Ihre Reiseunterlagen 4-LänderRheinkreuzfahrt MS SWITZERLAND II 07. bis 14. Mai 2015 Basel – Straßburg – Mannheim – Rüdesheim – Koblenz – Köln – Amsterdam Sehr geehrte Reiseteilnehmer, wir freuen uns, Sie an Bord der MS Switzerland II begrüßen zu dürfen. Es ist für uns von größter Bedeutung, dass sich unsere Gäste an Bord wie zu Hause fühlen. Anbei erhalten Sie einige Informationen, die Ihnen den Ablauf an Bord etwas erleichtern sollen und der allgemeinen Information dienen. Für Fragen stehen Ihnen an Bord gern Ihr Reiseleiter und die Crew zur Verfügung. Inhalt: Schiffsinformationen Kabinenplan Einschiffung/Ausschiffung Kreuzfahrtleitung Bord ABC Reiseverlauf Landausflüge Seite 3 4 4 6 6 12 15 Wir wünschen Ihnen nun viel Freude bei den Reisevorbereitungen und einen erholsamen Aufenthalt auf der MS Switzerland II. 2 SCHIFFSINFORMATIONEN MS Switzerland II Ihr stilvolles und komplett klimatisiertes Schiff mit Mahagoniholz- und Messing-Elementen sorgt für ein Ambiente zum Wohlfühlen. Auf dem teils überdachten Sonnendeck laden Stühle und Liegen zum Verweilen ein. Es ist ein Nichtraucherschiff. Natürlich darf auf dem Sonnendeck geraucht werden. Ausstattung: Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen ein großzügiger Salon, die Bar, ein elegantes Restaurant (eine Sitzung), die Rezeption (24 Std.), eine gemütliche Bibliothek sowie eine Boutique. Zusätzlich steht ein Treppenlift (max. 110 kg) von der Rezeption zum Restaurant und von der Rezeption zum Sonnendeck zur Verfügung. Gehbehinderten wird empfohlen, das Ruby-Deck zu buchen. Kabinen: Die eleganten Außenkabinen verfügen alle über große Panoramafenster, die sich öffnen lassen. Sie sind mit Dusche/WC, Einzelbetten, Telefon, SAT-TV, Radio, Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage ausgestattet. Zusätzlich gibt es auf dem Ruby-Deck zu den 2-Bettkabinen (ca. 12 m²) zwei 2-Bett-Mini-Suiten (ca. 16 m²) und vier 2-Bett-Suiten (ca. 20 m²). Auf dem Emerald-Deck ergänzen zwei 1Bett-Kabinen (ca. 11,5 m²) und zwei 2-Bett-Mini-Suiten (ca. 14,5 m²) das Angebot. Alle Suiten verfügen über ein Grandlit. Technische Details: Baujahr: 1991, Totalrenovierung 2011; Anzahl Passagiere: max. 108, Crewmitglieder: 30, Länge: 100 m, Breite: 11,10 m, Tiefgang: 1,40 m, Geschwindigkeit: 20 km/h, Anzahl Kabinen: 55, Flagge: Niederlande, Bordwährung: Die Bordwährung ist der Euro, gängige Kreditkarten (Visa, Eurocard, Mastercard) werden akzeptiert. 3 KABINENPLAN EINSCHIFFUNG / AUSSCHIFFUNG Die Einschiffung findet ab 15:00 statt. Um 20:00 Uhr heißt es Leinen los! Die Ausschiffung erfolgt nach dem Frühstück ab 08:30 Uhr, jedoch bis spätestens 09:00 Uhr. ANLEGESTELLE Die MS Switzerland II liegt an folgender Anlegestelle: Einschiffung am 07.05.2015 in Basel: Klybeck Kai, Uferstraße (s.a. nebenstehende Karte) Ausschiffung am 14.05.2015 in Amsterdam: Ruijterkade, Steiger 18 4 KREUZFAHRTENLEITUNG An Bord der MS Switzerland II werden Sie vom SE-Tours Bordreiseleiter, dem Kreuzfahrtenleiter sowie der Crew betreut. Im dringenden Notfall erreichen Sie die Rezeption der MS Switzerland II unter folgender Telefonnummer: 0031 - 652 770 912 E-Mail: ([email protected]) An Bord werden Sie von Ihrer SE-Tours Reiseleitung Herrn Herbert Jansen begleitet. Sie erreichen Herrn Jansen unter folgender Nummer: 0172 - 804 880 6 Die o. g. Mobilnummer ist bitte nur im Notfall am Tag der Anreise oder während der Reise zu benutzen; bei evtl. Rückfragen vor Reiseantritt kontaktieren Sie bitte Ihre Buchungsstelle. Vielen lieben Dank! BORD ABC Ärztliche Hilfestellung MS Switzerland II kann jederzeit anhalten, um eine Ambulanz zu organisieren und einen Passagier im Notfall in das nächstmögliche Krankenhaus zu