DIGITAL FUNKUNTERLAGEN NEU Teil 1 Liebe Funker und Funkerinnen Funkunterlagen neu Überarbeitet Mai 2015 Es folgen in Abständen Funk Unterlagen, alle Unterlagen werden in der Bundeshomepage zum herunter laden gespeichert, ich versuche die Unterlagen so einfach zu gestalten, als wie wenn ich das Funkgerät bedienen möchte, für die jeweiligen die derzeit noch kein Funkgerät haben, geht Bitte zu Euren Staffelführer und setzt Euch zusammen und beginnt mit der Fernübung. Wir spielen das ganze auch praktisch durch, in dem wir gemeinsam Funken. Die angefügten Dateien sind für alle gleich ausgerichtet, der Unterschied liegt nur an dem Namen des Bundeslands. Da ist noch ein Vorwort. Alle die Ihre Staffel Nummer und die Nummer des Bundeslands kennen, haben schon die Hälfte der Unterlagen gelernt. Die ÖRHB Staffeln wurden in Original kopiert und in das Digital Funk Gerät eingefügt. Dazu folgen auch Zeichnungen um es leichter zu verstehen. Sollte irgendwo, ein Schreibe Fehler sein oder irgendetwas anderes wie Fragen auftauchen, Bitte Last es mir wissen. Fangen wir einmal an, Aus Organisatorischen Gründen wurde vieles Umgestellt, die Funkgeräte wurden an das Bundesland angepaßt. STATUS Die Programmierung der Zahlen Tasten wurden von den Bundesländer Nummern auf Status Tasten ausgetauscht und für das jeweilige Bundesland ausgerichtet, z.B. LWZ-STM die Taste 5 lange drücken bei Status zu anderen Bundesländern gehen wir über die MENU Taste zum Hauptmenü dort auf Nachrichten diese Wählen, mit der Pfeiltaste hinauf auf Status senden Wählen, dann aussuchen z.B. LWZ-NOE Wählen, oder mit richtigen Bundesland Gerät die Nummer 5 lange drücken. DERZEIT noch nicht AKTIV in den LWZ und RLS Hier kommt eine Unterlage, egal ob BOS Bundesleitung oder BOS Niederösterreich oder BOS Burgenland, es steht überall dasselbe, es ändert sich nur der Landesname mit der Nummer, wie stellen sich die ISSI (Kennung) zusammen, 0606-20-50 ist STF Technik wie wo finde ich etwas, siehe Seite 10 bis 13 die 0606 bleibt Österreich weit gleich, dann Bundesland, Staffel, Auto oder Hundeführer bzw. Helfer Für den Notfall wenn man mit dem Funkgerät nicht zu Recht kommt, am Telefon bin ich auch unter 06649114440 erreichbar, Solltet Ihr mit mir am Funk sprechen wollen, zwecks Übung, dann Bitte diese Schritte unternehmen, mich könnt Ihr immer am Funk unter 2050 auf der Gruppe TECHNIK erreichen, in dem Ihr Folgende Schritte einhaltet, Suche mit der Funktionstaste den BUND und Wähle diese, gehe dort auf ÖRHB und Wähle diese, nun Blättere mit der PFEILTASTE nach links oder rechts so lange bis Du zu RHB-TECHNIK kommt und Wähle diese, zur Wiederholung für die ÜBUNG einfach mit der Pfeiltaste >>>siehe Seite 29 von BOS Unterlage oder Seite 9 der Bedienungsanleitung Punkt 16. Bildschirmtasten (ERSTE SCHRITTE) <<<<<>>>>>> dann seit Ihr auf der Gruppe RHB-TECHNIK und jetzt die Sprechtaste drücken>> kurz WARTEN halten und sprechen, DENKEN; DRÜCKEN, Luft holen, SCHLUCKEN, SPRECHEN, nicht vergessen, so wie beim Analogen Funk kein Unterschied in der