PRAXIS_PROJEKT Wie werden die Wirkungen des Heilpädagogischen Begleitens mit dem Pferd gemessen und begründet? Expertenbefragung im Rahmen einer Studienarbeit Kristina Voß Das Heilpädagogische Begleiten mit Im Mittelpunkt stehen nach Monika senheit. Eine innere Abwehrhaltung des dem Pferd (HBP) ist ein Bereich aus Brossard die Begegnung mit dem Pferd Klienten entstehe so gar nicht erst, da er dem Therapeutischen Reiten (TR) und und der Beziehungsaufbau. Die Klienten wisse, dass das Tier seine Grenzen nicht wurde vor etwa zehn Jahren von der erleben, dass sie unabhängig von Symp- verletzen wird (3). Reittherapeutin / -pädagogin und So- tomen und Schwächen so angenommen Die Kontaktaufnahme und die Ver- zialpädagogin Monika Brossard ent- werden, wie sie sind (1). »Das Pferd trauensbildung werden im HBP laut wickelt. Laut Brossard ist das HBP eine kennt keine Krankheit oder Behinde- Brossard durch unterschiedliche Metho- auf Erfahrung und Fachwissen beru- rung und ist ohne Vorurteile. Es hat kei- den gefördert: Beobachten der Pferde hende Möglichkeit, Menschen bei ver- nen Anspruch darauf, dass sich jemand aus der Ferne in ihrem natürlichen schiedenen zu verändert.« (2). Somit stehe das Pferd Umfeld innerhalb der Herde oder beim begleiten und zu unterstützen. Die dem Klienten im Gegensatz zur mensch- Fressen; Streicheln, Pflegen, Füttern und Kosten des HBP werden nicht von den lichen Gesellschaft nicht fordernd und Putzen des Pferdes; selbstständiges Füh- Krankenkassen übernommen. Hieraus nicht wertend gegenüber, sondern schaf- ren auf dem Platz mit Hindernispar- ergeben sich unmittelbar die Frage- fe eine Atmosphäre von Ruhe und Gelas- cours und im Gelände; Sitzen Heilungsprozessen >>> stellungen: Wie ist der Stand der Forschung zum HBP? Gibt es klinische Studien, die die Wirksamkeit belegen? Mit welcher Begründung werden die Kosten des HBP nicht von den Krankenkassen übernommen? Zusätzlich werden zwei vergleichbare, aber bekanntere Bereiche des Therapeutischen Reitens (TR), die »Hippotherapie« (HT) und das »Heilpädagogische Reiten und Voltigieren« (HPRV) Foto: Kristina Voß hinzugezogen. Die Fragestellungen wurden mithilfe von Literaturrecherche und Expertenbefragung bearbeitet. Durch die Beziehungsarbeit mit dem Pferd soll Vertrauen zwischen Pferd und Klient entwickelt werden und daraus ein Gefühl von Geborgenheit entstehen pt_ Z e i t s c h r i f t f ü r P h y si o t h erap eu t en _61 [ 2009] 6 569 P RA X I S_P R O J E K T EXPERTENBEFRAGUNGEN UND BEOBACHTUNG EINER THERAPIEEINHEIT und Liegen auf dem Pferd bei leiser für vermutete Wirkungen und Wirkme- Musik im Hintergrund; geführte Ausrit- chanismen gestoßen: te durch die Natur (2). • Entspannung und Nacherleben von Wer mit dem Pferd in Kontakt tritt, Geborgenheit und Nähe • Monika Brossard wurden mehrmals bediene sich hauptsächlich der Bewe- Das Pferd stelle keine Erwartungen an Fragen per E-Mail zugesendet, die gung als Kommunikationsmittel. Da den Klienten, es erfolge eine wertfreie weitgehend ausführlich beantwortet sich das Pferd als Herdentier fast aus- Annahme. Losgelassenheit und Mit- wurden. schließlich in dieser »Bewegungsspra- schwingen auf dem Pferderücken würde • Während der Recherche hatte die Auto- che« verständige, sei es in diesem die körperliche und seelische Entkramp- rin stets die Möglichkeit, eine heilpäda- Bereich hoch spezialisiert und sensibili- fung unterstützen (Brossard am 4.5.2008). gogische Begleiterin (Frau G. Schmeelk- siert (4). Selbst wenn es nur