bringen. Sollten Sie ärztliche Hilfe benötigen melden Sie sich bitte umgehend an der Rezeption. Telefon Nr. 9* Abrechnungssystem An Bord MS Switzerland II besteht ein „bargeldloses“ Abrechnungssystem. Jegliche Konsumation wird auf Ihre Kabine gebucht. Am Vortag Ihrer Abreise erhalten Sie eine „Proforma-Rechnung“ zur Kontrolle auf Ihre Kabine. Sie können sowohl mit Kreditkarte (Visa, Eurocard, Mastercard), als auch mit Bargeld bezahlen. Bordwährung ist der Euro. Alarm Im Notfall ertönt ein langer Sirenenton. Jede Kabine ist mit 2 Rettungswesten ausgestattet, die sich an den Seiten des Schrankes befinden. Bitte achten Sie auf die Durchsagen bzw. befolgen Sie die Anweisungen der vor Ort befindlichen Offiziere. Alarmknopf Es gibt diese sowohl in den öffentlichen Bereichen, als auch in Ihrer Kabine. Der Alarmknopf sollte wirklich nur im Notfall gedrückt werden. 6 Ausschiffung Die umfassenden Informationen zur Ausschiffung erhalten Sie am letzten Reisetag während des Ausschiffungsinformationsgespräches. Bar Sie bezahlen mit Ihrem guten Namen, d.h. Sie bestätigen jeden Rechnungsbeleg mit Ihrer Unterschrift. Bitte überprüfen Sie die korrekte Kabinennummer. Die Bar ist täglich ab 09 Uhr bis 24 Uhr für Sie geöffnet. Betten in Ihrer Kabine Um sicher zu gehen, dass Sie Ihre Kabine optimal genießen können, werden Ihre Betten am Tage mit der Bettdecke abgedeckt. Möchten Sie jedoch Ihr Bett auch während des Tages nutzen, so kontaktieren Sie bitte Ihre Stewardess oder die Rezeption. Sie helfen Ihnen gerne. Diäten, Allergien Sind Sie auf spezielle Kost angewiesen, so werden wir selbstverständlich im Rahmen der an Bord befindlichen Nahrungsmittel Ihre Wünsche berücksichtigen. Geben dies bitte vor Antritt der Kreuzfahrt bekannt und kontaktieren Sie vor Ort den Maître d’hôtel. Durchsagen Das Schiff ist mit einer Lautsprecheranlage ausgestattet, die es ermöglicht, Sie auf dem gesamten Schiff mit den wichtigsten Informationen zu versorgen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir den Kabinenbereich nur mit jenen Informationen beschallen, die für alle Gäste wichtig sind. Einreisebestimmungen gültiger Personalausweis oder Reisepass Elektrizität 220V auf dem gesamten Schiff Fahrplan Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern oder ein Umrouting vorzunehmen. Der Kapitän des Schiffes ist jederzeit berechtigt, die Tagesroute im Interesse der Sicherheit der Passagiere zu ändern. Fundsachen Sollten Sie Gegenstände an Bord finden, die Ihnen nicht gehören, geben Sie diese bitte an der Rezeption ab. 7 Gepäck Ihre Gepäckstücke bewahren Sie bitte unter den Betten auf. Handtuchwechsel Wir bitten Sie, die Handtücher, die Sie durch frische ersetzt haben möchten, auf den Boden zu legen. Handtücher auf dem Halter bedeuten, dass Sie Ihre Handtücher ein weiteres Mal benutzen möchten. Kabinenschlüssel Bitte geben Sie Ihren Kabinenschlüssel immer an der Rezeption ab, bevor Sie an Land gehen. Durch dieses System verhindern wir, dass jemand bei Abfahrt des Schiffes an Land „vergessen“ wird. Es dient also ausschließlich Ihrer persönlichen Sicherheit. Kabinenservice Die Kabinen-Stewardessen beginnen ihren Dienst um 07:30 Uhr. Möchten Sie gerne etwas länger schlafen, benutzen Sie bitte das Schild: „Bitte nicht stören“. Wenn Sie zum Frühstück gehen, ist es für den Kabinenservice sehr hilfreich, das Schild: „Kabine bitte aufräumen“ anzubringen. Sollten Sie sich nicht wohl fühlen, bringen wir Ihnen selbstverständlich einen Tee, Zwieback oder eine klare Suppe auf die Kabine. Sonstiger Zimmerservice ist jedoch nicht vorgesehen. Wir danken für Ihr Verständnis. Kleidung an Bord Sportlich und bequem ist die Devise an Bord. Wir möchten Sie