Titel des Leporellos F.U.K.S. - Projekt bitte nicht mehr als F Zeilen U Klang S drei orschen - nterrichten - ennenlernen - taunen Schuljahr 2014 - 2015 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS - Anmeldung Die Schulzeitverkürzung und die damit verbundene Umstellung von G9 auf G8 führte dazu, dass wir das FUKS-Projekt von einem freien Projekt aus in den schulischen Alltag integrieren mussten. Das FUKSProjekt ist inzwischen zum festen Bestandteil des Unterrichts geworden ist. Eine verbindliche Anmeldung für das FUKS - Projekt ist daher unbedingt erforderlich. Ein Kurswechsel während des Schuljahres ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Melden Sie sich einfach telefonisch bis zum 20. Oktober 2014 unter den folgenden Rufnummern und nennen Sie Name und Anschrift, sowie den Kurs für den Sie sich interessieren. Die Koordinatoren können Ihnen sofort bestätigen, ob Ihre Teilnahme möglich ist. Folgende Koordinatoren freuen sich auf Ihren Anruf und stehen für ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung. [email protected] [email protected] Ihr Koordinatorenteam Karin Lindner Karina Hensl & Andrea Mevissen Barbara Vollmer - Seniorenbeauftragte Michael Meyer - Kinder- und Jugendförderung Willkommen beim F.U.K.S. - Projekt Endlich ist es soweit, das Generationenprojekt „FUKS“ geht nach den Herbstferien wieder an den Start. Gehen Sie mit der Maus auf den Menü-Punkt „Datei“ und anschließend auf „Speichern unter“; so könnte beispielsweise die Anweisung eines jugendlichen Lehrers im Fach Computer lauten. In anderen Klassenzimmern wird Englisch gesprochen oder das Gedächtnis trainiert. Das FUKS-Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, der Marion-DönhoffRealschule und der Stadtverwaltung. Die Buchstaben FUKS stehen dabei für Forschen, Unterrichten, Kennenlernen und Staunen. Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle des Lehrers und Seniorinnen und Senioren dürfen wieder die Schulbank drücken. Dieses Angebot konkurriert nicht mit der Volkshochschule oder anderen Bildungsträgern. Es wendet sich an Seniorinnen und Senioren, die ohne Zeitdruck lernen wollen, kein Zertifikat anstreben und den Kontakt zur Jugend suchen. In lockerer Atmosphäre kann früher Gelerntes aufgefrischt oder etwas gänzlich Neues gelernt werden. Wenn wir Sie bisher noch nicht davon überzeugen konnten, wie viel Freude es machen kann, beim FUKS-Projekt teilzunehmen, so können Sie vielleicht die Präsentationen der ehemaligen FÜKSE, der Schülerinnen und Schüler, überzeugen, welche Sie sich im Internet ansehen können. Bitte gehen Sie dazu auf die Seite:www.scholl-gymnasium.de und folgen den Links unter ☞ Konzepte und Projekte ☞ FUKS - das Schüler/Seniorenprojekt ☞ FUKS Präsentationen. FUKS - Aufbau und Unterricht An den Unterrichtstagen wird Ihnen freitags jeweils ab 14:00 Uhr im „FUKS - Café“, d.h. in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, die Möglichkeit geboten, sich mit den Jugendlichen oder anderen Senior/innen auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen und Kontakte zu pflegen. Ab 14:25 - 16:00 Uhr findet der reguläre Unterricht des Projektes in den jeweiligen Klassenräumen statt. 14:00 - 14:25 Uhr 14:25 - 16:00 Uhr „FUKS - Café“ „FUKS - Unterricht“ In diesem Jahr können Sie folgende Kurse wählen: Haben Sie Lust die Computerwelt zu entdecken? Ja? