Gebrauchsanweisung Wichtige Informationen Umweltschutz Vor dem ersten Gebrauch Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Vorsichtsmaßnahmen Kundendienst Zubehör Einsetzen der Temperatursonde Startschutz Tastensperre Garzustand (nur automatische Funktionen) Meldungen Abkühlen Schnellauswahl Ein-/Ausschalten Ändern der Einstellungen Anhaltendes Garen Startzeitvorwahl Kurzzeitmesser Garen und Aufwärmen mit Mikrowellen Schnellstartfunktion Schnellvorheizen Ober-/Unterhitze Ober-/Unterhitze + MW Grill Grill + MW Turbogrill Turbogrill + MW Heißluft Heißluft + MW Sonderfunktionen (Spezial) - Warmhalten Sonderfunktionen (Spezial) - Gehenlassen von Teig Automatisches Aufwärmen Schnellauftauen Manuelles Auftauen Profi-Backen Profi-Gebäck Profi-Braten Reinigung und Pflege Erst einmal selbst prüfen Daten zur Prüfung der Heizleistung Technische Daten 4 5 5 6 7 8 9 10 11 11 12 12 13 13 14 14 17 18 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 34 36 37 38 39 41 42 42 42 Wichtige Informationen VOR DER AUFSTELLUNG Das gerät darf nicht beschädigt sein. Die Gerätetür muss richtig schließen. Die Dichtung an der Innenseite der Tür darf nicht beschädigt sein. Leeren Sie den Ofen und reinigen Sie den Innenraum mit einem weichen, feuchten Tuch. Dieses gerät entspricht den aktuellen sicherheitsnormen. Bewahren sie die bedienungsanleitung und die Einbauanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Verwenden sie das gerät nicht, wenn Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, es nicht einwandfrei funktioniert, heruntergefallen ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das Netzkabel oder den Stecker nicht ins Wasser. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen. Es besteht Stromschlag-, Brand- oder Verletzungsgefahr. Wenn sie das gerät weiterverkaufen, geben Sie diese Bedienungsanleitung bitte an den neuen Besitzer weiter. Lesen sie diese bedienungsanleitung aufmerksam durch. Dadurch gelangen Sie in den vollen Nutzen der technischen Vorzüge dieses Gerätes und können es in einer sicheren und korrekten Weise bedienen. Der nicht fachgerechte Gebrauch kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen. Verwenden sie keine verlängerungskabel: Sollte das netzkabel zu kurz sein, lassen Sie einen qualifizierten Elektriker oder Wartungstechniker eine Steckdose in der Nähe des Geräts anbringen. Packen sie das gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung auf eine umweltgerechte Weise. AUFSTELLUNG DES GERÄTES Das gerät darf nur verwendet werden, wenn es fachgerecht eingebaut (montiert) wurde. Befolgen sie zum Installieren des Geräts die mitgelieferte separate Montageanleitung. NACH DEM ANSCHLUSS Das gerät kann nur in betrieb genommen werden, wenn die Tür fest geschlossen ist. Die installation (montage) dieses Geräts an Orten, die in Bewegung sind, wie z. B. auf Schiffen, in Wohnwagen, Bussen usw., darf nur von einem professionellen Monteur durchgeführt werden, sofern sichergestellt ist, dass die Bedingungen an diesem Ort einen sicheren Gebrauch des Geräts ermöglichen. Die erdung dieses geräts ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Hersteller ist bei Missachtung dieser Vorschrift von jeder Haftung für Personen-, Tier- und Sachschäden freigestellt. Beim ersten einschalten des geräts werden Sie aufgefordert, die Sprache und die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Befolgen Sie die Anweisungen unter "Ändern der Einstellungen" in dieser Bedienungsanleitung. Dieses Gerät ist betriebsbereit, wenn Sie diese zwei Schritte durchgeführt haben. VOR DEM ANSCHLIESSEN Die spannung auf dem Typenschild muss der Spannungsversorgung im Haus entsprechen. Vor der montage muss der Garraum des Geräts leer sein. Der Hersteller haftet nicht für Probleme, die durch Fehler des Benutzers infolge der Missachtung der genannten Anweisungen entstehen. 4 Umweltschutz • Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden potentielle Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Produkts entstehen können. Entsorgen des Verpackungsmaterials • Die Verpackung besteht aus 100 % recyclingfähigem Material und ist durch das Recycling-Symbol gekennzeichnet . • Entsorgen Sie die verschiedenen Verpackungsmaterialien des Geräts ordnungsgemäß und umweltgerecht. • Das Symbol auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation weist darauf hin, dass dieses Gerät nicht als normaler Hausmüll behandelt werden darf. Übergeben Sie daher das Altgerät den zuständigen Sammelstellen für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Geräten. Entsorgung von Altgeräten • Die Geräte bestehen aus recyclingfähigem oder wiederverwertbarem Material. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Schneiden Sie vor der Entsorgung des Geräts das Netzkabel ab, um das Gerät funktionsuntüchtig zu machen. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Um weitere Informationen über die Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeinde, an den örtlichen Recyclinghof für Hausmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Produkt • In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist dieses Gerät mit einer Markierung versehen. Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch muss das Gerät voll aufgeheizt werden (250 °C) (Garen von Lebensmitteln). Bitte gehen Sie dazu mit folgenden Schritten vor. Automatisch Manuell Spezial Normale Garfunktionen 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 3. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis Schnelles Vorheizen angezeigt wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Temperatur auf 250 °C einzustellen. 6. Drücken Sie die Start-Taste. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, behält das Gerät diese für 10 Minuten bei und schaltet sich anschließend ab. Lassen Sie den Ofen vor der Reinigung auf Raumtemperatur abkühlen. Wischen Sie den Garraum mit einem feuchten Küchentuch aus. 5 Wichtige Sicherheitshinweise AUFMERKSAM LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. Dieses gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder eingeschränkter Erfahrung oder Unkenntnis benutzt werden, wenn sie in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die reinigung und bedienung dieses Geräts darf nicht durch Kinder unter 8 Jahren erfolgen; Kinder in einem Alter darüber sind ständig zu beaufsichtigen. Erhitzen oder verwenden sie keine brennbaren materialien im Gerät oder in seiner Nähe. Dampfschwaden können Brand und Explosionen verursachen. Verwenden sie das mikrowellengerät nicht zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen, Kräutern, Holz, Blumen, Früchten oder anderen brennbaren Materialien. Es besteht Brandgefahr. Wenn material innerhalb oder außerhalb des garraums zu brennen anfängt oder rauchbildung zu beobachten ist, halten Sie die Gerätetür geschlossen und schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Schaltkasten aus. VORSICHT! Das gerät und zugängliche teile können sich beim Gebrauch erhitzen. Das berühren heißer Teile ist unbedingt zu vermeiden. Kinder unter 8 jahren dürfen sich dem Gerät nur unter Aufsicht nähern. Das mikrowellengerät niemals zum Erhitzen von Speisen oder Flüssigkeiten in luftdicht verschlossenen Behältern verwenden. Der Druck im Behälter nimmt zu. Das kann beim Öffnen des Behälters zu Verletzungen oder zu einer Explosion führen. Das netzkabel darf nur gegen ein originalkabel ausgetauscht werden, das Sie über unseren Kundendienst beziehen können. Das Netzkabel darf nur von einem dafür geschulten Kundendiensttechniker ausgetauscht werden. Reparaturen am gerät dürfen nur von qualifiziertem kundendienstpersonal vorgenommen werden. Laien bringen sich durch Reparaturversuche in Gefahr, bei denen die zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung am Gerät angebrachten Abdeckungen oder Gehäuseteile entfernt werden müssen. Keine gehäuseteile entfernen. Türdichtungen und umliegende bereiche regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. Das Gerät nach einer Beschädigung erst wieder in Betrieb nehmen, nachdem es von einem qualifizierten Kundendiensttechniker repariert wurde. Vermeiden sie es, speisen übermässig zu garen. Andernfalls besteht Brandgefahr. Lassen sie das gerät nicht unbeaufsichtigt, insbesondere dann, wenn beim Garen Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien verwendet werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen. Einige Kunststoffe können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden. Verwenden sie keine korrodierenden Chemikalien oder Dämpfe in diesem Gerät. Dieser Gerätetyp wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen von Lebensmitteln entwickelt. Er eignet sich nicht für industrielle Zwecke oder Laborzwecke. EIER Benutzen sie ihre mikrowelle nicht zum Garen oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder ohne Schale, da diese auch nach Beenden des Gar- oder Aufwärmvorgangs explodieren können. Ziehen sie niemals Töpfe und Pfannen über den Boden des Geräteinnenraumes, um Kratzer zu vermeiden. Stellen Sie die Gefäße immer auf den Ofenrost oder auf die Einsätze. Stellen sie keine schweren Gegenstände auf der Tür ab, um Beschädigungen am Innenraum und an den Scharnieren zu vermeiden. An den Türgriff darf nichts gehängt werden. Benutzen sie dieses gerät nicht als Raumheizung oder Befeuchter. 