kleinste, • Angstbewältigung und Aufbau Voß) bei Fragen anzusprechen. unbewusste Regungen seien, könnten von Vertrauen • Der Autorin wurden Materialien über die Pferde diese erkennen und darauf Das Pferd konfrontiere den Klienten mit das TR vom Deutschen Kuratorium für reagieren (4). Laut Schleehauf liegt die seinen Ängsten (beispielsweise Berüh- Therapeutisches Reiten (DKThR) zuge- Aufgabe des begleitenden Pädagogen / rungsangst, Angst vor Zurückweisung) sandt. Therapeuten darin, diese Rückmeldung und erleichtere ihm durch seinen Auffor- • Führung eines persönlichen Gesprächs des Pferdes zu übersetzen und zwischen derungscharakter diesen nicht auszu- mit einer Hippotherapeutin (Frau Maas) Klient und Pferd zu vermitteln (5). Das weichen, sondern sie zu bewältigen. • Befragung von Prof. Dr. Robert Sader, HBP ist nicht nur für Kinder oder Men- Daraus wachse das Vertrauen zu sich Professor für Mund-, Kiefer- und Pla- schen mit Behinderung, sondern auch selbst wie zu dem Pferd und es entsteht stische Gesichtschirurgie. für – scheinbar – gesunde Erwachsene eine »stressfreie Kommunikation« (6). • Mit einer im TR tätigen Linguistik- / geeignet. Das HBP wird von Monika • Regulierung des Muskeltonus und Psychologiestudentin wie auch einer Brossard als eine symptomübergrei - Gelenkmobilisation; Erweiterung Expertin aus dem Bereich der tierge- fende, prozessorientierte Methode be- und Differenzierung des Körperbe- stützten Therapie wurde per E-Mail schrieben, die sich mit der Gesamthal- wusstseins wie Schulung von Hal- und Telefon Kontakt aufgebaut. tung des Klienten zu sich, seinen eige- tungs-, Gleichgewichts- und Stütz- • Eine Reittherapeutin wie auch das DKThR wurden telefonisch befragt. nen Bedürfnissen und seiner sozialen Umwelt beschäftige (2). reaktionen Das Pferd übertrage beim Reiten • Nach der Beobachtung einer Therapie- Schwingungsimpulse, auf die sich der einheit ergab sich die Möglichkeit, mit Klient einstellen müsse. Diese Bewegun- der Mutter eines vierjährigen Klienten Methode gen würden jenen entsprechen, die ein Mensch beim physiologischen Gangbild zu sprechen. Sie schrieb einen Erfahrungsbericht, der chronologisch den Für die Beantwortung der Fragestellung ausführe (2). Stundenverlauf und die Veränderun- wurde eine Literatur- und Internetre- • Erhöhung der Aufmerksamkeits- gen ihres Sohnes während der einzel- cherche durchgeführt, neun Expertenbe- nen Therapieeinheiten dokumentier- fragungen und eine Elternbefragung Das Pferd sendet Signale (optisch, tak- te. Das Hauptaugenmerk der Beobach- durchgeführt und eine Einheit des HBP til, akustisch etc.) und erfordere somit tung wurde auf die Methode der beobachtend begleitet. die gesamte Aufmerksamkeit des Klien- und Konzentrationsfähigkeit heilpädagogischen Begleiterin und die ten am Boden wie auch auf dem Pferd Reaktion des Klienten auf den Kontakt (2). zum Pferd gelegt. Bei dem Klienten Ergebnisse • Stimmbildung und Logopädie werden unterstützt handelte es sich um einen vierjährigen Jungen, der unter dem komplexen Theoretische Modelle Durch das Erleben des Pferdes und das Krankheitsbild In der Literatur- und Internetrecherche Reiten entstünde die Situation: »Spra- sowie in den Expertenaussagen ist die che durch Bewegung« (Schmeelk-Voß Autorin auf einige theoretische Modelle am 20.5.2008). drom leidet. 