Österreichische Post AG Info.Mail, Entgelt bar bezahlt Volkshochschule Programm 2014/15 Bezirk Liezen Die Volkshochschule. Eine Bildungseinrichtung der steirischen Arbeiterkammer. Meine AK. Ganz groß für mich da. AK-Hotline T 05 7799-0 Josef Pesserl Präsident der steirischen Arbeiterkammer Das Schlagwort vom „lebensbegleitenden Lernen“ ist aktueller denn je, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Die Volkshochschule der Arbeiterkammer hat als größte Erwachsenenbildungseinrichtung der Steiermark ein vielfältiges Angebot an Weiterbildung, aber auch an Gesundheitskursen sowie an Kursen, die persönliche Neigungen und Interessen unterstützen. Die AK als Träger der Volkshochschule ist stolz darauf, dass die VHS ihren Hörerinnen und Hörern ein umfangreiches Programm zu leistbaren Preisen bieten kann. Mit dem 60-Euro-Bildungsscheck, den alle Mitglieder der steirischen Arbeiterkammer zweimal im Jahr zugesandt bekommen, unterstützt die AK ihre Mitglieder zusätzlich in ihren Weiterbildungschancen. Dieser Scheck ist bei einem Großteil der VHS-Kurse einlösbar. Ich lade Sie ein, vom Angebot der Volkshochschule Gebrauch zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass im vorliegenden Programm das Richtige für Sie dabei ist. PROGRAMM 2014/2015 LIEZEN LIEZEN 1 Die Volkshochschule Steiermark ist LQW-testiert. LQW ist die Abkürzung für „Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung“. Was bringt das den KursteilnehmerInnen? Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung garantiert allen Volkshochschulkund/innen dass die Kurse, Vorträge und sonstige Veranstaltungen der VHS von der Abwicklung, über Inhalte, bis zur Wissensvermittlung höchstem europäischen Standard entsprechen. Bildung ist ein besonderes „Produkt“, denn man kann sie nicht verkaufen und nicht kaufen. Bilden kann sich jedes Individuum nur selbst! Bildungsorganisationen können den Bildungsprozess allerdings durch ihre Dienstleistungen maßgeblich unterstützen. Für das Ergebnis des Bildungsprozesses, den Lernerfolg, sind aber die Lernenden in einem besonderen Maße selbst verantwortlich; die Bildungsorganisationen gestalten hierfür den Ermöglichungsraum. Weil dies so ist, hat sich die VHS Steiermark dem LQW-Testierungsverfahren unterzogen, das sich aus dem Bildungsprozess heraus begründet. Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung ist das einzige aus der Weiterbildung für die Weiterbildung entwickelte Qualitätsentwicklungsverfahren, bei dem die Lernenden im Mittelpunkt stehen. Das heißt: Die gesamte Qualität der Organisation wird auf die Lernenden ausgerichtet. Und es ist ein anerkanntes Qualitätsmanagementsystem mit externer Testierung. Das heißt: Die Qualität der Organisation wird in einem anerkannten Verfahren überprüft und neutral bestätigt. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Institut für Strukturforschung und Erwachsenenbildung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Bernhard Koller Layout und Produktion: Alfred Weissensteiner 2 LIEZEN Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Steiermark! 1. Teilnahmeberechtigt an den Kursen ist jeder/jede, der/die den Kursbeitrag entrichtet hat. Bei begrenzter Teilnehmerzahl ist die Reihenfolge der Entrichtung der Kursgebühr maßgebend. Der/Die Kursleiter/Kursleiterin ist verpflichtet, Teilnehmer/Teilnehmerinnen ohne Hörerausweis (Erlagscheinabschnitt bzw. Zahlungsbestätigung) vom Kursbesuch auszuschließen. Laut § 22 des Datenschutzgesetzes informieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten für unsere Teilnehmerdatei gespeichert und nicht weitergegeben werden. 2. Einschreibung und Beratung ist laufend möglich Einschreibschwerpunkt für das WS 2014/2015: 8. bis 19. September 2014 Einschreibschwerpunkt für das SS 2015: 19. bis 30. Jänner 2015 Bitte bringen Sie bei der Einschreibung Ihre Acard und gegebenenfalls einen Nachweis für eine etwaige Ermäßigung mit. Wenn Kursort und Kurszeit im Programm angegeben sind, erhalten Sie keine weitere Verständigung. Fehlen diese Angaben oder ergeben sich Änderungen werden Sie rechtzeitig benachrichtigt. Für Anregungen, Wünsche und Beschwerden stehen Ihnen die zuständigen VHS-Leiter/VHS-Leiterinnen persönlich, telefonisch, brieflich, per Fax oder E-Mail zur Verfügung. 3. Eine Unterrichtseinheit dauert 50 Minuten. 4. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt ZEHN. Wird diese Zahl nicht erreicht, kann der Kurs dennoch abgehalten werden, wenn die Differenz durch Vollzahlerbeiträge aufgezahlt wird. 5. Kursbeitrag: Der Kursbeitrag ist bei jeder Kursankündigung ausgewiesen. Die Beträge sind bei der Einschreibung bzw. vor Kursbeginn zu entrichten. In den Kursgebühren sind Lehrmittel (z.B. Skripten, Bücher, Schreibmaterial, Werkstoffe wie Textilien usw.) nicht enthalten. LIEZEN 6. Ermäßigungen des Kursbeitrages - die von der Arbeiterkammer Steiermark gewährt werden: 6.1. – 60-e-Bildungsscheck • der von der steirischen Arbeiterkammer ausgestellte 60-e-Bildungsscheck wird gegen Abgabe vom Kursbeitrag in Abzug gebracht • dieser 60-e-Bildungsscheck ist übertragbar an EhepartnerInnen, LebensgefährtInnen oder an deren mündige Kinder, Schüler, Studenten, Präsenz- oder Zivildiener (solange Familienbeihilfe bezogen wird) • der 60-e-Bildungsscheck kann nur für einen Kurs eingelöst werden und besitzt Bargeldwert • der 60-e-Bildungsscheck kann nicht auf 2 oder mehrere Personen aufgeteilt werden • der Restwert kann nicht ausbezahlt oder ins nächste Semester übertragen werden • der 60-e-Bildungsscheck kann für folgende Kurse eingelöst werden: EDV, Sprachen, persönlichkeitsbildende Maßnahmen soweit sie im Konnex zur beruflichen Weiterbildung stehen und für Kurse im Bereich Gesundheit und Bewegung. Diese Kurse sind im Programm mit gekennzeichnet. 6.2. – arbeiterkammerzugehörige Dienstnehmer/ Dienstnehmerinnen • deren nicht erwerbstätige Ehepartner • deren Kinder, die Schüler, Studenten (solange Familienbeihilfe bezogen wird), Präsenz- oder Zivildiener sind • Bezieher/Bezieherinnen von Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung • ASVG-Pensionisten/Pensionistinnen, die AK-zugehörig waren, erhalten auf alle im Programm angebotenen Kurse eine 20%ige Ermäßigung! 6.3. – eine Addition von Ermäßigungen, wie z. B.: das Einlösen des 60-e-Bildungsschecks und der Ermäßigung im Sinne des Punkt 6.2. (20 %ige Ermäßigung) ist ausgeschlossen. 3 6.4. – für arbeitslose Teilnehmer/Teilnehmerinnen die vorher arbeiterkammerzuhörig waren, ersetzt der Bescheid des Arbeitsmarktservice (AMS) den 60-e-Bildungsscheck. Jeder/jede Teilnehmer/ Teilnehmerin ist berechtigt, diese Ermäßigung für einen Kurs im Semester in Anspruch zu nehmen. Achtung! Bei den EDV-Kooperationskursen (bfiVHS) haben die Ermäßigungsrichtlinien Punkt 6.2. der Geschäftsbedingungen der Volkshochschule keine Gültigkeit! 7. Die Rückzahlung von Kursbeiträgen erfolgt nur bei Nichtzustandekommen eines Kurses bis spätestens drei Wochen nach Erhalt der schriftlichen Absage. Ein Wechsel des/der Vortragenden sowie ein Übertreten von einem Kurs zu einem anderen nach Kursbeginn begründen keinen Anspruch auf Rückzahlung. Bei verspätetem Kurseinstieg wird der Kursbeitrag nicht reduziert. 8. Ein Kurswechsel ist nur mit Zustimmung des/der VHS-Leiters/VHS-Leiterin möglich. 9. Der Kursort ist entweder im Programm angeführt oder wird rechtzeitig bekannt gegeben. 10. Das Rauchen in den Unterrichtsräumen sowie das Mitbringen von Tieren ist verboten. Die jeweilige Hausordnung der benützten Kursstätten ist für alle Hörer/Hörerinnen und Vortragenden verbindlich. tage oder schulfreie Tage bzw. Verhinderung des/der Kursleiters/Kursleiterin ausfallen, werden nachgeholt. 12. Besuchsbescheinigungen. Die Hörer/Hörerinnen erhalten bei regelmäßigem Kursbesuch (75% Anwesenheitspflicht) auf Wunsch eine Besuchsbescheinigung. Aus organisatorischen Gründen können Besuchsbescheinigungen bzw. Anmeldebestätigungen zur Vorlage bei Ämtern, Behörden etc. höchstens drei Jahre zurück ausgestellt werden. 13. Zeugnisse: Lehrgänge, nach deren Besuch eine Abschlussprüfung möglich ist, sind im Programm durch den Zusatz „Mit Abschlussprüfung“ kenntlich gemacht. 14. Haftungsausschluss: Das Institut für Strukturforschung und Erwachsenenbildung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark (ISSAK) haftet nicht für eingebrachte Sachen oder Schäden aller Art. 15. Kurse im Bereich Gesundheit und Bewegung: Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen an Kursen im Bereich Gesundheit und Bewegung müssen die dafür notwendigen allgemeinen gesundheitlichen und konditionellen Voraussetzungen erfüllen. Wenn spezielle körperliche Erfordernisse und/oder Vorkenntnisse notwendig sind, wird darüber in der Kursankündigung informiert. 11. Unterrichtseinheiten, die durch gesetzliche Feier- Kurse mit diesem Logo sind für Menschen mit Gehbeeinträchtigung zugänglich. Kurse mit diesem Logo sind neu im Programm Kurse mit diesem Logo sind AK-bildungsscheckfähig. Kurse konzipiert für die Zielgruppe „Männer“ 4 Kurse konzipiert für die Zielgruppe „Frauen“ LIEZEN Leitbild der Volkshochschule Steiermark Identität/Werte Die Volkshochschule ist eine Erwachsenenbildungs einrichtung, die Bildungsanlässe durch öffentliche Angebote organisierten Lernens setzt, Bildungspro gramme professionell in Gang bringt, unterstützt und begleitet. Sie versteht sich als eine der Demokratie und dem Humanismus verpflichtete, weltanschaulich an die Menschenrechte gebundene, von politischen Parteien unabhängige, überkonfessionelle Bildungs einrichtung. Zu ihrem Selbstverständnis gehört es daher, keine antidemokratischen, rassistischen, antisemitischen, frauenfeindlichen und andere Menschengruppen diskriminierenden Inhalte und Verhaltensweisen in ihren Einrichtungen zuzulassen. Ihre Tätigkeit ist gemeinnützig. Auftrag/Aufgaben Das Angebot der Volkshochschulen muss sich auf dem Bildungsmarkt bewähren, kann aber nicht nur marktorientiert sein. Auftrag der Volkshochschule ist es daher, bedarfs- und bedürfnisorientierte ebenso wie bedarfs- und bedürfnisweckende Bildungspro gramme für die Bevölkerung anzubieten, weiterzu entwickeln und zu evaluieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, gehören das Beobachten und die Analyse gesellschaftlicher Vorgänge und Entwicklungen zu den Aufgaben von Bildungsverantwortlichen an der Volkshochschule. LIEZEN Bildungsverständnis/ Allgemeine Ziele Vielfach wird heute allgemeine und berufliche Bildung streng getrennt. Aber nur ein Zusammenwirken be ruflicher und allgemeiner Bildung kann dem Großteil gegenwärtiger Qualifikationsanforderungen gerecht werden – Stichwort Schlüsselqualifikationen. In der Volkshochschule versteht man unter Bildung einen lebensbegleitenden Lernprozess, der den kognitiven, affektiven und psycho-motorischen Bereich – also den ganzen Menschen – umfasst. In diesem Sinne ist Bildung der Erwerb, die Verarbeitung, verantwortliche Anwendung und Reflexion von Wissensinhalten, die Herausbildung und kritische Überprüfung von Einstellungen und Haltungen, die Entfaltung von Fähigkeiten sowie die Aneignung und Weiterentwicklung von Fertigkeiten. Volkshochschulen sind auch eine Plattform für Begegnung, Diskussion und kontroversielle Ausein andersetzung mit aktuellen und gesellschaftspolitisch relevanten Fragen. Ziel der Volkshochschule war und ist somit die ganzheitliche Sicht, die ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Definition gelungenen Lernens Wir wollen Lernprozesse initiieren, die eigene Stärken und Schwächen bewusst werden lassen, die anregen Neues auszuprobieren, die die persön liche, soziale und berufliche Handlungsfähigkeit in 5 Gang setzen bzw. erweitern, das (Alltags)Leben erleichtern, Gesundheit, Wohlbefinden fördern und/ oder schlicht Anregungen geben, einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachzugehen. angehören, stellt diese Gruppe das Hauptkontingent der Hörerinnen und Hörer in der Volkshochschule Steiermark. Ressourcen/Fähigkeiten Leistungen/Fähigkeiten/ Kunden Durch unsere inhaltliche Breite, unsere Vielfalt und Differenzierung im Angebot, unsere Kostengünstigkeit, die landesweite Flächendeckung bzw. Ortsungebundenheit und „Nahversorgung“ (Kurse können bei Erreichen der Mindestteilnehmer- bzw. Mindestteilnehmerinnenzahl auch an anderen als den im Kursprogramm angegebenen Kursorten in den betreuten Gemeinden abgehalten wer den) sowie unserer organisatorischen Flexibilität (Eingehen auf Wünsche der Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen bzw. der Bevölkerung bei der Programmplanung, bei entsprechender Nachfrage ist eine Umsetzung von Kurswünschen auch außerhalb des Kursprogramms möglich) wollen wir auch bil dungsbenachteiligten (immobilen, mit beschränkten finanziellen Mitteln ausgestatteten,...) Bevölkerungs gruppen Weiterbildung ermöglichen. Volkshochschulen leisten somit emanzipatorische Bildungsarbeit und bieten auch vielfältige Angebots formen für bildungspolitisch benachteiligte Gruppen und Regionen. Reale Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Bildungs willige Personen aus allen sozialen, Alters- und Berufs-Gruppen nehmen die Bildungsangebote der Volkshochschule wahr. Aufgrund besonderer Förderungsmaßnahmen für Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen, die der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark 6 Personalressourcen: in der VHS engagieren sich motivierte und qualifizierte Mitarbeiter und Mitar beiterinnen, Fachkustoden und Fachkustodinnen sowie Kursleiter und Kursleiterinnen. Ständige Fort bildung – interne Fortbildung, Weiterbildungsmaßnahmen des Verbandes Österreichischer Volkshoch schulen, Dozentenakademie des Landesverbandes Steirischer Volkshochschulen, Fachbereichstreffen und Dienstbesprechungen – gewährleisten eine fortlaufend hohe pädagogische Qualität. Materielle Ressourcen / Räumlichkeiten: die Volkshochschulen verfügen teils über eigene, er wachsenenb ildungsgerecht ausgestattete Kursräumlichkeiten und/oder greifen auf angemie tete Kursräume in großteils öffentlichen Einrichtungen (Schulen etc.) zurück. Finanzielle Ressourcen: die Volkshochschule verfügt über Eigeneinnahmen (Kursbeiträge), erhält großzü gige Zuwendungen ihrer Trägerin, der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark, und bekommt eine finanzielle Unterstützung vom Land Steiermark. Trägerschaft und Rechtsform der ISSAK-Volkshochschule Steiermark Das ISSAK ist ein von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark getragener Verein. Ein getragen ist der Verein ISSAK bei der zuständigen Vereinsbehörde, der Bundespolizeidirektion Graz. LIEZEN Inhaltsverzeichnis AK-Volkshochschule liezen Literatur AK-Vortragsreihe 001 AK-Modul „Steuerrecht“.............................16 002 AK Modul „Burnout Arbeit und Gesundheit“.............................16 003AK-Modul „Konsumentenschutz-Vorsicht Falle!“..........16 004AK-Modul „Konsumentenschutz-Vorsicht Falle!“ 2.......17 005 AK-Modul „Wohnen in Miete“....................17 020 Dichtung genießen - Dichtung verstehen....22 021 Recht im Mittelalter....................................22 022 Blutgerichte, Hochgerichte in der Region....22 023 Steirische Land- und peinliche Gerichtsordnung.......................................23 024 Wilderer-Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert...........................23 025 Politische Justiz 1934 im Ennstal................23 026 Strafverfahren in Bezirksgerichten..............23 Persönlichkeitsbildung brauchtum und kreatives 006 Die Kunst des Redens - Überzeugend vor UND mit anderen sprechen.......................17 007 Kommunikation leicht gemacht!................18 008 Spitzengedächtnis „BRAIN UPDATE“..........18 009 Workshop zum Glück................................18 Styling-Check 011 Farb- und Stilberatung...............................19 vorträge und workshops 012 Familienhospiz-Karenz, Pflegekarenz.........19 013PatientInnenverfügung...............................19 014 Praxistipps zum Erben und Vererben..........20 015 Wenn Angst und/oder Depressionen das Leben zur Hölle macht........................20 016 Einführung in die fernöstliche 5-Elemente Lehre......................................21 017 Shiatsu - Ganzheitliche Körperarbeit – Zusammenhänge erkennen......................21 018 Reaktionen des Körpers auf emotionale Herausforderungen...................................21 LIEZEN 028 Keramik - Grundkurs.................................23 029 Klöppeln für Fortgeschrittene.....................24 030 Herbstliche Türkränze - Workshop.............24 031 Heubasteln - Körbe und Figuren zum Dekorieren und.........................................24 032Stoffdrucken..............................................25 kinder- und elternbildung 033 Ausbildung zum/zur steuerlich begünstigten Kinderbetreuer/in..................25 034Geburtsvorbereitung.................................26 035Rückbildungskurs.......................................26 036 „Mit Babys auf dem Weg zur Sprache“ Für Eltern und Interessierte.........................26 7 EDV-Kurse 039 10 - Finger - Schreiben in 4 Lektionen .......27 040 EDV I ........................................................27 042 EDV Workshop für leicht Fortgeschrittene...28 043 EDV Kurs für Fortgeschrittene (Niveau ECDL) ..........................................28 044 Internet Basiskurs ......................................29 045 Einführung Excel und Powerpoint mit Office 2010 ........................................29 046 Excel für leicht Fortgeschrittene ..................29 047 Von der Digitalkamera zum Fotobuch........30 048 Photoshop CS 5 für Fortgeschrittene..........30 049Internetseitenerstellung, WEB-Publishing mit Expression Web..........30 050 EDV I ........................................................30 051 EDV II .......................................................31 052 EDV Kurs für Fortgeschrittene (Niveau ECDL) ..........................................31 053 Internet Basiskurs ......................................31 054 Photoshop CS 5 für Anfänger/innen..........32 055EDV-Workshop .........................................32 056 PC Wartung und Problembehandlung.......32 057 PC Wartung und Problembehandlung.......32 SpRache 063 A1 Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 1/2.........................................40 064 A1 Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 2/3.........................................40 065 A2 Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 3/4.........................................40 066 B1 Deutsch als Fremdsprache – Mittelstufe 1/2...........................................41 070 A2 Englisch - Grundstufe 4........................41 071 A2 Englisch - Grundstufe 3/4....................41 072 B1 Englisch - Mittelstufe 1/2.......................41 073 B1 Englisch - Mittelstufe 1/2.......................41 074 B1 Englisch - Mittelstufe 2/3.......................42 075 A1 Französisch - Grundstufe 1/2...............42 076 A2 Französisch - Grundstufe 3/4...............42 079 A2 Italienisch - Grundstufe 3.....................42 080 B1 Italienisch - Mittelstufe 1/2...................43 083 A2 Spanisch - Grundstufe 3/4...................43 084 B1 Spanisch - Mittelstufe 1/2.....................43 085 B1 Spanisch - Mittelstufe 1/2.....................43 086 A1 Russisch - Grundstufe 2........................44 087 A2 Russisch - Grundstufe 3........................44 088 A1 Schwedisch - Grundstufe 1/2...............44 EDV-KooperationsKurse 058 Europäischer Computerführerschein ECDL Base................................................33 8 LIEZEN Körper und Gesundheit 089Pilates .......................................................45 090 Pilates Mattentraining 1 für Anfänger/innen....................................45 091 Fun - Body - Moves....................................45 092 Aerobic Mix...............................................46 093 Bodystyling / Stepp....................................46 094 ZUMBA GOLD®.......................................46 095 ZUMBA FITNESS®....................................46 096ZUMBA® .................................................46 097 „Curso de Sevillanas“................................46 098 Massage für zu Hause...............................47 099Fußreflexzonen-Massage...........................47 100Fußreflexzonen-Massage...........................47 101 Shiatsu - Berührung (wieder) lernen...........48 102 Progressive Muskelentspannung & Autogenes Training....................................48 103Wirbelsäulengymnastik..............................48 104Wirbelsäulengymnastik..............................49 105 Qi Gong I/II..............................................49 106 Ayurveda für jeden Tag - Workshop...........49 107 Ayurveda für jeden Tag..............................50 108 Die „5 Tibeter®“ und der „sechste“ Tibeter®.....................................50 109 Gesundheitsvorsorge - Die „5 Tibeter®“ und der „sechste“ Tibeter®........................50 YOGA 110 Ayurveda Yoga..........................................51 111 Yoga Workshop Yoga zum Kennenlernen!...........................51 112 Yoga Workshop „Frühjahrsputz“ für Körper und Geist.........51 113 Yoga Workshop die Wirbelsäule unser „Lebensbaum“.........52 114 Yoga Workshop - Standhaltung im Yoga....52 115 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene..52 116 Yoga der Achtsamkeit am Vormittag..........52 117 Yoga der Achtsamkeit ...............................53 118 Yoga der Achtsamkeit für Anfänger/innen.. 53 119 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene...53 120 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene...53 121 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene...54 122 Yoga für Anfänger/innen ..........................54 123 Yoga für Frauen und Männer 50+!...........54 124 Yoga für Schwangere.................................55 LIEZEN GESÄUSEREGION – Ardning - Admont kochen und geniessen 125 „Ab ins Glas“ Sommergenüsse für den Winter konserviert..........................55 126 „Brot und Weckerl“ Selbstgemacht schmeckt´s am besten........56 127 Herbstgenüsse - Von Erdäpfel bis Kraut......56 128 Kulinarische Mitbringsel.............................56 129 Weihnachts-Backstube Kletzenbrot, Stollen & Co...........................56 130 Germteig - Von süß bis pikant...................57 131 Milchprodukte Selbst gemacht schmeckt´s am besten.......57 132 „Unkräuter für Genießer“..........................57 SpRache 133 A2 Spanisch - Grundstufe 2/3...................57 Körper und Gesundheit 134 Fun - Body - Moves....................................58 135 Stepp Aerobic und Floor-Work...................58 136Wirbelsäulengymnastik..............................58 137Qigong.....................................................58 138 Yoga der Achtsamkeit für Anfänger/innen.. 59 139 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene...59 AUSSEERLAND Bad Mitterndorf - Bad Aussee AK-Vortragsreihe 140 AK-Modul 3 Konsumentenschutz Vorsicht Falle!............................................59 141 AK-Modul 3 Konsumentenschutz Vorsicht Falle! 