09. November 2014 Ausgabe 197 SAXONIA 100 NEWS TIPPS & TRICKS KURZNACHRICHTEN SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B SAXONIA 100 Wenn 100-jährige Oldtimer auf Tour gehen Tausende von Zuschauern bestaunten in Dresden während der Saxonia 100 über 100-jährige Fahrzeuge. Aus ganz Deutschland, aus Österreich, der Schweiz und Tschechien waren mehr als 100 klassische Fahrräder, Motorräder und Automobile zur Premiere der Saxonia 100 gekommen. Ganz Dresden war bezaubert von den Ur-Oldtimern, die im Stallhof, auf der Brühlschen Terrasse und auf dem Theaterplatz vor der Semperoper bewundert werden konnten. Sehen Sie das Video und lesen Sie mehr auf Classic-Car.TV ... 2 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B 4 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B Die Kombination aus historischen Fahrzeugen und den kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der sächsischen Hauptstadt war für viele Zuschauer ein bewegendes Erlebnis. 6 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B Ein Benz Motorwagen von 1896, ein Peugeot von 1899, seltene Hildebrand und Wolfmüller-Motorräder gehörten zu den ältesten Teilnehmern der Veranstaltung. Die einzige erhaltene Torpedo V4 von 1906 und aus den USA die vierzylindrige Henderson und Laurin waren neben den Hochrädern die Publikums-Magnete. 8 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B 10 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B 12 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Neben den Automobilen und Motorrädern waren auch die originalen Fahrräder aus den Anfängen ein Blickfang während der Saxonia 100 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B 14 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B 16 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Einer der Höhepunkte war auch der Besuch bei Schloss Moritzburg. Die barocke Schloßanlage, wo einst adeligen Familien ihr Zuhause hatten, war schon mehrfach Filmkulisse gewesen und ist auch heute immer wieder Schauplatz für Kulturveranstaltungen SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B 18 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 „Großer Bahnhof„ hieß es für die Oldtimer schließlich in Radebeul bei der historischen Dampfeisenbahn von 1906. Beim Bahnsteig am Güterboden fühlte man sich zurück versetzt ins vergangene Jahrhundert. SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B 20 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Tausende von Zuschauern erwarteten die Saxonia 100 am Abend schließlich im Ziel. Über die Augustusbrücke, eine der vier Dresdner Elbebrücken, kamen die Oldtimer auf den Theaterplatz vor der Semperoper. SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B ANZEIGE RETRO CLASSICS INSIDE Vorgeschmack auf die Retro Classics 2015 Am Wochenende vom 24.-26. Oktober 2014, ist die 3. Ausgabe der RETRO CLASSICS® im Rahmen des Autosalon Wels zu Ende gegangen. Rund 30.000 Besucher zählte der Autosalon Wels mit der RETRO CLASSICS und der PS Show, die zeitgleich auf dem Welser Messegelände stattfindet. Neben Clubpräsentationen, wie beispielsweise der Alt Opel IG Sektion Österreich, haben sich Händler, Restaurateure und Teilehändler im Rahmen der RETRO CLASSICS® vorgestellt. Darüber hinaus hat der Bugatti Type 41 – Royale Packard Prototyp aus dem Jahre 1929 die Besucher begeistert. Dieser kleine Querschnitt der RETRO CLASSICS® hat aufs Neue einen Vorgeschmack auf die RETRO CLASSICS®, die vom 26.-29. März 2015 auf dem Stuttgarter Messegelände stattfindet, geboten. 