RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Business Intelligence im Krankenhaus Wie IT-Lösungen Patientensicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen Dr. Thomas Lux Holger Raphael 13. Konferenz für Gesundheitsförderung im Krankenhaus Stuttgart, 06. November 2008 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Dr. Thomas Lux Diplom-Ökonom Promotion zum Dr. rer. oec. Seit 2007: Geschäftsführender Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (RUB) Leiter des AB eHealth Mitglied beim German CCBI Prozessorientierte KIS BI im Gesundheitswesen Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 2 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Vorstellung Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Ruhr-Universität Bochum Competence Center E-Commerce (CCEC) Institut für Sicherheit im E-Business (ISEB) German Competence Center Business Intelligence (German CCBI) Workshops „IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“ (2008) „Digitale Prozesse im Gesundheitswesen“ (2008) Branchenpanel „Transformation des Gesundheitswesens“ Forschungsprojekte www.kis-forum.de Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 3 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Holger Raphael Diplom-Ökonom Verwaltungsdirektor Stiftung Katholisches Krankenhaus Marienhospital Herne Sprecher des Direktoriums Universitätsklinik der RuhrUniversität Bochum Geschäftsführer des MVZ Herne Krankenhausfinanzierung Krankenhausmanagement Krankenhausinformationssysteme Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 4 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Vorstellung Universitätsklinik 590 Betten 20.500 stationäre Fälle 38.000 ambulante Fälle 19 Fachdisziplinen 1.700 Mitarbeiter Ausbildungsstätte für Pflegeberufe Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 5 November 08 2 Seniorenheime Über 500 seniorengerechte Wohnungen Bildungswerk Medizinisches Versorgungszentrum: MVZ Herne Therapiezentrum: The-Ma Servicegesellschaft: GSG Ambulante Dienste Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Gliederung Präventive Patientensicherheit im Krankenhaus – ein Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit? Status-Quo der Krankenhausinformationssysteme Expertensysteme und Logistikoptimierung zur Fehlervermeidung Vision des IT-gestützten Gesundheitsunternehmens von morgen Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 6 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Patientensicherheit im Krankenhaus Diagnosebezogene Fallpauschalen Ein Entgelt unabhängig von tatsächlich erbrachter Leistung Budgetierung Paradigmenwechsel „Krankenhäuser in Not“ Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 7 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Patientensicherheit im Krankenhaus Anreize und Konsequenzen Wirtschaftliche Leistungserbringung • Ressourcennutzung • Verschwendung Leistungsausweitung (Fälle) Gefahr, dass zu wenig Leistungen erbracht werden • Qualitätssicherung • Qualitätsmanagement • Patientensicherheit Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 8 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Patientensicherheit im Krankenhaus Qualitätsmanagement Sicherstellung der Patientensicherheit Risikomanagement Zusätzliche Aufgabenfelder für das Krankenhaus? Immer schon notwendig In Zeiten großzügiger Ressourcen kaum Thema Trotzdem wichtig Jetzt auch beachtet Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 9 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Ökonomie im Krankenhaus Wirtschaftlicher Druck erhöht sich Erlösschmälerungen Abzug IV Sanierungsbeitrag Grundlohnsummensteigerung Kostenerhöhungen Lohnabschlüsse Arbeitszeitgesetz Energiekosten Mehrwertsteuer Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 10 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Patientensicherheit vs. Ökonomie? Sind Erhöhung der Patientensicherheit und Wirtschaftlichkeit ein Widerspruch? Oberflächlich: Mehr Patientensicherheit ist verbunden mit Kosten Entscheidend: Wie kann eine Erhöhung der Patientensicherheit mit Steigerung der Wirtschaftlichkeit einhergehen? Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 11 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Möglichkeiten der ITIT-Unterstü Unterstützung Wie kann moderne Informationstechnologie helfen, Patientensicherheit und Wirtschaftlichkeit miteinander zu verbinden? Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 12 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Gliederung Präventive Patientensicherheit im Krankenhaus – ein Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit? Status-Quo der Krankenhausinformationssysteme Expertensysteme und Logistikoptimierung zur Fehlervermeidung Vision des IT-gestützten Gesundheitsunternehmens von morgen Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 13 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne KIS Studie 2008 Fragestellung: Wie fit sind die Krankenhausinformationssysteme (KIS) für die Herausforderungen der Zukunft? Lösung: Durchführung einer Studie (Ruhr Universität Bochum, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Marienhospital Herne (09/2007 – 07/2008) Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 14 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Studiendesign Evaluation des deutschen KIS-Marktes Auswahl von 11 relevanten Systemen Definition der