2.........................................60 EDV-Kurse 142 Computer Basiswissen für alle Altersgruppen................................61 143 Internet für „junge und alle jung gebliebenen“ Nutzerinnen und Nutzer.......61 9 sprache 144 A1 Englisch Grundstufe 1/2.......................61 145 A1 Englisch - Grundstufe 2........................62 146 B1 Englisch - Mittelstufe 1/2........................62 147 A1 Italienisch - Grundstufe 2/3..................62 EISENWURZEN - St. Gallen WeiSSenbach/E. - Gams EDV-Kurse 160 EDV EinsteigerInnen..................................65 brauchtum und kreatives PALTENTAL – Rottenmann Trieben - Gaishorn/See kochen und geniessen sprache 149 Dirndl - Nähkurs.......................................62 150 Germteig - Vom Striezel über Nusskipferl und Mohnstrudel.....................63 151 „Himmlische Kekserl“ für die Adventzeit.....63 152 Vegetarische Küche...................................63 VHS Chor bad mitterdorf 153 VHS Chor Bad Mitterndorf.........................63 Körper und Gesundheit 154Wirbelsäulengymnastik..............................64 155Yoga.........................................................64 156 Yoga und Entspannung für Fortgeschrittene....................................64 157 Yoga und Entspannung für Fortgeschrittene....................................64 158 Yoga und Entspannung für Fortgeschrittene....................................65 159Yoga.........................................................65 10 161 A1 Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 1.............................................66 162 A2 Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 3.............................................66 163 A2 Englisch - Grundstufe 3/4....................66 Körper und Gesundheit 165 Die „5 Tibeter®“.......................................67 166PILOXING.................................................67 167 Fun - Body - Moves....................................67 168 Fun - Body - Moves....................................67 169 Spezielle Gesundheitsübungen..................68 170 Spezielle Gesundheitsübungen..................68 LIEZEN Oberes Ennstal – Gröbming Schladming AK-Vortragsreihe 172 AK-Modul 3 Konsumentenschutz Vorsicht Falle!............................................68 173 AK-Modul 3 Konsumentenschutz Vorsicht Falle! 2.........................................69 sprache 174 A1 Englisch - Grundstufe 2/3....................69 175 A1 Französisch - Grundstufe 1...................70 176 A1 Französisch - Grundstufe 2...................70 177 A1 Französisch - Grundstufe 1/2...............70 178 A2 Französisch - Grundstufe 3/4...............70 179 B1 Französisch - Mittelstufe 1/2.................71 182 A1 Spanisch - Grundstufe 1/2...................71 183 B1 Spanisch - Mittelstufe 1/2.....................71 vhs chor schladming 186 SINGKREIS der VHS Schladming...............71 Stainach – Irdning sprachen 198 A2 Englisch - Grundstufe 3........................75 199 A1 Italienisch - Grundstufe 1.....................75 200 B1 Italienisch - Mittelstufe 1/2....................75 Literatur 202 Dichtung genießen - Dichtung verstehen....76 Körper und Gesundheit 203Fußreflexzonen-Massage...........................76 204Gesundheitsgymnastik..............................76 205 ZUMBA GOLD®.......................................77 206 ZUMBA FITNESS®....................................77 207 Yoga für Anfänger/innen u. Fortgeschrittene.........................................77 208 Yoga für Anfänger/innen u. Fortgeschrittene.........................................77 verzeichnis der lehrenden brauchtum und kreatives 187 Stoffdrucken - Workshop...........................72 körper und gesundheit 188Bodystyling................................................72 189 Fit durch den Winter..................................72 190 Gesundheits- und Fitnessübungen für jedes Alter – Für Frauen.......................73 191 Gesundheits- und Fitnessübungen für jedes Alter – Für Männer.......................73 192 Gesundheits- und Konditionstraining.........73 193 Hatha Yoga für Anfänger/innen.................73 194 Hatha Yoga für leicht Fortgeschrittene........73 195 Hatha Yoga für leicht Fortgeschrittene........74 196 Massage für zu Hause...............................74 197 QI GONG I/II...........................................74 LIEZEN 11 Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung Motiviert? Motiviert? Sie Motiviert? sind motiviert, sich weiterzubilden – wissen aber nicht, wohin? Sie sind motiviert, sich weiterzubilden – wissen aber nicht, wohin? Auch in Ihrer Region gibt es eine Fülle von Bildungsangeboten für Beruf und Freizeit. Auch in Ihrer Region gibt es eine Fülle von Bildungsangeboten für Beruf und Freizeit. motiviert, sich weiterzubilden – wissen aber nicht, wohin? Mit Sie der sind kostenlosen Bildungsberatung des Bildungsnetzwerkes Steiermark Mit der kostenlosen Bildungsberatung des Bildungsnetzwerkes Steiermark Auch in Ausbildungen Ihrer Region gibt esKurse eine Fülle von Bildungsangeboten für Beruf und Freizeit. lernen Sie und kennen, die zu Ihren Interessen und Neigungen, lernen Sie Ausbildungen und Kurse kennen, die zu Ihren Interessen und Neigungen, der zu kostenlosen Bildungsberatung des Bildungsnetzwerkes Steiermark aberMit auch Ihren zeitlichen Möglichkeiten passen. Egal ob Sie sich beruflich aber auch zu Ihren zeitlichen Möglichkeiten passen. Egal ob Sie sich beruflich lernen Sie Ausbildungen und Kurse kennen, die zu Ihren Interessen undeinfach Neigungen, weiterentwickeln wollen, mit Ihrer Jobsituation sindoder oder Ihren weiterentwickeln wollen, mit Ihrer Jobsituation unzufrieden unzufrieden sind einfach in in Ihren aber auch zu Ihren zeitlichen Möglichkeiten passen. Egal ob Sie sich beruflich Hobbys professioneller werden möchten: Steiermark Hobbys professioneller werden möchten:Das DasBildungsnetzwerk Bildungsnetzwerk Steiermark weiterentwickeln wollen, mit Ihrer Jobsituation unzufrieden sind oder einfach in Ihren unterstützt Sie Sie mitmit kostenloser Bildungsunterstützt kostenloser Bildungs-und undBerufsberatung! Berufsberatung! - Hobbys professioneller werden möchten: Das Bildungsnetzwerk Steiermark unterstützt Sie mit kostenloser Bildungs- und Berufsberatung! - Persönlich allen Infostellenfür fürWeiterbildung Weiterbildung in Persönlich bei bei allen 28 28 Infostellen in der derSteiermark Steiermark - E-Mail Per E-Mail an [email protected] Per an [email protected] - Persönlich bei allen 28 Infostellen für Weiterbildung in der Steiermark - Steirischen Am Steirischen Bildungstelefon 0810//900 900320 320 Am 0810 - Per E-Mail anBildungstelefon [email protected] - Auf www.weiterbildung.steiermark.at Auf www.weiterbildung.steiermark.at - Am Steirischen Bildungstelefon 0810 / 900 320 - Auf www.weiterbildung.steiermark.at www.bildungsberatung-stmk.at www.bildungsberatung-stmk.at www.bildungsberatung-stmk.at Astrid Taurer am 30.05.2014 Seite 1/1 Astrid Taurer am 30.05.2014 Astrid Taurer am 30.05.2014 Seite 1/1 Seite 1/1 12 LIEZEN AK-VOLKSHOCHSCHULE LIEZEN Willkommen in der AK-Volkshochschule Liezen! Leitung: Mag.a Katharina Ernecker 8940 Liezen, Ausseer Straße 42, 1. Stock Telefon: 0664-8216434 FAX: 057799-4009 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhsstmk.at Administrative Mitarbeiterin: Sandra Müller 8940 Liezen, Ausseerstraße 42, 1. Stock Telefon: 0664-3662206 Fax: 057799-4009 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhsstmk.at Herzlich willkommen an der Volkshochschule Liezen! An Ihrer VHS finden Sie ein facettenreiches Bildungsprogramm: Egal, ob Sie Ihr Wissen für die Berufswelt erweitern möchten oder anregende Ideen für die Freizeitgestaltung suchen – unsere Kurse bieten die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung Neues zu entdecken oder bereits Erlerntes „aufzufrischen“. Unser Kursprogramm ist nach den Regionen im Bezirk gegliedert, bestimmt ist auch für Sie der eine oder andere interessante Kurs dabei. Wir freuen uns, Sie im kommenden Studienjahr in einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen! Mag.a Katharina Ernecker Leiterin der Volkshochschule Liezen Bürozeiten Montag, Dienstag von 8.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr Freitag, von 8.00 bis 12.00 Uhr EINSCHREIBUNG: Die Einschreibung in unsere Kurse ist das ganze Jahr über möglich! Außerhalb dieser Einschreibzeiten sind bis 4 Tage vor Kursbeginn Anmeldungen jederzeit möglich: LIEZEN 13 HAUPTEINSCHREIBEZEITEN: Wintersemester 2014: Montag, 8. September bis Freitag, 19. September 2014 Sommersemester 2015: Montag, 19. Jänner bis Freitag, 30. Jänner 2015 Wir freuen uns über Ihre • Persönliche Anmeldung im Büro der Volkshochschule Liezen, 8940 Liezen, Ausseerstraße 42 • über die VHS-Homepage unter www.vhsstmk.at • per E-Mail an [email protected] oder [email protected] • Telefonisch unter 0664-8216434 oder 0664-3662206. Außerdem bieten wir in den jeweiligen Zweigstellen zusätzliche Einschreibezeiten- und -termine an. Die Online-Anmeldung startet früher. Termin auf der Homepage im August 2014 bzw. Jänner 2015. ACHTUNG – Wichtige Hinweise! Wir möchten Ihnen die Kursauswahl und den Kursbesuch so angenehm wie möglich gestalten. Bitte beachten Sie daher die unten angeführten organisatorischen Hinweise. Anmeldungen können persönlich, per Internet oder Telefon erfolgen und gelten als verbindlich! Ummeldungen oder Rücktritte sind nur persönlich oder schriftlich vor Kursbeginn möglich. Ihr 60-Euro-Bildungsscheck der Arbeiterkammer Steiermark (Abzug vom Vollpreis) ist zur persönlichen Kursanmeldung mitzubringen, bei schriftlicher Anmeldung im Original an die VHS Liezen zu schicken. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie einen Erlagschein zugesandt, der gleichzeitig auch als Kurskarte dient und zum Kursbesuch legitimiert. Bei Kursabsage oder Terminverschiebung erhalten Sie eine schriftliche Verständigung! Ummeldungen oder Rücktritte sind nur persönlich oder schriftlich möglich. Für Hörerinnen und Hörer, die bereits im Wintersemester an einem Kurs teilgenommen haben und diesen auch im Sommersemester besuchen wollen, besteht die Möglichkeit der Weiterinskription. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihren KursleiterInnen. Kursfreie Tage: Während der Weihnachts-, Semester-, Oster- sowie Pfingstferien, am Faschingsdienstag und an den gesetzlichen Feiertagen entfallen sämtliche Kurse. Kurse, die in öffentlichen Schulen stattfinden, entfallen an schulfreien bzw. schulautonomen Tagen. Die entfallenen Stunden werden nach Maßgabe nachgeholt. 14 LIEZEN Österreichisches Sprachendiplom – ÖSD Prüfungen Prüfungen Niveau A1, A2 oder B1 in der VHS Liezen Achtung begrenzte TeilnehmerInnenzahl! – Bitte bereits zum jeweiligen Semesterbeginn für die Prüfung anmelden! Anmeldung bitte persönlich mit Reisepass. Prüfungstermine: Donnerstag, 20. November 2014, Donnerstag, 7. Mai 2015 Ort: Arbeiterkammer Liezen, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Anmeldung bitte persönlich mit Reisepass. Infos: Telefon 0664-8216434 ANMELDUNG IN DEN ZWEIGSTELLEN - Wintersemester Gesäuseregion – Ardning - Admont Mittwoch, 10.9.2014 von 14.30 bis 15.30 Uhr Ort: Neue Mittelschule, Schulstraße 300, 8911 Admont Ausseerland – Bad Mitterndorf - Bad Aussee Dienstag, 9.9.2014 von 14.30 bis 15.30 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 48, 2. Stock, 8990 Bad Aussee Dienstag, 9.9.2014 von 16.00 bis 17.00 Uhr Ort: Gemeindeamt, 8983 Bad Mitterndorf Nr. 59 Paltental - Rottenmann – Trieben – Gaishorn/See Montag, 15.9.2014 von 14.30 bis 15.30 Uhr Ort: Rathaus, Triebener Bundesstraße 10, 8784 Trieben Montag, 15.9.2014 von 16.00 bis 17.00 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 56, 8786 Rottenmann Oberes Ennstal – Gröbming Donnerstag, 11.9.2014 von 16.00 bis 17.00 Uhr Ort: Marktgemeindeamt, Hauptstraße 200, 8962 Gröbming Stainach - Irdning Donnerstag, 18.9.2014 von 14.30 bis 15.30 Uhr Ort: Gemeindeamt, Hauptplatz 27, 8950 Stainach ANMELDUNG IN DEN ZWEIGSTELLEN - Sommersemester Ausseerland – Bad Mitterndorf - Bad Aussee Dienstag, 20.1.2015 von 14.30 bis 15.30 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 48, 2. Stock, 8990 Bad Aussee Dienstag, 20.1.2015 von 16.00 bis 17.00 Uhr Ort: Gemeindeamt, 8983 Bad Mitterndorf Nr. 59 Oberes Ennstal – Gröbming Donnerstag, 22.1.2015 von 14.30 bis 15.30 Uhr Ort: Marktgemeindeamt, Hauptstraße 200, 8962 Gröbming LIEZEN 15 AK-VORTRAGSREIHE Treten Sie den neuen Herausforderungen der Ar beitswelt entgegen. Zeigen Sie Kompetenz in den Bereichen Arbeits-, Steuer- und Konsumentenrecht bzw. machen Sie sich fit in Sachen Kinderbetreuungsgeld oder auch Altersvorsorge. Namhafte Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer Graz liefern Ihnen Grundlagen dazu. Diese Kurse sind gratis durch eine Stiftung der Arbeiterkammer. 001 AK-Modul „Steuerrecht“ Tipps und wichtige Informationen zum richtigen Abfassen und Ausfüllen von Steuererklärungen. - Insbesondere ArbeitnehmerInnenveranlagungen; - Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung; - Was kann ich als DienstnehmerIn geltend machen? Besprochen werden: Steuerprogression, Freibeträge und Freigrenzen, Werbungskosten, Sonderausgaben sowie außergewöhnliche Belastungen. Anmeldung erforderlich! Dr. Koller Bernhard 3 Std. / 1 Tag Beginn: Dienstag, 14.10.2014-18:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 0,- 16 002 AK Modul „Burnout - Arbeit und Gesundheit“ Müde - erschöpft -ausgebrannt! Burnout ist längst nicht nur eine Frage der Berufsgruppe, des Alters oder des Geschlechts: lernen Sie unterschiedliche Belastungshintergründe kennen. Sorgen Sie mit uns vor, nehmen Sie an einer Sensibilisierung teil, und erhöhen Sie dadurch die Möglichkeit der Gegensteuerung. Erschöpfung ist kein Normalzustand in der Arbeitswelt, wir würden Sie gerne auf dem Weg zu Ihrer Verhaltensprävention unterstützen und problematische Verhältnisse in Unternehmen/öffentlichen Einrichtungen für Sie/mit Ihnen sichtbar machen. Information ist ein wesentlicher Baustein Ihrer Vorsorge! Wir dürfen Sie ermutigen, für sich aktiv zu werden. Achten Sie auf sich - nützliche Tipps zu Ihrer Burnout-Vorsorge! Plank Gerhard 3 Std. / 1 Tag Beginn: Freitag, 3.10.2014-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 0,- 003 AK-Modul „Konsumentenschutz-Vorsicht Falle!“ Wie schütze ich mich vor Fallen beim Vertragsabschluss? Was mache ich, wenn ein gerade gekauftes Produkt nicht richtig funktioniert? Oder was kann ich bei überhöhten Telefonrechnungen tun? Erfahren Sie anhand zahlreicher praktischer Beispiele mehr über Rücktrittsrecht, Gewährleistung und Garantie bzw. was sonst noch für Konsument/ innen wichtig ist. Anmeldung erforderlich! Mag. Zeilinger Guido 3 Std. / 1 Tag Beginn: Donnerstag, 23.10.2014-18:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 0,- LIEZEN 004 AK-Modul „Konsumentenschutz-Vorsicht Falle!“ 2 In diesem Vortrag wird vertiefend auf die im Wintersemester besprochenen Themengebiete des Konsumentenschutzes eingegangen. Es sind aber keine Vorkenntnisse nötig, um dem Vortrag folgen zu können. Wie schütze ich mich vor Fallen beim Vertragsabschluss? Was mache ich, wenn ein gerade gekauftes Produkt nicht richtig funktioniert? Oder was kann ich bei überhöhten Telefonrechnungen tun? Erfahren Sie anhand zahlreicher praktischer Beispiele mehr über Rücktrittsrecht, Gewährleistung und Garantie bzw. was sonst noch für KonsumentInnen wichtig ist. Anmeldung erforderlich! Mag. Zeilinger Guido 3 Std. / 1 Tag Beginn: Mittwoch, 14.1.2015-18:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 0,- 005 AK-Modul „Wohnen in Miete“ - Tipps für Wohnungssuche; - Umgang mit Maklern; - Wann gilt das Mietrechtsgesetz, wann nicht? - Mietvertrag im Alt - und Neubau; - Rücktrittsmöglichkeiten; - Miethöhe, Betriebskosten, Heizkosten; - Ablöse, Kündigung, Befristung von Mietverträgen; - Miete von „Genossenschaftswohnungen.“ Anmeldung erforderlich! AK-Stiftungskurs. Kostenlos! Mag. Zeilinger Guido 3 Std. / 1 Tag Beginn: Donnerstag, 30.10.2014-18:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 0,- LIEZEN Persönlichkeitsbildung Der Erfolg im Berufsleben besteht neben der fachlichen Kompetenz auch aus einem souveränen Auftritt sowie der Fähigkeit klar und überzeugend zu argumentieren. Dabei ist es wichtig, sich der eigenen Ressourcen bewusst zu werden und diese erfolgreich einzusetzen! Die Teilnehmenden dieser Seminarreihe (einzeln buchbar) lernen in den einzelnen Modulen die Erfolgsfaktoren eines überzeugenden Auftritts kennen, indem der gezielte Einsatz von Stimme, Sprache und Körpersprache trainiert wird, Techniken für eine professionelle Argumentation und effektive Gesprächsführung vorgestellt werden und Methoden wirkungsvollen Redens und Diskutierens erlernt werden. 006 Die Kunst des Redens Überzeugend vor UND mit anderen sprechen - „Was ist Rhetorik?“, - Sprache und Sprechen; Steigerung der persönlichen Wirkung; - Körpersprache; - Umgang mit Stress und Lampenfieber; - Rhetorische Stilmittel; - Strukturierungsmodelle (Argu- und Info-Strukt); - ZuhörerInnen-Orientierung; - durch Rhetorik überzeugen; - Vorbereitung von Reden, Vorträgen und Präsentationen; - Erprobung grundlegender Redetechniken; - Praktische Redeübungen. Mag. (FH) Fröhlich Michael 10 Std. / 4 Tage Beginn: Montag, 13.10.2014-19:00 Beginn SS: Montag, 23.2.2015-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 100,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 80,- 17 007 Kommunikation leicht gemacht! „Man kann nicht nicht kommunizieren“ sagte schon Paul Watzlawik! Wir kommunizieren täglich, mit uns und mit anderen. Neurolinguistisches Programmieren ist eines von vielen Kommunikationsmodellen. Entdecken Sie in diesem Seminar an Hand von vielen praktischen Übungen und Beispielen, wie Kommunikation gelingen oder einfach noch besser werden kann. Erweitern Sie Ihre Wahlmöglichkeiten - für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Termine: 20.11.2014, 27.11.2014, 4.12.2014 Dipl. LSB Wallner Ute 9 Std. / 3 Tage Beginn: Donnerstag, 20.11.2014-18:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 100,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 80,- 008 Spitzengedächtnis „BRAIN UPDATE“ Die Basis für dieses Seminar bildet der Kurs „Wege zum Spitzengedächtnis“, dessen Inhalt zu Beginn wiederholt, erweitert und vertieft wird. Deshalb werden KEINE VORKENNTNISSE benötigt! Das Seminar bietet verblüffende Möglichkeiten zum besseren Funktionieren unseres Gedächtnisses, welche all jene beeindrucken werden, die (wieder) an geistiger Fitness Freude haben wollen. Die Seminartage werden zeigen, wie Merken leichter funktioniert und einer frühzeitigen „Verkalkung“ entgegen zu wirken ist, außerdem wie wir in der Hektik eines Tages all das im Kopf behalten können, was uns als wichtig erscheint. Nach dem Seminar werde wir sagen: „Endlich kann ich mir wieder alles merken!“ Termine Wintersemester: Freitag 10.10.2014 13:00 bis 21:00 Uhr u. Samstag 11.10.2014 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Termine Sommersemester: Freitag 27.03.2015 13:00 bis 21:00 Uhr u. Samstag 28.03.2015 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 18 Peter Emanuel 16 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 10.10.2014-13:00 Beginn SS: Freitag, 27.3.2015-13:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 105,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 84,- 009 Workshop zum Glück Fragen Sie 10 Personen was für Sie Glück bedeutet und Sie bekommen 10 verschiedene Antworten! Kann trotzdem jeder sein Glück (wieder) finden? Ist Glück gar lernbar? JA! Entdecken Sie in diesem Workshop, was Glück für Sie persönlich bedeutet. Durchbrechen Sie alte Muster, die Sie hindern, wirklich glücklich zu sein. Nutzen Sie die neuesten Erkenntnisse der Gehirn- und Glücksforschung und des Mentaltrainings für ein noch entspannteres und glücklicheres Leben. Freitag, 24.04.2015 15:00 Uhr – 19:00 Uhr Samstag, 25.04.2015 9:30 Uhr – 15:30 Uhr Dipl. LSB Wallner Ute 10 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 24.4.2015-15:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 105,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 84,- LIEZEN styling-check 011 Farb- und Stilberatung Ihr persönliches Erscheinungsbild in Beruf und Freizeit wird immer wichtiger. Damit Sie sich wohl fühlen und auch Erfolg ausstrahlen, sollen Farben und Stil typgerecht kombiniert und richtig betont werden. Erst wenn äußeres Erscheinungsbild und Persönlichkeit zusammenpassen, sind Sie authentisch und überzeugend. Inhalt: - Die Macht des ersten Eindrucks - Bedeutung einer Farbanalyse - Haarschnitte, Schmuck, Brille, Schuhe, Strümpfe - Tipps zum Tücher binden Bitte bringen Sie Ihre persönlichen Schminkutensilien mit. Berger Michaela 5 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 11.10.2014-14:00 Beginn SS: Samstag, 21.3.2015-14:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Zeichensaal, Erdgeschoss Kursbeitrag: EUR 30,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 24,- LIEZEN 012 Familienhospiz-Karenz, Pflegekarenz Der österreichische Gesetzgeber hat für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer Unterstützungen vorgesehen, die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege/Betreuung in Situationen schwerer Erkrankung naher Angehöriger zu erleichtern. Vielen sind diese Erleichterungen nicht bekannt, daher sollen sie an diesem Abend erläutert werden. Mag.a Glaser Paula, MA 3 Std. / 1 Tag Beginn: Donnerstag, 6.11.2014-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 0,- 013 PatientInnenverfügung Selbstbestimmt leben bis zuletzt? - Am Ende mitbestimmen? Ein Bundesgesetz vom 1. Juli 2006 sieht Regelungen für jene Situationen vor, in denen ÖsterreicherInnen nicht mehr selbst Ihre Wünsche für Ihre Behandlungen äußern können. Dieses Recht auf Selbstbestimmung ist eine große Chance, erfordert aber eine intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema. Nutzen Sie die Möglichkeit zu dieser umfassenden Information. Mag.a Glaser Paula, MA 3 Std. / 1 Tag Beginn: Montag, 10.11.2014-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 0,- 19 014 Praxistipps zum Erben und Vererben Sie gehören ebenfalls zu jenen Menschen, die der Meinung sind, dass zwei Zeugen für ein gültiges „fremdhändiges“ Testament genügen? Dass ein Lebensgefährte/eine Lebensgefährtin nicht in einem Testament bedacht werden muss um zu erben? Dass ohnehin der überlebende Ehegatte alles erbt, wenn keine Kinder vorhanden sind? Dies sind nur einige Beispiele für fatale, im Ernstfall nicht mehr zu revidierende Irrtümer über das Erbrecht. Nutzen Sie daher diesen Informationsabend um sich Kenntnisse im Thema Erben und Vererben anzueignen! Sie erhalten auch zahlreiche wertvolle Praxistipps. Informieren Sie sich rechtzeitig und sorgen Sie vor, damit „Ihr“ Wille auch tatsächlich erfüllt wird! Mag. Preihs Michael 3 Std. / 1 Tag Beginn: Donnerstag, 23.10.2014-18:30 Beginn SS: Donnerstag, 5.3.2015-18:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 0,- 20 015 Wenn Angst und/oder Depressionen das Leben zur Hölle macht Viele Menschen, die an einer Depression erkranken, leiden auch unter Ängsten. So lösen bei einigen Betroffenen bereits Alltäglichkeiten des normalen Lebens, wie z.B. der notwendige Einkauf, Angst aus. Häufig haben Menschen, die unter Depressionen leiden, den Eindruck in Ihrem Leben schwere Fehler gemacht oder gar Schuld auf sich geladen zu haben. Neben „Versagensängsten“ spielen auch „Verlust- und Trennungsängste“ bis hin zu „Panikattacken“, begleitet von starken körperlichen Symptomen, eine Rolle. Wie oft und ob überhaupt ist individuell, ungewöhnlich ist es nicht. In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen zur Entstehung, zur Häufigkeit, zu Verlaufs- und Therapieformen (Psychotherapie, Entspannungsverfahren...), allgemeine Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige sowie Kontaktdaten, die Ihnen im Umgang mit Depression und/oder Ängsten helfen können. Der Vortrag soll auch helfen weit verbreitete Vorurteile abzubauen und Betroffenen Mut machen, Wege aus dem „Tunnel“ zu finden. MMag. Allmaier Günter 3 Std. / 1 Tag Beginn: Dienstag, 18.11.2014-18:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 21,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 16,80 LIEZEN 016 Einführung in die fernöstliche 5-Elemente Lehre Einführung in die fernöstliche Kultur! Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß - es gibt auch alle Farben dazwischen. In diesem Vortrag wird die fernöstliche Lebensweisheit aus der Sicht der 5 Elemente (System von Yin und Yang) einfach und verständlich aufbereitet. Ziel ist es, das westliche Weltbild mit dem östlichen zusammenzuführen. Die Beobachtungen über den Ablauf der Zyklen des Lebens sind zeitlos - erlauben Sie sich, in diese Weisheiten einzutauchen. Kogler Michael 3 Std. / 1 Tag Beginn: Freitag, 26.9.2014-19:00 Beginn SS: Freitag, 13.2.2015-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 21,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 16,80 018 Reaktionen des Körpers auf emotionale Herausforderungen Auf der Basis der fernöstlichen 5-Elemente-Lehre werden die Auswirkungen von Ärger / Groll, Wut / Zorn, Hass /Zynismus, Trauer und Angst auf den Körper vorgestellt. Auch auf gängige Stressmuster (Druck, Enge, Mangel, Fülle, Sinnlosigkeit, Ablenkung) und deren Erkennung wird eingegangen. Erfahrungen und Tipps aus meiner ganzheitlichen Körperarbeitspraxis - shiatsu-kogler.at - runden diesen Vortrag ab. Kogler Michael 3 Std. / 1 Tag Beginn: Freitag, 7.11.2014-19:00 Beginn SS: Freitag, 6.3.2015-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 21,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 16,80 017 Shiatsu - Ganzheitliche Körperarbeit – Zusammenhänge erkennen Wir haben selbstregulierende Körpersysteme: Muskel-Skelett-System, Craniales System, Druckkammer-System, Herz-Kreislauf-System, Verdauungssystem usw. In diesem Vortrag wird in die Systeme eingeführt und auf die Ausprägungen beim Menschen eingegangen. Ziel ist es, den Körper wieder als Einheit sehen zu lernen! Beachten Sie auch den Shiatsu-Workshop unter der Rubrik Körper und Gesundheit! Kogler Michael 3 Std. / 1 Tag Beginn: Freitag, 3.10.2014-19:00 Beginn SS: Freitag, 20.2.2015-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 21,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 16,80 LIEZEN 21 literatur 020 Dichtung genieSSen Dichtung verstehen Gemeinsames Erarbeiten ausgewählter Werke durch Lektüre, Interpretation und Vortrag. Kritische Auseinandersetzung mit literarischen Erscheinungsformen. HR Mag.a Wolf Ute 16 Std. / 8 Tage Beginn: Dienstag, 11.11.2014-17:00 Kursort: Bundesschulzentrum, Dr. Karl Renner Ring 40, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 67,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 53,60 Geschichte LANDESKUNDESEMINAR HERBST 2014 „Vom Blutgericht zum Bezirksgericht – Kriminalfälle im Ennstal im Wandel der Zeit“ Wie seit Jahren wird regionale Landeskunde in besonders interessanten Blickwinkeln dargestellt, heuer mit dem Schwerpunkt Kriminalfälle. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sollen aktiv an den Vorträgen (meistens Bildervorträge) teilnehmen: durch kurze Beiträge zu den Themen, durch Ergänzungen oder Fragen, durch gegenständliche Beispiele. Gäste geben Einblick in ihre historischen Spezialthemen. Der Seminarcharakter der Abende bietet Möglichkeiten zu offenen Lernformen an. Auch eine Exkursion ist nach dem Abschluss des Kurses vorgesehen. Die Voraussetzungen sind Interesse am historischen Geschehen in der Region. Besonders versierte Besucherinnen und Besucher können am Schluss des Kurses die Prüfung für die begehrte Wartinger-Medaille des Historischen Vereines und des Landes Steiermark ablegen. In einer Preisverleihung des Landes Steiermark werden diese Historiker besonders gewürdigt. Die beiden Historiker geben wie jedes Jahr Hand-Outs aus und verweisen auf wichtige Nachschlagewerke und Quellen aus der Region. (29.10.2014 Prüfung Wartinger-Medaille, Exkursion BH Liezen, Abschluss) Leitung: OStR. Prof. Mag. Dr. Josef Hasitschka und MMag. Martin Parth Bitte vergessen Sie nicht, sich für die jeweiligen Seminare in Ihrer VHS anzumelden. 22 LIEZEN 021 Recht im Mittelalter Recht im Mittelalter - Ennstaler Taidinge im Wechsel vom germanischen Recht zum Römischen Recht. Mag. Dr. Hasitschka Josef MMag. Parth Martin 3 Std. / 1 Tag Beginn: Mittwoch, 17.9.2014-18:30 Kursort: Kulturhaus, Kulturhausplatz 1, 8940 Liezen Kursraum: Kleiner Kulturhaussaal, 1. Stock Kursbeitrag: EUR 12,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 10,- 022 Blutgerichte, Hochgerichte in der Region Blutgerichte, Hochgerichte in der Region. Gast: Ingo Mirsch - „Zeiringer Galgen“ Mag. Dr. Hasitschka Josef MMag. Parth Martin 3 Std. / 1 Tag Beginn: Mittwoch, 24.9.2014-18:30 Kursort: Kulturhaus, Kulturhausplatz 1, 8940 Liezen Kursraum: Kleiner Kulturhaussaal, 1. Stock Kursbeitrag: EUR 12,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 10,- 023 Steirische Land- und peinliche Gerichtsordnung Steirische Land- und peinliche Gerichtsordnung 16. und 18. Jahrhundert Beispiele aus der Region: Mord, Totschlag, Hexerei vor dem Bannrichter! Mag. Dr. Hasitschka Josef MMag. Parth Martin 3 Std. / 1 Tag Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:30 Kursort: Kulturhaus, Kulturhausplatz 1, 8940 Liezen Kursraum: Kleiner Kulturhaussaal, 1. Stock Kursbeitrag: EUR 12,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 10,- 024 Wilderer-Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert Wilderer-Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert. (Höflehner-Mord 1931 Kemetgebirge, am Schwurgericht Leoben, vgl. Peter Gruber, Schattenkreuz) Mag. Dr. Hasitschka Josef LIEZEN MMag. Parth Martin 3 Std. / 1 Tag Beginn: Mittwoch, 8.10.2014-18:30 Kursort: Kulturhaus, Kulturhausplatz 1, 8940 Liezen Kursraum: Kleiner Kulturhaussaal, 1. Stock Kursbeitrag: EUR 12,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 10,- 025 Politische Justiz 1934 im Ennstal Ebner, St. Gallen u.a. Prozesse Kriegsverbrechen 1946 Mag. Dr. Hasitschka Josef MMag. Parth Martin 3 Std. / 1 Tag Beginn: Mittwoch, 15.10.2014-18:30 Kursort: Kulturhaus, Kulturhausplatz 1, 8940 Liezen Kursraum: Kleiner Kulturhaussaal, 1. Stock Kursbeitrag: EUR 12,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 10,- 026 Strafverfahren in Bezirksgerichten Aus den Erinnerungen eines Bezirksrichters und eines Polizisten. Mag. Dr. Hasitschka Josef MMag. Parth Martin 3 Std. / 1 Tag Beginn: Mittwoch, 22.10.2014-18:30 Kursort: Kulturhaus, Kulturhausplatz 1, 8940 Liezen Kursraum: Kleiner Kulturhaussaal, 1. Stock Kursbeitrag: EUR 12,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 10,- 027 VHS-Chor Liezen Der Chor für alle ChorsängerInnen und alle, die es noch werden wollen! In lockerer Atmosphäre singen wir uns quer durch den „musikalischen Garten“, a cappella oder auch mit Gitarrenbegleitung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Anmeldung erforderlich! Dipl. Päd.in Mössbichler Anita 12 Std./6 Tage Beginn: Mittwoch, 8.10. 2014 – 19:00 Uhr Kursort: Evangelischer Pfarrhof, Friedau 2, 8940 Liezen Kursraum: Saal Kursbeitrag: EUR 30,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 24,23 Brauchtum und kreatives 028 Keramik - Grundkurs Den Kurs-TeilnehmerInnen werden die Aufbau und Plattentechniken näher gebracht. Sie stellen verschiedene Keramikwerkstücke her: Obstschale, 2 Blumenvasen, Übertopf, Türschild, Zuckerdose, Kette. Am letzten Abend werden alle Teile von den TeilnehmerInnen selbst glasiert. Bitte bringen Sie unbedingt eine Schürze/Arbeitskleidung mit. Den Materialkostenbeitrag von ca. EUR 60,00 entrichten Sie bitte direkt bei Ihrem Kursleiter! Singer Werner, bildender freischaffender Künstler 10.5 Std. / 3 Tage Beginn: Montag, 20.10.2014-18:30 Beginn SS: Montag, 23.2.2015-18:30 Kursort: Keramikstudio Singer Werner, Reithtal 4, 8940 Liezen Kursraum: Atelier Kursbeitrag: EUR 52,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 41,60 029 Klöppeln für Fortgeschrittene Grundkenntnisse sind für diesen Kurs vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Klöppel, Klöppelkissen oder -rolle, Stecknadeln, feines (buntes) Garn, eventuell ein Kleidungsstück (Bluse) wofür diese Spitze geklöppelt wird, mit. Klöppeln eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten, von traditioneller Spitze, über geklöppelte Bilder bis hin zu modernen Dekorationen. Gamsjäger Christine, Klöpplerin 18 Std. / 6 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-18:30 Beginn SS: Dienstag, 27.1.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 24 030 Herbstliche Türkränze Workshop In diesem Workshop gestalten Sie aus Naturmaterialien herbstliche Kränze für Tür- bzw. Tischdeko. Bitte bringen Sie, wenn vorhanden mit: Materialien aus Natur und Garten wie Blätter, Ranken, Moos, Lampions, Bux, Hortensien, Beeren usw. sowie Bindedraht, Messer, Schere, Kranzunterlagen (Plastik- oder Strohreifen). Den Materialkostenbeitrag begleichen Sie je nach Bedarf bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Ofner Elisabeth, Floristin 4 Std. / 1 Tag Beginn: Dienstag, 30.9.2014-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- 031 Heubasteln - Körbe und Figuren zum Dekorieren und In diesem Workshop gestalten Sie aus Heu tolle Osterfiguren (z.B. Hase, Schnecke, Eule...) sowie Pflanzkörbe als Deko bzw. zum Verschenken. Den Materialkostenbeitrag von €12,00 begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Ofner Elisabeth, Floristin 4 Std. / 1 Tag Beginn: Dienstag, 3.3.2015-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,LIEZEN 032 Stoffdrucken Das Bedrucken von Stoffen mit „Modeln“, entweder aus Holz oder Metall, ist ein altes Handwerk mit langjähriger Tradition. Zum Bedrucken eignen sich nur reine Naturfasern wie z.B. Leinen, Baumwolle oder auch Seide. Für die Drucke selbst werden ausschließlich Stoffmalfarben verwendet. Gestalten Sie selbst „Ihre“ einzigartigen Vorhänge oder Tischdecken, peppen Sie Ihre alten Jeans oder Jacken neu auf oder kreieren Sie schon jetzt Ihr individuelles Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Bitte bringen Sie mit: eine Wolldecke als Unterlage, Maßband, Stecknadeln, Küchenrolle, Klebeband, alte Zeitungen, Stoffreste für Probedruck. Für den Druck: Tischdecken, Vorhänge, Jeans, Taschen, Tücher usw. (bitte vorwaschen!) Den Materialkostenbeitrag (Stoffmalfarben, Modeln, Pinsel etc.) von ca. EUR 10,00 begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Reingruber Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 25.10.2014-9:00 Beginn SS: Samstag, 14.3.2015-9:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Knabenwerkraum Kursbeitrag: EUR 35,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 28,- LIEZEN Kinder- Elternbildung 033 Ausbildung zum/zur steuerlich begünstigten Kinderbetreuer/in Kommunikation und Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie in Theorie und Praxis bilden die Grundlage für die Kinderbetreuung. Sie erfahren mehr darüber, wie man Spiele und anregende Beschäftigungen entwickelt und anwendet, und erhalten eine Einführung in die Rechte und Pflichten einer Babysitterin/eines Babysitters. Dieses Angebot richtet sich an Großeltern, StudentInnen, Babysitter oder Au-pairs und bietet auch jungen Eltern die nötige Hilfestellung in vielen Fragen rund um die Erziehung. Das Mindestalter der KursteilnehmerInnen beträgt 21 Jahre. Mag.a Kassar Nicole Fritz Manuela, Zertifizierte Family-Support-Trainerin, Kindergartenpädagogin 8 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 18.10.2014-9:00 Beginn SS: Samstag, 7.3.2015-9:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 1. Stock Kursbeitrag: EUR 60,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,- 25 034 Geburtsvorbereitung „Lernen von der Hebamme“: Das Ziel der Geburtsvorbereitung ist auf die Geburt und die Zeit mit dem Baby vorzubereiten. Es wird über Geburtsverlauf, Wochenbett und Stillen, Leben mit Baby und über Veränderungen im Alltag und Partnerschaft informiert. Weitere Inhalte sind Atem- und Körperübungen, Methoden der Schmerzlinderung und Wehen-Verarbeitung, Gebärhaltungen, Unterstützungsmöglichkeiten durch den Partner und Entspannungsübungen. 8 Einheiten sind mit den Frauen geplant, 2 Einheiten mit Paaren. Eventuell anfallende Materialkosten, wie für Kopien, sind in der Höhe von max. €10,00 bei der Kursleiterin zu entrichten. Maierhofer Andrea, BSc 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-18:45 Beginn SS: Dienstag, 27.1.2015-18:45 Kursort: Ennstalhalle, Eingang Hauptstraße, 8940 Liezen Kursraum: Gymnastikraum Kursbeitrag: EUR 130,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 104,- 035 Rückbildungskurs Ziel der Rückbildungsgymnastik ist es, durch entsprechende Übungen die durch die Schwangerschaft und Geburt geschwächte Bauch- und Beckenmuskulatur wieder aufzubauen. Erobern Sie die Kraft des Beckenbodens zurück, und erleben Sie Freude an der Bewegung und Beweglichkeit. Der Beckenboden wird in der Schwangerschaft und bei der Geburt stark beansprucht. In der Rückbildungsgymnastik können Sie die Halte- und Spannkraft wieder aufbauen und beugen Problemen vor. Bitte in warmer und bequemer Kleidung zum Kurs kommen. Maierhofer Andrea, BSc 15 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-17:00 Beginn SS: Dienstag, 27.1.2015-17:00 Kursort: Ennstalhalle, Eingang Hauptstraße, 8940 Liezen Kursraum: Gymnastikraum Kursbeitrag: EUR 98,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 78,40 26 036 „Mit Babys auf dem Weg zur Sprache“ - Für Eltern und Interessierte Babyzeichensprache dient der Verständigung von Babys und deren Bezugspersonen, bevor die Kleinen sprechen können! Die Kommunikation mit Babyzeichen wir parallel zur normalen Sprache benutzt und unterstützt die Sprachentwicklung, speziell bei hörenden Babys. Auch Kinder mit Lernschwierigkeiten oder verzögerter Sprachentwicklung werden dadurch unterstützt. Sie erhalten eine Einführung in die Babyzeichensprache, konkrete Tipps und Empfehlungen, wie die Zwergensprache eingeführt werden soll, damit sie zum Erfolg wird. Babys können nach Absprache zum Workshop mitgebracht werden, wir empfehlen aber, ohne Kind teilzunehmen. Mag.a Kassar Nicole, Pädagogin 4 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 11.10.2014-14:30 Beginn SS: Samstag, 14.3.2015-14:30 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Clubraum Kinderfreunde Kursbeitrag: EUR 30,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 24,- LIEZEN 039 10 - Finger - Schreiben in 4 Lektionen OCG Typing Certificat – Die Lizenz zum Tippen Das OCG Typing Certificate ist das erste international anerkannte Zertifikat, das die persönlichen Fertigkeiten im 10-Finger-Tastaturschreiben nachweist und wird von der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) – wie auch der ECDL – herausgegeben. Es besteht aus einer 10-Minuten-Abschrift. Die Ergebnisauswertung erfolgt automatisch und wird sofort angezeigt. Zur Auswahl stehen zwei Zertifikatstests. Für Standard müssen 1000 Zeichen, für Professional 2000 Zeichen in 10 Minuten – bei einer Fehlerhöchstgrenze unter 0,49 % - getippt werden, wobei Korrekturen während der Abschrift jederzeit möglich sind. Prüfungsgebühr inklusive Skills Card: € 29,00 Jeder weitere Prüfungsantritt: € 9,00 Prüfungstermin: Freitag, 12.12.2014 um 13:00 Uhr Freitag, 20.03.2015 um 13:00 Uhr Prüferin: Frau Gertraud Brandmüller, VHS Dozentin Ihre Arbeit wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ beurteilt. Haben Sie einen Test positiv absolviert, erhalten Sie das personalisierte OCG Typing Certificate „Standard“ oder „Professional“ wenige Tage nachher. Sie können jetzt… • Ihre Fertigkeiten profund nachweisen! • Produktiver arbeiten! • Bis zu 50% Arbeitszeit sparen! LIEZEN Fast jede/r benutzt heute den PC, aber kaum jemand kann die Tastatur mit 10 Fingern blind bedienen. Ein neues Trainingsprogramm kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken, um leichtes und effektives Lernen zu ermöglichen. Dieser Kurs wird in acht Unterrichtseinheiten angeboten, damit genügend Zeit zum Üben bleibt. Die erforderlichen 4 ATS-Arbeitshefte (€ 15,90) sind bei der Kursleiterin erhältlich und für den Kursbesuch unerlässlich! Brandmüller Gertraud 8 Std. / 2 Tage Beginn: Mittwoch, 15.10.2014-18:00 Beginn SS: Mittwoch 4.2.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 55,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 44,- 040 EDV I Windows - Word - Internet Übersichtlicher und praxisorientierter Einstieg in die EDV mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung. Ziel: Erlernen elementarer Techniken und Fertigkeiten als Basis für einen selbstsicheren Umgang mit dem PC. Außerdem erfolgt ein kurzer Exkurs ins Internet. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Eigener Laptop ist willkommen! Brandmüller Gertraud 16 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 16.10.2014-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 27 041 EDV II Schwerpunkte: Grundlagen des Betriebssystems Windows 7 Lernziele: - Desktopeinstellungen; - Explorer, Dateien und Ordner; Ordner und Dateien erstellen - kopieren, umbenennen, verschieben, löschen, markieren und sortieren - Dateierweiterungen; Screenshot (Bildschirmkopie); Taskmanager; Papierkorb; Schreibschutzattribute. Lernziele Internet: - Bilder, Zeichnungen und Texte aus dem Internet einfügen - Downloaden von Dateien und Programmen - Besprechen von Computerviren und Antivirenprogrammen (spam-mails). Vorkenntnisse: EDV-Basiskurs oder vergleichbare Kenntnisse. Eigener Laptop ist willkommen! Brandmüller Gertraud, VHS Dozentin 16 Std. / 4 Tage Beginn: Dienstag, 21.10.2014-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 28 042 EDV Workshop für leicht Fortgeschrittene Wir wiederholen: - Dateiverwaltung ( „ Zusammenräumen „ ihres Computers ), - Interessantes mit leichter Bildbearbeitung, - Word, - Excel, - Powerpoint und - Internet - je nach Gruppenwunsch. Ihr eigener Laptop ist willkommen! Brandmüller Gertraud, VHS Dozentin 16 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 16.10.2014-8:30 Beginn SS: Donnerstag, 5.2.2014-8:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 043 EDV Kurs für Fortgeschrittene (Niveau ECDL) Wir vertiefen: - Word (Serienbrief), - Excel, - Powerpoint, - Outlook und - gehen auf spezifische Wünsche der TeilnehmerInnen ein. Voraussetzung: Gute Grundkenntnisse in Office. Ihr eigener Laptop ist willkommen! Brandmüller Gertraud 16 Std. / 4 Tage Beginn: Montag, 17.11.2014-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- LIEZEN 044 Internet Basiskurs Sicheres Internet für AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene. Lernziele/Inhalt: - Bilder, Zeichnungen und Text aus dem Internet einfügen - Downloaden von Dateien und Programmen - Gefahren durch Viren (Stichwort „Spam-Mails“) und der Schutz durch Antiviren-Programme - E-Mails: Forwarding (weiterleiten von Mails) und Reply (antworten auf Mails) - Praktische Anwendungen: Einkauf im Internet und Internet-Recherche Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse Brandmüller Gertraud 16 Std. / 4 Tage Beginn: Dienstag, 2.12.2014-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 045 Einführung Excel und Powerpoint mit Office 2010 Um Tabellenkalkulation und Präsentation für Büro und persönliche Auswertungen bestens nutzen zu können, lernen Sie in diesem Kurs: - das Erfassen, Speichern, Drucken, Formatieren, Kopieren und Gestalten von Tabellen - das Berechnen von Daten, das Erstellen einfacher Formeln und die Darstellung der Daten in Diagrammen - sowie die Erstellung von Folien zur Verwendung in privaten sowie professionellen Vorträgen Lernziele MS Excel: - Editieren und Korrigieren von Zahlen und Text - Rahmen und Schattierungen - Tabellen und selbst rechnende Tabellen erstellen - Eingeben und formatieren von Daten - Einfache Formeln LIEZEN Lernziele MS Powerpoint: - Kennen lernen von Microsoft Powerpoint, Arbeiten mit Objekten (Daten und Grafikimport, Einfügen von Cliparts) - Hintergrund - Folienlayout; Folien einfügen, verschieben, löschen, ausblenden… - Präsentationen erstellen - Präsentationen drucken Vorkenntnisse: EDV-Basiskurs. Ihr eigener Laptop ist willkommen! Brandmüller Gertraud 16 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 16.10.2014-10:20 Beginn SS: Donnerstag, 5.2.2015-10:20 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 046 Excel für leicht Fortgeschrittene Wir vertiefen Excel-Kenntnisse: -Formelerstellung (wenn, runden, S-Verweis...) -Diagramme auf Basis von selbst erstellten Berechnungen anfertigen -Erstellen von Vorlagen (Kassabuch) und Auswertungen Eigener Laptop willkommen! Brandmüller Gertraud 16 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 16.10.2014-16:10 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 29 047 Von der Digitalkamera zum Fotobuch In diesem Kurs erlernen Sie alles rund ums Foto: - raufladen der Bilder von der Kamera - einscannen - einfache Bearbeitung - Verwaltung Ihrer Fotos - Zusammenstellen von Fotobüchern Es kann mit eigenem Laptop gearbeitet werden. Brandmüller Gertraud 16 Std. / 4 Tage Beginn: Montag, 20.10.2014-18:00 Beginn SS: Montag, 9.2.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 048 Photoshop CS 5 für Fortgeschrittene Lernziele: - Arbeiten mit Ebenen und Bildmasken - Bildeffekte variieren, Bilder retuschieren - Arbeiten mit Kanälen - Tonwerte und Farben ändern - Objekte bearbeiten und kombinieren - Filter und Effekte nutzen - Textobjekte erstellen und bearbeiten Lehrwerk: Adobe Photoshop CS35für Windows Grundlagen, Matchcode: PHSCS5, Artikelnummer: VK07360 Vorkenntnisse: Gute Grundkenntnisse im eigenen Betriebssystem und im Programm Photoshop Brandmüller Gertraud 16 Std. / 4 Tage Beginn: Mittwoch, 26.11.2014-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 30 049 Internetseitenerstellung, WEB-Publishing mit Expression Web In diesem Workshop lernen Sie die grundlegenden Techniken der Webgestaltung mit Expression WEB kennen! Sie können einfache Homepages erstellen, organisieren und im Internet präsentieren. Inhalte: - Site-Struktur erstellen - Seiten mit Bildern - Tabellen - Hyperlinks - Hintergrundfarbe erstellen - Web im Internet veröffentlichen Buch: „Microsoft Web 2.0 - Grundlagen Matchcode: EW2, Artikelnr.: VK 06289“, Herdt-Verlag Zielgruppe: Personen, die eine einfache Homepage selbst erstellen wollen. Brandmüller Gertraud 16 Std. / 4 Tage Beginn: Mittwoch, 29.10.2014-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 050 EDV I Windows - Word - Internet Übersichtlicher und praxisorientierter Einstieg in die EDV mit dem Schwerpunkt Textverarbeitung. Ziel: Erlernen elementarer Techniken und Fertigkeiten als Basis für einen selbstsicheren Umgang mit dem PC. Außerdem erfolgt ein kurzer Exkurs ins Internet. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Eigener Laptop ist willkommen! Brandmüller Gertraud 16 Std. / 8 Tage Beginn: Dienstag, 10.2.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- LIEZEN 051 EDV II Schwerpunkte: Grundlagen des Betriebssystems Windows 7 Lernziele: - Desktopeinstellungen; - Explorer, Dateien und Ordner; Ordner und Dateien erstellen - kopieren, umbenennen, verschieben, löschen, markieren und sortieren - Dateierweiterungen; Screenshot (Bildschirmkopie);Taskmanager; Papierkorb; Schreibschutzattribute. Lernziele Internet: - Bilder, Zeichnungen und Texte aus dem Internet einfügen - Downloaden von Dateien und Programmen - Besprechen von Computerviren und Antivirenprogrammen (spam-mails). Vorkenntnisse: EDV-Basiskurs oder vergleichbare Kenntnisse. Eigener Laptop ist willkommen! Brandmüller Gertraud, VHS Dozentin 16 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 5.2.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- LIEZEN 052 EDV Kurs für Fortgeschrittene (Niveau ECDL) Wir vertiefen: - Word (Serienbrief), - Excel, - Powerpoint, - Outlook und - gehen auf spezifische Wünsche der TeilnehmerInnen ein. Voraussetzung: Gute Grundkenntnisse in Office. Ihr eigener Laptop ist willkommen! Brandmüller Gertraud 16 Std. / 4 Tage Beginn: Mittwoch, 25.2.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 053 Internet Basiskurs Sicheres Internet für AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene. Lernziele/Inhalt: -Bilder, Zeichnungen und Text aus dem Internet einfügen -Downloaden von Dateien und Programmen -Gefahren durch Viren (Stichwort „Spam-Mails“) und der Schutz durch Antiviren-Programme -E-Mails: Forwarding (weiterleiten von Mails) und Reply (antworten auf Mails) -Praktische Anwendungen: Einkauf im Internet und Internet-Recherche Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse Brandmüller Gertraud 16 Std. / 4 Tage Beginn: Donnerstag, 2.4.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 31 054 Photoshop CS 5 für Anfänger/innen In diesem Kurs erlernen Sie die Grundkenntnisse des Umgangs mit einem professionellen Fotobearbeitungsprogramm und Grundbegriffe der elektronischen Bildbearbeitung. Lernziele: - Maskieren und Editieren von Bildbereichen, Einsetzen von Farben und Verläufen - Arbeiten mit Formen, Pfaden, Kanälen und Ebenen - Erzeugen und Bearbeiten von Texten - Optimieren von Fotos Lehrwerk: Adobe Photoshop CS35für Windows Grundlagen, Matchcode: PHSCS5, Artikelnummer: VK07360 Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der EDV Brandmüller Gertraud 16 Std. / 4 Tage Beginn: Dienstag, 10.3.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 055 EDV-Workshop Eigener Laptop willkommen! Wir vertiefen Windows-Grundkenntnisse und setzen gemeinsam Schwerpunkte aus den Office-Programmen (Word, Excel, Powerpoint, Outlook). Brandmüller Gertraud 16 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 5.2.2015-16:10 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 150,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 120,- 32 056 PC Wartung und Problembehandlung In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren privaten PC sauber und aufgeräumt halten. Sie lernen, wie Sie Ihre Daten einfach und vollständig sichern und wie Sie versteckte Leistungsbremsen auf Ihrem PC entfernen. Lernziele: - Daten richtig organisieren - Daten einfach und vollständig sichern - „Aufräumen“ des PCs - Überblick über aktuelle Gefahren (Viren, Trojaner, Phishing...) und Gegenmaßnahmen - Strategien für sichere Passwörter Brandmüller Gertraud 4 Std. / 1 Tag Beginn: Mittwoch, 14.1.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 35,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 28,- 057 PC Wartung und Problembehandlung In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren privaten PC sauber und aufgeräumt halten. Sie lernen, wie Sie Ihre Daten einfach und vollständig sichern und wie Sie versteckte Leistungsbremsen auf Ihrem PC entfernen. Lernziele: - Daten richtig organisieren - Daten einfach und vollständig sichern - „Aufräumen“ des PCs - Überblick über aktuelle Gefahren (Viren, Trojaner, Phishing...) und Gegenmaßnahmen - Strategien für sichere Passwörter Brandmüller Gertraud 4 Std. / 1 Tag Beginn: Dienstag, 17.3.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 35,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 28,- LIEZEN Der EDV-Kurs Nr. 58 ist ein Kooperationskurs der VolkshochschuleSteiermark und des bfi-Steiermark. Bei diesem Kurs ist zu beachten, dass die sonst geltenden Ermäßigungsrichtlinien (Punkt 6.2 der Geschäftsbedingungen der Volkshochschule) nicht gültig sind. Der 60-Euro-Bildungsscheck kann jedoch eingelöst werden. 058 Europäischer Computerführerschein - ECDL Base -Computer-Grundlagen mit MS Windows -Online-Grundlagen mit MS Outlook -MS Word Grundlagen -MS Excel Grundlagen Die Preise verstehen sich inkl. Skills Card und Prüfungsgebühren (ein Prüfungsversuch pro ECDLModul) 2 Kursabende pro Woche: montags und donnerstags. Dauer: insg. 68 Unterrichtseinheiten. Brandmüller Gertraud 68 Std. / 17 Tage Beginn: Montag, 24.11.2014-18:00 Beginn SS: Montag, 9.3.2015-18:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock, EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 600,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 600,- Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie solide Grundkenntnisse für die berufliche Arbeit am Computer erwerben und/oder sich auf die Prüfungen zum ECDL Base vorbereiten wollen. Der Europäische Computer-Führerschein ECDL Base ist die erste Stufe des international anerkannten und standardisierten Zertifikats, mit dem Sie solide Grundkenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit den Basisprogrammen am Computer nachweisen. Nach dem Besuch der jeweiligen Seminare absolvieren Sie die vier Prüfungen und erlangen den Europäischen Computer-Führerschein ECDL Base. Der Inhalt des Lehrgangs gliedert sich in vier Module, wobei jedes auf eine der ECDL Base-Teilprüfungen vorbereitet: LIEZEN 33 Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse unserer KursteilnehmerInnen bieten wir innerhalb der Kompetenzbereiche vier verschiedene Kurstypen an: ▲ Ungefähr Maturaniveau BEREICH C BEREICH B2 TELC-Prüfung English for Business purposes ▲ In all unseren Sprachkursen erwartet Sie ein qualitativ hochwertiger kommunikativer Unterricht mit zeitgemäßen, erwachsenengerechten Lernmethoden und -materialien. Das gesamte Sprachkursangebot wurde in Kompetenzbereiche eingeteilt, die sich an den Sprachniveaus des Europäischen Referenzrahmens des Europarates orientieren. Damit können wir Ihnen neben einer transparenten Strukturierung unseres Angebotes auch eine international standardisierte Vergleichbarkeit der Sprachniveaus anbieten. Die genaue Beschreibung der Kompetenzbereiche A–C entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Übersicht. • AUFBAUKURSE sind die Klassiker unter den Sprachkursen und werden auch für LernerInnen ohne Vorkenntnisse angeboten. In diesen Kursen steht der Aufbau und die Festigung allgemeinsprachlicher Fertigkeiten im Mittelpunkt. • FACHSPRACHENKURSE sind Kurse mit spezifischer inhaltlicher Ausrichtung (z.B. Wirtschaftssprache) • AUFFRISCHUNGSKURSE können entweder am Ende einer Reihe von Aufbaukursen – als Festigung des Gelernten – besucht werden, oder zur Auffrischung von bereits „mitgebrachten“ Sprachkenntnissen und somit als Vorbereitung für den Besuch eines in einem höheren Kompetenzbereich angesetzten Aufbaukurses dienen. • KONVERSATIONSKURSE bieten die Möglichkeit, zu unterschiedlichen Themenbereichen Unterhaltungen und Diskussionen in der Fremdsprache zu führen. Für den Besuch eines Konversationskurses sind jedoch Vorkenntnisse notwendig. KONVERSATIONSKURSE BEREICH B1 TELC-Prüfung ▲ AUFBAU-, FACHSPRACHEN-, AUFFRISCHUNGS- AUFBAUKURSE, FACHSPRACHENKURSE, AUFFRISCHUNGSKURSE, KONVERSATIONSKURSE BEREICH A2 AUFBAUKURSE, FACHSPRACHENKURSE, AUFFRISCHUNGSKURSE, KONVERSATIONSKURSE BEREICH A1 AUFBAUKURSE, FACHSPRACHENKURSE 34 LIEZEN A1– GRUNDSTUFE 1/2 A2– GRUNDSTUFE 3/4 Kenntnisse Ich habe keine oder geringe Vorkenntnisse. Kenntnisse Ich habe im Wesentlichen die Ziele von A1 erreicht. Ziele Das möchte ich lernen: Ziele Das möchte ich lernen: verstehen Ich kann vertraute alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze, z.B. kurze einfache Anweisungen verstehen, wenn sehr deutlich und langsam gesprochen wird. verstehen Ich kann einzelne Sätze und häufig gebrauchte Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zu Person, zu Familie, Einkaufen, Arbeit, näherer Umgebung geht. Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Durchsagen. Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze erfassen z.B. auf Schildern, Plakaten oder in Prospekten. Ich kann ganz kurze, einfache Texte lesen. Ich kann in einfachen Alltagstexten z.B. Anzeigen, Prospekten, Speisekarten oder Fahrplänen konkrete, vorhersehbare Informationen auffinden. Ich kann kurze einfache persönliche Briefe verstehen. sprechen Ich kann mich auf einfache Art verständigen, bin aber darauf angewiesen, dass mein/e GesprächspartnerIn etwas langsamer wiederholt oder anders sagt und mir dabei hilft zu formulieren, was ich sagen möchte. Ich kann einfache Fragen stellen und beantworten, sofern es sich um unmittelbar notwendige Dinge und um sehr vertraute Themen handelt. Ich kann einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um Menschen, die ich kenne, zu beschreiben und um zu beschreiben, wo ich wohne. Sprechen Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen unkomplizierten und direkten Austausch von Informationen und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Ich kann ein sehr kurzes Kontaktgespräch führen, verstehe aber kaum genug, um selbst das Gespräch in Gang zu halten. schreiben Ich kann eine kurze, einfache Postkarte z.B. mit Feriengrüßen schreiben. Ich kann auf Formularen, z.B. in Hotels Namen, Adresse, Nationalität usw. eintragen. schreiben Ich kann eine kurze, einfache Notiz oder Mitteilung und einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben z.B. um mich für etwas zu bedanken. LIEZEN Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen Mitteln z.B. meine Familie, andere Menschen, meine Ausbildung, meine gegenwärtige oder letzte berufliche Tätigkeit beschreiben. 35 B1– MITTELSTUFE 1/2 B2– MITTELSTUFE 3/4 Kenntnisse Ich habe im Wesentlichen die Ziele von A2 erreicht. Kenntnisse Ich habe im Wesentlichen die Ziele von B1 erreicht. Ziele Das möchte ich lernen: Ziele Das möchte ich lernen: verstehen Ich kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich kann in manchen Radio- oder Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse oder Themen aus meinem Berufs- oder Interessengebiet die Hauptinformation entnehmen, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird. verstehen Ich kann längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation folgen, sofern mir die Thematik einigermaßen vertraut ist. Ich kann im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und Reportagen verstehen. Ich kann die meisten Spielfilme verstehen, sofern Standardsprache gesprochen wird. Ich kann Texte verstehen, in denen vor allem frequente Alltags- oder Berufssprache vorkommt. Ich kann in privaten Briefen Beschreibungen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen verstehen. Ich kann Artikel und Berichte lesen und verstehen, in denen die Schreibenden besondere Haltungen oder Standpunkte vertreten. Ich kann zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen. sprechen Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die mir vertraut sind oder die mich interessieren (z.B. Familie, meine Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignisse). Ich kann in einfachen zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Erfahrungen und Ereignisse, Träume, Hoffnungen oder Ziele zu beschreiben. Ich kann meine Meinungen und Pläne kurz erklären und begründen. Ich kann die Handlung eines Films wiedergeben und meine Reaktionen beschreiben. sprechen Ich kann mich spontan und fließend verständigen, so dass ein normales Gespräch mit einer/m MuttersprachlerIn ohne Belastung für die/den GesprächspartnerIn oder für mich möglich ist. Ich kann mich aktiv an Diskussionen beteiligen und meine Ansichten begründen und verteidigen. schreiben Ich kann einen einfachen zusammenhängenden Text über mir vertraute Themen schreiben. Ich kann persönliche Briefe schreiben und darin von Erfahrungen erzählen und Eindrücke beschreiben. schreiben Ich kann klare, detaillierte Texte über eine Vielzahl von Themen aus meinen Interessengebieten schreiben. Ich kann einen Aufsatz oder einen Bericht, Informationen wiedergeben oder Gedankengänge ausführen und dabei Argumente und Gegenargumente abwägen. Ich kann persönliche und formelle Briefe schreiben und deutlich machen, was wichtig ist. 36 Ich kann zu sehr vielen Themen meines Interessengebietes eine klare und detaillierte Darstellung geben. Ich kann einen Standpunkt zu einem Problem erklären und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. LIEZEN C1– PERFEKTIONSSTUFE C2– PERFEKTIONSSTUFE Kenntnisse Ich habe im Wesentlichen die Ziele von B2 erreicht. Kenntnisse Ich habe im Wesentlichen die Ziele von C1 erreicht. Ziele Das möchte ich lernen: Ziele Das möchte ich lernen: verstehen Ich kann längeren Reden und Gesprächen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nur impliziert, nicht aber explizit gemacht sind. Ich kann ohne allzu große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen. verstehen Ich habe keinerlei Schwierigkeit, gesprochene Sprache zu verstehen, gleichgültig ob „live“ oder in den Medien und zwar auch, wenn schnell gesprochen wird. Ich brauche nur etwas Zeit, mich an einen besonderen Akzent zu gewöhnen. Ich kann lange und komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und deren stilistische Merkmale wahrnehmen. Ich kann Fachartikel und lange technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in Beziehung zu meinem Spezialgebiet stehen. Ich kann alle Arten von geschriebenen Texten mühelos verstehen, auch wenn sie abstrakt oder inhaltlich und sprachlich komplex sind z.B. Sachbücher, Fachartikel und literarische Werke. sprechen Ich kann mich beinahe mühelos spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter offensichtlich nach Worten suchen zu müssen. Ich kann die Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in der Ausbildung gebrauchen. Ich kann meine Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken und meine eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer verknüpfen. Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und erörtern, dabei Themenpunkte miteinander verbinden, einzelne Aspekte besonders ausführen und meinen Beitrag angemessen abschließen. sprechen Ich kann mich an allen Gesprächen und Diskussionen mühelos beteiligen und bin auch mit umgangssprachlichen und idiomatischen Ausdrucksweisen sehr vertraut. Ich kann mich fließend äußern und auch feinere Bedeutungsnuancen genau ausdrücken. Bei Ausdrucksschwierigkeiten kann ich so reibungslos wieder ansetzen und umformulieren, dass man kaum etwas davon bemerkt. schreiben Ich kann mich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und meine Ansichten ausführlich darstellen. Ich kann in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben und die für mich wesentlichen Aspekte entsprechend hervorheben. Ich kann in meinen schriftlichen Texten den Stil wählen, der für die jeweiligen LeserInnen angemessen ist. schreiben Ich kann klar, flüssig und stilistisch dem jeweiligen Zweck angemessen schreiben. Ich kann anspruchsvolle Briefe, längere Rapporte oder Artikel zu komplexen Fragen verfassen, die einen klaren Aufbau haben und die/den LeserIn so führen, dass sie/er die entscheidenden Punkte erfasst. Ich kann Sachtexte und literarische Werke schriftlich zusammenfassen und besprechen. Ich kann mühelos und fließend auch längere Ausführungen und Erörterungen machen, meine Darstellung logisch aufbauen, die ZuhörerInnen auf wichtige Punkte aufmerksam machen und mich im Stil der jeweiligen Situation und den ZuhörerInnen anpassen. Diese Übersicht sowie der Raster dienen als Orientierungshilfe zur Selbsteinschätzung Ihrer Voraussetzungen und Ziele. LIEZEN 37 Mittelstufe (B2) Sie verfügen bereits über sehr gute Sprachkenntnisse und verfügen über einen fundierten Wortschatz. Sowohl im Alltag als auch im Beruf können Sie Ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache problemlos umsetzen. „ÖSD - Österreichisches Sprachdiplom“, so nennt sich ein im In- und Ausland anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremdsprache. Ein Diplom, welches überall dort, wo es erforderlich ist, als Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse dient. So verbessert es nicht nur Ihre Chancen am Arbeitsmarkt, es ermöglicht auch den Zugang zu Universitäten und erleichtert den Umgang mit Behörden und öffentlichen Stellen. Die VHS bietet Ihnen jetzt steiermarkweit die Chance, dieses Diplom zu erlangen. Sie haben die Möglichkeit, die Kurse „Deutsch als Fremdsprache“ in den einzelnen VHS-Bezirksstellen zu besuchen. Den Abschluss stellt die ÖSD-Prüfung dar, die an der VHS in Graz abgenommen wird. Um Sie auf diese Prüfung bestens vorzubereiten, bietet die VHS Graz übrigens eine zusätzliche Unterstützung: Bei einem Workshop haben Sie die Gelegenheit, die Prüfung in allen Einzelheiten durchzuspielen. Die Prüfungen gibt es auf folgenden Niveaus: Grundstufe (A1) Sie lernen noch nicht allzu lange Deutsch und wollen nachweisen, dass Sie in vertrauten Situationen des Alttagslebens auf elementarer Basis kommunizieren können, wenn Ihre Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen. Der Schwerpunkt dieser Prüfung liegt auf den rezeptiven Fertigkeitsbereichen, die der Kommunikation zugrunde liegen. Grundstufe (A2) Diese Prüfungsstufe weist Ihnen elementare Grundkenntnisse in der deutschen Sprache (Lesen, Hörverständnis, Schreiben, Sprechen – der Schwerpunkt liegt im Verstehen) nach und wird als Nachweis für die Erlangung des Visums (Integrationsvereinbarung) anerkannt. Zertifikat Deutsch (B1) Sie finden sich problemlos in der Alltags- und Berufswelt zurecht. Im Mittelpunkt steht Ihre kommunikative Kompetenz, auf formale Korrektheit wird ebenfalls geachtet. Mit dieser Prüfung können Sie ausreichende Kenntnisse in der deutschen Sprache zur Erlangung der Staatsbürgerschaft nachweisen. 38 Oberstufe (C1) Diese Prüfung bestätigt komplexe Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Sie können klare, gut strukturierte Texte auch in der Fremdsprache verfassen und verstehen. Dem Gespräch folgen Sie problemlos und können sich fließend und spontan ausdrücken, auch wenn schnell gesprochen wird. Diese Prüfung ermöglicht Ihnen den Zugang zu Universitäten. Diplom Wirtschaftssprache Deutsch(C2) Diese Prüfung, die in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich herausgegeben wird, setzt ein sehr hohes Sprachniveau voraus und weist Ihre fachsprachliche Kompetenz in Wirtschaftsberufen und wirtschaftsnahen Bereichen nach. Bei Bedarf werden für die Prüfungen auf den Niveaus A2 und B1 Workshops angeboten, die ca. 5 Wochen vor der Prüfung stattfinden, sodass eine Anmeldung im Anschluss noch möglich ist. Bitte beachten Sie, dass die verbindliche Anmeldung zur Prüfung bis spätestens 3 Wochen vor der Prüfung erfolgen muss. Die Prüfungstermine in der VHS Graz für das Studienjahr sind folgende: 29.11.2014, 25.4.2015 und 20.6.2015. Genauere Informationen erhalten Sie bei Frau Mag. Strommer-Thier per Mail unter [email protected]. Die Einschreibung für die einzelnen Kurse ist vor Ort in Ihrer VHS möglich. Die Anmeldungen für Vorbereitungsworkshops und Prüfungen werden von Ihren KursleiterInnen vorgenommen. Die Prüfungsgebühr wird gesondert verrechnet. Bitte beachten Sie den Sprachen-Raster auf Seite 35 ff. Dieser dient als Orientierungshilfe zur Selbsteinschätzung Ihrer Voraussetzungen und Ziele. Darüber hinaus unterstützen wir Sie in persönlichen Beratungsgesprächen, jeweils von 17 – 19 Uhr, in der VHS Graz, Hans-Resel-Gasse 6, gerne bei der Wahl des für Sie passenden Kurses: Wintersemester: 9.9., 11.9.,16.9. und 18.9.2014 Sommersemester: 20.1., 22.1., 27.1. und 29.1.2015 LIEZEN EUROPÄISCHE SPRACHENZERTIFIKATE Standardisiert, objektiv in der Bewertung, trans parent in den Anforderungen – das sind die unverwechselbaren Qualitätsmerkmale der von der Volkshochschule in Graz, angebotenen telcPrüfungen (The European Language Certificate). Praktisch einsetzbare Sprachkompetenz: Das bedeutet über Grenzen hinweg kommunizieren, sprachliche und kulturelle Barrieren überwinden und sich auf der ganzen Welt zuhause fühlen. In der Europäischen Union verfügen wir über eine Vielfalt unterschiedlicher Sprachen. Um die Mo bilität, welche die EU den UnionsbürgerInnen in Beruf und Freizeit wahrzunehmen ermöglicht, tat sächlich zu erreichen, sollte man sich fest vorneh men, die Kenntnisse in der/den Fremdsprache/n durch das telc-Zertifikat zu belegen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Prü fungen in den o.g. Sprachen auf Niveau A1 und A2 abzulegen. Voraussichtliche Prüfungstermine: Niveau A1: Jänner 2015 Niveau A2 und B1: Jänner und Mai/Juni 2015 Bitte beachten Sie, dass die verbindliche An meldung zur Prüfung spätestens 6 Wochen vor der Prüfung erfolgen muss. Mehr Information erhalten Sie telefonisch unter 05 7799-5000 oder via Email [email protected] . EUROPÄISCHES SPRACHENPORTFOLIO • Um mehr und bessere Chancen in der beruflichen Karriere zu erlangen. • Um den Bildungsweg abzurunden. • Um ein Studium im Ausland zu absolvieren. • Oder einfach, um sich selbst zu bestätigen. telc-Sprachenzertifikate sind international be kannt und teilweise anerkannt in Universitäten, Fachhochschulen und der Arbeitswelt. telc-Sprachenzertifikate orientieren sich am Re ferenzrahmen des Europarates, der sechs Kom petenzstufen unterscheidet und beschrei-bt, was Lernende auf jeder Stufe in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben verstehen bzw. ausdrücken können. Der Sprachen-Raster auf Seite 34–37 soll als Orientierungshilfe zur Selbsteinschätzung Ihres Sprach-Niveaus dienen. Die VHS Graz bietet als Prüfungszentrum spezi elle prüfungsvorbereitende Workshops für Eng lisch, Französisch, Italienisch und Spanisch auf Niveau B1 an. Diese Workshops gehen über 2 Samstage, 8 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten. LIEZEN 39 064 A1 Deutsch als Fremdsprache - Grundstufe 2/3 ÖSD Prüfungen ÖSD Prüfungen Prüfungstermine in der VHS Liezen Donnerstag, 21. November 2014 Donnerstag, 07. Mai 2015 Anmeldung: Nur persönlich unter Vorlage eines Personalausweises bis 4 Wochen vor dem Prüfungstermin! Um zur Prüfung der ersten Niveaustufen (Grundstufe Deutsch A1 oder A2-Niveau) antreten zu können, empfiehlt die Volkshochschule den regelmäßigen und erfolgreichen Besuch von mehreren Deutschkursen. 063 A1 Deutsch als Fremdsprache - Grundstufe 1/2 Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. Erlernen von sprachlichen Grundkenntnissen (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen). Bewältigung von Alltagssituationen (Einkaufen, Formulare ausfüllen und Arztbesuche). Kurstermine: Montag und Dienstag, 2x wöchentlich Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Mag.a Lackner Gertrude, Pädagogin 40 Std. / 20 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-15:00 Beginn SS: Montag, 26.1.2015-15:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 195,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 156,- 40 Für TeilnehmerInnen ohne/mit sehr geringen Vorkenntnissen. Erlernen von sprachlichen Grundkenntnissen (Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen). Bewältigung von Alltagssituationen (Einkaufen, Formulare ausfüllen und Arztbesuche). Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Kurstermine: Montag und Dienstag, 2x wöchentlich. Brunthaler-Lux Silke 40 Std. / 20 Tage Beginn: Montag, 13.10.2014-18:00 Beginn SS: Beginn: Montag, 23.2.2015-18:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 195,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 156,- 065 A2 Deutsch als Fremdsprache - Grundstufe 3/4 Für TeilnehmerInnen, die bereits über gute Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen und Erfahrung im Sprachenlernen haben. Geübt werden ein erweiterter Wortschatz sowie erweiterte Grammatik; festigen der Sprech-, Lese- und Schreibkenntnisse. Dieser Kurs bietet eine gute Möglichkeit sich intensiv auf die Prüfung „Zertifikat Deutsch A2“ des ÖSD (Österreichisches Sprachendiplom) vorzubereiten. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Kurstermine: Dienstag und Donnerstag, 2x wöchentlich Boanta Diana-Maria 38 Std. / 19 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-18:00 Beginn SS: Dienstag, 10.2.2015-18:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 195,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 156,- LIEZEN 066 B1 Deutsch als Fremdsprache – Mittelstufe 1/2 Für KursteilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen. Die Deutsch-Kenntnisse in Grammatik und der Wortschatz werden gefestigt und erweitert. 2x wöchentlich, Montag und Dienstag. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Mag.a Lackner Gertrude 40 Std. / 20 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-9:00 Beginn SS: Montag, 26.1.2015-9:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 195,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 156,- 070 A2 Englisch - Grundstufe 4 English is fun! Die wichtigsten Grundkenntnisse der englischen Sprache werden erlernt und durch den Einsatz von Spielen, Redewendungen und Landeskunde aufgelockert. Fortsetzung vom vorigen Studienjahr, aber auch neue TeilnehmerInnen, die ihre Grundkenntnisse festigen bzw. erweitern möchten, sind herzlich willkommen! Heinrich Andrea, MAS 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-17:15 Beginn SS: Dienstag, 20.1.2015-17:15 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 071 A2 Englisch - Grundstufe 3/4 Fortsetzung vom vorigen Studienjahr oder für NeueinsteigerInnen mit Grundkenntnissen! Mit gezielten Übungen, Spiel und Spaß meistern wir einfache Alltagssituationen in Schrift und Sprache und gewinnen Einblicke in Kultur und Brauchtum im englischsprachigen Raum. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. LIEZEN Hoskin David Kenneth, BSc 16 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-17:00 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-17:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 85,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 68,- 072 B1 Englisch - Mittelstufe 1/2 HörerInnen mit guten Vorkenntnissen können in diesem Kurs entspannt und mit Spaß ihr Englisch festigen und erweitern. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Unterricht mit einem „Native Speaker“. Konversation und Diskussion über aktuelle Ereignisse und Themen wie Hobbies, Reisen, Arbeit etc. stehen im Vordergrund. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Hoskin David Kenneth, BSc 16 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:45 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-18:45 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 85,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 68,- 073 B1 Englisch - Mittelstufe 1/2 Fortsetzung vom vorigen Studienjahr, aber auch neue TeilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Anhand verschiedener Themen aus dem Alltag werden Lese- und Hörverständnis, Sprechen und Grammatik verbessert. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Lemmerer Evelyne 20 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-18:00 Beginn SS: Donnerstag, 5.2.2015-18:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 41 074 B1 Englisch - Mittelstufe 2/3 Refresh your conversational English with reading and speaking activities in a relaxed and friendly atmosphere. Instructed by a native speaker! Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Bartlett Sharon Dawn 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-9:00 Beginn SS: Mittwoch, 25.2.2015-9:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 075 A1 Französisch - Grundstufe 1/2 Das ist ein Kurs für HörerInnen ohne Vorkenntnisse! Anhand verschiedener kommunikativer Aktivitäten lernen Sie in diesem Kurs sich vorzustellen, einfache Gespräche zu führen, sich nach dem Befinden zu erkundigen und in Cafés und Restaurants zu bestellen. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Kursbuch: On y va - A1 Der Französischkurs/ Hueber. Dardon Isabelle 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-17:15 Beginn SS: Mittwoch, 4.3.2015-17:15 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 42 076 A2 Französisch - Grundstufe 3/4 Das ist ein Kurs für alle, die Freude an der französischen Sprache haben und ihre Vorkenntnisse erweitern möchten. Im Vordergrund stehen Kommunikation und Hörverstehen, und Sie erfahren mehr über die vielfältige Kultur und das Leben in Frankreich. Neue TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. A bientôt! Kursbuch: On y va - A2 Der Französischkurs/ Hueber. Dardon Isabelle 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-19:00 Beginn SS: Mittwoch, 4.3.2015-19:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 079 A2 Italienisch - Grundstufe 3 Ciao! Dieser Kurs eignet sich für TeilnehmerInnen, die bereits Grundkenntnisse in Italienisch haben. Nette Atmosphäre, lockere Gespräche - und gute Fortschritte sind garantiert! Fortsetzung des Kurses vom vorigen Semester, aber auch TeilnehmerInnen, die ihre eingerosteten Italienischkenntnisse auffrischen möchten, sind herzlich willkommen. Lehrbuch wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Mag.a Stieg Julia 14 Std. / 7 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- LIEZEN 080 B1 Italienisch - Mittelstufe 1/2 In diesem Kurs wiederholen, festigen und vertiefen wir vorhandene Italienisch-Kenntnisse. Dabei werden sowohl die verbale Ausdrucksfähigkeit als auch grammatikalische Strukturen berücksichtigt. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Es sind „neue“ TeilnehmerInnen, die über gute Italienischkenntnisse verfügen, herzlich willkommen! Lehrbuch: Buongiorno Schüttbacher Margrit 20 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-18:30 Beginn SS: Donnerstag, 12.3.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 083 A2 Spanisch - Grundstufe 3/4 Sie erweitern in diesem Kurs spielerisch Ihren Wortschatz, üben leichte Kommunikation anhand von Alltagssituationen in Gruppenarbeiten. Sie erfahren aber auch Interessantes über Land, Leute und die Kultur Spaniens. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. „Neue“ TeilnehmerInnen, die bereits einmal einen Spanischkurs besucht haben, sind herzlich willkommen! Lehrbuch: El nuevo curso 1 Hoskin Anita 16 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:45 Beginn: Mittwoch, 11.2.2015-18:45 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 85,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 68,- LIEZEN 084 B1 Spanisch - Mittelstufe 1/2 Der Kurs dient zur Auffrischung und Vertiefung schon vorhandener Sprachkenntnisse, bzw. als Fortsetzung des Kurses vom vorigen Studienjahr. Dieser Kurs widmet sich der Wiederholung des im Buches „El nuevo curso1“ erlernten Stoffes und der Festigung der Vokabeln. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Konversation!! Hoskin Anita 16 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-17:00 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-17:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 85,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 68,- 085 B1 Spanisch - Mittelstufe 1/2 Dieser Kurs dient zur Auffrischung und Vertiefung schon vorhandener Sprachkenntnisse bzw. als Fortsetzung des Kurses vom Studienjahr 2013/14. In spielerischer Form werden die Grundgrammatik sowie das für Alltagssituationen benötigte Vokabular erarbeitet bzw. erweitert. Es werden vor allem die für die Kommunikation in Alltagssituationen benötigten Sprachmittel vermittelt. Moreno Santiago Alicia 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-17:00 Beginn SS: Mittwoch, 28.1.2015-17:00 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 43 086 A1 Russisch - Grundstufe 2 Sie erlernen die russische Sprache auf schnelle, spannende und effektive Art! Schrift, Aussprache, Grundwissen der Grammatik, Lese - und Sprachfähigkeiten, Führung von Dialogen, Erzählen über sich (Hobbys und Familie), Interessantes über das Land und seine Kultur, Kommunikation und Spaß. Der Kurs richtet sich an ALLE Interessierte: SchülerInnen, Studierende, Geschäftsleute, Pensionistinnen und Pensionisten... Mag.a Reich Gulnara 20 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 087 A2 Russisch - Grundstufe 3 088 A1 Schwedisch - Grundstufe 1/2 Sie wollen Ihren nächsten Urlaub im Norden verbringen? Sie wollen auch etwas über Land und Leute erfahren? Sie wollen Ihr „frukost und middag oder kvällsmat“ auf „Schwedisch“ bestellen? Dann kommen Sie in diesen Kurs! Sie erlernen spielerisch einen Basiswortschatz, üben leichte Kommunikation anhand von Alltagssituationen in Gruppenarbeiten. Lehrbuch: Javisst Kreissl Solveig 18 Std. / 9 Tage Beginn: Montag, 22.9.2014-18:30 Beginn SS: Montag, 12.1.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 87,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 69,60 Fortsetzung vom Wintersemester, ist aber auch für TeilnehmerInnen mit geringen Vorkenntnissen geeignet! Mag.a Reich Gulnara 20 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 12.1.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 44 LIEZEN 090 Pilates Mattentraining 1 für Anfänger/innen Gesund und fit mit der Volkshochschule! Sport dient nicht nur dem Freizeitvergnügen. Sport kann alltägliche Belastungen abbauen und hat einen anerkannt hohen Präventivwert. Unser Fitness- und Gesundheitsangebot richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen. Ob jung oder alt, männlich oder weiblich, Menschen mit „Bürokondition“ oder SportlerInnen, sie alle finden ein maßgeschneidertes Angebot in unserem Programm. Dabei legen wir besonderen Wert auf Professionalität in allen Bereichen. 089 Pilates Pilates ist DIE effiziente Trainingsmethode, die Körper und Geist formt! Das Zentrum - die Körpermitte wird gestärkt und verhilft zu einem schmerzfreien, gesunden und kräftigen Körper. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eventuell etwas zu trinken mit! Aigner-Döringer Hiltraud 10.5 Std. / 7 Tage Beginn: Montag, 6.10.2014-8:30 Beginn SS: Montag, 26.1.2015-8:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 72,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 57,60 LIEZEN „Auf die Matte, fertig, los!“ - Pilates-Mattentraining 1 für AnfängerInnen Ganzheitliches Training für Körper und Geist, nach den Prinzipien von Josef Hubert Pilates, um das Pilates-Ziel ehest zu erreichen: Stärkung der Mitte und der Tiefenmuskulatur - bessere Bewegungskoordination - aufrechte Körperhaltung und Stabilisation - verbessertes Körperbewusstsein und Körperwahrnehmung - Körperkontrolle. Bitte in bequemer Kleidung kommen - Getränk und ein Handtuch nicht vergessen. Fischer Bellinda 8 Std. / 8 Tage Beginn: Dienstag, 7.10.2014-15:00 Beginn SS: Dienstag, 10.2.2015-15:00 Kursort: Ennstalhalle, Eingang Hauptstraße, 8940 Liezen Kursraum: Gymnastikraum Kursbeitrag: EUR 72,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 57,60 091 Fun - Body - Moves Wir erlernen spielerisch die neuesten AEROBICCHOREOS nach aktuellen trendigen Hits, aber ebenso heißen Latino-Rhythmen. Nach einer ebenso „shake-intensiven“ wie schwungvollen Einheit geht garantiert jede/r glücklich und mit frischem Elan nach Hause! Bitte Getränk und Handtuch mitnehmen! Hubner Elisabeth 18 Std. / 12 Tage Beginn: Donnerstag, 9.10.2014-17:00 Beginn SS: Donnerstag, 22.1.2015-17:00 Kursort: Ennstalhalle, Eingang Hauptstraße, 8940 Liezen Kursraum: Gymnastikraum Kursbeitrag: EUR 80,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,- 45 092 Aerobic Mix Herz,- und Kreislauftraining zu rhythmischer Musik. Erlernen einer einfachen Choreographie. Dehnen und Kräftigen spezieller Muskelgruppen (Bauch, Beine, Po) und zum Abschluss relaxen. Max. 20 TN. Mag.a Haarmann Elisabeth 8 Std. / 8 Tage Beginn: Montag, 6.10.2014-19:30 Beginn SS: Montag, 2.2.2015-19:30 Kursort: Volksschule, Dorfplatz 115, 8940 Weißenbach/Liezen Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 55,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 44,- 093 Bodystyling / Stepp Nach kurzem Aufwärmen werden einzelne Muskelgruppen gezielt trainiert, um diese zu kräftigen und zu straffen. Danach gibt es noch Dehnungsübungen, um richtig zu entspannen. Max. 15 TN. Mag.a Haarmann Elisabeth 8 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 9.10.2014-18:30 Beginn SS: Donnerstag, 5.2.2015-18:30 Kursort: Bundesschulzentrum, Dr. Karl Renner Ring 40, 8940 Liezen Kursraum: Parterre, Turnsaal Kursbeitrag: EUR 55,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 44,- 094 ZUMBA GOLD® ZUMBA GOLD® ist ein Fitness-Programm mit lateinamerikanischer und internationaler Musik und Moves, speziell konzipiert für EinsteigerInnen, ältere Erwachsene und auch für Menschen mit Handicap. Wir konzentrieren uns auf die Grundlagen. Dieser Kurs ist daher für alle Altersklassen geeignet, nach dem Motto: „Gut für Körper, Geist und Seele!“ Sulzbacher Anahi 10 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-18:00 Beginn SS: Donnerstag, 29.1.2015-18:00 Kursort: Volksschule, Dorfplatz 115, 8940 Weißenbach/Liezen Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- 46 095 ZUMBA FITNESS® ZUMBA FITNESS® ist ein Fitnessprogramm mit lateinamerikanischer und internationaler Musik und Moves. Das effektive Workout bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Ausdauertraining und Muskelaufbau. Vor allem macht es Spaß! Sulzbacher Anahi 10 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-19:00 Beginn SS: Donnerstag, 29.1.2015-19:00 Kursort: Volksschule, Dorfplatz 115, 8940 Weißenbach/Liezen Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- 096 ZUMBA® ZUMBA® verbindet lateinamerikanische Moves und Fitnessübungen zu einem dynamischen Workout! ZUMBA® ist für alle geeignet, man benötigt keine Vorkenntnisse, es ist effektiv und verbessert Ihre Ausdauer! Und außerdem - ZUMBA® macht Spaß! Der Kurs findet 14-tägig statt, immer Montag und Mittwoch. Kalsberger Karoline 8 Std. / 8 Tage Beginn: Montag, 22.9.2014-18:00 Beginn SS: Montag, 9.2.2015-18:00 Kursort: Bundesschulzentrum, Dr. Karl Renner Ring 40, 8940 Liezen Kursraum: Gymnastikraum Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- 097 „Curso de Sevillanas“ Erlernen Sie diesen Andalusischen Bewegungsstil, der einen Teil vom „Flamenco“ darstellt! Lebensfreude, Spaß an Bewegung und Körperbewusstsein werden durch typische Hand- und Fußbewegungen erzielt! Das Tempo (compás) und der Rhythmus (ritmo) führen zu einem echten spanischem Feeling. Dieser Kurs ist die Chance das Lebensgefühl, die Mentalität und das Land Andalusien - auch durch den Unterricht einer Spanierin - zu erfahren. Für den Kurs ist kein Partner nötig. LIEZEN Moreno Santiago Alicia 7 Std. / 7 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-17:00 Beginn SS: Dienstag, 27.1.2015-17:00 Kursort: Ennstalhalle, Eingang Hauptstraße, 8940 Liezen Kursraum: Gymnastikraum Kursbeitrag: EUR 65,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 52,- 098 Massage für zu Hause Wer kennt das nicht, wenn einem nach einem anstrengenden Arbeitstag der Stress sprichwörtlich im Nacken sitzt! Eine wohltuende Berührung verbunden mit einfachen Massagegriffen kann wahre Wunder wirken. Inhalt dieses Workshops: - kurze Einführung in die theoretischen Grundlagen der Anatomie - Grundgriffe der klassischen Massage - Anwendung im Rücken-Nacken-Schulter-Bereich Ziel: - durch einfache Griffe den Alltagsstress lösen! Die Teilnahme mit PartnerIn ist von Vorteil aber nicht Bedingung. Dieser Kurs ist KEINE therapeutische Ausbildung und ersetzt keine schulmedizinische Behandlung. Bitte bringen Sie eine Decke, Badetuch, Handtuch, Massageöl und bequeme Kleidung mit. Wintersemester: Fr., 07.11. 2013 von 17:00 bis 21:00 Uhr und Sa.,08.11.2013 von 9:00 bis 15:00 Uhr mit Pausen! Sommersemester: Fr., 08.05. 2015 von 17:00 bis 21:00 Uhr und Sa.,09.05.2015 von 9:00 bis 15:00 Uhr mit Pausen! Nagy-Brandmüller Doris 10 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 7.11.2014-17:00 Beginn SS: Freitag, 8.5.2015-17:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 65,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 52,- LIEZEN 099 FuSSreflexzonen-Massage “Geschichten, die die Füße erzählen” gehören zu den spannendsten überhaupt! In diesem Kurs erlernen Sie, sich auf der “Landkarte Fuß” zurecht zu finden und über die Reflexzonen an den Füßen die Energie in den entsprechenden Körperregionen zum Fließen zu bringen. Speziell im Frühjahr und im Herbst unterstützt eine belebende Fußreflexzonen-Massage den Körper betreffend das Immunsystem, dient der Entschlackung und der Regeneration. Dieser Kurs führt Sie ein in die bekanntesten und wichtigsten Techniken der “Reflexiologie”. Dieser Kurs ist keine therapeutische Ausbildung und ersetzt keine schulmedizinische Behandlung. Mitzubringen sind Polster, Knierolle, Decken, Trinkflasche… Zamberger Marlene 16 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 100 FuSSreflexzonen-Massage “Geschichten, die die Füße erzählen” gehören zu den spannendsten überhaupt! In diesem Kurs erlernen Sie, sich auf der “Landkarte Fuß” zurecht zu finden und über die Reflexzonen an den Füßen die Energie in den entsprechenden Körperregionen zum Fließen zu bringen. Speziell im Frühjahr und im Herbst unterstützt eine belebende Fußreflexzonen-Massage den Körper betreffend das Immunsystem, dient der Entschlackung und der Regeneration. Dieser Kurs führt Sie ein in die bekanntesten und wichtigsten Techniken der “Reflexiologie”. Dieser Kurs ist keine therapeutische Ausbildung und ersetzt keine schulmedizinische Behandlung. Mitzubringen sind Polster, Knierolle, Decken, Trinkflasche… Zamberger Marlene 16 Std. / 8 Tage Beginn: Dienstag, 10.2.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Kulturhausplatz 3, 8940 Liezen Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 47 101 Shiatsu - Berührung (wieder) lernen Eigentlich können wir das ja sowieso - warum also dieser Workshop? Berührung ist Genuss für Körper und Geist. In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, wieder einmal bewusst zu berühren bzw. uns berühren zu lassen. Wir beobachten dabei, was wir wahrnehmen, in unserem Körper spüren. Es geht in diesem Workshop nicht um Techniken und Abläufe - sondern darum, sich wieder auf den KERN der Wirkungen aller MASSAGEN und METHODEN - also einfach auf das Prinzip der Berührung zu fokussieren und damit zu experimentieren. Ziel ist es, unter Anleitung ein neues Berührungsbewusstsein zu entwickeln und wieder mehr Spaß, Freude und Sicherheit im Berühren und BerührtWerden zu empfinden. Dieser Kurs ist KEINE therapeutische Ausbildung und ersetzt keine schulmedizinische Behandlung. Bitte bringen Sie Socken, Decke, Polster und bequeme Kleidung mit. Wintersemester: Fr., 14.11. 2014, 16:00-20:00 Uhr und Sa.,15.11.2014, 9:00-17:00 Uhr Sommersemester: Fr., 13.03.2015 und Sa., 15.03.2015 Uhr zur selben Zeit. Kogler Michael 12 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 14.11.2014-16:00 Beginn SS: Freitag, 13.3.2015-16:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: 2. Stock Kursbeitrag: EUR 75,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 60,- 48 102 Progressive Muskelentspannung & Autogenes Training Gesund und geistig fit durch Muskelentspannung und Autogenem Training! Wir alle sind im Alltag immer wieder kleinen oder größeren Belastungen ausgesetzt. Diese wirken sich oft in überhöhter Anspannung, innerer Unruhe oder übersteigerter Empfindlichkeit aus. Stress und Hektik gehören zum Tagesprogramm des heutigen Menschen. Wer körperlich entspannen und gedanklich abschalten kann, ist gegenüber Belastungen besser gewappnet. Sie fragen sich, wie das gelingen soll? Erlernen Sie in dieser Gruppe die Progressive Muskelentspannung und das Autogene Training. MMag. Allmaier Günter 14 Std. / 7 Tage Beginn: Mittwoch, 8.10.2014-19:15 Beginn SS: Mittwoch, 4.2.2015-19:15 Kursort: Volksschule, Kulturhausplatz 2, 8940 Liezen Kursraum: Gymnastiksaal, 1. Stock Kursbeitrag: EUR 100,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 80,- 103 Wirbelsäulengymnastik Schulung von Bewegungsabläufen und Haltung; Vermitteln von theoretischem Wissen; Körperwahrnehmung; Kräftigen; Dehnen; Entspannen; Alltagstipps. Max. 15 TN. Grandl Barbara 8 Std. / 8 Tage Beginn: Dienstag, 23.9.2014-18:30 Kursort: Bundesschulzentrum, Dr. Karl Renner Ring 40, 8940 Liezen Kursraum: Parterre, Turnsaal Kursbeitrag: EUR 60,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,- LIEZEN 104 Wirbelsäulengymnastik Die Aufgabe der Wirbelsäule ist es dem Menschen Halt und Aufrichtung zu geben und gleichzeitig Beweglichkeit und Flexibilität sicherzustellen. So wird sie zu einer dualen Lebensachse, welche Dynamik und Statik im harmonischen Gleichgewicht hält: Wirbel -Säule, Bewegen und Tragen zugleich. Stress, Hektik und zu wenig Ausgleich gehören zum Tagesprogramm des modernen Menschen. Dabei erfährt die Wirbelsäule allzu oft einseitige Belastung und gerät aus dem Gleichgewicht. Genießen Sie in diesem Kurs: - Entspannungstechniken - kurze Vorträge über Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule - Körperübungen zur Verbesserung der Wahrnehmung, Beweglichkeit und muskulärer Ausdauer - Körperübungen zur Kräftigung der Rückenmuskeln, Bauchmuskeln und des Beckenbodens - Üben von alltäglichen funktionellen Bewegungsabläufen und Haltungsschulung - Übungen für überall und jeden Alltag Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Socken, ein Handtuch und Getränke mit. Kursleiter wird bekannt gegeben 12 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-17:00 Beginn SS: Mittwoch, 28.1.2015-17:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 72,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 57,60 LIEZEN 105 Qi Gong I/II Qi Gong zur Lösung von Verspannungen und Blockaden. Übungen zum Lenken und Leiten von Qi. Qi Gong fördert das allgemeine Wohlbefinden, verbessert die Fähigkeit zur Entspannung, schafft Energiereserven und reguliert die Atmung. Qi Gong ist für jedes Lebensalter geeignet. Sommersemester: Fr., 03.10.2014 von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr und Sa., 04.10.2014 von 9:00 bis ca. 14:00 Uhr Wintersemester: Fr., 20.02.2015 von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr und Sa., 21.02.2015 von 9:00 bis ca. 14:00 Uhr Schrempf Elisabeth 10 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 3.10.2014-13:00 Beginn SS: Freitag, 20.2.2015-13:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 75,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 60,- 106 Ayurveda für jeden Tag Workshop Viele verschieden Übungen und Tipps aus dem ganzheitlichen Ayurveda Systems, die Sie unterstützen Ihre Gesundheit, Ihre Vitalität und Lebensfreude zu verstärken und zu erhalten. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. Kurstag Wintersemester: Samstag, 11.10.2014 von 09:00 bis ca. 18:00 Uhr Kurstag Sommersemester: Samstag, 07.03.2015 von 09:00 bis ca. 18:00 Uhr Kogler Beate 8 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 11.10.2014-9:00 Beginn SS: Samstag, 7.3.2015-9:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 65,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 52,- 49 107 Ayurveda für jeden Tag Viele verschieden Übungen und Tipps aus dem ganzheitlichen Ayurveda Systems, die Sie unterstützen Ihre Gesundheit, Ihre Vitalität und Lebensfreude zu verstärken und zu erhalten. Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. Kogler Beate 10 Std. / 5 Tage Beginn: Mittwoch, 15.10.2014-8:30 Beginn SS: Donnerstag, 5.2.2015-8:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 80,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,- 108 Die „5 Tibeter®“ und der „sechste“ Tibeter® Die „5 Tibeter®“ und der „sechste“ Tibeter® Workshop: Einfache, sehr wirksame Energieübungen, die die Essenz des Yoga in sich vereinigen und uns westlichen Menschen optimal entsprechen! Ein bewährtes Programm für Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude! Für Jung und Alt geeignet und erlernbar! Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. Kurstag Wintersemester: Samstag, 08.11.2014 von 09:00 bis ca. 18:00 Uhr Kurstag Sommersemester: Samstag, 21.03.2015 von 09:00 bis ca. 18:00 Uhr Kogler Beate 8 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 8.11.2014-9:00 Beginn SS: Samstag, 21.3.2015-9:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 65,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 52,- 50 109 Gesundheitsvorsorge - Die „5 Tibeter®“ und der „sechste“ Tibeter® Einfache, sehr wirksame Energieübungen, die die Essenz des Yoga in sich vereinigen und uns westlichen Menschen optimal entsprechen! Ein bewährtes Programm für Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude! Für Jung und Alt geeignet und erlernbar! Bitte bringen Sie eine Decke, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. Kogler Beate 10 Std. / 5 Tage Beginn: Montag, 13.10.2014-19:00 Beginn SS: Montag, 2.2.2015-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 80,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,- LIEZEN YOGA „Gesundheit ist Reichtum, innerer Frieden ist Glück, Yoga zeigt den Weg“ (Swami Sivananda) Yoga bringt Lebensfreude. Yoga ist ein über 3000 Jahre altes Übungssystem aus dem indischen Kulturraum, das sich gleichermaßen auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Matte, Decke, einen kleinen Polster und warme Socken mit. 110 Ayurveda Yoga Bewegung - Berührung - Bewusstsein Einfache, effektive Ayurveda-Empfehlungen, bewusste Atem- und leicht anwendbare Yogaübungen, sowie die Lehre der Energiepunkte des Körpers nach Ayurveda und ihre heilsame Behandlung. Kogler Beate 10 Std. / 5 Tage Beginn: Montag, 17.11.2014-19:00 Beginn SS: Montag, 16.3.2015-19:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 80,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,- LIEZEN 111 Yoga Workshop - Yoga zum Kennenlernen! Yoga, ein ganzheitlicher Übungsweg, wirkt ausgleichend und stärkend auf alle menschlichen Systeme. An diesem Wochenende lernen Sie Ihren Körper kennen - Sitzen, Stehen, Liegen! Sie erlenen die Grundhaltungen (Asanas), Atemlenkung (Pranayama) und Entspannungstechniken, immer bezogen auf die Beschaffenheit Ihres Körpers. Wir üben individuell und lassen uns vom Atem führen. Fr., 19.09.2014 von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr, Sa., 20.09.2014 von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr Steiner Gertie 10 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 19.9.2014-17:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 72,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 57,60 112 Yoga Workshop „Frühjahrsputz“ für Körper und Geist In der indischen Yogaphilosophie wurzelt jede Verunreinigung, jede Krankheitsgeschichte im Geist. An diesem Workshop üben wir einfache, alltagstaugliche Yogahaltungen, die Ihre drei Atemräume einigen. Wir lenken die Achtsamkeit auf den Atem: er führt die Bewegungen, er reinigt und aktiviert alle Körpersysteme, er ist die Verbindung von Körper und Geist. Reinigen funktioniert ganzheitlich. In entspannter Atmosphäre schauen wir uns auch die Nahrung an, die wir aufnehmen, denn im Ayurveda sind Lebens-Mittel unsere Medizin. Fr., 20.03.2015 von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr, Sa., 21.03.2015 von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr Steiner Gertie 10 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 20.3.2015-17:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 72,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 57,60 51 113 Yoga Workshop - die Wirbelsäule unser „Lebensbaum“ Die Wirbelsäule ist sozusagen unser verlängertes Gehirn. Alle Körperprozesse haben direkt oder indirekt mit ihr zu tun. Im Yoga ist sie DAS zentrale Organ. Yogahaltungen bewirken die Beweglichkeit der Wirbelgelenke und lenken die Aufmerksamkeit in unsere oft unbewusste Rückseite. Sie erfahren den Atem, der aufrichtet und entspannt. Ergänzt wird dies mit yogatherapeutischen Übungen, die den Rücken ausgleichen und Schmerzen sanft lindern. Fr., 23.01.2015 von 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa., 24.01.2015 von 10:00 bis 17:00 Uhr Steiner Gertie 10 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 23.1.2015-17:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 72,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 57,60 114 Yoga Workshop Standhaltung im Yoga Mit beiden Füßen fest am Boden stehen! Geerdet, stabil, aufrecht stehen bedeutet: Ich stelle mich meinen Aufgaben, stehe zu mir, stehe für mich ein und stehe durch, was auf mich zukommt; wach, klar und kraftvoll. Ein fester Stand beginnt bei den Füssen. Mit Schwerpunkt auf Gelenken, Atem, Konzentration, Beine und Becken erarbeiten wir uns einen leichtfüßigen Stand. Bewusstes Stehen trainiert den Richtungs- und Orientierungssinn und fördert damit das physische und psychische Gleichgewicht. Fr., 28.11.2014 von 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa., 29.11.2014 von 10:00 bis 17:00 Uhr Steiner Gertie 10 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 28.11.2014-17:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 72,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 57,60 52 115 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene Yogahaltungen (Asanas) zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmungen, Atemgewahrsein und Entspannung. Dieser Yoga weckt unseren inneren Tastsinn. Mit Achtsamkeit praktiziert, helfen uns diese Übungen Körper, Geist und Verstand, Nerven und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Weiterinskription ist direkt bei der Kursleiterin möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen mit. Mauckisch-Missethon Monika 20 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-16:40 Beginn SS: Donnerstag, 29.1.2015-16:40 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 116 Yoga der Achtsamkeit am Vormittag Bewusstes Einschwingen in den Tag durch Yogahaltungen zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung und Entspannung. Yoga der Achtsamkeit hilft Körper, Geist, Verstand, Nerven und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Weiterinskription ist direkt bei der Kursleiterin möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Turnpatschen oder rutschfeste Socken und eine Decke und ein Kissen mit. Max. 8 TN. Mauckisch-Missethon Monika 18 Std. / 9 Tage Beginn: Dienstag, 7.10.2014-8:30 Beginn SS: Dienstag, 3.2.2015-8:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 85,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 68,- LIEZEN 117 Yoga der Achtsamkeit Bewusstes Einschwingen in den Tag durch Yogahaltungen zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung und Entspannung. Yoga der Achtsamkeit hilft Körper, Geist, Verstand, Nerven und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Weiterinskription ist direkt bei der Kursleiterin möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Turnpatschen oder rutschfeste Socken und eine Decke und ein Kissen mit. Max. 8 TN. Mauckisch-Missethon Monika 18 Std. / 9 Tage Beginn: Donnerstag, 9.10.2014-9:00 Beginn SS: Donnerstag, 5.2.2015-9:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 85,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 68,- 118 Yoga der Achtsamkeit für Anfänger/innen Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und TeilnehmerInnen, die einmal einen Yogakurs besucht haben. Yogahaltungen (Asanas) zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung, Atemgewahrsein und Entspannung. Dieser Yoga weckt unseren inneren Tastsinn. Mit Achtsamkeit praktiziert, helfen uns diese Übungen Körper, Geist, Verstand, Nerven und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Weiterinskription ist direkt bei der Kursleiterin möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen mit. Mauckisch-Missethon Monika 20 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-18:30 Beginn SS: Donnerstag, 29.1.2015-18:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 LIEZEN 119 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene Yogahaltungen (Asanas) zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung, Atemgewahrsein und Entspannung. Dieser Yoga weckt unseren inneren Tastsinn. Mit Achtsamkeit praktiziert, helfen uns diese Übungen Körper, Geist, Verstand, Nerven und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Weiterinskription ist direkt bei der Kursleiterin möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen mit. Mauckisch-Missethon Monika 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-16:40 Beginn SS: Dienstag, 27.1.2015-16:40 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 120 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene Yogahaltungen (Asanas) zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung, Atemgewahrsein und Entspannung. Dieser Yoga weckt unseren inneren Tastsinn. Mit Achtsamkeit praktiziert, helfen uns diese Übungen Körper, Geist, Verstand, Nerven und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Weiterinskription ist direkt bei der Kursleiterin möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen mit. Mauckisch-Missethon Monika 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-18:30 Beginn SS: Dienstag, 27.1.2015-18:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 53 121 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene Yogahaltungen (Asanas) zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung, Atemgewahrsein und Entspannung. Dieser Yoga weckt unseren inneren Tastsinn. Mit Achtsamkeit praktiziert, helfen uns diese Übungen Körper, Geist, Verstand, Nerven und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Weiterinskription ist direkt bei der Kursleiterin möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen mit. Mauckisch-Missethon Monika 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-17:05 Beginn SS: Mittwoch, 28.1.2015-17:05 Kursort: Volksschule, Kulturhausplatz 2, 8940 Liezen Kursraum: Gymnastiksaal, 1. Stock Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 122 Yoga für Anfänger/innen In diesem Kurs erlernen Anfängerinnen und Anfänger die Grundlagen des Yogas kennen. Yoga ist ein „Übungsweg“, bestehend aus Körperübungen, Atem- und Entspannungsübungen für Körper und Geist. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zum Kurs und bringen eine Decke und ein Kissen mit. Aigner-Döringer Hiltraud 14 Std. / 7 Tage Beginn: Montag, 6.10.2014-9:45 Beginn SS: Montag, 26.1.2015-9:45 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 88,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 70,40 54 123 Yoga für Frauen und Männer 50+! Yoga für AnfängerInnen aber auch für TeilnehmerInnen die diesen Kurs bereits im vergangenen Studienjahr besucht haben. Behutsame Einführung in die Asanas-Variationen (Yogaübungen). Durch regelmäßige Atemübungen wird unsere Atemkapazität gesteigert. Entspannungsübungen helfen uns körperliche und geistige Ruhe zu erlangen. Die Yogahaltungen und Dehnungsübungen fördern unsere Beweglichkeit im Alltag. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eventuell ein Kissen und eine Decke mit. Lemmerer Gabriele 20 Std. / 10 Tage Beginn: Freitag, 26.9.2014-8:30 Beginn SS: Freitag, 13.3.2015-8:30 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 LIEZEN 124 Yoga für Schwangere Eine Frau, die ein Kind unter ihrem Herzen trägt, ist der Körperintelligenz so nahe, wie es ein Mensch nur sein kann. Außerdem ist sie in dieser Zeit ausgesprochen feinfühlig. Yoga ist dabei die ideale Vorbereitung für eine leichte Schwangerschaft und eine selbstbestimmte Geburt. Kraft und Beweglichkeit des aufgespannten aufgerichteten Körpers nähren Mut, Zuversicht und Gelassenheit. Der bewusste Atem, die bewusst erarbeiteten Muskeln und der bewusste Entspannungszustand kombiniert mit Visualisierungen und Affirmationen werden für Sie und das Baby da sein, egal ob Sie Yoga praktizieren, am Computer schreiben, mit Freunden beim Essen diskutieren oder sich mit dem Kind in Ihrem Bauch unterhalten. Geeignet für schwangere Frauen mit und ohne Yoga Erfahrung vom ersten bis zum letzten Schwangerschaftsdrittel. Bitte bringen Sie eine Decke und einen Polster (Sitzkissen) mit. Winter Barbara, 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-17:00 Kursort: Arbeiterkammer, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen Kursraum: Tiefparterre, Kursraum 4 Kursbeitrag: EUR 110,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 88,- LIEZEN A K - V O L K S H O C H S C H UL E GESÄUSEREGION - Ardning - Admont Wir wollen Ihnen die persönliche Anmeldung in den Zweigstellen erleichtern. Daher bieten wir in den jeweiligen Orten zusätzliche Einschreibzeiten- und Termine an. Ansonsten gelten die oben angeführten Termine. Gesäuseregion – Ardning - Admont Mittwoch, 10.09.2014 von 14:30 bis 15:30 Uhr Ort: Hauptschule, Schulstraße 300, 8911 Admont kochen und geniessen 125 „Ab ins Glas“ Sommergenüsse für den Winter konserviert Während zur Erntezeit Obst und Gemüse im Überfluss zur Verfügung stehen, sehnt man sich in der kalten Jahreszeit oftmals nach etwas „Frischen“ aus dem eigenen Garten. In diesem Kurs werden wir gemeinsam den Sommer im Glas festhalten. Fruchtiges und Pikantes wie Marmelade, Kompott, Chutney, Essiggemüse etc. stehen dabei auf unserem Programm. Den Materialkostenbeitrag von max. EUR 17,00 inkl. Verpackungsmaterial für Kostproben, begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Dipl. Päd.in DIin Stelzl Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 11.10.2014-10:00 Kursort: Fachschule Grabnerhof, Hall 225, 8911 Admont Kursraum: Multifunktionsraum Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- 55 126 „Brot und Weckerl“ Selbstgemacht schmeckt´s am besten 128 Kulinarische Mitbringsel Dieser Praxiskurs bietet Ihnen die Möglichkeit duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus Lebensmittel der heimischen Landwirtschaft selbst zu backen! Neben den verführerisch duftenden Brot-Spezialitäten gibt es noch viele Tipps! Bitte bringen Sie mit: eine Schürze und einen Behälter (Korb) Den Materialkostenbeitrag von max. EUR 15,00 begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Dipl. Päd.in DIin Stelzl Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Freitag, 31.10.2014-16:30 Beginn SS: Freitag, 6.2.2015-16:30 Kursort: Fachschule Grabnerhof, Hall 225, 8911 Admont Kursraum: Multifunktionsraum Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- Selbst gemachte Delikatessen - mit viel Liebe hergestellt - sind originelle und persönliche Mitbringsel! In diesem Workshop holen Sie sich Tipps und jede Menge Anregungen pikante und süße Köstlichkeiten (Kräuteressig- und Öl, Marmelade, pikant Eingelegtes, würzige Chutneys...) herzustellen. Bitte bringen Sie mit: 2 kleine Glasflachen und 3 Gläser mit passendem Schraubverschluss, eventuell Schürze, Hausschuhe und Schreibzeug Den Materialkostenbeitrag von max. EUR 15,00, inklusive Verpackungsmaterial für Kostproben begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Dipl. Päd.in DIin Stelzl Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Freitag, 21.11.2014-16:30 Kursort: Fachschule Grabnerhof, Hall 225, 8911 Admont Kursraum: Multifunktionsraum Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- 127 Herbstgenüsse - Von Erdäpfel bis Kraut 129 Weihnachts-Backstube Kletzenbrot, Stollen & Co. Erdäpfel und Kraut - die Vitamin C Bomben des Winters - stehen im Mittelpunkt dieses Praxiskurses. In diesem Kurs erfahren Sie, wie vielfältig die Zubereitungsmöglichkeiten von Erdäpfel, Kraut aber auch Sauerkraut sein können. Lassen sie sich von der Vielfalt dieser heimischen Lebensmittel überraschen! Bitte bringen Sie mit: eine Schürze, Hausschuhe und einen Behälter für Kostproben. Den Materialkostenbeitrag von max. EUR 10,00 begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Dipl. Päd.in DIin Stelzl Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 8.11.2014-10:00 Kursort: Fachschule Grabnerhof, Hall 225, 8911 Admont Kursraum: Multifunktionsraum Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- 56 Ein Praxiskurs für alle, die duftende „Weihnachtsspezialitäten“ wie Apfel- und Kletzenbrot, Stollen & Co. aus der eigenen Küche schätzen und sie so naturbelassen, köstlich und vielseitig wie möglich zubereiten möchten. Bitte bringen Sie mit: eine Schürze, Hausschuhe und einen Behälter für Kostproben. Den Materialkostenbeitrag von max. EUR 14,00 begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin. Dipl. Päd.in DIin Stelzl Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 29.11.2014-10:00 Kursort: Fachschule Grabnerhof, Hall 225, 8911 Admont Kursraum: Multifunktionsraum Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- LIEZEN 130 Germteig - Von süSS bis pikant Ziel dieses Praxiskurses ist es Germteig in seinen vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Am Programm stehen bekannte Gebäcke Schnecken, Kronen, Beugel etc. - die mit verschiedenen Füllungen - von süß bis pikant - versehen auf keiner Kaffeetafel fehlen dürfen. Auch Strudel und Spezialgebäck (Weckerl) stehen auf unserem angenehm duftenden Programm. Bitte bringen Sie mit: eine Schürze, Hausschuhe und einen Behälter für Kostproben. Den Materialkostenbeitrag von max. EUR 10,00 begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Dipl. Päd.in DIin Stelzl Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Freitag, 23.1.2015-16:30 Kursort: Fachschule Grabnerhof, Hall 225, 8911 Admont Kursraum: Multifunktionsraum Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- 131 Milchprodukte - Selbst gemacht schmeckt´s am besten Milch hat für die menschliche Ernährung von Geburt an die größte Bedeutung. In diesem Praxiskurs werden wir aus Kuhmilch verschiedene schmackhafte Milchprodukte wie Joghurt, Sauermilch und Topfen herstellen und diese auch zu gesunden und schmackhaften Köstlichkeiten - ganz ohne Konservierungsstoffe und Geschmackverstärker - veredeln. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Kostproben und Hausschuhe. Den Materialkostenbeitrag von max. EUR 12,00, inklusive Verpackungsmaterial für Kostproben begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Dipl. Päd.in DIin Stelzl Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 7.3.2015-10:00 Kursort: Fachschule Grabnerhof, Hall 225, 8911 Admont Kursraum: Multifunktionsraum Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- LIEZEN 132 „Unkräuter für GenieSSer“ Wildkräuter und Wildgemüse sind vielseitige und besonders wertvolle Pflanzen, die in unserer Küche universell einsetzbar sind. Um sie kennenzulernen starten wir unseren Workshop mit einem Kräuterspaziergang. Hier finden wir einen Großteil unserer Zutaten, die wir dann im Anschluss zu einem 3-gängigen Menü verkochen und natürlich auch verkosten. Bitte bringen Sie mit: Hausschuhe, Schürze, Schreibzeug und einen Behälter für Kostproben. Den Materialkostenbeitrag von max. EUR 15,00 begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Dipl. Päd.in DIin Stelzl Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 9.5.2015-10:00 Kursort: Fachschule Grabnerhof, Hall 225, 8911 Admont Kursraum: Multifunktionsraum Kursbeitrag: EUR 25,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- Sprachen 133 A2 Spanisch - Grundstufe 3/4 Sie wollen für Ihren nächsten Urlaub endlich Spanisch lernen? Oder einfach nur etwas Neues entdecken? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir erlernen spielerisch einen Basiswortschatz, üben leichte Kommunikation anhand von Alltagssituationen in Gruppenarbeiten. Sie erfahren aber auch Interessantes über Land, Leute und Kultur Spaniens. Ziel: Sie können sich in den wichtigsten Alltagssituationen verständigen. Moreno Santiago Alicia 20 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-18:30 Beginn SS: Montag, 26.1.2015-18:30 Kursort: Stiftsgymnasium, Nr. 1, 8911 Admont Kursraum: Klasse Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 57 körper und gesundheit 134 Fun - Body - Moves Wir erlernen spielerisch die neuesten AerobicChoreographien, nach aktuellen trendigen Hits, aber ebenso heißen lateinamerikanischen Rhythmen. Nach einer shakeintensiven und schwungvollen Einheit geht garantiert jede/r glücklich und mit frischem Elan nach Hause! Bitte ein Handtuch und Getränk mitnehmen. Hubner Elisabeth 18 Std. / 12 Tage Beginn: Donnerstag, 9.10.2014-19:00 Beginn SS: Donnerstag, 22.1.2015-19:00 Kursort: Volksschule, Nr. 150, 8904 Ardning Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- 135 Stepp Aerobic und FloorWork Stepp-Aerobic trainiert das Herz-Kreislauf-System, die Bewegungskoordination und die Kondition. Mit Musik werden einfache Schrittkombinationen logisch aufgebaut und zu einer einfachen Choreographie zusammengestellt. Im anschließenden Floor-Work werden spezielle Körperpartien (Bauch, Rücken, Beine und Po) gekräftigt. Danach wird mit entspannender Musik gedehnt. Bitte bringen Sie Gymnastikbekleidung, Handtuch und Wasserflasche mit. Schagerer Evelyn 15 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-18:30 Beginn SS: Dienstag, 20.1.2015-18:30 Kursort: Stiftsgymnasium, Nr. 1, 8911 Admont Kursraum: Turnsaal 1 Kursbeitrag: EUR 65,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 52,- 58 136 Wirbelsäulengymnastik Für Menschen, die ihrem Körper etwas Gutes tun und bis ins hohe Alter fit und beweglich bleiben wollen! Inhalt des Kurses: - Schulung von Bewegungsabläufen und Haltung - Übungen zur Kräftigung der Rücken und Bauchmuskulatur - Körperwahrnehmung; - Bück- und Hebetraining Bitte nehmen Sie bequeme Kleidung und eine Matte mit! Obernhuber Gabriele 8 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-17:00 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-17:00 Kursort: Volksschule, Nr. 150, 8904 Ardning Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 60,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,- 137 Qigong Sanfte und wirkungsvolle Übungen aus einem Bereich der Chinesischen Medizin, wobei es um die Einheit von Körper, Geist und Seele sowohl bei Übung der Bewegungen als auch in Ruhephasen geht. Keine Vorkenntnisse nötig! Für Personen jeden Alters und Training Zustandes möglich! Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und saubere Turnschuhe (falls Sie nicht barfuß trainieren möchten) und ev. eine Wasserflasche mit. Horn Bernd 10.5 Std. / 7 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-18:00 Beginn SS: Dienstag, 10.3.2015-18:00 Kursort: Stiftsgymnasium, Nr. 1, 8911 Admont Kursraum: Turnsaal 1 Kursbeitrag: EUR 105,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 84,- LIEZEN 138 Yoga der Achtsamkeit für Anfänger/innen Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und TeilnehmerInnen, die einmal einen Yogakurs besucht haben. Yogahaltungen (Asanas) zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung, Atemgewahrsein und Entspannung. Dieser Yoga erweckt unseren inneren Tastsinn. Mit Achtsamkeit praktiziert, helfen uns diese Übungen Körper, Geist, Verstand, Nerven und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Weiterinskription ist direkt bei der Kursleiterin möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke und ein Kissen mit. Mauckisch-Missethon Monika 20 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-17:00 Beginn SS: Montag, 26.1.2015-17:00 Kursort: Gemeindeamt, Nr. 250, 8904 Ardning Kursraum: Sitzungssaal Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 A K - V O L K S H O C H S C H UL E AUSSEERLAND - Bad Mitterndorf - Bad Aussee Wir wollen Ihnen die persönliche Anmeldung in den Zweigstellen erleichtern. Daher bieten wir in den jeweiligen Orten zusätzliche Einschreibzeiten- und Termine an. Ansonsten gelten die oben angeführten Termine. Dienstag, 09.09.2014 von 14:30 bis 15:30 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 48, 2. Stock, 8990 Bad Aussee Dienstag, 09.09.2014 von 16:00 bis 17:00 Uhr Ort: Gemeindeamt, 8983 Bad Mitterndorf Nr. 59 Sommersemester Dienstag, 20.01.2015 von 14:30 bis 15:30 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 48, 2. Stock, 8990 Bad Aussee Dienstag, 20.01.2015 von 16:00 bis 17:00 Uhr Ort: Gemeindeamt, 8983 Bad Mitterndorf Nr. 59 139 Yoga der Achtsamkeit für Yogaerfahrene Yogahaltungen (Asanas) zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung, Atemgewahrsein und Entspannung. Dieser Yoga weckt unseren inneren Tastsinn. Mit Achtsamkeit praktiziert, helfen uns diese Übungen Körper, Geist, Verstand, Nerven und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Weiterinskription ist direkt bei der Kursleiterin möglich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, eine Matte und ein Kissen mit. Mauckisch-Missethon Monika 20 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-18:50 Beginn SS: Montag, 26.1.2015-18:50 Kursort: Gemeindeamt, Nr. 250, 8904 Ardning Kursraum: Sitzungssaal Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 LIEZEN AK-VORTRAGSREIHE 140 AK-Modul 3 Konsumentenschutz - Vorsicht Falle! Wie schütze ich mich vor Fallen beim Vertragsabschluss? Was mache ich, wenn ein gerade gekauftes Produkt nicht richtig funktioniert? Oder was kann ich bei überhöhten Telefonrechnungen tun? Erfahren Sie anhand zahlreicher praktischer Beispiele mehr über Rücktrittsrecht, Gewährleistung und Garantie bzw. was sonst noch für KonsumentInnen wichtig ist. AK - Stiftungskurs. Kostenlos! Mag. Zeilinger Guido 3 Std. / 1 Tag Beginn: Donnerstag, 9.10.2014-18:30 Kursort: Rathaus, Hauptstraße 48, 8990 Bad Aussee Kursraum: Saal, 2. Stock Kursbeitrag: EUR 0,59 141 AK-Modul 3 Konsumentenschutz - Vorsicht Falle! 2 In diesem Vortrag wird vertiefend auf die im Wintersemester besprochenen Themengebiete des Konsumentenschutzes eingegangen. Es sind aber keine Vorkenntnisse nötig, um dem Vortrag folgen zu können. Wie schütze ich mich vor Fallen beim Vertragsabschluss? Was mache ich, wenn ein gerade gekauftes Produkt nicht richtig funktioniert? Oder was kann ich bei überhöhten Telefonrechnungen tun? Erfahren Sie anhand zahlreicher praktischer Beispiele mehr über Rücktrittsrecht, Gewährleistung und Garantie bzw. was sonst noch für KonsumentInnen wichtig ist. AK - Stiftungskurs. Kostenlos! Mag. Zeilinger Guido 3 Std. / 1 Tag Beginn: Donnerstag, 29.1.2015-18:30 Kursort: Rathaus, Hauptstraße 48, 8990 Bad Aussee Kursraum: Saal, 2. Stock Kursbeitrag: EUR 0,- 60 Computerschreiben leicht gemacht Der schnelle Weg zum Zehn-Finger-System Sie möchten das Computerschreiben rasch und sicher erlernen? Wir bieten eine beschleunigte Lehr - und Lernmethode, die es Ihnen ermöglicht, alles zu schreiben – nach nur 4 Kurseinheiten. In weiteren 4 Kurseinheiten wird Ihre Schreibgeschwindigkeit und –sicherheit entsprechend gefördert. Es gibt bei diesem Lernsystem keine langweiligen Übungen oder frustrierenden Wiederholungen. Ob als SeniorIn, SchülerIn, SekretärIn, Hausfrau oder Chef - mit diesem Kurs macht es einfach Spaß, Computerschreiben zu lernen! Achtung! Die Anwesenheit am ersten Kurstag ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die 4 Arbeitshefte zum Preis von € 15,90 sind am Kursbeginn bei Ihrer VHS Dozentin erhältlich und für einen Kursbesuch unerlässlich! LIEZEN 142 Computer Basiswissen für alle Altersgruppen Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen ohne Computerkenntnisse. Lernen Sie mit Freude am Computer zu arbeiten und verbinden Sie die erlernte Theorie mit praktischen Beispielen. Dadurch sind Sie rasch in der Lage, mit den Programmen aus Windows 7 umzugehen und diese effektiv zu nutzen ( z.B. E-Mails und Fotos bearbeiten ) Mag.a Rüscher Elke 15 Std. / 5 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-18:00 Beginn SS: Dienstag, 10.2.2015-18:00 Kursort: Neue Mittelschule, Nr. 309, 8983 Bad Mitterndorf Kursraum: EDV Raum Kursbeitrag: EUR 140,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 112,- 143 Internet für „junge und alle jung gebliebenen“ Nutzerinnen und Nutzer In diesem EDV-Kurs dreht sich alles rund um das Thema Internet. Erlernen Sie alles über Sicherheitsvorschriften, Social Networks, Online Recherche etc. Mag.a Rüscher Elke 15 Std. / 5 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:00 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-18:00 Kursort: Neue Mittelschule, Nr. 309, 8983 Bad Mitterndorf Kursraum: EDV Raum Kursbeitrag: EUR 140,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 112,- LIEZEN ÖSD Prüfungen ÖSD Prüfungen Prüfungstermine in der VHS Liezen Donnerstag, 20. November 2014 Donnerstag, 07. Mai 2015 Achtung begrenzte TeilnehmerInnenzahl! – Bitte bereits zum jeweiligen Semesterbeginn für die Prüfung anmelden! Anmeldung bitte persönlich mit Reisepass. 144 A1 Englisch Grundstufe 1/2 Erlernen Sie die Grundkenntnisse der englischen Sprache in einer kleinen Gruppe und in gemütlicher Atmosphäre. Erste Kenntnisse im Lese- und Hörverständnis und der Grammatik werden anhand praktischer Beispiele verständlich vermittelt. Mag.a Meyer Sibylle Monika 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 8.10.2014-9:00 Beginn SS: Mittwoch, 4.2.2015-9:00 Kursort: Buchhandlung Buch & Boot, Altaussee 11, 8992 Altaussee Kursraum: Leseecke Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 61 145 A1 Englisch - Grundstufe 2 English is fun! Ein Kurs für WiedereinsteigerInnen, die ihre „eingerosteten“ Kenntnisse auffrischen möchten! Die wichtigsten Grundkenntnisse der englischen Sprache werden erlernt und durch den Einsatz von Spielen, Redewendungen und Landeskunde aufgelockert. Ziel: Sie können sich in den wichtigsten Alltagssituationen verständigen. Walter Susanna 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-17:00 Kursort: Neue Mittelschule, Nr. 309, 8983 Bad Mitterndorf Kursraum: Klassenraum Kursbeitrag: EUR 100,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 80,- 146 B1 Englisch - Mittelstufe 1/2 TeilnehmerInnen, die ihre Grundkenntnisse festigen bzw. erweitern möchten, sind herzlich willkommen. Anhand verschiedener Themen aus dem Alltag werden Lese- und Hörverständnis, Sprechen und Grammatik verbessert. Mag.a Meyer Sibylle Monika 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 7.10.2014-9:00 Beginn SS: Dienstag, 3.2.2015-9:00 Kursort: Buchhandlung Buch & Boot, Altaussee 11, 8992 Altaussee Kursraum: Leseecke Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 62 147 A1 Italienisch - Grundstufe 2/3 Ein Kurs für alle, die gerne nach Italien fahren und mehr als „gelato, mare und sole“ verstehen möchten. Wir üben die richtige Aussprache und wichtige Redewendungen, erlernen einen Basiswortschatz, Bildung von einfachen Sätzen, Grammatikgrundlagen, Fragen, Antworten, einfache Bestellungen im Restaurant. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Aber auch „neue“ TeilnehmerInnen mit geringen Italienischkenntnissen sind herzlich willkommen! Lehrbuch: Espresso 1 Walter Susanna 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-18:45 Beginn SS: Dienstag, 10.2.2015-18:45 Kursort: Neue Mittelschule, Nr. 309, 8983 Bad Mitterndorf Kursraum: Klassenraum Kursbeitrag: EUR 100,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 80,- Brauchtum und kreatives 149 Dirndl - Nähkurs Ein Kurs für Frauen, die Freude am Entwerfen und Nähen eines schönen echten Dirndlkleides haben. Ein selbst genähtes „Dirndl“ wird immer einen besonderen Platz in Ihrer Garderobe einnehmen. Bei Fragen bezüglich Stoffe und Zubehör kontaktieren Sie bitte unsere Kursleiterin telefonisch. Max. 8 TN. Brandauer Veronika 18 Std. / 6 Tage Beginn: Dienstag, 14.10.2014-19:00 Beginn SS: Dienstag, 3.3.2015-19:00 Kursort: Hauptschule II, 8990 Bad Aussee Kursraum: Klassenzimmer Kursbeitrag: EUR 78,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 62,40 LIEZEN 152 Vegetarische Küche Kochen und Geniessen 150 Germteig - Vom Striezel über Nusskipferl und Mohnstrudel Germteig - vom Striezel über Nusskipferl und Mohnstrudel In diesem Workshop erlernen Sie die Zubereitung des Germteiges, das Formen von großen und kleinen Stücken wie Striezeln, Schnecken, Kipferln, Buchteln, eventuell Golatschen, Pizzastangerln, Schnecken mit Faschiertem gefüllt und überbacken. Bitte bringen Sie mit: eine Schürze und einen Behälter. Der Materialkostenbeitrag von ca. EUR 8,00 ist bei der Kursleiterin zu bezahlen! Hütter Waltraud 5 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 25.10.2014-9:00 Kursort: HLW Bad Aussee, Bahnhofstraße 150, 8990 Bad Aussee Kursraum: Schulküche Kursbeitrag: EUR 36,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 28,80 151 „Himmlische Kekserl“ für die Adventzeit Es werden ca. 10 verschiedene Sorten, wenn geht mal 2 produziert, damit die Keksdosen auch gut gefüllt sind mit: Kürbiskern-Kipferln, Mostkeksen, Kaffee-Nuss-Krapferl, Burgenländer, Kokoskuppeln usw.! Mitzubringen sind eine Schürze und Keksdosen. Die Materialkosten von max. € 20,00 sind direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. Hütter Waltraud 5 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 29.11.2014-9:00 Kursort: HLW Bad Aussee, Bahnhofstraße 150, 8990 Bad Aussee Kursraum: Schulküche Kursbeitrag: EUR 36,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 28,80 LIEZEN In diesem Workshop erlernen Sie das Zubereiten von vegetarischen Spezialitäten wie: Spinatstrudel aus Topfen - Blätterteig; Grünkernauflauf; Gefüllte Zucchini auf Couscous; Zucchini - Käseroulade; Rucolasuppe mit Strudelteigpäckchen; für den süßen Abschluss eventuell Fruchtknödel bzw. ein Buttermilchmousse mit Fruchtsauce. Bitte bringen Sie mit: eine Schürze und einen Behälter. Ein Materialkostenbeitrag von EUR 10,00 ist bei der Kursleiterin zu bezahlen! Hütter Waltraud 5 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 28.3.2015-9:00 Kursort: HLW Bad Aussee, Bahnhofstraße 150, 8990 Bad Aussee Kursraum: Schulküche Kursbeitrag: EUR 36,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 28,80 VHS - Chor Bad Mitterndorf 153 VHS Chor Bad Mitterndorf Pflege des heimischen Volksliedes, Kirchenmusik, Gestalten von Festen und Feiern in der Gemeinde. KEIN Kursbeitrag! OSR Longin Ingeborg 24 Std. / 12 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-19:30 Beginn SS: Montag, 26.1.2015-19:30 Kursort: Neue Mittelschule Nr. 309, 8983 Bad Mitterndorf Kursraum: Kursraum Kursbeitrag: EUR 0,- 63 Körper und Gesundheit 154 Wirbelsäulengymnastik Für Menschen, die ihrem Körper etwas Gutes tun und bis ins hohe Alter fit und beweglich bleiben wollen! Inhalt des Kurses: - Kräftigungs- und Dehnungsübungen - muskuläre Entspannungsübungen - Mobilisierungs- und Stabilisationsübungen Seiringer Annette 8 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:00 Beginn SS: Mittwoch, 21.1.2015-18:00 Kursort: Kindergarten „Villa Minna“, Plaisirgasse 66, 8990 Bad Aussee Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 65,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 52,- 155 Yoga Mit Yoga in Form von achtsamen Körperhaltungen, Atemübungen und bewusster Entspannung die eigene Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und innere Ruhe fördern. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, ev. Decke, Polster und bequeme Baumwollkleidung mit. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Eppinger Michaela 20 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 22.9.2014-17:00 Beginn SS: Montag, 9.2.2015-17:00 Kursort: Volksschule, 8993 Grundlsee Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 64 156 Yoga und Entspannung für Fortgeschrittene Die Basis dieses Kurses ist der Hatha Yoga! Sie erfahren Unterricht in einer offenen, individuellen Form, die Einflüsse aus verschiedenen Yoga-Richtungen einwirken lässt. Fließende Bewegungen mit Ruhe und einem bewussten Atem, Kraft, Stille, Poesie und Philosophie, Freude und Humor gehören dazu! In diesem Kurs werden Sie körperlich gestärkt, die Gedanken kommen zur Ruhe und Sie erleben wohltuende Entspannung. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein (Yoga-) Matte und eventuell eine Decke mit. Eppinger Michaela 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 24.9.2014-10:00 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-10:00 Kursort: Jugendgästehaus JUFA, Jugendherbergsstraße 148, 8990 Bad Aussee Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 157 Yoga und Entspannung für Fortgeschrittene Die Basis dieses Kurses ist der Hatha Yoga! Sie erfahren Unterricht in einer offenen, individuellen Form, die Einflüsse aus verschiedenen Yoga-Richtungen einwirken lässt. Fließende Bewegungen mit Ruhe und einem bewussten Atem, Kraft, Stille, Poesie und Philosophie, Freude und Humor gehören dazu! In diesem Kurs werden Sie körperlich gestärkt, die Gedanken kommen zur Ruhe und Sie erleben wohltuende Entspannung. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein (Yoga-) Matte und eventuell eine Decke mit. Eppinger Michaela 20 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 25.9.2014-17:00 Beginn SS: Donnerstag, 12.2.2015-17:00 Kursort: Jugendgästehaus JUFA, Jugendherbergsstraße 148, 8990 Bad Aussee Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 LIEZEN 158 Yoga und Entspannung für Fortgeschrittene Die Basis dieses Kurses ist der Hatha Yoga! Sie erfahren Unterricht in einer offenen, individuellen Form, die Einflüsse aus verschiedenen Yoga-Richtungen einwirken lässt. Fließende Bewegungen mit Ruhe und einem bewussten Atem, Kraft, Stille, Poesie und Philosophie, Freude und Humor gehören dazu! In diesem Kurs werden Sie körperlich gestärkt, die Gedanken kommen zur Ruhe und Sie erleben wohltuende Entspannung. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine (Yoga-) Matte und eventuell eine Decke mit. Eppinger Michaela 20 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 25.9.2014-19:00 Beginn SS: Donnerstag, 12.2.2015-19:00 Kursort: Jugendgästehaus JUFA, Jugendherbergsstraße 148, 8990 Bad Aussee Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 159 Yoga Mit Yoga in Form von achtsamen Körperhaltungen, Atemübungen und bewusster Entspannung die eigene Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und innere Ruhe fördern. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, ev. Decke, Polster und bequeme Baumwollkleidung mit. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Eppinger Michaela 20 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 22.9.2014-19:00 Beginn SS: Montag, 9.2.2015-19:00 Kursort: Volksschule, 8993 Grundlsee Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 LIEZEN A K - V O L K S H O C H S C H UL E EISENWURZEN - St. Gallen WeiSSenbach/E. - Gams EDV 160 EDV EinsteigerInnen Dieser Kurs bietet unter professioneller Leitung einen Einstieg für die korrekte Handhabung des PCs. Es werden Grundkenntnisse in Word, Excel, Outlook und im Umgang mit dem Internet vermittelt. Der Kursleiter wird gerne auf Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Computer eingehen. Gstöttner Franz 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 15.10.2014-18:00 Beginn SS: Mittwoch, 25.2.2015-18:00 Kursort: NMS/HS Weißenbach, Nr. 80, 8932 Weißenbach/E. Kursraum: EDV-Raum Kursbeitrag: EUR 140,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 112,- 65 A K - V O L K S H O C H S C H UL E PALTENTAL - Rottenmann Trieben - Gaishorn/See Wir wollen Ihnen die persönliche Anmeldung in den Zweigstellen erleichtern. Daher bieten wir in den jeweiligen Orten zusätzliche Einschreibzeiten- und Termine an. Ansonsten gelten die oben angeführten Termine. Montag, 15.09.2014 von 14:30 bis 15:30 Uhr Ort: Rathaus , Triebener Bundesstraße 10, 8784 Trieben Montag, 15.09.2014 von 16:00 bis 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 56, 8786 Rottenmann ÖSD Prüfungen ÖSD Prüfungen Prüfungstermine in der VHS Liezen Donnerstag, 20. November 2014 Donnerstag, 07. Mai 2015 Achtung begrenzte TeilnehmerInnenzahl! – Bitte bereits zum jeweiligen Semesterbeginn für die Prüfung anmelden! Anmeldung bitte persönlich mit Reisepass. 161 A1 Deutsch als Fremdsprache - Grundstufe 1 Für TeilnehmerInnen, die die elementaren Grundkenntnisse der deutschen Sprache schriftlich und mündlich erlernen möchten. Der Schwerpunkt wird auf den alltäglichen Sprachgebrauch gelegt. Dieser Kurs bietet auch die Möglichkeit sich intensiv auf die A1 ÖSD Prüfung (Österreichisches Sprachendiplom) vorzubereiten. Kurstermine: 2x wöchentlich - nach Vereinbarung. Lehrbuch: Schritte 1, Hueber Verlag. 66 Dipl. Päd.in Cimzar Ursula 40 Std. / 20 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-9:00 Kursort: Universitätszentrum Rottenmann UZR, 8786 Rottenmann Kursraum: Hörsaal Kursbeitrag: EUR 195,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 156,- 162 A2 Deutsch als Fremdsprache - Grundstufe 3 Für TeilnehmerInnen, die bereits über gute Grundkenntnisse (A1 Deutsch als Fremdsprache - Grundstufe 1) der deutschen Sprache verfügen und Erfahrung im Sprachenlernen haben. Geübt werden ein erweiterter Wortschatz sowie erweiterte Grammatik; festigen der Sprech-, Lese- und Schreibkenntnisse. Dieser Kurs bietet eine gute Möglichkeit sich intensiv auf die Prüfung „Zertifikat Deutsch A2“ des ÖSD (Österreichisches Sprachendiplom) vorzubereiten. Kurstermine: 2x wöchentlich - nach Vereinbarung. Lehrbuch: Schritte 3, Hueber Verlag. Dipl. Päd.in Cimzar Ursula 40 Std. / 20 Tage Beginn: Montag, 23.2.2015-9:00 Kursort: Universitätszentrum Rottenmann UZR, 8786 Rottenmann Kursraum: Hörsaal Kursbeitrag: EUR 195,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 156,- 163 A2 Englisch - Grundstufe 3/4 English is fun! Machen Sie sich fit für den Urlaub! Ein Kurs für alle WiedereinsteigerInnen, die ihre „eingerosteten“ Kenntnisse auffrischen möchten! Die wichtigsten Grundkenntnisse der englischen Sprache werden wiederholt und erweitert und durch den Einsatz von Spielen, praktischen Redewendungen und Landeskunde aufgelockert. Ziel: Sie können sich in den wichtigsten Alltagssituationen verständigen. Lehrbuch wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. LIEZEN Dipl.Ing.in Ranner-Tilg Sigrid 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-19:00 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-19:00 Kursort: Universitätszentrum Rottenmann UZR, 8786 Rottenmann Kursraum: Hörsaal Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- Hubner Elisabeth 18 Std. / 12 Tage Beginn: Montag, 6.10.2014-17:30 Beginn SS: Montag, 19.1.2015-17:30 Kursort: Freizeitheim, 8784 Trieben Kursraum: Saal Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- 167 Fun - Body - Moves 165 Die „5 Tibeter®“ Fünf einfache, stärkende Übungen, die Ihnen Lebenskraft, Mobilität und Flexibilität bringen sollen. Es werden auch einfachere Varianten für körperlich beeinträchtigte KursteilnehmerInnen gezeigt. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung, und bringen Sie eine Turnmatte (oder Decke) und ein Kopfkissen mit. Horn Bernd 10.5 Std. / 7 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:00 Beginn SS: Mittwoch, 11.3.2015-18:00 Kursort: Freizeitheim, 8784 Trieben Kursraum: Saal Kursbeitrag: EUR 72,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 57,60 166 PILOXING Hinter PILOXING verbirgt sich eine KICK- und BOXTECHNIK, verbunden mit PILATES (STAND) -ÜBUNGEN. Neben FUN und POWER durch BOXEN und KICKEN kräftigen wir durch die PILATES-STABILISATIONSÜBUNGEN unseren gesamten Körper. Nach schwungvoller und trendiger Musik stärken wir nebenbei unser Selbstwertgefühl und bauen unsere Aggressionen ab! Bitte Getränk und Handtuch mitnehmen. LIEZEN Wir erlernen spielerisch die neuesten AerobicChoreographien, nach aktuellen trendigen Hits, aber ebenso heißen lateinamerikanischen Rhythmen. Nach einer shakeintensiven und schwungvollen Einheit geht garantiert jede/r glücklich und mit frischem Elan nach Hause! Bitte ein Handtuch und Getränk mitnehmen. Hubner Elisabeth 18 Std. / 12 Tage Beginn: Montag, 6.10.2014-19:00 Beginn SS: Montag, 19.1.2015-19:00 Kursort: Freizeitheim, 8784 Trieben Kursraum: Saal Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- 168 Fun - Body - Moves Wir erlernen spielerisch die neuesten AerobicChoreographien, nach aktuellen trendigen Hits, aber ebenso heißen lateinamerikanischen Rhythmen. Nach einer shakeintensiven und schwungvollen Einheit geht garantiert jede/r glücklich und mit frischem Elan nach Hause! Bitte ein Handtuch und Getränk mitnehmen. Hubner Elisabeth 18 Std. / 12 Tage Beginn: Dienstag, 7.10.2014-17:30 Beginn SS: Dienstag, 20.1.2015-17:30 Kursort: Volksschule, Nr. 10, 8783 Gaishorn/See Kursraum: MZS Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- 67 169 Spezielle Gesundheitsübungen Gezieltes, sanftes und wirkungsvolles Training nach Rücksichtnahme auf Trainingszustand, Alter und Wünsche der KursteilnehmerInnen: Aufwärmen, Dehnen, Kräftigen, Mobilisieren, Wirbelsäulentraining, Koordination und Entspannung. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung, und bringen Sie eine Turnmatte (oder Decke) und ein Kopfkissen mit. Horn Bernd 10.5 Std. / 7 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-19:30 Beginn SS: Mittwoch, 11.3.2015-19:30 Kursort: Freizeitheim, 8784 Trieben Kursraum: Saal Kursbeitrag: EUR 72,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 57,60 170 Spezielle Gesundheitsübungen Gezieltes, sanftes und wirkungsvolles Training nach Rücksichtnahme auf Trainingszustand, Alter und Wünsche der KursteilnehmerInnen: Aufwärmen, Dehnen, Kräftigen, Mobilisieren, Wirbelsäulentraining, Koordination und Entspannung. Horn Bernd 7.5 Std. / 5 Tage Beginn: Montag, 6.10.2014-19:30 Kursort: Volksschule Hohentauern, Hohentauern 119, 8785 Hohentauern Kursraum: Mehrzwecksaal Kursbeitrag: EUR 51,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 40,80 68 A K - V O L K S H O C H S C H UL E O b eres E n n sta l Gröbming - Schladming Wir wollen Ihnen die persönliche Anmeldung in den Zweigstellen erleichtern. Daher bieten wir in den jeweiligen Orten zusätzliche Einschreibzeiten- und Termine an. Ansonsten gelten die oben angeführten Termine. Donnerstag, 11.9.2014 von 16.00 bis 17.00 Uhr Ort: Marktgemeindeamt, Hauptstraße 200, 8962 Gröbming Sommersemester Donnerstag, 22.1.2015 von 16.00 bis 17.00 Uhr Ort: Marktgemeindeamt, Hauptstraße 200, 8962 Gröbming AK-VORTRAGSREIHE 172 AK-Modul 3 Konsumentenschutz-Vorsicht Falle! Wie schütze ich mich vor Fallen beim Vertragsabschluss? Was mache ich, wenn ein gerade gekauftes Produkt nicht richtig funktioniert? Oder was kann ich bei überhöhten Telefonrechnungen tun? Erfahren Sie anhand zahlreicher praktischer Beispiele mehr über Rücktrittsrecht, Gewährleistung und Garantie bzw. was sonst noch für KonsumentInnen wichtig ist. Anmeldung erforderlich! AK - Stiftungskurs. Kostenlos! Mag. Zeilinger Guido 3 Std. / 1 Tag Beginn: Donnerstag, 11.12.2014-18:30 Kursort: Neue Mittelschule 1, Tutterstr.441, 8970 Schladming Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 0,LIEZEN 173 AK-Modul 3 Konsumentenschutz-Vorsicht Falle! 2 In diesem Vortrag wird vertiefend auf die im Wintersemester besprochenen Themengebiete des Konsumentenschutzes eingegangen. Es sind aber keine Vorkenntnisse nötig, um dem Vortrag folgen zu können. Wie schütze ich mich vor Fallen beim Vertragsabschluss? Was mache ich, wenn ein gerade gekauftes Produkt nicht richtig funktioniert? Oder was kann ich bei überhöhten Telefonrechnungen tun? Erfahren Sie anhand zahlreicher praktischer Beispiele mehr über Rücktrittsrecht, Gewährleistung und Garantie bzw. was sonst noch für Konsument/ innen wichtig ist. Anmeldung erforderlich! AK - Stiftungskurs. Kostenlos! Mag. Zeilinger Guido 3 Std. / 1 Tag Beginn: Donnerstag, 5.2.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule 1, Tutterstr.441, 8970 Schladming Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 0,- LIEZEN ÖSD Prüfungen ÖSD Prüfungen Prüfungstermine in der VHS Liezen Donnerstag, 20. November 2014 Donnerstag, 07. Mai 2015 Achtung begrenzte TeilnehmerInnenzahl! – Bitte bereits zum jeweiligen Semesterbeginn für die Prüfung anmelden! Anmeldung bitte persönlich mit Reisepass. 174 A1 Englisch - Grundstufe 2 In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse der englischen Sprache, mit dem Ziel sich in den wichtigsten Alltagssituationen verständigen zu können. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Come and have fun! Bartlett Sharon Dawn 20 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-18:00 Beginn SS: Donnerstag, 26.2.2015-18:00 Kursort: Neue Mittelschule, Wiesackstraße 470, 8962 Gröbming Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 69 175 A1 Französisch - Grundstufe 1 Mit gezielten Übungen, Spiel und Spaß meistern wir einfache Alltagssituationen in Schrift und Sprache und gewinnen Einblicke in Kultur und Brauchtum im französischsprachigen Raum. Kursbuch: On y va - A1 Der Französischkurs/ Hueber. Dardon Isabelle 20 Std. / 8 Tage Beginn: Dienstag, 7.10.2014-18:30 Kursort: Neue Mittelschule 1, Tutterstr.441, 8970 Schladming Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 176 A1 Französisch - Grundstufe 2 Mit gezielten Übungen, Spiel und Spaß meistern wir einfache Alltagssituationen in Schrift und Sprache und gewinnen Einblicke in Kultur und Brauchtum im französischsprachigen Raum. Dies ist der Fortsetzungskurs vom Wintersemester, und/oder auch für WiedereinsteigerInnen mit geringen Vorkenntnissen geeignet! Kursbuch: On y va - A1 Der Französischkurs/ Hueber. Dardon Isabelle 20 Std. / 8 Tage Beginn: Dienstag, 10.3.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule 1, Tutterstr.441, 8970 Schladming Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 70 177 A1 Französisch - Grundstufe 1/2 Dieser Kurs richtet sich an HörerInnen ohne Vorkenntnisse! Erlernen Sie die Basis der Französischen Sprache - für den Urlaub, - um sich vorstellen zu können, - einfache Gespräche zu führen - oder in Cafés bzw. Restaurants die Speisekarte zu lesen. Bringen Sie etwas zu Schreiben und gute Laune mit. Navarro Pascale 20 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:30 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Wiesackstraße 470, 8962 Gröbming Kursraum: Klassenzimmer Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 178 A2 Französisch - Grundstufe 3/4 Das ist ein Kurs für alle, die Freude an der französischen Sprache haben und ihre Vorkenntnisse erweitern möchten. Im Vordergrund stehen Kommunikation und Hörverstehen, und Sie erfahren mehr über die vielfältige Kultur und das Leben in Frankreich. „Neue“ TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! A bientôt! Kursbuch: On y va - A2 Der Französischkurs/Hueber. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Dardon Isabelle 20 Std. / 8 Tage Beginn: Montag, 6.10.2014-18:30 Beginn SS: Montag, 9.3.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule 1, Tutterstr.441, 8970 Schladming Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- LIEZEN 179 B1 Französisch - Mittelstufe 1/2 Ein kommunikativer Kurs für HörerInnen mit guten Vorkenntnissen! Ideal auch für WiedereinsteigerInnen. In vertrauter Atmosphäre beteiligen Sie sich aktiv an Diskussionen über aktuelle Ereignisse und über Themen, die Sie interessieren (Hobbies, Reisen, Arbeit, Kunst). Kursbuch: On y va - B1 Der Französischkurs/Hueber. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Dardon Isabelle 20 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-19:00 Beginn SS: Donnerstag, 12.3.2015-19:00 Kursort: Neue Mittelschule 1, Tutterstr.441, 8970 Schladming Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 183 B1 Spanisch - Mittelstufe 1/2 Wiederholung des Basiswissens und der Grammatik - Kommunikation anhand von Alltagssituationen. Sie erfahren auch Interessantes über Land, Leute und die Kultur Spaniens. Lehrbuch wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Meißnitzer Cecilia 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 7.10.2014-18:30 Beginn SS: Dienstag, 10.2.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Wiesackstraße 470, 8962 Gröbming Kursraum: Klassenzimmer Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- VHS-Chor Schladming 182 A1 Spanisch - Grundstufe 1/2 Erlernen Sie Spanisch mit einem Native Speaker! Grundlagen der Grammatik und der Kommunikation werden ebenso vermittelt wie ein Basiswortschatz für einfache Konversation im Alltag. Außerdem lernen Sie Land, Leute und Kultur Spaniens kennen! Lehrbuch wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Meißnitzer Cecilia 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 8.10.2014-18:30 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Wiesackstraße 470, 8962 Gröbming Kursraum: Klassenzimmer Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- LIEZEN 186 SINGKREIS der VHS Schladming Aktiv in einer Gemeinschaft singen und Lebensfreude, Entspannung und Stressminderung gewinnen. Ein vielseitiges Programm wird für Aufführungen vorbereitet. Notenlesen nicht erforderlich! Dipl. Päd. Polesnig Gerhard 20 Std. / 10 Tage Beginn: Mittwoch, 24.9.2014-20:00 Beginn SS: Mittwoch, 21.1.2015-20:00 Kursort: Neue Mittelschule 1, Tutterstr.441, 8970 Schladming Kursraum: Musikschulsaal Kursbeitrag: EUR 20,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 16,- 71 Brauchtum und kreatives 187 Stoffdrucken - Workshop Das Bedrucken von Stoffen mit “Modeln”, entweder aus Holz oder Metall, ist ein altes Handwerk mit langjähriger Tradition. Zum Bedrucken eignen sich nur reine Naturfasern wie z.B. Leinen, Baumwolle oder auch Seide. Für die Drucke selbst werden ausschließlich Stoffmalfarben verwendet. Gestalten Sie selbst “Ihre” einzigartigen Vorhänge oder Tischdecken, peppen Sie Ihre alten Jeans oder Jacken neu auf oder kreieren Sie schon jetzt Ihr individuelles Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Bitte bringen Sie mit: eine Wolldecke als Unterlage, Maßband, Stecknadeln, Küchenrolle, Klebeband, alte Zeitungen, Stoffreste für Probedruck Für den Druck: Tischdecken, Vorhänge, Jeans, Taschen, Tücher usw. (bitte vorwaschen!) Den Materialkostenbeitrag (Stoffmalfarben, Modeln, Pinsel etc.) von ca. EUR 10,00 begleichen Sie bitte direkt bei Ihrer Kursleiterin! Reingruber Andrea 4 Std. / 1 Tag Beginn: Samstag, 15.11.2014-9:00 Beginn SS: Samstag, 21.3.2015-9:00 Kursort: Neue Mittelschule, Wiesackstraße 470, 8962 Gröbming Kursraum: Klassenzimmer Kursbeitrag: EUR 35,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 28,- 72 Körper und Gesundheit 188 Bodystyling Kurzes Warm-up, anschließend Kräftigungs- und Mobilisationsübungen für den ganzen Körper. Anschließend Dehnen der beanspruchten Muskulatur. Ziel dieses Kurses ist die Kräftigung aller Muskelgruppen, Beseitigen von körperlichen Dysbalancen, Trainieren der koordinativen Fähigkeiten und die Förderung der Beweglichkeit! Mag.a Stelzig Jasmine 8 Std. / 8 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-18:30 Beginn SS: Montag, 9.2.2015-18:30 Kursort: Volksschule, Aich Assach 19, 8966 Aich Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 60,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,- 189 Fit durch den Winter Nach einem Aufwärmprogramm (mit Schrittfolgen oder Zieltraining) werden Übungen zur Kräftigung und Koordination von Rumpf und Extremitäten durchgeführt. Den Abschluss bildet ein Dehnungsprogramm. Sommerauer Irmgard 10 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-18:30 Kursort: Volksschule, Nr. 34, 8965 Pruggern Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 60,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,- LIEZEN 190 Gesundheits- und Fitnessübungen für jedes Alter – Für Frauen Herz-Kreislauftraining, Mobilisation und Kräftigung der gesamten Muskulatur. Abgerundet wird das Programm mit Dehnungsübungen bzw. Entspannungsübungen. Weinzerl Magdalena 10 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-19:00 Beginn SS: Donnerstag, 29.1.2015-19:00 Kursort: Volksschule, Nr. 34, 8965 Pruggern Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 60,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,- 191 Gesundheits- und Fitnessübungen für jedes Alter – Für Männer Herz-Kreislauftraining, Mobilisation und Kräftigung der gesamten Muskulatur. Abgerundet wird das Programm mit Dehnungsübungen bzw. Entspannungsübungen. Weinzerl Magdalena 10 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 2.10.2014-20:00 Beginn SS: Donnerstag, 29.1.2015-20:00 Kursort: Volksschule, Nr. 34, 8965 Pruggern Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 60,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,- 192 Gesundheits- und Konditionstraining Gesundheits- , Ausdauer- und Krafttraining mit anschließenden Dehnungsübungen für jede/n, der Freude an der Bewegung mit Musik hat. Dipl. Päd.in Forstinger Renate 15 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-19:00 Beginn SS: Montag, 12.1.2015-19:00 Kursort: Volksschule, Nr. 355, 8962 Gröbming Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 65,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 52,- LIEZEN 193 Hatha Yoga für Anfänger/ innen Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, wobei das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist im Zentrum stehen. Dieses Gleichgewicht wird durch körperliche und geistige Übungen, ergänzt durch Atemübungen, angestrebt. Lernen Sie unter professioneller Anleitung Hatha Yoga kennen, welches sich positiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Befinden auswirken kann. Bitte bringen Sie ein Handtuch, ein Kissen und ein Getränk mit. Thaler Anastasia 10 Std. / 5 Tage Beginn: Mittwoch, 15.10.2014-18:00 Beginn SS: Mittwoch, 25.2.2015-18:00 Kursort: Neue Mittelschule 2, Erzherzog Joh.Straße 400, 8970 Schladming Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 65,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 52,- 194 Hatha Yoga für leicht Fortgeschrittene Yoga ist mehr als eine Übungsform. Es ist eine ganzheitliche Erfahrung, eine Wohltat für den Körper und Geist. Lernen Sie verschiedene YogaHaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayamas) kennen und verhelfen Sie Ihrer seelischen und körperlichen Ebene zu innerer und äußerer Ausgeglichenheit. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yoga-Matte - und falls vorhanden Yoga-Blöcke und -Gürtel - mit! Weinzerl Magdalena 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-17:00 Beginn SS: Dienstag, 27.1.2015-17:00 Kursort: EKIZ Juwel, Nr. 140, 8960 Niederöblarn Kursraum: Turnraum Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 73 195 Hatha Yoga für leicht Fortgeschrittene Yoga ist mehr als eine Übungsform. Es ist eine ganzheitliche Erfahrung, eine Wohltat für den Körper und Geist. Lernen Sie verschiedene YogaHaltungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayamas) kennen und verhelfen Sie Ihrer seelischen und körperlichen Ebene zu innerer und äußerer Ausgeglichenheit. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yoga-Matte - und falls vorhanden Yoga-Blöcke und -Gürtel - mit! Weinzerl Magdalena 20 Std. / 10 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-19:00 Beginn SS: Dienstag, 27.1.2015-19:00 Kursort: EKIZ Juwel, Nr. 140, 8960 Niederöblarn Kursraum: Turnraum Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 196 Massage für zu Hause Wer kennt das nicht, wenn uns nach einem anstrengenden Arbeitstag die Verspannungen sprichwörtlich im Nacken sitzen? Eine wohltuende Berührung verbunden mit einfachen Massagegriffen kann diese Verspannungen des Alltages lösen. Inhalt dieses Workshops: - kurze Einführung in die Anatomie der Muskulatur - einfache Massagegriffe, die den Stress lösen Die Teilnahme mit PartnerIn ist von Vorteil aber nicht Bedingung. Dieser Kurs ist KEINE therapeutische Ausbildung und ersetzt keine schulmedizinische Behandlung. Bitte bringen Sie eine Decke, Badetuch, Handtuch, Massageöl und bequeme Kleidung mit. Kurstermine Wintersemester: Fr., 21.11. 2014 von 17:00 bis 21:00 Uhr und Sa., 22.11.2014 von 9:00 bis 15:00 Uhr mit Pausen! Kurstermine Sommersemester: Fr., 17.04. 2015 von 17:00 bis 21:00 Uhr und Sa., 18.04.2015 von 9:00 bis 15:00 Uhr mit Pausen! 74 Nagy-Brandmüller Doris 10 Std. / 2 Tage Beginn: Freitag, 21.11.2014-17:00 Beginn SS: Freitag, 17.4.2015-17:00 Kursort: Neue Mittelschule, Wiesackstraße 470, 8962 Gröbming Kursraum: Klassenzimmer Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- 197 QI GONG I/II Qi Gong zur Lösung von Verspannungen und Blockaden. Übungen zum Lenken und Leiten von Qi. Qi Gong fördert das allgemeine Wohlbefinden, verbessert die Fähigkeit zur Entspannung, schafft Energiereserven und reguliert die Atmung. Qi Gong ist für jedes Lebensalter geeignet. Achtung: dieser Kurs wird im Sommer als FORTSETZUNGSKURS weitergeführt. Schrempf Elisabeth 10.5 Std. / 7 Tage Beginn: Montag, 15.9.2014-18:00 Beginn SS: Montag, 9.3.2015-18:00 Kursort: Volksschule, Schulstraße 159, 8970 Schladming Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 105,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 84,- LIEZEN A K - V O L K S H O C H S C H UL E Stainach – Irdning Wir wollen Ihnen die persönliche Anmeldung in den Zweigstellen erleichtern. Daher bieten wir in den jeweiligen Orten zusätzliche Einschreibzeiten- und Termine an. Ansonsten gelten die oben angeführten Termine. Donnerstag, 18.09.2014 von 14:30 bis 15:30 Uhr Ort: Gemeindeamt, Hauptplatz 27, 8950 Stainach 199 A1 Italienisch - Grundstufe 1 In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Italienischen Sprache. Es werden einfache Konversationen geübt, und Sie erfahren mehr über Kultur und Leben in Italien. Lehrbuch: Insieme A1-A2 Austria. Mag.a Neubauer Maria 20 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-18:00 Beginn SS: Mittwoch, 11.2.2015-18:00 Kursort: Neue Mittelschule, Erzherzog Joh. Straße 339, 8950 Stainach Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 200 B1 Italienisch - Mittelstufe 1/2 ÖSD Prüfungen ÖSD Prüfungen Prüfungstermine in der VHS Liezen Donnerstag, 20. November 2014 Donnerstag, 07. Mai 2015 Achtung begrenzte TeilnehmerInnenzahl! – Bitte bereits zum jeweiligen Semesterbeginn für die Prüfung anmelden! Anmeldung bitte persönlich mit Reisepass. 198 A2 Englisch - Grundstufe 3 Im Mittelpunkt stehen die sprachliche Bewältigung von Alltagssituationen und ein verbessertes Hörverständnis. Fortsetzung vom vorigen Studienjahr, aber auch „neue“ TeilnehmerInnen, die ihre eingerosteten Englischkenntnisse auffrischen möchten, sind herzlich willkommen! Lehrbuch: Living English A2 Schreyer Lindsey 20 Std. / 10 Tage Beginn: Donnerstag, 9.10.2014-9:30 Beginn SS: Donnerstag, 5.3.2015-9:30 Kursort: VS Unterburg, 8951 Pürgg-Trautenfels Kursraum: Klassenzimmer Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- LIEZEN Wir vertiefen und erweitern unsere Kompetenzen im Sprechen, Hören und Schreiben. Fortsetzung vom Vorjahr, aber auch „neue“ TeilnehmerInnen, die ihre guten Italienischkenntnisse wieder auf Vordermann/Frau bringen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Lehrbuch: Buongiorno. Der im Sommersemester angebotene Kurs ist der Fortsetzungskurs. Schüttbacher Margrit 20 Std. / 10 Tage Beginn: Montag, 29.9.2014-18:30 Beginn SS: Montag, 23.2.2015-18:30 Kursort: Neue Mittelschule, Erzherzog Joh. Straße 339, 8950 Stainach Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 75 Literatur 202 Dichtung genieSSen Dichtung verstehen Gemeinsames Erarbeiten ausgewählter Werke durch Lektüre, Interpretation und Vortrag. Kritische Auseinandersetzung mit literarischen Erscheinungsformen. Der Kursort ist noch nicht fixiert! HR Mag.a Wolf Ute 16 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 12.11.2014-18:00 Kursort: Bibliothek Irdning Nr. 200, 8952 Irdning Kursraum: Klassenzimmer Kursbeitrag: EUR 77,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 61,60 Körper und Gesundheit 203 FuSSreflexzonen-Massage „Geschichten, die die Füße erzählen“ gehören zu den spannendsten überhaupt! In diesem Kurs erlernen Sie, sich auf der „Landkarte Fuß“ zurecht zu finden und über die Reflexzonen an den Füßen die Energie in den entsprechenden Körperregionen zum Fließen zu bringen. Speziell im Frühjahr und im Herbst unterstützt eine belebende Fußreflexzonen-Massage den Körper betreffend das Immunsystem, dient der Entschlackung und der Regeneration. Dieser Kurs führt Sie ein in die bekanntesten und wichtigsten Techniken der „Reflexiologie“. Dieser Kurs ist keine therapeutische Ausbildung und ersetzt keine schulmedizinische Behandlung. Mitzubringen sind Polster, Knierolle, Decken, Trinkflasche… Zamberger Marlene 16 Std. / 8 Tage Beginn: Dienstag, 30.9.2014-18:30 Kursort: Volksschule, Nr. 107, 8952 Irdning Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 92,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 73,60 204 Gesundheitsgymnastik Gesundheitsgymnastik mit Dehnungs-, Kräftigungsund Bewegungsübungen. Bei entsprechender Intensität auch als Training im Ausdauerbereich. Dipl. Päd.in Hanausek Susanne 12 Std. / 8 Tage Beginn: Mittwoch, 1.10.2014-19:30 Beginn SS: Mittwoch, 22.4.2015-19:30 Kursort: Volksschule, 8953, Donnersbachwald Kursraum: Turnsaal Kursbeitrag: EUR 60,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,- 76 LIEZEN 205 ZUMBA GOLD® ZUMBA GOLD® ist ein Fitness-Programm mit lateinamerikanischer und internationaler Musik und Moves, speziell konzipiert für EinsteigerInnen, ältere Erwachsene und auch für Menschen mit Handicap. Wir konzentrieren uns auf die Grundlagen. Dieser Kurs ist daher für alle Altersklassen geeignet, nach dem Motto: „Gut für Körper, Geist und Seele!“ Sulzbacher Anahi 10 Std. / 10 Tage Beginn: Freitag, 3.10.2014-18:00 Beginn SS: Freitag, 30.1.2015-18:00 Kursort: Neue Mittelschule, Falkenburg 38, 8952 Irdning Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- 206 ZUMBA FITNESS® ZUMBA FITNESS® ist ein Fitnessprogramm mit lateinamerikanischer und internationaler Musik und Moves. Das effektive Workout bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Ausdauertraining und Muskelaufbau. Vor allem macht es Spaß! Sulzbacher Anahi 10 Std. / 10 Tage Beginn: Freitag, 3.10.2014-19:00 Beginn SS: Freitag, 30.1.2015-19:00 Kursort: Neue Mittelschule, Falkenburg 38, 8952 Irdning Kursraum: Schulraum Kursbeitrag: EUR 70,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,- LIEZEN 207 Yoga für Anfänger/innen u. Fortgeschrittene Sie erlernen bzw. festigen Ihr Wissen über die grundlegenden Yogahaltungen (Asanas) zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung, Atemgewahrsein und Entspannung. Mit Sorgfalt praktiziert, helfen uns diese Übungen Körper, Geist, Verstand und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen mit. Gruber Sabine 16 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 9.10.2014-17:00 Beginn SS: Donnerstag, 29.1.2015-17:00 Kursort: Montessori Kindergarten, Falkenburg 254, 8952 Irdning Kursraum: Obergeschoss Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 208 Yoga für Anfänger/innen u. Fortgeschrittene Sie erlernen bzw. festigen Ihr Wissen über die grundlegenden Yogahaltungen (Asanas) zur Kräftigung und Flexibilität des Körpers, Atemübungen, Körperwahrnehmung, Atemgewahrsein und Entspannung. Mit Sorgfalt praktiziert, helfen uns diese Übungen Körper, Geist, Verstand und Bewusstsein in ein harmonisches Ganzes zu binden. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen mit. Gruber Sabine 16 Std. / 8 Tage Beginn: Donnerstag, 9.10.2014-19:00 Beginn SS: Donnerstag, 29.1.2015-19:00 Kursort: Montessori Kindergarten, Falkenburg 254, 8952 Irdning Kursraum: Obergeschoss Kursbeitrag: EUR 90,Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,- 77 VERZEICHNIS DER Vortragenden/LEHRENDEN (mit Kursnummern) Aigner-Döringer Hiltraud, Dipl. Sozialpädagogin, Tel.: 0699-17390550, Kurs Nr. 89, 122 Allmaier Günter, MMag. Klinischer Psychologe, Tel.: 0676-7212014, Kurs Nr. 15, 102 Bartlett Sharon Dawn, Pädagogin, Tel.: 03685-24308, Kurs Nr. 74, 174 Berger Michaela, Trainerin, Tel.: 0664-1216568, Kurs Nr. 11 Boanta Diana-Maria, Sprachtrainerin, Kurs Nr. 65 Brandauer Veronika, Näherin, Tel.: 03622-71515, Kurs Nr. 149 Brandmüller Gertraud, VHS Dozentin, Tel.: 03612-26539, Kurs Nr. 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 Brunthaler-Lux Silke, NMS-Lehrerin, Tel.: 0664-5151541, Kurs Nr. 64 Cimzar Ursula, Dipl. Päd.; HS Direktorin, Tel.: 0650-2168950, Kurs Nr. 161, 162 Dardon Isabelle, Native Teacher, Tel.: 0676-8977050, Kurs Nr. 75, 76, 175, 176, 178, 179 Eppinger Michaela, Yoga-Trainerin, Tel.: 0664-3112277, Kurs Nr. 155, 156, 157, 158, 159 Fischer Bellinda, Pilates-Trainerin, Tel.: 0664-2110658, Kurs Nr. 90 Forstinger Renate, Dipl. Pädagogin, Tel.: 0650-8934514, Kurs Nr. 192 Fritz Manuela, Kindergartenpädagogin, Tel.: 0676-7606124, Kurs Nr. 33 Fröhlich Michael, Mag. (FH); Trainer, Tel.: 0699-11978116, Kurs Nr. 6 Gamsjäger Christine, Drogistin, Tel.: 0676-4327344, Kurs Nr. 29 Glaser Paula, Mag.a, MA, Beauftragte Hospizverein, Tel.: 0676-4420661, Kurs Nr. 12, 13 Grandl Barbara, Physiotherapeutin, Tel.: 0699-19001066, Kurs Nr. 103 Gruber Sabine, Yoga-Trainerin, Tel.: 0676-4303704, Kurs Nr. 207, 208 Gstöttner Franz, EDV-Systembetreuer, Tel.: 0676-4327675, Kurs Nr. 160 Haarmann Elisabeth, Mag.a, Juristin, Trainerin, Tel.: 0676-86640529, Kurs Nr. 92, 93 Hanausek Susanne, Dipl. Pädagogin, Tel.: 0664-3835677, Kurs Nr. 204 Hasitschka Josef, Mag. Dr. AHS-Lehrer, Tel.: 0664-8634201, Kurs Nr. 21, 22, 23, 24, 25, 26 Heinrich Andrea, MAS, Bibliothekarin, Tel.: 0664-2518873, Kurs Nr. 70 Horn Bernd, Sporttrainer, Tel.: 03618-307, Kurs Nr. 137, 165, 169, 170 Hoskin Anita, Sprachtrainerin, Tel.: 0650-7500214, Kurs Nr. 83, 84 Hoskin David Kenneth, BSc, Sprachtrainer, Tel.: 0650-7500214, Kurs Nr. 71, 72 Hubner Elisabeth, Aerobic-Trainerin, Tel.: 0699-11614435, Kurs Nr. 91, 134, 166, 167, 168 Hütter Waltraud, Pädagogin, Tel.: 0664-4023195, Kurs Nr. 150, 151, 152 Kalsberger Karoline, Sporttrainerin, Tel.: 0676-3103037, Kurs Nr. 96 Kassar Nicole, Mag.a, Trainerin und Pädagogin, Tel.: 0650-2722991, Kurs Nr. 33, 36 Kogler Beate, Trainerin, Tel.: 0664-4615268, Kurs Nr. 106, 107, 108, 109, 110 Kogler Michael, Shiatsu-Masseur, Tel.: 0664-5385620, Kurs Nr. 16, 17, 18, 101 Koller Bernhard, Dr., AK-Steuerexperte, Tel.: 057799-2508, Kurs Nr. 1 Kreissl Solveig, Dolmetscherin, Tel.: 0664-5407404, Kurs Nr. 88 78 LIEZEN Lackner Gertrude, Mag.a, NMS Lehrerin, Tel.: 0676-7513705, Kurs Nr. 63, 66 Lemmerer Evelyne, Trainerin, Tel.: 03682-23390, Kurs Nr. 73 Lemmerer Gabriele, Trainerin, Tel.: 0680-1409794, Kurs Nr. 123 Longin Ingeborg, OSR Pädagogin, Tel.: 03623-3288, Kurs Nr. 153 Maierhofer Andrea, BSc, Hebamme, Tel.: 0664-4019588, Kurs Nr. 34, 35 Mauckisch-Missethon Monika, Tanzpädagogin, Yoga-Trainerin, Tel.: 03612-26304, Kurs Nr. 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 138, 139 Meißnitzer Cecilia, Dolmetscherin, Übersetzerin, Tel.: 03685-23058, Kurs Nr. 182, 183 Meyer Sibylle Monika, Mag.a, Pädagogin, Tel.: , Kurs Nr. 144, 146 Moreno Santiago Alicia, Pädagogin, Tel.: 0664-60353624, Kurs Nr. 85, 97, 133 Mössbichler Anita, Dipl. Päd.in, NMS Lehrerin, 03612-25775, Kurs Nr. 27 Nagy-Brandmüller Doris, Dipl. staatl. gepr. Masseurin, Tel.: 0664-9325933, Kurs Nr. 98, 196 Navarro Pascale, Native Speaker, Tel.: 0664-1413248, Kurs Nr. 177 Neubauer Maria, Mag.a, AHS-Lehrerin, Tel.: 0650-7981600, Kurs Nr. 199 Obernhuber Gabriele, Dipl. Physiotherapeutin, Tel.: 0664-1168703, Kurs Nr. 136 Ofner Elisabeth, Floristin, Tel.: 03682-24500, Kurs Nr. 30, 31 Parth Martin, MMag., AHS Lehrer, Tel.: 0650-5965966, Kurs Nr. 21, 22, 23, 24, 25, 26 Peter Emanuel, Trainer, Tel.: 0676-9102704, Kurs Nr. 8 Plank Gerhard, AK Burnout-Experte, Tel.: 057799-2494, Kurs Nr. 2 Polesnig Gerhard, Dipl. Päd. Pädagoge, Tel.: 0676-6578215, Kurs Nr. 186 Preihs Michael, Mag. Notar, Tel.: 03612-23544, Kurs Nr. 14 Ranner-Tilg Sigrid, Dipl.Ing.in Vermesserin, Trainerin, Tel.: 0664-73555331, Kurs Nr. 163 Reich Gulnara, Mag.a,Architektin, Trainerin, Tel.: 0660-4833393, Kurs Nr. 86, 87 Reingruber Andrea, Trainerin, Tel.: 0676-3546725, Kurs Nr. 32, 187 Rüscher Elke, Mag.a, EDV-Trainerin, Tel.: 0676-9480919, Kurs Nr. 142, 143 Schagerer Evelyn, Kindergarten-Pädagogin, Tel.: 03613-2841, Kurs Nr. 135 Schrempf Elisabeth, Qigong-Lehrerin, Tel.: 0664-3653452, Kurs Nr. 105, 197 Schreyer Lindsey, Native Speaker, Tel.: 0676-7467757, Kurs Nr. 198 Schüttbacher Margrit, Trainerin, Tel.: 0676-7415937, Kurs Nr. 80, 200 Seiringer Annette, Ergotherapeutin, Tel.: 0664-1066349, Kurs Nr. 154 Singer Werner, Keramiker, Tel.: 03612-26596, Kurs Nr. 28 Sommerauer Irmgard, Dipl. Physiotherapeutin, Tel.: 03685-22323584, Kurs Nr. 189 Steiner Gertie, Yoga-Trainerin, Tel.: 0049-8388920510, Kurs Nr. 111, 112, 113, 114 Stelzig Jasmine, Mag.a,Sportwissenschafterin, Tel.: 03684-3290, Kurs Nr. 188 Stelzl Andrea, Dipl. Päd.in DI, Landschaftsplanerin, Lehrerin, Tel.: 0664-4042037, Kurs Nr. 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132 Stieg Julia, Mag.a, Trainerin, Tel.: 0664-8682900, Kurs Nr. 79 Sulzbacher Anahi, Zumba® Instruktorin, Tel.: 0676-3106406, Kurs Nr. 94, 95, 205, 206 LIEZEN 79 Thaler Anastasia, Yoga-Trainerin, Tel.: 0664-3067555, Kurs Nr. 193 Wallner Ute, Dipl. LSB Trainerin, Tel.: 0676-6312961, Kurs Nr. 7, 9 Walter Susanna, Sprachtrainerin, Tel.: 0664-1847137, Kurs Nr. 145, 147 Weinzerl Magdalena, Fitness-Trainerin, Tel.: 0664-2429398, Kurs Nr. 190, 191, 194, 195 Winter Barbara, Physiotherapeutin, Tel.: 0680-2436757, Kurs Nr. 124 Wolf Ute, HR Mag.a , AHS Lehrerin, Kurs Nr. 20, 202 Zamberger Marlene, Masseurin & Dipl. Gesundheitstrainerin, Tel.: 0699-81808873, Kurs Nr. 99, 100, 203 Zeilinger Guido, Mag., AK-Referent, Tel.: 0577-994042, Kurs Nr. 3, 4, 5, 140, 141, 172, 173 80 LIEZEN Meine AK. Ganz groß für mich da. INSTITUT FÜR STRUKTURFORSCHUNG UND ERWACHSENENBILDUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR STEIERMARK KURATORIUM KURATOR AK-Präsident Josef Pesserl 1. Stv. Wolfgang Krenn 2. Stv. Erwin Stöller Schriftführer Dr. Michael Russ Finanzreferent Mag. Friedrich Koiner Frauen | Konsument | Jugend | Arbeitsrecht | Bildung Wir wollen, dass unsere Bildung nicht aus Lücken besteht. Vizepräsident Gernot Acko AK-Direktor Dr. Wolfgang Bartosch Mag. Karl Snieder Geschäftsführer Mag. Dr. Bernhard Koller Kammerrat Josef Pirker Prof. Mag. Albert Kaufmann AK-Hotline T 05 7799-0 Kammerrat Klaus Breuss Kammerrat LAbg. Bernhard Ederer Definition gelungenen Lernens Für uns ist Lernen gelungen, wenn unsere TeilnehmerInnen mit den besuchten Veranstaltungen zufrieden, die Erwartungen an Seminarinhalte, Durchführung und Lernumfeld erfüllt sind. Durch gelungenes Lernen wird es den Lernenden möglich, das Erlernte im persönlichen, privaten, beruflichen und sozialen Leben anzuwenden und umzusetzen. Lernen ist nie zu Ende. So ist Lernen für uns dann gelungen, wenn der Teilnehmer/ die Teilnehmerin das Gefühl hat, mit dem Besuch der Veranstaltung einer sinnvollen Beschäftigung nachgegangen zu sein. Foto: Kanižaj © Fotolia.com Um in der Volkshochschule Steiermark gelungenes Lernen zu ermöglichen, möchten wir, dass sich unsere TeilnehmerInnen im gesamten Lernumfeld wohlfühlen, dass Lernen in einer angenehmen, entspannten, offenen Atmosphäre und an einem bildungsgerechten Lernort stattfindet und mit viel Freude und Spaß verbunden ist.
© Copyright 2025 ExpyDoc