22 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B ANZEIGE 24 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Am Wochenende vom 24.-26. Oktober 2014, ist die 3. Ausgabe der RETRO CLASSICS® im Rahmen des Autosalon Wels zu Ende gegangen. Rund 30.000 Besucher zählte der Autosalon Wels mit der RETRO CLASSICS und der PS Show, die zeitgleich auf dem Welser Messegelände stattfindet. Neben Clubpräsentationen, wie beispielsweise der Alt Opel IG Sektion Österreich, haben sich Händler, Restaurateure und Teilehändler im Rahmen der RETRO CLASSICS® vorgestellt. Darüber hinaus hat der Bugatti Type 41 – Royale Packard Prototyp aus dem Jahre 1929 die Besucher begeistert. Dieser kleine Querschnitt der RETRO CLASSICS® hat aufs Neue einen Vorgeschmack auf die RETRO CLASSICS®, die vom 26.-29. März 2015 auf dem Stuttgarter Messegelände stattfindet, geboten. SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B AUKTION Aston Martin DB5 knapp unter 1 Mio verkauft Die siebte Ausgabe der Artcurial Auktion „Automobiles sur les Champs“ endete am 2. November mit einem beeindruckenden Verkaufsergebnis von 5,9 Millionen Euro und einer Verkaufsquote bei den Automobilen von 80 Prozent. „Dank des großen Interesses der französischen und internationalen Sammler konnten wir dieses Ergebnis erzielen und auch zwei neue Weltrekorde für Porsche aufstellen“, freute sich Matthieu Lamoure, Managing Director von Artcurial Motorcars. Er erzählte weiter, dass im Jahr 2014 bei Artcurial 50 Millionen Euro im Bereich Automobile über den Tisch gegangen sind. Das Top Er- FOTO : August Horch Museum 26 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 gebnis der November Auktion ist der Aston Martin DB5, der insgesamt 955.400 Euro brachte. Nach einer Bieterschlacht zwischen einem russischen und einem europäischen Sammler blieb das Fahrzeug in europäischer Hand. Bemerkenswert ist die weiterhin starke Nachfrage nach PorscheKlassikern der 1970er Jahre. Ein 1974 Porsche Carrera 2.7 Targa verkaufte sich für 232.400 Euro, ein Porsche 911 2.4 S Targa Baujahr 1972 wechselte für 212.200 Euro den Besitzer. Beide Preise stellen neue Weltrekorde dar. Lesen Sie mehr auf Classic-Car.TV SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B EVENT Der älteste Automobil-Event der Welt FOTOS: London Brighton Veteran Run Eigentlich sind die Stars des London Brighton Veteran Car Run die Oldtimer, aber weil das Fahren mit den Urgesteinen der Automobilgeschichte so viel Spaß macht kommen immer mehr Prominente und nehmen am Spektakel teil. Allen voran fuhr in diesem Jahr der fünffache Olympia-Gold-Gewinner Sir Ben Ainslie (Segeln). Über 400 frühzeitliche Automobile machten sich auf den teilweise beschwerlichen Weg aus der Hauptstadt London ins Seebad Brighton im Jahr des 118 Geburtstags. Lesen Sie mehr auf Classic-Car.TV ... Der auch als Gullwing, Möwenflügel, bezeichnete 300 SL verkörperte nach dem Zweiten Weltkrieg Rasse und Klasse wie kein anderes Auto. 28 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 FOTO: MAC Museum Art 197/2014 & Cars | B SUNDAY GAZETTE 30 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Gestartet wurde wieder wie immer am Hyde Park. Vorbei am Buckingham Palast führte die Route weiter zu Big Ben und über die Westminster Bridge. SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B FOTO: MAC Museum Art & Cars 32 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Neben Olympia-Sieger Ainslie war auch Olympia-Legende Sir Steve Redgrave (fünffach Goldmedalliengewinner im Rudern) mit von der Partie. Le Mans Sieger Jochen Mass und der britische TVStar-Bäcker Paul Hollywood erinnerten mit ihrer Teilnahme ebenfalls