Wie verbinde ich eine LCAnzeige mit dem TrollTestboard TB1?

Wie verbinde ich eine LC­Anzeige mit dem Troll­Testboard TB1?
Dieses Dokument kann unter www.iL­Troll.de heruntergeladen werden.
Wie verbinde ich eine LC­Anzeige mit dem Troll­Testboard TB1? (c)Wolfram Harth, Stand: 09/2006
Seite 1 von 8 Seiten Der Anschluss einer LC­Anzeige an das Testboard TB1 ist bereits vorgesehen, deshalb beschränkt sich das Verbinden der LCD mit dem Testboard lediglich auf das Löten eines Verbindungskabels.
Bevor es an das Herstellen des Kabels geht, gestatten Sie bitte noch drei Hinweise zu den Komponenten.
1.) Welche LCD kann an das Testboard angeschlossen werden.
An das Testboard TB1 lässt sich jede DOT­MATRIX­LCD anschließen, die mit dem Controller HD44780, bzw. einem zum HD44780 kompatiblen Controller (z.B. KS0070B) ausgestattet ist. Für die ersten Versuche verwenden Sie bitte eine 2x16 Anzeige. Diese Anzeige verfügt über 2 Zeilen zu je 16 Zeichen. Die Anzeigen gibt es auch mit Hintergrundbeleuchtung. Die Hintergrundbeleuchtung hat aber einen entscheidenden Nachteil, sie benötigt sehr viel Strom.
Auf den Fotos oben ist die Vorder­ und Rückseite einer 2x16 LCD ohne Hintergrundbeleuchtung zu sehen. Die LCD hat deshalb 14 Anschlüsse. Auf den Fotos oben ist die Vorder­ und Rückseite einer 2x16 LCD mit Hintergrundbeleuchtung zu sehen. Die LCD hat deshalb 16 Anschlüsse. Die beiden Pins der Beleuchtung (Pin 15/16) werden mit der Versorgungsspannung der LCD verbunden (Pin 1 mit Pin 16 und Pin 2 mit Pin 15). Wie verbinde ich eine LC­Anzeige mit dem Troll­Testboard TB1? (c)Wolfram Harth, Stand: 09/2006
Seite 2 von 8 Seiten 2.) Das Flachbandkabel
Als Flachbandkabel wurde ein altes Floppy­Kabel eingesetzt. Da der Stiftabstand der Leiste auf dem TB1 und auch bei der Kontaktleiste der LCD jeweils 2,54mm beträgt, wird nur jede zweite Ader des Flachbandkabels benutzt. Die zweite Ader wird, wie auf den Bildern zu erkennen, einfach gekürzt.
Das Kürzen der Adern und das Abisolieren erfordern etwas Geduld und Fingerfertigkeit.
Auf dem Bild ist ein altes Floppykabel zu sehen.
Hier sieht man die gekürzten Adern
3.) Die Buchsenleiste
Um flexibel zu bleiben empfiehlt es sich, eine 14polige Buchsenleiste zum Anstecken der LCD an das TB1 zu verwenden. So lässt sich die LCD je nach Bedarf mit dem Board verbinden und auch wieder sauber trennen. Die Buchsenleiste lässt sich einfach mit einem Seitenschneider kürzen und
mit einem scharfen Messer begradigen. Hier sind zwei verschiedene 20polige Typen der Buchsenleiste zu erkennen. Die untere Leiste hat abgewinckelte Kontakte. Wie verbinde ich eine LC­Anzeige mit dem Troll­Testboard TB1? (c)Wolfram Harth, Stand: 09/2006
Seite 3 von 8 Seiten Das Verlöten des Kabels mit der Buchsenleiste und der LCD.
Zunächst das Flachbandkabel auf die nötige Adernzahl reduzieren (27 Adern). Jede zweite Ader
wie auf den Fotos zu sehen kürzen und die längeren Adern abisolieren und mit der LCD, bzw. mit der Buchsenleiste verlöten. Die farblich markierte Ader dient der Orientierung und wird mit Pin 1 verbunden.
Die verlötete Buchsenleiste ist hier bereits auf die Stiftleiste K45 des TB1 gesteckt.
Die Verbindung des Flachbandkabels mit der LCD sollte so aussehen.
Das fertige Ergebnis ist im Bild oben zu sehen. Der Test der LCD wird auf der nächsten Seite beschrieben.
Wie verbinde ich eine LC­Anzeige mit dem Troll­Testboard TB1? (c)Wolfram Harth, Stand: 09/2006
Seite 4 von 8 Seiten Das erste Testprogramm schreibt den Text der Titelseite auf das Display.
Falls Sie nach dem Start des Programms keinen Text auf der LCD sehen, verändern Sie bitte als erstes den Kontrast des Display mit dem Regler P41.
Der linke Anschlag bedeutet höchsten Kontrast.
Falls diese Maßnahme keine Schrift auf das Display bringt, lesen Sie bitte
den Hilfetext zu den Befehlen LCDINIT und LCDDELAY und LCDWRITE.