darum bitten, Restaurant und Lounge in entsprechender Bekleidung zu betreten. Zum Kapitänsabendessen empfehlen wir elegante Kleidung. Für die Ausflüge werden feste Schuhe empfohlen. Klimaanlage Jede Kabine ist mit einer individuell regulierbaren Klimaanlage ausgerüstet. Um die Funktion Ihrer Klimaanlage bei großer Hitze sicherzustellen, bitten wir Sie, unbedingt die Vorhänge und das Schiebefenster während des Tages geschlossen zu halten. Kreditkarten An Bord werden Master- und Visacard oder EC Karte akzeptiert. Achtung: Da wir an Bord keine permanente online- Verbindung haben, können Bankomatkarte bzw. Maestro Karten nicht zur Abrechnung verwendet werden – wir danken für Ihr Verständnis. Landgang Sobald die MS Switzerland II von den Behörden freigegeben ist, können Sie selbstverständlich das Schiff verlassen. 8 Bitte achten Sie auch auf die Durchsagen! Die Abfahrtszeiten des Schiffes und den Zeitpunkt, wann Sie wieder an Bord sein müssen erfahren Sie in Ihrem Tagesprogramm. Bitte vergessen Sie niemals Ihren Kabinenschlüssel an der Rezeption abzugeben. Melden Sie sich nach der Rückkehr wieder an der Rezeption. Seien Sie immer spätestens 15 Minuten vor Abfahrt des Schiffes an Bord – Dankeschön. Manöverzone Als solche gilt der jeweilige Ausgangsbereich des Schiffes, welcher für die An- und Ablegemanöver genutzt wird. Bitte nutzen Sie während dieser Zeit die jeweils gegenüberliegende Seite, um sicher auf das Sonnendeck zu gelangen bzw. um von diesem in die Lobby zu gelangen. Wir danken im Namen der nautischen Besatzung für Ihre Rücksichtnahme. Mann über Bord Sollten Sie Zeuge werden, wie eine Person über Bord fällt, werfen Sie so schnell wie möglich einen Rettungsring hinterher und informieren Sie umgehend die Brücke oder die Rezeption. Mineralwasser (in Ihrer Kabine) 1 Flasche stilles Wasser befindet sich auf Ihrer Kabine in der Minibar und wird nach dem Genuss durch die Kabinenstewardessen automatisch wieder ergänzt. Nach Verzehr wird diese dann Ihrem Kabinenkonto belastet. Offenes Feuer Es ist strikt untersagt, Kerzen – wo auch immer – anzuzünden. Bitte nehmen Sie auch Abstand davon, Kleidungsstücke über die Lampenschirme zu hängen, sie könnten leicht Feuer fangen. Bitte benachrichtigen Sie umgehend die Rezeption / Crew oder betätigen Sie den nächsten Notfallknopf, sollten Sie Rauch oder Feuer an Bord entdecken. Post Sie haben an der Rezeption die Möglichkeit, Postkarten und Briefmarken zu erwerben. Des Weiteren befindet sich an der Rezeption auch ein Briefkasten für die Aufnahme Ihrer geschriebenen und frankierten Karten oder Briefe. Die Post wird regelmäßig durch die Mitarbeiter an Land gebracht und aufgegeben. Programmänderungen Änderungen des Fahrplans sind auf einem Flussschiff trotz sorgfältiger Planung nicht auszuschließen. Änderungen, die Ihr Ausflugsprogramm betreffen, werden Ihnen durch die Reiseleitung unverzüglich mitgeteilt. 9 Rauchen Aus Sicherheitsgründen ist das Rauchen auf dem gesamten Schiff untersagt – wir danken für Ihr Verständnis. Raucher sind willkommen auf dem Sonnendeck, doch bitten wir auch eindringlich darum, keine brennenden Zigaretten über Bord zu werfen. Personalausweis / Reisepass Ihre Reisepässe, bzw. Ausweise werden sicher an der Rezeption aufbewahrt. Diese werden während der Revisionen regelmäßig von den lokalen Immigrationsbehörden kontrolliert. Restaurant Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Restaurant ist der Maître d’hôtel. Die Mahlzeiten werden in einer Sitzung eingenommen. Ihre Tischnummer erhalten Sie am Anreisetag an Bord mitgeteilt. Ihre Tischplätze behalten Sie auch während der gesamten Reise bei. Rezeption Die Rezeption ist 24 Stunden täglich besetzt