TTC Dormagen feiert 60-jähriges Bestehen, Bernhard Böse erhält goldene Ehrennadel Wiedersehen mit vielen ehemaligen und aktuellen Mitgliedern, Besuch der Tischtennisfreunde aus der Partnerstadt St. André, Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder, ein stürmischer Auftritt der Pop Punk Band False Blossom. Auf dem 60-jährigen Jubiläum des TTC Dormagen war für jeden etwas dabei. Angefangen hat alles 1955 - damals noch als Abteilung des TTA RS Horrem - im Saal der Gaststätte Jägersruh, der heute nahezu unvorstellbar als Trainings- und Spielort fungierte. In der Folge entwickelte sich der TTC Dormagen zu einem der führenden Tischtennisclubs im TT-Kreis Neuss/Grevenbroich. Als Garanten für die positive Entwicklung können zwei Eckpfeiler des Vereins festgemacht werden. Zum einen ist die Kontinuität in der Führung zu nennen, in 60 Jahren Vereinsleben hatten lediglich vier Vorsitzende die Zügel in der Hand. Das Herzstück und die Zukunftsversicherung ist wie in jedem Verein die stetige Jugendarbeit. Der Club ging dabei bereits in den 80er Jahren aktiv auf Grundschulen zu, um Kooperationen zu schließen, lange bevor das Modell Schule/Verein offiziell installiert wurde. Noch heute besteht mit der Christoph-Rensing-Grundschule eine gute Zusammenarbeit in dem Ortsteil mit dem der TTC nach wie vor stark verwurzelt ist. Heute ist der Verein mit 140 Mitgliedern und 9 gemeldeten Mannschaften gut aufgestellt. Grund genug also das 60-jährige Bestehen zu feiern. Im Vorfeld hatte das OrgaTeam um Jörg Bonacker bereits eine bunte aber auch informative 52-seitige Festschrift an alle Mitglieder und Sponsoren zusammen mit der Einladung verteilt. Schnell zeichnete sich ab, dass die Resonanz überaus positiv war, denn der Verein konnte sich über gut 140 Anmeldungen für die Jubiläumsfeier in der Horremer Kleingartenanlage freuen. Nachdem man vor 10 Jahren lediglich 80 Gäste begrüßen durfte, sorgte die tolle Resonanz für einige Schweißperlen bei der Organisation. Da das Wetter aber auch einigermaßen mitspielte, verteilten sich die Gäste auch auf die Terrasse und die Sorgen waren glücklicherweise unnötig. Seite 1 von 3 Weitere Infos zum Verein gibt es unter: www.ttcdormagen.de Mitglieder aus allen Altersklassen - ob aktiv oder passiv kamen, um die Gelegenheit des Austauschs zu nutzen und die Verbundenheit zum Verein zu demonstrieren. Mit Helmut Fleckenstein, Josef Steiner und Jakob Mäurer waren sogar drei Gründungsmitglieder anwesend, die mit stehenden Ovationen geehrt wurden. Die weiteste Anreise hatte allerdings der befreundete Tischtennisverein aus der Dormagener Partnerstadt St. André. 17 französische Gäste weilten das ganze Wochenende in Dormagen um sich sportlich in der Halle zu messen aber auch um gemeinsam zu feiern. In sportlicher Freundschaft stellen sprachliche Barrieren selten ein Problem dar. Für kleine Notfälle war mit dem französischstämmigen TTC-Vereinsmitglied Ramon Mittelstaedt aber auch ein Dolmetscher immer in der Nähe. Unterstützt wurde das insgesamt 17. deutsch-französische Treffen seit 1983 von dem Partnerschaftsverein Dormagen/St. André in Person von Johannes Marx und Klaus Mäckel. Sie lobten das Engagement des TTC Dormagen zur deutsch-französischen Freundschaft und überreichten als Anerkennung für den Beitrag zum Friedensstifter einen Ehrenpreis. Bei dem Sonntag ausgespielten Einzelturnier wurde die Gastfreundschaft kurzzeitig ausgesetzt, denn das deutsch-französische Finale konnte der Dormagener Dominik Odelga knapp mit 11-9 im fünften Satz gegen Corentin Sion für sich entscheiden. Den dritten Platz teilten sich die Franzosen Franck Rimboeuf und Pierre Kaczorowski. Im Mittelpunkt der Feier standen natürlich auch insbesondere die Mitglieder, ohne deren Engagement der Verein nicht existieren kann. Für Ihre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Betül Salcik, Alexander und Martin Kapp (10 Jahre), Frank Wollweber, Daniel und Dominik Odelga (20 Jahre), Thomas Kuhn und Sascha Reinke (30 Jahre) und Wilfried Schnitzler für 40 Jahre Mitgliedschaft im TTC Dormagen. Seite 2 von 3 Weitere Infos zum Verein gibt es unter: www.ttcdormagen.de Aber auch der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) in Person des Geschäftsführers Michael Keil ließ es sich nicht nehmen, in gewohnt launiger und ausdauernder Form engagierte Mitglieder des TTC auszuzeichnen. Wilfried Schnitzler und Helmut Merkentrop erhielten für 40 bzw. 50 Jahre aktive Teilnahme am Spielbetrieb die silberne bzw. goldene Spielernadel. Die silberne Ehrennadel wurde an Helmut Krause verliehen, der sich seit Jahrzehnten mit Leib und Seele der Nachwuchsförderung verschrieben hat. Generationen von Dormagener Tischtennisspielern haben bei ihm die Grundtechniken erlernt, und noch heute mit 77 Jahren macht ihm am Tisch so schnell keiner etwas vor. Dabei immer an seiner Seite seine Gattin Uschi, die für Ihre Unterstützung einen Blumenstrauß von Michael Keil erhielt. Als Höhepunkt der Ehrungen überreichte Keil mit der goldenen Ehrennadel des WTTV an den Vorsitzenden Bernhard Böse die höchste Ehrung des Verbandes auf Funktionärsebene. Er ist seit 1974 maßgeblich im Vorstand tätig und übt seit 1983 ununterbrochen und mit vollstem Einsatz den Posten des Vorsitzenden aus. Neben der Führung des Vereins führt er unermüdlich seit vielen Jahren einmal wöchentlich das Jugendtraining durch und betreut nahezu jedes Wochenende Jugendliche zu Meisterschaftsspielen, Turnieren oder Ranglisten. Untermalt wurde der förmliche Teil durch Auftritte der Tanzgarde “Stadtwache” aus Zons und der Sängerin Annika Kleschautzky. Zur fortgeschrittenen Zeit gesellte sich zur Sängerin noch ihre Band False Blossom, die den Festsaal mächtig unter Strom setzte. Mit Coverversionen und eigenen Pop Punk-Songs heizten sie den Zuhörern mächtig ein. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Der Dank gebührt dafür dem von Jörg Bonacker geleitetem Organisationsteam mit Christine Baude, Jana David, Norbert Hopp, Daniel Rabiega und Sascha Reinke sowie der Königsgarde 1948 für die gute Getränkeversorgung der Gäste. Fotos: Photography Susanne Dobler Seite 3 von 3 Weitere Infos zum Verein gibt es unter: www.ttcdormagen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc