Sonntag, 23. Februar 2014, 17.00 Uhr Orgelkonzert Georg Gusia spielt Werke von Philipp Wolfrum (1. Sonate in b-Moll), Max Reger (Choralphantasie „Wie schön leucht’t uns der Morgenstern“), A. G. Ritter (3. Sonate a-Moll) und Julius Reubke (94. Psalm) Sonntag, 16. März 2014, 10.00 Uhr Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach – Kantate 131 „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“ Doppelkonzert für Oboe und Violine, BWV 1060 Thilo Kalbhenn - Violine, Henning Schröder - Oboe, Soli und Kantoreiorchester St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Karfreitag, 18. April 2014, 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Choralschola St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Samstag, 14. Juni 2014, 20.00 Uhr Chorkonzert Chormusik der Thomaskantoren Werke von Calvisius, Schein, Bach, Weinlig, Kurt Thomas u.a. Ostermontag, 21. April 2014, 10.00 Uhr Festhochamt Johannes Ockeghem (ca.1420 - 1495) Missa Caput Ernst Pepping – Christ ist erstanden Vokalkreis St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Vokalkreis St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Samstag, 5. Juli 2014, 18.30 Uhr Halbjahresabschlussgottesdienst aller Musikgruppen unserer Gemeinde Pfingstsonntag, 8. Juni 2014, 10.00 Uhr Sonntag, 6. April 2014, 17.00 Uhr Hochamt Chorkonzert am Passionssonntag Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Missa brevis B-Dur, KV 275 Kurt Thomas (1904 - 1973) Psalm 137, Passionsmusik nach dem Evangelisten Markus Kammerchor St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Soli, Kantoreiorchester und Kirchenchor St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Die Hochämter am 19. Januar, 9. Februar, 2. März, 18. April (Karfreitag), 18. Mai, 1. Juni und 6. Juli werden von der Choralschola als Choralämter gestaltet. Mittwoch, 29. Oktober 2014, 20.00 Uhr Sonntag, 21. September 2014, 17.00 Uhr Orgelkonzert Posaune und Orgel Georg Gusia spielt Werke von Johann Sebastian Bach (Partita: Sei gegrüßet, Jesu gütig, Triosonate c-Moll, Präludium und Fuge c-Moll, BWV 546, u. a.) Werke von Girolamo Frescobaldi, Antonio Caldara, Giovanni Bassano, Alfred Schnittke, Bernhard Krol und Leonard Bernstein Detlef Reimers - Posaune | Georg Gusia – Orgel Sonntag, 28. September 2014, 19.00 Uhr Abendmesse Der Kammerchor singt in der Abendmesse Motetten von Johann Seb. Bach (Singet dem Herrn), Joseph Jongen und Felix Mendelssohn Bartholdy Sonntag, 19. Oktober 2014, 10.00 Uhr Rundfunkgottesdienst Motetten von Heinrich Schütz, Kurt Thomas, Johann Hermann Schein und Arnold Mendelssohn Vokalkreis St. Jodokus | Leitung: Georg Gusia Sonntag, 26. Oktober 2014, 16.00 Uhr Sonntag, 7. Dezember 2014, 10.00 Uhr Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61 Soli | Kantoreiorchester und Kirchenchor St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Allerheiligen, 1. November 2014, 10.00 Uhr Gottesdienst zu Allerheiligen Samstag, 13. Dezember 2014, 21.00 Uhr Werke von Gerd-Peter Münden, Heinrich Schütz u.a. Bielefelder Kinderkantorei Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler Adventsmusik bei Kerzenschein Frank Oberschelp – Blockflöte, Armin Lohbeck – Violoncello, Georg Gusia – Cembalo Allerheiligen, 1. November 2014, 16.00 Uhr Chorkonzert 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2014, 10.00 Uhr Joseph Jongen (1873 - 1953) – Messe op. 130 für Chor und Orgel Zoltán Kodály (1882 - 1967) – Laudes organi Leoš Janáček (1854 - 1928) – Otčenáš (Vater unser) Rudolf Innig – Orgel | Lydie Römisch – Harfe Kammerchor St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Chorkonzert Sonntag, 16. November 2014, 10.00 Uhr Heinrich Schütz (1585 - 1672) – Geistliche Konzerte (Symphoniae sacrae III und Psalmen Davids) Concerto St. Jodokus auf historischen Instrumenten, Vokalkreis St. Jodokus | Leitung: Georg Gusia Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach – Kantate 161 „Komm, du süße Todesstunde“ Soli | Kantoreiorchester St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Festhochamt Johann David Heinichen (1683 - 1729) Missa Nr. 9 in D für Soli, Chor und Orchester Johann Sebastian Bach Chöre aus dem Weihnachtsoratorium Soli | Concerto St. Jodokus | Kammerchor St. Jodokus Leitung: Georg Gusia Die Hochämter am 21. September, 5. Oktober, 2. und 30. November, und 21. Dezember werden von der Choralschola als Choralämter gestaltet.
© Copyright 2025 ExpyDoc