Hundefreilauf Bonn e.V. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19. März 2015 in der Gaststätte Assenmacher Dauer: 18.30 – 19.35 Uhr TOP 1 – 5 Formalien Die Vorsitzende, Frau Schmidt, begrüßt die erschienenen Mitglieder (vgl. anliegende Teilnehmerliste) und eröffnet unter TOP 1 die Mitgliederversammlung (MV). Herr Prof. Dr. Haarmeyer erklärt sich bereit, die Sitzungsleitung und die Protokollführung zu übernehmen (TOP 2). Unter TOP 3 wird festgestellt, dass die MV mit Schreiben vom 27.01.2015 ordnungsgemäß einberufen und aufgrund der erschienenen Mitglieder auch beschlussfähig ist (TOP 4). Es wurde festgestellt, dass 2 Mitglieder eine ordnungsgemäße Vollmacht zu ihrer Vertretung erteilt hatten (Anlage zum Protokoll) Die mit der Einladung übersandte Tagesordnung wird unter TOP 5 unverändert zur Grundlage der weiteren MV gemacht. TOP 6 Bericht des Vorstandes Für den Vorstand berichteten Susanne Glaeske und Ilse Schmidt, über die erfreuliche Entwicklung des Vereins im vergangenen Jahr. Mit derzeit 175 zahlenden und aktiven Mitgliedern ist es gelungen die Mitgliedschaft stabil zu halten und sogar ein wenig zu erhöhen. Der Vorstand berichtete sodann über die erfolgreiche Umsetzung der im vergangenen Jahr beschlossenen Veränderungen und Verbesserungen. Neben der sehr gut angenommenen Informationsveranstaltung über Hundeerziehung wurde insbesondere die Internetseite vollständig „renoviert“ und wird seither von Susanne Glaeske fortlaufend aktualisiert. Die Einführung eines die Vereins-Mitglieder erkennbar machenden grünen Rings wurde allgemein begrüßt. Die Wiesenbank ist eingelagert und soll im Frühjahr wieder aufgestellt und befestigt werden. 1 TOP 7 Bericht des Schatzmeisters über die Finanzen Die laufenden Verpflichtungen seien alle erfüllt worden und man müssse auch weiterhin damit rechnen, dass bei 3 – 4maligem Mähen der Wiese für deren Erhalt/Pacht insgesamt Kosten von 3.000 Euro pro Jahr zu veranschlagen seien. TOP 8 Bericht der Kassenprüferin Wegen eines Kuraufenthaltes lag der Bericht der Kassenprüferin schriftlich vor. Darin berichtete Frau Stösslein über die von ihr 06.03.2015 vorgenommene Kassenprüfung und bestätigte Ordnungsgemäßheit der Buchführung und die Korrektheit Belegwesens. Sie legte im Einzelnen die Ausgaben nach Gruppen dar regte an, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. nur am die des und Zum Kassenprüfer für das Jahr 2015 wurd Arne Weiffenbach einstimmig gewählt und erklärte sich bereit, das Amt zu übernehmen. TOP 9 Entlastung des Vorstandes Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung für das Jahr 2014 erteilt TOP 10 Neuwahlen des Vorstandes 2015 – 2017 Prof. Haarmeyer legte noch einmal zusammenfassend die Gründe dar, warum der derzeitige Vorstand für eine weitere Amtszeit nicht mehr zu Verfügung steht. Die MV dankte dem Vorstand insbesondere für seine inhaltlich betonte Arbeit, auch wenn diese nicht immer von den Mitgliedern so angenommen und umgesetzt worden ist, wie man es eigentlich erhofft hatte. Für den neuen Vorstand erklärten sich Geraldine Hocke (1. Vorsitzende), Michaela Schoenenberg (Schatzmeisterin) und Michael Etz (2. Vorsitzender) zu einer Kandidatur bereit und stellten sich den Mitgliedern vor. Sie betonten übereinstimmend, dass der Erhalt der Wiese das gemeinsame und vorrangige Ziel der künftigen Arbeit sei. Der neue Vorstand wurde einstimmig durch offene Abstimmung gewählt und erklärt sich bereit, das Amt anzunehmen. 2 TOP 11 Sonstiges Die 1. Vorsitzende, Frau Hocke, kündigte an, dass man sich im Frühjahr u.a. mit dem Projekt „Wiese“ daran machen wolle, die vielen Buddell- und Mäuselöcher auf der Wiese in einer gemeinsamen Aktion zu verfüllen. Sie betonte insbesondere auch die Verantwortlichkeit der Hundhalter, das Buddeln der Hunde insbesondere auf den Wegen zu unterbinden, nicht zuletzt auch im Hinblick auf die erhebliche Verletzungsgefahr für Mensch und Hund. Der scheidende Vorstand wies noch einmal auf die verschiedenen Newsletter hin, die zu diesem Thema schon in der Vergangenheit versandt worden sind, ohne dass sich eine wirklich nachhaltige Verhaltensveränderung ergeben habe. Die MV wurde um 19.35 Uhr geschlossen Für die Richtigkeit des Protokolls Bonn, den 19.03.2015 Prof. Dr. Hans Haarmeyer Protokollführer 3
© Copyright 2025 ExpyDoc