ai 2015 pril bis 3. M A . 5 2 m o v l-Kues oche ernkaste B Die Wanderw d n la n im Ferie Der 2 Bereits zum dritten Mal erwartet Sie mit der WanderKulTour eine unvergessliche Woche, die ganz im Zeichen des Wanderns steht. Und Sie sind diesem besonderen Erlebnis einen Schritt näher: Die vorliegende Broschüre enthält alle wichtigen Informationen zu den Touren, die täglich für Abwechslung sorgen. Zum Inne- und zum Ausschau halten, für Entdecker und Genießer. Denn im Ferienland Bernkastel-Kues ist der Wein zu Hause. Und mit ihm eine Jahrtausende alte Kultur. Was liegt da näher als die intensive Verbindung von Kultur und Tour? Viel Spaß dabei ... nAMe iSt PrOGrAMM. 3 Ürzig Erden Schön übersichtlich Zeltingen-Rachtig Wehlen Siebenborn Maring-Noviand Kesten Lösnich Lieser Mülheim Brauneberg Andel Veldenz Piesport Wintrich Minheim 4 Neumagen-Dhron Papiermühle Burgen Hirzlei Gornhausen Weinberge, Wald und der Fluss. Das Ferienland Bernkastel-Kues ist herrlich abwechslungsreich und bietet auf kurzer Strecke tolle Aussichten. Graach Seite 8: Wanderungen der Wanderwoche Seite 18: Die 24-Stunden-Wanderung Seite 20: Wanderungen der Wanderwoche Seite 22: Rückblicke und Impressionen Seite 25: Die Pauschale Seite 26: Die Führungen Bernkastel-Kues Pilmeroth Monzelfeld Longkamp Fronhofen Emmeroth Impressum Herausgeber: Wein- und Ferienregion Bernkastel- Kleinich Götzeroth Kommen Thalkleinich Ilsbach Oberkleinich Hochscheid Kues GmbH, Gestade 6, D-54470 Bernkastel-Kues; GrafikDesign: lutzgestaltet, Mülheim; Fotografie: aus verschiedenen Archiven; Herstellung: Johnen-Druck, Bernkastel-Kues; alle Rechte vorbehalten, Copyright © Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH; printed in Germany 5 Andracks kleine Wandershow – lachen Sie sich blasen Eine unterhaltsame, überraschende und sehr lustige Multivisionsshow für Wanderfreunde und alle Wanderhasser. Andracks kleine Wandershow ist eine Liebeserklärung an die Natur und eine Hommage an den Wandersport. Sie entführt das Publikum unter der Regie von Eckart von Hirschhausen an Orte, an denen es noch nie war und auch nie gewesen sein sollte. Datum: Freitag, 24. April 2015 Uhrzeit: 20 Uhr Tickets: 15 € inkl. VVK; freie Platzwahl Ort: Mosellandhalle Kueser Plateau. Eine Veranstaltung der Kultur und Kur GmbH 6 Tickets erhältlich im Mosel-Gäste-Zentrum, bei der Kultur und Kur GmbH und bei Ticket-Regional Kultur- & Kur GmbH Bernkastel-Kues 7 Wanderung mit Manuel Andrack auf dem „bernkasteler bärensteig“ Der neue „Seitensprung“ des Moselsteigs in Bernkastel-Kues erlebt an diesem Tag seinen offiziellen Wanderstart. Datum: Samstag, 25. April 2015 Programm: 10 Uhr Bühnenprogramm zur Eröffnung des Moselsteig-Seitensprungs auf dem Karlsbader Platz, anschließend Wanderung 8 mit Manuel Andrack, während der Tour erwarten den Wanderer Überraschungsmomente und Erlebnisse Voraussetzung: festes Schuhwerk Eine Sage berichtet, dass die Stadt Bernkastel ihren Namen vom „Bärenkessel“ herleitet. Die Namensgebung soll auf den Trierer Erzbischof zurückgehen, der nach einem Abenteuer mit einem Bären diesen Ort an der Mosel gründete. Nach dem städtischen Wappentier, dem Bären, ist auch der attraktive Moselsteig-Seitensprung benannt, der über den Dächern der Altstadt startet und in einer rund 6,5 km langen Schleife wieder zurück nach Bernkastel-Kues führt. Dem