Maschinenelemente IIa Tutorium Aufgabe 5.1 - Radaufhängung Aufgabe 5.1 - Radaufhängung In Bild 1 ist eine Radaufhängung eines Pkws mit der Masse m = 1200 kg dargestellt. Das Gewicht des Pkws verteilt sich gleichmäßig auf die Vorder‐ und Hinterachse auf. Der Raddurchmesser beträgt dRad = 600 mm. Bei einer Kurvenfahrt tritt zusätzlich zu der Vertikalkraft FV eine Seitenkraft FS auf. Der horizontale Angriffspunkt der beiden Kräfte befindet sich genau in der Mitte der in Bild 1b) dargestellten Lagerung. Die maximalen Seitenkräfte wirken bei dem dargestellten Rad bei der Durchfahrt einer Rechtskurve und berechnet sich hier vereinfacht zu Fs = 1,5 ∙ Fv . Bild 1 : Abbildung einer Radaufhängung eines Pkws a) Bestimmen sie die Vertikalkraft Fv , die auf ein Rad wirkt. b) Bestimmen sie die Seitenkraft Fs für die Durchfahrt einer Rechtskurve. Maschinenelemente IIa Tutorium Aufgabe 5.1 - Radaufhängung Für die weiteren Berechnungen soll angenommen werden, dass die Lagerung für die maximalen Kräfte durchgeführt wird ( hier bei Durchfahrt der Rechtskurve). c) Wie nennt man die dargestellte Lagerung, warum wird diese hier verwendet? d) Welches Lager nimmt die axialen Kräfte auf? e) Berechnen sie die Lagerkräfte für beide Lager. (Hinweis: 𝛼 = 30° ) f) Ermitteln sie die nominelle Lebensdauer des Lagers, welche die Axialkraft aufnimmt, unter den in Tabelle 1 gegebenen Lagerkenngrößen. g) Nach wie vielen Kilometern muss das Lager voraussichtlich gewechselt werden? Kegelrollenlager FAG 32308‐B Cdyn = 120 kN d = 40 mm e = 0,55 Y = 1,1 D = 90 mm B = 33 mm Tabelle 1 : Lagerkenngrößen FAG 32308-B Fa/Fr ≤ e → P = Fr + 1,12∙Y∙Fa Fa/Fr > e → P = 0,67∙Fr + 1,68⋅Y⋅Fa
© Copyright 2025 ExpyDoc