pilzbestimmungsbuch, Spankorb, Baumwolltuch, Taschenmesser, Vesper und Getränk mitbringen sowie wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk tragen. M24-005 Claudia Bruder Sonntag, 11.10.15, 14.10 - 17.45 Uhr Treffpunkt Bushaltestelle „GrünwettersbachRathaus“, (Kurszeiten auf KVV abgestimmt) 17 € M24-006 Claudia Bruder Freitag, 16.10.15, 15.45 - 18.45 Uhr Treffpunkt Bushaltestelle „GrünwettersbachRathaus“, (Kurszeiten auf KVV abgestimmt) 15 € Bäume und Sträucher schneiden Seite 146 Natur und Umwelt © Royalty-Free_Corbis Natur erleben Goldeselwanderung mit kulinarischem Genuss im Schwarzwälder Weidehof Für tierbegeisterte Naturliebhaber, die Ruhe und Gemütlichkeit lieben, ist diese Tour goldrichtig und ein landschaftlicher und kulinarischer Genuss. Die Bahnfahrt nutzen wir, um auf unterhaltsame Weise Interessantes und Kurioses über Esel zu erfahren. Angekommen auf dem Bauernhof führen wir unsere Esel als sanftmütige Begleiter auf ruhigen Pfaden in der einmaligen Schwarzwaldlandschaft mit weitläufigen Wiesen und Weiden, auf denen sich viele alte Haustierrassen tummeln. Zu Mittag genießen wir ein vielfältiges kaltes Buffet auf dem wunderschön gelegenen Weidehof mit köstlichen Hofprodukten der Weidetiere zu frischem Holzofenbrot und hausgemachtem Apfelsaft. Auch für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung einer angemeldeten erwachsenen Person geeignet. Die Aufsichtspflicht liegt bei der erwachsenen Begleitperson und nicht bei der Kursleiterin. Weitere Informationen: Vegetarier bitte bis 15.9.15 die Kursleiterin anrufen. Bei angekündigtem Regen bitte Kursleiterin am Vortag zwischen 19 und 20 Uhr anrufen (0721 / 4903376). Bitte KVV-Dauerkarte (soweit vorhanden) mitbringen sowie wettergerechte Kleidung und gutes Schuhwerk tragen. M24-101 Claudia Bruder Sonntag, 20.9.15, 10.00 - 17.50 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe, DB-Info in der Haupthalle 34 € (20 € für Kinder bis 14 Jahre; inkl. Eselwanderung, Schwarzwaldbuffet und Getränken; KVV-Zugfahrt anteilig an Kursleiterin extra) Walderlebnistag für Mensch und Hund Eulenexkursion bei Vollmond in der Ungeheuerklamm Genießen Sie unter Leitung einer Naturpädagogin mit Hundeführerlizenz ein besonderes Walderlebnis. Mensch und Hund erwarten eine Fülle von Anregungen, die nicht nur das tierische Sozialverhalten, sondern auch die gegenseitige Beziehung aktiv fördern. Die Walderlebnispfade im Bergwald führen zu spannenden Labyrinthen und anderen Stationen, die immer wieder neue Aufgaben, Abenteuer und Spaß bieten. Sie fertigen auch aus verschiedenen Naturmaterialien eigenes Spielzeug für Ihren Hund an. Nebenbei erfahren Sie Überraschendes zu Gemeinsamkeiten und Gegensätzen von Wolf und Hund und was sich daraus zu Umgang und Fütterung ableiten lässt. Mensch und Hund sollten fit, der Hund sozialverträglich, Freilauf gewohnt und stets abrufbereit sein. Auch Tierfreund/-innen ohne Hund sind willkommen! Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie einen Hund mitbringen. Für Unfälle übernehmen weder die vhs noch die Kursleiterin die Haftung. Weitere Informationen: Bei angekündigtem Regen bitte Kursleiterin am Vortag zwischen 20 und 21 Uhr anrufen (0721 / 490 33 76). Bitte Picknick und Getränk und für den Hund normale Leine (keine „Flexleine“), Schüssel, Wasser (Brunnen unterwegs vorhanden) und Leckerlis mitbringen. Die urtümliche Schlucht, die wir auf schmalem Weg durchwandern, ist an sich schon eindrucksvoll. Dabei ertönen schaurig-schöne Rufe durch die Vollmondnacht und mit etwas Glück können wir die „Könige der Nacht“ auch über den Schluchtwald schweben sehen. Außerdem können Sie Gewölle anschauen, Eulenfedern anfassen und viel Spannendes über die geheimnisumwitterten Nachtvögel erfahren. Weitere Informationen: Kann nur bei klarem Wetter stattfinden. Bei angekündigtem schlechtem Wetter bitte am Vortag zwischen 18 und 20 Uhr die Kursleiterin anrufen (0721 /490 33 76). Bitte KVV-Dauerkarte oder Schoolcard (soweit vorhanden) mitbringen sowie wald- und wettergerechte Kleidung und geländegeeignete Schuhe tragen. L24-108S Claudia Bruder Wintersonnenwendfeier am Oberwaldsee Samstag, 5.9.15, 10.25 - 16.15 Uhr Durlach, Treffpunkt Bushaltestelle „Durlach Tiefentalstraße“ (Zeiten auf KVV abgestimmt) 20 € (Gebühr pro Person mit einem Hund inkl. Material; 15 € pro Person ohne Hund.) Wurzelzwerge - Waldspielgruppe Seite 28 M24-102 Claudia Bruder Dienstag, 27.10.15, 17.50 - 21.40 Uhr Treffpunkt Bahnhof Durlach, Gleis 1, am Fahrkartenautomaten 18 € (KVV-Zugfahrt ca. 5 € anteilig an Kursleiterin extra) Fest der goldenen Blätter Seite 29 Seite 29 Exkursionen und Besichtigungen Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich und erfolgt auf eigene Gefahr! Endezeiten können abweichen. Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] 63 Natur und Umwelt Künstler-Waldpfad im Bergwald mit kulinarischen Kostproben aus dem Wald Sie sind eingeladen, in Begleitung einer Naturpädagogin den schönen bunten Herbstwald unter immer wieder neuen Perspektiven zu erleben. Natur, Landschaft, beeindruckende Kunstobjekte und inspirierende Texte gepaart mit spannender Wissensvermittlung erwarten Sie auf dem ca. 4 km langen abwechslungsreichen Weg. Im Internationalen Jahr der Wälder wurden aus großen Eichen aus dem Bergwald Kunstwerke auf fantasievollste Weise gestaltet, die immer wieder neue überraschende Entdeckungen bieten. Dabei begegnen Sie dem Baum des Jahres 2014 und genießen zum krönenden Abschluss auch seine Früchte als Eichelkaffee zu Kastanien- und Nussmarmelade in der gemütlichen Waldhütte am warmen Holzofen bei Kerzenlicht. Weitere Informationen: Bei angekündigtem Regen bitte Kursleiterin am 30.10.15 zwischen 20 und 21 Uhr anrufen (0721 / 490 33 76). Bitte Streichmesser, kleinen Löffel, Sammelkorb, Hausschuhe und Wollsocken mitbringen sowie wald- und wetterangepasste Kleidung und Schuhe tragen. M24-103 Claudia Bruder Samstag, 31.10.15, 13.45 - 19.15 Uhr Durlach, Treffpunkt Bushaltestelle „Durlach Tiefentalstraße“ (Zeiten auf KVV abgestimmt) 20 € Musikalischer Stadtspaziergang Seite 77 Der Karlsruher Gedichtpfad Seite 74 