und das Herz des Schiffes, wenn es um das Thema „Information“ geht. Einzige Ausnahme: Ausflüge und Reisearrangements sind bei Ihrer Reiseleitung zu hinterfragen. Safe Jede Kabine ist mit einem eigenen Safe ausgestattet. Salatbüffet Zum Mittag wird Ihnen stets ein marktfrisches Salatbüffet angeboten. Um unnötige Schlangen am Büffet zu vermeiden, ist es möglich, direkt zu Beginn der Lunchzeit an das Salatbüffet zu gehen. Schleusen Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit im Schleusenbereich. Lehnen Sie sich keinesfalls zu weit vor, die Schleusenwand ist näher als Sie glauben. Sonnendeck Der Kapitän kann das Sonnendeck aus Gründen der Sicherheit – niedrige Durchfahrtshöhe bei Brücken oder Schleusen – jederzeit absperren. Sie werden über Lautsprecherdurchsagen rechtzeitig hierüber informiert. Souvenirs Souvenirs halten wir für Sie in den Vitrinen unserer Bord Boutique bereit. Für den Erwerb wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Rezeption. Trinkgeld 10 Es ist üblich, dem Schiffspersonal ein Trinkgeld zukommen zu lassen. Der Betrag ist Ihnen selbstverständlich freigestellt. Trinkwasser Es steht überall Wasser in Trinkwasserqualität zur Verfügung. Tagesprogramme Sie bekommen das Tagesprogramm jeweils für den nächsten Tag am Vorabend, während Sie sich beim Abendessen befinden, auf Ihre Kabine gelegt. Aus dem Tagesprogramm entnehmen Sie die Mahlzeiten, Ankunft und Abfahrt des Schiffes, den Beginn und die Dauer Ihrer Landausflüge, sowie alle weiteren geplanten Aktivitäten. Telefon Mit dem Telefonapparat in Ihrer Kabine ist es möglich, andere Kabinen anzurufen. Wählen Sie dazu einfach die gewünschte Kabinennummer plus *. Es ist auch möglich, Gespräche von Draußen zu empfangen oder Gespräche nach Draußen zu führen, bitte wenden Sie sich an die Rezeption. TV Das Schiff verfügt über eine Satellitenanlage. Es kann zu Empfangsstörungen beim Passieren von Brücken, in Schleusen sowie auf gewissen Streckenabschnitten kommen. Wir danken für Ihr Verständnis. W äscherei Sie finden in Ihrer Kabine einen Wäschesack und eine Wäscheliste, der Sie die Preise sowohl für Waschen als auch Bügeln entnehmen können. Ihre Kabinenstewardess bringt Ihre Wäsche dann zur Wäscherei und am nächsten Tag zurück auf die Kabine. Die Verrechnung erfolgt über Ihre Kabinennummer. W eckruf Bitte kontaktieren Sie dafür persönlich oder via Telefon – Nummer 9* - Ihre Rezeption. Zeitungen Wir sind bemüht, Ihnen nach Verfügbarkeit aktuelle Tageszeitungen und Illustrierte während der Reise zur Verfügung zu stellen. Bitte nehmen Sie diese Zeitungen nicht mit auf die Kabine, um auch anderen Gästen die Möglichkeit einzuräumen, diese zu lesen. 11 REISEVERLAUF Die Schönheiten unserer Nachbarländer kann man am bequemsten vom Schiff aus bewundern. Von der schönen Schweiz geht es nach Frankreich, ins Elsass nach Straßburg und vorbei an stolzen Burgen und herrlicher Rheinlandschaft bis zu den romantischen Grachten in Holland. Tag 1 2 3 4 5 6 7 8 Ort Basel Straßburg Mannheim Rüdesheim Rüdesheim Koblenz Koblenz Köln Köln Amsterdam Amsterdam An Ab 20:00 Einschiffung ab 15:00 Uhr 10:00 19:00 08:30 14:30 20:30 13:00 14:30 Passage Loreley 17:00 13:00 18:30 13:00 07:00 Ausschiffung 09:00 Uhr 1. Tag: Basel Individuelle Anreise nach Basel, wo Sie zur Einschiffung an Bord der MS SWITZERLAND II erwartet werden. Basel liegt am Dreiländereck von Schweiz, Deutschland und Frankreich. Das eigentliche Zentrum ist die Altstadt rund um den Marktplatz mit dem Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Mit ihren engen Straßen und Gassen lädt die Altstadt auf beiden Seiten der mittleren Rheinbrücke zum Flanieren ein. Sie haben die Möglichkeit, Basel bei einer fakultativen Stadtrundfahrt am Abend kennen zu lernen. 