Wanderer bietet dieser Seitensprung herrliche Aussichten auf die Moselstadt und ihre Burg Landshut, z. B. vom „Jodlerplatz“, den Felsnasen am „Goldenen Kreuz“ oder der „Bresgenruh“. Meist auf schmalen, naturbelassenen Pfaden, steigt man entweder entlang dieser Felsen oberhalb des Tiefenbachtales oder durch das schattenreiche Kallenfels-Bachtal auf eine Höhe von rund 400 Metern (ü. N.N.) empor. Vorbei an einem alten Grabhügel belohnen von einem weitläufigen Wiesengelände aus fantastische Fernsichten auf die Höhenzüge des Hunsrücks und der Eifel. 9 Datum: Sonntag, 26. April 2015 Uhrzeit: 10.30 Uhr Treffpunkt: Moselufer in Neumagen-Dhron (Adresse wird bei Anmeldung bekannt gegeben) Strecke: ca. 12 km Gebühr: 49 € inkl. MwSt. Leistungen: Vorgabe der Wanderstrecke, Begleitung der Ganztageswanderung durch einen Wanderführer, Verpflegung durch ausgewählte gastronomische Einrichtungen an der Strecke (4-Gang-Menü) Voraussetzung: festes Schuhwerk, mittlere Kondition Anmeldung Pflicht bis 22. April 2015 beim Projektbüro im Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues Kulinarische Wanderung Die Teilnehmer starten in Begleitung eines Wanderführers gemeinsam auf eine Wanderung, bei der Sie sich Ihr 4-Gang-Menü durch die Weinkulturlandschaft erwandern. Zu jedem Gericht wird ein korrespondierender Wein gereicht. Eine Wanderung, die Kulinarik mit Landschaftsgenuss verbindet. Die Menüfolge kann ab Januar 2015 erfragt werden. Vegetarische Gerichte sind auf Anfrage möglich, bitte bei der Anmeldung vormerken. 10 Geocaching Den Auftakt bildet eine etwa einstündige interessante Einführung in das Thema Geocaching mit Erklärung der Geräte. Danach geht‘s - ausgestattet mit ein wenig Proviant - los: Während der Wanderung müssen verschiedene Aufgaben gelöst werden, um am Ende einen Schatz zu finden ... mehr wird noch nicht verraten. Datum: Sonntag, 26. April 2015, 14 bis 17 Uhr und Montag, 27. April 2015, 15 bis 18 Uhr Startpunkt: Brunnen auf dem Karlsbader Platz in Bernkastel-Kues Voraussetzung: festes Schuhwerk, wenn vorhanden eigenes GPS-GerätTeilnehmerzahl max. 12 Personen pro Termin Gebühr: kostenfrei Anmeldung Pflicht beim Projektbüro im Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues 11 Führung auf der Baustelle durch Sebastian Quint: Auf dem Baustellengelände werden während eines rund 1 Kilometer langen Rundweges verschiedene Aspekte, beispielsweise die Geologie, die Brückenpfeiler, der Taktkeller, die Segmente und Schüsse des Überbaus, die aktuellen Arbeiten am Überbau oder das Widerlager angesprochen. Gemeinsamer Fußweg nach Zeltingen-Rachtig zum Schiffsanleger, an dem die Führung offiziell endet (optionale Rückfahrt mit dem Schiff nach Bernkastel-Kues, Abfahrt ca. 15.25 Uhr, Ankunft gegen 16.20 Uhr). Hinweis: Wir empfehlen festes, trittsicheres Schuhwerk; jeder Teilnehmer muss während der Baustellenführung zur eigenen Sicherheit eine Schutzweste tragen, die zu Beginn der Wanderung vom Wanderführer zur Verfügung gestellt wird. 12 Wanderung zur baustelle b50 neu hochmoselübergang mit baustellenführung Die Wanderung verläuft ab Bernkastel durch die Weinberge zur Graacher Schäferei. Ab hier folgen wir dem Moselsteig bis zur ehemaligen Schutzhütte Zeltingen-Rachtig, nach der rechts die Betriebsstraße zur Baustelle führt. Datum: Dienstag, 28.4.2015 Uhrzeit: Start der Wanderung