Den betont dynamischen Focus ST gibt es nun auch mit einem

Kompaktkombis · Vergleichstest
e
h
c
i
l
t
r
o
p
s
n
o
i
t
a
n
i
b
m
o
k
Autos im Test
Ford Focus ST Turnier 2.0 TDCi
Peugeot 308 GT SW 2.0 BlueHDi
Skoda Octavia RS Combi 2.0 TDI
66
aut o zei tu n g 7 | 1 5
Den betont dynamischen
Focus ST gibt es nun
auch mit einem effizienten,
kraftvollen Diesel. Wie
schlägt sich der Ford gegen
die starken Wettbewerber?
[ TEXT Marcel Kühler FOTOS Frank Ratering ]
www. au t ozei t u n g. d e
J
ahrelang stand der Ford Focus ST für enthemmten Fahrspaß mit wildem Vierzylinder-Turbobenziner – und das bei Bedarf
auch als familientauglicher Kombi. Seit der
jüngst erfolgten großen Modellpflege ist der
Kölner Sportler auch mit einem TurbodieselAggregat zu haben. 185 PS schickt das 2,0 Liter
große Triebwerk an die Vorderachse – bei einem vom Hersteller angegebenen EU-Verbrauch von gerade mal 4,2 Litern je 100 Kilometer. Damit erreicht der Selbstzünder-ST eine
völlig andere Effizienz-Dimension als die Benziner-Variante. Ob der Neuling allerdings ge-
w ww. au t ozei t u n g. d e
nauso viele fahrdynamische Reize vorzuweisen hat, klärt der Vergleichstest gegen zwei
überaus potente Wettbewerber: den 180 PS
starken Peugeot 308 GT SW Blue HDi und den
Skoda Octavia RS Combi mit 184 PS.
Karosserie
Mit einem Gardemaß von rund 4,69 Metern in
der Länge sprengt der Skoda Octavia die für die
Kompaktklasse gängigen Dimensionen deutlich. Das Gleiche gilt für den makellos verarbeiteten Innenraum. Gerade hinten stellt der
Tscheche mehr Platz zur Verfügung als so man-
ches Oberklasse-Vehikel. Ganz zu schweigen
vom riesigen Gepäckabteil, das schon im Normalfall – wie übrigens auch das des Peugeot –
610 Liter Gepäck aufnimmt. Endgültig zum
Lademeister avanciert der Skoda allerdings bei
umgelegter Rückbanklehne. Konkurrenzlose
1740 Liter stehen dann zur Verfügung. Kleiner
Wermutstropfen: Die Ladefläche ist nicht ganz
eben, was das Durchschieben langer Gegenstände etwas erschwert. An seinem souveränen
Sieg im Karosserie-Kapitel ändert dies jedoch
nichts, zumal der Octavia-Testwagen mit 525
Kilogramm auch am meisten Gepäck schlep- >
au to z e itu n g 7 | 1 5
67
pen darf und sich mit einer Anhängelast von
maximal 1600 Kilogramm als kompetente
Zugmaschine eignet. Darüber hinaus sammelt
der beliebte Skoda viele Punkte durch seine
umfangreiche Sicherheitsausstattung, die auf
Wunsch sogar einen proaktiven Insassenschutz inklusive Fond-Seitenairbags (440 Euro
Aufpreis) enthält. Dieses System strafft im
Fall eines drohenden Unfalls die Gurte und
schließt die Fenster sowie das (optionale)
Schiebedach.
Der Peugeot 308 SW ist dem Skoda Octavia, zumindest was das Kofferraumvolumen angeht,
recht dicht auf den Fersen. Mit bis zu 1660
Litern eignet sich auch der Franzose durchaus
für einen Besuch beim schwedischen Möbeldiscounter. Allerdings offeriert er im Innenraum weniger Platz – ohne seine Passagiere
dabei wirklich einzuengen. Die Armaturentafel
präsentiert sich aufgeräumter als in vielen anderen Fahrzeugen und verzichtet weitgehend
auf Schalter oder Regler. Radio, Navigation, ja
sogar die Klimatisierung werden über den zentralen Touchscreen bedient. Das ist weder sonderlich intuitiv noch praktisch. Navigationsadresse eingeben und nebenher mal eben die
Innenraumtemperatur regulieren? Dazu muss
zunächst umständlich das Obermenü gewechselt werden. Positiv hingegen: Die verwendeten
Materialien wirken recht hochwertig, und die
Verarbeitung ist ebenfalls ordentlich. Weniger
gut: Der Schulterblick nach hinten wird im Fall
des Peugeot durch das schießschartenartige
Heckfenster und die wuchtigen Dachsäulen
Bei den Fahrleistungen liegen der Ford und der
Peugeot weitgehend gleichauf. Allerdings gibt
sich der Focus in Kurven deutlich agiler
erschwert. Gut, dass Einparkhilfen vorn und
hinten beim 308 GT, der auf der Topausstattung
Allure basiert, serienmäßig sind.