Goldeseltag zu Martini mit kulinarischem Genuss im Schwarzwälder Weidehof Für tierbegeisterte Naturliebhaber ist dieser Tag goldrichtig und ein landschaftlicher und kulinarischer Genuss. Die Bahnfahrt nutzen wir, um auf unterhaltsame Weise Interessantes und Kurioses über Esel zu erfahren. Im mit Martinslaternen beleuchteten Stall können Sie ganz intensiv mit den Weidetieren in Kontakt kommen und dabei viel Wissenswertes zur artgerechten Haltung erfahren. Zu Mittag genießen wir dort ein vielfältiges kaltes Buffet mit köstlichen Hofprodukten der Weidetiere zu frischem Holzofenbrot und hausgemachtem Punsch. Danach wandern wir mit den kuscheligen Langohren auf ruhigen Pfaden in die schöne Schwarzwaldlandschaft. Zum Abschluss erwartet Sie noch eine kleine Überraschung. Auch für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung einer angemeldeten erwachsenen Person geeignet. Die Aufsichtspflicht liegt bei der erwachsenen Begleitperson und nicht bei der Kursleiterin. Weitere Informationen: Vegetarier bitte bis 11.11.15 die Kursleiterin anrufen. Bei angekündigtem Regen bitte Kursleiterin am Vortag zwischen 19 und 20 Uhr anrufen (0721 / 4903376). Bitte KVV-Dauerkarte (soweit vorhanden) mitbringen sowie wettergerechte Kleidung und gutes Schuhwerk tragen. M24-104 Claudia Bruder Sonntag, 15.11.15, 10.00 - 17.50 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe, DB-Info in der Haupthalle 34 € (20 € für Kinder bis 14 Jahre; inkl. Eselwanderung, Schwarzwaldbuffet und Getränken; KVV-Zugfahrt anteilig extra) 64 Höhlen und Dolinen - Faszination unter Tage Karstwanderung im Kraichgau Die Landschaft des Kraichgaus verändert sich - dem geübten Beobachter ist es möglich, vom Aussehen der Oberfläche auf die darunter liegenden Gesteine aus den Zeiten von Muschelkalk, Keuper und Jura zu schließen. Referenten der Höhlenforschergruppe Karlsruhe erklären Ihnen diese Oberflächenmerkmale sowie die Entstehung dieser Landschaft, den Einfluss des Wassers - die Verkarstung - und die zu beobachtenden lokalen Karstformen während einer Wanderung im nördlichen Enzkreis. Sie erkunden Karsthöhlen und Dolinen wie das Eisinger Loch und das Neulinger Dolinenfeld. Die Höhlenforschergruppe Karlsruhe beschäftigt sich seit über 50 Jahren mit der abenteuerlichen und schönen Welt unter Tage und ermöglicht Ihnen einen Einblick in diese oftmals verborgenen und manchmal auch nicht öffentlich zugänglichen Naturschätze. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Wanderstrecke: ca. 10 km. Helme werden zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen: Festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und schmutzverträgliche, wetterangepasste Kleidung erforderlich. Bitte Taschenlampe, KVV-Netzkarte (falls vorhanden) und Rucksackverpflegung mitbringen. M24-105 Eckart Uhlmann Sonntag, 15.11.15, 9.00 - 19.30 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe neben der DB-Information in der Haupthalle 25 € (ggf. Fahrtkosten für anteilige KVV-Regiokarte von ca. 7 € an Kursleiter extra) Fair durch Durlach Ökofaire Entdeckungstour - im Rahmen der Fairen Woche 2015 Immer mehr Menschen achten beim Einkaufen darauf, dass die Produkte fair und ökologisch hergestellt wurden. Aber ökofaire Angebote sind oft nicht leicht zu finden. Die Künstlerinnen und ÖkomodeLabel-Gründerinnen ANA & ANDA kennen sich aus und laden zur Fairen Woche 2015 auf ökofaire Entdeckungstour durch Durlach ein. Dabei beantworten sie Fragen wie: Was bedeutet ökofaires Konsumieren für den täglichen Einkauf? Wo bekomme ich fair gehandelte Textilien, fair produzierte Schokolade oder ökologisch einwandfreie Naturkosmetik? Sie zeigen Orte in Durlach, an denen nachhaltig, fair und ökologisch gedacht, gehandelt, hergestellt und verkauft wird. Viele Geschäftsinhaber/-innen kommen selber zu Wort und erzählen davon, was es bedeutet, fair und ökologisch zu handeln. M24-201 ANDA & ANA Freitag, 25.9.15, 16.00 - 18.00 Uhr Durlach, Treffpunkt Haltestelle „Auer Str. / Dr. Wilmar Schwabe“ 7€ Vom Wachsmodell zum Fair-Trade-Silberschmuck Seite 93 Bioland-Gärtnerei Schmälzle Besichtigung im Rahmen der Fairen Woche Seite 68 Gesundes Wohnen ohne Schadstoffe Seite 145 Schimmelpilze zuhause vermeiden Seite 145 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] Finde den Schatz mit GPS eine praktische Geocaching-Einführung Geocaches sind Verstecke, die an interessanten Orten angelegt wurden und meist einen kleinen „Schatz“ verbergen und dazu einladen, bei der Schatzsuche Freizeit in der Natur zu verbringen. Geocaches sind als der wichtigste Bestandteil von Geocaching - einer modernen Form der Schnitzeljagd - Community-basiert frei und kostenlos verfügbar. Im Rahmen des Kurses werden zu Beginn die Erwartungen und Vorkenntnisse der Teilnehmer/-innen abgestimmt, um einen bestmöglich angepassten Kurs sicherstellen zu können. Bei der Exkursion wird Geocaching praktisch erlebbar: Sie machen in Kleingruppen erste Erfahrungen bei der Suche und beim Finden von Geocaches. Hierbei werden Informationen rund um das Thema Geocaching (z.B. GPSEmpfänger, Cache-Varianten, Community, Umweltverträglichkeit) gegeben. Am letzten Termin werden offene und weiterführende Fragen aufgegriffen. Voraussetzungen: Mobilität, ein wenig Technikaffinität. Kooperation mit: Geodätisches Institut des KIT Weitere Informationen: Bitte Schreibutensilien mitbringen und am Exkursionstag wettergerechte Kleidung tragen. GPS-Geräte können kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. M24-202 Dr. Michael Mayer Dienstag, 20.10.15, 19.00 - 20.30 Uhr vhs, Kaiserallee 12e Sonntag, 25.10.15, 13.30 - 17.00 Uhr Exkursion, Treffpunkt wird im Kurs bekannt gegeben. Dienstag, 27.10.15, 19.00 - 20.30 Uhr 34 € Navigation mit dem Smartphone Seite 171 Kanutour auf dem Neckar von Eberbach bis Neckarsteinach Eine Paddeltour mit dem Kanu ist Erholung, Faszination, Abenteuer und Naturerlebnis zugleich. Mit dem Boot kann man in zauberhafte Landschaften vordringen und unvergessliche Eindrücke sammeln. Auf dem Neckar, der sich in großen Schleifen, umgeben von Bergen, Burgen, Schlössern und Ruinen seinen Weg bahnt, paddeln wir den besonders reizvollen Abschnitt zwischen Eberbach und Neckarsteinach. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Zwei bis vier Personen pro Kanu. Nur für Schwimmer/-innen geeignet! Teilnahme auf eigene Gefahr! Es können Fahrgemeinschaften auf eigene Verantwortung gebildet werden. Nähere Informationen zu Treffpunkt, Wegbeschreibung, Bildung von Fahrgemeinschaften, Mitzubringendem usw. gehen Ihnen ca. 8 Tage vor der Veranstaltung zu. Anmeldeschluss: 3.9.15 Veranstalter: Oliver Brück L24-301S Oliver Brück Samstag, 12.9.15, 9.00 - 17.00 Uhr 46 € (inkl. Leihgebühr für Boote, Schwimmweste, wasserdichte Packsäcke, Bootstransport und Tourleitung) Badische Profile - Vom Dreißigjährigen Krieg zum Pfälzer Erbfolgekrieg Seite 57 Einführung in die badische Geschichte Seite 57 vhs-WissensWanderungen Kulinarische Wanderung im süßen Herzen des Kraichgaus Genießertour rund um Schokolade Genuss, Natur, Kultur und Geschichte verbinden sich bei dieser Exkursion in das idyllisch auf einem hohen Felssporn gelegene Städtchen Gochsheim, das im historischen Stadtkern das Deutsche Zuckerbäckermuseum beherbergt. Unter naturpädagogischer Begleitung entdecken Sie die sonnige „Schokoladenseite“ verbunden mit „Genuss ohne Reue“: sowohl geschmacklich als auch ökologisch ein Gegensatz zur industriell gefertigten Massenware. Verschwiegene Pfade führen vorbei an Bauerngärten, am Ufer des Kraichbachs und über die „Stäffele“ zu den Felsengärten und Trockenmauern aus Muschelkalk, die wertvolle Wärmebiotope bieten. Nach einer Führung im Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum erwarten Sie handgeschöpfte Kostproben und zum krönenden Abschluss genießen Sie heiße Schokolade im historischen Rheinstätterhaus. Weitere Informationen: Bei angekündigtem Regen bitte am 24.10.15 zwischen 20 und 21 Uhr bei der Kursleiterin anrufen (0721 / 490 33 76). Bitte Rucksackverpflegung mit Getränk KVV-Dauerkarte (soweit vorhanden) mitbringen und wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen. M24-305 Claudia Bruder Sonntag, 25.10.15, 13.35 - 20.10 Uhr Treffpunkt Bahnhof Durlach, Gleis 1, am Fahrkartenautomaten 27 € (inkl. Führung im Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum sowie Verkostung ökologischer Premiumschokolade; Fahrtkosten ca. 6,50 € für anteiliges Regio-Ticket an die Kursleiterin extra) Rund um den Apfel - von der Frucht zum Saft für Menschen mit geistiger Behinderung Seite 52 vhs-WISSENSWANDERUNGEN Es gibt nichts Schöneres, als wandernd durch die Natur zu streifen? Doch, gibt es: Die vhs-Wissenswanderungen verbinden gemeinsames Naturerleben mit der Möglichkeit, Neues und Spannendes zu Geschichte und Natur zu erfahren Kommen Sie mit auf eine ganz neue Art des Wanderns für Körper, Geist und Seele! Hohlwege im Kraichgau Charakteristisch für den Kraichgau als Kultur- und Naturlandschaft sind die Hohlwege mit ihrer spezifischen Fauna und Flora. Als Zeugnisse ehemals wichtiger Verbindungs- und Wirtschaftswege sind sie heute größtenteils als Natur- und Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. Ihre teilweise mehrere Meter hohen Steilwände, eingeschnitten in feinkörnigen Löss, bilden Übergänge zwischen verschiedenen Agrarkulturen und bieten einer überdurchschnittlich großen Zahl von Lebewesen ökologisch wertvolle Nischenlebensräume. Die erlebnisreiche ca. 10 km lange Tour führt Sie durch eine Auswahl der vier schönsten Hohlwege des Kraichgaus. Dabei erfahren Sie Wissenswertes zu deren Entstehung, Erhaltung, Ökologie verbunden mit kleinen kulinarischen Überraschungen. Geschichten und Anekdoten werden nicht zu kurz kommen. Weitere Informationen: Bei Regen bitte am Vortag Kursleiterin zwischen 19 und 20 Uhr anrufen (0721 / 4903376). Bitte gutes Schuhwerk, wettergerechte Wanderkleidung, Rucksack mit Vesper und Getränk, Sonnenschutz, Trinkglas (in ein Geschirrtuch eingewickelt), Teelöffel und 0,5 l Flasche Wasser ohne Kohlensäure, sowie eine Sitzunterlage mitbringen. Falls vorhanden auch noch ein Fernglas und KVV Dauerkarte M24-301 Claudia Bruder Samstag, 3.10.15, 10.00 - 18.10 Uhr, Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe, DB-Info in der Haupthalle 19 € (inkl. kleiner Kostproben, KVV-Zugfahrt anteilig an Kursleiterin extra) KulTour Badische Spuren in Württemberg Es erwartet Sie eine große Bandbreite an kulturellen Highlights. Mit dem ÖPNV geht es von Karlsruhe aus nach Bietigheim-Bissingen. Dort gehen wir über das ehemalige Landesgartenschaugelände durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und einen Teil des Skulpturenpfads. Zu einzelnen Skulpturen gibt es Parallelen in den badischen Landesteil. Unsere ca. 12 km lange Wanderung (Höhenunterschied +/- 150 m) führt dann weiter durch Weinberge, Streuobstwiesen und über Felder nach Besigheim, dem schönsten Weinort Deutschlands - mit badischer Geschichte. Auch dort begeben wir uns wieder auf den Skulpturenpfad, suchen badische Vergleiche und erkunden die schöne Altstadt. Zum Abschluss ist eine Einkehr in einem schwäbischen Spezialitäten-Restaurant vorgesehen. Im Rahmen der ARD-Themenwoche Heimat (siehe Seite 57) Weitere Informationen: Bitte wettergerechte Wanderkleidung und Schuhe mit gutem Profil tragen, sowie Vesper und Getränk mitbringen. M24-302 Sylvia Hartmann Sonntag, 4.10.15, 9.00 - 18.30 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe, DB-Info in der Bahnhofshalle 16 € (KVV-Zugfahrt anteilig extra an KL) Traumlandschaft am Bärensee Ökologisches, Historisches und Literarisches Sie erleben auf dieser rund 10 km langen Wanderung eines der schönsten Ausflugsziele Württembergs. Rund um den Bärensee zeigt sich die vielfältige Naturlandschaft in der Farbenpracht des goldenen Oktobers mit einem beeindruckenden Waldbild, wie es heute kaum mehr entstehen kann. Unter naturpädagogischer Begleitung entdecken Sie stille Seen, verschwiegene Lichtungen und Waldwiesen, die geprägt sind von uralten Bäumen. Ein besonderes Highlight ist das einzigartige Baummonument „16 Buchen“, deren Inneres Sie begehen können. Wir begegnen auch Relikten der Vergangenheit, wie der Ruine in der Bärenklinge oder den steinernen venezianischen