an den Emancipation-Run, der erstmals am 14. November 1896 stattfand. Bis zu diesem Tag musste vor jedem Automobil ein Mann mit roter Flagge vorangehen. Zu den traditionellen Handlungen zählt deshalb bei jedem „London to Brighton Run“ die demonstrative Zerstörung einer roten Flagge. FOTO: MAC Museum Art & Cars SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B 34 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B FOTO: MAC Museum Art & Cars SAMMLERBÖRSEN Alles en miniature: Kaufen und Tauschen Am 9. November findet in im AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg zum 5. Mal die Modellautobörse statt. In Zusammenarbeit mit automania können Sammler VW-Miniaturen aus Guss, Blech und Plastik in allen Maßstäben und Ausführungen erwerben. Das Angebot ist groß, denn 20 Händler aus ganz Deutschland stellen aus. Weiter im Süden, im MercedesBenz Museum Stuttgart wird die Sammlerbörse bereits zum 6. Mal veranstaltet. Von 9-16 Uhr wird an rund 100 Tischen alles en Miniature um die Marke mit dem Stern – darunter auch Motorsport-Raritäten – verkauft. Natürlich gibt es auch andere Marken – eben alles, FOTO : August Horch Museum 36 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 was das Sammlerherz begehrt. Exklusiv zu diesem Termin bietet der Museumsshop außergewöhnliche Motorsport-Modelle an. Darunter sind Raritäten und Einzelstücke – zum Teil mit Originalunterschriften von Rennfahrern oder Sondereditionen, die so nicht mehr im Handel erhältlich sind. DAS ULTIMATIVE WEIHNACHSGESCHENK Ab 2015 können Sie bei uns auch Wochenend-Kurse buchen, die Ihrem Oldtimer-Hobby den entscheidenden Kick geben. In zwei Tagen zeigen wir Ihnen praktische Anwendungsbeispiele, die Sie anhand der DVD, die Sie am Ende der Veranstaltung bekommen, auch zu Hause weiter vertiefen können. Vor Ort steht Ihnen unser Meister für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung. Damit Sie selbst Hand anlegen können und das maximale Lernergebnis haben, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf max. 6 Personen. Kurs 1 GRUNDLAGEN DER BLECHBEARBEITUNG FÜR ANFÄNGER ( 24-25 Januar 2015, München ) - Lernen Sie Blech zu verstehen und machen Sie ihre ersten eigenen Erfahrungen - Erklärung der notwendigen Werkzeuge - Einführen in die Techniken Strecken & Stauchen, Runden, Poltern, Abkanten, Aufziehen usw. Kurs 2 GRUNDLAGEN DES MAG/MIG SCHWEISSENS FÜR ANFÄNGER ( 21-22 Februar 2015, München ) - Einführung in die Technik des MAG Schweissens anhand praktischer Anwendungen. Kurs 3 FOR LADIES ONLY - Kniffs & Tricks rund um den Oldtimer ( 7-8 Februar 2015, München ) - „Erste Hilfe Kurs“ , Fehlersuche & Behebung bei kleinen Pannen. Einführung in „Mein Oldtimer wird Frühlingsfit“ . Kurs 4 GRUNDLAGEN DER LACKVORBEREITUNG ( 14-15. März 2015, München ) - Lernen Sie wie der Oldtimer nach der Grundrestauration für die Lackierarbeiten vorbereitet wird. - Richtig Schleifen, Verzinnen, richtig Spachteln. Buchen Sie jetzt ihren Gutschein unter www.classic-car.tv/kurse SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B NEWS Spektakulärer Rennwagenklassiker in der BMW Welt abgeholt Seltener Anblick auf der Premiere der BMW Welt. Dort, wo sonst Kunden aus der ganzen Welt ihre neuen Serienwagen in Empfang nehmen, wurde am Donnerstag ein BMW M1 Procar von 1979 übergeben. Das Unikat wurde über mehrere Jahre von der Kundenwerkstatt der BMW Group Classic und den Experten der BMW M GmbH restauriert und präsentiert sich jetzt in einem neuwertigen Zustand. Stolzer Besitzer des Rennwagenklassikers ist Masakuni Hosobuchi aus Japan. Der Unternehmer ist Präsident des