Der Ford Focus ist innen deutlich mehr auf
Taille geschneidert als der Octavia. Am offensichtlichsten ist dies im Fond zu erkennen, der
innerhalb dieses Trios den geringsten Fußraum
bereitstellt. Zudem schränken die wuchtigen
Lehnen der modellspezifischen Recaro-Sportsitze den Knieraum in Reihe zwei weiter ein.
Darüber hinaus knausert der frisch geliftete
Kölner mit Platz fürs Gepäck. Sein Kofferraum
fasst lediglich 490 bis 1516 Liter. Ein weiterer
Nachteil des sportlichen Kölners: Wegen der
mittig platzierten Auspuff-Endrohre ist für ihn
keine Anhängerkupplung verfügbar. Damit
scheidet er als Zugfahrzeug für Anhänger
automatisch aus. Im Zuge der großen Modellpflege erhielt der Focus ein komplett neues
Multimediasystem. Die bisherige Lösung mit
ihrer Armada an Knöpfchen wurde in Rente
geschickt und durch einen zeitgemäßen Touchscreen ersetzt. Die Menüs sind recht übersichtlich strukturiert und nach ein wenig Eingewöhnung auch schnell verinnerlicht. Aller-
Eng anliegende
Recaros im
neu geordneten FocusInterieur
Das Cockpit des 308 ist
ergonomisch nicht perfekt,
und den bequemen Sitzen
fehlt etwas Seitenhalt
dings reagiert der Bildschirm manchmal etwas
träge, und einige Icons hätten gern etwas größer ausfallen dürfen.
Fahrkomfort
Der Ford Focus ST fordert im Alltag aufgrund
der sportlich-harten Federung innerhalb dieses Trios die größte Kompromissbereitschaft
von seinen Fahrgästen. Sowohl auf kleineren
Fahrbahnschäden als auch beim Überfahren
von groben Schlaglöchern und Ähnlichem
präsentiert sich der Kölner eher von der unnachgiebigen Sorte.
Am besten gelingt dem Skoda Octavia RS der
schwierige Spagat zwischen Sportlichkeit und
Federungskomfort. Zwar ist auch der agile
Tscheche als RS-Modell bedeutend straffer abgestimmt als seine zahmeren Brüder, dennoch
verarbeitet seine Federung Anregungen aller
Art geschmeidiger und souveräner als die hier
versammelte Konkurrenz. Außerdem bringt er
die bequemsten Sitze mit. Sie stützen den
Körper in Kurven wirkungsvoll ab, ohne ihn
einzuengen, und garantieren dank der angenehmen Polsterung ein entspanntes Reisen. >
Als einziger bietet der
Peugeot 308 GT serienmäßig
Voll-LED-Scheinwerfer
Multimedia / connectivity
730 mm
770 mm
730 mm
1780 mm
1010 mm
1150 mm
Ford Focus Auch wenn die Einstellungen
bereits als Menü im SYNC 2-System hinterlegt sind, Online-Gehen wird im Ford
erst ab Ende dieses Jahres möglich sein.
Peugeot 308 Für den Franzosen sind
etliche Apps verfügbar, die via USB-Stick
ins Fahrzeug integriert werden. Darunter
auch Facebook, Tripadvisor oder Wikipedia.
1830 mm
1860 mm
1070 mm
1050 mm
1010 mm
1010 mm
Skoda Octavia Online-Funktionen gibt
es für den Skoda Octavia nicht. Dafür
ermöglicht die serienmäßige MultimediaAnlage Musik-Streaming via Bluetooth.