Löwen am Seeufer sowie dem wundervoll gelegenen Schloss Solitude, wo einst Schiller „Die Räuber“ schrieb. Wissenswertes, Historisches, Literarisches und Überraschendes zur Geschichte des Bärensees und Entstehung und Ökologie unserer heimischen Wälder wird bei der Wanderung verbunden mit kleinen kulinarischen Kostproben. Eine Einkehr im Bärenschlössle direkt am See rundet das eindrückliche Erlebnis ab. Weitere Informationen: Bei angekündigtem Regen bitte am Vortag die Kursleiterin zwischen 19 und 21 Uhr anrufen (0721 / 4903376). Bitte KVV-Dauerkarte (soweit vorhanden), Rucksackverpflegung, Handtuch, Likörgläschen und (falls vorhanden) ein Fernglas mitbringen sowie wettergerechte Kleidung und gutes Schuhwerk tragen. M24-303 Claudia Bruder Samstag, 17.10.15, 10.00 - 18.50 Uhr Treffpunkt Bahnhof Karlsruhe-Durlach, Gleis 1 am Fahrkartenautomaten 20 € (inkl. kleiner Kostproben; anteilige KVV-Fahrtkosten an Kursleiterin sowie Einkehr extra) Walking and talking Seite 211 Exkursionen und Besichtigungen Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich und erfolgt auf eigene Gefahr! Endezeiten können abweichen. Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] 65 Besichtigungen BESICHTIGUNGEN Reitinstitut Egon von Neindorff-Stiftung Reitmeister Egon von Neindorff, der 2004 verstorben ist, hat über 50 Jahre lang Schüler/-innen aus aller Welt den Weg zur natürlichen Pferdeausbildung gewiesen. Die „Egon von Neindorff Stiftung“ führt diese Arbeit seither in seinem Sinne fort. Nach der Begrüßung mit einem „Reiter-Prosecco“ erfahren Sie im „Gedenkraum“ Einiges über das Leben des berühmten Reitmeisters Egon von Neindorff und seine Philosophie. Bei einer Stallführung mit Professor Schnitzer lernen Sie die etwa 40 Pferde kennen und erwerben einige Grundkenntnisse über die Pferderassen. Er wird Ihnen auch die Architektur der wundervollen denkmalgeschützten Reithalle nahe bringen, in der Sie anschließend die Pferde in Aktion erleben können. M25-001 Ursel Hoss Sonntag, 27.9.15, 9.30 - 11.30 Uhr Treffpunkt im Hof des Reitinstituts, Nancystr. 1 11 € (inkl. einem Glas Prosecco) Bäckerei Reinmuth Die Bäckerei und Konditorei Reinmuth ist ein Karlsruher Familienunternehmen mit über hundertjähriger Tradition, das in der vierten Generation geführt wird. Sie erhalten eine fachkundige Führung durch die Backstube in Bulach und sehen live, wie Brezeln geknotet und Brote nach traditionellem Handwerk gebacken werden. M25-002 Doris Schucker Dienstag, 6.10.15, 9.30 - 10.30 Uhr Bulach, Treffpunkt Bäckerei Reinmuth, Im Mittelfeld 3 8 € (Gebühr der vhs) Rund um den Apfel - von der Frucht zum Saft für Menschen mit geistiger Behinderung Seite 52 Iscar Germany GmbH Zerspanungswerkzeuge Das Produkt-Portfolio der ISCAR Germany GmbH in Ettlingen umfasst die ganze Welt an Dreh-, Bohr-, Fräs- und Feinbearbeitungswerkzeugen sowie den Spannaufnahmen und den begleitenden Dienstleistungen. Sie erhalten eine Führung durch die Konstruktion, die Produktion und den Vertrieb der Firma. M25-003 Doris Schucker Montag, 12.10.15, 15.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt Eingang Iscar Germany GmbH, Eisenstockstraße 14, Ettlingen 9 € (Gebühr der vhs) Klavierbau Weschenfelder Der Klavierbaumeister Uwe Weschenfelder hat sich auf das Restaurieren - auch von sehr alten - Steinway-Flügeln spezialisiert. Sie erhalten in einer Ausstellung mit vielen verschiedenen Steinway-Flügeln einen Einblick in die Arbeit eines Klavierbauers: Sie sehen, wie ein Flügel aufgebaut ist, auf was es beim Bau und der Restaurierung dieser Instrumente ankommt und welche Schwierigkeiten sich dabei ergeben können. M25-004 Doris Schucker Dienstag, 13.10.15, 14.15 - 16.00 Uhr Treffpunkt Klavierbau Weschenfelder, Weiherer Str. 11, 76694 Forst 9 € (Gebühr der vhs) Destillerie Kammer-Kirsch Seit 1923 werden in der Destillerie Kammer-Kirsch in Karlsruhe hochwertige Brände hergestellt. Bei dieser Führung werden die gesamte Herstellungsweise erklärt und alle Stationen einer Brennerei vorgestellt. Anschließend findet eine Verkostung von verschiedenen Spirituosen statt. M25-005 Jürgen Leitz Donnerstag, 15.10.15, 14.00 - 16.00 Uhr Treffpunkt Destillerie Kammer-Kirsch, Hardtstr. 35-37 18 € (inkl. 10 € für Spirituosenproben) Vollkornbäckerei Fasanenbrot Seit über 20 Jahren backt die Vollkornbäckerei Fasanenbrot gesunde und wohlschmeckende Brote aus rein biologischen Zutaten und nach alter Bäckertradition. Dass dabei ganz auf chemische Backhilfsmittel, Stabilisatoren und Fertigmischungen verzichtet wird, erfahren wir bei der Besichtigung und den guten Geschmack bei der anschließenden Verkostung. M25-007 Doris Schucker Mittwoch, 28.10.15, 18.00 - 20.00 Uhr Treffpunkt Vollkornbäckerei Fasanenbrot, Stutensee-Blankenloch, Lorenzstr. 7 (von S2 Haltestelle Blankenloch Nord ins Gewerbegebiet Süd) 9 € (Gebühr der vhs) Brotbacken im Holzbackofen Seite 140 Baustellenführung Kombilösung Die Kombilösung besteht aus einem Stadtbahntunnel unter der Kaiserstraße mit Anschluss in Richtung Süden vom Marktplatz bis zur Augartenstraße mit modernen U-Haltestellen und ab 2019 einer Straßenbahntrasse in der Kriegsstraße zwischen Radwegen und Baumalleen, über einem durchgängigen Autotunnel vom Karlstor bis zum Mendelssohnplatz mit Ein- und Ausfahrten für den City- und Anliegerverkehr im Bereich Karlstor und Ettlinger Tor. Wir erhalten allgemeine Informationen über die Baumaßnahme im Informationspavillon K. und werfen dann einen Blick hinter die Bauzäune. Weitere Informationen: Baustellentaugliches Schuhwerk ist notwendig, Helme und Westen werden gestellt. M25-008 Arno Schucker Freitag, 30.10.15, 14.30 - 16.30 Uhr Treffpunkt Informationspavillon K. am Ettlinger Tor 9 € (Gebühr der vhs, der Vortrag und die Baustellenbesichtigung durch die KASIG sind kostenlos.) Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung Seite 56 66 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] Besichtigungen Messe Karlsruhe Stadtbibliothek Badisches Staatstheater Die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH versteht sich als innovative Plattform für Kultur, Messen und Kongresse. Mit der Messe Karlsruhe und dem Kongresszentrum Karlsruhe ist die Karlsruher Messeund Kongress-GmbH eine der Top-Locations in Deutschland. Neben einer Führung über die Messe Karlsruhe, erhalten die Teilnehmer/-innen interessante Einblicke in die Messe- und Kongresswirtschaft. Es erwartet Sie ein Rundgang durch die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus. Sie lernen die Bibliothek als zentralen Ort der Medien kennen und erhalten wichtige Hinweise zu deren Nutzung. Das Angebot an traditionellen sowie digitalen Medien wird Ihnen vorgestellt. Zudem erhalten Sie eine Einführung in die Datenbanken und eLearning Kurse der Stadtbibliothek. Sie erhalten eine Führung hinter die Kulissen des Badischen Staatstheaters. M25-012 Ilka Zarberg Michelin - gestern und heute M25-009 Arno Schucker Mittwoch, 4.11.15, 16.00 - 19.00 Uhr Treffpunkt Messe Karlsruhe, Verwaltungseingang (vor Hauptgebäude ganz rechts), Messeallee 1, 76287 Rheinstetten 9 € (Gebühr der vhs) aluplast GmbH Die aluplast-Gruppe beschäftigt sich seit 1982 mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb hochwertiger und technologisch ausgereifter Kunststoff-Fenstersysteme und zählt zu den größten Marken in Europa. aluplast hat sich zu einem international operierenden Unternehmen mit rund 1.250 Mitarbeitern entwickelt. Heute ist die Unternehmensgruppe weltweit immer ein zuverlässiger Partner vor Ort und fertigt ca. zehn Millionen Fenster. Die Betriebsbegehung gibt Einblicke in die Fertigung von Kunststoffprofilen für die Herstellung von Fenstern sowie den Aufbau der Profile. Darüber hinaus werden Anwendungsbeispiele gezeigt. M25-010 Jürgen Leitz Montag, 9.11.15, 16.00 - 17.30 Uhr Treffpunkt Haupteingang aluplast, Auf der Breit 2, 76227 Karlsruhe 8 € (Gebühr der vhs) SWR Baden-Baden Besichtigung der SWR-Studios und Aufzeichnung „Late Night“ mit Pierre M. Krause Sie erhalten eine Führung durch die Studios des SWR Baden-Baden. Nach eine Pause schauen Sie bei der Produktion der Sendung „Late Night“ mit Pierre M. Krause, der 2015 zum Badener des Jahres gekürt wurde, zu. Es werden zwei Aufzeichnungen produziert. Weitere Informationen: Angemessene Kleidung erwünscht. Bitte wenn vorhanden KVV-Netzkarte mitbringen. M25-011 Doris Schucker Mittwoch, 11.11.15, 8.50 - 20.00 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe, DB-Info in der Haupthalle 13 € (Fahrkarte extra, Karte ab 60 kann verwendet werden.) Anmeldeschluss 21.10.15 Donnerstag, 12.11.15, 17.00 - 18.30 Uhr Treffpunkt Foyer der Stadtbibliothek, Ständehausstr. 2 4€ Versuchshallen der Bundesanstalt für Wasserbau Nach einem kurzen Einführungsvortrag besichtigen Sie die Versuchshallen der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Bis zu 100 Meter lange naturgetreue Modelle von Flüssen und Kanälen zeigen Auswirkungen verschiedener Baumaßnahmen auf Wasserstände, Strömungen und Sohl- bzw. Uferstabilitäten. Untersucht werden z.B. Eingriffe in die Gewässergeometrie durch Sohlvertiefungen, Buhnenbau etc. oder die Gestaltung von Schleusen, Wehren oder Hafenanlagen. M25-013 Jürgen Leitz Dienstag, 17.11.15, 14.00 - 16.00 Uhr Treffpunkt Haupteingang der BAW, Kußmaulstr. 17 9 € (Gebühr der vhs) Badische Landesbibliothek Die Badische Landesbibliothek beherbergt 2,2 Millionen Bücher aller Art, Zeitungen, Handschriften, Noten und anderes. Auf einem Rundgang lernen Sie das Haus mit seinen Schätzen kennen. Außerdem erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Suche nach einzelnen Titeln oder Themengebieten - so finden Sie das Gewünschte leicht und Ihre Recherchen erhalten einen neuen Tiefgang. M25-014 Dr. Ludger Syré Donnerstag, 26.11.15, 15.00 - 16.00 Uhr Treffpunkt Foyer der Badischen Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15 4 € (Gebühr der vhs) Bundesanwaltschaft Ein Blick hinter die Kulissen der Bundesanwaltschaft beinhaltet eine Führung durch das Gebäude, bei der auf die architektonischen Besonderheiten und die Kunst am Bau eingegangen wird. Ein Einblick in die Geschichte und die Zuständigkeit der Bundesjustizbehörde schließt sich an. Bei Anmeldung muss eine Kopie des Personalausweises (beide Seiten) beigelegt werden. Daten werden im Rahmen der Besucherkontrolle durch die Bundesanwaltschaft geprüft. Anmeldeschluss: 4.11.15 Weitere Informationen: Personalausweis muss zur Führung gebracht werden. M25-016 Dienstag, 8.12.15, 14.00 - 16.00 Uhr Treffpunkt Kassenhalle des Badischen Staatstheaters, Baumeisterstraße 11 9 € (inkl. Führung) Führung durch die Ausstellung zur Geschichte des Reifens und der Mobilität Die Ausstellung bei Michelin in Karlsruhe lädt Sie zu einer anschaulichen Reise durch die Geschichte des Reifens ein. Neben historischen und aktuellen Pneus, etwa für Fahrräder, Motorräder, Autos, Rennfahrzeuge oder das Space Shuttle, sind dort historische Autos, Fahr- und Motorräder, künstlerisch gestaltete Werbeplakate mit dem Michelin Männchen und Produktionsmaschinen zu sehen. M25-018 Jürgen Leitz Dienstag, 12.1.16, 16.00 - 17.30 Uhr Treffpunkt Pforte Michelin, Michelinstraße 4 8 € (Gebühr der vhs) Novotel Karlsruhe City Die Führung im Novotel Karlsruhe gewährt einen interessanten Einblick in das Betriebsgeschehen und Sie erhalten Informationen aus erster Hand rund um das größte Hotel der Fächerstadt. M25-019 Michael Umlauf Freitag, 15.1.16, 16.00 - 17.30 Uhr Treffpunkt Hotelhalle Novotel, Festplatz 2 8 € (inkl. einem Cocktail) Stadtarchiv Das Stadtarchiv ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Karlsruher Stadtgeschichte. Als „Gedächtnis der Stadt“ werden dort stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen archiviert, die Sie im Lesesaal des Stadtarchivs einsehen können. Dort finden Sie Antwort auf Fragen wie: Wo haben meine Vorfahren gewohnt? Wie sah unsere Straße vor 100 Jahren aus? Wann ist der Galathea-Brunnen gebaut worden? Wieviele Einwohner hatte Karlsruhe vor 150 Jahren? Bei der Führung erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit und in die Bestände des Stadtarchivs. Ausgewählte Archivalien werden im Lesesaal präsentiert und Sie besichtigen u.a. die Magazine mit Plan- und Bildersammlungen, Akten, Amtsbüchern, Nachlässen und Urkunden. An den Benutzer-PCs wird anhand geeigneter Beispiele in die Recherche eingeführt und Sie können am Reader-Printer in einer mikroverfilmten Zeitung lesen. M25-020 Lisa Hauser Freitag, 22.1.16, 10.00 - 11.30 Uhr Eingang Stadtarchiv Karlsruhe, Markgrafenstraße 29 4 € (Gebühr der vhs) M25-015 Arno Schucker Mittwoch, 2.12.15, 14.15 - 16.30 Uhr Treffpunkt Eingangshalle ZKM, Lorenzstr. 