34. „Tag der Niedersachsen“ vom 26. bis 28. Juni in Hildesheim Niedersachsens Vielfalt auf sieben Bühnen und zehn Festmeilen Hildesheim. Einer der Höhepunkte des Hildesheimer Jubiläumsjahres ist der 34. „Tag der Niedersachsen“. Das Landesfest des Ehrenamts präsentiert die Vielfalt des Landes und rückt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Niedersachsen in den Mittelpunkt. Auf sieben Bühnen und zehn Festmeilen erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Informationen zu unterschiedlichen Themen, die das Land Niedersachsen ausmachen sowie Musik, Tanz und Unterhaltung. Neu sind in diesem Jahr die „Hildesheimer Bonusmeilen“, die die Gäste hier und da mit musikalischen und künstlerischen Darbietungen überraschen. Ministerpräsident Stephan Weil eröffnet den 34. „Tag der Niedersachsen“ offiziell am Samstag, 27. Juni, um 11 Uhr auf der RADIO 21-Bühne am Platz An der Lilie. Ganz Niedersachsen blickt auf Hildesheim, wenn vom 26. bis 28. Juni etwa 6.000 Mitwirkende das Landesfest des Ehrenamts gestalten: In der Innenstadt präsentieren sich von Freitag bis Sonntag mehr als 100 niedersächsische Verbände und Vereine sowie Hildesheim als Ausrichterstadt. Den „Tag der Niedersachsen“ richtet seit 1981 in jedem Jahr eine andere niedersächsische Stadt aus. Regelmäßig ist er ein Publikumsmagnet: Hildesheim erwartet täglich 50.000 bis 100.000 Besucher nicht nur aus Niedersachsen, sondern auch aus den angrenzenden Bundesländern. Der 34. „Tag der Niedersachsen“ ist einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr „Hildesheim 2015“. Die Stadt feiert in diesem Jahr ihr 1.200-jähriges Bestehen. Schauplatz des 34. Landesfestes des Ehrenamts ist die Hildesheimer Innenstadt mit Fußgängerzone, historischem Marktplatz, Andreasplatz, Platz An der Lilie, Kennedydamm, Zingel, Steingrube und dem Platz am Theater für Niedersachsen. Das Bühnenprogramm Die Gäste dürfen sich beim 34. „Tag der Niedersachsen“ auf ein abwechslungsreiches Programm auf sieben Bühnen freuen. Ministerpräsident Stephan Weil eröffnet das Landesfest des Ehrenamts offiziell am Samstag, 27. Juni, um 11 Uhr auf der RADIO 21-Bühne am Platz An der Lilie. Niedersachsens große Trachtenvielfalt präsentiert der Landestrachtenverband Niedersachsen e.V. (LTN) gleich auf zwei Bühnen. Eine „Trachtenshow” mit fachkundiger Erläuterung der vorgestellten Trachten, ein gesondertes Programm mit ausschließlicher Beteiligung von Kinder- und Jugendgruppen, ein offenes Tanzen, bei dem jedermann mitmachen kann, sowie Live-Musik gehören zum Programm des LTN auf der Bühne 1 am Angoulêmeplatz und auf der Bühne 2 an der Kaiserstraße. Am Marktplatz auf der Bühne 3 erklingt Musik für die gesamte Stadt. Musikerinnen und Musiker aus der Region und ganz Niedersachsen begeistern mit einem Musikprogramm quer durch fast alle Sparten. Radio ffn und der Landesmusikrat feiern mit Stars und Bigband-Sound. 1 Hildesheim Marketing GmbH | Christine Claus Stadt Hildesheim | Dr. Helge Miethe Rathausstraße 15 | 31134 Hildesheim Markt 1 | 31134 Hildesheim Telefon: 05121 1798-130 Telefon: 05121 301-1032 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.tdn-hildesheim.info www.hildesheim.de Der Platz An der Lilie verwandelt sich zum „Tag der Niedersachsen“ in den Rockbeach. Vor sommerlicher Kulisse sorgt RADIO 21 auf der Bühne 4 mit „Bestem Rock ´N Pop!