570 22q11-Deletionssyn- pt_Z eitschrift für Physiotherapeuten_6 1 [2 0 0 9 ] 6 PR AXI S_ PR OJ EKT • Erhöhung der Lebensqualität kann längere Strecken laufen. Klettern besserten Aufmerksamkeit und Zu- Durch beispielsweise verbesserte moto- und Schaukeln wird immer besser, er sammenarbeit gesprochen habe. rische und sprachliche, kommunikative kippt dabei nicht mehr nach hinten. Fähigkeiten wachse die Lebenszufrie- Seine Muskulatur in den Beinen ist nicht Klinische Studien denheit (2). mehr hypoton ...«. Folglich sei er muti- Im Bereich des HBP bestätigte sich über ger und selbstbewusster geworden, er die Internetrecherche und die Aussage Erfahrungen habe hat keine Panik mehr, man müsse von Monika Brossard (am 10.08.08) die Neben theoretischen Modellen konnte ihn eher bremsen als motivieren. »Im Annahme, dass noch keine klinischen die Autorin Erfahrungsberichte von The- Laufe der Stunde hat er beide Beine nach Studien vorliegen. Da das HBP in seiner rapeuten, Ärzten und Eltern einholen, vorne gestreckt und gleichzeitig die Wirkung stark mit jener der anderen bei- die ebenfalls als mögliche Begründung Hände losgelassen.« Des Weiteren ver- den Bereiche übereinstimmt, hat die der Wirkung des TR angesehen werden suche F. die Pferdegeräusche nachzuma- Autorin im Bereich der HT und des können. Als ein Beispiel wird im Folgen- chen und bewege viel seinen Mund und HPRV nach klinischen Studien recher- den der Erfahrungsbericht von Frau K., seine Zunge. Zu Hause versuche er das chiert. Sie eruierte sieben Studien, Mutter eines Klienten (F.), zusammen- erste Mal, Kontakt zu den Kindern in der wovon fünf kurz zusammengefasst wer- fassend dargestellt. Frau K. beschreibt Nachbarschaft aufzunehmen, zu kom- den (siehe Zusatzservice). zunächst die Ausgangssituation ihres munizieren und beim Spielen lautiere er, vierjährigen Sohnes F.: Er leidet am er versuche zu »sprechen«. Die Verände- Situation der Krankenkassen 22q11-Deletionssyndrom und hat bereits rung sei nicht nur in der Familie, son- Die Autorin ging davon aus, dass eine zwei Herzoperationen hinter sich. Regel- dern auch im Kindergarten und in den Kostenübernahme des HBP aufgrund mäßig finden die üblichen Therapien anderen Therapien aufgefallen, sodass mangelnder Wirkungsnachweise nicht wie Physiotherapie und Logopädie statt. die Logopädin von einer deutlich ver- möglich ist. Dies konnte nicht >>> Dennoch weist ihr Sohn starke Entwicklungsrückstände im motorischen und sprachlichen Bereich auf. ZUR PROJEKTARBEIT Auf Anraten von Prof. Dr. Robert Kristina Voß legt mit ihrer Arbeit zum Heilpädagogischen Begleiten mit dem Pferd Sader, der sich auf dieses Syndrom spe- (HBP) zum Ende ihres ersten Studienjahres eine durchdachte und gut durchgeführte zialisiert hat, nimmt Frau K. für ihren Untersuchung vor. Sohn seit April 2008 zusätzlich »Heilpä- Die Arbeit reflektiert, wie Wirkungen begründet werden. Mit der Frage nach der Art dagogisches Begleiten mit dem Pferd“ in und Weise der Begründung (und der Differenzierung zwischen den drei Typen (1) The- Anspruch. Frau K. berichtet von einem orie / physiologisches Modell, Erfahrung, Studien) nutzt sie dafür eine im Studiengang stetigen Fortschritt im Laufe der ersten vermittelte Meta-Ebene der Reflexion zur Begründung von Therapien. zehn Therapieeinheiten. Anfangs sei F. Die Arbeit verknüpft forschungsmethodische Aspekte mit der Frage der Etablierung des noch recht ängstlich und ruhig gewesen HBP im Katalog der verordnungsfähigen Leistungen. Kristina Voß beschäftigt sich und habe starke Gleichgewichtsproble- bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt ihres dualen Studiums damit, ob und wie durch me beim Reiten gehabt, sodass er immer die Nutzung von Forschung Gegebenheiten im Gesundheitssystem zu verändern sind, zu einer Seite rutschte (Frau K. saß mit um auf eine optimale Versorgung von Menschen hinzuarbeiten. Neben dem hohen auf dem Pferd). Jedoch hätte er ziemlich Reflexionsniveau weist die Arbeit somit auch eine bereits deutliche professionelle schnell Vertrauen zum Pferd gewonnen, Grundhaltung aus. sodass er sich bereits am Ende der ersten Stunde getraut habe, alleine auf dem Prof. Erwin Scherfer Pferd zu sitzen. Mit jeder Therapieein- Physiotherapeut, Dipl.