6 Wichtige Vorsichtsmaßnahmen ALLGEMEINES Stellen sie sicher, dass diese kippschutzaufwölbung beim Einschieben des Grillrostes immer nach hinten zeigt. Heben sie die vorderkante des grillrosts leicht nach oben an, wenn sie durch die Kippschutzaufwölbung gestoppt wird, und ziehen Sie vorsichtig daran, um sie zu lösen. Das gerät ist ausschliesslich für die verwendung im haushalt bestimmt! Dieses gerät ist für den Einbau vorgesehen. Niemals freistehend verwenden. Dieses gerät ist für das erhitzen von Nahrungsmitteln und Getränken vorgesehen. Das Trocknen von Lebensmitteln, Kleidungsstücken oder das Aufwärmen von Heizpolstern, Sandalen, Schwämmen, feuchten Tüchern oder ähnlichen Materialien kann zu Verletzungen, Entzündung oder Brand führen. ACHTUNG Genauere informationen finden Sie in einem Mikrowellenkochbuch. Dies gilt besonders für das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen Speisen. Um sich mit den gerätefunktionen vertraut zu machen, stellen Sie ein Glas Wasser in den Garraum. Das Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen, so dass der Herd nicht beschädigt wird. Lebensmittel & alkohol. Dies gilt besonders für das Garen oder Wiedererwärmen von alkoholhaltigen Speisen. Bei der Verwendung von alkoholischen Getränken (z. B. Rum, Cognac, Wein usw.) ist zu beachten, dass Alkohol bei hohen Temperaturen verdampft. Bitte denken Sie deshalb immer daran, dass die Gefahr besteht, dass Alkoholdämpfe Feuer fangen, wenn Sie mit dem Heizelement in Kontakt kommen. Nach Möglichkeit sollte in diesem Gerät kein Alkohol verwendet werden. Babynahrung in gläsern oder Getränke in Babyflaschen müssen nach dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens vermieden. Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbedingt vor dem Erwärmen ab! Verwenden sie den garraum nicht als Ablage. Entfernen sie alle metallteile (z. b. verschlüsse) von Papier- oder Plastikbeuteln, bevor diese in den Garraum gelegt werden. FRITTIEREN Verwenden sie das mikrowellengerät nicht zum frittieren, da die Temperatur des Frittieröls nicht kontrolliert werden kann. Verwenden sie immer topflappen oder ofenhandschuhe, wenn nach dem Garen Behälter, Geräteteile und Schalen angefasst werden. FLÜSSIGKEITEN Wie getränke oder wasser. Flüssigkeiten können über den Siedepunkt hinaus erhitzt werden, ohne dass es zu einer sichtbaren Blasenbildung kommt. Das kann dazu führen, dass die heiße Flüssigkeit plötzlich überkocht. Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen: 1. Verwenden Sie möglichst keine hohen, schmalen Gefäße mit engem Hals. 2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie das Gefäß in den Garraum stellen, und lassen Sie einen Teelöffel im Gefäß. 3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen kurz stehen und rühren Sie sie vor der vorsichtigen Entnahme des Gefäßes aus dem Gerät nochmals um. GAREN MIT TEMPERATURÜBERWACHUNG Die temperatursonde sollte normalerweise so eingeführt werden, dass die Spitze der Sonde im dicksten Teil des Lebensmittels steckt, denn dieser Teil benötigt am längsten zum Garen. Die spitze der temperatursonde sollte keine Knochen berühren, falls vorhanden. Stecken Sie die Sonde auch nicht in sehr fetthaltige Teile der Speise, da sich diese Bereiche schneller erwärmen als andere und dies zu irreführenden Endtemperaturwerten führt. Die Temperatursonde sollte nach Möglichkeit so eingeführt werden, dass die Spitze weder die Wände noch den Boden der Backofenform berührt. KIPPSCHUTZ Der grillrost besitzt eine kleine Aufwölbung, die immer nach oben zeigen muss. Sie dient als Kippschutz, wenn nur der Grillrost verwendet wird. Die eingestellte temperatur muss höher sein als die aktuelle Temperatur des Lebensmittels. Die temperatursonde darf nicht zur Herstellung 7 von Süßigkeiten, Marmeladen, Gelees oder Gerichten benutzt werden, die lange Zeit köcheln oder garen müssen. Der Grund hierfür ist, dass die einstellbare Höchsttemperatur 90 °C beträgt. Wenn Sie versuchen, das Gerät zu betreiben, ohne die oben genannten Hinweise genau zu beachten, wird die Temperatursonde beschädigt. Verwenden sie nur die mitgelieferte oder vom Kundendienst empfohlene Temperatursonde. Andere auf dem Markt erhältlichen Produkte bringen nicht das gewünschte Ergebnis und können den Ofen beschädigen. Tauchen sie die temperatursonde niemals beim Reinigen in Wasser. Wischen Sie sie nach dem Gebrauch einfach mit einem sauberen feuchten Tuch oder einem Küchentuch ab. Der ofen darf nicht betrieben werden, wenn die Temperatursonde im Garraum nicht am Ofen angeschlossen ist. Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren: 1. Versuchen Sie bitte zunächst, das Problem anhand der Beschreibungen im Abschnitt "Erst einmal selbst prüfen" selbst zu lösen. 2. Schalten Sie das Gerät aus und danach wieder ein, um zu prüfen, ob der Fehler weiterhin erscheint. Sollte der Fehler nach Durchführung der oben genannten Prüfungen weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. Bitte geben Sie Folgendes an: • eine kurze Beschreibung des Fehlers; • das exakte Gerätemodell; • die Servicenummer (die Zahl nach dem Wort Service auf dem Typenschild), befindet sich rechts im Backofeninnenraum (bei offener Backofentür sichtbar). Die Servicenummer finden Sie auch im Garantie-Handbuch, • Ihre vollständige Anschrift, • Ihre Telefonnummer. Lassen Sie Reparaturen nur von unserem Kundendienst ausführen (die Verwendung von OriginalErsatzteilen sowie die korrekte Reparatur ist dadurch garantiert). Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die Sicherheit und Qualität des Produktes beeinträchtigen. Konformitätserklärung • Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und entspricht den EG-Richtlinien Nr. 1935/2004. • Dieses Gerät wurde ausschließlich zum Zweck der Benutzung als Kochgerät konzipiert. Jeder andere Gebrauch (z.B. das Heizen von Räumen) ist als bestimmungsfremd und somit als gefährlich anzusehen. • Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit folgenden Anforderungen konzipiert, hergestellt und auf den Markt gebracht: - Sicherheitsvorgaben der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (die die Richtlinie 73/23/EWG sowie deren nachfolgende Ergänzungen ablöst). - Sicherheitsvorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EG. - Vorschriften der Richtlinie 93/68/EWG. 8 Zubehör ALLGEMEINES Stellen Sie Gefäße nicht direkt auf den Boden des Garraums. Nur hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes kochgeschirr verwenden. GRILLROST Sie können den grillrost für alle Garmethoden verwenden, außer wenn Sie allein mit Mikrowelle garen. Der Grillrost ermöglicht eine ungehinderte Zirkulation der Heißluft um die Speise herum. Wenn Sie Speisen direkt auf den Grillrost legen, stellen Sie die Glastropfschale darunter. Stellen sie sicher, dass die Kippschutzaufwölbung nach außen zeigt, wenn Sie die Kombination Glastropfschale und Grillrost in den Ofen schieben. Der Grillrost kann auch beim Garen und Backen mit Umluft verwendet werden. Er kann auch verwendet werden, wenn Sie diese Funktionen mit Mikrowelle kombinieren. Eine Reihe von Zubehörteilen sind im Handel erhältlich. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob sie für das Mikrowellengerät geeignet sind. BACKBLECH Verwenden sie das backblech zum Kochen oder Backen mit Ober- und Unterhitze. Verwenden sie es niemals im Kombinationsbetrieb mit Mikrowelle. TEMPERATURSONDE Die sonde dient zum messen der Innentemperatur der Speisen in einem Bereich von 45 °C - 90 °C. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät aus und im Display wird "Temperatur erreicht" angezeigt. ABDECKHAUBE Die abdeckhaube dient dazu, die Speisen während des Garens und Aufwärmens mit Mikrowellen abzudecken. Sie vermindert Verschmutzungen des Garraums, verhindert das Austrocknen der Speisen und verkürzt die Garzeit. Tauchen sie die temperatursonde niemals beim Reinigen in Wasser. Wischen Sie sie nach dem Gebrauch einfach mit einem feuchten Tuch oder einem Küchentuch ab. Verwenden sie die abdeckhaube auch beim Aufwärmen auf zwei Ebenen. GLASTROPFSCHALE Verwenden sie die glastropfschale unter dem Rost, wenn Sie den Grill oder Grill + Mikrowelle in Kombination verwenden. Die Schale kann auch als Kochgefäß oder Backblech verwendet werden, wenn Sie Ober-/Unterhitze mit Mikrowelle kombinieren. Mit der glastropfschale werden Saftspritzer und Speisepartikel aufgefangen, die sonst den Innenraum des Geräts verschmutzen würden. Benutzen sie die glastropfschale immer, wenn Sie die Mikrowelle benutzen. Sie sollte auf die Einschubebene 1 gestellt werden. 9 Einsetzen der Temperatursonde 1. Stecken sie die temperatursonde noch außerhalb des Ofens in das Lebensmittel. HÄHNCHEN Wird die temperatursonde für ein Brathähnchen verwendet, sollte die Spitze der Temperatursonde in den dicksten Teil des Hähnchens gesteckt werden, also direkt hinter dem Schenkel in die Innenseite. Es darf keine Knochen berühren. Die temperatursonde soll so weit wie möglich in das Lebensmittel eingeführt werden. Dies gewährleistet präzisere Temperaturmessungen. LAMM Bei der zubereitung von lammkeule/ lammschulter sollte die Spitze der Temperatursonde in den dicksten Teil so eingesteckt werden, dass der Knochen dabei nicht berührt wird. 2. Stellen sie das Lebensmittel mit korrekt eingesteckter Sonde in den Ofen. 3. Schließen Sie die Temperatursonde an der Buchse in der Innenwand an und achten Sie darauf, dass das Kabel bei geschlossener Tür nicht eingeklemmt ist. Buchse und Sondenstecker sind ohne Strom. SCHWEIN Bei der zubereitung von schwein im ofen wie Schweinebraten, Rollbraten usw. sollte die Spitze der Temperatursonde eher in das Ende der Keule gesteckt werden, in den dicksten Teil, und nicht durch die Fettschicht an der Oberfläche. Die Spitze der Temperatursonde darf nicht in fettige Teile des Schweinefleisches eingesteckt werden. FISCH Die temperatursonde eignet sich zur zubereitung ganzer grosser fische wie Hecht und Lachs. Stecken Sie die Spitze der Temperatursonde in den dicksten Teil, aber nicht direkt an den Knochen. 10 Startschutz Die Startschutz-Funktion wird eine Minute nach Rücksetzung des Gerätes in den "Standby-Modus" aktiviert. Die Sicherheitsverriegelung wird erst dann freigegeben, wenn die Tür geöffnet oder geschlossen wird, z. B. wenn Speisen in die Mikrowelle gestellt werden. Sicherheitssperre ist aktiv, schließen Sie die Tür und drücken Sie Tastensperre 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten ZURÜCK und OK und halten Sie sie solange gedrückt, bis Sie zwei Signaltöne hören (3 Sekunden). Nutzen Sie diese Funktion, um zu verhindern, dass Kinder das Gerät unbeaufsichtigt benutzen. Eine Bestätigungsmeldung wird 3 Sekunden lang angezeigt, bevor die vorherige Anzeige wieder erscheint. Wenn die Tastensperre aktiviert ist, reagiert nur noch die Aus-Taste. Die Tastensperre wurde aktiviert Die Tastensperre wird auf dieselbe Weise deaktiviert, wie sie aktiviert wird. Die Tastensperre wurde deaktiviert 11 Garzustand (nur automatische Funktionen) Der Garzustand ist für die meisten Automatikfunktionen verfügbar. Sie können das Endergebnis persönlich über den Modus "Garzustand einstellen" regulieren. Verglichen mit den standardmäßigen Voreinstellungen lässt sich damit eine höhere oder niedrigere Endtemperatur festlegen. Bei Benutzung einer dieser Funktionen verwendet das Gerät die Standardeinstellung. Diese Einstellung liefert normalerweise das beste Ergebnis. Wenn die erwärmte Speise für den sofortigen Verzehr zu heiß geworden ist, können Sie die Einstellung ganz einfach korrigieren, bevor Sie diese Funktion das nächste Mal verwenden. Wählen Sie dazu die Garstufe mit den Auf- & Ab-Tasten, bevor Sie die Starttaste drücken. 300g Gewicht Geflügel Normaler Garzustand 400g Gewicht Fisch Leichter Garzustand Menge 8 GARZUSTAND Fleisch Hoher Garzustand Stufe Wirkung Hoch Erzielt die höchste Endtemperatur Normal Standard-Voreinstellung Leicht Erzielt die niedrigste Endtemperatur Meldungen Bei der Nutzung einiger Funktionen hält das Gerät evtl. an und fordert Sie auf, eine bestimmte Handlung durchzuführen, oder gibt einen Hinweis zur Benutzung eines Zubehörteils. Wenn eine Meldung angezeigt wird: - Öffnen Sie die Tür (falls erforderlich). - Führen Sie die Handlung durch und drücken Sie die OK-Taste (falls erforderlich). - Schließen Sie die Tür und starten das Gerät mit der Start-Taste erneut. Bitte hohen Rost verwenden Bitte Speise umrühren Bitte Backblech verwenden Garvorgang fast abgeschlossen Bitte Speise kontrollieren Bitte Speise wenden Temperatur erreicht Speise einstellen und drücken Milch hinzufügen Danach drücken 12 Abkühlen Nach Abschluss einer Funktion startet das Gerät unter Umständen einen Abkühlvorgang. Das ist normal. Danach schaltet sich das Gerät automatisch ab. 180°C TEMPERATUR Ist die Temperatur höher als 100 °C, wird die aktuelle Garraumtemperatur angezeigt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Geräteinnenwand berühren, wenn Sie Speisen aus dem Gerät nehmen. Verwenden Sie Ofenhandschuhe. Ist die Temperatur niedriger als 50 °C, erscheint die Uhrzeit im 24-Stunden-Format. 35:00 GARZEIT Der Garraum ist heiß! --:-GARZEITENDE 168°C Restwärme Drücken Sie die Zurück-Taste, um die Uhrzeit im 24Stunden-Format während des Abkühlvorgangs zu sehen. 168°C Aktive Abkühlung Schnellauswahl Um die Benutzung zu vereinfachen, speichert das Gerät für Sie automatisch eine Liste Ihrer bevorzugt verwendeten Optionen (Schnellauswahl). Bei der ersten Gerätebenutzung besteht die Liste zunächst aus 10 leeren Positionen mit der Bezeichnung "Shortcut" (Schnellauswahl). Mit der Zeit wird das Gerät die Liste automatisch mit den von Ihnen am häufigsten genutzten Funktionen füllen. Wenn Sie zum Schnellauswahl-Menü wechseln, wird die Funktion, die Sie am häufigsten genutzt haben, vorausgewählt und als Schnellauswahl Nr. 1 positioniert. Hinweis: Die Reihenfolge der im Schnellauswahl-Menü angezeigten Funktionen ändert sich automatisch entsprechend Ihrer Kochgewohnheiten. Schnellauswahl Schnellauswahl Schnellauswahl Ihre am häufigsten benutzten Garfunktionen Pommes Frites Schnellauswahl Ihre am häufigsten benutzten Garfunktionen Pommes Frites Pizza vom Blech Lasagne Ihre am häufigsten benutzten Garfunktionen Pommes Frites Pizza vom Blech Lasagne Ihre am häufigsten benutzten Garfunktionen 1. Drücken Sie die Taste für die Schnellauswahl. 2. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um Ihre bevorzugte Schnellauswahl zu treffen. Die am häufigsten genutzte Funktion wird vorausgewählt. 3. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4. Benutzen Sie die Auf-/Ab-/Ok-Tasten, um die gewünschten Anpassungen vorzunehmen. 5. Drücken Sie die Start-Taste. 13 Ein/Aus Das Gerät wird mit den mit den Tasten Ein-/Aus ein- und ausgeschaltet . Wenn das Gerät eingeschaltet wird, funktionieren alle Tasten normal und die 24-Stunden-Anzeige wird nicht angezeigt. Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, reagiert nur noch eine Taste. D.h. die Start-Taste (siehe Schnellstart) und die OK-Taste (siehe Zeitschaltuhr). Auf dem Display wird die 24-Stunden-Anzeige dargestellt. Hinweis: Das Verhalten des Geräts kann von der vorstehenden Beschreibung abweichen, je nachdem, ob die ECO-Funktion (Stand-By-Modus) ein- oder ausgeschaltet ist (weitere Informationen finden Sie im Kapitel zur ECO-Funktion (Stand-By-Modus). Die hier genannten Beschreibungen gehen davon aus, dass das Gerät EINGESCHALTET ist. Ändern der Einstellungen Spezial Einstellungen Profi Geräte- und Displayeinstellungen 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie die Menü-Taste. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis Einstellungen angezeigt wird. Drücken Sie die OK-Taste Benutzen sie die tasten +/-, um eine der zu ändernden Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie die Zurück-Taste, um die Funktion Einstellungen wieder zu verlassen, wenn Sie fertig sind. Beim ersten Einschalten des Geräts werden Sie aufgefordert, die Sprache und die Uhrzeit (24Stunden-Anzeige) einzustellen. Nach einem Stromausfall blinkt die Uhr und muss neu gestellt werden. Ihr Gerät besitzt eine Reihe von Funktionen, die Sie beliebig einstellen können. Sprache Eco-Modus Sprache Zeit Geräte- und Displayeinstellungen 1. Drücken Sie die OK-Taste. 2. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um eine der verfügbaren Sprachen auszuwählen. 3. Drücken Sie die OK-Taste erneut, um die Änderung zu bestätigen. Turkçe English Français Bitte Sprache wählen Sprache wurde eingestellt 14 Uhr einstellen Sprache Zeit Lautstärke Geräte- und Displayeinstellungen 1. Drücken Sie die OK-Taste. (Die Ziffern blinken). 2. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die 24-StundenAnzeige einzustellen. 3. Drücken Sie die OK-Taste erneut, um die Änderung zu bestätigen. Drücken Sie zur Zeiteinstellung, zur Bestätigung Die Uhr ist nun eingestellt und in Betrieb. Zeit wurde eingestellt Lautstärke einstellen Zeit Lautstärke Helligkeit Geräte- und Displayeinstellungen 1. Drücken Sie die OK-Taste. 2. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die gewünschte Lautstärke (hoch, mittel, niedrig oder stumm) einzustellen. 3. Drücken Sie die OK-Taste erneut, um die Änderung zu bestätigen. Hoch Mittel Niedrig Für normale Umgebungsbedingungen autstärke wurde eingestellt 15 Helligkeit Lautstärke Helligkeit Kontrast Geräte- und Displayeinstellungen 1. Drücken Sie die OK-Taste. Hoch 2. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die gewünschte Helligkeit einzustellen. 3. Drücken Sie erneut die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Mittel Niedrig Für normale Umgebungsbedingungen Helligkeit wurde eingestellt Eco Kontrast Eco-Modus w Anweisungen Geräte- und Displayeinstellungen qe 1. Drücken Sie die OK-Taste. 2. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Einstellung ECO EIN oder AUS zu schalten. 3. Drücken Sie die OK-Taste erneut, um die Änderung zu bestätigen. Reduzierter Energieverbrauch Wenn die ÖKO-Funktion eingeschaltet ist, wird die Anzeige nach einer gewissen Zeit automatisch dunkel gestellt, um Energie zu sparen. Sie leuchtet automatisch wieder auf, sobald eine Taste gedrückt oder die Tür geöffnet wird. Eco-Modus wurde eingestellt Aus Ein Bei der Einstellung OFF (Aus) schaltet sich die Anzeige nicht aus, und die 24-Stunden-Uhr ist immer sichtbar. 16 Während des Garens Während des Garvorgangs: Die Garzeit kann problemlos durch Drücken der Start-Taste in 30-Sekunden-Schritten verlängert werden. Mit jedem Tastendruck wird die Garzeit um 30 Sekunden verlängert. Durch Drücken der Zurück-Taste können Sie direkt zum zuletzt geänderten Parameter zurückkehren. Durch Drücken der Auf-/Ab-Tasten können Sie zwischen den Parametern wechseln, um denjenigen auszuwählen, den Sie ändern möchten. Hohe GRILLLEISTUNG 07:00 GARZEIT 200 g GEWICHT Durch Drücken der OK-Taste wählen Sie einen Parameter aus und ermöglichen dessen Einstellung (er blinkt auf). Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Einstellungen zu ändern. Drücken Sie erneut die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Das Gerät setzt den Betrieb automatisch mit der neuen Einstellung fort. Anhaltendes Garen Wenn die gardauer (zeit) nicht eingestellt ist, läuft das Gerät 4 Stunden lang kontinuierlich, bevor es automatisch abgeschaltet wird. DAS ANHALTENDE GAREN STEHT BEI FOLGENDEN FUNKTIONEN ZUR VERFÜGUNG OBER- UND UNTERHITZE GRILL TURBOGRILL HEISSLUFT PROFI-BACKEN PROFI-GEBÄCK PROFI-BRATEN SONDERFUNKTIONEN (SPEZIAL) - WARMHALTEN SONDERFUNKTION (SPEZIAL) GEHEN LASSEN VON TEIG 17 Startzeitvorwahl 6. Drücken Sie erneut die OK-Taste. Die Funktion "Startzeitvorwahl" wird automatisch aktiviert, und das Gerät beginnt den Garvorgang, wenn die verbleibende Zeit bis zum Abschluss des Garvorgangs der eingestellten Garzeit entspricht. 5 Verwenden Sie diese Funktion, wenn das Essen zu einer bestimmten Zeit fertig sein soll. Geben Sie die gewünschte Garzeit und die Uhrzeit ein, zu der das Essen fertig sein soll. DIE STARTZEITVORWAHL STEHT BEI FOLGENDEN FUNKTIONEN ZUR VERFÜGUNG 6 1. Führen Sie alle notwendigen Einstellungen für die gewünschte Funktion durch, bis Sie die Garzeit eingestellt haben. Drücken Sie nicht die Start-Taste. OBER- UND UNTERHITZE 2. Drücken Sie die OK-Taste. 3. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um das Garzeitende (End Time) auszuwählen. GRILL 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. TURBOGRILL 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um das Garzeitende (Cooking End Time) einzustellen. HEISSLUFT Kurzzeitmesser Drücken Sie zum Einstellen des Kurzzeitmessers, und zum Starten 1. Drücken Sie die OK-Taste 2. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die gewünschte Zeitdauer mit der Zeitschaltuhr einzustellen. 3. Drücken Sie die OK-Taste, um den Countdown des Kurzzeitmessers zu starten. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie einen Kurzzeitmesser zur genauen Messung der Zeit für verschiedene Vorgänge benötigen, z. B. zum Kochen von Eiern oder zum Gehenlassen von Teig vor dem Backen usw. Unabhängiger Kurzzeitmesser Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät ausgeschaltet oder im Standby-Modus ist. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton. Durch Drücken der Ein-/Aus-Taste vor Ablauf des Kurzzeitmessers schaltet sich dieser aus. 18 Drücken Sie zum Verlängern, und zum Abschalten Garen und Aufwärmen mit Mikrowellen q ry Automatisch Manuell Spezial we t Normale Garfunktionen u 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 750W LEISTUNG 3. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 00:05 GARZEIT Mikrowelle 4. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. 19:00 GARZEITENDE 5. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 6. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Mikrowellen-Leistungsstufe einzustellen. 7. Drücken Sie die Start-Taste. Diese Funktion dient zum normalen Garen und Aufwärmen von Gemüse, Fisch, Kartoffeln und Fleisch. Benutzen Sie stets die Glastropfschale auf Einschubebene 1, wenn Sie ausschließlich mit der Mikrowellenfunktion garen. Leistungsstufe NUR MIKROWELLE Leistungsstufe Gebrauchsempfehlung: 850 W Zum Aufwärmen von Getränken, Wasser, klaren Suppen, Kaffee, Tee oder anderen Nahrungsmitteln mit hohem Wassergehalt. Wählen Sie eine niedrigere Leistungsstufe, falls die Speise Ei oder Sahne enthält. 750 W Garen von Gemüse, Fleisch etc. 650 W Garen von Fisch. 500 W Schonendere Zubereitung, z. B. bei Saucen mit hohem Eiweißgehalt, Käse und Eierspeisen, sowie zum Fertigkochen von Eintopfgerichten. 350 W Köcheln von Eintöpfen, Schmelzen von Butter und & Schokolade. 160 W Auftauen. Weichmachen von Butter und Käse. 90 W Weichermachen von Eiskrem 0W Nur bei Verwendung des Kurzzeitmessers. 19 Schnellstartfunktion 900 W LEISTUNG 03:00 MM:SS Mikrowelle 19:03 GARZEITENDE q 1. Drücken Sie die Start-Taste, um automatisch mit der höchsten Mikrowellen-Leistungsstufe und einer Garzeit von 30 Sekunden zu starten. Mit jedem weiteren Tastendruck wird die Zeit um 30 Sekunden verlängert. Diese Funktion dient zum schnellen Aufwärmen von Speisen mit einem hohen Wassergehalt, z. B. klare Suppen, Kaffee oder Tee. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet. Benutzen Sie die Glastropfschale immer, wenn Sie diese Funktion benutzen. 20 Schnelles Vorheizen Benutzen Sie diese Funktion zum Vorheizen des leeren Garraums. Beim Vorheizen muss der Garraum ebenso wie bei konventionellen Backöfen vor dem Kochen oder Backen leer sein. q et Automatisch Manuell Spezial y Normale Garfunktionen wr 1. Drücken Sie die Menü-Taste. Ober-/Unterhitze + MW 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. Schnelles Vorheizen 3. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis Schnelles Vorheizen angezeigt wird. Mikrowelle Zum Vorheizens des leeren Ofens 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Temperatur einzustellen. 180°C TTEMPERATUR 6. Drücken Sie die Start-Taste. Schnelles Vorheizen 180°C TEMPERATUR Vorheizen Stellen Sie keine Speisen vor oder während des Vorheizens in den Garraum. Sie können durch die starke Hitzeentwicklung anbrennen. Nach dem Beginn des Aufheizvorgangs kann die Temperatur ganz einfach durch Drücken der Auf-/Ab-Tasten angepasst werden. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird die eingestellte Temperatur 10 Minuten lang beibehalten, bevor das Gerät abgeschaltet wird. In dieser Zeit muss die Speise hineingegeben und eine Heißluftfunktion ausgewählt werden, damit der Garvorgang beginnt. 21 Ober-/Unterhitze q Automatisch Manuell et u Spezial Normale Garfunktionen 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 3. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Conventional“ (Ober-/Unterhitze) angezeigt wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Temperatur einzustellen. 6. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 7. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. 8. Drücken Sie die Start-Taste. wr y i Heißluft + MW Ober-/Unterhitze Ober-/Unterhitze + MW Für Backwaren wie Kekse, Kuchen und Brötchen 200°C TEMPERATUR 00:00 GARZEIT Ober-/Unterhitze 200°C TEMPERATUR --:-GARZEITENDE 00:00 GARZEIT Ober-/Unterhitze --:-GARZEITENDE Verwenden Sie diese Funktion wie bei Ihrem herkömmlichen Backofen zum Backen von Plätzchen, Kuchen, Brötchen und Schaumgebäck/Meringen. HINWEIS: Wenn keine Zeit eingestellt ist, läuft diese Funktion so lange, bis Sie die Tür öffnen oder die Stopp-Taste drücken. Wenn Sie diese Funktion nicht unterbrechen, wird sie automatisch nach 4 Stunden abgeschaltet. Wenn Sie mit Kochgeschirr garen, stellen Sie die Gefäße auf den Grillrost. Verwenden Sie das Backblech für Brötchen und Pizzen. 22 Ober-/Unterhitze + MW q et uo Automatisch Manuell Spezial a wr yi Normale Garfunktionen 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 3. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Ober-/Unterhitze + MW“ (Conventional + MW) angezeigt wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Temperatur einzustellen. 6. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 7. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die MikrowellenLeistungsstufe einzustellen. 8. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 9. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. 10. Drücken Sie die Start-Taste. Ober-/Unterhitze Ober-/Unterhitze + MW Schnelles Vorheizen Für Backwaren wie Obstkuchen und Kastenbrot 200°C TEMPERATUR 90 W LEISTUNG 01:00 GARZEIT Ober-/Unterhitze + MW 200°C TEMPERATUR 90 W LEISTUNG 01:00 GARZEIT Ober-/Unterhitze + MW 200°C TEMPERATUR Benutzen Sie diese Funktion zum Backen von Obstkuchen, Kastenbrot und gefrorenen Fertiggerichten. 90 W LEISTUNG 19:00 GARZEITENDE 19:00 GARZEITENDE 01:00 GARZEIT Ober-/Unterhitze + MW 19:00 GARZEITENDE Wahl der Leistungsstufe und & Einschubebene OBER-/UNTERHITZE + MW Gebrauchsempfehlung Temperatur Gratin, Fisch. Braten. Brot. Wie in den Rezepten empfohlen Anbräunen nur während des Garvorgangs MikrowellenLeistungsstufe Schiene 350 W 2 160 W 1 90 W 1 0W 23 Grill q et u Automatisch Manuell Spezial Normale Garfunktionen i wr y Legen Sie Lebensmittel wie Käsetoast, Steaks und Würstchen auf den Grillrost Mikrowelle Grill Grill + MW 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 3. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Grill“ (Grill) angezeigt wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die GrillLeistungsstufe einzustellen. 6. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 7. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. 8. Drücken Sie die Start-Taste. Zum schnellen Anbräunen Mittel GRILLLEISTUNG 00:00 GARZEIT --:-GARZEITENDE Grill Mittel GRILLLEISTUNG 00:00 GARZEIT --:-GARZEITENDE Grill Diese Funktion dient dazu, den Speisen rasch eine schöne gebräunte Oberfläche zu verleihen. Nur Hitze beständiges und grillfestes Kochgeschirr und Utensilien verwenden. Verwenden Sie zum Grillen keine Utensilien aus Kunststoff. Sie würden schmelzen. Auch Papier oder Gegenstände aus Holz sind dafür nicht geeignet. Auswahl der Leistung und & Einschubebene Heizen Sie den Grill 3 - 5 Minuten auf der Grill-Leistungsstufe Hoch vor. GRILL Gebrauchsempfehlung Grillstufe Schiene Käsetoast, Hamburger, Fleisch Hoch 3 Würstchen und Grillspieße. Mittel 3 Leichte Bräunung der Speiseoberflächen. Hoch 24 Grill + MW q Automatisch Manuell et uo Spezial a wr yi Normale Garfunktionen 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 3. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Grill + MW“ angezeigt wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. 6. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 7. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die GrillLeistungsstufe einzustellen. 8. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 9. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die MikrowellenLeistungsstufe einzustellen. 10. Drücken Sie die Start-Taste. Grill Grill + MW Turbogrill Für Gerichte wie Lasagne, Fisch und Kartoffelgratin Mittel GRILLLEISTUNG 01:00 GARZEIT 350 W LEISTUNG Grill + MW Mittel GRILLLEISTUNG 01:00 GARZEIT 350 W LEISTUNG Verwenden Sie diese Funktion zur Zubereitung von Lasagne, Fisch und Kartoffelgratins. Für den Kombinationsbetrieb Grill + MW wurde die maximale Mikrowellenleistung werkseitig begrenzt. Grill + MW Mittel GRILLLEISTUNG 19:00 GARZEITENDE 01:00 GARZEIT 350 W LEISTUNG Legen Sie die Speise auf den Grillrost oder auf den Glasdrehteller. 19:00 GARZEITENDE Grill + MW 19:00 GARZEITENDE Wahl der Leistungsstufe und & Einschubebene GRILL+MW Gebrauchsempfehlung Grillstufe Mikrowellen-Leistungsstufe Stufe Gratin Mittel 350 W 1 Hähnchenteile, Gemüse Mittel 160 - 350 W 2 Fisch Hoch 90 W 3 Anbräunen nur während des Garvorgangs Hoch 0W 25 Turbogrill q Automatisch Manuell et u Spezial Normale Garfunktionen 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. Grill + MW Turbogrill 3. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Turbo Grill“ (Turbogrill) angezeigt wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die GrillLeistungsstufe einzustellen. i wr y Turbogrill + MW Für Speisen wie Gemüse und Obstkuchen Mittel GRILLLEISTUNG 6. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 00:00 GARZEIT Turbogrill 7. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. --:-GARZEITENDE Mittel GRILLLEISTUNG 8. Drücken Sie die Start-Taste. 00:00 GARZEIT Turbogrill --:-GARZEITENDE Benutzen Sie diese Funktion zum Garen von Speisen wie Hähnchenteilen, gratiniertem Gemüse und Obst. Legen Sie das Gargut auf den Grillrost. Nur Hitze beständiges und grillfestes Kochgeschirr und Utensilien verwenden. Verwenden Sie zum Grillen keine Utensilien aus Kunststoff. Sie würden schmelzen. Auch Papier oder Gegenstände aus Holz sind dafür nicht geeignet. Wahl der Leistungsstufe und & Einschubebene TURBOGRILL Gebrauchsempfehlung Grillstufe Schiene Hähnchenfilet Hoch 2 Gratinieren von Tomaten Mittel 2 Obstgratin Hoch 1 Anbräunen nur während des Garvorgangs Hoch 26 Turbogrill + MW q et uo Automatisch Manuell Spezial a wr yi Normale Garfunktionen 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 3. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Turbo Grill + MW“ (Turbogrill + MW) angezeigt wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. 6. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 7. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die GrillLeistungsstufe einzustellen. 8. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 9. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die MikrowellenLeistungsstufe einzustellen. 10. Drücken Sie die Start-Taste Die max. mögliche Mikrowellenleistung für den Kombinationsbetrieb mit der Turbogrill-Funktion wurde werkseitig begrenzt. Benutzen Sie diese Funktion zum Garen von gefülltem Gemüse und & Hähnchenstücken. Turbogrill Turbogrill + MW Heißluft Für Speisen wie Geflügel, gefülltes Gemüse usw. Mittel GRILLLEISTUNG 350 W LEISTUNG 01:00 GARZEIT Turbo Grill + MW Mittel GRILLLEISTUNG 350 W LEISTUNG 01:00 GARZEIT Turbo Grill + MW Mittel GRILLLEISTUNG 350 W LEISTUNG 19:00 GARZEITENDE 19:00 GARZEITENDE 01:00 GARZEIT Turbo Grill + MW 19:00 GARZEITENDE Auswahl der Leistungsstufe und & Einschubebene Die max. mögliche Mikrowellenleistung für den Kombinationsbetrieb mit der Turbogrill + MW-Funktion wurde werkseitig begrenzt. Legen Sie das Gargut auf den Grillrost. TURBOGRILL + MW Gebrauchsempfehlung Grillstufe Mikrowellen-Leistungsstufe Stufe Hähnchenhälften Mittel 350 W 2 Gefülltes Gemüse Mittel 160 - 350 W 2 Hähnchenschenkel Hoch 350 W 2 Backäpfel Mittel 160 - 350 W 3 Gebackener Fisch Hoch 160 - 350 W 2 27 Heißluft q et u Automatisch Manuell Spezial Normale Garfunktionen i wr y 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 3. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis Heißluft angezeigt wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. 6. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 7. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Temperatur einzustellen. 8. Drücken Sie die Start-Taste. Turbogrill + MW Heißluft Heißluft + MW Zum Garen von Gebäck, Kuchen, Geflügel und Braten 175°C TEMPERATUR 00:00 GARZEIT Heißluft 175°C TEMPERATUR Nutzen Sie diese Funktion zur Zubereitung von Schaumgebäck, Gebäck, Rühr- und Biskuitkuchen, Soufflés, Geflügel und Braten. --:-GARZEITENDE 00:00 GARZEIT Heißluft --:-GARZEITENDE Nach dem Beginn des Vorheizvorgangs kann die Garzeit ganz einfach mit dem Multifunktionsknopf nachgestellt werden. Benutzen Sie die Zurück-Taste, um die Endtemperatur nochmals zu ändern. Legen Sie das Gargut immer auf den Grillrost, damit die Luft ungehindert um die Speise zirkulieren kann. Verwenden Sie das Backblech beim Backen von Kleinteilen wie Keksen oder Brötchen. SPEISE ZUBEHÖR OFENTEMPERATUR IN °C GARZEIT Rinderbraten, medium (1,3-1,5 kg) Geschirr auf Grillrost 170 - 180 °C 40 - 60 MIN Schweinebraten (1,3 – 1,5 kg) Geschirr auf Grillrost 160 - 170 °C 70 - 80 MIN Ganzes Hähnchen (1,0 – 1,2 kg) Geschirr auf Grillrost 210 - 220 °C 50 - 60 MIN Rührkuchen (schwer) Kuchenform auf Grillrost 160 - 170 °C 50 - 60 MIN Rührkuchen (leicht) Kuchenform auf Grillrost 170 - 180 °C 30 - 40 MIN Plätzchen Backblech Brotlaib Backform auf Grillrost Brötchen Backblech Schaumgebäck/Meringen Backblech 28 170 - 180 °C BEI VORGEHEIZTEM GARRAUM 180 - 200 °C BEI VORGEHEIZTEM GARRAUM 210 - 220 °C BEI VORGEHEIZTEM GARRAUM 100 - 120 °C BEI VORGEHEIZTEM GARRAUM 10 - 12 MIN 30 - 35 MIN 10 - 12 MIN 40 - 50 MIN Heißluft + MW q Automatisch Manuell et uo Spezial a wr yi Normale Garfunktionen 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die OK-Taste, wenn Manuell angezeigt wird. 3. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis "Forced Air + MW" (Heißluft + MW) angezeigt wird. 4. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 5. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Temperatur einzustellen. 6. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 7. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die MikrowellenLeistungsstufe einzustellen. 8. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 9. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. 10. Drücken Sie die Start-Taste. Nutzen Sie diese Funktion zur ubereitung von Bratenfleisch, Geflügel und Ofenkartoffeln, tiefgefrorenen Fertiggerichten, Rührkuchen, Pasteten/Gebäck, Fisch und Desserts. Legen Sie das Gargut immer auf den Grillrost, damit die Luft ungehindert um die Speise zirkulieren kann. Heißluft Heißluft + MW Ober-/Unterhitze Zum Backen, Braten und Garen von frischen und tiefgefrorenen Speisen usw. 175°C TEMPERATUR 90 W LEISTUNG 01:00 GARZEIT Heißluft + MW 19:00 GARZEITENDE 175°C TEMPERATUR 90 W LEISTUNG 01:00 GARZEIT Heißluft + MW 19:00 GARZEITENDE 175°C TEMPERATUR 90 W LEISTUNG 01:00 GARZEIT Heißluft + MW 19:00 GARZEITENDE Für den Kombinationsbetrieb mit der Heißluftfunktion wurde die maximale Mikrowellenleistung werkseitig begrenzt. Wahl der Leistungsstufe und & Einschubebene HEISSLUFT+MW Gebrauchsempfehlung Mikrowellen-Leistungsstufe Level Geflügel und Gratins. 350 W 3 Gebackener Fisch. 160 - 350 W 2 Braten. 160 W 2 Brot, Kuchen. 90 W 1 Anbräunen nur während des Garvorgangs. 0W - 29 Sonderfunktionen (Spezial) - Warmhalten Manuell Spezial Einstellungen Spezialfunktionen 1. Drücken Sie die Menü-Taste. Gehenlassen von Teig 2. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Special“ (Spezialfunktionen) angezeigt wird. Warmhalten 3. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Keep Warm“ (Warmhalten) angezeigt wird. 5. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Warmhalten bei Serviertemperatur 60°C TEMPERATUR 6. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit (cooking time) einzustellen. 00:00 GARZEIT Warmhalten --:-GARZEITENDE 7. Drücken Sie die Start-Taste 60°C TEMPERATUR 00:00 GARZEIT Warmhalten --:-GARZEITENDE Benutzen Sie diese Funktion zum Warmhalten von Speisen bei Serviertemperatur (60 °C) für eine bestimmte Zeitdauer. HINWEIS: Wenn keine Zeit eingestellt ist, läuft diese Funktion so lange, bis Sie die Tür öffnen oder die Stopp-Taste drücken. Wenn Sie diese Funktion nicht unterbrechen, wird sie automatisch nach 4 Stunden abgeschaltet. 30 Sonderfunktionen (Spezial) - Gehenlassen von Teig Manuell Spezial Spezial Spezialfunktionen 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Special“ (Spezialfunktionen) angezeigt wird. Gehenlassen von Teig Warmhalten 3. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Dough Proving“ (Teig gehen lassen) angezeigt wird. 5. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Zum Gehenlassen von Teig 35°C TEMPERATUR 6. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Garzeit auszuwählen. 00:00 GARZEIT Gehenlassen von Teig --:-GARZEITENDE 7. Drücken Sie die Start-Taste 35°C TEMPERATUR 00:00 GARZEIT Gehenlassen von Teig --:-GARZEITENDE Benutzen Sie diese Funktion, um Ihren Teig gehen zu lassen. Die Ofentemperatur bleibt dabei konstant bei 35 °C. HINWEIS: Wenn keine Zeit eingestellt ist, läuft diese Funktion so lange, bis Sie die Tür öffnen oder die Stopp-Taste drücken. Wenn Sie diese Funktion nicht unterbrechen, wird sie automatisch nach 4 Stunden abgeschaltet. 31 Automatisches Aufwärmen Profi Automatisch Manuell Automatische Funktion und Rezepte 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Auto“ (Automatik) angezeigt wird. 3. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Reheat“ (Aufwärmen) angezeigt wird. 5. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 6. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Lebensmittelklasse auszuwählen 7. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 8. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die erforderlichen Einstellungen vorzunehmen. 9. Drücken Sie die Start-Taste. (Das Gerät zeigt Ihnen den empfohlenen Zubehör für die Benutzung an). 10. Drücken Sie die Start-Taste erneut. Schnellauftauen Aufwärmen Für gegarte Speisen zum Aufwärmen Getränke Gekühltes Tellergericht Tiefgefrorenes Tellergericht Aufwärmen von gekühltem Tellergericht 250g GEWICHT Garstufe 02:06 GARZEIT Gekühltes Tellergericht 19:00 GARZEITENDE Benutzen Sie diese Funktion zum Aufwärmen von tiefgekühlten, gekühlten oder zimmertemperierten Fertiggerichten. Die Speise auf einen mikrowellengeeigneten und hitzebeständigen Essteller oder in ein entsprechendes Kochgeschirr geben. Vor Verwendung dieser Funktion muss das Gerät auf Zimmertemperatur abgekühlt sein, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Einige Arten von Speisen müssen während des Garvorgangs gewendet oder umgerührt werden. In diesen Fällen stoppt das Gerät und zeigt Ihnen an, welche Handlung Sie ausführen müssen. Benutzen Sie stets die Glastropfschale auf Einschubebene 1, wenn Sie ausschließlich mit der Mikrowellenfunktion garen. 32 Automatisches Aufwärmen Wenn Sie ein Gericht im Kühlschrank aufbewahren oder zum Aufwärmen auf einen Teller geben, arrangieren Sie die dickeren, dichteren Teile auf der Außenseite und die dünneren, weniger dichten Teile in der Mitte des Tellers. Verwenden Sie bei dieser Funktion immer die mitgelieferte Abdeckhaube; nur zum Aufwärmen von gekühlten Suppen ist die Abdeckhaube nicht erforderlich! Sind die Speisen so verpackt, dass sie bereits eine Abdeckung haben, stechen Sie die Verpackung zwei- bis dreimal an, damit der beim Aufwärmen entstehende Druck entweichen kann. Dünnere Fleischscheiben übereinander legen oder in Schichten anordnen. Dickere Fleischstücke wie Hackbraten und Würstchen sollten eng aneinander angeordnet werden. Stechen Sie Kunststofffolie vor dem Garen mit einer Gabel oder einem Zahnstocher ein, damit der sich aufbauende Druck entweichen kann und die Folie durch den entstehenden Dampf nicht platzt. Eine Stehzeit von 1-2 Minuten verbessert das Ergebnis, vor allem bei Tiefkühlkost. EMPFOHLENES GEWICHT Tellergericht, gekühlt (250 g - 500 g) Tellergericht, gefroren (250 g - 500 g) Suppe, gekühlt (1 - 4 Portionen) Getränk (1 - 4 Portionen) Die Speise entsprechend o. g. Empfehlungen vorbereiten. Wärmen Sie es unter der Abdeckhaube auf Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung zu Luftzirkulation, Anstechen usw In mehreren Schüsseln oder einer großen Schüssel aufwärmen, dabei nicht abdecken Wärmen Sie die Getränke ohne Abdeckhaube auf und geben Sie einen Metalllöffel in den Becher bzw. die Tasse Bei Speisen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind und die ein geringeres oder höheres Gewicht als empfohlen haben, gehen Sie entsprechend dem Kapitel „Garen und Aufwärmen mit der Mikrowelle“ vor 33 Schnellauftauen Profi Automatisch Manuell Automatische Funktion und Rezepte 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „Auto" (Automatik) angezeigt wird. 3. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis Schnellauftauen angezeigt wird 5. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 6. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Lebensmittelklasse auszuwählen. 7. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 8. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die erforderlichen Einstellungen vorzunehmen. 9. Drücken Sie die Start-Taste. (Das Gerät zeigt Ihnen den empfohlenen Zubehör für die Benutzung an). 10. Drücken Sie erneut die Start-Taste. Schnellauftauen Rezepte Zum Auftauen von 5 Speisearten Brot Fleisch Geflügel Bitte Speise wählen 100g GEWICHT GARSTUFE 01:55 GARZEIT Fleisch 19:00 GARZEITENDE Diese Funktion dient zum Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse und Brot. Die Schnellauftaufunktion sollte nur für Speisen mit einem Nettogewicht von 100 g bis 3 kg verwendet werden. Nach der Hälfte der Auftauzeit hält das Gerät an und es erscheint die Meldung "TURN FOOD" (Speise wenden). - Öffnen Sie die Tür. - Wenden Sie die Speise. - Schließen Sie die Tür und starten das Gerät mit der Start-Taste erneut. Am Ende des Auftauvorgangs schaltet das Gerät automatisch in den manuellen Auftaumodus und wartet, bis Sie eine weitere Auftauzeit einstellen. Wenn kein weiteres Auftauen nötig ist, drücken Sie die Stop-Taste und entnehmen Sie die aufgetaute Speise. Benutzen Sie stets die Glastropfschale auf Einschubebene 1, wenn Sie ausschließlich mit der Mikrowellenfunktion garen. 34 TIEFGEKÜHLTE SPEISEN: Wählen Sie ein niedrigeres Gewicht, falls die Speisen wärmer als die Tiefkühltemperatur (-18 °C) sind. Wählen Sie ein höheres Gewicht, falls die Speisen kälter als die Tiefkühltemperatur (-18°C) sind. GEWICHT: Bei dieser Funktion muss das Nettogewicht der Speise bekannt sein. Das Gerät berechnet anschließend automatisch die Zeit bis zur Beendigung des Vorgangs. Wenn das Gewicht nicht dem empfohlenen Wert entspricht: Gehen Sie entsprechend dem Abschnitt "Garen & Aufwärmen mit Mikrowellen" vor und wählen Sie zum Auftauen 160 W. SPEISE HINWEISE Fleisch (100 g – 2 kg) Hackfleisch, Koteletts, Steaks oder Braten. Speise wenden, wenn Sie das Gerät dazu auffordert. Geflügel (100 g – 3 kg) Ganze Hähnchen, Hähnchenstücke oder Hähnchenfilets. Speise wenden, wenn Sie das Gerät dazu auffordert. Fisch (100 g – 2 kg) Ganze Fische, Fischsteaks oder Fischfilets. Speise wenden, wenn Sie das Gerät dazu auffordert. Gemüse (100 g - 2 kg) Mischgemüse, Erbsen, Brokkoli etc. Speise wenden, wenn Sie das Gerät dazu auffordert. Brot (100 g - 2 kg) Brotlaibe, süße Teilchen oder Brötchen. Speise wenden, wenn Sie das Gerät dazu auffordert. *** *** *** *** *** Bei lebensmitteln, die nicht in dieser tabelle enthalten sind und die ein geringeres oder höheres Gewicht als angegeben haben, verfahren Sie entsprechend dem Abschnitt "Garen und Aufwärmen mit Mikrowellen" und wählen zum Auftauen 160 W. 35 Manuelles Auftauen Gehen Sie beim manuellen Auftauen entsprechend dem Kapitel "Garen & Aufwärmen mit der Mikrowelle" vor und stellen Sie die Leistung auf 160 W ein. Decken Sie bestimmte Speisebereiche (z. B. Hähnchenschenkel oder -flügel) mit kleinen Stückchen Alufolie ab, sobald diese warm werden. Wenden Sie große Speisestücke nach halber Auftauzeit. Überprüfen Sie den Auftaugrad der Speisen in regelmäßigen Abständen. Mit der Zeit wissen Sie aus Erfahrung, welche Einstellungen die unterschiedlichen Mengen benötigen. Gekochtes, Geschmortes und Fleischsoßen tauen besser auf, wenn sie während des Auftauprozesses umgerührt werden. Tiefkühlkost in Plastikbeuteln, Klarsichtfolie oder Kartons können Sie direkt mit der Verpackung auftauen, solange diese Verpackungen keine Metallteile (z. B. Drahtverschlüsse) enthalten. Die Auftauzeit sollte lieber etwas geringer bemessen und der Auftauprozess während der Stehzeit abgeschlossen werden. Die Auftauzeit wird auch durch die Verpackungsform beeinflusst. Speisen in flachen Verpackungen tauen schneller auf als dicke Blöcke. Mit einer Stehzeit von einigen Minuten ergibt sich immer ein besseres Auftauergebnis, da sich die Temperatur gleichmäßiger in der Speise verteilen kann. Trennen Sie einzelne Speisestücke, sobald diese antauen. Einzelne Scheiben tauen schneller auf. Benutzen sie immer die glastropfschale auf Einschubebene 1, wenn Sie ausschließlich mit der Mikrowellenfunktion garen. 36 Profi-Backen Diese Funktion eignet sich zum Backen von Brot und Pizza. Einstellungen Profi Automatisch Für professionellen Kuchen, Gebäck und Braten 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „PRO“ (Profi) angezeigt wird. 3. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Profi-Backen auszuwählen. 5. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 6. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Lebensmittelkategorie auszuwählen. 7. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. 8. Das Gerät beginnt, tden Garraum vorzuheizen. Nach Abschluss des Vorheizvorgangs werden Sie aufgefordert, das Gargut hinein zu geben, bevor der Garvorgang fortgesetzt wird. 9. Geben Sie das Gargut hinein und drücken Sie die Start-Taste. Profi-Braten Profi-Backen Profi-Gebäck Zum Backen von Brot und Pizza Grissini Brot Vollwertbrot Zum Backen von Brot 50°C TEMPERATUR 35:00 GARZEIT PROFI Brot 15:30 GARZEITENDE HINWEIS: Das Gerät läuft 4 Stunden lang kontinuierlich, wenn keine Gardauer eingestellt ist. Drücken Sie die OK-Taste und benutzen Sie dann die Auf-/Ab-Tasten, um die verbleibende Gardauer einzustellen. Der Countdown des Kurzzeitmessers wird gestartet und der Garvorgang wird zum Ende der Garzeit gestoppt. UTENSILIEN EINSCHUBEBENE GARRAUM °C Brot Backblech Schiene 2 170° C 35 MIN Vollwertbrot Backblech Schiene 2 190° C 30 MIN Pizza vom Blech Backblech Schiene 2 175° C 15 + 20 MIN Dünne Pizza Backblech Schiene 2 230° C 10 - 15 MIN Fladenbrot Backblech Schiene 2 185° C 35 - 40 MIN Grissini Backblech Schiene 2 160° C 20 - 30 MIN LEBENSMITTELKATEGORIE 37 ZEIT BELAG HINZUFÜGEN NACH 15 MIN Profi-Gebäck Benutzen Sie diese Funktion zum Backen von Gebäck. Einstellungen Profi Automatisch Für professionellen Kuchen, Gebäck und Braten 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „PRO“ (Profi) angezeigt wird. 3. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Einstellung "Pro Pastry" (Profi-Gebäck) auszuwählen. 5. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 6. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Lebensmittelkategorie auszuwählen. 7. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 8. Das Gerät beginnt, den Garraum vorzuheizen. Nach Abschluss des Vorheizvorgangs werden Sie aufgefordert, das Gargut hinein zu geben, bevor der Garvorgang fortgesetzt wird. 9. Geben Sie das Gargut hinein und drücken Sie die StartTaste. Profi-Backen Profi-Gebäck Profi-Braten Zum Backen von Gebäck Mürbeteig Beignets Croissants Zum Backen von Beignets (Brandteig) 50°C TEMPERATUR 35:00 GARZEIT Beignets 15:30 GARZEITENDE HINWEIS: Das Gerät läuft 4 Stunden lang kontinuierlich, wenn keine Gardauer eingestellt ist. Drücken Sie die OK-Taste und benutzen Sie dann die Auf-/Ab-Tasten, um die verbleibende Gardauer einzustellen. Der Countdown des Kurzzeitmessers wird gestartet, und der Garvorgang wird zum Ende der Garzeit gestoppt. LEBENSMITTELKATEGORIE UTENSILIEN EINSCHUBEBENE GARRAUM °C ZEIT Brandteig Backblech Schiene 2 160°C 30-40 MIN Croissants Backblech Schiene 2 140°C 20-30 MIN Biskuitkuchen Kuchenform & Grillrost Schiene 1 150°C 30-40 MIN Pflaumenkuchen Backform & Grillrost Schiene 1 150°C 75-85 MIN Mürbeteig Backform & Grillrost Schiene 1 160°C 25-35 MIN 38 Profi-Braten Diese funktioneignet sich zum Garen von Braten. Diese funktion ist eigentlich darauf ausgelegt, dass die Temperatursonde verwendet wird, sie lässt sich aber auch wie bei einem herkömmlichen Ofen ohne Sonde verwenden. Einstellungen Profi Automatisch Für professionellen Kuchen, Gebäck und Braten 1. Drücken Sie die Menü-Taste. 2. Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, bis „PRO" (Profi) angezeigt wird. 3. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Profi-Gebäck 4. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Einstellung Profi-Braten auszuwählen. Profi-Backen 5. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Profi-Braten Für Bratenzubereitung 6. Benutzen Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Lebensmittelkategorie auszuwählen. Manueller Modus 7. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen. Roastbeef Englisch 8. Das Gerät beginnt, den Garraum vorzuheizen. Nach Abschluss des Vorheizvorgangs werden Sie gefragt, ob die Temperatursonde verwendet werden soll. Kalb, Schwein Zum Braten von Kalb und Schwein MIT TEMPERATURSONDE: OHNE TEMPERATURSONDE: 9. Öffnen sie die tür, geben Sie das Gargut hinein (mit richtig platzierter Sonde) und schließen Sie die Sonde an. 9. Öffnen Sie die Tür, geben Sie die Speise hinein. 10. Drücken sie die start-taste. Das Gerät beginnt den Bräunvorgang automatisch. 10. Drücken sie die start-taste. Das Gerät beginnt den Bräunvorgang automatisch. HINWEIS Die für die sonde eingestellte temperatur oder die gardauer lassen sich während des Garvorgangs jederzeit ändern, indem Sie einfach den Einstellknopf drehen. Bei dieser funktion muss während des Garvorgangs Wasser hinzu gegeben werden. Nach 12 oder 20 Minuten ertönt ein Signalton, mit dem Sie zum Angießen von Wasser aufgefordert werden. Sie können das Wasser auch später angießen, aber ohne Wasser erzielen Sie kein zufriedenstellendes Ergebnis. Nach ablauf der garzeit können Sie (bei Bedarf) mit dem Garen fortfahren, indem Sie durch Drehen des Einstellknopfs die Garzeit verlängern. 39 LEBENSMITTELKATEGORIE UTENSILIEN EINSCHUB GARRAUM °C EBENE SONDE °C ZEIT WASSER HINZUFÜGEN Schweine-/ Kalbsbraten Bräter auf Grillrost Schiene 1 190°C 68°C 50-80 MIN NACH 20 MIN Roastbeef (Englisch) Grillrost auf Glas tropfschale Schiene 1 200°C 48°C 35 MIN NACH 12 MIN Roastbeef (medium) Grillrost auf Glas tropfschale Schiene 1 200°C 54°C 55 MIN NACH 12 MIN Brathähnchen Bräter auf Grillrost Schiene 1 200°C 85°C 60-80 MIN NACH 20 MIN Lammkeule (medium) Bräter auf Grillrost Schiene 1 190°C 70°C 70 MIN NACH 20 MIN Lammkeule (durchgebraten) Bräter auf Grillrost Schiene 1 190°C 75°C 90 MIN NACH 20 MIN Manuell Backofengeeignet Schiene 1 oder 2 50-250°C 45-90°C 0-4 STUNDEN Einsetzen der Temperatursonde HÄHNCHEN SCHWEIN Wird die temperatursonde für ein Brathähnchen verwendet, sollte die Spitze der Temperatursonde in den dicksten Teil des Hähnchens gesteckt werden, also direkt hinter dem Schenkel in die Innenseite. Es darf keine Knochen berühren. Bei der zubereitung von schwein im ofen wie Schweinebraten, Rollbraten usw. sollte die Spitze der Temperatursonde eher in das Ende der Keule gesteckt werden, in den dicksten Teil, und nicht durch die Fettschicht an der Oberfläche. Die Spitze der Temperatursonde darf nicht in fettige Teile des Schweinefleisches eingesteckt werden. LAMM Bei der Zubereitung von Lammkeule/ Lammschulter sollte die Spitze der Temperatursonde in den dicksten Teil so eingesteckt werden, dass der Knochen dabei nicht berührt wird. FISCH Die temperatursonde eignet sich zur zubereitung ganzer grosser fische wie Hecht und Lachs. Stecken Sie die Spitze der Temperatursonde in den dicksten Teil, aber nicht direkt an den Knochen. 40 Reinigung und Pflege Im normalfall müssen sie das Gerät nur reinigen. SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR: Wird das gerät nicht ständig sauber gehalten, kann dies zur Abnutzung der Oberfläche führen, was die Lebensdauer des Geräts verringern und evtl. zu gefährlichen Situationen führen kann. Grillrost Verwenden sie keine topfreiniger aus metall, scheuermittel, topfkratzer aus Stahlwolle und keine groben Reinigungstücher usw., da diese das Bedienfeld sowie die Innenund Außenflächen des Geräts beschädigen können. Benutzen Sie zum Reinigen einen Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel oder ein Papiertuch mit Glasreiniger-Spray. Sprühen Sie den Glasreiniger auf das Papiertuch. Sprühen sie niemals direkt in das Gerät. Backblech Glastropfschale Abdeckhaube Reinigen sie den boden des Garraums in regelmäßigen Abständen, besonders wenn Speisen übergelaufen sind. SORGFÄLTIGE REINIGUNG: Die temperatursonde darf nur mit einem milden Spülmittel und Wasser gereinigt werden. Verwenden sie nur milde reinigungsmittel, Wasser und ein weiches Wischtuch zum Reinigen der Innenraumflächen sowie der Innen- und Außenseite der Gerätetür. Fettspritzer oder Speisereste dürfen sich nicht um die Tür herum festsetzen. Tauchen sie die temperatursonde niemals beim Reinigen in Wasser. Wischen Sie sie nach dem Gebrauch einfach mit einem sauberen feuchten Tuch oder einem Küchentuch ab. Bei hartnäckiger verschmutzung kochen Sie eine Tasse Wasser 2 bis 3 Minuten lang im Garraum. Der Dampf weicht den Schmutz auf. Verwenden sie keine topfkratzer aus stahlwolle. Diese zerkratzen die Oberfläche. Verwenden sie zur reinigung ihres mikrowellengeräts keine Dampfreiniger. Unangenehmer geruch im Garraum lässt sich beseitigen, indem Sie ein Glas Wasser mit Zitronensaft einige Minuten lang kochen. Bei hartnäckiger verschmutzung kochen Sie eine Tasse Wasser 2 bis 3 Minuten lang im Garraum. Der Dampf weicht den Schmutz auf. Der grillstab braucht nicht gereinigt zu werden, da durch die starke Hitze eventuell vorhandene Fettspritzer verbrennen. Die obere Wand des Garraums muss jedoch regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dazu warmes Wasser, ein Reinigungsmittel und einen Schwamm. Wenn der Grill nicht regelmäßig verwendet wird, sollte er einmal im Monat für 10 Minuten eingeschaltet werden, um Spritzer verdampfen zu lassen. 41 Erst einmal selbst prüfen Wenn das gerät nicht einwandfrei funktioniert, überprüfen Sie zunächst folgende Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen: • Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose? • Ist die Gerätetür richtig geschlossen? • Sind die Sicherungen in Ordnung und ist Strom vorhanden? • Wird das Gerät ausreichend belüftet? • Warten Sie 10 Minuten und versuchen Sie dann erneut, das Gerät in Betrieb zu nehmen. • Öffnen und schließen Sie die Tür vor einem erneuten Versuch. Das netzkabel darf nur gegen ein originalkabel ausgetauscht werden, das Sie über unseren Kundendienst beziehen können. Das Netzkabel darf nur von einem dafür geschulten Kundendiensttechniker ausgetauscht werden. Reparaturen am gerät dürfen nur von einem qualifizierten kundendiensttechniker vorgenommen werden. Laien bringen sich durch Reparaturversuche in Gefahr, bei denen die zum Schutz vor Mikrowellenstrahlung am Gerät angebrachten Abdeckungen oder Gehäuseteile entfernt werden müssen. Entfernen sie keine gehäuseteile. Auf diese weise lassen sich unnötige Anfahrten des Kundendiensttechnikers und damit verbundene Kosten vermeiden. Wenn Sie den Kundendienst anrufen, geben Sie bitte die Seriennummer und Typenbezeichnung des Gerätes an (siehe Kundendienst-Aufkleber). Weitere Hinweise finden Sie im Garantieheft. Daten zur Prüfung der Heizleistung IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT IEC 60705. Die Internationale Elektrotechnische Kommission hat einen Standard für Vergleichstests der Heizleistung verschiedener Mikrowellengeräte entwickelt. Für dieses Gerät empfehlen wir Folgendes: Test Menge Ungefähre Dauer Leistungsstufe Behälter/Gefäß Pudding 1000 g 11 min 750 W Pyrex 3.227 Biskuitkuchen 475 g 6 min 750 W Pyrex 3.827 Hackbraten 900 g 16 min 750 W Pyrex 3.838 Kartoffelgratin 1100 g 25-28 min Heißluft 200 ºC + 350 W Pyrex 3.827 Kuchen 700 g 25 min Ober-/Unterhitze 200 ºC + 90 W Pyrex 3.827 Hähnchen 1000 g 30-32 min Heißluft 220 ºC + 350 W Pyrex 3.827 Fleisch auftauen 500 g 10 1/2 min Schnellauftauen Glastropfschale Technische Daten Netzspannung 230 V/50 Hz Eingangsnennleistung 2800 W Sicherung 16 A Ausgangsleistung MW 850 W Grill 1600 W Heissluft 1200 W Unterhitze 1000 W Aussenabmessungen (HxBxT) 455x595x560 Innenabmessungen (HxBxT) 210x450x420 42 Printed in Italy 06/13 5019 500 00008/A n D
© Copyright 2025 ExpyDoc