9. Entwurf zur Weinrechtsänderung Wie können wir das nutzen? Dauer der Beratungen im DWV Diskussion auf breiter Basis versachlichen Darstellung der beschlossen Statuten Gordischer Knoten Bezeichnungsrecht Beziehungsprobleme und Abhängigkeiten Vorstellung andere Weinbaugebiete Diskussionsvorschläge zu Sachfragen Änderungen notwendig? Was uns bewegen muss ist die Suche nach einer innovativen Lösung, die unter Berücksichtigung unserer spezifischen Rheingauer Weinkultur die dringend erforderliche Wettbewerbsfähigkeit der nächsten Jahre sichert. Gibt es Alleinstellungsmerkmale Verbesserung der Kundenkommunikation Darstellung von Qualität Steigerung der Wertschätzung Im Bürokratieabbau Die Begrifflichkeit „Terroir“ sollte stehen als Synonym für: Geographische Einzigartigkeit des Rheingaues Typizität verleiht Identität Boden und Klima Kompetenz und Kreativität des Winzers Einzigartigkeit des Genusswertes „Der 9. Verordnungsentwurf stellt die erforderliche Umsetzung der Vorgaben des neuen EU-Weinbezeichnungsrechts über geschützte Ursprungsbezeichnungen und geschützte geographische Bezeichnungen in das nationale Recht dar. Der DWV begrüßt ausdrücklich, dass der vorgelegte Verordnungsentwurf die vom Berufsstand entwickelten Vorstellungen für ein integrales Bezeichnungsrecht aufgreift, das die Elemente des romanischen und germanischen Rechts zusammenführt und Herkunftsangaben mit einer Qualitätsaussage verbindet.“ Unser qualitatives Bezeichnungsrecht Nassauische Gütekarte 1867 Standortkartierung Zakosek 1967 Erstes Gewächs 1999 Beschluss Erntemenge Einzellage 80hl , 2011 Eberbacher Cabinettkeller 1812 Entdeckung der Spätlese 1775 Gründung der Naturweinversteigerer 1910 & Originalabfüllung Kesselstatt Schätzel Qualität? -Lesetermin -Erntemenge -Mostgewicht -Mindest- bzw. Höchstalkohol -Lagerdauer -AP Punkte Geschmack? -trocken -halbtrocken -feinherb -lieblich ? QbA -edelsüß ? QbA Erste Lagen 50 hl. Einzellagen 80hl. 60 hl. Ortsweine Grosslage? hl? Gebiets und Rebsortenweine hl? Einzellagen Ortsweine Gebiets- und Rebsortenweine Mosel: Rheinhessen: Headline Rheingau…? Kommunikation über „Naturbelassenheit“ bei Prädikatswein ändern Festsetzung der ha Erträge nach Beobachtung der anderen Gebiete? Großlagen, notwendig? Ohne Leitgemeinde? Profile festschreiben? Streichen? Prädikatswein über alle Herkünfte? Prädikatswein nur aus Riesling? Typenweine bei Kabinett, Spätlese? Typenweine für lieblich bis edelsüß? AP Punkte angepasst festsetzen?
© Copyright 2025 ExpyDoc