BMW Clubs Japan und leidenschaftlicher Sammler insbesondere von BMW M Modellen. „BMW sind meine große Leidenschaft und das Procar bekommt sicher einen Ehrenplatz in meiner Sammlung. Es war mir ein großes Anliegen, dem Fahrzeug nach Jahren im Renneinsatz seinen alten Glanz wiederzugeben. Und wer hätte das besser machen können als der Hersteller selbst. Außerdem freut es mich sehr, dass ich gerade hier in der BMW Welt zwischen all den Neuwagen diesen Klassiker in Empfang nehmen darf“, so Masakuni Hosobuchi. Von der Funktionstüchtigkeit des Rennwagens konnte sich Hosobuchi an Ort und Stelle ein Bild machen. Mit einem unnachahmlichen Sound startete der Mittelmotor des Sportwagens, bevor Hosobuchi unter dem Applaus zahlreicher Besucher mehrere Ehrenrunden auf der Premiere fahren konnte. Lesen Sie mehr auf Classic-Car.TV ... 38 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B !JETZT ZUGREIFEN! SUCHEN SIE EIN WEIHNACHTSGESCHENK Alle DVDs aus unserer Technik Edition: 40 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 WERKSTATT TIPP RADLAGER ABZIEHEN Um das Radlager von dem Achsdorn abzuziehen wird hinter das Lager eine zweiteilige Scheibe geklemmt. Zwei Stege werden auf diesen Abziehteller gesetzt. Diese Stege dienen als Stützen für den eigentlichen Abzieher. Sehen Sie hier das Video und lesen Sie mehr auf CLASSIC-CAR.TV ... SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B KALENDER Das Erbe in Bewegung halten Originalität und Authentizität sind die Leitmotive von Mercedes-Benz Classic. Diesem Leitgedanken widmet sich der neue Mercedes-Benz Classic Kalender 2015 (69 x 49 cm) „Back to the future!“ (Zurück in die Zukunft). Der Kalender im Querformat zeigt zwölf Restaurierungsprojekte; darunter das des 540 K Stromlinienwagens. Diese war eine der aufwendigsten Restaurierungen von Mercedes-Benz Classic. Das Unikat – ein zukunftsweisendes Fahrzeug aus dem Jahre 1938, das ein Musterbeispiel an Effizienz ist – gibt es nun als Sondermodell (1:43) zu kaufen. Beides ist erhältlich im Shop des Mercedes-Benz Museums: Der Wandkalender für 29,90 und das Sondermodell für 64,90 Euro. Vom 16. Dezember 2014 bis 15. Februar 2015 steht der original-restaurierte Stromlinienwagen im Museum. Die auf den Kalenderseiten in Szene gesetzten zwölf Automobile haben eines gemeinsam: Fachleute von Mercedes-Benz Classic erweckten sie zu neuem Leben. Bei den zwölf restaurierten Fahrzeugen steht der Originalitätsgedanke an erster Stelle. Das Spektrum reicht von historischen Rennfahrzeugen wie dem Grand-Prix-Rennwagen von 1914 über den zukunftsweisenden Stromlinienwagen 540 K bis hin zu einzigartigen Testfahrzeugen und Rekordwagen wie dem C 111. 42 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B ANZEIGE EUROMOTOR INSIDE Ein Blick in das Portfolio der Aussteller: BRABUS und Privatbank Berlin BRABUS - Hochleistungsautomobile, Highend-Tuning und Lifestyle Hochleistungsautomobile, Highend-Tuning und Lifestyle für Mercedes-Benz und smart Automobile sind die Domäne von BRABUS. Der weltweit renommierte Tuner und Automobilhersteller bietet für jeden Wunsch die individuelle Lösung: Die BRABUS Palette reicht von leistungsgesteigerten Motoren über elegant gestylte Aerodynamik-Kits, hochwertige Leichtmetallräder, sportlich-komfortable Sportfahrwerke bis hin zu exklusiven Innenausstattungen in höchster handwerklicher Perfektion. Ein weiteres Steckenpferd der BRABUS Group ist die BRABUS Classic Division. Sie gehört weltweit zu den ersten Adressen für die Restaurierung klassischer Mercedes-Benz Automobile. BRABUS ist auf diversen Messen auf der ganzen Welt vertreten