Das Ford-Gepäckabteil ist mit 1516 Litern zwar das kleins- Durch die nach vorn klappenden Rücksitzflächen verfügt Mit maximal 1740 Liter Ladevolumen bietet der Skoda
der Peugeot über einen komplett ebenen Ladeboden
te im Vergleich, dafür hat es aber die größte Ladebreite
den größten Kofferraum. Der Boden ist nicht ganz eben
Nur der Skoda Octavia
RS lässt den Kunden
beim Getriebe eine
Auswahlmöglichkeit
Die selbsterklärende
Bedienung und die gute
Verarbeitung zeichnen
den Skoda-Innenraum aus
ALLE ABMESSUNGEN IM ÜBERBLICK Alle Maße in cm
Mercedes S-Klasse 511,6
Mercedes S-Klasse 189,9
Smart 155,9
Smart 269,5
FORD FOCUS
ST Turnier 2.0 TDCi
Gepäckraum
490-1516 Liter
94-102
87-111
98
51
9-33
193,0
60
66
hinten 148
vorn 147
148,6
50
58
Spur hinten 153,4
Spur vorn 155,0
Breite 185,8
Radstand 264,8
Länge 456,3
PEUGEOT 308
GT SW 2.0 BlueHDI
Gepäckraum
610-1660 Liter
90
90-97
87-110
52
10-36
187,0
65
62
49
hinten 143
vorn 148
145,7
60
Spur hinten 154,4
Spur vorn 155,3
Breite 180,4
Radstand 273,0
Länge 458,5
SKODA OCTAVIA
RS Combi 2.0 TDI
Gepäckraum
610-1740 Liter
95-102
88-113
98
87
48
13-40
Radstand 268,0
Länge 468,5
64
47
188,0
hinten 146
vorn 147
145,2
63
Spur hinten 150,6
Spur vorn 153,5
Breite 181,4
Der Peugeot 308 GT SW schiebt sich mit seinen
durchaus hochentwickelten Komforteigenschaften zwischen den Ford Focus ST Turnier
und den Skoda Octavia RS Combi. Die Sitze
sind zwar bedeutend größer geschnitten als
die relativ engen Recaros des Ford, dafür lassen
sie es beim schnellen Kurvenfahren an Seitenführung vermissen. Das ebenfalls straff
abgestimmte Fahrwerk ermöglicht aufgrund
des sensiblen Ansprechverhaltens auf kleineren Anregungen einen guten Langstreckenkomfort auf Autobahnen oder Landstraßen, hält bei groben Fahrbahnschäden aber
nicht so viele Reserven bereit wie das des
Skoda Octavia. Dieser Eindruck verschärft sich
bei maximaler Beladung gravierend. Dann
kommt das Set-up des Franzosen, der hinten
sichtbar in die Knie geht, wesentlich früher an
seine Grenzen als dies bei den Wettbewerbern
der Fall ist.
Motor/Getriebe
Der bullige, dank Soundaktuator sehr kernig
klingende Turbodiesel passt mit seiner explosiven Leistungsentfaltung hervorragend zum
ungestümen Charakter des Ford Focus ST.
Bereits knapp über Leerlaufdrehzahl legt sich
der Vierzylinder mächtig ins Zeug und treibt
den immerhin 1558 Kilogramm schweren Turnier zügig voran. Den Standardsprint von null
auf 100 km/h absolviert der Ford in ordentlichen 7,9 Sekunden. Die Kraftübertragung
erfolgt alternativlos über ein manuelles Sechsgang-Getriebe, dessen Schaltwege gern etwas
kürzer hätten ausfallen dürfen. Nichts zu
meckern gibt es hingegen am Verbrauch. Mit
durchschnittlich 6,1 Litern pro 100 Kilometer
ist der Focus ST in diesem Vergleichstest mit
Abstand der Sparsamste.
Noch zügiger geht es im Skoda Octavia RS voran. Auch aufgrund des geringsten Gewichts
(1473 Kilogramm) liefert der Tscheche die besten Fahrleistungen und beschleunigt in 7,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Wegen
fehlender Verfügbarkeit ist unser Testwagen
anstelle des serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebes mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ausgerüstet, das die Gänge
schnell und unmerklich sortiert. Allerdings
ist der Skoda, dessen Motor als einziger nur die
Euro-5-Norm erfüllt, der durstigste Testkandidat – wenngleich 6,8 Liter
keinen Grund
So testet die
zur Klage geAuto Zeitung
ben.
