I N F O R M AT I O N Perfektion im Detail PRODUCT Ventile Original Qualität. TRW setzt Standards. Hinsichtlich Konstruktionsrichtlinien und Fertigungstoleranzvorgaben setzt TRW Engine Components die Standards und ist der Maßstab für alle Ventilproduzenten weltweit. Die Anforderungen ... ... an die Ventilstähle nehmen kontinu ierlich zu. Die Ventile werden kleiner und leichter (Mehrventiler / Schaft Ø 5 mm) und mit der Einführung der Emissions grenzwerte für die Abgase sind die Motorenbauer gezwungen, die Verbren nungsgemische magerer werden zu lassen. Dadurch steigen die Verbrennung stemperaturen und die Auslassventile sind einer zunehmend oxidierend wirk enden Atmosphäre ausgesetzt. TRW Ven tile sind anhand von aufwendigen Motor versuchen getestet und weiterentwickelt, um den gestiegenen Anforderungen gere cht zu werden! Höchste Material-Festigkeiten: TRW erzielt bei austenitischen Stählen (A / RA – nicht magnetisch) höhere Härte und Festigkeit durch Lösungsglühen mit darauf folgendem Ausscheidungshärten. Auf und ab. 2000 mal pro Minute. Belastungen am Ventil Die thermisch nicht so hoch beanspruch ten Einlassventile werden durch Umspülen von Frischgasen gekühlt. Auslassventile unterliegen dagegen beim Ausschubtakt sehr hohen thermischen Belastungen und zusätzlicher chemischer Korrosion. Die Auslassventile werden mit den verbrannten Gasen umspült wobei die Gastemperatur dabei bis zu 1000 °C be tragen kann. Auf- und Abwärtsbewegungen (Last wechsel) und das Pressen des Ventils gegen den Ventilsitzring finden bei einer Motordrehzahl von 4000 Umdrehungen pro Minute zweitausendmal statt. Die Ventile erfahren während einer Betriebs zeit von 200.000 km rund 200 Millionen Lastwechsel. TRW Ventile werden auf der Basis mod erner Berechnungsmethoden (FEA) ausge legt und vor der Serienfreigabe umfang reichen Prüfungen unterzogen im Rahmen von Dauerfestigkeitsversuchen und durch Motorenprüfläufe. Dies geschieht alles in direkter Zusammenarbeit mit den Motor enherstellern. Verschleißfestigkeit: Hochwertige Auslassventile werden heute fast ausschließlich sitzgepanzert. Diese Sitzpanzerung dient der Verschleißredu zierung und dem Schutz gegen Oxidatio nen, wodurch eine bessere Dichtwirkung während der gesamten Betriebszeit des Motors bewirkt wird. TRW verwendet dazu vier verschiedene Panzerwerkstoffe für die unterschiedlichsten Bedingungen. Abdichtungsprobleme können sehr schnell zu einem Versagen des Ventils führen und ziehen erhebliche Reparatur kosten nach sich! Ventile von TRW … Präzision im Detail. Reduzierte Wärmebelastung Besonders am Auslassventil sind die ther mischen Belastungen enorm. Für extrem ste Temperaturbeanspruchungen werden TRW Ventile hohl gebohrt und mit Natrium befüllt. Das im Schaft bewegliche Natrium trans portiert die Wärme vom Ventilkopf in Richtung Ventilführung womit eine beträchtliche Temperaturreduzierung von bis zu 150 °C erreicht wird und die Ventil materialien über ihrer normal zulässige Temperaturgrenze hinaus betrieben werden können. 330°C 330°C 400°C 19 % 50 % 600°C 690°C 860°C 81 % 600°C 620°C 720°C 700°C 650°C 50 % Temperaturen am Ventil ohne Natriumfüllung mit Natriumfüllung Materialkombination Um unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden verbindet TRW zwei unterschiedliche Ventil-Werkstoffe zu einem Bimetall-Ventil mittels Reib schweißung. Das Schweißverfahren funk tioniert ohne Materialzusatz. Durch diese Methode ist es möglich hoch warmfeste Materialien mit induktiv härtbaren Stählen zu verbinden. Etwas für alle Anwendungen TRW hat sechs verschiedene Stahlsorten zur Verfügung um die optimale Ausstat tung für die Belastung im Motorbetrieb darzustellen. Die Information zu den Materialien finden unsere Kunden im aktuellen Produktkatalog. Informationen zum Produktsortiment finden Sie in unserem Katalog “Valve Train Components and Cylinder Heads”, Best.-Nr.: 50 003 645 oder unter www.ms-motorservice.com Motorservice Gruppe. Qualität und Service aus einer Hand. Die Motorservice Gruppe ist die Vertriebsorganisation für die weltweiten AftermarketAktivitäten von KSPG (Kolbenschmidt Pierburg). Sie ist ein führender Anbieter von Motor komponenten für den freien Ersatzteilmarkt mit den Premium-Marken KOLBENSCHMIDT, PIERBURG, TRW Engine Components sowie der Marke BF. Ein breites und tiefes Sortiment ermöglicht den Kunden, Motorenteile aus einer Hand zu beziehen. Als Problemlöser für Handel und Werkstatt bietet sie darüber hinaus ein umfangreiches Leistungspaket und die technische Kompetenz als Tochtergesellschaft eines großen Automobilzulieferers. KSPG (Kolbenschmidt Pierburg). Renommierter Zulieferer der internationalen Automobilindustrie. Als langjährige Partner der Automobilhersteller entwickeln die Unternehmen der KSPG Gruppe innovative Komponenten und Systemlösungen mit anerkannter Kompetenz in Luftversorgung und Schadstoffreduzierung, bei Öl-, Wasser- und Vakuumpumpen, bei Kolben, Motorblöcken und Gleitlagern. Die Produkte erfüllen die hohen Anforderungen und Qualitätsstandards der Automobilindustrie. Niedrige Schadstoffemission, günstiger Kraftstoffverbrauch, Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit sind die maßgeblichen Antriebsfaktoren für die Innovationen von KSPG. Motorservice Partner: Headquarters: MS Motorservice International GmbH Wilhelm-Maybach-Straße 14–18 74196 Neuenstadt, Germany www.ms-motorservice.com MS Motorservice Deutschland GmbH Lehenfeld 22 71679 Asperg, Deutschland Telefon: +49 7141 8661-455 Telefax: +49 7141 8661-450 www.ms-motorservice.de 50 003 720-01 – 10/14 DE © MS Motorservice International GmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc