Wie die Zeit im Flug vergeht

Sylt erleben
Die „DAN AIR LONDON“ (Flugzeugtyp „Comet“) ist
gerade gelandet. Die „DAN AIR“ flog die Strecke von
London-Gatwick über Sylt nach Berlin. Im Hintergrund ist
das Kurzentrum von Westerland zu sehen.
Wie die Zeit
t
h
e
g
r
e
v
g
u
l
im F
Flughafen SYLT und
seine Historie
S
chon bei der Gründung des Flughafens im Jahre 1918 stand das
Thema Tourismus im Vordergrund.
Westerland zählte bereits zu Kaisers
Zeiten zu den beliebtesten Seebädern
seiner Zeit, und natürlich galt es als besonders modern, per Flug anzureisen.
So wurde im Juli 1919 eine Linienflugverbindung auf der Strecke BerlinHamburg-Sylt eingerichtet. Nach den
Verbindungen Berlin-Warnemünde und
Berlin-Gelsenkirchen war dies die dritte
Linienflugverbindung der Deutschen
Luftreederei überhaupt.
Damit besitzt der Sylter Flughafen
eine der längsten Linienflugtraditionen
in Deutschland. Er bestand seinerzeit allerdings lediglich aus unbefestigten
98
SYLT en vogue
Start- und Landebahnen und einer kleinen – von der Stadt gebauten – Halle.
Obwohl damals nur im Sommer geflogen wurde und nur maximal fünf Passagiere pro Flugzeug aufgenommen werden
konnten, zählte der Flughafen auf Sylt
im Jahre 1925 bereits 2.560 Fluggäste!
Heute sind es ein paar mehr: Bis zu drei
Maschinen mit zusammen ca. 500 Passagieren können nahezu gleichzeitig
abgefertigt werden. Und im Jahr 2010
wurden insgesamt ca. 210.000 Passagiere gezählt – bis zu 300.000 wären zu
verkraften.
„Do 28“ der Fluggesellschaft „General Air“, davor
steht ein VW-Bus als erstes „Follow Me“-Fahrzeug,
das auch als Shuttle für die Passagiere diente
(ca. 1970).
Ende der Zwanziger Jahre des letzten
Jahrhunderts wurde der Flughafen nach
Nordosten von 17 Hektar auf 37 Hektar
vergrößert. Ab Mitte der Dreißiger Jahre
erfolgte – aufgrund der strategischen
Bedeutung – der Ausbau zu einem Fliegerhorst mit drei sternförmig angelegten Start- und Landebahnen. Während
des Zweiten Weltkrieges kam nicht nur
der Fremdenverkehr zum Erliegen, sondern auch der zivile Flugbetrieb. So
wurde der Flughafen bis zum Jahre 1961
ausschließlich zum militärischen Flugbetrieb durch die Siegermächte genutzt.
Erst als der Fliegerhorst der Bundeswehr
übertragen wurde, gelang es, die vertraglich zugestandene zivile Mitbenutzung wieder zu ermöglichen. Von 1961
bis 2005 war auf dem militärischen Teil
des Sylter Flughafens die Marinefliegerlehrgruppe stationiert, wo die militärische und fachliche Ausbildung der
Mannschaften und Unteroffiziere der
Marinefliegergeschwader der Bundesmarine stattfand.
In den 1960er Jahren entwickelte sich
auch eine Fluglinie Berlin-Sylt, die vor
allem von den Westberlinern gerne genutzt wurde, um so die mühsame Anreise
per Auto oder Bahn durch das Staatsgebiet der DDR zu vermeiden. Bis zum
Passagiere vor dem alten Abfertigungsbebäude (ca. 1972)
nach dem Flughafen Lübeck-Blankensee der meistfrequentierte Flughafen in
Schleswig-Holstein.
Zweistrahliges Düsenpassagierflugzeug „BAC One-Eleven“ der LTU und „Gepäckzug“
vor dem alten Flughafen-Abfertigungsgebäude (Anfang der 1970er Jahre)
Mauerfall im Jahre 1989 gehörte die sogenannte „Mittagsmaschine“ zu einer
festen Größe im Luftverkehr über der Insel. Sie traf in den Sommermonaten täglich gegen 13.00 Uhr auf Sylt ein und
startete schon eine gute Stunde später
zum Rückflug nach Berlin. Nach und
nach wurde das Angebot an Pauschalflugreisen sowie Linienflugzielen in alle
Regionen Deutschlands ausgebaut.
Die Bundeswehr überließ im Jahre
1971 das eigentliche Flugbetriebsgelände zusammen mit einigen Gebäuden
der „Gemeinde Westerland – Ziviler
Flugdienst“, bzw. der dann gegründeten
Sylter Flughafen GmbH & Co.. 1990
wurde an neuem Standort ein neues
Abfertigungsgebäude mit integriertem
Kontrollturm, ein neues Instrumentenanflugsystem mit entsprechender Anflugbefeuerung sowie eine Rettungs- und
Fahrzeughalle errichtet. 1998 gab es
eine Firmenumstrukturierung; seitdem ist
die Sylter Flughafen GmbH & Co. Betriebs- und Service KG (SFG) der neue
Betreiber des Flughafens. Im März 2006
erfolgte der Abzug der letzten Angehörigen des Nachkommandos der Marinefliegergruppe, und seitdem wird der
nördlichste Flughafen in Deutschland
ausschließlich zivil genutzt. Und er ist
Heute ist der Flughafen 240 Hektar
groß, hat zwei Terminals, drei Gates,
zwei Start- / Landebahnen und liegt zwei
Kilometer östlich des Zentrums des
Hauptortes Westerland, im Ortsteil Tinnum, auf 16 Metern über N.N. Natürlich
ist im Sommer viel mehr los als im Herbst
und Winter, und an den Wochenenden
mehr als in der Woche. Es starten und
landen hier durchaus große Maschinen
wie der Airbus A 320 oder die Boeing 737,
aber auch kleinere wie die Bombardier
und natürlich Sport- und Segelflugzeuge.
Und von den Fluggesellschaften sind
Lufthansa (direkt von Frankfurt und
München), Sylt Air (direkt nach Hamburg)
und Air Berlin vertreten.
Schauen Sie sich den Sylter Flughafen
ruhig mal aus der Nähe an – auch wenn
Sie gar keinen Flug gebucht haben.
Man kann sehr schön im Restaurant
„Kolibri“ sitzen und dem Treiben zuschauen. Gelegentlich bietet die Lufthansa auch Rundflüge mit der alten JU 52
(„Tante Ju“) an. Und das ist nun wirklich
ein ganz besonderes Spektakel!
SYLT en vogue
99