19 9 € (Gebühr der vhs) Exkursionen und Besichtigungen Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich und erfolgt auf eigene Gefahr! Endezeiten können abweichen. Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] 67 Besichtigungen . Exkursionen Bioland-Gärtnerei Schmälzle im Rahmen der Fairen Woche 2015 Regional boomt. Produkte aus regionaler Herstellung bekommen Aufwind. Was aber bedeutet regional? Woher kommen solche Produkte wirklich? Diesen Fragen gehen Sie bei einem Ausflug während der Fairen Woche 2015 zur Bioland-Gärtnerei Schmälzle in Sinzheim-Müllhofen nach. Seit 1987 wird dort Obst und Gemüse gemäß den BiolandRichtlinien angebaut. Wie aber unterscheidet sich regionaler Anbau von einem regional und biologischen Anbau? Georg Schmälzle wird Sie persönlich über seinen Hof führen und Auskunft darüber geben, was „bio“ bei Lebensmitteln bedeutet und wie viel Engagement hinter einem Bioland-Betrieb steckt, der auch Wochenmarkt-Stände, einen Hofladen, einen Online-Shop und einen Lieferservice per Fahrrad betreibt. Gemeinsam mit Georg Schmälzle greifen ANA & ANDA auch Themen wie fairer Handel und nachhaltiges Konsumieren auf und stehen mit ihrem Insiderwissen zu ökofairen Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen: Bitte falls vorhanden KVVNetzkarte mitbringen. M25-030 ANDA & ANA Samstag, 19.9.15, 13.30 - 18.30 Uhr Treffpunkt im Hof der vhs, Kaiserallee 12e 12 € (anteiliges KVV-Ticket extra an die Kursleiterinnen) Vom Wachsmodell zum Fair-Trade-Silberschmuck Seite 93 Fair durch Durlach - Exkursion Seite 64 EXKURSIONEN 1000 Jahre Straßburger Münster mit Kostümführung in der historischen Altstadt In Begleitung der mittelalterlich gewandeten „Rosengässlerin“ erwacht im Weltkulturerbe in und um das Münster, das alte Straßburg zu neuem Leben. Fachkundig und unterhaltsam erkunden wir auf unserem Streifzug durch verwinkelte Gassen, in verwunschenen Innenhöfen oder bei in Stein gehauenen Geschichten mittelalterlicher Meisterwerke in einer Bildhauerwerkstatt die Geheimnisse und die Geschichte einer der schönsten Städte der Welt. Nach der beeindruckenden Projektion der weltberühmten Münsteruhr ist zu Mittag die Einkehr in einem schönen Restaurant mit Blick auf die Gerberhäuser am Ufer der Ill geplant. Die Kostümführung durch „La petite France“ („KleinFrankreich“) ist nur für Erwachsene geeignet. !Weitere Informationen: Bitte bequeme Schuhe tragen und wenn vorhanden KVV-Netzkarte oder Bahncard mitbringen. M25-031 Claudia Bruder, Tanja Hemmerich Samstag, 26.9.15, 8.55 - 18.50 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe DB Info 29 € (inkl. Kostümführung, Eintritt ins Münster, Euroticket; Fahrtkosten für anteiliges RegioX-Ticket extra an Kursleiterin. Bei Regen Eintritt Frauenwerksmuseum extra) Durlachs Hinterhöfe und Gärten An diesem Nachmittag öffnen sich für Sie ca. 10 Tore von Privathäusern in Durlach und gewähren Ihnen einen Blick in die wunderschönen alten Hinterhöfe und schön gestalteten Gärten. Die Besitzer/-innen berichten jeweils zur Geschichte von Haus, Hof und Garten. M25-033 Ingrid Leitz Samstag, 10.10.15, 14.00 - 16.00 Uhr Durlach, Treffpunkt Denkmal Haltestelle Friedrich-Realschule 10 € Kaffee und Historie 1 Historische Führung durch das Fachwerkdörfchen Lienzingen Die Siedlungsgeschichte Lienzingens erstreckt sich über mehr als 2000 Jahre. Im Mittelalter war der Ort wegen seiner exponierten Lage an einer Durchgangsstraße oft Zeuge des Kriegsgeschehens, so in den Streitigkeiten zwischen der Pfalz und Württemberg vom 13. bis zum 16. Jahrhundert um die Oberherrschaft über das Kloster Maulbronn. Die Auseinandersetzungen nahmen solche Ausmaße an, dass die Einwohner des Ortes Schutzanlagen in Form der befestigten Kirche („Kirchenburg“) errichteten, die heute noch zu sehen ist. Als Barock gewandeter Schultheiß von Lienzingen geht Historienführer Roland Straub mit Ihnen zu historischen Wegen, Gässchen und Plätzen. Dabei erzählt er Geheimnisvolles und Wissenswertes über Lienzingen, die sehenswerten Fachwerkhäuser und die Kirchenburg mit ihren Gaden. Anschließend genießen die Teilnehmer/-innen im historischen Kaffeehaus von 1560 „Café zur Kirchenburg“ frischen Kaffee und Kuchen. M25-034 Ingrid Leitz Samstag, 24.10.15, 12.00 - 18.40 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe DB Info 21 € (inkl. Führung; anteilige Fahrtkosten an die Kursleiterin und Kaffee und Kuchen extra) Kaffee und Historie 2 Kulturhistorischer Rundgang durch Wiernsheim und Führung im Kaffeemühlenmuseum Mit einem kleinen kulturhistorischen Rundgang durch die schöne Gemeinde Wiernsheim werden Sie begrüßt. Im Museumscafé des Kaffeemühlenmuseums schließt sich eine Pause mit einer Tasse frisch gemahlenen Kaffee und ein Stück Kuchen an. Danach erhalten Sie eine Führung durch das Wiernsheimer Kaffeemühlenmuseum, in dem 1.000 Kaffeemühlen ausgestellt sind - die ältesten von 1720. Viele davon sind Unikate, die weit mehr als nur Geräte des täglichen Küchenalltags waren. M25-036 Ingrid Leitz Sonntag, 15.11.15, 11.50 - 18.40 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe DB Info 18 € (inkl. Eintritt und Führungen; anteilige Fahrtkosten an die Kursleiterin und Kaffee und Kuchen und extra) Schokoladevariationen / Pralinen selbst hergestellt Seite 141 Vegane Schokolade selbst hergestellt Seite 136 Bad Liebenzell Schokoladenmanufaktur und Missionsmuseum Erfahren Sie Interessantes über die Herstellung von Marzipan und Schokolade bei der FrischmannMarzipan GmbH. Lernen Sie die Rohstoffe näher kennen und erleben Sie live, wie einzigartige Marzipanfiguren entstehen. Im Anschluss verkosten Sie das frische Marzipan und die handgeschöpfte Schokolade. Danach besteht die Möglichkeit, im Apothekergarten von Bad