Wer die untenstehenden Programme richtig verstehen will, tippt den Programmcode direkt in seinen Rechner. Wer's einfacher haben möchte, lädt die drei Programme von der Homepage (lcd.zip). '********************************************************* ' lcd3.BAS
' 27.09.2005
' (c) Wolfram Harth
'*********************************************************
'Beispiel für die Ansteuerung einer 2x16 LCD
'
DEFINE device iL_Troll
wait 100 REM Der LCD Zeit zum initialisieren lassen LCDINIT RB,2,16 REM LCD initialisieren
lcdclear
start:
lcdwrite 1,1,"LCD am Troll"
lcdwrite 2,1,"Wie geht das?"
end
Wie verbinde ich eine LC­Anzeige mit dem Troll­Testboard TB1? (c)Wolfram Harth, Stand: 09/2006
Seite 5 von 8 Seiten Das zweite Programm zeigt etwas Bewegung auf dem Display. Sofort mit dem Start beginnt der Troll mit dem zählen der Betriebszeit (Uptime).
'********************************************************************
' lcd4.BAS
' 27.09.2005
' (c) Wolfram Harth
'********************************************************************
'Beispiel für die Ansteuerung einer 2x16 LCD
'Der Troll zählt die Zeit, die seit seinem Programmstart vergangen ist
'Der Troll zählt die Uptime
DEFINE device iL_Troll
'Variablendeklaration define sekunde=auto as word
define minute=auto as byte
define stunde=auto as byte
'init wait 100 REM Der LCD Zeit zum initialisieren lassen LCDINIT RB,2,16 REM LCD initialisieren
lcdclear
clock sekunde REM jede Sekunde wird die Variable Sekunde REM um 1 erhöht
'Variablen auf Null setzen let sekunde=0
let minute=0
let stunde=0 goto start REM springe zum Start
'Subroutinen
'Hier befinden sich die Unterprogramme
min:
let sekunde = 0
inc minute
goto start
std:
let minute = 0
inc stunde
goto start
'Programmstart
start:
if sekunde = 60 then goto min
if minute = 60 then goto std
lcdwrite 1,1,"Troll Laufzeit"
lcdwrite 2,1," ",stunde,":",minute,":",sekunde
goto start
end
Wie verbinde ich eine LC­Anzeige mit dem Troll­Testboard TB1? (c)Wolfram Harth, Stand: 09/2006
Seite 6 von 8 Seiten Das dritte Programm wurde für diejenigen geschrieben, die mit der Formatierung des Zeitzählers unzufrieden sind. Die Ausgabe der Zeit wurde auf die übliche SS:MM:SS Schreibweise gesetzt.
'********************************************************************
' lcd5.BAS
' 27.09.2005
' (c) Wolfram Harth
'********************************************************************
'Beispiel für die Ansteuerung einer 2x16 LCD
'Der Troll zählt die Zeit, die seit seinem Programmstart vergangen ist
'Der Troll zählt die Uptime
'Uhr ist jetzt besser formatiert
'********************************************************************
' Achtung dieses Programm ist etwas aufwändiger
' Bitte lesen Sie den Hilfetext zu den einzelnen
' Basicbefehlen, um dieses Programm nachvollziehen
' zu können.
'********************************************************************
DEFINE device iL_Troll
'Variablendeklaration define sekunde=$20 as word
define minute=$22 as byte
define stunde=$23 as byte
define stde=$30 as byte REM definiere den Buffer für den Befehl BINTOASC define stdz=$31 as byte REM stdz= std­zehner, stde=std­einer REM usw....
define mine=$33 as byte define minz=$34 as byte
define seke=$36 as byte
define sekz=$37 as byte
'init wait 100 REM Der LCD Zeit zum initialisieren lassen LCDINIT RB,2,16 REM LCD initialisieren
LCDDELAY 10
lcdclear
clock sekunde REM jede Sekunde wird die Variable Sekunde REM um 1 erhöht
'Variablen auf Null setzen let sekunde=0
let minute=0
let stunde=0 goto start REM springe zum Start
Wie verbinde ich eine LC­Anzeige mit dem Troll­Testboard TB1? (c)Wolfram Harth, Stand: 09/2006
Seite 7 von 8 Seiten 'Subroutinen
'Hier befinden sich die Unterprogramme
min:
let sekunde = 0
inc minute
goto start
std:
let minute = 0
inc stunde
goto start
'Programmstart
start:
if sekunde = 60 then goto min
if minute = 60 then goto std
conasc sekunde,seke
REM entspricht dem Befehl BINTOASC
conasc minute,mine
conasc stunde,stde
if sekz=$20 then let sekz=$30
REM Um die Funktion zu verstehen,
if minz=$20 then let minz=$30
REM bitte die Zeilen mit '
if stdz=$20 then let stdz=$30
REM auskommentieren
lcdwrite 1,1,"Troll Laufzeit"
lcdwrite 2,1," ",stdz,#,stde,#,":",minz,#,mine,#,":",sekz,#,seke,#
goto start
end
Wie verbinde ich eine LC­Anzeige mit dem Troll­Testboard TB1? (c)Wolfram Harth, Stand: 09/2006
Seite 8 von 8 Seiten