PHA_3 | DO. 14.05. / FR. 15.05.2015 B HAGENER ZEITUNG Dreistes Trio erwischt Diebinnen stecken Parfüm in Ausschnitt Hagen-Mitte. Ein Ladendetektiv hat am Dienstag zwei Frauen und einen Mann, die eine Parfümerie an der Elberfelder Straße betraten, beobachtet. Die beiden Frauen erkannte er sofort als Ladendiebinnen aus einer Tat im Februar wieder. Damals hatten die Damen Parfüms im Wert von 1835 Euro gestohlen, waren aber entkommen. Am Dienstag verstaute das Trio erneut hochwertige Parfüms in ihrer Oberbekleidung und verließ das Geschäft. Der Detektiv stoppte sie und rief die Polizei. Aus der Kleidung der Diebe kamen 18 Packungen ChanelParfüm im Gesamtwert von rund 1700 Euro zutage. Zwei der Frauen, 26 und 33 Jahre alt, hatten ihre Oberbekleidung so genäht, dass sie die Beute in einem großen Ausschnitt verschwinden lassen konnten. Unten waren die Bekleidungsstücke so eng genäht, so dass die Flakons nicht durchfallen konnten. Die beiden Frauen und ihr Mittäter (25) wurden festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Schlägerei im Bahnhofsviertel Hagen-Mitte. Für einen Menschenauflauf hat am Dienstagabend eine Schlägerei unter Familienangehörigen in der Stresemannstraße gesorgt. Drei Brüder im Alter von 25 bis 34 Jahren waren dort auf ihren 28-jährigen Schwager getroffen. Nach einem Streit schlugen die Brüder dann auf den Mann ein. Mittlerweile hatten sich rund 40 weitere Personen am Ort des Geschehens versammelt. Einigen gelang es, die Streithähne auseinanderzubringen. Der 28-Jährige trug leichte Verletzungen davon und wollte keine Aussage machen. Die drei Brüder stritten ab, mit der Sache etwas zu tun zu haben. Zeugenhinweise an die Polizei unter 986-2066. „Natürlich war ich der Kobold“ Marec Switala ist kleinwüchsig, doch das stört den großen Star-Wars-Fan nicht Spendensammlung für Nepal-Opfer Von Flemming Krause Hagen. Im Rahmen des 48. Hage- Hagen. Marec Switala ist irgendwie anders, aber eben auch nicht. Ihm widerfahren Dinge, die uns kaum in den Sinn kommen. Mit seinem Kopf stößt er an die Außenspiegel von Autos, ebenso an Tischkanten. In der Warteschlange beim Einkaufen ist er stets wachsam, um nicht umgerannt zu werden. Und all das aus einem simplen Grund: Marec ist kleinwüchsig, gut einen Meter groß. Gefahren lauern daher an jeder Ecke. Es stört ihn aber nicht. „Hindernisse sind da, um sie zu überwinden“, sagt der 37-Jährige. Das ist keine Floskel, Marec Switala tickt wirklich so. Er beißt sich durch. Seit Anfang 2014 arbeitet Marec beim Hagener HydraulikService-Leister Langer und Biele in der Hameckestraße. Dort ist er für die gesamte Auftragsabwicklung „Hindernisse sind da, um sie zu überwinden.“ Marec Switala zuständig, er schreibt Rechnungen und nimmt neue Aufträge entgegen. Die Arbeit macht ihm Spaß. „Wir sind nur fünf Leute im Betrieb und alle beim Du“, erzählt JuniorChef Dirk Langer, und Marec ergänzt: „Wir haben einfach ein gutes Arbeitsklima.“ Erste Projekte im „neuen“ Betrieb hat er bereits gemeistert – zum Beispiel die Gestaltung der Außenseite des neu angeschafften Firmenwagen. Natürlich ist seine Größe auch auf der Straße ein Thema. Schlag- Hagen. Ein 52-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochmorgen bei einem Unfall auf der Feithstraße schwer verletzt worden. Kurz nachdem er die Kreuzung an der Eppenhauser Straße überquert hatte, kollidierte die Maschine mit dem Opel eines 80-Jährigen, der gerade von einer Bushaltestelle aus auf die Fahrbahn fuhr. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Per Rettungswagen kam er ins Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 4000 Euro, die Feithstraße musste kurzfristig in beide Richtungen und dann für die Dauer von rund einer Stunde in Richtung Fernuni gesperrt werden. Einbrecher verteilen Löschschaum Haspe. Der 46-jährige Eigentümer einer Firma in der Straße Im Lindental erschien am Dienstag um 5.30 Uhr an seinem Betrieb und stellte fest, dass die Glasscheibe des Außenfensters eingeschlagen war. Einbrecher hatten sich so Zutritt in die Firma verschafft und dort alle Schubladen und Schränke durchsucht. Doch damit nicht genug: Die Täter entleerten dann auch noch einen Feuerlöscher im Firmenbüro. Hinweise an die Polizei, 986-2066. ner Volkslaufs, der am heutigen Donnerstag, 14. Mai, auf Emst stattfindet, sammelt der Lauftreff Emst auf dem Emster Marktplatz noch weitere Spenden für die Nepal-Opfer. Bislang sind 945 Euro zusammengekommen. Der Lauftreff hofft, diese Summe noch einmal kräftig erhöhen zu können. Zum Wochenende wird die Spendenaktion zu Gunsten der GeorgKraus-Stiftung abgeschlossen. Anwalt- und Notarverein bestätigt Vorstand Kleiner Mann: Marec Switala arbeitet bei der Firma Langer und Biele Hydraulik Service in Boelerheide. Seine Größe ist dabei kein Problem. Das Design für das neue Firmenfahrzeug hat er entworfen. FOTO: FLEMMING KRAUSE fertig meistert er diese unangenehmen Situationen. Manchmal etwas sarkastisch, aber nie bösartig. Ein Beispiel: „Ein Kind hat seine Mama dauernd gefragt, warum ich so klein sei. Irgendwann habe ich mich umgedreht und gesagt: Weil ich meiner Mama zu viele Fragen gestellt habe.“ Von seiner Kleinwüchsigkeit lässt sich Marec nicht beirren, neue Abenteuer ziehen ihn an. Vor ein paar Jahren stand er sogar schon vor der Kamera – im Kinderfilm „Der verzauberte Otter“ und in einer Folge „Siebenstein“. „Natürlich war ich der Kobold“, erzählt der große Star-Wars-Fan, der zurzeit ein eigenes Star-Wars-Kostüm baut und damit auch in die Premierenvorstellung des siebten Teils Ende des Jahres gehen möchte. Dass Marec Switala, der aus Hamm stammt und dort auch wohnt, nach Hagen kam, war – wie er selbst sagt – einem glücklichen Zufall geschuldet. Seine Freundin, die ebenfalls kleinwüchsig ist, arbeitete mit Dirk Langer während eines gemeinsamen BWL-Studiums an einem firmeninternen Projekt bei Langer und Biele zusammen. So lernten sich auch Langer und Switala kennen. Erst Disneyland, dann Hochzeit Zunächst schien Marecs berufliche Laufbahn jedoch einen anderen Weg einzuschlagen. 15 Jahre lang machte er sich als Orthopädie-Schumacher den Rücken krumm und kaputt, weil die „Knochenarbeit“ für seine kurzen Arme und Beine nicht geeignet war. Ein Familienbetrieb feiert in diesem Monat 30-jähriges Bestehen : Die Langer und Biele Hydraulik Service GmbH entwickelt seit 1985 individuelle Lösungen in der Hydraulik-Technik. : Zum Angebot zählen u.a. Motorradfahrer schwer verletzt KOMPAKT Nachrichten aus Hagen der Aggregatebau, Zylinder- reparaturen und der Rohrleitungsbau. : Verkauft werden u. a. EMotoren, Hydraulikventile, Kupplungen, Kühler, Schlaucharmaturen und Rohrleitungen. Bandscheibenvorfall folgte und Marec musste sich neu orientieren. Anfang 2012 begann er eine zweijährige Umschulung zum Bürokaufmann im Berufsförderungswerk Hamm. Während dieser Ausbildung absolvierte Marec auch ein Betriebspraktikum bei Langer und Biele. Dort überzeugte er auf Anhieb. „Ich habe einfach Gas gegeben.