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir werden Ihnen im Laufe dieses Kurses die grundlegende Bedienung des Computers nahe bringen und darüber hinaus viele andere erstrebenswerte Fähigkeiten rund um den PC, die Sie auch im Alltag benutzen können, zum Beispiel: Umgang mit einem Textverarbeitungsund einem Präsentationsprogramm oder erste Schritte ins Internet. Wir freuen uns auf Sie! Wollen Sie wie Ihre Enkel durchs Internet surfen? Lernen Sie in unserem Kurs mit Google, Wikipedia und Skype umzugehen. Und nicht nur das, lernen Sie auch, wie man das Programm GIMP benutzt. Vorkenntnisse sind erforderlich. Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone (Handy), Laptop oder Tablet – egal, ob Apple, Android oder Windows? Dann kommen Sie zu uns, wir beantworten Ihre Fragen! Wie funktioniert es? Was kann man damit alles machen? Welche Gefahren gibt es? Bitte bringen Sie ihre eigenen Geräte mit. Wir freuen uns auf Sie! Frankreich entdecken - Entdecken wir zusammen Frankreichs Sprache und das Land! Perfekt eignet sich der Kurs, um die Grundlagen der Schrift und die Alltagssprache zu erlernen. Do you speak English? - Nein? Dann sind Sie hier genau richtig. Lernen Sie mit uns die Grundlagen der englischen Sprache! Erfahren Sie, wie man sich vorstellt, entwerfen Sie kleine Dialoge, lernen Sie wichtige Vokabeln, Zahlen und noch vieles mehr! Wir arbeiten auch in Gruppen und werden hoffentlich viel Spaß zusammen haben. Erleben Sie mit uns die englische Sprache durch Musik, Literatur, Theater und Film. Spaß am Sprechen und englische Grundkenntnisse sind hilfreich. Haben Sie Lust, mit uns durch Spiele und kleine Wettbewerbe Ihr Gedächtnis- und Denkvermögen zu trainieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir freuen uns auf Sie! Drama, Baby, Drama! Mit Kreativität, Spaß und Motivation eintauchen in die fantastische Welt des Theaters! Wir freuen uns auf offene und ideenfreudige Senioren, die Lust haben, mit uns verschiedene Improvisations- und Schauspielübungen zu machen und Sketche oder ein kleines Theaterstück einzustudieren. We want you! In 14 Stunden in die Welt! Entdecken Sie mit uns traditionelle, süße Köstlichkeiten aus 14 verschiedenen Ländern, rund um die Welt. Jeden Freitag erwartet Sie eine lustige und schöne Backstunde, welche die Vorbereitung, das Backen und natürlich auch das Verzehren beinhaltet. Der Unkostenbeitrag für die Zutaten wird auf die Teilnehmer umgelegt. Wir freuen uns auf Sie! FUKS - Kosten Die Teilnahme am FUKS-Projekt ist grundsätzlich kostenlos. Das Projekt freut sich jedoch über Ihre freiwillige Spende für jeden wahrgenommenen Unterrichtstag. FUKS - Termine Mit Ihrer Anmeldung haben Sie sich verbindlich für die nachfolgend aufgeführten 14 Unterrichtstermine angemeldet. Das FUKS - Projekt startet am 24. Oktober 2014 um 14:00 Uhr mit dem FUKS - Café in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Hackenbroicher Str. 66a. Unterrichtstage und Feste 24. Oktober 2014 FUKS Start 31. Oktober 2014 07. November 2014 14. November 2014 21. November 2014 28. November 2014 12. Dezember 2014 Weihnachtsfeier 16. Januar 2015 23. Januar 2015 20. Februar 2015 27. Februar 2015 06. März 2015 13. März 2015 20. März 2015 17. April 2015 05. Juni 2015 Präsentation der Projektergebnisse 12. Juni 2015 Sommerfest Impressum Herausgeber: Stadt Pulheim . Der Bürgermeister Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim Tel. 02238-808-0 Fax 02238-808-455 [email protected] www.pulheim.de Veröffentlichung 2014. © (2014) Copyright Stadt Pulheim . Alle Rechte vorbehalten
© Copyright 2025 ExpyDoc