Profil 21. ak-adp Workshop Wann? 12. – 13. November 2014 Wo? ITZ-Tagungs- und Kongresszentrum Fulda Am Alten Schlachthof 4, 36037 Fulda www.itz-fulda.de Anfahrt: Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma 21. Workshop www.itz-fulda.de/zentrum/anfahrt/menue-id-118 Parkplätze stehen zur Verfügung. Übernachtung: Hotel Ibis in Fulda Kurfürstenstr. 1-3 Telefon: 06 61 . 25 05 6-0 E-Mail: [email protected] Hotel am Dom in Fulda Wiesenmühlenstraße 6 Telefon: 06 61 . 97 98-0 E-Mail: [email protected] Abrufkontingent bis 12.10.2014 Stichwort: INNOVENT Stammtisch: Am 12. November 2014 ab 19:00 Uhr Brauhaus Wiesenmühle Fulda Nur nach Anmeldung! Exkursion: Nur nach Anmeldung! Teilnahmegebühr Anmeldung bis 30.09.2014 ab 01.10.2014 Preise pro Person, zzgl. Mwst. inkl. Teilnehmerunterlagen und Pausenversorgung, Stammtisch € 225,- € 250,- „Elegante Haftung durch Oberflächenfunktionalisierung – ein Update“ Innovative Plasmaanwendungen zur Haftungsverbesserung Informationen und Anmeldung: www.ak-adp.de MEOX Projektmanagement GbR Ansprechpartner: Kerstin Horn, c/o INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena, Prüssingstr. 27 B, 07745 Jena Telefon 0 36 41 . 28 25 54, [email protected] Mitwirkende: Klimaneutral designed | www.rittweger-team.de Veranstalter: ak-adp in Zusammenarbeit mit der Hessen Trade & Invest GmbH 12. – 13. November 2014 in Fulda Programm zum 21. Workshop des ak-adp 12. – 13. November 2014 21. Workshop des ak-adp Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma VORSCHAU: 22. Workshop des ak-adp Industrielle (AD)-Plasmatechnik am 18./19. März 2015 im MAXX-Hotel in Jena/Thüringen 16:30 Mittwoch, 12. November 13:00 (IOT) der TU Braunschweig Eröffnung des Workshops Kerstin Horn INNOVENT e.V. Jena 19:00 Grußworte David Eckensberger Donnerstag, 13. November Hessen Trade & Invest GmbH Wiesbaden 09:00 Technische Vorbehandlung von Silikonen Klaus Vogelsang INNOVENT e.V. Jena 09:30 Oberflächenmodifizierung von PET-Fasern durch Atmosphärische DBD für Haftungs-Optimierung Qasim Shaikh MEP-OLBO GmbH Fulda 10:00 AD-Plasma zur Vorbehandlung von CFK für das strukturelle Kleben in Luftfahrtanwendungen Thomas Meer EADS Deutschland GmbH 10:30 Kaffeepause 11:00 Die richtige Atmosphäre bei Coronavorbehandlungen - aus Sicht von Klebmassen Marcel Hähnel tesa SE Hamburg 11:30 Optimierung von industriellen Klebeverbindungen durch Vorbehandlung mittels ADP Georg Osenstätter Praxisbeispiele für die Anwendung von Atmosphärendruck-Plasma zur Funktionalisierung von Oberflächen für Verklebungen Hans-Christoph Thielemann Sika Deutschland GmbH Bad Urach 14:00 Funktionalisierung von Polymeroberflächen als Basis zur kovalenten Ankopplung von Molekülen und die Identifizierung der Rolle des Energieeintrages durch Thermosondendiagnostik Frank May Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. INP Greifswald 14:30 AD-Plasma-Haftvermittlerschichten für umweltfreundliche Klebprozesse Uwe Lommatzsch Fraunhofer IFAM Bremen 15:00 Kaffeepause 15:30 Large area sources of cold diffuse atmospheric-pressure plasmas for low-cost industrial applications Mirko Cernak Center for Low-Cost Plasma and Behandlung von Oberflächen mit Laser-Plasma-Hybridtechnologie Stephan Wieneke Anwendungszentrum für Plasma und Photonik des Fraunhofer IST Göttingen Stammtisch im Brauhaus Wiesenmühle Bosch Siemens Hausgeräte GmbH Traunreut 12:00 Nanotechnology Surface Modifications der Masaryk University Brno (Czech Republic) 16:00 Kombinatorische Methoden zur Haftungsoptimierung mit Atmosphärendruck-Plasmen Stefan Kotula Institut für Oberflächentechnik Behandlung von Kunststoffen mit VUVExcimer-Strahler zur Verbesserung der Haftung von Metallen Andreas Holländer Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung Potsdam 12:30 abschließender Mittagsimbiss 13:30 Exkursion Ahlbrandt System GmbH Lauterbach und Fluor Technik System GmbH Lauterbach
© Copyright 2025 ExpyDoc