12 2. Tag: Straßburg Erleben Sie französischen Lebensstil gepaart mit internationalem Flair in der elsässischen Metropole. Auf einer Stadtrundfahrt (fakultativ) lernen Sie das charmante Straßburg mit dem Münster Notre-Dame kennen. Ein kleiner Bummel durch das Gerberviertel mit seinen Fachwerkhäusern, die vielen Cafés, Antiquitätenläden und Boutiquen ist ebenfalls empfehlenswert. Den Nachmittag über können Sie wieder ganz entspannt an Bord die erlebten Eindrücke Revue passieren lassen. 3. Tag: Mannheim – Heidelberg Am Morgen erreichen Sie Mannheim. Vormittags haben Sie Gelegenheit zu einem Ausflug nach Heidelberg (fakultativ), Deutschlands älteste Universitätsstadt, bekannt für seine historische Altstadt und das Heidelberger Schloss. Im Keller des Schlosses befindet sich das größte Weinfass der Welt. Flanieren Sie durch den Schlossgarten und genießen Sie den Anblick von der Schlossterrasse auf die historisch barocke Altstadt. Gegen Mittag bringt Sie der Bus zurück an Bord. Am Nachmittag nimmt das Schiff Kurs auf Rüdesheim. Dort wird es während des Abendessens eintreffen. 4. Tag: Rüdesheim – Koblenz Rüdesheim ist für seine Drosselgasse weltberühmt und zählt zu den beliebtesten Reisezielen einer Rheinreise. Interessant ist der Ausflug „Winzerexpress und Stadtführung“ (fakultativ). Mit dem Winzerexpress geht es durch die Weinberge. Der darauffolgende Stadtrundgang informiert Sie über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Mittags verlässt Ihr Schiff Rüdesheim und bis zur Ankunft in Koblenz erleben Sie an Bord einen weiteren wunderschönen Teil des Rheins inklusive der berühmten Loreley. Am Zusammen-fluss von Rhein und Mosel, am weltweit bekannten „Deutschen Eck“, liegt die Stadt, die zu den schönsten und ältesten Städten Deutschlands zählt (2.000 Jahre) und wo Ihr Schiff für die Nacht festmacht. 5. Tag: Koblenz – Köln Koblenz selbst ist eine einzige Sehenswürdigkeit mit zahlreichen historischen Bauwerken und Denkmälern, hinzu kommt die berühmte Festung Ehrenbreitstein. Bewundern Sie Kirchen, ehemalige Adelshäuser und herrschaftliche Bürgerhäuser im Rahmen der 13 fakultativen Altstadt-Festungsführung. Am Mittag nimmt die MS SWITZERLAND II wieder Fahrt auf, um Sie nach Köln zu bringen. Alternativ bietet sich der Ausflug „Ahrtalfahrt“ (fakultativ) an. Das Ahrtal ist nach dem Rheinzufluss Ahr benannt und bekannt als das Tal der roten Trauben. Mit mehr als 1300 Sonnenstunden im Jahr ist es eines der schönsten Seitentäler des Rheins. Busfahrt von Koblenz durch das Ahrtal nach Ahrweiler. Besichtigung der Befestigungsanlage mit Wallgraben, Stadtmauer, Toren und Türmen aus dem 13. Jahrhundert. Im bekanntesten Rotweinanbaugebiet Deutschlands darf eine Weinprobe natürlich nicht fehlen. Weiterfahrt nach Köln, wo Ihr Schiff schon auf Sie wartet. 6. Tag: Köln In Köln bietet sich die fakultative Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Schokoladenmuseums an. Die Hauptsehenswürdigkeit Kölns ist natürlich der Dom, neben dem Rathaus, dem Stapelhaus und der Eigelsteintorburg. Zum Abschluss Besichtigung des Schokoladenmuseums inklusive einer Kostprobe. Am frühen Nachmittag legen Sie ab. Genießen Sie die letzte Etappe Ihrer Reise an Bord. 7. Tag: Amsterdam Am frühen Morgen erreichen Sie das Ziel Ihrer Reise: Amsterdam ist einzigartig unter den europäischen Metropolen. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist Amsterdam recht klein, doch finden sich hier alle Vorteile einer Metropole – eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, weltberühmte Museen und ein lebhaftes Nachtleben. Doch alles ist überschaubar und im kleinen Rahmen. Die Stadt an sich hat ein internationales Flair und bietet etwas für jeden Geschmack. Nach der Ankunft empfehlen wir Ihnen den Ausflug „Amsterdam Innenstadt und Grachtenrundfahrt“ (fakultativ). Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit zum Ausflug "Volendam & Edam" (fakultativ). Nach einem Stadtrundgang durch Volendam geht es nach Edam. Diese bezaubernde Stadt ist weltbekannt für ihren köstlichen niederländischen Käse. Da die Straßen zu schmal für Busse sind, erfolgt die Besichtigung auf einem Spaziergang. Sie sehen den Turm mit seinem Glockenspiel, einst Teil der Kirche, welche im 19. Jahrhundert zerstört wurde. Weiter geht es zum Käsewiege-Haus und dem Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert. Rückfahrt zum Schiff. Am Abend erwartet Sie das Kapitäns-Dinner an Bord. 14 8. Tag: Amsterdam Am Morgen erfolgt die Ausschiffung und individuelle Heimreise. LANDAUSFLÜGE Tag 1: Basel (Schweiz); Stadtrundfahrt mit Rundgang € 46,00 (Beginn: 16:00 Uhr // Ende: ca. 18:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden) Im Dreiländereck von Schweiz, Deutschland und Frankreich liegt die kulturreiche und internationale Stadt Basel. Das Zentrum Basels ist die schöne Altstadt rund um den Marktplatz und das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Auf dem Münsterhügel erhebt sich das romanische und gotische Münster als Wahrzeichen der Stadt. Bei der Stadtrundfahrt überqueren Sie mehrmals den Rhein und werfen einen Blick auf die gut erhaltene Altstadt, kommen an Stadttoren, der Universität und an einigen der 40 verschiedenen Museen vorbei. Zwischendurch gehen Sie zu Fuß vom Kunstmuseum zur Pfalz, der Aussichtsterrasse hoch über dem Rhein. Basel ist traditionsbewusst und dennoch abenteuerlustig und aufgeschlossen welches Sie bei der informativen Stadtrundfahrt erleben können. Busrückfahrt zum Schiff. Tag 2: Straßburg (Frankreich); Stadtrundfahrt € 38,00 (Beginn: 10:00 Uhr // Ende: ca. 13:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden) Erleben Sie französischen Lebensstil mit internationalem Flair! Auf einer facettenreichen Stadtrundfahrt lernen Sie das charmante Straßburg mit dem Münster Notre-Dame kennen. Sie fahren vorbei an den Europäischen Institutionen und dem Place de la Rèpublique. Danach besuchen Sie das Gerberviertel und die wirklich schöne, historische Altstadt (Weltkulturerbe der UNESCO) mit seinen Fachwerkhäusern, den vielen Cafés, Antiquitätenläden und Boutiquen. Nach so vielen interessanten Eindrücken fährt Sie der Bus zum Schiff zurück. 15 Tag 3: Romantisches Heidelberg mit Schloss € 40,00 (Beginn: 9 Uhr // Ende: 13 Uhr, Dauer ca. 4 Std.) Der Bus bringt Sie direkt vom Schiffsanleger zum Heidelberger Schloss. Sie besichtigen die Außenanlagen, den Schlossinnenhof und das größte Weinfass der Welt. Ungebrochen ist die Faszination der Efeu umrankte Ruine die schon Dichter und Künstler der Romantik inspirierte. Anschließend werden Sie in die Innenstadt zurück gefahren. Lernen Sie die wunderschöne Universitätsstadt näher kennen. Die romantische Stadt mit der historischen Neckar-Brücke gilt sicher zu Recht als eine der schönsten Städte Deutschlands. Entdecken Sie bei unserem anschließenden Stadtrundgang die barocken Häuser der Altstadt. Tag 4: Rüdesheim; Winzerexpress und Stadtführung mit Musikkabinett € 38,00 (Beginn: 09:30 Uhr // Ende: 12:30 Uhr, Dauer ca. 3 Std.) Mit dem Winzerexpress fahren Sie vom Schiffsanleger durch die idyllischen Weinberge. Anschließend besuchen Sie das bekannte mechanische Musikkabinett. Freuen Sie sich auf ca. 350 selbstspielende Musikinstrumente aus drei Jahrhunderten bei einem Rundgang mit Musik. Der darauf folgende Stadtrundgang