-Soz.wiss., Dr. rer. soc. heit sei seine Bewegung, seine Haltung Hochschule 21 Buxtehude und Bildungswerk Physio-Akademie des ZVK gGmbH, und sein Gang sicherer geworden. »Die Wremen Körperwahrnehmung hat sich gebessert, Wissenschaflticher Beirat der pt das Laufen ist sicherer geworden, er pt_ Z e i t s c h r i f t f ü r P h y si o t h erap eu t en _61 [ 2009] 6 571 P RA X I S_P R O J E K T bestätigt werden, da auch andere Berei- Krankenkassen nicht erfolgen wird, chen in der Praxis auch bei den Thera- che trotz vorhandener Studien nicht im wogegen die »Wissenschaftler« dies peuten suchen? Heilmittelkatalog aufgeführt sind. Aller- nicht ausschlossen und neben dem Auf- Es wurde eine Reihe an Ausbildungs- dings wurde die Verfasserin von einer ruf nach anerkannten Wirkungsnach- angeboten mit verschiedensten Bezeich- Hippotherapeutin darauf hingewiesen, weisen auf bestimmte Kriterien hinwie- nungen (HBP, HPA, HT, HPRV etc.) aus- dass nicht alle gesetzlichen Krankenkas- sen; so Maas: »Mit anerkannten Aus- findig gemacht. Die Expertin aus dem sen eine Kostenübernahme ablehnen. bildungen Bereich der tiergestützten Therapie gab und weiterer intensiver die den Hinweis, dass eine Kostenübernah- deutlichte, dass Therapeuten bereits jah- Reittherapie zukünftig immer weiter me am ehesten mit einer anerkannten relang bemüht seien, Studien zu entwer- etablieren und anerkannt werden. Mit Ausbildung, wie vom DKThR oder der fen und durchzuführen, diese jedoch Unterstützern wie Robert Sader sind wir Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), nicht vom Gemeinsamen Bundesaus- da auf jeden Fall auf dem richtigen möglich sei. Wer entscheidet, was eine schuss (GBA) anerkannt werden. Die Weg!« »anerkannte« Ausbildung ist, und wie Eine Mitarbeiterin vom DKThR ver- Öffentlichkeitsarbeit wird sich einschlägige Multicenterstudie bedeute sollten die Qualitätsanforderungen für einen hohen finanziellen Aufwand. eine Ausbildung lauten? Ist eine Person Gemäß der Mitarbeiterin lassen sich Diskussion tatsächlich weniger qualifiziert, die »nur« eine solide reiterliche Grundausbildung Kassen vereinzelt auf eine Kostenübernahme ein, weil Ärzte teilweise nicht die Im Anschluss an die Recherche war es und Erfahrungen im Umgang mit dem exakte Therapieform auf dem Rezept möglich, die angestrebte Wirkung des Pferd (Voraussetzung HBP) vorweisen notieren, sondern nur »Therapie auf TR, wenn auch aufgrund der Komple- kann anstatt eines Reitabzeichens in neurophysiologischer Basis«, was der xität nur anteilig, darzustellen und zu Bronze (Voraussetzung DKThR und FN)? HT entspricht. Im Bereich des HPRV sei erläutern. Ebenso konnten drei mög- Das DKThR verdeutlichte, dass nur eine Kostenübernahme nur über andere liche Wirkungsbegründungen darge- der medizinische Bereich HT mit in den Kostenträger, wie Berufsgenossenschaft stellt werden, wobei die dritte Begrün- Heilmittelkatalog aufgenommen werden oder Jugend- und Sozialämter, möglich. dung, die klinischen Studien, mögliche