Den Peugeot
Für die Bewertung der Übersichtlichkeit zählen die Überschau308 GT gibt es
barkeit von Front und Heck sonur mit einer
wie die Größe der FensterfläSechsstufenchen und Spiegel. Dazu beAutomatik. Sie
werten wir die Präzision von
überträgt die
Einparkhilfen/-assistenten.
Kraft des leisen
und kultivierten Selbstzünders auf die
Vorderräder und verteilt die Übersetzungsstufen schnell und unauffällig. In puncto Beschleunigung fährt der Franzose den beiden
anderen dennoch knapp hinterher – er benötigt als einziger mehr als acht Sekunden, um
auf 100 km/h zu sprinten.
Fahrdynamik
Auf kurvigen Strecken läuft der Ford Focus ST
zur Höchstform auf. Die präzise, nicht zu
leichtgängige Lenkung ermöglicht ein zielgenaues Kurvenräubern. Die geringen Karosseriebewegungen und die hoch entwickelte Traktion tragen ihren Teil zum sportlich-direkten
Eindruck bei, den der Kombi hinterlässt. Der
überaus agile Charakter wird außerdem durch
das lebhafte Heck unterstrichen, das beim Gaswegnehmen leicht nach außen drückt. Tückisch wird dieses sportliche Fahrverhalten
indes zu keinem Zeitpunkt, auch mit deaktiviertem ESP nicht. Zudem ist jederzeit auf die
gut dosierbare Bremsanlage Verlass, die vor allem im warmen Betriebszustand sehr gute
Werte liefert. Doch auch wenn der Ford sich am
rasantesten anfühlt: Den Bestwert erreicht er
auf unserem Handlingkurs nicht.
Die Messlatte auf der Rundstrecke ist der unauffällig schnelle Octavia. Der große Kombi >
w ww. au t ozei t u n g. d e
Technik
motor
Ford Focus ST Turnier
2.0 TDCi
Peugeot 308 GT SW
2.0 BlueHDi 180
Skoda Octavia RS Combi
2.0 TDI Green tec
Zylinder/Ventile pro Zylin.
Nockenwellenantrieb
Bohrung/Hub
Hubraum
Verdichtung
Leistung
bei
Max. Drehmoment
bei
4/4; Turbodiesel
Zahnriemen
85,0 / 88,0 mm
1997 cm3
16,7 : 1
136 kW/185 PS
3500 /min
400 Nm
2000 – 2750 /min
4/4; Turbodiesel
Kette
85,0 / 88,0 mm
1997 cm3
16,7 : 1
133 kW/180 PS
3750 /min
400 Nm
2000 /min
4/4; Turbodiesel
Zahnriemen
81,0 / 95,5 mm
1968 cm3
15,8 : 1
135 kW/184 PS
3500 – 4000 /min
380 Nm
1750 – 3000 /min
6-Gang,
manuell
Vorderrad
6-StufenAutomatik
Vorderrad
6-Gang,
Doppelkupplung
Vorderrad
vorn: McPherson-Federbeine,
Querlenker, Stabilisator;
hinten: Mehrfachlenkerachse,
Federn, Dämpfer,
Stabilisator;
ESP
Zahnstange; Servo,
elektro-mechanisch
12,5 / 12,7 m
vorn: innenbelüftete
Scheiben; hinten: Scheiben;
ABS,
Bremsassistent
rundum:
235/40 R18
rundum:
235/35 R 19 Y
rundum:
8,5 x 19
Michelin Pilot Sport 3
vorn: McPherson-Federbeine,
Querlenker, Stabilisator;
hinten: Verbundlenkerachse,
Federn, Dämpfer,
Stabilisator;
ESP
Zahnstange; Servo,
elektro-mechanisch
11,2 / 11,3 m
rundum:
innenbelüftete Scheiben;
ABS,
Bremsassistent
rundum:
225/40 R 18
rundum:
225/40 R 18 W
rundum:
8 x 18
Michelin Pilot Sport 3
vorn: McPherson-Federbeine,
Querlenker, Stabilisator;
hinten: Mehrfachlenkerachse,
Federn, Dämpfer,
Stabilisator;
ESC (ESP)
Zahnstange; Servo,
elektro-mechanisch
11,1 / 11,2 m
vorn: innenbelüftete
Scheiben; hinten: Scheiben;
ABS,
Bremsassistent
rundum:
225/40 R 18
rundum:
225/40 R 18 Y
rundum:
7,5 x 18
Bridgestone Potenza S001
Leergewicht Werk/Testwert
Zulässiges Gesamtgewicht
Effektive Zuladung
Anhängelast gebr./ungebr.