Funksprache, einfach LEITSTELLE rufen, unser Leitstellen Funk Gerät ist immer eingeschalten, ein Helfer der Staffel Technik wird sich melden, nun entweder weiter sprechen oder mich verlangen, wie 2050 oder(Peter) oder BFR und es wird eine Antwort kommen, Viele Wege führen nach ROM Wie komme ich wieder in meine Heimat Gruppe, oder in meine Staffel zurück da gibt es den einfachen Schritt, >>> auf der LINKEN Seite die GRÜNE Taste >> etwas länger gedrückt halten und zugleich auf das Display sehen, es erscheint die EINSATZ Gruppe des jeweiligen Bundeslandes wie >> RHB-WIEN-1 RHB-BGLD-1 RHB-STMK-1 RHB-NOE-1 RHB-TIROL-1 RHB-VLBG-1 RHB-KTN-1 RHB-SBG-1 RHB-OOE-1 RHB-BUND-1 Zur Staffel da muß ich wissen wie meine Staffel mit der Nummer beginnt, das erfahre ich wenn ich meine Dienst-Nummer hernehme und nur die erste und zweite und dritte Zahl verwende 20001 2 = NÖ 00 Staffel = TECHNIK 01 die restlichen Nummer vergessen wir 40701 4 = STMK 07 Staffel = ENNSTAL 01 1.) GRÜNE Taste >>> DRÜCKEN >>>>dann 2.) Pfeil Taste nach links oder rechts >>> GEHEN >>>> ODER 3.) Mit dem DREHKNOPF >>>> DREHEN ACHTUNG DREHKNOPF hat zwei FUNKTIONEN nun kannst Du auch den DREHKNOPF oben links einmal kurz nieder DRÜCKEN dann erscheint im DISPLAY rechts oben neben der Batterie Anzeige ein Kreis mit Pfeil und Punkt, nach kurzer Zeit erlischt dieses Zeichen von selbst wieder, dann ist der Drehknopf wieder für die Lautstärke zuständig, also wir haben gedrückt nun können wir im Bundesland Ordner alle Gruppen aussuchen und neuerlich mit WÄHLEN bestätigen. Wir kommen zu Deiner ISSI ein Teil der ISSI siehst Du in der Mitglieder Liste oder Dienstbuch, ALLE VORWAHL ISSI 0606 sind in allen Bundesländer gleich Auf jedem Funkgerät ist die ISSI aufgeklebt, sollte die Nummer fehlen Gerät aus und ein schalten dann erscheint die Nummer am Display die erste Nummer ist das Land wie 2 und die nächsten zwei Zahlen sind die Staffel Nummer, von der Staffelnummer wird nur die 2te Zahl verwendet, zB. Staffel Klosterneuburg = 07 also nur die 7 die ISSI ist 0606 2750 ist der STF Staffel Tullnerfeld = 14 also nur die 4 die ISSI ist 0606 2470 ist der STF Staffel Ennstal = 07 also nur die 7 die ISSI ist 0606 4750 ist der STF Staffel Riedlingsdorf = 03 also nur die 3 die ISSI ist 0606 3351 ist der STF Stv. Die aktuelle ISSI Liste Kennungsliste folgt wenn alle neuen Geräte ausgeteilt wurden, jedoch pro Bundesland in der Unterlagen Mappe zu ersehen. alle Einsatzleiter haben 99 als end Nummer alle Landesleiter haben 90 als end Nummer alle Staffelführer haben 50 als end Nummer für die Staffeln 1 bis 9 alle Staffelführer haben 70 als end Nummer für die Staffeln 10 bis 19 weiter Aufteilungen siehe Unterlagen Seite 9 ACHTUNG sehr WICHTIG nach jedem AUSSUCHEN in einen ORDNER MUSS mit WÄHLEN bestätigt werden, ansonsten schaltet das Gerät automatisch auf die alte Gruppe retour. Suche mit der Funktionstaste das Bundesland, Funktionstaste DRÜCKEN Ordner Wählen BUNDESLAND wie BUND WIEN NOE mit der Pfeiltaste aussuchen und Wählen STMK u.s.w.
© Copyright 2025 ExpyDoc