informiert Sie über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt Rüdesheim wie z. B. die Drosselgasse, die katholische Pfarrkirche St. Jakobus, den Adlerturm, einen Teil der Stadtmauer und das malerische Fachbauwerk Klunkhardshof aus dem 16. Jahrhundert. Bummeln Sie gemütlich durch die Drosselgasse zurück zur Schiffsanlegestelle. Tag 4: Koblenz; Altstadtführung „auf nächtlicher Wacht“ € 12,00 (Beginn: nach Einbruch der Dunkelheit; Dauer ca. 1,5 Std.) Erleben Sie eine der schönsten Städte Deutschlands mit eine r 2.000 jährigen Geschichte einmal auf andere Art und Weise: Zehn Nachtwächter sorgten jede Nacht für die Sicherheit der Koblenzer Bürger. Begleiten Sie einen von Ihnen auf seinem Kontrollgang durch das Revier rund um die 16 Liebfrauenkirche. Lernen Sie das Koblenz des Jahres 1870 und seine Geschichte und Geschichten. Tag 5: Koblenz; Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein (Beginn: 09:30 Uhr // Ende: ca. 11:30 Uhr, Dauer ca. 2 Std.) € 20,00 Genießen Sie bei einer Seilbahnfahrt vom Konrad-Adenauer-Ufer hinauf auf den Ehrenbreitstein mit seiner 5.000 jährigen Geschichte und den atemberaubenden Blick auf das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Dies ist der beste Logenplatz mit Blick auf das Deutsche Eck, wo Rhein und Mosel sich vereinen. Besuchen Sie die Festung Ehrenbreitstein, die Teil der klassizistischen Großfestung Koblenz ist. Lassen Sie sich verzaubern von einem der bedeutendsten Festungswerke Europas, die im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 aufwendig restauriert wurde. Zudem haben Sie bei gutem Wetter einen fantastischen Panoramablick über die gesamte Stadt und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Tag 5: Koblenz, Ausflug Ahrtal mit Weinprobe € 50,00 (Beginn: 13:00 Uhr // Ende: 18:00 Uhr, Dauer ca. 5 Std.) Das Ahrtal ist nach dem Rheinzufluss Ahr benannt und ist bekannt als Tal der roten Trauben. Mit mehr als 1300 Sonnenstunden im Jahr ist es eines der schönsten Seitentäler des Rheins. Der Bus holt Sie vom Schiffsanleger in Koblenz ab und fährt mit Ihnen durch das wunderschöne Ahrtal nach Ahrweiler. Erzbischof Konrad bestätigte 1794 die Stadtrechte Ahrweilers und bestimmte die Stadt zusammen mit Bonn, Neuss und Andernach zur Mithauptstadt von Kur-Köln.. Wallgraben, Stadtmauer, Tore und Türme aus dem 13. Jahrhundert sind noch heute fast vollständig erhalten. Des Weiteren befindet sich in Ahrweiler eine der ersten gotischen Hallenkirchen des Rheinlandes, die St. Laurentius Pfarrkirche. Da das Ahrtal eines der bekanntesten Rotweinanbaugebiete Deutschlands ist, kommen Sie während des Ausflugs in den Genuss des „König an der Ahr“, den blauen Spätburgunder, bei einer Weinprobe zu kosten. In einem herrlichen Weingut erwarten Sie mehrere Kostproben, bei denen Sie sich selbst von den verschiedenen Weinen überzeugen können. Nach der 17 Weinprobe bringt Sie der Bus nach Köln, wo das Schiff schon auf Sie wartet. Tag 6: Köln; Stadtrundfahrt mit Schokoladenmuseum € 39,00 (Beginn: 9:30 Uhr // Ende: 12:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Std.) Lernen Sie die faszinierende Metropole am Rhein mit ihrer 2000-jährigen Geschichte kennen. Die Stadtrundfahrt führt Sie vom Konrad-Adenauer-Ufer in die Innenstadt zum Kölner Dom, dem Wahrzeichen der Stadt. Die 157 Meter hohen Türme des Doms überragen die älteste deutsche Großstadt und tragen dazu bei, dass der Kölner Dom das bekannteste Architekturdenkmal Deutschlands ist. Erleben Sie das einmalige Stadtpanorama mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten. Anschließend besuchen Sie das bekannte Schokoladenmuseum von Lindt. Eine Kostprobe der süßen Leckerei fehlt natürlich