“ für ein Programm der Extraklasse. Unter dem Motto „WUNDER – heute oder morgen“ präsentiert die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ) auf der Bühne 5 am Pferdemarkt Zirkus, Sommerkino, Theater, Bands, Tanz, Feuershow und vieles mehr. Auf der Bühne 6 von Landessportbund (LSB), Antenne Niedersachsen und der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers mit Unterstützung der Klosterkammer Hannover sind prominente Gäste aus Kirche, Sport und Politik zu Gast. Der Landessportbund Niedersachsen und der Kreissportbund Hildesheim präsentieren gemeinsam mit zahlreichen Fachverbänden und Turn- und Sportvereinen am Kennedydamm das Schaufenster des Breiten- und Leistungssports. Mehr als 2.500 Aktive aus ganz Niedersachsen vermitteln mit Spaß und Freude die gesellschaftlich unverzichtbare Funktion des Vereinssports in Niedersachsen. Unter dem Motto „Kirche live“ wechseln sich Sport, Show und Gespräche ab. Bühne 7 an der Steingrube entführt die Gäste unter anderem auf eine musikalische Reise in die 1980er Jahre. NDR 1 Niedersachsen und N-JOY holen die Stars zum großen Landesfest. Die Niedersächsische Jugendfeuerwehr (NJF) bietet in ihrem Zelt „Jugendtreff“ in der Theaterstraße sowie auf der NDR-Bühne kostenlose Aktionen für Kinder und Jugendliche, Work- und Info-Shops sowie zahlreiche Kreativangebote an. Bungee-Run und Löschwettbewerbe erwartet die Gäste im Außenbereich. Zehn Festmeilen laden zum Entdecken und Erforschen ein Die Vielfalt Niedersachsens zeigen zahlreiche Institutionen und Vereine auf den zehn Festmeilen. Die Gäste können sich auf Aktionen und Angebote freuen, die zum Informieren, Erleben und Mitmachen einladen. Die Meile der ehemaligen Ausrichterstädte in der Bernwardstraße und der Almsstraße bietet ein Potpourri unterschiedlicher regionaler niedersächsischer Lebensart mit vielen Möglichkeiten, Interessantes, Leckeres und Kurioses aufzustöbern. Auf der Meile für Energie und Mobilität am Zingel finden Gäste vom E-Bike bis zum ElektroSportwagen alles, was die Steckdose hergibt. Verschiedene Unternehmen präsentieren ihre neuesten Entwicklungen, Produkte und Angebote. Ein informatives Bühnenprogramm mit Vorträgen und Interviews runden das Programm ab. Die Info- und Erlebnismeile in der Fußgängerzone in der Almsstraße, dem Hohen Weg und der Scheelenstraße lockt mit Informationen zu Niedersachsens Vereinen, Verbänden und Organisationen. Des Weiteren sind der Fantasie beim kostenlosen Foto-Shooting im „SparkassenFotostudio“ auf dem Marktplatz keine Grenzen gesetzt. Jeder kann sein persönliches Selfie, gerne auch in Verkleidung aus der Kostümkiste, schießen und als Postkarte gleich mitnehmen. 2 Hildesheim Marketing GmbH | Christine Claus Stadt Hildesheim | Dr. Helge Miethe Rathausstraße 15 | 31134 Hildesheim Markt 1 | 31134 Hildesheim Telefon: 05121 1798-130 Telefon: 05121 301-1032 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.tdn-hildesheim.info www.hildesheim.de Die Kirchen in Niedersachsen präsentieren eine Auswahl ihrer Angebote und Aktivitäten auf der Kirchenmeile am nördlichen Andreasplatz an der Bürger- und Stadtkirche St. Andreas. Die Gäste lernen die vielfältige Welt des Glaubens kennen und erhalten Einblicke in die Arbeit kultureller, missionarischer und karitativer Gruppen. Zudem bietet die Kirchenmeile Musik in verschiedenen Facetten und Angebote zum Mitmachen an. Tiere zum Anfassen, schlüpfende Küken in Brutmaschinen und gewagte Kletteraktionen im Baum – das bietet die Natur- und Umweltmeile in der Theaterstraße. Zahlreiche Umweltverbände wie BUND oder NABU informieren auf der Meile über ihre aktuellen Projekte. Bei der EVI Energieversorgung Hildesheim können sich die Gäste an der Wasserbar über das Thema Trinkwasser informieren. Im Niedersachsendorf in der Rathausstraße und am Zingel können sich Besucherinnen und Besucher über die Arbeit der Landesverwaltung informieren. Mit Gewinn- und Denkspielen, Experimenten, Kinderaktionen und Informationsständen sind zahlreiche Themen hautnah und zum Anfassen aufbereitet. Naturwissenschaft und Technik stehen ebenso auf