Dachlast/Stützlast
1413 / 1558 kg
2025 kg
467 kg
–/–
75 / – kg
1520 / 1540 kg
2020 kg
480 kg
1400 / 750 kg
80 / 71 kg
1432 / 1473 kg
1998 kg
525 kg
1600 / 750 kg
75 / 75 kg
 0 -  40 km/h
 0 -  60 km/h
 0 -  80 km/h
 0 - 100 km/h
 0 - 120 km/h
 0 - 140 km/h
 0 - 160 km/h
Höchstgeschwindigkeit
Handling
Slalom Pylonenabst. 18 m
2,1 s
3,7 s
5,9 s
7,9 s
11,7 s
15,2 s
20,7 s
217 km/h
1 : 48,5 min
66,9 km/h
2,2 s
3,6 s
5,9 s
8,2 s
11,6 s
15,4 s
21,6 s
218 km/h
1 : 50,0 min
65,7 km/h
2,3 s
3,6 s
5,4 s
7,4 s
10,4 s
13,9 s
18,6 s
228 km/h
1 : 48,2 min
67,3 km/h
Bremsweg aus 100 km/h kalt
Bremsweg aus 100 km/h warm
35,1 m
33,9 m
35,1 m
34,6 m
34,4 m
33,5 m
Standgeräusch
Innen bei 50 km/h 3. Gang
Innen bei 100 km/h höchst. G.
Innen bei 130 km/h höchst. G.
47 dB(A)
62 dB(A)
66 dB(A)
70 dB(A)
45 dB(A)
62 dB(A)
66 dB(A)
68 dB(A)
47 dB(A)
60 dB(A)
64 dB(A)
67 dB(A)
Testverbrauch
CO2 (lt. Testverbrauch)
Tankinhalt
Reichweite
EU-Verbrauch
6,1 l D / 100 km
162 g/km
60 l
984 km
4,2 l D / 100 km
6,7 l D / 100 km
178 g/km
53 l
791 km
4,2 l D / 100 km
6,8 l D / 100 km
181 g/km
50 l
735 km
4,9 l D / 100 km
Kohlendioxid CO2
Kohlenmonoxid CO
Kohlenwasserstoff HC
Stickoxid NOx
Rußpartikel
110 g/km
0,244 g/km
0,045 g/km
0,068 g/km
0,000 g/km
111 g/km
0,267 g/km
0,013 g/km
0,043 g/km
0,000 g/km
129 g/km
0,128 g/km
0,017 g/km
0,161 g/km
0,000 g/km
kraftübertragung
Getriebe
Antrieb
fahrwerk
Fahrwerk
Lenkung
Wendekreis l/r
Bremsen
Serienbereifung
Testbereifung
Felgen
Reifenmarke
Messwerte
Gewichte
fahrleistungen
Bremsweg
Geräusche
verbräuche
Abgas-Emissionen
au to z e itu n g 7 | 1 5
71
Vergleichstest · Kompaktkombis
Ausstattung / Preise
Gesamtbewertung
Modell
Karosserie
Grundpreis
Grundpreis Österreich *
Grundpreis Schweiz *
30.600 € 33.150 € 31.290 €
– 35.100 € 32.870 €
– 42.700 sfr 39.100 sfr
* Ausstattungsumfänge können abweichen
Testwagen-optionen
Antrieb
Bremsen (Karbon-Keramik)
Fahrwerk
Lenkung
Reifen
Sitze
AUFPREIS
–
–
–
–
1850 € 1
–
1850 €
–
–
–
–
–
–
0€
1800 € 2
–
–
–
–
–
1800 €
Bewerteter Preis
32.450 €
33.150 €
33.090 €
1 19-Zoll-Räder (850 Euro), nur in Verbindung mit Leder-Sport-Paket (1000 Euro);