nicht. Nach dem Besuch des Museums kehren Sie zurück zum Schiff. Tag 7: Amsterdam; Stadtrundfahrt/-gang und Grachtenrundfahrt (Beginn: 09:30 Uhr // Ende: 12:30 Uhr, Dauer ca. 3 Std.) € 35,00 Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, mit ihrer 700-jährigen Geschichte und dem berühmten Grachtengürtel mit über 1000 Brücken ist das Venedig des Nordens. Ihre Stadtrundfahrt führt u.a. vorbei am historischen Stadtzentrum mit dem Domplatz und dem Königlichen Palast, den Grachten mit der berühmten ´Mageren Brücke´ und dem Museumsviertel mit dem Rijksmuseum. Weiterfahrt zu der Anlegestelle für eine Grachtenrundfahrt. Während der Bootsfahrt können Sie die charakteristische Architektur der Patrizierhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert bewundern. Die Häuser unterscheiden sich voneinander durch die Farben ihrer Steine und die Formen ihrer Giebel: die einzige Erkennungsmöglichkeit, bevor Napoleon die Nummerierung der Häuser einführte. Im Anschluss Fahrt zu einer schönen Windmühle am Ufer der Amstel und Rückkehr zum Schiff. 18 Tag 7: Amsterdam; Volendam & Edam € 38,00 (Beginn: 14:00 Uhr // Ende: 17:30 Uhr, Dauer ca. 3,5 Std.) Das Idyllische Volendam hat bereits Touristen aus aller Welt in seinen Mauern beherbergt. Während der geführten Tour (ca. 1 Stunde) bummeln Sie durch die kleinen Einkaufsstraßen und den quirligen Hafen. Kleine, alte Häuser mit spitzen Giebeln, aber auch modernere Wohnviertel prägen das Bild. Während die Jugend sich lieber modern kleidet, hält die ältere Generation die Trachten noch in Ehren. Im Anschluss Busfahrt nach Edam, weltbekannt für seinen Käse. Auf dem geführten Stadtrundgang (ca. 1 Stunde) sehen Sie zahlreiche historische Häuser, Denkmäler, Grachten, ‘Hofjes’ (umbaute Innenhöfe), den alten Turm mit dem Carillon, der einst Teil einer im 19. Jahrhundert zerstörten Kirche war, die Käsewaage und das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert. Busfahrt zurück nach Volendam. Programmänderungen vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl pro Ausflug 25 Personen Bitte beachten Sie, dass an Bord gebuchte Ausflüge ausschließlich in bar bezahlt werden können. Vielen Dank! Wichtige Hinweise: An Bord besteht die Möglichkeit die Ausflüge nach Verfügbarkeit zu buchen. Wir bitten um Ihr Verständnis, das dann eventuell höhere Preise gelten können, wenn Busse und Guides nachgefordert werden müssen. Ebenfalls können wir keine Garantien geben, ob wir kurzfristig Zusatzkapazitäten bekommen. Wir empfehlen Ihnen daher eine Vorausbuchung. Aufgrund begrenzter Transportmittelkapazitäten, kurzfristig geänderter Öffnungszeiten, unerwartet starken Verkehrs, notwendiger Umwege, lokaler Feiern u. ä. behalten wir uns vor, die Reihenfolge der Besuchsziele zu ändern. In Ausnahmefällen kann eine geplante Innenbesichtigung auf das Sehen und Erklären von außen beschränkt werden. Sofern nicht anders ausgeschrieben, ist 19 Zeit für private Einkäufe innerhalb der Ausflüge in der Regel nicht eingeplant. Im Anschluss listen wir einige Dinge auf, die auf jeden Fall in Ihr Handgepäck gehören. Nicht vergessen: Reisepass oder Personalausweis Geld, Kreditkarte, EC-Karte (MAESTRO) für Bankautomaten Reiseunterlagen Kleine Reiseapotheke bzw. Medikamente Ein Hinweis zu guter Letzt: Wir empfehlen Ihnen, vor Abreise von den wichtigsten Dokumenten Fotokopien anzufertigen und diese (getrennt von den Originaldokumenten aufbewahrt) mit auf die Reise zu nehmen. Bei Verlust der Originaldokumente erleichtern Fotokopien die Beschaffung von Ersatzdokumenten. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Reisevorbereitungen und einen erlebnisreichen Aufenthalt an Bord! 20
© Copyright 2025 ExpyDoc