Liebenzell zu verweilen und nach einer kleinen Mittagspause besuchen Sie den Missionsberg der Liebenzeller Mission. Dort erleben Sie, was eines der größten Missionswerke Deutschlands durch seine Arbeit weltweit bewirkt, wie sich die Liebenzeller Mission in ihrer 110-jährigen Geschichte entwickelt hat und welche Möglichkeiten der „Missionsberg“ bietet. Sie besuchen das Missionsmuseum, erhalten eine Führung über das grüne Gelände der Liebenzeller Mission und besichtigen das über 100 Jahre alte Missionshaus. Weitere Informationen: Bitte wetterangepasste Kleidung und gute Schuhe tragen und falls vorhanden KVV-Netzkarte mitbringen. M25-037 Doris Schucker Dienstag, 27.10.15, 9.00 - 18.30 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe DB Info 21 € (inkl. Führungen. Anteilige Fahrtkosten KVV-Ticket an die Begleitperson extra) FriedWald Bestattungskultur in der Natur Wo sich vor rund 700 Jahren noch Rebstöcke aneinanderreihten, befindet sich heute ein naturbelassener FriedWald. Skurril gewachsene alte Bäume und wahre Baum-Raritäten sind in dem 45 Hektar großen Laubmischwald am Heuchelberg zu finden. Eingebettet in ein harmonisches Ganzes eröffnet sich hier eine natürliche und würdevolle Alternative zu den bislang gewohnten Bestattungsorten. Die Grabpflege übernimmt im FriedWald die Natur. Die Asche Verstorbener ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes. Gemeinsam mit der FriedWaldförsterin und der begleitenden Naturpädagogin werden Sie diese idyllische letzte Ruhestätte auf anschauliche und informative Weise erkunden. Die Charaktere der einzelnen Bäume und der Ablauf einer Bestattung werden eingeflochten. Zum Abschluss ist eine kleine Einkehr in einer Bauernhofgaststätte vorgesehen. Der gut befestigte Weg vom Bahnhof zum FriedWald ist je circa 2 km lang. Weitere Informationen: Bitte wald- und wetterangepasste Schuhe und Kleidung tragen, wenn vorhanden KVV-Netzkarte oder Bahncard mitbringen. Bei Dauerregen oder Sturm bitte am Kurstag zwischen 10 und 11 Uhr die Kursleiterin anrufen (0721/4903376). M25-038 Claudia Bruder Samstag, 7.11.15, 13.30 - 19.20 Uhr Treffpunkt Karlsruhe-Durlach Bahnhof Gleis 11 17 € (anteilige Fahrtkosten KVV-Ticket an die Kursleiterin extra) Was bleibt - De brevitate Vitae Seite 58 Vorsorgevollmacht Seite 148 Erbrecht kompakt Exkursionen und Besichtigungen Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich und erfolgt auf eigene Gefahr! Endezeiten können abweichen. 68 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] Seite 148 Mit dem Vorsorgeordner alles parat für den Ernstfall Seite 147 Exkursionen . Spektrum Länder und Kulturen Gengenbach - historische Altstadt Laternenführung zum Paramentenmuseum und dem weltberühmtem Adventskalenderhaus SPEKTRUM LÄNDER UND KULTUREN Gengenbachs Altstadt ist voll mittelalterlicher Monumente und malerischer Gässchen mit geschichtsträchtigen Fachwerkhäusern. Die Laternenführung durch die weihnachtlichen Gassen zum prachtvollen Adventskalenderhaus verbindet jahrhundertealte Stadtgeschichte mit den Ursprüngen der Adventsbräuche. Die traditionsreiche Klostermühlenbäckerei und das historisch einzigartige Paramentenstickereimuseum der Franziskanerinnen mit mittelalterlichen Krippen öffnen für uns ihre Pforten. Zum Höhepunkt genießen Sie vom mittelalterlichen Wehrturm, in dem sich das Maskenmuseum befindet, einen beeindruckenden Blick über die weihnachtliche Altstadt mit Fensteröffnung des festlich beleuchteten „Adventskalenderhauses“. Gegen Mittag ist eine Einkehr im historischen Steinkellerhaus geplant. Weitere Informationen: Bitte warme Kleidung, Handschuhe und Winterstiefel tragen und falls vorhanden KVV-Netzkarte oder Bahncard mitbringen. Holzofen-Klostermühlenbrot oder Backwaren bitte bis 3.12. bei der Kursleiterin vorbestellen und bei angekündigtem Regen bitte am 3.12. zwischen 19 und 21 Uhr bei der Kursleiterin anrufen (0721/4903376). M25-039 Claudia Bruder Samstag, 5.12.15, 10.50 - 20.50 Uhr Treffpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe DB Info 26 € (inkl. Führungen und Eintritte. Anteilige Fahrtkosten für BW-Ticket extra an Kursleiterin) © Doris von Restorff Island und Westgrönland Ein Filmabend Tosende Wasserfälle und überall vulkanische Erscheinungen wie Basaltformationen, blubbernde Schlammquellen, aufbrausende Geysire und gewaltige Lavafelder. All das ist Island. Zugleich ein Paradies für Individualtouristen: wenig befahrene Straßen und herrliche Wanderwege an der Küste und im Gebirge. Nur seinen Regenschutz sollte man unbedingt dabei haben... Westgrönland mit seiner Disko-Bucht bei Illulisat ist das Lieblingsziel der meisten Grönland-Reisenden. Gewaltige Eisberge des Kangia-Gletschers leuchten in der Mitternachtssonne. Selbst im Sommer ziehen Schlittenhunde auf den Gletschern ihre Runden. Die Fahrt durch das Treibeis zum Eqip-Gletscher ist ein weiterer Höhepunkt dieser Reise. Die teilweise preisgekrönten Filme - u.a. mit der Silbermedaille beim Bundesfilmfestival „Report“ - sind brandneu und wurden im Sommer 2014 von Doris und Cord von Restorff gedreht und werden mit einem Full-HD Beamer vorgeführt. Die Filmemacherin Doris von Restorff wird Ihnen vor jedem Film eine kurze Einführung geben und Ihre Fragen beantworten. Sie ist Erste Vorsitzende des Karlsruher Film- und Videoclubs e.V. und mehrfache Preisträgerin des Reisefilmfestivals (www.reisefilmfestival.de). M25-705 Doris von Restorff Donnerstag, 22.10.15, 19.00 - 20.30 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude 8 € (inkl. Getränk, auch Tageskasse) Isländische Sprachkurse Seite 235 Litauen, Lettland, Estland Gemeinsamkeiten und Vielfalt Die drei baltischen Staaten werden unter der Bezeichnung „Baltikum“ zusammengefasst und als Einheit dargestellt. Doch in ihrer Geschichte, Kultur und Wirtschaft zeigen sich deutliche Unterschiede, so dass sie als individuelle Staaten wahrgenommen werden müssen, die aber auch viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Die „Baltischen Tigerstaaten“ punkten nicht nur mit endlosen Sandstränden, mächtigen Dünenlandschaften, prächtigen Hansestädten und mittelalterlichen Burgen. Seit