2 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
ausstattung
Abbiegelicht
Abstandsregeltempomat
Aufmerksamkeitsassistent
Bluetoth-Schnittstelle
City-Notbremsassistent
Digitalradio DAB+
Einparkhilfe hinten
Einparkhilfe vorn
Einparkassistent
Fernlichtassistent
Klimaautomatik
Kurvenlicht
LED-/Xenon-Scheinwerfer
Licht-/Regensensor
Metallic-Lackierung
Navigationssystem
Notrufassistent
Online-Funktionen
Pre-Crashsensorik
Rückfahrkamera
Spurhalteassistent
Spurwechselassistent
Verkehrszeichenerkennung
1
–
2
650 €
250 €
845 €
400 €
–
–
3
1000 €
1
– / 1040 € 4
Serie
565 €
1350 €
5
5
–
420 €
2
2
2
–
450 €
–
Serie
450 €
330 €
Serie
Serie
400 €
–
Serie
–
Serie / –
Serie
590 €
Serie
Serie
379 €
–
280 €
–
400 €
–
120 €
610 €
50 €
Serie
270 €
100 €
Serie
310 €
570 €
190 €
Serie
– / Serie
Serie
520 €
1220 €
–
–
440 €
240 € 6
340 €
–
7
1 Bestandt. Xenon-Scheinwerfer; 2 Bestandt. Technologie-Paket (1000 €); 3 Bestandt.
Technologie-Paket (1000 €), nur in Verb. m. Xenon-Scheinwerfer (1040 €) und LederSport-Paket (1000 €); 4 nur in Verb. m. Leder-Sport-Paket (1000 €); 5 Bestandt. Audiosystem inkl.- Ford Sync mit AppLink (650 Euro); 6 nur in Verb. m. Navigationssystem
(1220 €); 7 Bestandt. Business-Traveller-Paket (1930 €)
Wartung / Garantie
Wartungsintervalle
Ölwechsel
Inspektion
Werkstattkosten 1
20.000 km
12 Monate
40.000 km
24 Monate
634 €
20.000 km
12 Monate
20.000 km
12 Monate
665 €
laut
Anzeige
laut
Anzeige
350 €
1 Wartungskosten pro Jahr einschließlich üblicher Verschleißteile ohne Reifen,
ermittelt durch den ADAC
Garantie / Gewährleistung
Techn. Garant./Gewährl.
Lack
Durchrostung
Mobilität
2 Jahre/– 5 Jahre/– 2 Jahre/–
2 Jahre/– 3 Jahre/– 3 Jahre/–
12 Jahre/– 12 Jahre/– 12 Jahre/–
unbegr.
unbegr.
unbegr.
Leasing / Wertverlust
monatliche Rate 1
nach 4 Jahren/20.000 km p.a.
nach 4 Jahren/20.000 km p.a.
k.A.
17.350 €
56,7 %
234 €
19.691 €
59,4 %
292 €
17.538 €
53,0 %
Raumangebot vorn
Raumangebot hinten
Übersichtlichkeit
Bedienung/Funktion
Kofferraumvolumen
Variabilität
Zuladung/Anhängel.
Sicherheitsausstatt.
Qualität/Verarbeitg.
Kapitelwertung
100 1
100
70
100
100
100
50/30
150
100/100
1000
68
54
37
86
49
32
23
80
145
574
68
57
35
85
65
40
33
86
146
615
72
68
40
89
66
38
38
93
148
652
150
100
150
50
100
50
200
200
1000
128
64
126
28
60
32
119
116
673
130
66
126
30
62
37
121
111
683
134
74
130
35
64
39
123
119
718
150
100
150
100
113
–
66
84
111
–
66
87
117
–
74
89
50
100
325
25
1000
36
54
266
20
639
32
55
254
15
620
35
56
253
13
637
150
100
100
50
30
150
150
100
150
20
1000
81
75
84
38
21
99
111
44
130
5
688
75
69
79
39
19
99
104
41
129
11
665
82
77
83
40
21
106
115
49
131
12
716
Fahrkomfort
Sitzkomfort vorn
Sitzkomfort hinten
Ergonomie
Innengeräusche
Geräuscheindruck
Klimatisierung
Federung leer
Federung beladen
Kapitelwertung
Motor / Getriebe
Beschleunigung
Elastizität
Höchstgeschwindigk.
