Der Paritätische Schleswig-Holstein Pressemitteilung „Auch ohne Moos was los“ Frauenzentrum Aranat startet Projekt für einkommensschwache Frauen in Lübeck / Der PARITÄTISCHE übergibt Fördermittel des Landes Lübeck. Das Frauenkommunikationszentrum Aranat startet ein Projekt für einkommensschwache Frauen. Unter dem Motto „Auch ohne Moos was los“ gibt es eine Reihe von Kursen, Treffen und Vorträgen, an denen die Frauen kostenlos oder mit geringen Beiträgen teilnehmen können. Ermöglicht wird dieses Angebot durch eine Zuwendung von 4000 Euro, die der stellvertretende Landesgeschäftsführer des PARITÄTISCHEN (ehemals Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband), Kai Sachs, heute an Aranat-Mitarbeiterin Martha Deegen und – für die Stadt Lübeck – Senator Wolfgang Halbedel überreichte. „Armut ist ein Thema für viele Frauen, gerade wenn sie allein erziehend oder krank sind“, sagt Martha Deegen. „Die Folge des Geldmangels ist, dass sie sich ausgeschlossen fühlen – Weiterbildung, Sport, Kinobesuch oder ein gemütlicher Schnack im Café sind oft aus finanziellen Gründen gar nicht möglich.“ Dagegen setzt Aranat ein doppeltes Zeichen: Einerseits will das Frauenkommunikationszentrum öffentliches Interesse für das Thema wecken, andererseits den Betroffenen hochwertige und bezahlbare Angebote machen. Unter anderem gibt es Entspannungs- und Qigong-Kurse, ein Selbstbewusstseins-Training, einen Schreib-Workshop und die Stadt-Werkstatt, eine künstlerische Entdeckungsreise durch Lübeck für Frauen und Mädchen. „Armut grenzt aus, und Frauen ohne Geld sind noch stärker benachteiligt als Männer“, sagte Kai Sachs. „In unserer Ge- sellschaft wird Ansehen immer noch viel zu sehr an materielle Größen geknüpft: Haste was, biste was – und wer nichts hat, gilt wenig.“ Diese Einstellung gelte es zu ändern: „Teilhabe am Leben einer Stadt und der Gesellschaft bedeutet mehr, als Geld für einen Kneipenbesuch locker machen zu können. Teilhabe hat mit Mitreden und Mitgestalten zu tun.“ Das Angebot, das Aranat mache, helfe den Frauen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und öffne die Augen für Möglichkeiten, „auch ohne Moos“ in der Stadt aktiv zu sein. „Ein wichtiges Projekt, das wir gern begleiten“, erklärte der stellvertretende Landesgeschäftsführer des PARITÄTISCHEN. Dank der finanziellen Unterstützung kann Aranat im ganzen Jahr 2008 verbilligte Kurse anbieten. Das Geld stammt aus Mitteln des Landes und wird über den Dachverband an besonders förderungswürdige Projekte vergeben. Der PARITÄTISCHE unterstützt vor allem ehrenamtlich geleitete Gruppen und Selbsthilfevereine. Landesweit profitieren 115 Projekte unter dem Dach des Wohlfahrtsverbandes von dieser Förderung, die im Sozialen Vertrag zwischen dem Land und den Wohlfahrtsverbänden vereinbart wurde. Kiel, 11. März 2008 Verantwortlich: Günter Ernst-Basten Landesgeschäftsführer Beselerallee 57 24105 Kiel www.paritaet-sh.org [email protected] Tel. 0431/56 02 - 12 Kai Sachs stellv. Landesgeschäftsführer
© Copyright 2025 ExpyDoc