dem Programm wie Integration, Organspende und Tipps zur elektronischen Steuererklärung. „Schön hier“ lautet das Motto der Regionsmeile. An vier Themenständen gibt sie einen Überblick über die Region Hildesheim mit ihren 18 Städten und Gemeinden und der Stadt Hildesheim. Am Veranstaltungsort, dem südlichen Andreasplatz, können Besucherinnen und Besucher probieren, verkosten und sich von einem kulturellen Bühnenprogramm begeistern lassen. Faszinierende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Bundeswehr, Zollverwaltung, Feuerwehr und Hilfsorganisationen gibt die Technikmeile am Parkplatz der Volksbank Hildesheim und dem angrenzenden Kennedydamm. In Überschlagssimulatoren des ADAC und der Verkehrswacht können Jung und Alt ihren Mut beweisen. Alles von Bogenschießen bis Wasserski gibt es auf der Sportmeile zu entdecken. Unter dem Motto „Wir bewegen Hildesheim“ ist jeder eingeladen, an zahlreichen Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten auf dem Zingel teilzunehmen. Hildesheimer Kulturszene präsentiert „Bonusmeilen“ und „Lokale Helden“ Neu beim „Tag der Niedersachsen“ sind die Hildesheimer Bonusmeilen, die einen Ausschnitt aus der großen, vielfältigen Hildesheimer Kulturszene zeigen. Sie kommen unvermutet wie Bodenwellen und finden inmitten des Geschehens auf den Themenmeilen statt. Da ist eine Band, die mitten in der Fußgängerzone spielt oder ein Akrobat, der über dem Publikum schwebt. Die Bonusmeilen präsentieren ausgewählte Programmpunkte aus den Bereichen Musik, Theater, Literatur, Tanz und Bildende Kunst. Wie bei den „echten“ Vielfliegerprogrammen der Fluggesellschaften können Gäste die Bonusmeilen sammeln und sie mit etwas Glück in Hildesheim-Souvenirs verwandeln. Zusätzlich treten unter dem Motto „Lokale Helden“ auf den Radiobühnen von NDR und RADIO 21, auf der Bühne des Landestrachtenverbandes an der Kaiserstraße sowie auf der Bühne der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung verschiedene Hildesheimer Gruppen auf. 3 Hildesheim Marketing GmbH | Christine Claus Stadt Hildesheim | Dr. Helge Miethe Rathausstraße 15 | 31134 Hildesheim Markt 1 | 31134 Hildesheim Telefon: 05121 1798-130 Telefon: 05121 301-1032 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.tdn-hildesheim.info www.hildesheim.de Weitere Hildesheimer Institutionen sind auf den Festmeilen vertreten. Zudem wird ein großer ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto „Blühen wie die Rose“ am Sonntag, 28. Juni, auf der Bühne 6 am Kennedydamm gefeiert. Am Freitagabend, 26. Juni, öffnen die Geschäfte in der Innenstadt. Bis 22 Uhr laden die Werbegemeinschaft und die sechs Innenstadtquartiere „Almsstraße“, „Andreaspassage“, „Bernwardstraße“, „Hoher Weg“, „Scheelen- und Osterstraße“ sowie „Schuhstraße“ zum abendlichen Einkaufsbummel ein. Das Hildesia-Zelt auf der neu gestalteten Steingrube bietet ein buntes Programm mit Schützenvesper, Live-Musik und einer Abschlussparty. Der Trachtenumzug bildet den Abschluss des 34. „Tags der Niedersachsen“ Norddeutschlands größter Trachten- und Festumzug ist einer der Höhepunkte und gleichzeitig auch Abschluss des 34. „Tags der Niedersachsen“. Mehr als 120 Trachtengruppen, Musikzüge, Sportgruppen und sonstige Vereine aus ganz Niedersachsen sind Teil des farbenprächtigen Umzugs. Er startet am Sonntag, 28. Juni, 15.25 Uhr am Hauptbahnhof und führt an den Bühnen im Veranstaltungsgelände vorbei. Ab 16 Uhr berichtet der NDR live. Die Welterbekirchen in Hildesheim Auch die Welterbekirchen haben ein besonderes Programm zum „Tag der Niedersachsen“ vorbereitet. In der Michaeliskirche findet zum vierten Mal die Aktion „Michaelis ohne Stühle“ statt. Seit 2012 werden einmal im Jahr für eine Woche die