Wie moderne Beleuchtungstechnologie Lösungen für die - Voltimum

Wie moderne Beleuchtungstechnologie
Lösungen für die Einhaltung
Gegenwärtig werden ungefähr ein Drittel der österreichischen Strassen noch
immer mit der zwar billigen, aber unwirtschaftlichen Technologie aus den 60er
Jahren beleuchtet. Die Quecksilberdampflampen.
Diese veralteten Lampen verbrauchen doppelt so viele Strom wie
nötig im Vergleich zu modernen Leuchtentechnologien und sind
somit eine erhebliche finanzielle Belastung für Städte und
Gemeinden.
Franz Josef Müller
CO2-Reduktion bis 2012 laut Kyoto Protokoll
Die Beleuchtung muss einen überproportionalen Beitrag erbringen.
Quelle: www.voltimum.at
Welche Lösungen gibt es?
Natriumhochdruckdampflampen
1 : 1 Austausch gegen Quecksilberdampflampen HQL/HPL
HQL/HPL
HQL/HPL
HQL/HPL
HQL/HPL
80W
125W
250W
400W
ersetzen
ersetzen
ersetzen
ersetzen
durch
durch
durch
durch
NAVE/SON-H
NAVE/SON
NAVE/SON
NAVE/SON
68W
110W
220W
350W
Vorteile gegenüber Quecksilberdampflampen
•
•
•
•
•
•
•
Über 10% Energieersparnis
Verlängertes Wartungsinterwall
Geringere Betriebskosten
Über 50 % höherer Lichtstrom
Höhere Verkehrssicherheit durch höheres Beleuchtungsniveau
Energieersparnis bedeutet CO 2 Reduktion und schont die Umwelt
HQL/HPL Vorschaltgerät erforderlich (ohne externes Zündgerät)
Wenn der Beleuchtungskörper ausgetauscht werden muss, können durch den Umstieg
von herkömmlichen Quecksilberdampflampen auf energiesparende Alternativen die
Betriebskosten reduziert werden.
Natriumhochdruckdampflampen haben eine mehr als doppelt so hohe Lichtausbeute
gegenüber Quecksilbersdampflampen.
HQL/HPL
SON/NAV
Lichtausbeute
lm/W
45
92
Lichtausbeute
nach 16.000 Stunden
70%
92%
Kriterien für die Bewertung von Lampen in der Straßenbeleuchtung
•
•
•
Lebensdauer und Ausfallraten
Lichtstromrückgang
Qualität und Farbqualität (Ra)
Weißes Licht
Leuchtstofflampen
Kompaktleuchtstofflampen
Metallhalogendampflampen
Quecksilberdampflampen
Gelbes Licht
Natriumdampflampen
Die Wahl der richtigen Lampen und Leuchten entscheidet darüber, wie viel Kosten
entstehen.
Quelle: www.voltimum.at
In Bezug auf die Wartungskosten einer Lichtanlage ist insbesondere bei großer
Lichtpunkthöhe
(Steiger, Leiter, 2-3 Personen) der Gruppenwechsel statt dem Einzelwechsel
empfehlenswert.
Vorteile bei Gruppenwechsel
•
•
Geringere Wartungskosten
Höhere Anlagenbetriebssicherheit geringer Lichtstromrückgang da die
Leuchtmittel im Schnitt jünger sind.
Auch bei Leuchtstofflampen gibt es Alternativen.
Von TL Standard mit 9500 Stunden Lampenlebensdauer zu Leuchtstofflampen mit
Lebensdauer von 18000, 40000 bzw,.58000 Stunden bei 10% Frühausfallsrate nach
IEC Schaltzyklus.
Bei dem Einsatz von Kompaktleuchtstofflampen sollte man, wenn möglich auf
Amalgamtechnologie zurückgreifen. Sie haben an kalten Tagen mehr Licht (Wird in
der Lampe statt Quecksilber eine Quecksilberlegierung eingefüllt Amalgam) so wird
die Abhängigkeit des Lichtstromes von der Umgebungstemperatur geringer.
Bei Einsatz der neuen keramischen Metallhalogendampflampe in Verbindung mit
elektronischem Vorschaltgerät (EVG) erreicht man die höchste Energieeinsparung
gegenüber Quecksilberdampflampen.
Lampenleistung
HQL/HPL 80W
HQL/HPL 125W
HQL/HPL 250W
HQL/HPL 400W
Lichtstrom
1770 lm
6200 lm
12700 lm
22000 lm
Lampenleistung
CPO 45W *)
CPO 60 W *)
CPO 90 W *)
CPO 140 W *)
Lichtstrom
4300 lm
6900 lm
10450 lm
16500 lm
*) Betrieb nur am EVG. Nach 12000 Stunden 10 % Ausfall und 80%
Lichtstromniveau.
Es sollten bei Errichtung einer Neuanlage für die Straßenbeleuchtung zur
Beratung Fachleute kontaktiert werden.
Die LTG (Lichttechnische Gesellschaft Österreich www.ltg.at) hat dafür ein
umfassendes Handbuch LICHT IM AUSSENRAUM mit Informationen zu allen
Themenbereichen der Beleuchtung im öffentlichen Raum angelegt.
Alle namhaften Lichtexperten Österreichs (LTG) empfehlen sich zu
informieren!
Die Lichttechnische Gesellschaft Österreichs hat das Ziel der Pflege und Förderung
der gesamten Lichttechnik in Theorie und Praxis, insbesonders der Forschung, des
Quelle: www.voltimum.at
Unterrichts und der Berufsausbildung sowie der Normung auf diesem Gebiet. Sie ist
eine Gruppe von praktisch allen namhaften Lichtexperten Österreichs und beschäftigt
sich unter anderem derzeit schwerpunktmäßig mit dem Thema Energieeffizienz in der
Bürobeleuchtung, Gebäudepass, Einsparung von Energie und dadurch Reduzierung
von CO2. Zu diesem Thema werden auch laufend entsprechende Seminare und
Schulungen angeboten. Nähere Infos unter www.ltg.at.
Quelle: www.voltimum.at