Jahren sind sie als EU-Mitgliedsstaaten auch zu wichtigen Partnern besonders im Ostseeraum geworden. Der Powerpoint-Vortrag zeigt sowohl die Gemeinsamkeiten der baltischen Länder als auch deren Individualität in ihren Naturlandschaften und wirtschaftlichen Entwicklungen auf. M25-710 Karin Horn Donnerstag, 19.11.15, 17.00 - 18.30 Uhr, vhs, Kaiserallee 12e, Hofgebäude 8 € (inkl. Getränk, auch Tageskasse) Die Ukraine zwischen Russland und der Europäischen Union Seite 69 Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] 69 Studienreisen STUDIENREISEN Mit Geografen unterwegs ... Mit Geografen unterwegs ... GEOPULS ist unser Partner für ganz besondere Studienreisen. Begeisterte Geografen, die sich mit der Natur und Kultur eines Landes bestens auskennen führen Sie bei diesen Studienreisen. Alle Reisen erheben den Anspruch, sich wohltuend von vielen marktüblichen Reisen abzuheben und den Teilnehmer/-innen ein Land oder eine Region so authentisch und ganzheitlich wie möglich zu präsentieren. Kleine Wanderungen in die Naturlandschaften gehören deshalb immer mit dazu. Geopuls wurde 2004 aus dem Geografischen Institut der Uni Tübingen gegründet und arbeitet seitdem intensiv mit der vhs zusammen. Die Gruppengröße beträgt max. 16 oder weniger Teilnehmer/-innen. Hinweis: Ausführliche Reiseausschreibungen liegen bei der vhs aus oder können dort angefordert werden (0721 / 98 575-0). Mehr auch unter www.geopuls.de © Geopuls © Geopuls Kreta, minoisches Fresko in Knossos Istanbul Lissabon, Torre de Belem Kreta- eine Insel zum Verlieben Byzanz - Konstantinopel - Istanbul: Eine Reise zu Höhepunkten am Bosporus Portugal - Weltkulturerbe & Landschaftsräume von der Algarve bis Porto Istanbul - Einmalig ist seine Lage, einmalig seine Geschichte und einmalig auch seine Sehenswürdigkeiten aus über zwei Jahrtausenden. Dieser Ort war und ist pulsierende Metropole und Mittler zwischen den Welten des orientalisch-islamischen Kulturkreises und des christlichen Abendlandes. So versteht die Stadt sich auch selbst: als Brücke zwischen den Kontinenten. Hier trifft sich die moderne Wirtschaftswelt mit den Traditionen des anatolischen Hinterlandes; all das mit einer Fülle von Eindrücken, die man in wenigen Tagen weder erfassen, noch begreifen - aber erleben kann! Am besten gelingt Ihnen das mit Volker Höhfeld, dem Türkei-Experten des Geografischen Instituts in Tübingen, der sich seit über 30 Jahren mit dieser faszinierenden Stadt beschäftigt. Neben wenig bekannten Perlen Istanbuls und manchem Extra, das diese Reise bietet, erleben Sie natürlich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, angefangen bei der Konstantinischen Mauer über den Topkapi Sarayi bis zu einem Ausflugstag mit dem Schiff auf dem Bosporus. Unser gutes, erprobtes Hotel liegt perfekt inmitten der historischen Altstadt. Die Verpflegung findet jedoch nicht dort statt, sondern ist Teil des Programms, das wir immer an besonderen Orten der Stadt einnehmen, sei es in einem der Restaurants unter der Galatabrücke, in einer Jugendstilpassage im historischen Europäerviertel oder an den Ufern des Bosporus. Ausführliches Programm bitte anfordern. Wer die großartigen Kulturgüter und gleichzeitig auch die beeindruckende Natur- und Landschaftsvielfalt Portugals umfassend kennen lernen möchte, trifft mit dieser Reise eine gute Wahl. Lissabon, Sintra, Evora, Tomar, Porto und Guimaraes sind nur die prominentesten kulturellen Höhepunkte mit Welterbestatus, die auf dieser Rundreise unter Leitung der berufenen Landeskundlerin und gebürtigen Portugiesin Anabela Ferreira zu genießen sind. Nicht weniger intensiv erleben Sie hautnah einige der beeindruckendsten Naturlandschaften Portugals inklusive einer Anzahl schöner kleiner Wanderungen und Spaziergänge: die Küste der Algarve und des Atlantiks, die Flusslandschaften des Douro und Tejo, die Estremadura sowie die Gebirgsländer der Serra de Estrella, des Nationalparks Serras de Aire und des Alentejo. Gerade während des Frühjahrs, Anfang Mai, zeigt sich Portugal von seiner allerschönsten Seite. Ausführliches Programm bitte anfordern. 11 Tage, 1. - 11.5.2016 Wer Kreta mit einer Geografin erlebt, dem bleibt nichts anderes übrig, als sich in das schöne Eiland zu verlieben. Diese Studienreise bietet unter der Leitung einer hervorragenden Landeskennerin, die Möglichkeit, genau das zu tun. Neben den kulturellen stehen ganz selbstverständlich auch die landschaftlichen Höhepunkte der Insel (inkl. einiger wunderschöner, gut zu bewältigender Wanderungen) auf dem umfangreichen Programm. Wo immer möglich, umgehen wir massentouristische Strukturen und Unterkünfte. Wir wollen Ihnen das authentische Kreta zu Füßen legen, damit Sie es in all seiner oft dramatischen Schönheit genießen und die naturräumlichen Zusammenhänge verstehen können. Unterkünfte und Route führen uns deshalb auch fern der Touristenzentren der Nordküste ins Landesinnere und an die herrliche, noch wenig erschlossene Südküste. Auf dieser Reise verpassen Sie nichts, weder die klassischen Höhepunkte, die zu einer Kreta-Reise einfach dazugehören, noch die verborgenen Perlen der Natur. Ausführliches Programm bitte anfordern. GEOPULS-Exkursionsleitung: Dipl.-Geografin Eike Corina Albrecht Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 10 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Bus-, Bootsund Schifffahrten, Eintritten und Führungen Preis im DZ: 1980 €, EZ-Zuschlag 280 € Max. 16 Teilnehmende 7 Tage, 27.4. - 3.5.2016 GEOPULS-Exkursionsleitung: Dr. Volker Höhfeld Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 6 Ü/VP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen Preis im DZ: 1580 €, EZ-Zuschlag 250 € Max. 18 Teilnehmende 70 © Geopuls Informationen: vhs-karlsruhe.de | Tel.: 98575-0 | E-Mail: [email protected] 14 Tage, 5. - 18.5.2016 GEOPULS-Exkursionsleitung: Anabela Ferreira, Landeskundlerin Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 13 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Besichtigungen, Eintritten und Führungen, Schifffahrt auf dem Douro Preis im DZ: 2180 €, EZ-Zuschlag 360 € Max. 16 Teilnehmende
© Copyright 2024 ExpyDoc