und präsentiert dort seine exklusiven Neuheiten. Auf der EuroMotor 2014 ist BRABUS mit drei seiner veredelten Fahrzeuge vertreten. Ein BRABUS 850 6.0 Biturbo, eine exklusiv ausgestattete 625 kW / 850 PS starke und 350 km/h schnelle Luxuslimousine auf Basis des Mercedes S 63. Weitere Highlights stellen der BRABUS 800 auf Basis eines Mercedes G 65 AMG und der BRABUS 700 auf Basis Mercedes ML 63 AMG dar, für beide Fahrzeuge bietet BRABUS faszinierende Leistungsupgrades, BRABUS WIDESTAR Breitversionen mit bis zu 23 Zoll Hightech-Schmiederädern. 44 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Kurzfristig, flexibel, fair Vermögen wird mobil Die Privatbank Berlin bietet Darlehen, die mit Sachwerten besichert sind. Wenn kurzfristiger Finanzbedarf auftritt, sind die Sachwertdarlehen der Privatbank Berlin von 1929 AG die ideale Lösung. Als Sicherheiten dienen etwa wertvolle Fahrzeuge wie z.B. Oldtimer, Luxusuhren, Kunstwerke oder Edelsteine. Jenseits der klassischen Bankfinanzierung lässt sich so Vermögen oft binnen weniger Tage mobilisieren. Ob im geschäftlichen oder im privaten Bereich kurzfristiger Liquiditätsbedarf kann immer auftreten. Ein klassischer Bankkredit ist dabei nicht immer erste Wahl, denn die Bearbeitung kann zu lange dauern, die persönliche Bonität wird beeinflusst und die Rückzahlungsmodalitäten sind starr. In dieser Lage ist das Sachwertdarlehen der Privatbank Berlin die richtige Lösung. Auf Basis eines Gutachtens werden bis zu 50% des Schätzwertes als Kredit vergeben. Die Kreditsumme wird dabei meist schon nach wenigen Tagen ausgezahlt. Die Laufzeit ist zwischen drei Monaten und fünf Jahren frei wählbar zudem ist eine vollständige oder teilweise Rückzahlung jederzeit möglich. Die Privatbank Berlin verzichtet auf Bonitätsprüfung, Einkommensnachweis und Schufa-Abfrage und übermittelt auch keine Daten an die Schufa. Auch die Hausbank wird nicht einbezogen. Der Zins beträgt ab einem Prozent pro Monat und liegt damit deutlich unter den Konditionen von Pfandkredit-Anbietern. Diese Möglichkeiten einer äußerst flexiblen Finanzierung verbindet die Privatbank Berlin mit der Seriosität und der vollen finanzmarktrechtlichen Überwachung eines Bankhauses. Mehr unter www.privatbank.berlin. Die EuroMotor 2014 - Kompakter Kosmos eines Lebensgefühls Die Automobil- und Luxusgüter-Messe EuroMotor vereint Dienstleister und Hersteller erstklassiger Marken und Lifestyle-Angebote mit einem ausgewählten, interessierten Publikum, das direkt von den Ausstellern eingeladen wird. Erstmals in diesem Jahr öffnet die Messe ihre Pforten auch für die Öffentlichkeit. Durch die Vielfalt der Anbieter und die ansprechende Lounge-Atmosphäre der Messe entsteht ein außergewöhnlicher Marktplatz für Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen „edle Fahrkultur“ und „gehobener Lifestyle“. Die Messe-Partner der EuroMotor 2014 bestehen aus den Rubriken Fahrkultur, Reisen, Schmuck und Uhren, Interior Design und Mode. Informationen zu Terminen, Ausstellern und Räumlichkeiten finden Interessierte unter: www.euromotor-fair.com Die EuroMotor findet vom 28. – 30.11.2014 im MOC München statt SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B CONCOURS Star bei Amelia Island wirD der BMW 328 Auf dem kurz geschorenen Grün eines feinen Golfplatzes machen sich bekanntermaßen die schönsten aller Schönen Oldtimer besonders gut. Das ist nicht nur beim Concours in Pebble Beach so, sondern auch bei Amélia Island, wo vom 13.