Getriebeabstufung
Schaltung
Kraftentfaltung
Laufkultur
Verbrauch
Reichweite
Kapitelwertung
Fahrdynamik
Handling
Slalom
Lenkung
Geradeauslauf
Dosierbarkeit der Bremse
Bremsweg kalt
Bremsweg warm
Traktion
Fahrsicherheit
Wendekreis
Kapitelwertung
Kosten / Umwelt
Bewerteter Preis 2
Wertverlust 3
Ausstattung
Multimedia
Garantie/Gewährlst.
Werkstattkosten 4
Steuer
Versicherung
Kraftstoff
Emissionen
Kapitelwertung
675
50
25
50
50
20
10
40
55
25
1000
188
20
23
23
27
14
8
36
44
22
405
185
17
23
26
43
13
8
33
42
23
413
185
19
23
22
28
17
7
33
42
22
398
1 Sonderzahlung 20 %, Leasingdauer 36 Monate, Jahresfahrleistung 15.000 km
Fixkosten
Summe
5000 2979 2996 3121
Versicherung / Steuern pro jahr
Haftpflicht Typkl./Kost.
Vollkasko Typkl./Kost.
Teilkasko Typkl./Kost.
Abgasnorm
Kfz.-Steuer
72
aut o zei tu n g 7 | 1 5
16/401 €
18/541 €
22/206 €
Euro 6
220 €
18/458 €
21/724 €
20/165 €
Euro 6
222 €
16/401 €
23/855 €
23/229 €
Euro 5
258 €
Platzierung
3 2 1
1 maximal erreichbare Punktzahl, 2 inkl. Testwagen-Optionen, 3 ermittelt durch die DAT (vier Jahre
Haltedauer, Jahreslaufleistung 20.000 km), 4 ermittelt durch den ADAC
nimmt auch wegen seines vergleichsweise niedrigen Gewichts stets etwas mehr Geschwindigkeit mit in die Kurve hinein und bleibt länger
neutral, bevor er in sanftes Untersteuern übergeht. Beim Herausbeschleunigen aus engen
Kehren hilft dem Skoda obendrein das serienmäßige elektronische Sperrdifferenzial, das
Traktionsverluste an der Antriebsachse wirksam minimiert. Außerdem verfügt er über die
beste Bremsanlage innerhalb dieses Trios.
Der Peugeot 308 GT SW fährt den anderen beiden auf der Rundstrecke mit einem Respektabstand von 1,8 beziehungsweise 1,5 Sekunden
hinterher. Er lenkt träger ein, schiebt früher
über die Vorderräder und wirkt kopflastiger.
Dazu fehlt es seiner Lenkung trotz des extrem
kleinen Lenkrads etwas an Präzision und Direktheit. Die Bremsanlage verzögert insgesamt
auf ordentlichem Niveau, ohne aber die guten
Warmbremswerte der Rivalen zur erreichen.
Umwelt/Kosten
Alle drei Hersteller schicken ihre sportlichen
Kompaktkombis mit umfangreicher Serienausstattung auf die Straße. Das Kostenkapitel
entscheidet indes der Peugeot dank der umfangreichsten Garantieleistungen für sich.
Aber auch der Ford Focus ST hat einige wichtige Argumente auf seiner Seite: den niedrigsten
Preis, den geringsten Wertverlust und die günstigsten Versicherungseinstufungen. Außerdem
ist bei ihm durch den geringen Durst des Motors mit den zivilsten Kraftstoffkosten zu rechnen.
■
FAZIT
Marcel Kühler
Mit seinem ungestümen Charakter gewinnt der Ford Focus ST auch als Diesel die
Herzen sportlich ambitionierter Fahrer
– aber nicht den Vergleichstest. Dazu fordert er im Alltag von seinen Fahrgästen
zu viele Nehmerqualitäten und spart zudem an den typischen Kombi-Tugenden.
Deshalb reicht´s dieses Mal nur für die
Bronzemedaille.
Ganz im Gegensatz dazu der Testsieger,
der Skoda Octavia RS: Er ist nicht nur komfortabler und schneller als der Focus, er
bietet auch das deutlich üppigere Raumangebot für Mensch und Gepäck.
Den zweiten Platz sichert sich der Peugeot
308 GT, der die umfangreichsten Garantieleistungen mitbringt. Der Dynamischste
ist der charmante Franzose aber nicht.
ww w. au t ozei t u n g. d e