Anforderungskriterien Allgemeine Krankenhaus-Spezifische Erstellung des Fragebogens Persönliche Kontaktaufnahme Befragung und Auswertung Nacherhebung 07/2008 Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 15 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Befragungskriterien Allgemeine Merkmale Medizinische Besonderheiten Modellierung der Prozesse Klinische Pfade Workflow-Engine Aktive Prozessunterstützung Modellierung der Benutzungsoberfläche Entscheidungsunterstützung Kommunikationsserver Pflege des WfMS durch den Anwender (Experten) Simulation eines Prozesses Reporting des Prozesses Systemschnittstellen Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 16 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Ergebnisse Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 17 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Architekturkonzept Krankenhaus WorkflowWorkflow-System Quelle: Gabriel/Lux (2006) Benutzersicht AbfrageAbfrage- und Berichtssysteme Workflow Prozessmodell Klinischer Arbeitsplatz ProzesskostenProzesskostenrechnung Steuerungs-/ Kontrollschicht Rollenmodell Organigramm Workflow Management-System KIS Integrations-Bus Dokumentationssystem Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 18 November 08 Röntgensystem Unterschiedliche KIS Laborsystem Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Gliederung Präventive Patientensicherheit im Krankenhaus – ein Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit? Status-Quo der Krankenhausinformationssysteme Expertensysteme und Logistikoptimierung zur Fehlervermeidung Vision des IT-gestützten Gesundheitsunternehmens von morgen Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 19 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Knappe Ressource medizinisches Personal Qualifiziertes Personal in den Kliniken wird knapp Ärzte Pflege IT Strategien zur Unterstützung des Personals Reduzierung von Fehlern Bereitstellung von Wissen Prozesse/Workflow Einarbeitung neuer Mitarbeiter Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 20 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Verordnungssysteme fü für Arzneimittel E-Rezept Wechselwirkungsprüfung Berücksichtigung von Patientendaten, z.B. Gewicht Alter Vitalparameter Ständige Aktualisierung Erhöhung der Patientensicherheit Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 21 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne ExpertenExperten- / Wissensbasiertes System Wissenserwerbsystem Wissensbasis Systemschnittstellen Problemlösungsmaschine ProblemFakten, lösungs- Erfahrungswissen werte und Regeln Lernsystem Dynamisches Wissen Erklärungssystem Dialogsystem Endbenutzer Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 22 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Einfaches Beispiel „Kontraindikation“ Kontraindikation“ 1. Arzt verordnet Medikament 2. WBS/XPS prüft Medikation bezüglich Wechselwirkungen, Kontraindikation und Dosierung 3. Rückmeldung erfolgt an Arzt Klare, gut strukturierte Entscheidung Stärken eines XPS/WBS: „unklaren“ Situationen (fuzzy logic) Lernfähigkeit Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 23 November 08 Arden-Syntax Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Logistikunterstü Logistikunterstützung und Patientenzuordnung Kernfrage: Richtiges Produkt zur richtigen Zeit zum richtigen Patienten in der richtigen Menge Wie kann IT unterstützen? Modellprojekt mit relevanten Akteuren der Branche vorgesehen Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 24 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Logistische Kette Zentralapotheke Dezentrale Medikamentenlager Verordnung Medikamentenapplikation Zulieferer (Pharm a) Arzt Pfleger ... Hauptziele: Effizienz, Transparenz & Sicherheit Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 25 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Optimierung entlang der Kette Stellen der Medikamente Zuordnung zum Patienten Patientenarmbänder Raumidentifikation Lagerhaltung Station Apotheke Medikalprodukte Speisenversorgung Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 26 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Gliederung Präventive Patientensicherheit im Krankenhaus – ein Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit? Status-Quo der Krankenhausinformationssysteme Expertensysteme und Logistikoptimierung zur Fehlervermeidung Vision des IT-gestützten Gesundheitsunternehmens von morgen Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 27 November 08 Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Vision: Wissensbasiertes Krankenhaus WorkflowWorkflow-System Quelle: Gabriel/Lux (2008) Benutzersicht AbfrageAbfrage- und Berichtssysteme Klinischer Arbeitsplatz Prozessmodell Workflow Organigramm Rollenmodell ProzesskostenProzesskostenrechnung Steuerungs-/ Kontrollschicht Workflow Management-System Wissensbasiertes System KIS Integrations-Bus Dokumentationssystem Dr. Thomas Lux / Holger Raphael Folie 28 November 08 Röntgensystem Unterschiedliche KIS Laborsystem Ruhr-Universität Bochum RUB - Wirtschaftsinformatik / Marienhospital Herne Vielen Dank fü für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Thomas Lux Lst. Wirtschaftsinformatik / Ruhr-Universität Bochum [email protected] Dipl.-Ök. Holger Raphael Universitätsklinik Marienhospital Herne [email protected] Ruhr-Universität Bochum
© Copyright 2025 ExpyDoc