-15. März auf dem 10. und 18. Fairway der hochangesehene Schönheitswettbewerb für automobile Klassiker stattfinden wird. Besonders beleuchtet wird beim 20. Amelia Island Concours der legendäre BMW 328. Vor 80 Jahren war der Ruf nach einem schnellen reinen Rennwagen laut geworden. BMW antwortete mit dem 328 und traf genau die richtige Balance mit dem ele- FOTO : August Horch Museum 46 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 ganten aerodynamischen Styling, den unvergleichbaren Fahreigenschaften und dem zukunftorientierten Motor. Sein Debut hatte der 328 auf dem Nürburgring. Mit den Rennwagen-Genen siegte er 1936 beim Eifelrennen. „Der BMW 328 ist der Wagen, der BMW auf den richtigen Kurs brachte,“ so Bil Warner, Gründer und Chairman des Amelia Island Concours. Star der BMW 328 Sonderausstellung wird die einzigartige 328 Bügelfalte sein. Der Amelia Island Concours spendet jährlich über 2,5 Millionen Dollar für wohltätige Zwecke. Ab Mitte November in unserem Shop. Die neue DVD: Grundlagen der Blechbearbeitung Teil 7 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B BUCHTIPP Die schönsten Spielzeug-Autos der 50er & 60er Dreihundert Farbfotos besonders seltener Exemplare, die meist noch mit ihren Original-Verpackungsboxen gezeigt werden dazu zeitgenössische Anzeigen und Kataloge – das ist es, was Sammler am neuen E-Book „Diecast Toy Cars of the 1950s & 1960s“ besonders lieben werden. Ob aus Europa, USA oder Japan – immer sind es zuggräftige Namen, die Erinnerungen wachrufen: Dinky Toys, Märklin, Spoon und Matchbox, Soplido, Tekno oder Tootsietoy sind nur einige Beispiele. Für Sammler besonders interessant wird auch das Glossar am Ende des Buches sein. Dort sind alle Marken und 48 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Modelle fein säuberlich gelistet, die in den 1950er und 1960er Jahren gebaut wurden. Das Ebook von Veloce ist erhältlich beim iBookstore – Für Apple iPad, iPhone, und iPod Touch. Bei Amazon – Für Kindle, tablets, smartphones, und Computer. ISBN: 9781845848095 Print equivalent ISBN: 9781845841805 SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B NEWS In der Schule auf die Überholspur Die Kinder der Brooklands Farm Primary School in Milton Keynes, Großbritannien, starten in der kommenden Woche mit einem neuen Projekt: Die Welt der Autos – Vom Design zum Bau zum Marketing. Unterstützt werden die Kids dabei durch die Volkswagen Group UK, die ganz in der Nähe ist. Mitarbeiter von VW werden in die Schule gehen und gemeinsam mit den Lehrern den Unterrichtsstoff altersgemäß aufbereiten. „Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, die Schule zu besuchen und zu sehen, wie sich die Kinder engagieren. Vielleicht erinnern sie sich auch eines Tages an unseren FOTO : August Horch Museum 50 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Besuch“, so Andy Bannister VW UK „und wer weiß, vielleicht ist einer von ihnen unser technischer Leiter der Zukunft.“ SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B FOTOWETTBEWERB 10 x 2 EINTRITTSKARTEN FÜR DIE RETRO CLASSICS ZU GEWINNEN Demnächst feiert die Sunday Gazette ihre 200ste Ausgabe. Zu diesem Anlass verlosen wir zehn mal jeweils 2 Eintrittskarten für die RETRO Classics 2015 mit einem Besuch in der VIP Lounge. Schicken Sie uns ihr bestes Oldtimer Event Foto 2014 (pro Teilnehmer nur ein Foto zugelassen und das Foto muss 2014 geschossen worden sein). 