Ich verstehe nur noch … „Ich verstehe nur noch Bahnhof!“, seufzte er, als ein Verkäufer ihm den Computer erklärte und über Gigabyte, RAM, CD-ROM, Cache usw. sprach. Mag sein, dass Ihnen das auch so geht. Es gibt eben Fachsprachen in der Technik, in der Wissenschaft, die nur Fachleute verstehen. Das ist nicht schlecht, nur: Schlecht wird es, wenn die Fachleute etwas einem Nichtfachmann in ihrer Sprache erklären und dabei ihre Fachsprache benutzen, vielleicht sogar absichtlich, damit der Laie zwar etwas hört, aber eben nichts versteht. „Ich verstehe nur noch Bahnhof!“, das kann oft aber auch ein Stoßseufzer sein, wenn man so manchem Politiker oder Wirtschaftsführer im Radio oder Fernsehen zuhört. Da wird von „Verschlankung“ gesprochen und „Personalentlassung“ gemeint; da sagt jemand „freisetzen“ und meint „kündigen“; spricht von „negativem Wachstum“ und meint „Verlust“; redet von „Entsorgungspark“ und meint „Atommülllager.“ Die Sprache dient dann nicht mehr zur Verständigung, sondern dazu, die Gedanken zu verbergen, ist eine Art Nebelwand, hinter der man die wahren Absichten oder die eigene Ratlosigkeit verbirgt. Die Pfingstgeschichte in der Bibel erzählt davon, dass eine der wichtigsten Wirkungen des Geistes Gottes die ist, dass alle das Reden der Apostel verstehen, die Sprache wieder das ist, was sie zuallererst sein soll, ein Verständigungsmittel. Das gelingt auch deswegen, weil der Geist Gottes ein Geist der Liebe ist. Denn dass sich Menschen nicht mehr verstehen, obwohl sie die gleiche und eine verständliche Sprache sprechen, liegt ja oft daran, dass sie einander nicht (mehr) lieben oder schätzen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie dies in unserer Gemeinde erleben: Dass Sie verstehen und dass Sie verstanden werden, dass Sie mutig nachfragen, wenn Sie etwas nicht verstehen, und geduldig zuhören, wenn Sie jemanden erst einmal nicht verstehen. Denn dann ist der Geist Gottes in unserer Gemeinde lebendig. Und mehr brauchen wir nicht. Ein frohes Pfingstfest wünsche ich Ihnen. Helmut Siegel REDE HERR, DEIN DIENER HÖRT Dekanatswallfahrt am 10.05.2015 09:00 Beichtgelegenheit 10:00 Festhochamt mit Erzbischof Dr. Stefan Heße 11:30 Mittagspause 12:30 Stille Anbetung 13:00 Wallfahrtsstunde 14:00 Schlussandacht Zur Dekanatswallfahrt sind in diesem Jahr alle eingeladen, um unseren Erzbischof kennen zu lernen und ihm zu begegnen. In der Wallfahrtsstunde stellen sich die Pfarreien des Dekanates dem Erzbischof vor – der Erzbischof nutzt diese Gelegenheit, um von sich und seinem Leben zu erzählen. 01.05.: Josef, der Arbeiter Josef tut, was zu tun ist, ohne viele Worte zu machen – und das trifft ziemlich genau den Begriff von „Arbeit“. Sie gehört in den christlichen Wortschatz, gewissermaßen als Programm. Benedikt von Nursia hat es mit der Formel „ora et labora“ auf den Punkt gebracht. 14.05.: Christi Himmelfahrt Gesandte Jesu Christi Unsere nichtchristlichen Zeitgenossen erwarten keine frommen Ansprachen. Sie sind der großen Worte müde. Gefragt ist ein glaubwürdiges, persönliches Wort von Mensch zu Mensch: Woraus lebe ich? Was lässt mich glauben und hoffen? Warum bin ich Christ, warum bleibe ich es? Dort, wo ein Christ jemanden in sein Leben, sein Herz schauen lässt, da geschehen auch heute noch Wunder. Da sind Christen Vertreter des Himmels. 