Der Origami-Kranich Das Himalaya Gebirge wird manchmal das „Dach der Welt“ genannt. Anfang Oktober fliegen Schwärme von Zugvögeln in einer Höhe von 8000m über die höchsten Gipfel. Tausende von Jungfernkranichen, die kleinste Kranichart, fliegen in einer V-Formation von Norden nach Süden über den Himalaya in ihre Überwinterungsgebiete. Die Temperaturen in dieser Höhe können weit unter den Gefrierpunkt fallen, auf etwa -30℃, und der Sauerstoffgehaltder Luft fällt auf etwa 1/3 des Gehalts auf Flughöhe Null. Das Gebirge in solch harten Bedingungen zu überfliegen kann tödlich sein. Forscher haben festgestellt, dass Jungfernkraniche den Aufwind nutzen, um über die Gipfel des Hymalaya zu fliegen. Durch den Flug in V-Formation können die Kraniche auch den durch das Flügelschlagen der anderen Vögel erzeugten Wind nutzen und dadurch die benötigte Energie reduzieren. Die Vögel, die an der Spitze des Vs fliegen, müssen die größte Energie aufbringen, weshalb sie regelmäßig rotieren müssen. Diese unglaublich anstrengende Reise wäre für eine kleine Anzahl von Vögeln unmöglich zu bewältigen, doch durch die Zusammenarbeit in der Gruppe können die Jungernkraniche diese Zusammenarbeit, die Stärke und die Harmonie der anderen Mitglieder des Schwarms nutzen. Auch wenn jeder Vogel sehr klein ist, so hat er doch eine große Würde. In Japan ist der Kranich das Symbol für ein langes Leben. In der traditionellen japanischen Kunst des Origami ist der Kranich die elementarste und repräsentative Form, die alle Kinder zu falten lernen. Der traditionelle Glaube besagte, dass, wenn jemand 1000 Origami-Kraniche faltet, sein Wunsch in Erfüllung geht, der sich oft auf Hoffnung und Heilung während schwieriger Zeiten bezieht. Dies führte dazu, dass es sehr beliebt wurde, 1000 Kraniche zu falten (was auf Japanisch „Senbazuru“ heißt), sie zusammenzubinden und als Geschenk zu überreichen. Kraniche haben für unseren antretenden Präsidenten Dr. Jitsuhiro Yamada eine besondere Bedeutung. Der Kranich war eines der wichtigsten Symbole seiner Mutter. „Wenn ich einen Kranich sehen, erinnert mich dies an sie...an ihre Liebe für das Leben...an ihre Fürsorge für andere...und was ich von ihr bezüglich der Bedeutung des Hilfeleistens gelernt habe“. Präsident Yamada hat den Kranich als Symbol für sein Präsidentenjahr gewählt, um uns daran zu erinnern, dass Lions zusammenkommen, um Hilfe zu leisten, Würde und Harmonie in die Welt zu bringen und die Menschheit und die Menschlichkeit durch unsere Programme zu unterstützen. Während des DGE-Seminars werden wir Kraniche von Distrikt-Governorn-Elect und ihren Ehe- bzw. Lebenspartnern oder Begleitpersonen einsammeln. Wir möchten Sie bitten, dass jeder Ehe-/Lebenspartner bzw. jede Begleitperson vor der Teilnahme an dem Partnerprogramm am 24. Juni 2015 einen Kranich faltet. Bitte bringen Sie den fertiggestellten Kranich zu dieser Sitzung mit. Dieser Sendung sind Origami Blätter und Anleitungen zur Herstellung eines Papierkranichs beigefügt. Bevor Sie Ihren Kranich falten, nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um über Ihren Wunsch für die Menschheit und für Menschlichkeit nachzudenken, vor allem für diejenigen in Ihrem Distrikt oder Ihrem geografischen Gebiet. Schreiben Sie Ihren Wunsch auf die weiße Seite des Origami Papier und falten Sie dann Ihren Kranich. Unser Ziel ist es, Dr. Yamada 1000 Papierkraniche zu überreichen, die nicht nur Hoffnung für die Zukunft, sondern auch all unsere Wünsche für die Menschheit und für Menschlichkeit repräsentieren. Anleitungen zum Falten eines Papierkranichs. Weitere Ressourcen, wie man einen Papierkranich falten kann, kann man auf den folgenden Websites finden: http://www.origami-instructions.com/origami-crane-video.html, http://www.wikihow.com/Fold-a-Paper-Crane, http://origami.org.uk/origamicrane, http://www.origami-fun.com/origami-crane.html 1. Beginnen Sie mit einem quadratischen Stück Papier, mit der farbigen Seite nach oben. Legen Sie die obere Ecke des Papiers auf die untere Ecke. Falten Sie das Papier und öffnen es dann wieder. Verfahren Sie dann mit den beiden seitlichen Ecken genauso. 5. Falten Sie die Spitze des Modells nach unten, streichen Sie entlang der Faltlinie und falten Sie sie dann wieder zurück. 10. Falten Sie die beiden „Beine“ des Modells nach oben, streichen Sie fest über die Faltlinien und falten Sie sie dann wieder nach unten. 2. Drehen Sie das Papier nun um, mit der weißen Seite nach oben. Legen Sie nun die beiden oberen Ecken auf die beiden unteren und falten Sie es gut, öffnen es dann wieder und verfahren mit den linken auf die rechten Ecken genauso. 3. Falten Sie die drei oberen Ecken des Modells unter Nutzung der Faltlinien auf die untere Ecke. Streichen Sie das Modell flach. 6. Öffnen Sie die oberste Lasche des Modells, biegen Sie sie nach oben, während Sie gleichzeitig die Seiten des Modells nach innen drücken. Drücken Sie sie runter und streichen Sie fest darüber. 11. Falten Sie die „Beine“ mit inneren Gegenbrüchen entlang der Faltlinie, die Sie gerade gemacht haben. 7. Drehen Sie das Modell um und wiederholen Sie die Schritte 4-6 auf der anderen Seite. 12. Falten Sie eine Seite mit inneren Gegenbrüchen, um einen Kopf zu bilden und falten Sie dann die Flügel herunter. 4. Falten Sie die oberen dreieckigen Laschen zur Mittellinie und falten Sie sie dann wieder auseinander. 8. Falten Sie die oberen Laschen zur Mittellinie. Fertig ist der Kranich! 9. Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite, so dass Ihr nun Modell so aussieht.
© Copyright 2025 ExpyDoc