kann, erwähnt aber auch, dass Thera- Jedoch versuchten Therapeuten über die »Messinstrumente« einer Datenerhe- peuten – im Falle einer Kostenübernah- HT eine Schnittstelle zu bekommen, da bung in Aussicht stellt. me der HT – auf eine Übertragbarkeit Inhalte und Wirkungen teilweise über- Die Datenerhebungsinstrumente der auf die anderen Bereiche hoffen. Ist eine einstimmen, so die Mitarbeiterin des vorliegenden Studien sind kritisch zu Unterstützung durch die Krankenkassen DKThR. betrachten. Viele angewandte Verfahren in den Bereichen der Heilpädagogik Abschließend ist zu erwähnen, dass können die einfließende Subjektivität (HPRV, HBP) überhaupt möglich und die Expertenaussagen zu einer Einschät- des »Prüfers« nur in gewissem Maße wenn ja, wäre eine Übertragung von der zung der zukünftigen Situation der ausschließen. HT auf die heilpädagogischen Bereiche tatsächlich »so einfach«? Kostenübernahme auseinander gingen. Da den Experten häufig individuelle Die »Praktiker« zeigen absolutes Unver- Fragen gestellt wurden, war ein Verglei- Aufgrund fehlender valider Studien ständnis und waren sich weitgehend chen der Antworten nur bedingt mög- und des hohen finanziellen Aufwands einig, dass eine Kostenübernahme der lich. Es wäre auch sinnvoll gewesen, die des TR hat der GBA es bislang abge- geführten Telefonate mit vorheriger lehnt, es in den Heilmittelkatalog aufzu- Absprache aufzuzeichnen, um sie exak- nehmen. »Praktiker« beschweren sich, ter auswerten zu können. dass keine Kostenübernahme erfolgt, ZUSATZSERVICE Wissenschaftliche Studien zum Thema finden Sie im Internet unter: www.physiotherapeuten.de/exclusiv/ archiv/2009/pt06_voss_zusatzinfo.pdf 572 Welche Ursachen kann die wider- nehmen dies aber weitgehend so hin. sprüchliche Studienlage haben? Liegt es Woran liegt das und wie könnte man die an den Studien (zum Beispiel: keine Mehrzahl der Therapeuten erreichen Kontrollgruppe, zu wenig Probanden, und motivieren sich an klinischer For- Mangel an Objektivität, zu kurze Durch- schung und wissenschaftlichen Studien führung etc.) oder sollte man die Ursa- zu beteiligen? pt_Z eitschrift für Physiotherapeuten_6 1 [2 0 0 9 ] 6 PR AXI S_ PR OJ EKT Im Sinne des bio-psycho-sozialen es der Autorin plausibel, dass dem Modells scheint das HBP eine sinnvolle Physiotherapeuten über ein lebendiges Ergänzung zur Physiotherapie darzu- Medium, wie das Pferd, dessen Wesen stellen. Auch in der Physiotherapie ist als motivierend und wertschätzend Quellen (1) bis (6) unter: man bestrebt den Menschen in seinem beschrieben wird, der Zugang zum Men- gesamten Wesen zu erfassen und Maß- schen und damit eine ganzheitliche, bio- www.physiotherapeuten.de/exclusiv/ archiv/2009/pt06_voss_literatur.pdf nahmen in diesem Sinne auszurichten. psycho-soziale Einwirkung erleichtert Jedoch fällt es Menschen häufig leichter, und effektiviert werden kann. LITERATUR sich über ein Medium zu öffnen (Kunst, Es wäre sinnvoll und interessant mit- Zusatzmaßnahme eine Effektivitätsstei- Musik, Tier etc.) und die innere Haltung hilfe einer randomisierten kontrollierten gerung der Physiotherapie bewirken so nach außen zu tragen. Somit erscheint Studie zu überprüfen, ob das HBP als kann. – KRISTINA VOß mit 19 Jahren 2007 Abitur am Ratsgymnasium Rotenburg (Wümme); im Oktober desselben Jahres Beginn des dualen Bachelorstudiums Physiotherapie an der Hochschule 21 in Buxtehude. [email protected] pt_ Z e i t s c h r i f t f ü r P h y si o t h erap eu t en _61 [ 2009] 6 573
© Copyright 2025 ExpyDoc