52 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Schreiben Sie uns kurz etwas zu dem Foto: Wo und wann wurde es geschossen. Aus den eingesendeten Fotos werden die zehn besten Fotos prämiert und in der Sunday Gazette veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 27. November 2014 Alle Einsendungen an [email protected] Die Preise werden nicht bar ausbezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B EVENT Grosses Automobil Spektakel in der Regent Street Es gibt wenige Zeiten in denen der immer dichte Londoner Verkehr tatsächlich komplett zum Stillstand kommt. A, 1. November war es wieder einmal so weit, denn die Regent Street war Schauplatz der Regent Street Motor Show. Die berühmte Einkaufsmeile im Westend war das Mekka aller Automobilfreunde, denn zwischen Picadilly Circus und Oxford Circus waren mehr als 200 Fahrzeuge geparkt. Die Spanne der größten kostenlosen Freiluft-Automobil-Ausstellung des Königreichs reichte vom UraltOldtimer bis zum Wagen der Zukunft. Über 400.000 Besucher waren an diesem Samstag in die Innenstadt gepilgert um das Spektakel zu sehen. Über 100 Fahrzeuge, die am Tag darauf auch beim Emancipa- FOTO : August Horch Museum 54 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 tion Rund London Brighton teilnahmen waren ausgestellt und nahmen am EFG International Concours d’Elegance teil. Ausgezeichnet mit dem gesamtpreis wurde ein original erhaltener 1902 Arrol-Johnston aus dem Besitz von Alistair Hacking. Die Sonderausstellung „40 Jahre Porsche im Motorsport“ begeisterte ebenso wie der Top Gear Simulator. Die früheren Weltmeister Wayne Gardner, Christian Sarron und Freddie Spencer präsentierten einen neuen Motorrad Legenden Event, der erstmals 2015 vom 19.-21. Juni in Jerez, Spanien stattfinden soll. „50 Jahre Mustang“ – vom historischen Supercar bis zu den Boliden von heute, war eine andere Sonderausstellung. AUSZEICHNUNG Die Isabella von Borgward erhält das Goldene Lenkrad Späte Ehre für den Klassiker aus Bremen. Obwohl die meisten der Leser vermutlich weder in einer Isabella von Borgward jemals mitgefahren sind, wurde der Oldtimer jetzt ausgezeichnet mit dem Goldenen Lenkrad bei der OldtimerWahl. „Der Mythos macht’s“ meinte Christian Steiger von Auto Bild Klassik. Die Automobil-Zeitschrift hatte zur Wahl aufgerufen. Carl Borgward (1890 – 1963) hatte die Isabella im Jahr 1954 auf den Markt gebracht. Bis 1961 wurden insgesamt 200.000 Exemplare in unterschiedlichen Modellvarianten gebaut. Die einfachste Version kostete seinerzeit rund 7250 Mark. Bei einem Festakt in Neckarsulm hatte Borgwards Tochter Monica, einzige Tochter und letztes noch lebendes Kind des Unternehmers, die Auszeichnung mit großer Rührung entgegen genommen: „Ich danke allen, die dafür sorgen, dass das Auto meines Vaters noch so geliebt wird.“ SUNDAY GAZETTE 197/2014 | B KURZ GESEHEN Trailer "Circiuto Bordino" Alba, Barolo, Monforte, Grinzane Cavour, Barbaresco sind einige der italienischen Orte, die auf der Strecke der 25. Ausgabe der „Circiuto Bordino“ gelistet sind. Der Circiut Bordino ist dem italienischen Rennfahrer „Ace“ Pietro Bordino gewidmet und findet seit 1983 alljährlich rund um den Rennkurs von Allesandria statt. Das Besondere an dieser Rallye sind nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die zeitgerechten Kostüme, die die fahrer zu ihrem jeweiligen Fahrzeug tragen. Der Circiuto Bordino findet vom 19-20 Juni 2015 statt -Ein ganz besonderer Event im Terminkalender 2015. Sehen Sie hier das Video auf Classic-car.TV ... IMPRESSUM RETRO Classics Sunday Gazette Produktion: Classic Media Group ist der Newsletter Effnerstr. 106 81925 München von RETRO Messen GmbH & Classic-Car.TV Verantw. i.S.d. Pressegesetzes: Désirée Rohrer 56 | SUNDAY GAZETTE 197/2014 Chefredaktion: Kay Mackenneth Erscheinungsweise: wöchentlich Auflage: 27.500 ISSN 2198-3291 Anzeigen-Kontakt: [email protected] +49 (0) 711/185602663
© Copyright 2025 ExpyDoc