Stühle aus der Kirche entfernt. Die Gäste können dabei einen ungestörten Raumeindruck auf sich wirken lassen. Am Samstag, 27. Juni, lädt Fritz Baltruweit, evangelisch-lutherischer Pastor und Liedermacher, von 18 bis 20 Uhr zum Volkslieder-Sommersingen im und vor dem Kreuzgang ein. Dom und Dommuseum sind zum „Tag der Niedersachsen“ von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Gäste sind eingeladen zu Impulsen und Musik, zu Gottesdiensten oder Konzerten. Domführerinnen und Domführer stehen außerhalb der Programmpunkte zu Gesprächen und Informationen bereit. Infopoints und Hotline Für Fragen und Informationen rund um die Veranstaltung steht das TdN-Organisationsteam vom 26. bis 28. Juni von 10 bis 20 Uhr an Info-Points auf dem Bahnhofsvorplatz, der tourist-information (Rathausstraße 20) und am Huckup-Denkmal (Ecke Schuhstraße/ Hoher Weg) zur Verfügung. Informationen rund um den „Tag der Niedersachsen“ wie etwa Verkehr und Bürgeranliegen gibt es unter der Hotline 05121/301-2015. Nähere Informationen zu den Bühnenprogrammen werden in den nächsten Wochen über weitere Veröffentlichungen, Folder und auf der TdN-Homepage www.tdn-hildesheim.info kommuniziert. Mit dem Rad zum „Tag der Niedersachsen“ Fahrradliebhaber können sich an der „VR-Radpartie“ der Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen und Bremen beteiligen. Die Radtour zur Gastgeberstadt gehört zu den Traditionen beim „Tag der Niedersachsen“. Die 45 Kilometer lange Tour führt – entlang kultureller Highlights der 4 Hildesheim Marketing GmbH | Christine Claus Stadt Hildesheim | Dr. Helge Miethe Rathausstraße 15 | 31134 Hildesheim Markt 1 | 31134 Hildesheim Telefon: 05121 1798-130 Telefon: 05121 301-1032 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.tdn-hildesheim.info www.hildesheim.de Region – von Bad Gandersheim nach Hildesheim. Über die Internetseite www.kreissportbundhildesheim.de können sich interessierte Gäste informieren und anmelden. Sponsoren und Unterstützer des „34. Tags der Niedersachsen" Der „Tag der Niedersachsen" wird dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren umgesetzt. Hauptsponsor ist die Sparkasse Hildesheim. Platinsponsoren sind die EVI Energieversorgung Hildesheim und Volksbank Hildesheim eG zusammen mit den Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen und Bremen. Als Goldsponsoren unterstützen die Volkswagen Aktiengesellschaft, KSM Castings Group GmbH, Robert Bosch GmbH, NiedersachsenMetall und die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Darüber hinaus sind viele weitere Sponsoren am „Tag der Niedersachsen“ beteiligt. Mit dem Niedersachsen-Ticket zum „Tag der Niedersachsen“ Das Niedersachsen-Ticket bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, entspannt und preisgünstig mit bis zu fünf Personen zur Veranstaltung und wieder zurück zu reisen. Dieses Ticket gilt für Fahrten nach Hildesheim mit den Nahverkehrszügen aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Mehr Informationen gibt es unter www.niedersachsenticket.de +++ [7. Mai 2015] Ansprechpartner Gesamtkoordination Hildesheim Marketing GmbH Boris Böcker Rathausstraße 15 31134 Hildesheim Telefon: 05121 1798-120 Fax: 05121 1798-111 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Programm Hildesheimer Marketing GmbH Klaus Wilhelm Rathausstraße 15 31134 Hildesheim Tel.: 05121 1798-124 Fax: 05121 1798-111 Email: [email protected] 5 Hildesheim Marketing GmbH | Christine Claus Stadt Hildesheim | Dr. Helge Miethe Rathausstraße 15 | 31134 Hildesheim Markt 1 | 31134 Hildesheim Telefon: 05121 1798-130 Telefon: 05121 301-1032 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.tdn-hildesheim.info www.hildesheim.de
© Copyright 2025 ExpyDoc