um 10.45 Uhr, Führung Baustelle ca. 13.30 Uhr Startpunkt: Karlsbader Platz, hinter dem Mosel-Gäste-Zentrum Strecke: ca. 9 km (Dauer 2,5h – 3h) Kosten pro Teilnehmer: 12 € (inkl. MwSt.) pro Person - (geführte Wanderung zur Baustelle, Führung Brückenbauprojekt) Wanderführer: Sebastian Quint Teilnehmerzahl min. 20 Personen Anmeldung Pflicht beim Projektbüro im Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues 13 Datum: Mittwoch, 29. April 2015 Uhrzeit: 10.30 Uhr Treffpunkt: Innenhof Kloster Machern vor dem Museum Gebühr: kostenfrei Strecke: 14 km Voraussetzung: festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung Begleitet wird die Gruppe von einer Mitarbeiterin des Ferienlands Bernkastel-Kues und Alexa Fischer, Kloster Machern. Hunde willkommen. Parkplätze stehen ausreichend und kostenfrei zur Verfügung. Anmeldung erwünscht beim Projektbüro im Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues 14 Singlewanderung rund um Kloster Machern Die Liebe zum Wandern, der Spaß an der Bewegung und vor allem die Freude am Miteinander stehen im Mittelpunkt unserer zweiten Singlewanderung. Denn alleine auf Wanderschaft zu gehen, ist schließlich nicht jedermanns oder jederfraus Sache. Damit aber kein Mißverständnis entsteht: die Wanderung ist keine Partnerbörse. Lernen Sie andere Wanderbegeisterte kennen, erleben Sie gemeinsam die herrliche Natur und teilen Sie die traumhaften Aussichten. Zu denen auch die Verlosung eines originellen Gutscheins am Nachmittag gehört. Unterwegs wird an prägnanter Stelle ein Stopp zur Mittagsrast eingelegt (Rucksackverpflegung), ein weiterer Pausenstop am Wehlener Obstartweg stimmt auf das weitere Programm im Kloster Machern ein ... hexennacht - Märchenwanderung Rund um Bernkastel gibt es märchenhafte Plätze: Hexenhäuschen, Wälder, Felsen, Bachtäler … dort entlang führt die Wanderung in den Abend hinein und lässt an verschiedenen Orten vorgetragene Märchen in der Kulisse der Natur lebendig werden. Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte Datum: Donnerstag, 30. April 2015 Uhrzeit: 16 Uhr Startpunkt: Karlsbader Platz Bernkastel-Kues Partner: Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte Gebühr: 9 €, Kinder 5 € (inkl. MwSt) Voraussetzung: Festes Schuhwerk Anmeldung erwünscht beim Projektbüro im Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues oder bei der Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte, [email protected], Tel. 06531-9734288 Geocaching Datum: Donnerstag, 30. April 2015 auch Geocaching Infos siehe Seite 12 15 eröffnung des „Seitensprung Graf Georg Johannes Weg“ in Veldenz Mit diesem Seitensprung erhält der Prädikatswanderweg Moselsteig einen weiteren Premiumweg, der rund um Veldenz zwei besonders attraktive Seitentäler der Mosel im Ferienland Bernkastel-Kues erschließt: das Hinterbachtal sowie das Wellersbachtal. Die Strecke tangiert das Naturwaldreservat Veldenz und verbindet landschaftliche Höhepunkte wie den Veldenzer Hammer, Pioniersfelsen, verschiedene Mühlen und den Rittersturz. 16 Datum: Freitag, 1. Mai 2015 Uhrzeit: 9.30-10.30 Uhr Rahmenprogramm und Eröffnungsreden, 10.30 Uhr Start der Eröffnungswanderung. Ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen, Imbiss und Getränke, musikalische Unterhaltung im Hof der Villa Romana Startpunkt: Veldenz, rund um die Villa Romana Strecke: ca. 14 km 17 24-Stunden-Wanderung Sportlich und motiviert geht es in 24 Stunden von Bernkastel-Kues aus auf dem Moselsteig und seinen PartnerWegen quer durch das Ferienland. Eine besondere Herausforderung wartet! Denn es zählt nicht wer schneller oder besser oder als Gewinner ins Ziel kommt. Es geht um das Wandererlebnis mit Gleichgesinnten. Jeder wandert sein Tempo, genießt die Natur und nimmt Eindrücke und Emotionen auf. Unterwegs verweilt man an den Erlebnis- und Verpflegungsstationen, knüpft Kontakte und motiviert sich gegenseitig zum Durchhalten. Aus Liebe zur Natur und an der Bewegung. So kann jeder 80 Kilometer absolvieren. 18 Datum: Samstag, 2. Mai bis Sonntag, 3. Mai 2015 Uhrzeit: Check-in ab 9 Uhr, gemeinsames Frühstück der Teilnehmer um 10 Uhr, Briefing aller Wanderer, Start um 11 Uhr Startpunkt: Turnhalle der Cusanus-Grundschule, Schulstraße 2, Bernkastel-Kues Strecke: ca. 75 km Hauptstrecke: BKS-Lieser-Brauneberg-Monzel-Kesten-Minheim/ Piesport-Osann-Maring-Noviand-Lieser-PlateauBKS Sonderschleife 1: BKS-Graach-Wehlen-BKS Sonderschleife 2: BKS-Longkamp-Monzelfeld-BKS Gebühr: 45 € (inkl. MwSt.) pro Person Anmeldung Pflicht pro Teilnehmer (ab 18 Jahre) als Team oder solo ausschließlich online unter www.bernkastel.de Im Preis enthalten: Ausschilderung und Vorgabe der Wanderstrecken, GPS-Download der gesamten Strecke, Streckenplan mit Verpflegungsstationen, Gemeinsames Frühstück vor dem Start, Verschiedene Stempel- und Verpflegungsstationen (inkl. einer warmen Mahlzeit), Sanitätsdienst und medizinische Notfallversorgung, Schlafmöglichkeit auf Feldbetten, Dusch- und Umkleidemöglichkeiten, Aufbewahrungsmöglichkeiten von Ersatzkleidung (ohne Haftung), Starterpaket 19 Datum: Samstag 2. Mai.2015 Uhrzeit: 13 Uhr Startpunkt: Oestelbachhalle in Osann-Monzel Strecke: 10 km Gebühr: 15 € (inkl. MwSt.), inklusive Schnausereien aus Küche und Keller Vorrausetzungen: festes Schuhwerk Anmeldung erwünscht beim Projektbüro im Mosel-GästeZentrum Bernkastel-Kues oder bei der TouristInformation Osann-Monzel 06535-7751 WeinGenussWanderung durch den Wingert! Wir wandern durch die Weinberge des Osanner Rosenbergs und der Kirchlay. Auf dem Lieserpfad geht‘s weiter durch schattige Wälder entlang des Lieserbach bis nach Noviand. Der Rückweg eröffnet wunderschöne Ausblicke auf‘s Moseltal. Unterwegs werden die Teilnehmer mit Osann-Monzeler Weinen und leckeren selbstgemachten Schnausereien verwöhnt. Die Wein- und Kulturbotschafterin Rita Marmann begleitet die Wein- und Wanderfreunde und unterhält mit interessanten Erzählungen. Heimatverein Osann 20 römerzeit - a terra et mari Im ältesten Weindorf Deutschlands haben die Römer ihre Spuren hinterlassen. Unter anderem zeugen der Römersteig wie auch das inzwischen bekannte Weinschiff Stella Noviomagi davon. Die Touristinformationen Neumagen-Dhron und Piesport gehen mit Ihnen a terra et mari - zu Land und zu Wasser. Die geführte Wanderung verläuft über den Römersteig bis zur römischen Kelteranlage (mit Besichtigung) in Piesport, wo ein römisches Mittagessen inkl. einem Glas Wein gereicht wird. Die Tour wird begleitet von der Kultur- und Weinbotschafterin Marlene Bollig. Die Rückfahrt nach Neumagen zum Ausgangspunkt erfolgt mit dem Weinschiff Stella Noviomagi. Termin: Sonntag, 3. Mai 2015 Uhrzeit: 9.30 bis 14.30 Uhr Startpunkt: Bushaltestelle