24.05.: Pfingstfest Du, Heiliger Geist, bereite ein Pfingstfest nah und fern; mit deiner Kraft begleite das Zeugnis von dem Herrn. O öffne du die Herzen der Welt und uns den Mund, dass wir in Freud und Schmerzen das Heil ihr machen kund. Philipp Spitta 31.05.: Dreifaltigkeit Christi Reich erstreckt sich nicht nur über die katholischen Völker oder über jene, die gültig die heilige Taufe empfangen haben, sondern über die ganze Menschheit. Johannes XXIII Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Werner Fliegel Rudi Kurze Anna Bekkert Herr, gib ihnen die ewige Ruhe TERMINE UND GOTTESDIENSTE 01.05. 10:00 Neustrelitz Einführung von Pfr. Kuntsche 15:00 Goldene Hochzeit Rosi und Erich Larisch 06.05. 14:00 Senioren Waren 07.05. 18:30 Frauenkreis Waren 09.05. 17:00 Hl. Messe Röbel 19:00 Hl. Messe Waren 10.05. Dekanatswallwahrt KEINE HL. MESSEN IN WAREN, MALCHOW, RÖBEL 09:00 – 15:00 Burg Stargard 13.05. Tanzgruppe Waren 17:00 Hl. Messe Röbel 19:00 Hl. Messe Malchow 14.05. Christi Himmelfahrt 09:00 Hl. Messe Waren 19.05. 14:30 Malchow Frauenkreis 20.05. Weihbischof Werbs 75 Jahre 23.05. 17:00 Hl. Messe Röbel 19:00 Hl. Messe Malchow 24.05. Pfingstsonntag 10:00 Feier der Erstkommunion 25.05. Pfingstmontag 09:00 Hl. Messe in Röbel 10:30 Dankmesse der Erstkommunionkinder in Waren 27.05. Tanzgruppe Waren 30.05. 17:00 Hl. Messe Röbel 19:00 Hl. Messe Malchow 31.05. Dreifaltigkeit 09:00 Hl. Messe Waren 19:00 Orgelkonzert in Waren Die RKW 2015 für Waren und Neustrelitz findet vom 23.08. – 27.08.2015 im Jugendhaus Teterow statt. Bitte diesen Termin vormerken. Pfarramt Neustrelitz Fax Pfarrer A. Kuntsche Pfr. i.R. B. Szymanski 03981 200481 03981 203097 03981 200481 03981 239245 Maiandachten Malchow: freitags 18:00 Uhr Waren: freitags 17:00 Uhr Pfarramt Waren Pfarrer Br. Martin Br. Gabriel Br. Hubert 03991 121144 03991 731684 03991 121144 03991 1879021 03991 1879022 Gemeindereferentin M. Stamm A. Meissner 03981 203086 03991 731683 Orgelkonzert Da unsere Orgel Ende Mai wieder spielbar ist, werden wir mit diesem Orgelkonzert am 31.05. um 19:00 Uhr unsere Orgel offiziell in den Dienst nehmen. An dieser Stelle möchte ich allen Spendern danken, die es mit ihrer Spende ermöglicht haben, dass unsere Orgel nun wieder in altem Glanz erklingen kann. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre – hier schon mal der Hinweis auf unser Gemeindefest. Wir feiern es, wie in jedem Jahr, am Sonntag nach Fronleichnam – am 07.06.2015. Bitte diesen Termin vormerken und freihalten, damit wir die gemeinsamen Stunden auch genießen können. Fax Diakone H. Rudolf H. Meissner S. Handy 03981 206317 039833 639810 03991 7795109 Öffnungszeiten der Pfarrbüros Neustrelitz Mi 09:00 – 12:00 Fr. Günther Fr 09:30 – 12:00 Mo 10:00 – 12:00 Di 09:00 – 12:00 Do 09:00 – 12:00 Waren Fr. Roggenbuck Verantwortlich für den redaktionellen Teil Bruder Martin Walz OFM Text, Layout und Produktion / Pressearbeit Thomas Beckmann Bankverbindung: Müritzsparkasse IBAN: DE24 1505 0100 0640 0387 27 BIC: NOLADE21WRN
© Copyright 2025 ExpyDoc