“ Sein Eifer wurde honoriert: Seit anderthalb Jahren hat er eine feste Stelle in dem Familienbetrieb. Für seine Zukunft hat der eloquente Hammer zwei Pläne. „Mit meiner Freundin möchte ich ins Disneyland nach Paris. Dort gibt es Europas einzigen Star-Wars-Flugsimulator.“ Und dann will er heiraten. Ganz normale Wünsche eines Mannes, der irgendwie anders ist. Aber anderseits auch ganz normal. Hagen. Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der Anwaltund Notarverein des Landgerichtsbezirks Hagen sämtliche Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen: Wolfgang Jürgens (1. Vorsitzender), Sonka Mehner-Heurs (2. Vorsitzende), Jochen Böcker (Schriftführer), Olaf Kühnapfel (Schatzmeister) sowie die Beisitzer Wolfgang Ehrler, Martina Fröse-Ehrler, Kerstin Friebertshäuser-Kauermann und Jörg Habenstein. Beratung für Opfer von Gewalttaten Hagen/Dortmund. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe bietet am Montag, 18. Mai, wieder einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Dieser findet von 9 bis 12 Uhr im Versorgungsamt der Städte Dortmund, Bochum und Hagen in Dortmund, Untere Brinkstraße 80, statt. Anzeige : Der Familienbetrieb wird geleitet von Senior-Chef Wolfgang Langer sowie seinem Sohn Dirk. : In diesem Monat feiert Langer und Biele 30-jähriges Bestehen. Italienische Mode und mehr im ExvanDoornickLaden Sylvia Schweda eröffnet am Samstag in der Kampstraße 17 Von Yvonne Hinz Hagen-Mitte. Seit Mitte Januar stand das Eck-Ladenlokal in der Kampstraße 17 leer (Karin van Doornick, die frühere Betreiberin der EdelBoutique war im Dezember verstorben, wir berichteten), in Kürze weht durch das 120 Quadratmeter große Geschäft ein frischer Wind: Sylvia Schweda eröffnet dort am Samstag ihr Modege- schäft „Woman & Accessoires“. Vor acht Jahren hat die heute 38-Jährige bereits eine Boutique in Mülheim geführt, seit neun Jahren ist sie auch im Online-Handel tätig. Und nun möchte sie den Multi-Channel-Weg einschlagen: „Ich will meinen Online-Shop ,The-eyecatchers.de’ ankurbeln und künftig meinen Kundinnen die Möglichkeit geben, sich die angebotene Ware auch Sylvia Schweda eröffnet am Samstag im ehemaligen Karin-vanDoornick-Laden in der Kampstraße eine Boutique. FOTO: YVONNE HINZ vor Ort anzuschauen und anzuprobieren.“ Wie Sylvia Schweda, die in Delbrück bei Paderborn lebt, darauf kommt, sich in der Hagener Innenstadt selbstständig zu machen? Mit ihrem Lebensgefährten Daniel Neferu, der eine Augenarztpraxis in der Rehstraße betreibt, hat sie in Hagen einen Zweitwohnsitz, und die beiden sind häufig an der Volme unterwegs. „Außerdem ist die 30 Meter lange Schaufensterfront ideal, um Mode zu präsentieren“, schwärmt die Geschäftsfrau. Apropos Mode: Italienische Mode für Kundinnen mittleren Alters wird es in der Kampstraße 17 geben, außerdem Accessoires wie Gürtel, Taschen, Mützen und modischen Schmuck. Öffnungszeiten: montags bis freitags 10 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr. Schloss Wocklum Das Festival der schönen Dinge zum Verweilen, Schauen, Genießen & Kaufen. 14. - 17. Mai Balve tägl. 10-19 Uhr | Eintritt: € 10,– Kinder unter 15 Jahren frei · Hunde angeleint erlaubt Parken kostenlos Ausführliches Programmheft unter www.rainer-timpe.de KLUTE Gärtner von Eden ®
© Copyright 2025 ExpyDoc