am Friedhof Neumagen Partner: Tourist-Information Neumagen Dhron und Piesport Gebühr: 25 € (inkl. MwSt.) Zahlung bei Beginn der Wanderung an den Wanderführer Voraussetzung: mittlere Kondition, festes Schuhwerk Programm: Geführte Wanderung über den Römersteig nach Piesport mit der Kultur- und Weinbotschafterin Marlene Bollig (Dauer ca. 2,5 – 3 Std.), ca. 13 Uhr Ankunft in Piesport, Besichtigung der römischen Kelteranlage, römisches Mittagessen mit einem Glas Wein pro Person, 14 Uhr halbstündige Rückfahrt mit dem Weinschiff „Stella Noviomagi“ nach Neumagen-Dhron Teilnehmerzahl max. 38 Personen Anmeldung Pflicht beim Projektbüro im Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues 21 hAt SPASS GeMAcht! 22 23 24 Qualitätsweg Moselsteig - Dein Weg, mehr zu erleben Auf dem Qualitätswanderweg Moselsteig entdecken Sie die Vielseitigkeit und abwechslungsreiche Natur der Weinkulturlandschaft. Wer sich auf diesen Qualitäts-Wanderweg begibt, darf sich auf ein ungewöhnlich vielschichtiges Erlebnis freuen. Schon seine schiere Länge von 365 Kilometern beeindruckt. Damit zählt der Moselsteig zu den längsten Fernwanderwegen in Deutschland. Leistungen: 3 x Übernachtung mit Frühstück, 2 individuelle Wanderetappen auf dem Moselsteig (Kesten – Bernkastel-Kues und Bernkastel-Kues – Ürzig), 2 x Lunchpakete, 1 x Transfer von Bernkastel-Kues nach Kesten, 1 x Schifffahrt von Ürzig nach BernkastelKues, detailliertes Info- und Kartenmaterial (pro Zimmer ein Infopaket) Termin: Ostern bis Ende Oktober Starttermine: täglich möglich, wir empfehlen die Anreise am Sonntag Preis pro Person: ab 175 € pro Person Der Moselsteig ist immer einen EinStieg wert. Und eine Übernachtung. Deshalb haben wir ihm die 2015er WanderKulTourPauschale gewidmet ... MAL GANZ PAUSCHAL 25 WAS SOnSt nOch SO lÄUFt? eine ganze Menge. Beispielsweise bei den Orts- und Stadtführungen. Tja, im Ferienland BernkastelKues kommt halt keine Langeweile auf. 24.4.2015 10 Uhr Mülheim: Wanderung mit Hund 24.4.2015 15 Uhr Mülheim: „Grafen, Gold und Schwarzer Peter“ 25.4.2015 14-17 Uhr Bernkastel-Kues: Führung mit dem lustigen Römer 26.4.2015 14-17 Uhr Bernkastel-Kues: Führung mit dem lustigen Römer 25.4.2015 17 Uhr 28.4.2015 14 Uhr 1.5.2015 17.15 Uhr Bernkastel-Kues: Führung durch das historische Kues Graach: Wo Abt und Probst sich niederließen Neumagen-Dhron: „Auf den Spuren der Römer“ 1.5.2015 19.30 Uhr Bernkastel-Kues: Führung mit dem Bernkasteler Doctor 26 2.5.2015 10.15 Uhr Neumagen-Dhron: „Auf den Spuren der Römer“ 2.5.2015 15 Uhr Veldenz: Schloßführung Wo große Meister auch in kleinen Dörfern spielen. Seit 1985 verwandelt das Mosel Musikfestival Jahr für Jahr die Moselregion auf 180 Kilometern in eine faszinierende Konzertbühne. Zwischen Klostermauern und in Kreuzgängen, auf Burgen und in Schlössern, auf Weingütern und in Winzerhöfen begegnet dem begeisterten Publikum von Juli bis Oktober eine unvergessliche Melange aus Musik, Architektur, Landschaft und Wein. Die Highlights in 2015 sind Daniel Hope, Alfred Brendel, Kit Armstrong, Mischa Maisky, Mnozil Brass, Simone Kermes, Fauré Quartett, Quadro Nuevo, Harmonic Brass Munich, Maybebop, SWR Bigband, Spark, Olga Scheps, Franz Grundheber, Younee, Götz Alsmann, Regensburger Domspatzen und Ludwig Güttler Info und Tickets unter www.moselmusikfestival.de
© Copyright 2025 ExpyDoc